„Wilhelm in Bayern“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Leben: Wappen
→‎Leben: Links, Quellen, Angaben hinzugefügt
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Wilhelm in Bayern.jpg|mini|Wilhelm in Bayern]]
[[Datei:Wilhelm in Bayern.jpg|mini|Wilhelm in Bayern]]
'''Wilhelm, Herzog in Bayern''' (* [[10. November]] [[1752]] in [[Gelnhausen]]; † [[8. Januar]] [[1837]] in [[Bamberg]]<ref>Margot Hamm (Hrsg.): ''Bayern entsteht. Montgelas und sein Ansbacher Mémoire von 1796. Katalog zur Ausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv in Ansbach und München 1996/97.'' Verlag Pustet, Regensburg 1996, ISBN 3-7917-1535-6, S.&nbsp;101.</ref>) war [[Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld|Pfalzgraf und Herzog von Gelnhausen]]. Er war seit dem 16. Februar 1799 der erste [[Herzog in Bayern]], ein neugeschaffener Titel der – neben der Bayern regierenden Linie des Kurfürsten – einzigen noch verbliebenen [[Wittelsbach]]er Nebenlinie, die ebenfalls aus der Pfalz kam. Er herrschte nie über ein eigenes Fürstentum, war aber von 17. Dezember 1803 bis 20. März 1806 [[Statthalter]] im [[Herzogtum Berg]].
'''Wilhelm, Herzog in Bayern''' (* [[10. November]] [[1752]] in [[Gelnhausen]]; † [[8. Januar]] [[1837]] in [[Bamberg]]<ref>Margot Hamm (Hrsg.): ''Bayern entsteht. Montgelas und sein Ansbacher Mémoire von 1796. Katalog zur Ausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv in Ansbach und München 1996/97.'' Verlag Pustet, Regensburg 1996, ISBN 3-7917-1535-6, S.&nbsp;101.</ref>) war [[Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen|Pfalzgraf und Herzog von Gelnhausen]]. Er war seit dem 16. Februar 1799 der erste [[Herzog in Bayern]], ein neugeschaffener Titel der – neben der Bayern regierenden Linie des Kurfürsten – einzigen noch verbliebenen [[Wittelsbach]]er Nebenlinie, die ebenfalls aus der Pfalz kam. Er herrschte nie über ein eigenes Fürstentum, war aber von 17. Dezember 1803 bis 20. März 1806 [[Statthalter]] im [[Herzogtum Berg]].


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 7: Zeile 7:
1778 wurde Wilhelm Ehrenmitglied der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]].<ref name="BAW">{{Internetquelle |url=http://www.badw.de/de/akademie/mitglieder/ehren/mitglied/index.html?per-id=3590 |titel=Ehrenmitglieder – Wilhelm Pfalzgraf von Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen, später Herzog in Bayern |hrsg=Bayerische Akademie der Wissenschaften – online |abruf=2009-07-03 |zitat=Wilhelm Pfalzgraf von Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen, sp. Herzog in Bayern, * 1752 Gelnhausen, Hessen; † 1837 Landshut.}}</ref> Wilhelm residierte in [[Landshut]], wo er die [[Stadtresidenz Landshut]] durch [[Karl Albert von Lespilliez]] umgestalten ließ.
1778 wurde Wilhelm Ehrenmitglied der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]].<ref name="BAW">{{Internetquelle |url=http://www.badw.de/de/akademie/mitglieder/ehren/mitglied/index.html?per-id=3590 |titel=Ehrenmitglieder – Wilhelm Pfalzgraf von Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen, später Herzog in Bayern |hrsg=Bayerische Akademie der Wissenschaften – online |abruf=2009-07-03 |zitat=Wilhelm Pfalzgraf von Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen, sp. Herzog in Bayern, * 1752 Gelnhausen, Hessen; † 1837 Landshut.}}</ref> Wilhelm residierte in [[Landshut]], wo er die [[Stadtresidenz Landshut]] durch [[Karl Albert von Lespilliez]] umgestalten ließ.


