Benutzer:St.Roybar/Brian Douglas Marx

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde am 31. Dezember 2022 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm - völlig überladen mit Details Lutheraner (Diskussion) 22:15, 31. Dez. 2022 (CET)

Brian D. Marx als Fakultätsvertreter bei den Abschlussfeierlichkeiten 2004, Louisiana State University

Brian Douglas Marx (* 29. März 1960 in Detroit, Michigan, USA; † 25. November 2021 in Baton Rouge, Louisiana, USA) war ein US-amerikanischer Professor für experimentelle Statistik an der Louisiana State University (LSU) in Baton Rouge, Louisiana, USA. Neben seiner Lehrtätigkeit bot Marx über 30 Jahre statistische Fachberatung für unterschiedliche Themenschwerpunkte wie z.B. Medizin, Gesundheitswesen, Umwelt und Steuern an. Er wurde für die Vorbereitung von Prozessverfahren engagiert und als Sachverständiger vor Gericht eingesetzt. Brian D. Marx veröffentlichte zahlreiche Publikationen und war Co-Autor mehrerer statistischer Fachbücher.

Studienabschlüsse und Laufbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Brian D. Marx erwarb 1982 seinen B.S. (Bachelor of Science) in Physiology an der Michigan State University. Nach seinem Abschluss wechselte er an die Penn State University, wo er nach zwei Jahren als Teaching Assistant (Lehrassistent) seinen M.A. (Master of Arts) in Statistics machte. Das Thema seiner durch Thomas P. Hettmansperger betreuten Masterarbeit war Interpolation methods for nonparametric confidence intervals. Die darauf folgenden vier Jahre verbrachte Marx als Graduate Assistant (wissenschaftliche Hilfskraft) an der Virginia Tech. Hier erwarb er 1988 den Doktorgrad Ph.D. (Doctor of Philosophy) in Statistics. Er wurde mit einer Dissertation zum Thema Ill-conditioned information matrices and the generalized linear model: An Asymptotically biased estimation approach bei Eric P. Smith zum Ph.D. promoviert.[1]

Ab dem Zeitpunkt seiner Promotion 1988 bis zu seinem Tod 2021 lehrte Brian D. Marx im Department of Experimental Statistics an der Louisiana State University. Zuerst als Assistant Professor (Juniorprofessor) of Statistics, ab 1993 dann in Anstellung auf Lebenszeit zunächst als Associate Professor (außerordentlicher Professor) of Statistics und ab 1999 als Professor of Statistics[2].

Während seiner Lehrtätigkeit an der LSU verbrachte er 1994/1995 ein Sabbatjahr als Visiting Lecturer (Gastdozent) im Department of Statistics an der Stanford University und als Visiting Scholar (Gastprofessor) im Department of Empirical and Theoretical Sociology an der Universiteit Utrecht in den Niederlande. Zudem lehrte er in den Sommern 1999 und 2000 am Institut für Statistik der Ludwig- Maximilians- Universität in München. Im Herbst 2001 folgte ein Forschungsaufenthalt im Department of Medical Statistics an der Universiteit Leiden in den Niederlanden.

Lehrtätigkeit und Dienstaufgaben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Während seiner Professur auf Lebenszeit war Marx der Hauptfachprofessor von mehr als 60 M.A. Studenten und diente als Mitglied im Graduiertenausschuss von nahezu 200 Studenten.

Seit 1988 bot er ehrenamtlich statistische Beratung im Namen des Department of Experimental Statistics der Louisiana State University an. Mehrere Stunden pro Woche beriet er interessierte Kollegen, Studenten und Fachleute zu experimentellem Design, Modellierungsaspekten und in der Interpretation der erlangten Ergebnisse.

Professor Marx war ein engagierter Lehrer und Redner. Für das Department of Experimental Statistics der LSU unterrichtete er seit 1988 siebzehn verschiedene Kurse. Statistical Techniques und Regression sind mit jeweils 15 Jahren Laufzeit die am zweitlängsten von ihm unterrichteten Einheiten. Categorical Data Analysis lehrte er 25 Jahren in Folge und unterrichtete diesen von 2007 bis zu seinem Tod 2021 zusätzlich als Onlinekurs bei Statistics.com[3].

