„SARS-CoV-2-Variante Delta“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Akt.
Markierung: Weiterleitungsziel geändert
1:1-Übernahme aller zu Delta B.1.617.2 gehörenden Text-Bestandteile aus Lemma B.1.617 (Indien).
Markierung: Weiterleitung entfernt
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Text am 1. September 2021 aus [[B.1.617]] (Indien) übernommen. -->
#REDIRECT [[B.1.617#Delta-Variante B.1.617.2]]
[[Datei:Delta Variant countries.svg|mini|Bestätigte Fälle von Delta B.1.617.2 weltweit (10. August 2021)]]
Die '''Variante Delta''' alias '''B.1.617.2''' des [[SARS-CoV-2|SARS-Coronavirus 2]] ist eine durch [[Mutation]]en entstandene [[SARS-CoV-2#Virusvarianten|Untervariante]] von [[B.1.617]]. Sie wurde von der [[Weltgesundheitsorganisation]] (WHO) mit sämtlichen Untervarianten als besorgniserregende Variante („Variant of Concern“, VOC) eingestuft.<ref>{{Internetquelle |autor=[[WHO]] |url=https://www.who.int/en/activities/tracking-SARS-CoV-2-variants/ |titel=Tracking SARS-CoV-2 variants; hier: Variants of Concern (VOC) |werk=Activities |hrsg=who.int |datum=2021-08-25 |abruf=2021-08-28}}</ref> Sie verursachte in Indien im April und Mai 2021 eine zweite COVID-Welle, die viel stärker als die erste Welle im Herbst 2020 war (→&nbsp;[[COVID-19-Pandemie in Indien#Diagramme|Diagramme]]).
Mit Delta Infizierte haben ein 2,26-mal so hohes Risiko wie Alpha-Infizierte, wegen COVID in ein Krankenhaus eingewiesen zu werden.<ref>FAZ.net vom 28. August 2021: [https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/risiko-fuer-krankenhauseinweisung-bei-delta-doppelt-so-hoch-17505857.html ''Risiko für Krankenhauseinweisung bei Delta doppelt so hoch'']</ref><ref>thelancet.com: [https://www.thelancet.com/journals/laninf/article/PIIS1473-3099(21)00475-8/fulltext Volltext der Studie ''Hospital admission and emergency care attendance risk for SARS-CoV-2 delta (B.1.617.2) compared with alpha (B.1.1.7) variants of concern: a cohort study'']</ref> Mit den bisherigen Impfstoffen übertragen geimpfte Personen das Virus in ähnlichem Maße wie ungeimpfte, so die WHO im August 2021.<ref name="WHO20210824trans" /> [[Biontech]] arbeitet an einem neuen Impfstoff gegen die Delta-Variante.<ref>[https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/corona-biontech-arbeitet-an-vakzin-gegen-delta-variante-17430864.html ''BioNTech arbeitet an Vakzin gegen Delta-Variante.''] In: ''faz.net''. 9.&nbsp;Juli 2021, abgerufen am 21.&nbsp;August 2021.</ref>

== Delta-Variante B.1.617.2 ==
{{Panorama|SARS-CoV-2 Delta variant.svg|800|Delta-Variante B.1.617.2 des Corona Virus SARS-CoV-2: Aminosäureveränderungen mit Schwerpunkt Spike-Protein}}
Die Delta-Variante B.1.617.2 wurde von der [[Weltgesundheitsorganisation]] (WHO) mit sämtlichen Untervarianten als besorgniserregende Variante (VOC, Variant of Concern) eingestuft. Die Delta-Untervarianten werden kurz als „AY.*“ statt der Langform „B.1.617.2.*“ bezeichnet.<ref>{{Internetquelle |autor=[[WHO]] |url=https://www.who.int/en/activities/tracking-SARS-CoV-2-variants/ |titel=Tracking SARS-CoV-2 variants; hier: Variants of Concern (VOC) |werk=Activities |hrsg=who.int |datum=2021-08-25 |abruf=2021-08-28}}</ref>
<!----Das [[Robert Koch-Institut|RKI]] schreibt: „Vorläufige Ergebnisse aus Großbritannien weisen auf eine höhere Übertragbarkeit der Variante B.1.617.2 im Vergleich zur Variante B.1.1.7 (Alpha) hin.“<ref>rki.de: [https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Virusvariante.html rki.de] abgerufen am 5. Juli 2021.</ref> ---- ------ gibt es nichts Neueres Konkreteres / weniger Vorläufiges ?? --->

Bei Positivtests von Delta war die [[Viruslast]] in einer vorabveröffentlichten chinesischen Studie 1.200-mal höher als bei anderen Varianten, die nicht als besorgniserregend gelten. Bei Infizierten, die in Quarantäne waren, hatte sich gezeigt, dass der [[PCR-Test]] schon nach durchschnittlich vier, statt wie bei frühen Varianten nach sechs, Tagen positiv war, schrieb die Weltgesundheitsorganisation ([[WHO]]) im Weekly Epidemiological Update vom 20. Juli 2021.<ref>who.int: https://www.who.int/publications/m/item/weekly-epidemiological-update-on-covid-19---20-july-2021, abgerufen am 6. August 2021.</ref>

Laut einer Veröffentlichung in ''[[The Lancet]]'' Mitte Juli 2021 liegt die [[Basisreproduktionszahl]] <math>R_0</math> der Delta-Variante bei nahezu&nbsp;7.<ref>Talha Khan Burki: ''Lifting of COVID-19 restrictions in the UK and the Delta variant.'' In: ''The Lancet.'' 12. Juli 2021, [[doi:10.1016/S2213-2600(21)00328-3]], [https://www.thelancet.com/journals/lanres/article/PIIS2213-2600(21)00328-3/fulltext online]. Zitat: ''„The reproductive number (R0) for the original strain of SARS-CoV-2 is roughly 2.5. The Alpha variant (B.1.1.7), which was previously dominant in the UK, is around 60% more transmissible than the parental virus. The Delta variant is roughly 60% more transmissible than the Alpha variant, which translates to an R0 of nearly&nbsp;7.“''</ref> Diese Zahl gibt an, an wie viele Menschen eine infizierte Person das Virus überträgt, sofern keine eindämmenden Maßnahmen ergriffen werden. Eine Ende Juli 2021 von der [[Washington Post]] veröffentlichte interne Präsentation der [[Centers for Disease Control|CDC]] zeigt in einer Grafik, eine an der Delta-Variante erkrankte Person könne zwischen 5 und 9,5 andere anstecken, beim [[SARS-CoV-2#Wildtyp und Variante D614G|Wildtyp]] seien es zwischen 1,5 und 3,5.<ref>[https://www.washingtonpost.com/context/cdc-breakthrough-infections/94390e3a-5e45-44a5-ac40-2744e4e25f2e/?_=1 ''Read: Internal CDC document on breakthrough infections''], Washington Post vom 30. Juli 2021, abgerufen am 2. August 2021, Seite 15 der Präsentation (englisch). <!-- Archivlinks http://web.archive.org/web/20210801105103/https://www.washingtonpost.com/context/cdc-breakthrough-infections/94390e3a-5e45-44a5-ac40-2744e4e25f2e/?_=1 und http://web.archive.org/web/20210802155618/https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache%3AG4n6yHS9yZYJ%3Ahttps%3A%2F%2Fwww.washingtonpost.com%2Fcontext%2Fcdc-breakthrough-infections%2F94390e3a-5e45-44a5-ac40-2744e4e25f2e%2F+&cd=2&hl=de&ct=clnk&gl=de --></ref> Weiter wird die Übertragbarkeit der Delta-Variante mit der von [[Windpocken]] verglichen.<ref>[https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/126034/US-Gesundheitsbehoerde-Delta-Variante-so-ansteckend-wie-Windpocken-trotz-Impfung ''US-Gesundheitsbehörde: Delta-Variante so ansteckend wie Windpocken – trotz Impfung''], [[Deutsches Ärzteblatt]] vom 30. Juli 2021, abgerufen am 2. August 2021.</ref><ref name=WP20210721>Yasmeen Abutaleb, Carolyn Y. Johnson, Joel Achenbach: [https://www.washingtonpost.com/health/2021/07/29/cdc-mask-guidance/ ''‘The war has changed’: Internal CDC document urges new messaging, warns delta infections likely more severe''], Washington Post vom 29. Juli 2021, abgerufen am 2. August 2021 (englisch).</ref> Die [[Weltgesundheitsorganisation]] bestätigte in ihrem wöchentlichen „Epidemiological Update“ im August 2021, bei der Delta-Variante seien geimpfte Personen ähnlich ansteckend wie ungeimpfte.<ref name="WHO20210824trans">{{Internetquelle |autor=[[WHO]] |url=https://www.who.int/publications/m/item/weekly-epidemiological-update-on-covid-19---24-august-2021 |titel=Weekly epidemiological update on COVID-19 - 24 August 2021 (Edition 54) |werk=Publications/Overview |hrsg=who.int |seiten=6 |datum=2021-08-24 |abruf=2021-08-29 |sprache=en}} „''Table 2: Summary of phenotypic impacts of Variants of Concern, Delta: [...] Transmissibility: Increased transmissibility and secondary attack rate, Similar transmissibility between vaccinated and unvaccinated individuals''“ ([https://www.eurosurveillance.org/content/10.2807/1560-7917.ES.2021.26.24.2100509 Campbell F et al. 2021], [[DOI:10.1101/2021.07.31.21261387]], [[DOI:10.1101/2021.07.07.21260122]], [[DOI:10.15585/mmwr.mm7031e2]])</ref>

Anfang Juli 2021 veröffentlichte Ergebnisse der [[Immunologie|Immunologin]] und [[Mikrobiologie|Mikrobiologin]] Delphine Planas et al. vom [[Institut Pasteur]] in Paris zeigten, dass die Delta-Variante teilweise, aber insbesondere, neutralisierenden [[monoklonal]]en [[Antikörper]]n und [[polyklonal]]en Antikörpern entkommt. Diese wurden durch eine vorherige COVID-Infektion oder durch eine Impfung ausgelöst.<ref>Delphine Planas et al. / nature.com vom 8. Juli 2021: [https://www.nature.com/articles/s41586-021-03777-9 ''Reduced sensitivity of SARS-CoV-2 variant Delta to antibody neutralization.'']</ref>

