„Thomas-Dehler-Preis (Thomas-Dehler-Stiftung)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Kein Einstein verschob die Seite Benutzer:Atomiccocktail/Thomas-Dehler-Preis (Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) nach Thomas-Dehler-Preis (Thomas-Dehler-Stiftung), ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: siehe Wikipedia:Löschkandidaten/29._Dezember_2021#Thomas-Dehler-Preis_(Thomas-Dehler-Stiftung)_(bleibt
Vorlage:Mehrspaltige Liste verträgt sich nicht gut mit Visual Editor. Zwischenüberschrift.
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Thomas-Dehler-Preis''' der [[Freie Demokratische Partei|FDP]]-nahen [[Thomas-Dehler-Stiftung]] wird seit 1985 in unregelmäßigen Abständen vergeben. Namensgeber ist der [[Liberalismus|liberale]] Politiker [[Thomas Dehler]].
Der '''Thomas-Dehler-Preis''' der [[Freie Demokratische Partei|FDP]]-nahen [[Thomas-Dehler-Stiftung]] wird seit 1985 in unregelmäßigen Abständen vergeben. Namensgeber ist der [[Liberalismus|liberale]] Politiker [[Thomas Dehler]].


Der Preis zeichnet liberale Haltungen und Leistungen aus, vor allem Verdienste um die freiheitliche Ausgestaltung der inneren Einheit Deutschlands, die Stärkung des Rechtsstaates sowie Verdienste im Kampf gegen Vorurteile, Intoleranz und Hass zwischen Völkern, Rassen, Klassen und Religionen und gegen die Feinde der Freiheit.<ref>[https://www.freiheit.org/de/pressemitteilung/veysel-ok-erhaelt-den-thomas-dehler-preis ''Veysel Ok erhält den Thomas-Dehler-Preis''], Friedrich-Naumann-Stiftung vom 5. April 2019; Zugriff am 29. Dezember 2021.</ref>
Der Preis zeichnet liberale Haltungen und Leistungen aus, vor allem Verdienste um die freiheitliche Ausgestaltung der inneren Einheit Deutschlands, die Stärkung des Rechtsstaates sowie Verdienste im Kampf gegen Vorurteile, Intoleranz und Hass zwischen Völkern, Rassen, Klassen und Religionen und gegen die Feinde der Freiheit.<ref>[https://www.freiheit.org/de/pressemitteilung/veysel-ok-erhaelt-den-thomas-dehler-preis ''Veysel Ok erhält den Thomas-Dehler-Preis''], Friedrich-Naumann-Stiftung vom 5. April 2019; Zugriff am 29. Dezember 2021.</ref>