Er hielt Vorträge, Fachreferate und unterrichtete Intensivkurse nicht nur an zahlreichen Universitäten innerhalb der USA, sondern auch in Europa und Südamerika. Marx war unter anderem Gastdozent an den Instituten für Statistik, Biostatistik / Medizinstatistik, Wirtschaftswissenschaft, Biometrie und Genetikt der Université de Montpellier und Université de Rennes in Frankreich, University of Southampton in Großbritannien, Universität Bielefeld, Georg- August- Universität Göttingen und Ludwig- Maximilians- Universität München in Deutschland, Universiteit van Amsterdam, Erasmus Universiteit Rotterdam und Universiteit Utrecht in den Niederlanden, Johannes- Keppler- Universität Linz in Österreich, National University of Ireland in Galway, Universidade Estadual de Campinas in Sao Paulo, Brasilien und der Universidad del Pais Vasco in Bilbao, Spanien.

Dienstaufgaben (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Während seiner Laufbahn erfüllte Brian D. Marx viele unterschiedliche Aufgaben. An der LSU diente er von 1990 bis 2021 als Ausschussmitglied in den Komitees für Studentenwerbung, Prüfungen zum Master of Applied Statistics (M.Ap.Stat.), Kurse & Lehrpläne, Fachbereichsrichtlinien und Promotion & Tenure. Er war Vorsitzender des Experimental Statistics Undergraduate Minor Curricula Committee und des M.Ap.Stat. Fachprüfungsausschuss, außerdem Studienberater des Department of Experimental Statistics und gemeinsam mit J.C. Pine Fakultätsvertreter des Department of Agricultural Engineering, sowie Ausschussvertreter des Dekans an der LSU Graduate School[4].

Seine Dienstaufgaben beschränkten sich nicht allein auf die Louisiana State University. 2019 war er internationaler Vertreter im Promotionskomitee am Institut Montpelliérain Alexander Grothendieck[5] in Frankreich und an der Universität Innsbruck in Österreich.

Wissenschaft, Forschung und außerakademische Tätigkeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Brian D. Marx war ein produktiver Statistiker, in der Theorie ebenso wie in der Praxis. Er publizierte über 100 Veröffentlichungen als Haupt- oder Co- Autor[6] und beteiligte sich an mehr als 50 Forschungsprojekten.

Wissenschaftliche Veröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Er veröffentlichte während seiner Laufbahn über 80 Peer- Review Artikel zu den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Gebieten. Für die Jahre 2020/2021 finden sich zum Beispiel Publikationen zu den Themen Ernährung[7][8][9][10][11], Umwelt[12] / Klima[13][14][15][16] und Mathematik[17].

Bücher und Buchkapitel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 2013 gab Marx zusammen mit Marc A. Scott und Jeffrey S. Simonoff das Sage Handbook of Multilevel Modeling, erschienen bei Sage Publications Ltd., London, Großbritannien, heraus[18].

Neben Ludwig Fahrmeir, Thomas Kneib und Stefan Lang war er Co- Autor des von der Springer Verlags GmbH, Heidelberg, Deutschland veröffentlichten Buches Regression: Models, Methods, and Applications. Der 2013 erschienenen Erstausgabe [19] folgte 2021 eine Neuauflage[20]. Marx verfasste auch das Buchkapitel P-spline varying-coefficient models for complex data des im selben Verlag erschienenen Buches Statistical Modelling and Regression Structures – Festschrift in Honour of Ludwig Fahrmeir[21], herausgegeben 2010 von Thomas Kneib und Gerhard Tutz.

Seit 1989 arbeitete Marx zusammen mit Paul H.C. Eilers an verschiedenen Themenfeldern, in denen P-splines eingesetzt werden. Bei P-splines[22] oder Penalized B-splines handelt es sich um eine gemeinsam von Eilers und Marx entwickelte Idee, die sich zu einem allgemein gültigen und effektiven Werkzeug zur Glättung entwickelt hat. Das Ergebnis ihrer langjährigen, intensiven Zusammenarbeit erschien 2021 unter dem Titel Practical Smoothing: The Joys of P-splines bei Cambridge University Press, Cambridge, Großbritannien[23]. Damit Anwender die im Buch dargestellten Diagramme reproduzieren können, veröffentlichten sie im selben Jahr in Zusammenarbeit mit weiteren Autoren das R- Package: The Joy of P-splines (JOPS)[24], mit allen dazu nötigen Funktionen und Daten.

