Benutzer:Minecalpe/Tagebuch eines Noobs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
!!!Achtung: Du bist auf einen Artikel gestoßen, der nicht Teil der Enzyklopädie Wikipedia (wikipedia.org) ist. Dies ist eine Kopie des ehemaligen gleichnamigen Artikels, der auf Grund von fehlender öffentlicher Wahrnehmung gelöscht wurde.!!!

Tagebuch eines Noobs (englischer Originaltitel Diary of an 8-bit Warrior, ehemals Diary of a Wimpy Villager) ist eine Buchreihe des US-Amerikanischen Jugendbuchautors Erik Gunnar Taylor unter dem Pseudonym „Cube Kid“, die auf dem Computerspiel Minecraft basiert. Sie beschreibt den Weg zum Krieger der fiktiven Minecraft-Spielfigur Minus Eisenofen. Die Reihe stellt insofern eine Besonderheit da, weil sie aus der Sicht eines Dorfbewohner erzählt ist, während die Mehrheit an Minecraft-Fanfiction aus der Spielersicht verfasst wird.

Als Schüler (Bände 1 – 4)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Minus ist ein Dorfbewohner-Kind im letzten Schuljahr und lebt in Dorfstadt. Er möchte sich von diesem normalen Leben befreien und bekommt die Chance seinen Traum leben zu können: Er möchte Krieger werden. Weil die Monster intelligenter werden zu scheinen, wird nun Kampfunterricht gelehrt und die besten fünf Schüler der Schule sollen zu Kriegern werden. Deswegen strengen sich Minus und sein bester Freund Mastoc besonders an, was ihnen allerdings durch Minus' Erzfeind Max erschwert wird, der sie hänselt und ihnen Fallen stellt. Die Dorfbewohner bekommen durch die Spieler Steve und Mike Hilfe, die auch den Kampfunterricht übernehmen. Um diesen Unterricht mit echten Monstern zu bereichern, baut Minus einen kleinen, dunklen Monsterkäfig.

In seinem Monsterkäfig erscheint ein Babyschleim, den Minus zähmt und Jello nennt. Max und Minus nähern sich allmählich und werden nun von Max' ehemaligem Kumpel Pierre und seinen Freunden geärgert. Nach dem Steve und Mike Urf ihm den Job als Kampflehrer genommen haben, rächt sich der Kampflehrer an den Spielern, in dem er sie als dumm in seinen literarischen Werken darstellt. Minus wird von einem mysteriösen Mädchen namens Alice gestalkt und muss in der Schule mehrfach mit ihr zusammenarbeiten. Die vom Bösewicht Herobrine ausgebildeten Monster attackiert das Dorf mehrfach, die Dorfbewohner und die Menschen können sich jedoch verteidigen.

Daraufhin verrät Ex-Kampflehrer Urf das Dorf und flieht. In seiner Abwesenheit wird er zum Magier ausgebildet und will sich an den Kindern dafür rächen, dass sie ihn nicht ernst genommen haben. Außerdem stößt eine größere Gruppe an Menschen auf das Dorf. Minus freundet sich schließlich mit Alice und Esmeralda an und stellt sein zunehmendes Wissen immer mehr unter Beweis.

Jedoch hat Minus in der Schule Probleme auf dem Gebiet Redstone und freundet sich deswegen mit Lola an, die Expertin auf diesem Gebiet ist. Vor allem frühere Charaktere, wie Mastoc geraten zu Gunsten von Lola und Alice in den Hintergrund der Erzählung. Pierre und seine Freunde veranstalten ein Attentat auf Minus. Sie bauen ihn in TNT ein und zünden es. Minus rettet sich dadurch, dass er Wasser ausschüttet, was im Spiel die Folgen von Explosionen ausgleicht. So nimmt nur die nahegelegene Stadtmauer Schaden, durch die nun zahlreiche Monster vergeblich durchzukommen versuchen. Auf Grund von weiteren Streitigkeiten mit Minus und der Verantwortung für seine Mordversuche verlässt Pierre das Dorf.