Die antikörperabhängige Verstärkung ([[Antibody-dependent Enhancement]], ADE) einer Infektion ist ein potenzielles Sicherheitsproblem für Impfstoffstrategien, speziell auch bei SARS-CoV-2.<ref>{{Internetquelle |autor=[[Paul Ehrlich-Institut]] |url=https://www.pei.de/SharedDocs/FAQs/DE/coronavirus/coronavirus-infektionsverstaerkende-antikoerper-ade.html |titel=Was sind infektionsverstärkende Antikörper (ADE) und sind sie ein Problem? |werk=pei.de |datum=2020-07-30 |abruf=2021-08-23}}</ref> Die Daten einer im August 2021 im [[Journal of Infection]] veröffentlichten Studie legen nahe, dass die Balance zwischen [[Neutralisierende Antikörper|neutralisierenden]] und [[Infektionsverstärkende Antikörper|infektionsverstärkenden Antikörpern]] bei geimpften Personen zugunsten der Neutralisierung des ursprünglichen Wuhan/D614G-Stammes ausschlage. Bei der Delta-Variante hätten neutralisierende Antikörper jedoch eine verringerte Affinität zum Spike-Protein, während infektionsverstärkende Antikörper eine auffallend erhöhte [[Affinität (Biochemie)|Affinität]] aufweisen. Daher könne ADE ein Problem für Menschen sein, die Impfstoffe erhalten, die auf der ursprünglichen Wuhan-Stamm-Spike-Sequenz (entweder mRNA oder virale Vektoren) basierten. Unter diesen Umständen sollten Impfstoffe der zweiten Generation mit [[Peplomer|Spike-Protein]]-Formulierungen in Betracht gezogen werden, denen strukturell konservierte ADE-bezogene [[Epitop]]e fehlen.<ref>Nouara Yahi, Henri Chahinian, Jacques Fantini: ''Infection-enhancing anti-SARS-CoV-2 antibodies recognize both the original Wuhan/D614G strain and Delta variants. A potential risk for mass vaccination?'' In: [[Journal of Infection]], 9. August 2021, [[doi:10.1016/j.jinf.2021.08.010]], [https://www.journalofinfection.com/action/showPdf?pii=S0163-4453%2821%2900392-3 PDF].</ref>

=== Delta-Untervariante AY.1 alias B.1.617.2.1 ===
Die inoffiziell „Delta plus“ (oder auch „Nepal-Variante“) genannte Untervariante B.1.617.2.1 gleicht weitgehend der gewöhnlichen Delta-Variante, hat aber zusätzlich die Mutation K417N, die auch die [[SARS-CoV-2 Variante Beta|Beta-Variante]] (neben anderen) besitzt. Die Beta-Variante kann sich nicht so erfolgreich wie die Alpha-Variante vermehren und spielte in Europa z.&nbsp;B. nur lokal eine Rolle (z.&nbsp;B. in Tirol), aber sie hat die Eigenschaft, dass die bisherigen Impfstoffe weniger wirksam sind. So zeigt der Impfstoff [[AZD1222]] von AstraZeneca gegen milde bis moderate Krankheitsverläufe der Beta-Variante eine signifikant verringerte Schutzwirkung (10,4 % Wirksamkeit 14 Tage nach Zweitimpfung).<ref>{{Literatur |Autor=Shabir A. Madhi, et al. |Titel=Efficacy of the ChAdOx1 nCoV-19 Covid-19 Vaccine against the B.1.351 Variant |Sammelwerk=New England Journal of Medicine |Band=384 |Nummer=20 |Datum=2021 |ISSN=0028-4793 |Seiten=1885–1898 |DOI=10.1056/NEJMoa2102214 |PMID=33725432}}</ref> B.1.617.2.1 ist leichter übertragbar als die Beta-Variante, sagte der indische Bundesgesundheitsminister [[Rajesh Bhushan]]. Das Virus weist laut ersten Erkenntnissen eine stärkere Bindung an Rezeptoren der [[Pneumozyt]]en sowie eine mutmaßlich verringerte Antwort auf [[monoklonal]]e Antikörper auf.<ref>''Variante „Delta Plus“ als besorgniserregend eingestuft – Höhere Ansteckungsgefahr.'' [https://www.fr.de/wissen/corona-variante-delta-plus-indien-hoehere-ansteckungsgefahr-als-besorgniserregend-eingestuft-gesunheitsministerium-22-faelle-90819316.html fr.de], abgerufen am 23. Juni 2021.</ref> Die „Delta plus“ Variante wurde außerhalb Indiens bereits in Kanada, Deutschland, Russland, Nepal, der Schweiz, Polen, Japan und den USA nachgewiesen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.independent.co.uk/asia/india/covid-india-delta-plus-variant-explained-b1866153.html |titel=Experts call for more sequencing after new ‘Delta plus’ variant identified |werk=independent.co.uk |datum=2021-06-15 |abruf=2021-06-22}}</ref> Am 22. Juni 2021 stufte Indien die „Delta plus“-Variante als besorgniserregend ein. Zudem wurde den Sekretären der betroffenen Staaten laut indischem Gesundheitsministerium der Einsatz unmittelbarer Eindämmungsstrategien in den einzelnen Distrikten im Kampf gegen die Variante empfohlen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.oe24.at/coronavirus/besorgniserregend-neue-variante-delta-plus-aufgetaucht/481645553 |titel=Corona Mutation – „Besorgniserregend“: Neue Variante „Delta plus“ aufgetaucht |werk=oe24.at |datum=2021-06-22 |abruf=2021-06-22}}</ref>

=== Delta-Untervariante AY.3 alias B.1.617.2.3 ===

Die Mutation AY.3 alias B.1.617.2.3 ist eine Untervariante der Delta-Variante B.1.617.2. Sie wurde Mitte April 2021 erstmals identifiziert,<ref>{{Internetquelle |url=https://cov-lineages.org/lineage.html?lineage=AY.3 |titel=Lineage AY.3 |hrsg=cov-lineages.org |abruf=2021-08-25}}</ref> Ende Juli offiziell benannt<ref>{{Internetquelle |autor=Zach Hensel |url=https://github.com/cov-lineages/pango-designation/issues/121 |titel=B.1.617.2 sub-lineage with ORF1a: I3731V #121 |werk=cov-lineages/pango-designation |datum=2021-06-29 |abruf=2021-08-25}}</ref> und hat sich bis Mitte August 2021 in Großbritannien, den USA und Israel ausgebreitet, mit noch relativ geringen Fallzahlen. Während eine genaue Risikoeinschätzung nicht möglich war, deuteten Wissenschaftlern zufolge die vorliegenden Daten auf eine abermals gestiegene Ansteckungsgefahr hin. Asher Shalmon, Leiter des Referats für Internationale Beziehungen des israelischen Gesundheitsministerium erklärte Mitte August 2021: „Es sieht sehr, sehr virulent aus, was die Infektionsrate angeht, und es sieht so aus, als ob sie eine relative Resistenz gegen den Impfstoff entwickelt“.<ref name=SpiegelAY.3 /> Laut einer vorveröffentlichten Studie gibt es Hinweise darauf, dass AY.3 selbst bei geimpften Personen in der stärker kontrollierten Umgebung einer stationären medizinisch-chirurgischen Abteilung auftreten kann.<ref>{{Literatur |Autor=Katherine Linsenmeyer et al. | Online=https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2021.08.05.21261562v1.full.pdf |Titel=Cryptic Transmission of the Delta Variant AY.3 Sublineage of SARS-CoV-2 among Fully Vaccinated Patients on an Inpatient Ward |DOI=10.1101/2021.08.05.21261562 |Hrsg=medrxiv.org |Seiten=5 |Format=PDF |Datum=2021-08-10 |Abruf=2021-08-25}}</ref>

== Verbreitung Delta B.1.617.2 ==
=== Verbreitung in Deutschland ===
In einem Hochhaus der Stadt [[Velbert]] in Nordrhein-Westfalen wurde die Delta-Variante B.1.617.2 im Mai 2021 bei 27 Menschen nachgewiesen, vermutlich habe es eine Ansteckung im Aufzug des Hochhauses gegeben.<ref>{{Internetquelle |url=https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/velbert-quarantaene-100.html |titel=Indische Corona-Variante: 27 bestätigte Fälle in Velbert |werk=WDR |datum=2021-05-24 |abruf=2021-05-24}}</ref> Mitte Juni 2021 mussten etwa 150 Kinder sowie 45 Mitarbeiter einer Kita in [[Waiblingen]] (Rems-Murr-Kreis) in Quarantäne. Zwei Gruppen der Kita waren nach positiven Tests bereits seit 7. Juni in Quarantäne.<ref>swr.de: [https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/sorge-in-baden-wuerttemberg-wegen-delta-variante-100.html ''Delta-Variante in BW''], abgerufen am 16. Juni 2021.</ref> Am 23. Juni 2021 bezifferte das RKI den Anteil der Delta-Variante auf 15,1 %.<ref>[https://www.tagesschau.de/inland/anteil-von-delta-variante-in-deutschland-laut-rki-fast-verdoppelt-101.html ''Coronavirus in Deutschland – Anteil von Delta-Variante fast verdoppelt.''] In: ''tagesschau.de''. 23.&nbsp;Juni 2021, abgerufen am 25.&nbsp;Juli 2021.</ref><ref>siehe auch zeit.de vom 17. Juni 2021 / Linda Fischer: [https://www.zeit.de/wissen/2021-06/corona-mutante-delta-variante-neuinfektionen-fallzahlen-impfung/komplettansicht ''Warum die Delta-Variante noch gefährlich werden kann.'']</ref> Im Zeitraum Zeitraum 14. bis 20. Juni waren es rund 37 % und Anfang Juli 2021 bereits über 50 %.<ref>[https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/corona-delta-variante-auf-dem-weg-zur-dominanz-17416288.html ''Delta auf dem Weg zur Dominanz.''] In: ''faz.net''. 1.&nbsp;Juli 2021, abgerufen am 13.&nbsp;Juli 2021.</ref>

Mitte Juli 2021 hatte die Delta-Variante über 87 % Anteil an allen Corona-Varianten erreicht,<ref>[https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2021-07-22.pdf?__blob=publicationFile#page=7 ''Wöchentlicher Lagebericht des RKI''] vom 22. Juli 2021, S. 7 (PDF, 714 KB)</ref> Ende August inklusive ihrer Untervarianten 99,3 %.<ref name="RKI20210826" />

==== Delta-Untervariante AY.3 ====
In Deutschland berichtete das Robert Koch-Institut einen von Juni 2021 an schwankenden Anstieg der [[B.1.617#Delta-Untervariante AY.3 alias B.1.617.2.3|Delta-Untervariante AY.3]] auf bereits 3,4 Prozent Mitte August.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenberichte_Tab.html |titel=Wöchentlicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) 12. & 19.08.2021 |werk=Wochenberichte zu COVID-19 |hrsg=rki.de |seiten=21, 23 (19. August) |datum=2021-08-20 |abruf=2021-08-25}}</ref> Ab dem Wochenbericht Ende August 2021 stellt es AY.3 nicht mehr separat dar, sondern ordnet es der übergeordneten Delta-Linie zu, „da bis zum Beweis des Gegenteils davon ausgegangen werden muss, dass Sublinien die gleichen besorgniserregenden Eigenschaften besitzen wie die Varianten, von denen sie abstammen.“<ref name="RKI20210826">{{Internetquelle | url=https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenberichte_Tab.html |titel=Wöchentlicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) 26.08.2021 |werk=Wochenberichte zu COVID-19 |hrsg=rki.de |seiten=25 |datum=2021-08-26 |abruf=2021-08-27}}</ref>