Redaktionelle Tätigkeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Brian D. Marx war zusammen mit Herwig Friedl der Herausgeber des Tagungsbandes Proceedings of the 13th International Workshop on Statistical Modeling. Der 13. IWSM fand vom 27. bis zum 31. Juli 1998 in New Orleans, USA statt.[25]

Von 1998 bis 2001 arbeitete er als statistischer Redakteur[26] für das Journal of Apicultural Research [27], einer Fachzeitschrift der IBRA (International Bee Research Association), in der Forschungsartikel, Abhandlungen, Kommentare und Rezensionen zu wissenschaftlichen Aspekten der Biologie, Ökologie, Naturgeschichte, Erhaltung und Kultur aller Bienenarten veröffentlicht werden.

Marx startete 2001 zusammen mit John Hinde und Emmanuel Lesaffre das Statistical Modelling: An International Journal (veröffentlicht bis 2006 bei Arnold Publishing, London und ab 2007 bei SAGE Publishing, London[28]). Er war nicht nur Herausgeber der Fachzeitschrift, sondern von 2007 bis 2021 auch der koordinierender Redakteur.

Forschungsprojekte & Forschungsstipendien (Übersicht)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Marx beteiligte sich in seiner statistischen Laufbahn an über 50 Forschungsprojekten, hauptsächlich aus den Bereichen Computerwissenschaften, Gesundheitswesen, Tier- und Humanmedizin, Arbeistsicherheit, Agrikultur, Umwelt, Geochemie und Petrologie. Neben universitätseigenen Projekten forschte er unter anderem für verschiedene Abteilungen der National Science Foundation (NSF) [29][30][31], der National Security Agency (NSA), des National Institute for Health und der NASA.

Brian D. Marx übernahm 2018 die Co- Projektleitung von Advancing translational and clinical probiotic/prebiotic and human microbiome research des National Institute for Health - National Center for Complementary and Integrative Health. Seit 2019 war er für das United States Department of Agriculture - National Institute of Food and Agriculture der Co- Projektleiter von Healthy or unhealthy fermentation of resistant starch?. 2021 begann er die Projektleitung des NASA NSPIRES Projekts Coupling tDCS and physical exercise to improve brain plasticity and performance: an optimized countermeasure for future exploration-class missions. Diese drei wissenschaftlichen Studien konnte er aufgrund seiner Erkrankung nicht mehr beenden.

Forschungsstipendien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Brian D. Marx bewarb sich in den 1980er und 1990er Jahren erfolgreich für mehrere Forschungsstipendien, darunter unter anderem: Mathematical Sciences Postdoctoral Research Fellowship (1988) und Young Investigator Award (1992) der National Science Foundation, LSU College of Agriculture Millard Perkins Endowment Research Grant (1989), LSU Council on Research Summer Faculty Award (1989,1991, 1994, 1996, 1997), NASA American Society for Engineering Education Summer Faculty Fellowship (1994) und U.S. Navy Summer Faculty Research Program der NAVY- American Society for Engineering Education (1997).

Außerakademische Tätigkeit (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem Marx in den späten 1970ern als Montagehelfer Fahrzeugrahmen und Tanks bei der Ford Rouge Plant, einem Automobilfabrik- Komplex der Ford Motor Company in Dearborn, Michigan, USA zusammengebaut hatte, kehrte er 1985 noch einmal zum Autohersteller zurück. Während seiner Anstellung in der Unternehmensforschung der Ford Motor Credit Company arbeitete er an der statistischen Auswertung von Mitarbeiterbefragungen und entwickelte einen Leitfaden über Kreditrisiko und Rating.