Als letzter erbberechtigter Verwandter schloss Wilhelm 1797 mit dem späteren [[Kurfürst]]en und König von Bayern [[Maximilian I. Joseph (Bayern)|Max Joseph]] den ''Ansbacher Hausvertrag'', in dem die Einheit und Unteilbarkeit der wittelsbachschen Länder festgelegt wurde.<ref>[[Max Spindler]]: ''Handbuch der bayerischen Geschichte.'' Verlag C.H.Beck, München 1988, ISBN 3-406-32320-0, S.&nbsp;1233f.</ref> Mit dessen Amtsantritt als Kurfürst erhielt er am 16. Februar 1799 den Titel [[Herzog in Bayern]]. Am 2. April desselben Jahres wurde er zu Max Josephs Nachfolger als [[Großmeister (Ritterorden)|Großmeister]] des [[Orden vom Heiligen Michael (Bayern-Kurköln)|Ritterordens vom Heiligen Michael]] gewählt, da dieser nun ''ex officio'' die Großmeisterwürden des [[Hubertusorden|Hubertus-]], des [[Georgsorden (Bayern)|Georgs-]] und des [[Orden vom Pfälzer Löwen|Löwenordens]] innehatte.<ref>{{Literatur |Autor=Ludwig Trost |Titel=Die Geschichte des St.-Michaels-Ordens in Bayern und der St.-Michaels-Bruderschaft seit dem Jahre 1693 bis auf die Gegenwart |Verlag=Oldenbourg |Datum=1888 |ISBN=978-3-486-72592-6 |Online=https://books.google.at/books?id=EvtKAAAAYAAJ&pg=PA70 |Abruf=2022-08-20}}</ref> Wilhem blieb bis zu seinem Tod 1837 Großmeister des Michaelsordens, der anschließend in den [[Verdienstorden vom Heiligen Michael]] umgewandelt wurde.
Als letzter erbberechtigter Verwandter schloss Wilhelm 1797 mit seinem Schwager [[Maximilian I. Joseph (Bayern)|Max Joseph von Pfalz-Zweibrücken]], dem späteren [[Kurfürst]]en und [[Königreich Bayern|König von Bayern]], den ''Ansbacher Hausvertrag'', in dem die Einheit und Unteilbarkeit der wittelsbachschen Länder festgelegt wurde.<ref>[[Max Spindler]]: ''Handbuch der bayerischen Geschichte.'' Verlag C.H.Beck, München 1988, ISBN 3-406-32320-0, S.&nbsp;1233f.</ref> Mit dessen Amtsantritt als Kurfürst erhielt er am 16. Februar 1799 den Titel [[Herzog in Bayern]]. Am 2. April desselben Jahres wurde er zu Max Josephs Nachfolger als [[Großmeister (Ritterorden)|Großmeister]] des [[Orden vom Heiligen Michael (Bayern-Kurköln)|Ritterordens vom Heiligen Michael]] gewählt, da dieser nun ''ex officio'' die Großmeisterwürden des [[Hubertusorden|Hubertus]]-, des [[Georgsorden (Bayern)|Georgs]]- und des [[Orden vom Pfälzer Löwen|Löwenordens]] innehatte.<ref>{{Literatur |Autor=Ludwig Trost |Titel=Die Geschichte des St.-Michaels-Ordens in Bayern und der St.-Michaels-Bruderschaft seit dem Jahre 1693 bis auf die Gegenwart |Verlag=Oldenbourg |Datum=1888 |ISBN=978-3-486-72592-6 |Online=https://books.google.at/books?id=EvtKAAAAYAAJ&pg=PA70 |Abruf=2022-08-20}}</ref> Wilhem blieb bis zu seinem Tod 1837 Großmeister des Michaelsordens, der anschließend in den [[Verdienstorden vom Heiligen Michael]] umgewandelt wurde.
[[Datei:Wilhelm in Bavaria CoA.jpg|mini|Wappen Wilhelms als Großmeister des Michaelsordens]]
[[Datei:Wilhelm in Bavaria CoA.jpg|mini|Wappen Wilhelms als Großmeister des Michaelsordens]]
Im ''Apanagialrezeß'' von 1803 wurde Wilhelm als Schwager des Kurfürsten das Herzogtum Berg als [[Apanage]] und damit die [[Statthalter]]schaft zugesprochen.<ref>[https://www.duesseldorf.de/stadtarchiv/stadtgeschichte/aufsaetze/berg-genealogie/aus-den-linien-pfalz-sulzbach-pfalz-zweibruecken-birkenfeld.html ''Die Herzöge von Berg aus den Linien Pfalz-Sulzbach und Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld, 1742–1806.'']</ref> Bis 1806, als das Herzogtum an [[Napoléon Bonaparte|Napoleon]] abgetreten wurde, vertrat Wilhelm den Kurfürsten im Herzogtum. Er konnte nicht im zerstörten [[Düsseldorfer Schloss]] residieren, sondern wich auf Gasthäuser aus, später auf das [[Statthalterpalais]] und [[Schloss Benrath]].<ref>[http://www.duesseldorf.de/stadtmuseum/sammlung/05/101/20009.shtml ''Wilhelm Herzog in Bayern (1752–1837)'']</ref>
Im ''Apanagialrezeß'' von 1803 wurde Wilhelm und seinen Nachfolgern das Herzogtum Berg als [[Apanage]] zugesprochen.<ref>{{Literatur |Autor= |Titel=Apagnialrezeß vom 30. November 1803 |Hrsg=Michael Kotulla |Sammelwerk=Deutsches Verfassungsrecht 1806 - 1918: Eine Dokumentensammlung nebst Einführungen, 2. Band: Bayern |Verlag=Springer-Verlag |Datum=2007-08-06 |ISBN=978-3-540-29495-5 |Seiten=406-416 |Online=https://books.google.at/books?id=XBAkBAAAQBAJ&pg=PA406 |Abruf=2022-11-10}}</ref> Da Berg Teil des [[Kurpfalz-Bayern|pfalz-bayerischen Gesamtstaates]] blieb, handelte es sich ''de facto'' um die Statthalterschaft.<ref>[https://www.duesseldorf.de/stadtarchiv/stadtgeschichte/aufsaetze/berg-genealogie/aus-den-linien-pfalz-sulzbach-pfalz-zweibruecken-birkenfeld.html ''Die Herzöge von Berg aus den Linien Pfalz-Sulzbach und Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld, 1742–1806.'']</ref> Bis 1806, als das Herzogtum an [[Joachim Murat]] abgetreten wurde, vertrat Wilhelm den Kurfürsten im Herzogtum. Er konnte nicht im zerstörten [[Düsseldorfer Schloss]] residieren, sondern wich auf Gasthäuser aus, später auf das [[Statthalterpalais]] und [[Schloss Benrath]].<ref>{{Internetquelle |autor=[[Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf]] |url=https://web.archive.org/web/20160327220818/http://www.duesseldorf.de/stadtmuseum/sammlung/05/101/20009.shtml |titel=Wilhelm Herzog in Bayern (1752-1837) |datum=2016-03-27 |abruf=2022-11-10}}</ref>