=== Verbreitung in Indien ===
[[Datei:Lineage B.1.617.2 Map (MapChart).png|mini|Staaten mit bestätigten Fällen der Delta-Variante (B.1.617.2) (Stand: 27. Juli 2021)]]
[[Datei:CTC Covid-19 quarantine ward.jpg|mini|Desinfektion einer COVID-19-Quarantänestation in [[Hyderabad (Indien)|Hyderabad]]]] [[Datei:Jaipur during lockdown.jpg|mini|[[Massenquarantäne #Lockdown, Shutdown|Lockdown]]-Kontrolle in [[Jaipur]]]] [[Datei:Sanitize the design part.jpg|mini|Ein indisches Mädchen desinfiziert [[Computerized Numerical Control|CNC]]-gefertigte Teile]]

In einigen Teilen Indiens wuchs die Abstammungslinie schnell und zeigte Anzeichen einer teilweisen Resistenz gegen Impfstoffe. Diese [[intrinsisch]]en Eigenschaften der Variante von anderen Faktoren zu trennen, wie die bestätigten Fälle von über 400.000 pro Tag und Massenveranstaltungen, war für die Forscher jedoch schwierig.<ref>{{Literatur |Autor=Ewen Callaway |Titel=Delta coronavirus variant: scientists brace for impact |Sammelwerk=Nature |Nummer=595 |Datum=2021 |Sprache=en |Seiten=17&nbsp;f. |DOI=10.1038/d41586-021-01696-3}}</ref>

In Indien dürfte der Rückgang der Corona-Fälle im Juni 2021 laut dem indischen Virologen T. Jacob John vom Christian Medical College in [[Vellore]] hauptsächlich eine natürliche Ursache haben: Das Virus habe sich bei der heftigen zweiten Welle schnell verbreitet, wodurch immer weniger empfängliche Menschen übrig blieben. Dadurch sei die Welle abgeflaut.<ref>Sarah Neumeyer: [https://www.hna.de/politik/corona-deutschland-delta-variante-rki-mutante-kassel-zr-90823569.html ''Epidemiologe warnt: Delta-Variante „so ernst wie es nur geht“ – Was auf Deutschland zukommt.''] In: ''hna.de''. 30.&nbsp;Juni 2021, abgerufen am 9.&nbsp;Juli 2021.</ref>

=== Verbreitung in Großbritannien ===
==== Verbreitung und Pathogenität der Delta-Variante B.1.617.2 ====
[[Datei:Novel Coronavirus SARS-CoV-2 (50997709387).jpg|mini|Coronavirus SARS-CoV-2]][[Datei:The SARS-CoV-2 replication and pathogenesis.webp|mini|Replikation und Pathogenese]]Im Mai 2021 war der [[Subtyp]] B.1.617.2 von B.1.617 (Delta-Variante von SARS-CoV-2) die in Indien bereits gegenüber anderen Varianten des „neuartigen“ Coronavirus vorherrschende Variante;<ref name="indiatoday_24052021" /> nun ist die Delta-Variante auch für Neuinfektionen mit [[SARS-CoV-2]] in mehreren Städten Mittelenglands, aber auch im Westlondoner Bezirk [[Hounslow]] sowie in der schottischen Großstadt [[Glasgow]] verantwortlich. In der in Mittelengland gelegenen Kleinstadt [[Bolton (Greater Manchester)|Bolton]] verursachte B.1.617.2 den Großteil der Neuinfektionen.<ref>''Siehe auch'': [https://www.bolton.gov.uk/coronavirus www.bolton.gov.uk/coronavirus]</ref>

Entsprechend dem Kenntnisstand der englischen Gesundheitsbehörde ''Public Health England'' (PHE) Anfang Juni 2021 kann die ''Delta-Variante'' häufiger zu schwereren [[COVID-19|Covid-19-Erkrankungen]] führen als die die zunächst in Großbritannien entdeckte [[VOC-202012/01|Alpha-Variante]] (B.1.1.7) des Virus. Einige Regionen zeigten bereits einen Anstieg von Krankenhauseinlieferungen. Deutlichere Belege gebe es hingegen dafür, dass die ''Delta-Variante'' deutlich [[Infektiosität|infektiöser]] (ansteckender) als die ''Alpha-Variante'' ist. Die englische Gesundheitsbehörde geht aufgrund verschiedener Analysen mit hoher Wahrscheinlichkeit von einer ''»substanziell erhöhten [[Wachstumsrate]]«'' aus.
Wissenschaftler, unter anderem des nationalen indischen Zentrums für Krankheitskontrolle ({{enS|National Centre for Disease Control}}) in [[Neu Delhi]], gehen davon aus, dass die Übertragbarkeit der ''Delta-Variant'' um 50 Prozent höher ist als bei der ''Alpha-Variante''.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.pharmazeutische-zeitung.de/wohl-hoehere-pathogenitaet-bei-delta-variante-126113/ |titel=''Coronavirus'': Wohl höhere Pathogenität bei Delta-Variante |werk=[[Pharmazeutische Zeitung]] |datum=2021-06-05 |abruf=2021-06-08 |kommentar=„Die Delta-Variante des Coronavirus (B.1.617.2) ist vermutlich nicht nur deutlich ansteckender, sondern auch pathogener als andere Varianten und führt häufiger zu Hospitalisierungen. Das meldet die englische Gesundheitsbehörde. Offenbar kann die Variante auch Teilimmunisierte infizieren.“ →&nbsp;Quelle: ebenda}}</ref>

Husten, Fieber, Geruchs- oder Geschmacksverlust galten bisher als die häufigsten Symptome einer sich entwickelnden [[COVID-19|COVID-19-Erkrankung]]. Zwar gehöre Fieber noch immer dazu, aber der Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn, der bislang als typisches Corona-Symptom galt, tritt nun seltener auf. Infolge einer Infektion mit der ''Delta-Variante'' können jetzt auch andere Symptomen wie ''Kopfschmerzen, eine laufende Nase und eine raue Kehle'' auftreten. Diese Symptome traten zuletzt am häufigsten bei Probanden auf, die im Rahmen der ''Zoe-Covid-Symptom-Studie''<ref>Artikel zur »[[:en:COVID Symptom Study|Zoe-Covid-Symptom-Studie]]« des [[King’s College London]] in [[wikt:en:|en.wikipedia.org]]</ref> des [[King’s College London]] mit einer Smartphone-App überwacht werden. An der Studie nehmen zurzeit mehr als 4,5 Millionen Nutzern teil. Eine Auswertung der seit Anfang Mai 2021 gesammelten Daten zeigte, dass die häufigsten Symptome der App-Nutzer nicht mehr dieselben sind wie zuvor; „Covid verhält sich jetzt anders, eher wie eine schwere Erkältung“, stellte der Leiter der Studie, [[Timothy Spector]], zusammenfassend fest. Er forderte jeden, der glaubt, an COVID-19 erkrankt zu sein, zu einem [[SARS-CoV-2#Nachweismethoden|Corona-Test]] auf. Laut einem Bericht der [[BBC]] vom 14. Juni 2021 sind in Großbritannien bereits mehr als 90 Prozent aller Erkrankungen an COVID-19 auf eine Infektion mit der ''Delta-Variante'' zurückzuführen.<ref>Tim Spector: [https://www.merkur.de/welt/corona-delta-variante-symptome-studie-coronavirus-pandemie-gesundheit-zr-90803662.html merkur.de] abgerufen am 15. Juni 2021.</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.tagesspiegel.de/politik/rki-chef-warnt-vor-ausbreitung-spaetestens-im-herbst-die-delta-variante-wird-ueberhand-nehmen/27300104.html |titel=''RKI-Chef warnt vor Ausbreitung spätestens im Herbst'': „Die Delta-Variante wird überhand nehmen“ |werk=[[tagesspiegel.de]] |hrsg= |datum=2021-06-18 |abruf=2021-06-23 |kommentar=„Es sei nur eine Frage der Zeit, wann die ansteckendere Delta-Variante führend in Deutschland werde, sagt RKI-Chef Wieler. Worauf kommt es jetzt an?“ →Quelle: ebenda}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.tagesspiegel.de/wissen/corona-infektion-schwerer-zu-erkennen-ein-besonderes-symptom-fehlt-wohl-bei-der-delta-variante/27288864.html |titel=''Corona-Infektion schwerer zu erkennen'': Ein besonderes Symptom fehlt wohl bei der Delta-Variante |werk=[[tagesspiegel.de]] |datum=2021-06-16 |abruf=2021-06-23 |kommentar=„Husten, Fieber, Geruchs- oder Geschmacksverlust gelten als die häufigsten Symptome nach einer Corona-Infektion. Das ist bei der Delta-Variante anders.“ →&nbsp;Quelle: ebenda}}</ref>

Am 10. Juni teilte Gesundheitsminister [[Matt Hancock]] mit, die Delta-Variante verursache 91 Prozent der Neuinfektionen.<ref>Katie Wright: [https://www.bbc.com/news/live/uk-57424534 ''Delta variant comprises 91% of new UK cases.''] In: ''bbc.com''. 10.&nbsp;Juni 2021, abgerufen am 7.&nbsp;Juli 2021 (englisch).</ref>

{{Siehe auch|COVID-19-Pandemie im Vereinigten Königreich#Mai 2021 |titel1=Abschnitt „Mai 2021“ im Artikel »COVID-19-Pandemie im Vereinigten Königreich«}}

=== Verbreitung in Belgien ===
In Kalenderwoche 26 wurden in Belgien 4037 Neuinfektionen registriert, in KW 27 waren es 7453 (plus 84 %).<ref>siehe auch [[:nl:Coronacrisis in België#Statistieken]]</ref> Die Delta-Variante verursachte rund 63 % aller Neuinfektionen.<ref>[https://www.spiegel.de/reise/europa/delta-variante-in-europa-so-sieht-s-aus-in-den-urlaubslaendern-a-217aee99-ddbb-4880-aef4-439c4b1fcfd9 ''Delta-Variante in Europa – So sieht’s aus in den Urlaubsländern.''] In: ''[[Spiegel Online]]''. 16.&nbsp;Juli 2021, abgerufen am 20.&nbsp;Juli 2021.</ref>

=== Verbreitung in den Niederlanden ===
Am 13. Juli 2021 schätzte das RIVM ([[Rijksinstituut voor Volksgezondheid en Milieu]]), dass Delta 60 bis 65 % aller [[COVID-19-Pandemie in den Niederlanden|COVID-Neuinfektionen in den Niederlanden]] verursacht. Der Reproduktionsfaktor betrug 2,17 – der höchste Wert seit März 2020.<ref>spiegel.de: [https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-news-am-dienstag-die-wichtigsten-entwicklungen-zu-sars-cov-2-und-covid-19-a-8dc50c9f-0033-4992-922a-d60accf92fae Meldung von 15:51 Uhr]</ref>