Im darauffolgenden Jahr war er in der Verfahrenstechnik von Corning Glass Works in Corning, New York, USA tätig. Die von Marx erarbeiteten statistischen Experimente unterstützten die Implementierung statistischer Qualitäts- und Prozesskontrollverfahren. 1987 half er der General Foods Corporation in Tarrytown, New York, USA als unabhängiger Berater bei der Behebung auftretender statistischer Probleme. Ein Jahr später bereitete er während seines Freiwilligendienst im Department of Environmental Quality des Louisiana State Government in Baton Rouge, Louisiana, USA Prüfberichte zu Verbrennungsprozessen vor. In den frühen 1990ern entwickelte Marx mehrere Veranstaltungen und Vorträge zum Thema Arbeitssicherheit. Im Auftrag des Board of Certified Safety Professionals (BCSP) bereitete er Sicherheitsmitarbeiter auf deren Prüfung beim BCSP vor. Für das Sicherheitstrainingsprogramm der Louisiana Forestry Association referierte er von 1992 bis 1994 über die verschiedenen Verletzungsarten bei Holzfällarbeiten in Louisiana.

Statistical Modelling Society, American Statistical Association & International Biometric Society

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Statistical Modelling Society (SMS)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Brian D. Marx war ein überzeugter Unterstützer der Statistical Modelling Society, einer Vereinigung mit dem Ziel, die statistische Modellierung zu fördern. Marx setzte sich dafür ein, die SMS, deren Fachzeitschrift Statistical Modelling: An International Journal und den Kongress International Workshop on Statistical Modelling (IWSM) bekanntzumachen und voranzubringen. Er war seit 2003 Vorstandsmitglied[32], von 2007 bis 2008 Präsident[33] und von 2008 bis 2019 Mitglied der Geschäftsleitung der SMS.

2001 gründete Marx zusammen mit John Hinde und Emmanuel Lesaffre das Statistical Modelling: An International Journal. Er war in den Folgejahren nicht nur einer der Herausgeber der Fachzeitschrift, sondern auch redaktionell für diese tätig.[34]

Marx war regelmäßiger Teilnehmer der einmal jährlich weltweit stattfindenden IWSMs und verpasste von 1989 bis zu seinem Tod 2021 keinen Kongress. Er organisierte den 13. IWSM in New Orleans, Louisiana, USA, war ab 1998 für zehn Jahre Kurator und mehrere Jahre Mitglied im wissenschaftlichen Ausschuss.

American Statistical Association (ASA)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Brian D. Marx konnte 2021 auf eine 35-jährige Mitgliedschaft bei der American Statistical Association zurückblicken[35]. Während seiner Ratsmitgliedschaft (1990-1993) im Louisiana ASA Chapter übernahm er von 1991 bis 1992 zunächst die Vizepräsidentschaft. Nach seiner Amtszeit als Präsident (1992-1993) war er noch bis 1994 als Geschäftsführer des Chapters tätig. Zudem war er Vorsitzender der Jury des American Statistical Association Special Award bei der International Science and Engineering Fair, die 1993 in Biloxi, Mississippi, USA stattfand.

In Anerkennung seines Engagements und seiner prägenden Beiträge ehrte die ASA Marx 2018 mit der Ernennung zum Fellow of the American Statistical Association.

International Biometric Society (IBS)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Professor Marx war in der International Biometric Society für die Eastern North American Region (ENAR) tätig. 2003 wurde er für drei Jahre zum Mitglied des regionalen Beirates ernannt[36] und hielt im selben Jahr bei der ENAR- Konferenz in Tampa den Intensivkurs Smoothing for Smarties. Marx war 2009/2010 einer der beiden Vorsitzenden des lokalen ENAR- Komitees[37].

Beratungstätigkeit & Expertise (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit diente Marx über 30 Jahre in vielen unterschiedlichen Bereichen als anerkannter statististischer Berater. Zum Beispiel erstellte er Grundwasserüberwachungsanalysen, von 1990 bis 2021 für Exide Corporation, einem Hersteller für Autobatterien und von 2013 bis 2021 für den Papierhersteller Hood Container Industries.

Von 1994 bis 1997 beriet er das Center for AIDS Prevention Studies der University of California in San Francisco zum Umfragedesign ihrer Studie Family of AIDS Behavioral Survey. Im selben Zeitraum war er Konsultant für Studien zur Geburtenkontrolle der Obstetrics, Midwifery and Gynecology Clinic des San Francisco General Hospital.