Der Preis ist nicht dotiert und wird im Rahmen einer öffentlichen Übergabe verliehen. Preisträger waren:
Der Preis ist nicht dotiert und wird im Rahmen einer öffentlichen Übergabe verliehen.
== Preisträger ==
<div style="column-width:20em">
{{Mehrspaltige Liste |anzahl=3 |liste=
* 1985 [[Otto Graf Lambsdorff]]
* 1985 [[Otto Graf Lambsdorff]]
* 1987 [[Hans-Dietrich Genscher]]<ref name="GA-06">''Personalien. Wolfgang Gerhardt''. In: [[General-Anzeiger]], 23. September 2006.</ref>
* 1987 [[Hans-Dietrich Genscher]]<ref name="GA-06">''Personalien. Wolfgang Gerhardt''. In: [[General-Anzeiger]], 23. September 2006.</ref>
Zeile 16: Zeile 18:
* 2006 [[Wolfgang Gerhardt]]<ref>''Personalie'': In: [[Thüringer Allgemeine]], 23. September 2006.</ref>
* 2006 [[Wolfgang Gerhardt]]<ref>''Personalie'': In: [[Thüringer Allgemeine]], 23. September 2006.</ref>
* 2007 [[Wladimir Alexandrowitsch Ryschkow|Wladimir Ryschkow]]<ref>{{Internetquelle |autor=Frank Nienhuysen |url=https://www.sueddeutsche.de/politik/opposition-in-russland-nur-in-der-kueche-wird-kritisch-geredet-1.356449 |titel=„Nur in der Küche wird kritisch geredet“ |werk=Süddeutsche Zeitung |datum=2010-05-11 |abruf=2022-01-01}}</ref>
* 2007 [[Wladimir Alexandrowitsch Ryschkow|Wladimir Ryschkow]]<ref>{{Internetquelle |autor=Frank Nienhuysen |url=https://www.sueddeutsche.de/politik/opposition-in-russland-nur-in-der-kueche-wird-kritisch-geredet-1.356449 |titel=„Nur in der Küche wird kritisch geredet“ |werk=Süddeutsche Zeitung |datum=2010-05-11 |abruf=2022-01-01}}</ref>
* 2008 [[Joachim Gauck]]<ref name="Welt-2019">{{Internetquelle |titel=Veysel Ok: Deniz Yücels Anwalt wird ausgezeichnet |werk=[[Die Welt]] |datum=2019-03-21 |url=https://www.welt.de/politik/ausland/article190647001/Veysel-Ok-Deniz-Yuecels-Anwalt-wird-ausgezeichnet.html |abruf=2020-02-05}}</ref>
* 2008 [[Joachim Gauck]]<ref name="Welt-2019">{{Internetquelle |url=https://www.welt.de/politik/ausland/article190647001/Veysel-Ok-Deniz-Yuecels-Anwalt-wird-ausgezeichnet.html |titel=Veysel Ok: Deniz Yücels Anwalt wird ausgezeichnet |werk=[[Die Welt]] |datum=2019-03-21 |abruf=2020-02-05}}</ref>
* 2009 [[Beatrice Weder di Mauro]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.diepresse.com/1427722/thomas-dehler-preis-2013-geht-an-waris-dirie |titel=Thomas-Dehler-Preis 2013 geht an Waris Dirie |werk=[[Die Presse]] |datum=2013-07-08 |abruf=2022-01-01}}</ref>
* 2009 [[Beatrice Weder di Mauro]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.diepresse.com/1427722/thomas-dehler-preis-2013-geht-an-waris-dirie |titel=Thomas-Dehler-Preis 2013 geht an Waris Dirie |werk=[[Die Presse]] |datum=2013-07-08 |abruf=2022-01-01}}</ref>
* 2010 Annette und [[Reinhard Erös]]<ref>''Versteigerung für Afghanistan'': In: [[Neue Württembergische Zeitung]], 28. August 2010.</ref>
* 2010 Annette und [[Reinhard Erös]]<ref>''Versteigerung für Afghanistan'': In: [[Neue Württembergische Zeitung]], 28. August 2010.</ref>
Zeile 23: Zeile 25:
* 2013 [[Waris Dirie]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.boersenblatt.net/artikel-auszeichnung.629211.html |titel=Thomas-Dehler-Preis für Waris Dirie |werk=[[Börsenblatt]] (online) |datum=2015-07-06 |abruf=2022-01-07}}</ref><ref>''Waris Dirie erhält Dehler-Preis für Kampf gegen Beschneidung''. In: [[Saarbrücker Zeitung]], 9. Juli 2013.</ref><ref>''Waris Dirie für ihren Kampf gegen Beschneidungen geehrt''. In. [[Tages-Anzeiger]], 9. Juli 2013.</ref>
* 2013 [[Waris Dirie]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.boersenblatt.net/artikel-auszeichnung.629211.html |titel=Thomas-Dehler-Preis für Waris Dirie |werk=[[Börsenblatt]] (online) |datum=2015-07-06 |abruf=2022-01-07}}</ref><ref>''Waris Dirie erhält Dehler-Preis für Kampf gegen Beschneidung''. In: [[Saarbrücker Zeitung]], 9. Juli 2013.</ref><ref>''Waris Dirie für ihren Kampf gegen Beschneidungen geehrt''. In. [[Tages-Anzeiger]], 9. Juli 2013.</ref>
* 2019 Veysel Ok<ref name="Welt-2019" /><ref>''Gerichte in der Türkei fällen „Copy-Paste“ -Entscheidungen!'' (Interview von İsmail Sağıroğlu mit Veysel Ok). In: [https://internationaljournalists.org/wp-content/uploads/2021/10/JP-DE.pdf ''Journalist Post'' (November 2021)], S. 14 f.</ref>
* 2019 Veysel Ok<ref name="Welt-2019" /><ref>''Gerichte in der Türkei fällen „Copy-Paste“ -Entscheidungen!'' (Interview von İsmail Sağıroğlu mit Veysel Ok). In: [https://internationaljournalists.org/wp-content/uploads/2021/10/JP-DE.pdf ''Journalist Post'' (November 2021)], S. 14 f.</ref>
</div>
}}

== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />

Version vom 8. Januar 2022, 08:54 Uhr

Der Thomas-Dehler-Preis der FDP-nahen Thomas-Dehler-Stiftung wird seit 1985 in unregelmäßigen Abständen vergeben. Namensgeber ist der liberale Politiker Thomas Dehler.

Der Preis zeichnet liberale Haltungen und Leistungen aus, vor allem Verdienste um die freiheitliche Ausgestaltung der inneren Einheit Deutschlands, die Stärkung des Rechtsstaates sowie Verdienste im Kampf gegen Vorurteile, Intoleranz und Hass zwischen Völkern, Rassen, Klassen und Religionen und gegen die Feinde der Freiheit.[1]

Der Preis ist nicht dotiert und wird im Rahmen einer öffentlichen Übergabe verliehen.

Preisträger

Einzelnachweise

  1. Veysel Ok erhält den Thomas-Dehler-Preis, Friedrich-Naumann-Stiftung vom 5. April 2019; Zugriff am 29. Dezember 2021.
  2. a b c Personalien. Wolfgang Gerhardt. In: General-Anzeiger, 23. September 2006.
  3. Ulrich Schmitz: Postmoderne Concierge. Die „Tagesschau“. Wortwelt und Weltbild der Fernsehnachrichten. Westdeutscher. Verlag, Opladen 1990, S. 220, ISBN 3-531-12144-8. Hier wird die entsprechende Meldung der Tagesschau von 1988 zitiert.
  4. Nürnberger Nachrichten, 16. Juli 1990.
  5. Zum Tode von Wolfgang Natonek. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. Februar 1994.
  6. Zur Person. In: Allgemeine Zeitung, 24. Januar 1998.
  7. Dehler-Preis für die gewiefte Beraterin. In: Süddeutsche Zeitung, 26. Januar 1998.
  8. Personalie: In: Thüringer Allgemeine, 23. September 2006.
  9. Frank Nienhuysen: „Nur in der Küche wird kritisch geredet“. In: Süddeutsche Zeitung. 11. Mai 2010, abgerufen am 1. Januar 2022.
  10. a b Veysel Ok: Deniz Yücels Anwalt wird ausgezeichnet. In: Die Welt. 21. März 2019, abgerufen am 5. Februar 2020.
  11. Thomas-Dehler-Preis 2013 geht an Waris Dirie. In: Die Presse. 8. Juli 2013, abgerufen am 1. Januar 2022.
  12. Versteigerung für Afghanistan: In: Neue Württembergische Zeitung, 28. August 2010.
  13. Dick Marty. In: Der Spiegel, 24. Oktober 2011, S. 165.
  14. Stadtgespräch: In: Passauer Neue Presse, 29. November 2011.
  15. Thomas-Dehler-Preis für Helmut Markwort. „Ohne Sie wäre Deutschland journalistisch ärmer“. In: Focus Online. 19. November 2013, abgerufen am 7. Januar 2022.
  16. Salzburger Nachrichten, 11. Oktober 2012, S. 19 (Kultur- und TV-Nachrichten).
  17. Business Lounge. In: Handelsblatt, 15. Oktober 2012.
  18. Thomas-Dehler-Preis für Waris Dirie. In: Börsenblatt (online). 6. Juli 2015, abgerufen am 7. Januar 2022.
  19. Waris Dirie erhält Dehler-Preis für Kampf gegen Beschneidung. In: Saarbrücker Zeitung, 9. Juli 2013.
  20. Waris Dirie für ihren Kampf gegen Beschneidungen geehrt. In. Tages-Anzeiger, 9. Juli 2013.
  21. Gerichte in der Türkei fällen „Copy-Paste“ -Entscheidungen! (Interview von İsmail Sağıroğlu mit Veysel Ok). In: Journalist Post (November 2021), S. 14 f.