=== Verbreitung in Dänemark ===
Dänemark gilt ähnlich wie Großbritannien als eine der Nationen, die einen hohen Anteil der COVID-Neuinfektionen darauf untersucht, welche COVID-Variante die Infektion verursachte.<ref>{{Literatur |Autor=Ewen Callaway |Titel=Delta coronavirus variant: scientists brace for impact |Sammelwerk=[[Nature]] |Nummer=595 |Datum=2021 |Sprache=en |Seiten=17 f. |DOI=10.1038/d41586-021-01696-3}}</ref>
Die Zahl der Neuinfektionen während der [[COVID-19-Pandemie in Dänemark#Statistik|COVID-19-Pandemie in Dänemark]] fiel im Juni 2021 kräftig (von etwa 1000 pro Tag auf unter 200 pro Tag). Mitte Juli lag sie wieder bei über 1000. Davon wurden fast 80 % von der Delta-Variante verursacht<ref>thelocal.dk: [https://www.thelocal.dk/20210714/delta-variant-now-makes-up-nearly-80-percent-of-denmarks-new-covid-cases/ 14. Juli 2021]</ref>; eine Woche später waren es schon etwa 90 %.<ref>[https://www.thelocal.dk/20210721/coronavirus-nine-out-of-ten-new-danish-infections-caused-by-delta-variant 21. Juli 2021]</ref><ref>siehe auch FAZ.net vom 11. August 2021: [https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/daenemark-haelt-an-seinem-corona-oeffnungsplan-fest-17480758.html ''Wer Maske trägt, wird schief angeguckt.'']</ref>

=== Verbreitung in den USA ===
Delta ist die dominierende Variante in den USA. Im Juli hat sich die Zahl der täglichen Neuinfektionen etwa verfünffacht (siehe auch [[COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten#Statistiken]]).<ref>CDC.gov am 6. August 2021: [https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/variants/delta-variant.html ''Delta Variant: What We Know About the Science''] (englisch).</ref> Am 30. Juli wurden erstmals seit dem 13. Februar 2021 wieder über 100.000 Neuinfektionen an einem Tag registriert.
Der Leiter der Forschungsbehörde National Institutes of Health (NIH), [[Francis Collins]], warnte vor einer weiteren Ausbreitung des Virus, wenn die Millionen von Kindern, die derzeit noch ungeimpft sind und bald aus den Sommerferien zurückkehren, nicht dazu verpflichtet werden, in der Schule Masken zu tragen.<ref>faz.net: [https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/corona-in-usa-warnung-vor-ausbreitenden-delta-variante-17476872.html ''US-Gesundheitsvertreter warnt nach neuem Infektions-Höchststand vor „Versagen“.'']</ref>

==== Delta-Untervariante AY.3 ====
In Missouri und Mississippi liegt der Anteil der Mutation AY.3 an den Infektionen Mitte August 2021 laut US-Seuchenschutzbehörde CDC bei 43 und 45 Prozent,<ref name=SpiegelAY.3>{{Internetquelle |url=https://www.spiegel.de/wissenschaft/corona-mutation-wissenschaftler-warnen-vor-ay-3-a-45ecb9cc-7b5d-4099-9884-63991fee53e8 |titel=Delta-Mutation AY.3 beunruhigt Wissenschaftler |hrsg=spiegel.de |datum=2021-08-20 |abruf=2021-08-21}}</ref> über die gesamten USA bei etwa 9 Prozent.<ref>{{Internetquelle |url=https://outbreak.info/situation-reports?loc=USA&pango=AY.3&selected=USA |titel=AY.3 Lineage Report |werk=Lineage/Mutation Tracker |hrsg=outbreak.info |datum=2021-08-25 |abruf=2021-08-28 |sprache=en}}</ref>

=== Verbreitung in anderen Ländern ===

Am 18. Juni 2021 beschloss die portugiesische Regierung die Hauptstadt [[Lissabon]] über das gesamte darauffolgende Wochenende abzuriegeln. In Lissabon breite sich derzeit die Delta-Variante des Coronavirus relativ stark aus, sagte Präsidentschaftsministerin Mariana Vieira da Silva. Mit 928 neuen Infektionen binnen 24 Stunden verzeichnete Lissabon am 17. Juni 2021 den höchsten Wert seit dem 19. Februar 2021. Das waren rund 75 % aller in Portugal registrierten Fälle (1.233)<ref>stern: [https://www.stern.de/gesundheit/delta-variante--lissabon-wird-wegen-ausbreitung-von-mutation-abgeriegelt-30577404.html stern.de] abgerufen am 18. Juni 2021.</ref>

In Russlands Hauptstadt [[Moskau]] wurde Mitte Juni 2021 ein Rekordwert bei den Neuinfektionen verzeichnet. Bürgermeister [[Sergej Sobjanin]] sagte dass fast 90 % der Covid-Erkrankungen auf Delta zurückzuführen sind. Mehrere russische Regionen hatten aufgrund der dramatischen Lage einen Impfzwang für Angestellte vieler Berufsgruppen verhängt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-delta-vierte-welle-100.html |titel=Vormarsch der Corona-Mutante – Führt die Delta-Variante zur vierten Welle? |werk=zdf.de |datum=2021-06-20 |abruf=2021-07-11}}</ref>

==== Anteil der Delta-Infektionen an allen Positivtests in Europa ====

Im August 2021 hatte sich die Delta-Variante in Europa fast vollständig durchgesetzt.

Verbreitung mit Stand 23. August 2021, gemittelt über zwei Wochen:<ref>{{Internetquelle |autor=[[Our World in Data]] |url=https://ourworldindata.org/explorers/coronavirus-data-explorer?zoomToSelection=true&time=2021-04-21..latest&facet=none&pickerSort=desc&pickerMetric=location&Metric=Delta+variant+%28share%29&Interval=7-day+rolling+average&Relative+to+Population=true&Align+outbreaks=false&country=GBR~DEU~AUT~BEL~FRA~ITA~POL~CHE~DNK~NLD~CZE~ESP | titel=Share of SARS-CoV-2 sequences that are the delta variant |werk=COVID-19 Data Explorer |hrsg=ourworldindata.org |datum=2021-08-23 |abruf=2021-08-31 |sprache=en |kommentar=Delta variant's share of total analyzed sequences in the last two weeks / GISAID / https://covariants.org/}}</ref>

<!-- Deutschland mit Nachbarländern & größte europäische Staaten. -->
{| class="wikitable sortable"
! Staat
! Anteil Delta-Variante
|-
| {{GER|#}} Deutschland
| 99,32 %
|-
| {{POL|#}} Polen
| 100 %
|-
| {{CHE|#}} Tschechien
| 100 %
|-
| {{NED|#}} Niederlande
| 100 %
|-
| {{UK|#}} Großbritannien
| 99,9 %
|-
| {{DEN|#}} Dänemark
| 99,7 %
|-
| {{BEL|#}} Belgien
| 99,4 %
|-
| {{ESP|#}} Spanien
| 99,3 %
|-
| {{ITA|#}} Italien
| 99,2 %
|-
| {{SWI|#}} Schweiz
| 98,9 %
|-
| {{AUT|#}} Österreich
| 98,6 % (9. August)
|-
| {{FRA|#}} Frankreich
| 91,0 %
|}

== Wirkung von Impfstoffen auf Delta-Variante B.1.617.2 ==

Die Impfstoffe, die bisher in der EU zugelassen sind, scheinen auch bei Infektionen mit der ''Delta-Variante'' (B.1.617.2) von SARS-CoV-2 gut vor einer [[COVID-19|COVID-19-Erkrankung]] zu schützen. Die [[Immunantwort]] sei so breit, dass sie auch gegen diese Variante schütze. Impfungen können einen immunologischen Druck auf das Virus ausüben. Die Impfstoffhersteller ''BioNTech/Pfizer'' gaben im Juli 2021 bekannt, neue Versionen ihres Impfstoffes zu entwickeln, die wirksamer gegen die ''Delta-Variante'' sein sollen.<ref>Mehul Suthar et al.: ''Infection and vaccine-induced neutralizing antibody responses to the SARS-CoV-2 B.1.617.1 variant.'' bioRxiv. 10 Mai 2021 [[doi:10.1101/2021.05.09.443299]]</ref><ref>Kathrin Wesolowski: [https://www.dw.com/de/corona-faktencheck-haben-die-impfstoffe-die-delta-variante-verursacht/a-58192826 ''Faktencheck: Haben die Impfstoffe die Delta-Variante verursacht?''] In: ''[[dw.com]]''. 10.&nbsp;Juli 2021, abgerufen am 11.&nbsp;Juli 2021.</ref>

Die einmalige Impfung mit dem AstraZeneca-Impfstoff [[AZD1222]] bzw. mit dem Biontech-Impfstoff [[Tozinameran]] erwies sich als weniger wirksam zur Verhinderung eines schweren Verlaufs der COVID-19-Erkrankung als bei der zuerst in Großbritannien nachgewiesenen und in Europa im Mai 2021 noch vorherrschenden Virusvariante [[B.1.1.7]].<ref name="indiatoday_24052021">{{Internetquelle |url=https://www.indiatoday.in/india/story/coronavirus-dominant-variant-india-genome-sequencing-finding-study-1806111-2021-05-24 |titel=B.1.617.2 becoming dominant variant in India, finds genome sequencing |werk=indiatoday.in |datum=2021-05-24 |abruf=2021-05-24}}</ref> Großbritannien und Nordirland verkürzten daher Mitte Mai 2021 das Impfintervall für über 50-Jährige von 12 Wochen auf 8&nbsp;Wochen.<ref name="independent_14052021">{{Internetquelle |url=https://www.independent.co.uk/news/uk/politics/boris-johnson-indian-variant-vaccine-b1847788.html |titel=Over-50s to receive second jab after 8 weeks as alarm grows over the Indian Covid variant |werk=independent.co.uk |datum=2021-05-14 |abruf=2021-05-24}}</ref> Experimenten des französischen [[Institut Pasteur]] zufolge hat eine einzelne AstraZeneca-Dosis „wenig bis gar keine Wirksamkeit“ gegen die ''Delta-Variante'' (B.1.617.2). Die nach einer Einzeldosis der Corona-Impfstoffe von ''BioNTech/Pfizer'' und ''AstraZeneca'' gebildeten [[Antikörper]] seien kaum in der Lage gewesen ''B.1.617.2'' zu binden und unschädlich zu machen. Die Ergebnisse der Experimente seien nur begrenzt auf den Menschen übertragbar, da die Abwehr von Viren nicht nur auf Antikörpern beruhe, sondern es auch eine [[Zelluläre Immunität]] gebe.<ref>fr.de: [https://www.fr.de/wissen/corona-pandemie-neue-daten-zur-delta-variante-news-90850927.html fr.de], 10. Juli 2021, abgerufen am 11. Juli 2021.</ref>
<!-- siehe Diskussion Diskussion:B.1.617#Wirksamkeitstabelle: Die suggerierte Exaktheit gibt es nicht. Ohne Kontext wie Altersgruppe, Zeitraum nach Impfung, ggfs. unterschiedliche Maßnahmen bzgl. Geimpfter wie Ungeimpfter sind die Angaben irreführend.
{| class="wikitable"
! Impfstoffname
! Land
! Firma
! Effizienz zwei Wochen nach zweiter Dosis
|-
| [[Covaxin]]
| Indien
| [[Bharat Biotech]]
| keine Info
|-
| [[Tozinameran]]
| Deutschland & USA
| [[Pfizer]] / [[Biontech]]
|style="color:green"| Effizient zu 88 % bei B.1.617.2 und 93 % bei B.1.1.7
|-
| [[AZD1222|Vaxzevria]]
| UK & Schweden
| [[AstraZeneca]]
|style="color:green"| Effizient zu 60 % bei B.1.617.2 und 66 % bei B.1.1.7
|-
| [[CoronaVac|Coronavac]]
| China
| [[Sinovac Biotech]]
| keine Info
|-
| [[mRNA-1273]]
| USA
| [[Moderna]]
|style="color:green"| Effizient
|-
| [[Sputnik V]]
| Russland
| [[Biocad]]
| keine Info
|}
Die Rechnung bezieht sich nicht auf die Zahl der Geimpften oder aller Studienteilnehmer, sondern auf die Zahl der Infizierten (relative Risikoreduktion).<ref>{{Internetquelle |url=https://www.medinside.ch/de/post/impfstoff-gegen-covid-19-was-bedeutet-95-prozent-wirksam |titel=Covid-Impfstoff: Was «95 Prozent wirksam» bedeutet |werk=medinside.ch |hrsg=Winsider AG |abruf=2021-05-24}}</ref>
-->