Nach der [[Säkularisation in Bayern|Säkularisation]] erwarb Wilhelm 1813 das [[Kloster Banz]] bei [[Bad Staffelstein|Staffelstein]]. Seither trägt dieses auch die Bezeichnung ''Schloss Banz''. Das ebenfalls erworbene [[Landgericht Banz]] wurde damit zum [[Herrschaftsgericht]] Banz. Später wurde es an den Orden der Engel weiterveräußert, wobei die Wälder beim herzoglichen Haus verblieben. Heute sind diese Wälder durch Eheschließung in das Eigentum des regierenden Hauses von [[Liechtenstein]] gelangt.
Nach der [[Säkularisation in Bayern|Säkularisation]] erwarb Wilhelm 1813 das [[Kloster Banz]] bei [[Bad Staffelstein|Staffelstein]]. Seither trägt dieses auch die Bezeichnung ''Schloss Banz''. Das ebenfalls erworbene [[Landgericht Banz]] wurde damit zum [[Herrschaftsgericht]] Banz. Später wurde es an die [[Gemeinschaft von den heiligen Engeln]] weiterveräußert, wobei die Wälder beim herzoglichen Haus verblieben. Heute sind diese Wälder durch Eheschließung in das Eigentum des regierenden [[Haus Liechtenstein|Hauses von Liechtenstein]] gelangt.