Auf Missionen (Bände 5 – 6)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Während der Abschlussfeier wird Minus von Kalle gebeten in ein nur wenig entferntes Dorf zu reisen um dort eine perfekte Werkbank zu bekommen und so beginnt die siebentägige Reise in derselben Nacht schon. In Eulenfeld angekommen muss er allerdings feststellen, dass die perfekte Werkbank seine finanziellen Mittel übersteigt, weshalb er eine Quest annimmt, welche ihn zu einem Verlies führt. Auch Alice ist um ihm zu helfen angereist. Gemeinsam lösen sie die Rätsel und gelangen mit Pierre, den sie zufällig im Verlies treffen, und einem Spieler namens „S“, in den „Bossraum“. Dort müssen sie sich gegen Urf behaupten, der das Bossmonster „Nethersoul“ kontrolliert, behaupten und töten ihn. Durch den Erlös der gewonnen Gegenstände erwerben sie die Perfekte Werkbank und schließen damit auch die Mission ab, weshalb sie nach Eulenfeld geschickt wurden.

In Eulenfeld bemerken sie, dass viele ihrer Freunde ebenfalls dort sind. Es stellt sich heraus, dass sie Auserwählte sind und in die Hauptstadt Aetheria zum König reisen sollen, um dort ausgebildet zu werden. Sie reisen mit Alices Vater Brio und königlichen Rittern in die Hauptstadt. Auf dem Weg dorthin kommen sie an Dorfstadt vorbei, das in Flammen steht und angegriffen wird. Alice wird von einem tödlichen Pfeil getroffen und weigert sich zuerst eine heilende Milch zu trinken. Als sie es letztendlich doch tut, entpuppt sie sich als getarnte Elfe, die durch eine spezielle Verzauberung in den Körper einer Dorfbewohnerin gelangen konnte. Dies sollte sie und ihre Mitmenschen vor ihren Verfolgern schützen.

Haupt- und Nebenfiguren (inkl Nebenwerke)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Tagebuch eines Noobs (inkl. Ein verirrter Kater im Nether u. Escape Book Tagebuch eines Noobs)1
Name Tagebuch eines Noobs / Kriegers Tagebuch eines Noobs / Super-Kriegers Tagebuch eines Noobs / Mega-Kriegers Tagebuch eines Noobs / Wahren-Kriegers Tagebuch eines Noobs / Ultimativen-Kriegers Tagebuch eines Noobs / Giga-Kriegers Ein verirrter Kater im Nether Ein immer noch verirrter Kater im Nether Escape Book: Tagebuch eines Noobs
Minus Eisenofen Haupt Haupt Haupt Haupt Haupt Cameo Cameo Haupt
Mastoc Goldpflaume Haupt Haupt Haupt Neben Cameo Haupt Neben
Max Haupt Haupt Haupt Haupt Cameo Haupt Neben
Mike Haupt Haupt Neben Cameo
Steve Haupt Haupt Neben Cameo
Frez Haupt Haupt erwähnt
Alice Haupt Haupt Haupt Haupt Haupt Haupt erwähnt Haupt
Brio Neben Neben Neben erwähnt Haupt Neben
Esmeralda Cameo Haupt Haupt Neben Haupt Haupt Neben
Herobrine erwähnt Cameo Neben erwähnt erwähnt erwähnt Cameo
Kalle / Karl Neben Haupt Haupt Haupt Neben
Lola erwähnt Haupt Cameo Haupt Neben
Ophelia Haupt Haupt Haupt Neben
Pierre erwähnt Haupt Haupt Haupt Haupt Cameo Cameo
Typ „S“ Haupt Cameo Cameo
Urf Neben Neben erwähnt Haupt erwähnt Neben
Hartmut Neben Neben
Bumbi erwähnt erwähnt Cameo erwähnt Cameo
Bürgermeister Neben erwähnt Cameo Neben Neben erwähnt Neben
Perce Neben Neben Cameo erwähnt Neben
Billy Cameo Cameo Haupt Haupt Haupt
Tadoss (Skelett) Cameo Cameo Cameo Haupt
Clyde Cameo Haupt

1 hier nicht enthalten: Tagebuch eines Noobs – Der Comic

Die Welt basiert auf dem Videospiel Minecraft, ob es wirklich dort spielt, ist jedoch nicht klar. So gibt es einige Besonderheiten, die es in dem Spiel nicht gibt. So kommen besonders gegen Ende der Reihe Gegenstände wie besondere Betten, Waffen oder Verzauberungen hinzu, die es im Originalspiel nicht gibt. Der Kontinent, auf dem sich Minus befindet, heißt Ardenvell mit der Hauptstadt Aetheria.