Aus einer vorveröffentlichten PHE-Studie vom Mai 2021 ging hervor, dass der Corona-Impfstoff [[BNT162b2]] (BioNTech/Pfizer) zwei Wochen nach der zweiten Dosis mit 88 % Effektivität gegen eine COVID-19-Erkrankung durch Infektion mit der ''Delta-Variante'' (B.1.617.2) schütze, verglichen mit 93 % bei einer Ansteckung mit der [[B.1.1.7|Alpha-Variante]] (B.1.1.7). Beim AstraZeneca-Impfstoff [[AZD1222]] liege der vorbeugende Effekt gegen eine Erkrankung durch die ''Delta-Variante'' bei 60 %, verglichen mit 66 % bei einer Infektion mit der Alpha-Variante.<ref>Jamie Lopez Bernal et al.: ''Effectiveness of COVID-19 vaccines against the B.1.617.2 variant.'' medRxiv, 24. Mai 2021, [[doi:10.1101/2021.05.22.21257658]]</ref> Eine vorveröffentlichte Studie der [[New York University]] vom Mai 2021 untersuchte im Labor, wie gut Antikörper Genesener, die mit [[mRNA-1273]] (Moderna) oder mit BNT162b2 (Biontech/Pfizer) geimpft worden waren, an mutierte Virusproteine binden. Danach sei die Wirksamkeit der Antikörper bei Infektionen mit B.1.617 und B.1.617.2 nur etwas geringer als bei den gegen den [[Wildtyp]] von SARS-CoV-2 entwickelten Impfstoffen, eine Schutzwirkung sei demnach auch weiterhin vorhanden.<ref>Nathaniel Landau et al.: ''The Spike Proteins of SARS-CoV-2 B.1.617 and B.1.618 Variants Identified in India Provide Partial Resistance to Vaccine-elicited and Therapeutic Monoclonal Antibodies.'' [[bioRxiv]] 16. Mai 2021, [[doi:10.1101/2021.05.14.444076]]</ref>

Eine vorveröffentlichte Untersuchung mit [[Covaxin]] kam im April 2021 zu ähnlichen Ergebnissen: Die Neutralisation von ''B.1.617.2'' war halb so gering wie beim [[Wildtyp]] von SARS-CoV-2 und damit weniger beeinträchtigt als bei der südafrikanischen oder brasilianischen Variante.<ref>V. Krishna Mohan: ''Neutralization of variant under investigation B.1.617 with sera of BBV152 vaccinees.'' biorxiv, 23. April 2021, [[doi:10.1101/2021.04.23.441101]]</ref>

Mit Durchsetzung der [[B.1.617#Delta-Variante B.1.617.2|Virus-Variante Delta]] sind geimpfte Personen ähnlich ansteckend wie ungeimpfte, so die [[Weltgesundheitsorganisation]] im August 2021.<ref name="WHO20210824trans" />

Impfungen verhindern [[Stille Feiung|asymptomatische]] wie symptomatische Infektionen auch bei der Delta-Variante mindestens in etwa der Hälfte der Fälle.<ref>{{Internetquelle |autor=Heather Scobie, [[Centers for Disease Control and Prevention|CDC]] |url=https://www.cdc.gov/vaccines/acip/meetings/downloads/slides-2021-08-13/04-COVID-Scobie-508.pdf |titel=VE against Infection and Hospitalization July vs. Jan-May |werk=Update on Emerging SARS-CoV-2 Variants and COVID-19 vaccines |hrsg=cdc.gov/coronavirus |format=pdf |seiten=19 |datum=2021-08-13 |abruf=2021-08-28}}</ref> Das Risiko, schwer krank zu werden oder zu sterben, ist laut US-Seuchenschutzbehörde CDC im Juli 2021 für ungeimpfte Personen sogar mehr als zehnmal höher sei als für diejenigen, die geimpft wurden.<ref name="Reuters20210730">{{Internetquelle | autor=[[Reuters]] zitiert ggü. [[Washington Post]] bestätigtes internes [[Centers for Disease Control and Prevention|CDC]]-Dokument | url=https://www.reuters.com/world/asia-pacific/skorea-announces-vaccination-plan-18-49-year-olds-2021-07-30/ | titel=‘The war has changed,’ CDC says, calling for new response to Delta variant | werk=CDC-Dokument: Improving communications around vaccine breakthrough and vaccine effectiveness | datum=2021-07-30 |abruf=2021-07-31}}</ref> Daten vom August 2021 aus Israel, dem Staat, der als einer der ersten die meisten Menschen impfen ließ, zeigen selbst in der Altersgruppe ab 50 Jahren, dass das Risiko für Geimpfte, schwer zu erkranken, mindestens fünfmal niedriger sei als für Ungeimpfte.<ref>{{Internetquelle |autor=Jeffrey Morris |url=https://www.covid-datascience.com/post/israeli-data-how-can-efficacy-vs-severe-disease-be-strong-when-60-of-hospitalized-are-vaccinated |titel=Israeli data: How can efficacy vs. severe disease be strong when 60 % of hospitalized are vaccinated? |hrsg=covid-datascience.com |datum=2021-08-17 |abruf=2021-08-26}}</ref>

== Weblinks ==
{{Portal|COVID-19}}
{{Commonscat|SARS-CoV-2}}
{{Wiktionary|indische Variante}}
* {{Internetquelle
|url=https://assets.publishing.service.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/991135/3_June_2021_Risk_assessment_for_SARS-CoV-2_variant_DELTA.pdf
|titel=June 2021 Risk assessment for SARS-CoV-2 variant: Delta (VOC-21APR-02, B.1.617.2)
|titelerg=(PDF)
|werk=Tabellarische Übersicht
|hrsg=Hrsg.: »Public Health England«
|datum=2021-06-03
|format=PDF
|abruf=2021-06-09
|kommentar=Aktuelle Risikoeinschätzung zur Delta-Variante von SARS-CoV-2 vom 3. Juni 2021, herausgegeben von ''Public Health England'', der Exekutivagentur des Ministeriums für Gesundheit und Soziales im Vereinigten Königreich}}

== Einzelnachweise ==
<references responsive />
[[Kategorie:COVID-19-Pandemie]]
[[Kategorie:Coronaviren]]

{{Gesundheitshinweis}}

Version vom 1. September 2021, 20:26 Uhr

Bestätigte Fälle von Delta B.1.617.2 weltweit (10. August 2021)

Die Variante Delta alias B.1.617.2 des SARS-Coronavirus 2 ist eine durch Mutationen entstandene Untervariante von B.1.617. Sie wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit sämtlichen Untervarianten als besorgniserregende Variante („Variant of Concern“, VOC) eingestuft.[1] Sie verursachte in Indien im April und Mai 2021 eine zweite COVID-Welle, die viel stärker als die erste Welle im Herbst 2020 war (→ Diagramme). Mit Delta Infizierte haben ein 2,26-mal so hohes Risiko wie Alpha-Infizierte, wegen COVID in ein Krankenhaus eingewiesen zu werden.[2][3] Mit den bisherigen Impfstoffen übertragen geimpfte Personen das Virus in ähnlichem Maße wie ungeimpfte, so die WHO im August 2021.[4] Biontech arbeitet an einem neuen Impfstoff gegen die Delta-Variante.[5]

Delta-Variante B.1.617.2

Delta-Variante B.1.617.2 des Corona Virus SARS-CoV-2: Aminosäureveränderungen mit Schwerpunkt Spike-Protein

Die Delta-Variante B.1.617.2 wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit sämtlichen Untervarianten als besorgniserregende Variante (VOC, Variant of Concern) eingestuft. Die Delta-Untervarianten werden kurz als „AY.*“ statt der Langform „B.1.617.2.*“ bezeichnet.[6]

Bei Positivtests von Delta war die Viruslast in einer vorabveröffentlichten chinesischen Studie 1.200-mal höher als bei anderen Varianten, die nicht als besorgniserregend gelten. Bei Infizierten, die in Quarantäne waren, hatte sich gezeigt, dass der PCR-Test schon nach durchschnittlich vier, statt wie bei frühen Varianten nach sechs, Tagen positiv war, schrieb die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Weekly Epidemiological Update vom 20. Juli 2021.[7]

Laut einer Veröffentlichung in The Lancet Mitte Juli 2021 liegt die Basisreproduktionszahl der Delta-Variante bei nahezu 7.[8] Diese Zahl gibt an, an wie viele Menschen eine infizierte Person das Virus überträgt, sofern keine eindämmenden Maßnahmen ergriffen werden. Eine Ende Juli 2021 von der Washington Post veröffentlichte interne Präsentation der CDC zeigt in einer Grafik, eine an der Delta-Variante erkrankte Person könne zwischen 5 und 9,5 andere anstecken, beim Wildtyp seien es zwischen 1,5 und 3,5.[9] Weiter wird die Übertragbarkeit der Delta-Variante mit der von Windpocken verglichen.[10][11] Die Weltgesundheitsorganisation bestätigte in ihrem wöchentlichen „Epidemiological Update“ im August 2021, bei der Delta-Variante seien geimpfte Personen ähnlich ansteckend wie ungeimpfte.[4]