Der Leichnam wurde am 14. Januar 1837 in der Gruft unter der Banzer Schlosskirche bestattet. Wilhelm hatte verfügt, dass sein Herz in der Banzer Schlosskirche St. Dionysius und St. Petrus links im Hauptschiff im mittleren Pfeiler beigesetzt werden sollte. 1883 ließ Herzog [[Max Joseph in Bayern]] die Banzer Familiengruft auflösen und die Särge der Familienmitglieder in die neue Grablege unter der [[Kloster Tegernsee|Tegernseeer Schlosskirche]] überführen. Chef des Hauses der Herzöge in Bayern wurde für kurze Zeit sein einziger Sohn [[Pius August in Bayern]], der wenige Monate später starb.
Der Leichnam wurde am 14. Januar 1837 in der Gruft unter der Banzer Schlosskirche bestattet. Wilhelm hatte verfügt, dass sein Herz in der Banzer Schlosskirche St. Dionysius und St. Petrus links im Hauptschiff im mittleren Pfeiler beigesetzt werden sollte. 1883 ließ Herzog [[Max Joseph in Bayern]] die Banzer Familiengruft auflösen und die Särge der Familienmitglieder in die neue Grablege unter der [[Kloster Tegernsee|Tegernseeer Schlosskirche]] überführen. Chef des Hauses der Herzöge in Bayern wurde für kurze Zeit sein einziger Sohn [[Pius August in Bayern]], der wenige Monate später starb.

Version vom 10. November 2022, 14:22 Uhr

Wilhelm in Bayern

Wilhelm, Herzog in Bayern (* 10. November 1752 in Gelnhausen; † 8. Januar 1837 in Bamberg[1]) war Pfalzgraf und Herzog von Gelnhausen. Er war seit dem 16. Februar 1799 der erste Herzog in Bayern, ein neugeschaffener Titel der – neben der Bayern regierenden Linie des Kurfürsten – einzigen noch verbliebenen Wittelsbacher Nebenlinie, die ebenfalls aus der Pfalz kam. Er herrschte nie über ein eigenes Fürstentum, war aber von 17. Dezember 1803 bis 20. März 1806 Statthalter im Herzogtum Berg.

Leben

Seine Eltern waren Johann von Pfalz-Gelnhausen und Sophie Charlotte von Salm-Dhaun (1719–1770). Er ehelichte Maria Anna Pfalzgräfin von Birkenfeld-Zweibrücken, die Schwester des Herzogs Karl II. August und des zukünftigen bayrischen Königs Maximilian I.

1778 wurde Wilhelm Ehrenmitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.[2] Wilhelm residierte in Landshut, wo er die Stadtresidenz Landshut durch Karl Albert von Lespilliez umgestalten ließ.

Als letzter erbberechtigter Verwandter schloss Wilhelm 1797 mit seinem Schwager Max Joseph von Pfalz-Zweibrücken, dem späteren Kurfürsten und König von Bayern, den Ansbacher Hausvertrag, in dem die Einheit und Unteilbarkeit der wittelsbachschen Länder festgelegt wurde.[3] Mit dessen Amtsantritt als Kurfürst erhielt er am 16. Februar 1799 den Titel Herzog in Bayern. Am 2. April desselben Jahres wurde er zu Max Josephs Nachfolger als Großmeister des Ritterordens vom Heiligen Michael gewählt, da dieser nun ex officio die Großmeisterwürden des Hubertus-, des Georgs- und des Löwenordens innehatte.[4] Wilhem blieb bis zu seinem Tod 1837 Großmeister des Michaelsordens, der anschließend in den Verdienstorden vom Heiligen Michael umgewandelt wurde.