Eine klassische gute oder böse Personengruppe gibt es nicht wirklich, denn manche Charaktere fallen aus dem Klischee. So gibt es auch hilfsbereite Monster und schlechte Dorfbewohner. Spieler/Menschen können ebenfalls gut sein (z.B. Steve) oder sich auch sehr respektlos verhalten (z.B. Spieler in Eulenfeld).

Die Monster unter Herobrine versuchen jegliche Dörfer zu eliminieren, wodurch viele gefallen und zerstört worden sind. Andere bekamen Hilfe und konnten so überleben.

Die Reihe hat sechs Bände, die die Handlung chronologisch wiedergeben. Die Titel der einzelnen Bücher fallen im deutschen und auch in anderen Sprachen durch ihre Titel mit durchgestrichenen Wörtern auf.

Nr Name Name (englische Originalversion) Erscheinungsdatum (dt.)
1 Tagebuch eines Noobs / Kriegers Diary of an 8-bit Warrior 10. August 2016
2 Tagebuch eines Noobs / Super-Kriegers Diary of an 8-bit Warrior: From Seeds to Swords 20. März 2017
3 Tagebuch eines Noobs / Mega-Kriegers Diary of an 8-bit Warrior: Crafting Alliances 16. August 2017
4 Tagebuch eines Noobs / Wahren-Kriegers Diary of an 8-bit Warrior: Path of the Diamond 10. Oktober 2017
5 Tagebuch eines Noobs / Ultimativen-Kriegers Diary of an 8-bit Warrior: Quest Mode 22. Januar 2018
6 Tagebuch eines Noobs / Giga-Kriegers Diary of an 8-bit Warrior: Forging Destiny 23. Juni 2018

Veröffentlichung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Erstausgabe ist auf englisch 2015 als E-Book erschienen. Die Serie hieß zuerst Diary of a Wimpy Villager und hatte eine etwas andere Geschichte. Außerdem wurde sie unter einer anderen Nummerierung in 16 kurzen Büchern veröffentlicht. Eine Sonderausgabe ist als Nummer 16.5 erschienen, da sie zwischen Buch 16 einem geplanten 17ten Buch stand. Die Geschichte wurde nicht in die Neuedition integriert.

Unter dem Namen Diary of an 8-bit Warrior wurde die Serie 2016 geupdatet und auf sechs längere Bücher übertragen. Sie ist die aktuelle Edition mit Illustrationen von Saboten. Die Reihe wurde zuerst auf Französisch (Journal d'un Noob) veröffentlicht und ist nun insgesamt in acht weitere Sprachen (Stand 2017) übersetzt, u.a. Spanisch (Diario de un Aldeano pringao), Niederländisch (Dagboek van een Noob) oder Deutsch.

Am 10. September 2018 ist Ein verirrter Kater im Nether (englisch Diary of an 8-bit Kitten) erschienen, dass nicht zur Serie gehört, aber im gleichen Universum spielt und Charaktere aus Tagebuch eines Noobs enthält. 2020 ist die Fortsetzung (Ein immer noch verirrter Kater im Nether) davon erschienen.

Die Reihe wird unter Tagebuch eines Noobs / Kriegers - Der Comic - Ein neuer Krieger (englisch Diary of an 8-bit Warrior - The Graphic Novel) neu als Comic adaptiert. Hier freundet sich Minus mit dem Zombie Blurp an.

Die Widmung ist in allen Bänden gleich.

„„Für L. S., die Herrausgeberin dieser Bücherreihe, die bei den Attentaten von Paris am 13. November 2015 ums Leben gekommen ist. Danke, dass Du an mich geglaubt hast.““

Erik Gunnar Taylor aka Cube Kid: Tagebuch eines Noobs / Kriegers

Name in der Widmung wurde auf Grund von Opferschutz abgekürzt.

Die Reihe bedeutet einen wichtigen Schritt für den Autor, da er vor der Serie einige Bücher angefangen, aber nicht veröffentlicht hatte. Seine Reihe hat auf Grund der Perspektive einen ungewöhnlichen Ansatz an Minecraft-Fanfiction. Stiftung Lesen befürwortet die kinderfreundliche Gestaltung der Schrift.