Anfang Juli 2021 veröffentlichte Ergebnisse der Immunologin und Mikrobiologin Delphine Planas et al. vom Institut Pasteur in Paris zeigten, dass die Delta-Variante teilweise, aber insbesondere, neutralisierenden monoklonalen Antikörpern und polyklonalen Antikörpern entkommt. Diese wurden durch eine vorherige COVID-Infektion oder durch eine Impfung ausgelöst.[12]

Die antikörperabhängige Verstärkung (Antibody-dependent Enhancement, ADE) einer Infektion ist ein potenzielles Sicherheitsproblem für Impfstoffstrategien, speziell auch bei SARS-CoV-2.[13] Die Daten einer im August 2021 im Journal of Infection veröffentlichten Studie legen nahe, dass die Balance zwischen neutralisierenden und infektionsverstärkenden Antikörpern bei geimpften Personen zugunsten der Neutralisierung des ursprünglichen Wuhan/D614G-Stammes ausschlage. Bei der Delta-Variante hätten neutralisierende Antikörper jedoch eine verringerte Affinität zum Spike-Protein, während infektionsverstärkende Antikörper eine auffallend erhöhte Affinität aufweisen. Daher könne ADE ein Problem für Menschen sein, die Impfstoffe erhalten, die auf der ursprünglichen Wuhan-Stamm-Spike-Sequenz (entweder mRNA oder virale Vektoren) basierten. Unter diesen Umständen sollten Impfstoffe der zweiten Generation mit Spike-Protein-Formulierungen in Betracht gezogen werden, denen strukturell konservierte ADE-bezogene Epitope fehlen.[14]

Delta-Untervariante AY.1 alias B.1.617.2.1

Die inoffiziell „Delta plus“ (oder auch „Nepal-Variante“) genannte Untervariante B.1.617.2.1 gleicht weitgehend der gewöhnlichen Delta-Variante, hat aber zusätzlich die Mutation K417N, die auch die Beta-Variante (neben anderen) besitzt. Die Beta-Variante kann sich nicht so erfolgreich wie die Alpha-Variante vermehren und spielte in Europa z. B. nur lokal eine Rolle (z. B. in Tirol), aber sie hat die Eigenschaft, dass die bisherigen Impfstoffe weniger wirksam sind. So zeigt der Impfstoff AZD1222 von AstraZeneca gegen milde bis moderate Krankheitsverläufe der Beta-Variante eine signifikant verringerte Schutzwirkung (10,4 % Wirksamkeit 14 Tage nach Zweitimpfung).[15] B.1.617.2.1 ist leichter übertragbar als die Beta-Variante, sagte der indische Bundesgesundheitsminister Rajesh Bhushan. Das Virus weist laut ersten Erkenntnissen eine stärkere Bindung an Rezeptoren der Pneumozyten sowie eine mutmaßlich verringerte Antwort auf monoklonale Antikörper auf.[16] Die „Delta plus“ Variante wurde außerhalb Indiens bereits in Kanada, Deutschland, Russland, Nepal, der Schweiz, Polen, Japan und den USA nachgewiesen.[17] Am 22. Juni 2021 stufte Indien die „Delta plus“-Variante als besorgniserregend ein. Zudem wurde den Sekretären der betroffenen Staaten laut indischem Gesundheitsministerium der Einsatz unmittelbarer Eindämmungsstrategien in den einzelnen Distrikten im Kampf gegen die Variante empfohlen.[18]

Delta-Untervariante AY.3 alias B.1.617.2.3

Die Mutation AY.3 alias B.1.617.2.3 ist eine Untervariante der Delta-Variante B.1.617.2. Sie wurde Mitte April 2021 erstmals identifiziert,[19] Ende Juli offiziell benannt[20] und hat sich bis Mitte August 2021 in Großbritannien, den USA und Israel ausgebreitet, mit noch relativ geringen Fallzahlen. Während eine genaue Risikoeinschätzung nicht möglich war, deuteten Wissenschaftlern zufolge die vorliegenden Daten auf eine abermals gestiegene Ansteckungsgefahr hin. Asher Shalmon, Leiter des Referats für Internationale Beziehungen des israelischen Gesundheitsministerium erklärte Mitte August 2021: „Es sieht sehr, sehr virulent aus, was die Infektionsrate angeht, und es sieht so aus, als ob sie eine relative Resistenz gegen den Impfstoff entwickelt“.[21] Laut einer vorveröffentlichten Studie gibt es Hinweise darauf, dass AY.3 selbst bei geimpften Personen in der stärker kontrollierten Umgebung einer stationären medizinisch-chirurgischen Abteilung auftreten kann.[22]

Verbreitung Delta B.1.617.2

Verbreitung in Deutschland

In einem Hochhaus der Stadt Velbert in Nordrhein-Westfalen wurde die Delta-Variante B.1.617.2 im Mai 2021 bei 27 Menschen nachgewiesen, vermutlich habe es eine Ansteckung im Aufzug des Hochhauses gegeben.[23] Mitte Juni 2021 mussten etwa 150 Kinder sowie 45 Mitarbeiter einer Kita in Waiblingen (Rems-Murr-Kreis) in Quarantäne. Zwei Gruppen der Kita waren nach positiven Tests bereits seit 7. Juni in Quarantäne.[24] Am 23. Juni 2021 bezifferte das RKI den Anteil der Delta-Variante auf 15,1 %.[25][26] Im Zeitraum Zeitraum 14. bis 20. Juni waren es rund 37 % und Anfang Juli 2021 bereits über 50 %.[27]

Mitte Juli 2021 hatte die Delta-Variante über 87 % Anteil an allen Corona-Varianten erreicht,[28] Ende August inklusive ihrer Untervarianten 99,3 %.[29]

Delta-Untervariante AY.3

In Deutschland berichtete das Robert Koch-Institut einen von Juni 2021 an schwankenden Anstieg der Delta-Untervariante AY.3 auf bereits 3,4 Prozent Mitte August.[30] Ab dem Wochenbericht Ende August 2021 stellt es AY.3 nicht mehr separat dar, sondern ordnet es der übergeordneten Delta-Linie zu, „da bis zum Beweis des Gegenteils davon ausgegangen werden muss, dass Sublinien die gleichen besorgniserregenden Eigenschaften besitzen wie die Varianten, von denen sie abstammen.“[29]

Verbreitung in Indien

Staaten mit bestätigten Fällen der Delta-Variante (B.1.617.2) (Stand: 27. Juli 2021)
Desinfektion einer COVID-19-Quarantänestation in Hyderabad
Lockdown-Kontrolle in Jaipur
Ein indisches Mädchen desinfiziert CNC-gefertigte Teile

In einigen Teilen Indiens wuchs die Abstammungslinie schnell und zeigte Anzeichen einer teilweisen Resistenz gegen Impfstoffe. Diese intrinsischen Eigenschaften der Variante von anderen Faktoren zu trennen, wie die bestätigten Fälle von über 400.000 pro Tag und Massenveranstaltungen, war für die Forscher jedoch schwierig.[31]

In Indien dürfte der Rückgang der Corona-Fälle im Juni 2021 laut dem indischen Virologen T. Jacob John vom Christian Medical College in Vellore hauptsächlich eine natürliche Ursache haben: Das Virus habe sich bei der heftigen zweiten Welle schnell verbreitet, wodurch immer weniger empfängliche Menschen übrig blieben. Dadurch sei die Welle abgeflaut.[32]

Verbreitung in Großbritannien

Verbreitung und Pathogenität der Delta-Variante B.1.617.2

Coronavirus SARS-CoV-2
Replikation und Pathogenese

Im Mai 2021 war der Subtyp B.1.617.2 von B.1.617 (Delta-Variante von SARS-CoV-2) die in Indien bereits gegenüber anderen Varianten des „neuartigen“ Coronavirus vorherrschende Variante;[33] nun ist die Delta-Variante auch für Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 in mehreren Städten Mittelenglands, aber auch im Westlondoner Bezirk Hounslow sowie in der schottischen Großstadt Glasgow verantwortlich. In der in Mittelengland gelegenen Kleinstadt Bolton verursachte B.1.617.2 den Großteil der Neuinfektionen.[34]

Entsprechend dem Kenntnisstand der englischen Gesundheitsbehörde Public Health England (PHE) Anfang Juni 2021 kann die Delta-Variante häufiger zu schwereren Covid-19-Erkrankungen führen als die die zunächst in Großbritannien entdeckte Alpha-Variante (B.1.1.7) des Virus. Einige Regionen zeigten bereits einen Anstieg von Krankenhauseinlieferungen. Deutlichere Belege gebe es hingegen dafür, dass die Delta-Variante deutlich infektiöser (ansteckender) als die Alpha-Variante ist. Die englische Gesundheitsbehörde geht aufgrund verschiedener Analysen mit hoher Wahrscheinlichkeit von einer »substanziell erhöhten Wachstumsrate« aus. Wissenschaftler, unter anderem des nationalen indischen Zentrums für Krankheitskontrolle (englisch National Centre for Disease Control) in Neu Delhi, gehen davon aus, dass die Übertragbarkeit der Delta-Variant um 50 Prozent höher ist als bei der Alpha-Variante.[35]

Husten, Fieber, Geruchs- oder Geschmacksverlust galten bisher als die häufigsten Symptome einer sich entwickelnden COVID-19-Erkrankung. Zwar gehöre Fieber noch immer dazu, aber der Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn, der bislang als typisches Corona-Symptom galt, tritt nun seltener auf. Infolge einer Infektion mit der Delta-Variante können jetzt auch andere Symptomen wie Kopfschmerzen, eine laufende Nase und eine raue Kehle auftreten. Diese Symptome traten zuletzt am häufigsten bei Probanden auf, die im Rahmen der Zoe-Covid-Symptom-Studie[36] des King’s College London mit einer Smartphone-App überwacht werden. An der Studie nehmen zurzeit mehr als 4,5 Millionen Nutzern teil. Eine Auswertung der seit Anfang Mai 2021 gesammelten Daten zeigte, dass die häufigsten Symptome der App-Nutzer nicht mehr dieselben sind wie zuvor; „Covid verhält sich jetzt anders, eher wie eine schwere Erkältung“, stellte der Leiter der Studie, Timothy Spector, zusammenfassend fest. Er forderte jeden, der glaubt, an COVID-19 erkrankt zu sein, zu einem Corona-Test auf. Laut einem Bericht der BBC vom 14. Juni 2021 sind in Großbritannien bereits mehr als 90 Prozent aller Erkrankungen an COVID-19 auf eine Infektion mit der Delta-Variante zurückzuführen.[37][38][39]

Am 10. Juni teilte Gesundheitsminister Matt Hancock mit, die Delta-Variante verursache 91 Prozent der Neuinfektionen.[40]