Für den Bundesstaat Louisiana beriet er 2016/2017 das Louisiana Department of Environmental Quality zu deren Reifenrecyclingprogrammen.

Hauptsächlich wurde Marx von Anwaltskanzleien als unabhängiger statistischer Sachverständiger engagiert. Er arbeitete unter anderem an Steuer-, Betrugs- und Schadensfällen im Gesundheits- und Versicherungssektor, sowie an Fällen von Alters- und Rassendiskriminierung. Einige wurden in Gerichtsprozessen verhandelt, in denen er als Sachverständiger aussagte.

Ein Fall von großer medialer Aufmerksamkeit, an dem er während seiner Laufbahn als statistischer Experte mitarbeitete, war das Habeas Corpus- Verfahren von Albert Woodfox unter anderem gegen Burl Cain, einem Aufseher des Louisiana Staatsgefängnisses[38]. Woodfox, ein Mitglied der Angola Three, wurde 1972 aufgrund der Aussage von drei Häftlingen wegen Mordes an Brent Miller, einem weißen Gefängniswärters der Strafanstalt Angola, zu lebenslanger Haft verurteilt. Trotz Fehlens belastbarer Beweise wurde er in Isolationshaft genommen.

Marx konnte in seinem vor Gericht bezeugten Gutachten zeigen, dass Rassenunterschiede im Zusammenhang mit der Auswahl der Grand Jury- Geschworenen und die daraus resultierende Diskriminierung einen fairen Prozess unmöglich machten. Seine Expertise trug dazu bei, das Woodfox im Februar 2016 nach 44 Jahren in Einzelhaft seine Freiheit wiedererlangte.

Während seiner Zeit an der Louisiana State University erhielt Brian D. Marx mit dem Teaching Award des College of Agriculture (2015)[39] und dem Best Teacher Award der Business School zwei Auszeichnungen für seine Lehrtätigkeit. 2017 wurde er zum Mitglied des International Statistical Institute gewählt [40]. Die wichtigste Auszeichnung seines Lebens erhielt Marx 2018, als er für seine prägende Mitwirkung in der Statistischen Modellierung, seiner Tätigkeit im Bereich des P-spline smoothing, der Signalregression und schlecht konditionierter Daten, für seine hochgeachtete und geschätzte Lehrtätigkeit und für seinen engagierten Einsatz bei redaktionellen und organisatorischen Aufgaben zum Fellow of the American Statistical Association berufen wurde.[41]

