„13-Zentimeter-Band“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Wartung: Vorlage:Literatur
Zeile 53: Zeile 53:


== Literatur ==
== Literatur ==
* {{Literatur|Autor=H.H. Meinke, [[Friedrich-Wilhelm Gundlach]], Klaus Lange und Karl-Heinz Löcherer|Titel=Taschenbuch der Hochfrequenztechnik: Band 1: Grundlagen|Verlag=Springer|Jahr=1992|ISBN=978-3540547143|Online=|{{Google Buch|BuchID=vvpNiEjZKwsC|Seite=A6}}}}
* {{Literatur|Autor=H.H. Meinke, [[Friedrich-Wilhelm Gundlach]], Klaus Lange und Karl-Heinz Löcherer|Titel=Taschenbuch der Hochfrequenztechnik: Band 1: Grundlagen|Verlag=Springer|Jahr=1992|ISBN=978-3-540-54714-3|Online={{Google Buch|BuchID=vvpNiEjZKwsC|Seite=A6}}}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 15. Februar 2015, 16:28 Uhr

Als 13-Zentimeter-Band bezeichnet man den Frequenzbereich von 2,300 GHz bis 2,450 GHz. Er liegt im Mikrowellenspektrum. Der Name leitet sich von der ungefähren Wellenlänge dieses Frequenzbereiches ab.

13-Zentimeter-Amateurband

Auf dem 13-cm-Band kam 2009 die erste Verbindung Erde-Venus-Erde von Funkamateuren zustande. Im HAMNET wird das 13-cm-Band vor allem für Nutzerzugänge verwendet.

Bandplan

Helixantenne für das 13-Zentimeter-Band

Der Amateurfunk-Bandplan sieht wie folgt aus:

Frequenzbereich Nutzung
2300,000–2320,000 MHz sub-regionale Planung
2320,000–2320,025 MHz CW, EME
2320,025–2320,150 MHz CW, Aktivitätszentrum PSK31 2320,138 MHz
2320,150–2320,800 MHz CW & SSB, Aktivitätszentrum SSB 2320,200 MHz
2320,800–2320,990 MHz internationales Baken-Projekt
2321,000–2322,000 MHz Schmalband, Simplex & Relaiseingabe (NBFM)
2322,000–2355,000 MHz ATV, RX (16 MHz)
2355,000–2365,000 MHz digitale Kommunikation
2355,000–2365,000 MHz Duplex, digital (+35 MHz Shift)
2365,000–2370,000 MHz Schmalband, Relaisausgabe (NBFM)
2370,000–2392,000 MHz ATV, TX (16 MHz)
2392,000–2400,000 MHz Duplex, digital (−35 MHz Shift)
2400,000–2450,000 MHz Amateurfunksatelliten

Literatur

Weblinks