Verbreitung in Belgien

In Kalenderwoche 26 wurden in Belgien 4037 Neuinfektionen registriert, in KW 27 waren es 7453 (plus 84 %).[41] Die Delta-Variante verursachte rund 63 % aller Neuinfektionen.[42]

Verbreitung in den Niederlanden

Am 13. Juli 2021 schätzte das RIVM (Rijksinstituut voor Volksgezondheid en Milieu), dass Delta 60 bis 65 % aller COVID-Neuinfektionen in den Niederlanden verursacht. Der Reproduktionsfaktor betrug 2,17 – der höchste Wert seit März 2020.[43]

Verbreitung in Dänemark

Dänemark gilt ähnlich wie Großbritannien als eine der Nationen, die einen hohen Anteil der COVID-Neuinfektionen darauf untersucht, welche COVID-Variante die Infektion verursachte.[44] Die Zahl der Neuinfektionen während der COVID-19-Pandemie in Dänemark fiel im Juni 2021 kräftig (von etwa 1000 pro Tag auf unter 200 pro Tag). Mitte Juli lag sie wieder bei über 1000. Davon wurden fast 80 % von der Delta-Variante verursacht[45]; eine Woche später waren es schon etwa 90 %.[46][47]

Verbreitung in den USA

Delta ist die dominierende Variante in den USA. Im Juli hat sich die Zahl der täglichen Neuinfektionen etwa verfünffacht (siehe auch COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten#Statistiken).[48] Am 30. Juli wurden erstmals seit dem 13. Februar 2021 wieder über 100.000 Neuinfektionen an einem Tag registriert. Der Leiter der Forschungsbehörde National Institutes of Health (NIH), Francis Collins, warnte vor einer weiteren Ausbreitung des Virus, wenn die Millionen von Kindern, die derzeit noch ungeimpft sind und bald aus den Sommerferien zurückkehren, nicht dazu verpflichtet werden, in der Schule Masken zu tragen.[49]

Delta-Untervariante AY.3

In Missouri und Mississippi liegt der Anteil der Mutation AY.3 an den Infektionen Mitte August 2021 laut US-Seuchenschutzbehörde CDC bei 43 und 45 Prozent,[21] über die gesamten USA bei etwa 9 Prozent.[50]

Verbreitung in anderen Ländern

Am 18. Juni 2021 beschloss die portugiesische Regierung die Hauptstadt Lissabon über das gesamte darauffolgende Wochenende abzuriegeln. In Lissabon breite sich derzeit die Delta-Variante des Coronavirus relativ stark aus, sagte Präsidentschaftsministerin Mariana Vieira da Silva. Mit 928 neuen Infektionen binnen 24 Stunden verzeichnete Lissabon am 17. Juni 2021 den höchsten Wert seit dem 19. Februar 2021. Das waren rund 75 % aller in Portugal registrierten Fälle (1.233)[51]

In Russlands Hauptstadt Moskau wurde Mitte Juni 2021 ein Rekordwert bei den Neuinfektionen verzeichnet. Bürgermeister Sergej Sobjanin sagte dass fast 90 % der Covid-Erkrankungen auf Delta zurückzuführen sind. Mehrere russische Regionen hatten aufgrund der dramatischen Lage einen Impfzwang für Angestellte vieler Berufsgruppen verhängt.[52]

Anteil der Delta-Infektionen an allen Positivtests in Europa

Im August 2021 hatte sich die Delta-Variante in Europa fast vollständig durchgesetzt.

Verbreitung mit Stand 23. August 2021, gemittelt über zwei Wochen:[53]

Staat Anteil Delta-Variante
Deutschland Deutschland 99,32 %
Polen Polen 100 %
Schweiz Tschechien 100 %
NiederlandeNiederlande Niederlande 100 %
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 99,9 %
Danemark Dänemark 99,7 %
Belgien Belgien 99,4 %
SpanienSpanien Spanien 99,3 %
ItalienItalien Italien 99,2 %
Schweiz Schweiz 98,9 %
OsterreichÖsterreich Österreich 98,6 % (9. August)
FrankreichFrankreich Frankreich 91,0 %

Wirkung von Impfstoffen auf Delta-Variante B.1.617.2

Die Impfstoffe, die bisher in der EU zugelassen sind, scheinen auch bei Infektionen mit der Delta-Variante (B.1.617.2) von SARS-CoV-2 gut vor einer COVID-19-Erkrankung zu schützen. Die Immunantwort sei so breit, dass sie auch gegen diese Variante schütze. Impfungen können einen immunologischen Druck auf das Virus ausüben. Die Impfstoffhersteller BioNTech/Pfizer gaben im Juli 2021 bekannt, neue Versionen ihres Impfstoffes zu entwickeln, die wirksamer gegen die Delta-Variante sein sollen.[54][55]

Die einmalige Impfung mit dem AstraZeneca-Impfstoff AZD1222 bzw. mit dem Biontech-Impfstoff Tozinameran erwies sich als weniger wirksam zur Verhinderung eines schweren Verlaufs der COVID-19-Erkrankung als bei der zuerst in Großbritannien nachgewiesenen und in Europa im Mai 2021 noch vorherrschenden Virusvariante B.1.1.7.[33] Großbritannien und Nordirland verkürzten daher Mitte Mai 2021 das Impfintervall für über 50-Jährige von 12 Wochen auf 8 Wochen.[56] Experimenten des französischen Institut Pasteur zufolge hat eine einzelne AstraZeneca-Dosis „wenig bis gar keine Wirksamkeit“ gegen die Delta-Variante (B.1.617.2). Die nach einer Einzeldosis der Corona-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und AstraZeneca gebildeten Antikörper seien kaum in der Lage gewesen B.1.617.2 zu binden und unschädlich zu machen. Die Ergebnisse der Experimente seien nur begrenzt auf den Menschen übertragbar, da die Abwehr von Viren nicht nur auf Antikörpern beruhe, sondern es auch eine Zelluläre Immunität gebe.[57]

Aus einer vorveröffentlichten PHE-Studie vom Mai 2021 ging hervor, dass der Corona-Impfstoff BNT162b2 (BioNTech/Pfizer) zwei Wochen nach der zweiten Dosis mit 88 % Effektivität gegen eine COVID-19-Erkrankung durch Infektion mit der Delta-Variante (B.1.617.2) schütze, verglichen mit 93 % bei einer Ansteckung mit der Alpha-Variante (B.1.1.7). Beim AstraZeneca-Impfstoff AZD1222 liege der vorbeugende Effekt gegen eine Erkrankung durch die Delta-Variante bei 60 %, verglichen mit 66 % bei einer Infektion mit der Alpha-Variante.[58] Eine vorveröffentlichte Studie der New York University vom Mai 2021 untersuchte im Labor, wie gut Antikörper Genesener, die mit mRNA-1273 (Moderna) oder mit BNT162b2 (Biontech/Pfizer) geimpft worden waren, an mutierte Virusproteine binden. Danach sei die Wirksamkeit der Antikörper bei Infektionen mit B.1.617 und B.1.617.2 nur etwas geringer als bei den gegen den Wildtyp von SARS-CoV-2 entwickelten Impfstoffen, eine Schutzwirkung sei demnach auch weiterhin vorhanden.[59]

Eine vorveröffentlichte Untersuchung mit Covaxin kam im April 2021 zu ähnlichen Ergebnissen: Die Neutralisation von B.1.617.2 war halb so gering wie beim Wildtyp von SARS-CoV-2 und damit weniger beeinträchtigt als bei der südafrikanischen oder brasilianischen Variante.[60]

Mit Durchsetzung der Virus-Variante Delta sind geimpfte Personen ähnlich ansteckend wie ungeimpfte, so die Weltgesundheitsorganisation im August 2021.[4]

Impfungen verhindern asymptomatische wie symptomatische Infektionen auch bei der Delta-Variante mindestens in etwa der Hälfte der Fälle.[61] Das Risiko, schwer krank zu werden oder zu sterben, ist laut US-Seuchenschutzbehörde CDC im Juli 2021 für ungeimpfte Personen sogar mehr als zehnmal höher sei als für diejenigen, die geimpft wurden.[62] Daten vom August 2021 aus Israel, dem Staat, der als einer der ersten die meisten Menschen impfen ließ, zeigen selbst in der Altersgruppe ab 50 Jahren, dass das Risiko für Geimpfte, schwer zu erkranken, mindestens fünfmal niedriger sei als für Ungeimpfte.[63]

Weblinks

Portal: COVID-19 – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema COVID-19
Commons: SARS-CoV-2 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: indische Variante – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • June 2021 Risk assessment for SARS-CoV-2 variant: Delta (VOC-21APR-02, B.1.617.2). (PDF) (PDF). In: Tabellarische Übersicht. Hrsg.: »Public Health England«, 3. Juni 2021, abgerufen am 9. Juni 2021 (Aktuelle Risikoeinschätzung zur Delta-Variante von SARS-CoV-2 vom 3. Juni 2021, herausgegeben von Public Health England, der Exekutivagentur des Ministeriums für Gesundheit und Soziales im Vereinigten Königreich).