Brian D. Marx wuchs mit seinen Eltern und vier Schwestern in Dearborn, Michigan auf. Er war ein disziplinierter Langstreckenläufer, begeisterter Skifahrer, viele Jahre in Folge Teilnehmer bei „BRAN - Bicylce Ride Across Nebraska“ und leidenschaftlicher Reisender, er durchwanderte mehrfach den Grand Canyon „rim to rim“ und angelte regelmäßig im weiten Marschland Südlouisianas. Marx war verheiratet und zweifacher Vater. Er verstarb am Thanksgiving Day 2021 im Alter von 61 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit an einem Hirntumor.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Brian Marx - The Mathematics Genealogy Project. Abgerufen am 7. Januar 2023.
  2. Brian D. Marx Home Page. Abgerufen am 31. Dezember 2022.
  3. Peter Bruce: Feb 24: Statistics in Practice. 24. Februar 2020, abgerufen am 11. Januar 2023 (amerikanisches Englisch).
  4. Graduate Student Information. 13. Januar 2016, abgerufen am 19. Januar 2022 (englisch).
  5. Jocelyn Chauvet: Introducing complex dependency structures into supervised components-based models. 19. April 2019 (theses.fr [abgerufen am 19. Januar 2022] Montpellier).
  6. Brian D. Marx's research works. researchgate, 2021, abgerufen am 7. Januar 2023.
  7. Ryan Ardoin, Brian D. Marx, Charles Boeneke, Witoon Prinyawiwatkul: Effects of cricket powder on selected physical properties and US consumer perceptions of whole-wheat snack crackers. In: International Journal of Food Science & Technology. Band 56, Nr. 8, 2021, ISSN 1365-2621, S. 4070–4080, doi:10.1111/ijfs.15032.
  8. Justin Guice, Zachary A. Bendiks, Diana Coulon, Anne M. Raggio, Ryan C. Page: Differences in Capacity of High-Amylose Resistant Starch, Whole-Grain Flour, and a Combination of Both to Modify Intestinal Responses of Male Sprague Dawley Rats Fed Moderate and High Fat Diets. In: Journal of Agricultural and Food Chemistry. Band 68, Nr. 51, 23. Dezember 2020, ISSN 0021-8561, S. 15176–15185, doi:10.1021/acs.jafc.0c05285.
  9. Ryan Ardoin, Ross Romero, Brian Marx, Witoon Prinyawiwatkul: Exploring New and Modified Rejection-Type Thresholds Using Cricket Snack Crackers. In: Foods. Band 9, Nr. 10, Oktober 2020, S. 1352, doi:10.3390/foods9101352.
  10. Diana B. Coulon, Ryan Page, Anne M. Raggio, Justin Guice, Brain Marx: Novel Resistant Starch Type 4 Products of Different Starch Origins, Production Methods, and Amounts Are Not Equally Fermented when Fed to Sprague-Dawley Rats. In: Molecular Nutrition & Food Research. Band 64, Nr. 2, Januar 2020, ISSN 1613-4133, S. e1900901, doi:10.1002/mnfr.201900901, PMID 31789479, PMC 7092686 (freier Volltext).
  11. Diana N. Obanda, Claudia Husseneder, Anne M. Raggio, Ryan Page, Brian Marx: Abundance of the species Clostridium butyricum in the gut microbiota contributes to differences in obesity phenotype in outbred Sprague-Dawley CD rats. In: Nutrition. Band 78, 1. Oktober 2020, ISSN 0899-9007, S. 110893, doi:10.1016/j.nut.2020.110893.
  12. John W. Day, Bin Li, Brian D. Marx, Dongran Zhao, Robert R. Lane: Multivariate Analyses of Water Quality Dynamics Over Four Decades in the Barataria Basin, Mississippi Delta. In: Water. Band 12, Nr. 11, November 2020, S. 3143, doi:10.3390/w12113143.
  13. Vincent M. Brown, Mark G. Shirley, Barry D. Keim, Brian D. Marx, Charles G. Lutz: Effect of meteorological variables on crawfish harvest in Louisiana, USA. In: Climate Research. Band 81, 23. Juli 2020, ISSN 0936-577X, S. 15–28, doi:10.3354/cr01608.
  14. Carol C. Massarra, Carol J. Friedland, Brian D. Marx, J. Casey Dietrich: Binary Building Attribute Imputation, Evaluation, and Comparison Approaches for Hurricane Damage Data Sets. In: Journal of Performance of Constructed Facilities. Band 34, Nr. 3, 1. Juni 2020, ISSN 1943-5509, S. 04020036, doi:10.1061/(ASCE)CF.1943-5509.0001433.
  15. Arash Taghinezhad, Carol J. Friedland, Robert V. Rohli, Brian D. Marx: An Imputation of First-Floor Elevation Data for the Avoided Loss Analysis of Flood-Mitigated Single-Family Homes in Louisiana, United States. In: Frontiers in Built Environment. Band 6, 2020, ISSN 2297-3362, S. 138, doi:10.3389/fbuil.2020.00138.