Wappen Wilhelms als Großmeister des Michaelsordens

Im Apanagialrezeß von 1803 wurde Wilhelm und seinen Nachfolgern das Herzogtum Berg als Apanage zugesprochen.[5] Da Berg Teil des pfalz-bayerischen Gesamtstaates blieb, handelte es sich de facto um die Statthalterschaft.[6] Bis 1806, als das Herzogtum an Joachim Murat abgetreten wurde, vertrat Wilhelm den Kurfürsten im Herzogtum. Er konnte nicht im zerstörten Düsseldorfer Schloss residieren, sondern wich auf Gasthäuser aus, später auf das Statthalterpalais und Schloss Benrath.[7]

Nach der Säkularisation erwarb Wilhelm 1813 das Kloster Banz bei Staffelstein. Seither trägt dieses auch die Bezeichnung Schloss Banz. Das ebenfalls erworbene Landgericht Banz wurde damit zum Herrschaftsgericht Banz. Später wurde es an die Gemeinschaft von den heiligen Engeln weiterveräußert, wobei die Wälder beim herzoglichen Haus verblieben. Heute sind diese Wälder durch Eheschließung in das Eigentum des regierenden Hauses von Liechtenstein gelangt.

Der Leichnam wurde am 14. Januar 1837 in der Gruft unter der Banzer Schlosskirche bestattet. Wilhelm hatte verfügt, dass sein Herz in der Banzer Schlosskirche St. Dionysius und St. Petrus links im Hauptschiff im mittleren Pfeiler beigesetzt werden sollte. 1883 ließ Herzog Max Joseph in Bayern die Banzer Familiengruft auflösen und die Särge der Familienmitglieder in die neue Grablege unter der Tegernseeer Schlosskirche überführen. Chef des Hauses der Herzöge in Bayern wurde für kurze Zeit sein einziger Sohn Pius August in Bayern, der wenige Monate später starb.

Literatur

Nachkommen

⚭ 1808 Louis-Alexandre Berthier, Marschall von Frankreich, Fürst von Wagram, Herzog von Neufchâtel (1753–1815)
⚭ 1807 Prinzessin Amalie Luise von Arenberg (1789–1823)

Einzelnachweise

  1. Margot Hamm (Hrsg.): Bayern entsteht. Montgelas und sein Ansbacher Mémoire von 1796. Katalog zur Ausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv in Ansbach und München 1996/97. Verlag Pustet, Regensburg 1996, ISBN 3-7917-1535-6, S. 101.
  2. Ehrenmitglieder – Wilhelm Pfalzgraf von Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen, später Herzog in Bayern. Bayerische Akademie der Wissenschaften – online, abgerufen am 3. Juli 2009: „Wilhelm Pfalzgraf von Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen, sp. Herzog in Bayern, * 1752 Gelnhausen, Hessen; † 1837 Landshut.“
  3. Max Spindler: Handbuch der bayerischen Geschichte. Verlag C.H.Beck, München 1988, ISBN 3-406-32320-0, S. 1233f.
  4. Ludwig Trost: Die Geschichte des St.-Michaels-Ordens in Bayern und der St.-Michaels-Bruderschaft seit dem Jahre 1693 bis auf die Gegenwart. Oldenbourg, 1888, ISBN 978-3-486-72592-6 (google.at [abgerufen am 20. August 2022]).
  5. Apagnialrezeß vom 30. November 1803. In: Michael Kotulla (Hrsg.): Deutsches Verfassungsrecht 1806 - 1918: Eine Dokumentensammlung nebst Einführungen, 2. Band: Bayern. Springer-Verlag, 2007, ISBN 978-3-540-29495-5, S. 406–416 (google.at [abgerufen am 10. November 2022]).
  6. Die Herzöge von Berg aus den Linien Pfalz-Sulzbach und Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld, 1742–1806.
  7. Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf: Wilhelm Herzog in Bayern (1752-1837). 27. März 2016, abgerufen am 10. November 2022.