Einzelnachweise

  1. WHO: Tracking SARS-CoV-2 variants; hier: Variants of Concern (VOC). In: Activities. who.int, 25. August 2021, abgerufen am 28. August 2021.
  2. FAZ.net vom 28. August 2021: Risiko für Krankenhauseinweisung bei Delta doppelt so hoch
  3. thelancet.com: Volltext der Studie Hospital admission and emergency care attendance risk for SARS-CoV-2 delta (B.1.617.2) compared with alpha (B.1.1.7) variants of concern: a cohort study
  4. a b c WHO: Weekly epidemiological update on COVID-19 - 24 August 2021 (Edition 54). In: Publications/Overview. who.int, 24. August 2021, S. 6, abgerufen am 29. August 2021 (englisch).Table 2: Summary of phenotypic impacts of Variants of Concern, Delta: [...] Transmissibility: Increased transmissibility and secondary attack rate, Similar transmissibility between vaccinated and unvaccinated individuals“ (Campbell F et al. 2021, DOI:10.1101/2021.07.31.21261387, DOI:10.1101/2021.07.07.21260122, DOI:10.15585/mmwr.mm7031e2)
  5. BioNTech arbeitet an Vakzin gegen Delta-Variante. In: faz.net. 9. Juli 2021, abgerufen am 21. August 2021.
  6. WHO: Tracking SARS-CoV-2 variants; hier: Variants of Concern (VOC). In: Activities. who.int, 25. August 2021, abgerufen am 28. August 2021.
  7. who.int: https://www.who.int/publications/m/item/weekly-epidemiological-update-on-covid-19---20-july-2021, abgerufen am 6. August 2021.
  8. Talha Khan Burki: Lifting of COVID-19 restrictions in the UK and the Delta variant. In: The Lancet. 12. Juli 2021, doi:10.1016/S2213-2600(21)00328-3, online. Zitat: „The reproductive number (R0) for the original strain of SARS-CoV-2 is roughly 2.5. The Alpha variant (B.1.1.7), which was previously dominant in the UK, is around 60% more transmissible than the parental virus. The Delta variant is roughly 60% more transmissible than the Alpha variant, which translates to an R0 of nearly 7.“
  9. Read: Internal CDC document on breakthrough infections, Washington Post vom 30. Juli 2021, abgerufen am 2. August 2021, Seite 15 der Präsentation (englisch).
  10. US-Gesundheitsbehörde: Delta-Variante so ansteckend wie Windpocken – trotz Impfung, Deutsches Ärzteblatt vom 30. Juli 2021, abgerufen am 2. August 2021.
  11. Yasmeen Abutaleb, Carolyn Y. Johnson, Joel Achenbach: ‘The war has changed’: Internal CDC document urges new messaging, warns delta infections likely more severe, Washington Post vom 29. Juli 2021, abgerufen am 2. August 2021 (englisch).
  12. Delphine Planas et al. / nature.com vom 8. Juli 2021: Reduced sensitivity of SARS-CoV-2 variant Delta to antibody neutralization.
  13. Paul Ehrlich-Institut: Was sind infektionsverstärkende Antikörper (ADE) und sind sie ein Problem? In: pei.de. 30. Juli 2020, abgerufen am 23. August 2021.
  14. Nouara Yahi, Henri Chahinian, Jacques Fantini: Infection-enhancing anti-SARS-CoV-2 antibodies recognize both the original Wuhan/D614G strain and Delta variants. A potential risk for mass vaccination? In: Journal of Infection, 9. August 2021, doi:10.1016/j.jinf.2021.08.010, PDF.
  15. Shabir A. Madhi, et al.: Efficacy of the ChAdOx1 nCoV-19 Covid-19 Vaccine against the B.1.351 Variant. In: New England Journal of Medicine. Band 384, Nr. 20, 2021, ISSN 0028-4793, S. 1885–1898, doi:10.1056/NEJMoa2102214, PMID 33725432.
  16. Variante „Delta Plus“ als besorgniserregend eingestuft – Höhere Ansteckungsgefahr. fr.de, abgerufen am 23. Juni 2021.
  17. Experts call for more sequencing after new ‘Delta plus’ variant identified. In: independent.co.uk. 15. Juni 2021, abgerufen am 22. Juni 2021.
  18. Corona Mutation – „Besorgniserregend“: Neue Variante „Delta plus“ aufgetaucht. In: oe24.at. 22. Juni 2021, abgerufen am 22. Juni 2021.
  19. Lineage AY.3. cov-lineages.org, abgerufen am 25. August 2021.
  20. Zach Hensel: B.1.617.2 sub-lineage with ORF1a: I3731V #121. In: cov-lineages/pango-designation. 29. Juni 2021, abgerufen am 25. August 2021.
  21. a b Delta-Mutation AY.3 beunruhigt Wissenschaftler. spiegel.de, 20. August 2021, abgerufen am 21. August 2021.
  22. Katherine Linsenmeyer et al.: Cryptic Transmission of the Delta Variant AY.3 Sublineage of SARS-CoV-2 among Fully Vaccinated Patients on an Inpatient Ward. Hrsg.: medrxiv.org. 10. August 2021, S. 5, doi:10.1101/2021.08.05.21261562 (medrxiv.org [PDF; abgerufen am 25. August 2021]).
  23. Indische Corona-Variante: 27 bestätigte Fälle in Velbert. In: WDR. 24. Mai 2021, abgerufen am 24. Mai 2021.
  24. swr.de: Delta-Variante in BW, abgerufen am 16. Juni 2021.
  25. Coronavirus in Deutschland – Anteil von Delta-Variante fast verdoppelt. In: tagesschau.de. 23. Juni 2021, abgerufen am 25. Juli 2021.
  26. siehe auch zeit.de vom 17. Juni 2021 / Linda Fischer: Warum die Delta-Variante noch gefährlich werden kann.
  27. Delta auf dem Weg zur Dominanz. In: faz.net. 1. Juli 2021, abgerufen am 13. Juli 2021.
  28. Wöchentlicher Lagebericht des RKI vom 22. Juli 2021, S. 7 (PDF, 714 KB)
  29. a b Wöchentlicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) 26.08.2021. In: Wochenberichte zu COVID-19. rki.de, 26. August 2021, S. 25, abgerufen am 27. August 2021.
  30. Wöchentlicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) 12. & 19.08.2021. In: Wochenberichte zu COVID-19. rki.de, 20. August 2021, S. 21, 23 (19. August), abgerufen am 25. August 2021.
  31. Ewen Callaway: Delta coronavirus variant: scientists brace for impact. In: Nature. Nr. 595, 2021, S. 17 f., doi:10.1038/d41586-021-01696-3 (englisch).
  32. Sarah Neumeyer: Epidemiologe warnt: Delta-Variante „so ernst wie es nur geht“ – Was auf Deutschland zukommt. In: hna.de. 30. Juni 2021, abgerufen am 9. Juli 2021.
  33. a b B.1.617.2 becoming dominant variant in India, finds genome sequencing. In: indiatoday.in. 24. Mai 2021, abgerufen am 24. Mai 2021.
  34. Siehe auch: www.bolton.gov.uk/coronavirus
  35. Coronavirus: Wohl höhere Pathogenität bei Delta-Variante. In: Pharmazeutische Zeitung. 5. Juni 2021, abgerufen am 8. Juni 2021 („Die Delta-Variante des Coronavirus (B.1.617.2) ist vermutlich nicht nur deutlich ansteckender, sondern auch pathogener als andere Varianten und führt häufiger zu Hospitalisierungen. Das meldet die englische Gesundheitsbehörde. Offenbar kann die Variante auch Teilimmunisierte infizieren.“ → Quelle: ebenda).
  36. Artikel zur »Zoe-Covid-Symptom-Studie« des King’s College London in en.wikipedia.org
  37. Tim Spector: merkur.de abgerufen am 15. Juni 2021.
  38. RKI-Chef warnt vor Ausbreitung spätestens im Herbst: „Die Delta-Variante wird überhand nehmen“. In: tagesspiegel.de. 18. Juni 2021, abgerufen am 23. Juni 2021 („Es sei nur eine Frage der Zeit, wann die ansteckendere Delta-Variante führend in Deutschland werde, sagt RKI-Chef Wieler. Worauf kommt es jetzt an?“ →Quelle: ebenda).
  39. Corona-Infektion schwerer zu erkennen: Ein besonderes Symptom fehlt wohl bei der Delta-Variante. In: tagesspiegel.de. 16. Juni 2021, abgerufen am 23. Juni 2021 („Husten, Fieber, Geruchs- oder Geschmacksverlust gelten als die häufigsten Symptome nach einer Corona-Infektion. Das ist bei der Delta-Variante anders.“ → Quelle: ebenda).
  40. Katie Wright: Delta variant comprises 91% of new UK cases. In: bbc.com. 10. Juni 2021, abgerufen am 7. Juli 2021 (englisch).
  41. siehe auch nl:Coronacrisis in België#Statistieken
  42. Delta-Variante in Europa – So sieht’s aus in den Urlaubsländern. In: Spiegel Online. 16. Juli 2021, abgerufen am 20. Juli 2021.
  43. spiegel.de: Meldung von 15:51 Uhr
  44. Ewen Callaway: Delta coronavirus variant: scientists brace for impact. In: Nature. Nr. 595, 2021, S. 17 f., doi:10.1038/d41586-021-01696-3 (englisch).
  45. thelocal.dk: 14. Juli 2021
  46. 21. Juli 2021
  47. siehe auch FAZ.net vom 11. August 2021: Wer Maske trägt, wird schief angeguckt.
  48. CDC.gov am 6. August 2021: Delta Variant: What We Know About the Science (englisch).
  49. faz.net: US-Gesundheitsvertreter warnt nach neuem Infektions-Höchststand vor „Versagen“.
  50. AY.3 Lineage Report. In: Lineage/Mutation Tracker. outbreak.info, 25. August 2021, abgerufen am 28. August 2021 (englisch).
  51. stern: stern.de abgerufen am 18. Juni 2021.
  52. Vormarsch der Corona-Mutante – Führt die Delta-Variante zur vierten Welle? In: zdf.de. 20. Juni 2021, abgerufen am 11. Juli 2021.
  53. Our World in Data: Share of SARS-CoV-2 sequences that are the delta variant. In: COVID-19 Data Explorer. ourworldindata.org, 23. August 2021, abgerufen am 31. August 2021 (englisch, Delta variant's share of total analyzed sequences in the last two weeks / GISAID / https://covariants.org/).
  54. Mehul Suthar et al.: Infection and vaccine-induced neutralizing antibody responses to the SARS-CoV-2 B.1.617.1 variant. bioRxiv. 10 Mai 2021 doi:10.1101/2021.05.09.443299
  55. Kathrin Wesolowski: Faktencheck: Haben die Impfstoffe die Delta-Variante verursacht? In: dw.com. 10. Juli 2021, abgerufen am 11. Juli 2021.
  56. Over-50s to receive second jab after 8 weeks as alarm grows over the Indian Covid variant. In: independent.co.uk. 14. Mai 2021, abgerufen am 24. Mai 2021.
  57. fr.de: fr.de, 10. Juli 2021, abgerufen am 11. Juli 2021.
  58. Jamie Lopez Bernal et al.: Effectiveness of COVID-19 vaccines against the B.1.617.2 variant. medRxiv, 24. Mai 2021, doi:10.1101/2021.05.22.21257658
  59. Nathaniel Landau et al.: The Spike Proteins of SARS-CoV-2 B.1.617 and B.1.618 Variants Identified in India Provide Partial Resistance to Vaccine-elicited and Therapeutic Monoclonal Antibodies. bioRxiv 16. Mai 2021, doi:10.1101/2021.05.14.444076
  60. V. Krishna Mohan: Neutralization of variant under investigation B.1.617 with sera of BBV152 vaccinees. biorxiv, 23. April 2021, doi:10.1101/2021.04.23.441101
  61. Heather Scobie, CDC: VE against Infection and Hospitalization July vs. Jan-May. (pdf) In: Update on Emerging SARS-CoV-2 Variants and COVID-19 vaccines. cdc.gov/coronavirus, 13. August 2021, S. 19, abgerufen am 28. August 2021.
  62. Reuters zitiert ggü. Washington Post bestätigtes internes CDC-Dokument: ‘The war has changed,’ CDC says, calling for new response to Delta variant. In: CDC-Dokument: Improving communications around vaccine breakthrough and vaccine effectiveness. 30. Juli 2021, abgerufen am 31. Juli 2021.
  63. Jeffrey Morris: Israeli data: How can efficacy vs. severe disease be strong when 60 % of hospitalized are vaccinated? covid-datascience.com, 17. August 2021, abgerufen am 26. August 2021.