  16. Carol C. Massarra, Carol J. Friedland, Brian D. Marx, J. Casey Dietrich: Multihazard Hurricane Fragility Model for Wood Structure Homes Considering Hazard Parameters and Building Attributes Interaction. In: Frontiers in Built Environment. Band 6, 2020, ISSN 2297-3362, S. 147, doi:10.3389/fbuil.2020.00147.
  17. Lawrence Smolinsky, Brian D. Marx, Gestur Olafsson, Yanxia A. Ma: Computer-Based and Paper-and-Pencil Tests: A Study in Calculus for STEM Majors. In: Journal of Educational Computing Research. Band 58, Nr. 7, 1. Dezember 2020, ISSN 0735-6331, S. 1256–1278, doi:10.1177/0735633120930235.
  18. The SAGE Handbook of Multilevel Modeling. 26. November 2021, abgerufen am 27. November 2021 (englisch).
  19. Ludwig Fahrmeir, Thomas Kneib, Stefan Lang, Brian Marx: Regression. 2013, doi:10.1007/978-3-642-34333-9.
  20. Ludwig Fahrmeir, Thomas Kneib, Stefan Lang, Brian D. Marx: Regression: Models, Methods and Applications. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg 2021, ISBN 978-3-662-63881-1, doi:10.1007/978-3-662-63882-8 (springer.com [abgerufen am 7. Januar 2023]).
  21. Brian D. Marx: P-spline Varying Coefficient Models for Complex Data. In: Statistical Modelling and Regression Structures. Physica-Verlag HD, Heidelberg 2010, ISBN 978-3-7908-2412-4, S. 19–43, doi:10.1007/978-3-7908-2413-1_2 (springer.com [abgerufen am 12. Januar 2023]).
  22. Paul H.C. Eilers, Brian D. Marx: Why P-splines? 7. Juni 2021, abgerufen am 19. Januar 2023 (englisch).
  23. Practical Smoothing | Computational statistics, machine learning and information science. Abgerufen am 27. November 2021 (englisch).
  24. P.H.C. Eilers, B.D. Marx, L. Bin, J. Gampe, M.X. Rodriguez- Alvarez: R- Package JOPS- Practical Smoothing with P-splines. In: cran.r-project.org. 3. Juni 2021, abgerufen am 7. Januar 2023.
  25. Statistical Modelling Society. Abgerufen am 27. November 2021.
  26. Fifty years of the Journal of Apicultural Research. Abgerufen am 12. Januar 2023 (englisch).
  27. Norman L Carreck: Fifty years of the Journal of Apicultural Research. In: Journal of Apicultural Research. Band 50, Nr. 4, Januar 2011, ISSN 0021-8839, S. 249–256, doi:10.3896/ibra.1.50.4.01.
  28. Statistical Modelling. 28. Oktober 2015, abgerufen am 5. Januar 2023 (englisch).
  29. NSF Award Search: Award # 0326387 - ITR: Research on the Profiling Problem in Cybersecurity and Anti-Terrorism. Abgerufen am 24. Januar 2022.
  30. NSF Award Search: Award # 0102131 - Ill-Conditioned Generalized Estimating Equations. Abgerufen am 24. Januar 2022.
  31. NSF Award Search: Award # 9700554 - International Workshop on Statistical Modelling to be held July 27-31, 1998 in New Orleans, Louisiana. Abgerufen am 24. Januar 2022.
  32. Statistical Modelling Society: Bulletin 2003/2004. Statistical Modelling Socieyt, 2003, abgerufen am 1. Juli 2023.
  33. Statistical Modelling Society: Newsletter 2007. 2007, abgerufen am 7. Januar 2023.
  34. Statistical Modelling Society: Newsletter 2021-12. 2021, abgerufen am 7. Januar 2023.
  35. Recognizing the ASA’s Longtime Members | Amstat News. 1. April 2021, abgerufen am 7. Januar 2023 (amerikanisches Englisch).
  36. ENAR Programm 2004. ENAR, 2004, abgerufen am 5. Januar 2023 (englisch).
  37. Acknowledgement. ENAR Biometrics Society, 2010, abgerufen am 8. Januar 2023 (englisch).
  38. Woodfox v. Cain, CIVIL ACTION NO. 06-789-JJB | Casetext Search + Citator. Abgerufen am 15. Januar 2022.
  39. LSU AgCenter LSU College of Agriculture Southern Ag Center announce faculty staff award winners. 21. Dezember 2015, abgerufen am 4. Januar 2023 (englisch).
  40. Individual - ISI. Abgerufen am 28. November 2021.
  41. Many Honored at President’s Address, Awards Ceremony | Amstat News. 1. Oktober 2018, abgerufen am 28. November 2021 (amerikanisches Englisch).


Kategorie:US-Amerikaner Kategorie:Geboren 1960 Kategorie:Gestorben 2021 Kategorie:Mann