Benutzer:Salmacis/Single Ladies (Put a Ring on It)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Single Ladies / If I Were a Boy
Beyoncé Knowles
Veröffentlichung 12. Oktober 2008
Länge 3:13
Genre(s) R&B, Dance-Pop
Autor(en) Beyoncé Knowles, Kuk Harrell, Christopher Stewart, The-Dream,Thaddis Harrell
Verlag(e) Columbia Records
Auszeichnung(en) Grammy Awards 2010: Song des Jahres, Bester R&B Song, Beste weibliche Gesangsdarbietung – R&B
Album I Am… Sasha Fierce
Beyoncé Knowles auf der I Am… Tour 2009 in Berlin

Single Ladies (Put a Ring on It) ist ein 2008 veröffentlichtes Lied der amerikanischen Sängerin Beyoncé Knowles. Es erschien bei Columbia Records und wurde als Doppelsingle, zusammen mit If I Were a Boy, als Leadsingle zum Album I Am… Sasha Fierce veröffentlicht. Die beiden Titel wurden ausgewählt um die Facetten von Knowles Persönlichkeit zu zeigen, die sich auf dem Album wieder finden. Der Titel Single Ladies wurde maßgeblich von der geheimen Hochzeit zwischen Knowles und Jay-Z inspiriert.[1]

Hintergrund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Hauptinspiration für den Song liegt, laut Produzent The-Dream, in Knowles heimlicher Eheschließung mit dem Rapper Jay-Z. Christopher Stewart sagte, dass der Song ihr einzig öffentliches Statement über ihre Heirat sein sollte.

Der Titel wurde wenige Wochen nach der Eheschließung im The Boom Boom Room Studio in Burbank, Kalifornien, aufgenommen. Zu diesem Zeitpunkt vermied es Knowles ihren Ehering zu tragen um die Hochzeit weiterhin geheim zu halten. The-Dream entwickelte aus diesem Verhalten einen Teil des Liedes.[1]

“I thought it was a subject that most women wanted to talk about because most of us men are scared as shit to be bound to a commitment.”

„Ich dachte es ist etwas worüber die meisten Frauen sprechen wollen, denn die meisten von uns Männer haben Angst an so ein Versprechen gebunden sein.“

The-Dream: People.com[1]

In einem Interview mit Billboard beschrieb Knowles warum sie den Song aufnahm:

“I've always tried to pick songs and singles that were a part of pop culture, a part of things that people are passionate about and want to talk about and debate. 'Single Ladies (Put a Ring on It)' is an uptempo song that's fun. But it's also something women go through every day.”

„Ich habe immer versucht Songs auszuwählen,die ein Teil der Popkultur sind, Dinge, denen Leute mit Leidenschaft begegnen und darüber reden und disktuieren wollen. 'Single Ladies (Put a Ring on It)' ist einer schneller Songund einfach Spaß. Aber es ist auch etwas, das Frauen jeden Tag durchmachen.“

Beyoncé Knowles: billboard.com[2]

Der Titel feierte am 8. Oktober 2008 Premiere im US Radio. Die Doppelsingle wurde am 7. Nobember 2008 in Australien, Neuseeland und Deutschland veröffentlicht. In Großbritannien wurde "Single Ladies" vorerst nicht als CD veröffentlicht, schaffte es aber durch hohe Downloadzahlen in die offiziellen Top 10. Erst am 16 Februar 2009 fand die Veröffentlichung der CD statt.

Komposition und Produktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Titel wurde durch Knowles, The-Dream, Kuk Harrell und Christopher Stewart geschrieben. Steward und The-Dream produzierten den Song. Jaycen Joshua und Dave Pensado mixten, mit Unterstützung von Randy Urbanski und Andrew Wuepper, den Song. Er erschien auf der zweiten CD des Albums I Am… Sasha Fierce, welches ihr Alter Ego, Sasha Fierce, porträtiert. Die Single erschien zusammen mit dem Song If I Were a Boy vom gleichen Album. Beide Songs sollten das Konzept des Albums, die sich duellierenden Persönlichkeiten Knowles, vertreten.

Der Titel ist ein upbeat Dance-Pop- und R&B-Titel und weißt Dancehalleinflüsse auf. Das Lied ist in E-Dur geschrieben und hat 96 bpm. Es hat ein progressive Akkordfolge von Em–C–Em im Vers und Em–C–Am–C–Am im Refrain. Der Titel wird oft mit Schulhof- bzw. Kinderreimen verglichen. Der Refrain benutzt verwaschene und umgangssprachliche Aussprache indem sich Knowles beispielsweise selbst als “it” (englisch für “es”) besingt. Der Titel beginnt mir Call and Response Zeilen in denen Knowles eine Zeile vorsingt und wiederholen lässt.

Der Text zeigt eine Situation nach einer beendeten Beziehung. Knowles spricht darin direkt den Mann an, den sie verlassen hat, während sie sich mit einem neuen umgibt. Im Lied zeigt sie ihrem Exfreund auf, dass er einen Schritt weiter hätte gehen müssen um ihr zu zeigen, dass er es ernst meint und sie zu binden, wie z.B. eine Hochzeit. Der Text beschreibt auch eine lange Zeit der Überlegung und des Wartens auf Seiten Knowles bis sie sich dazu entschlossen hat und sich einen neuen Mann gesucht hat.

Kommerzieller Erfolg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Charts[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Single Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Musikvideo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kritiken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kritiken fielen überwiegend positiv aus. Billy Johnson Jr. von Yahoo!-Music schrieb, dass Knowles mit diesem Lied alle Frauen unterstützt, die gerade eine Beziehung beendet haben, die ins Leere geführt hat. Die Kritikerin der Los Angeles Times, Ann Powers, sieht den Text als großen Schritt im weiblichen Empowerment und als Fortsetzung zu Knowles Titel “Irreplaceable”. Sie lobte auch die Gesamtproduktion, besonders den Refrain. Alexis Petridis vom Guardian lobte die bedrohliche Atmosphäre, die in Single Ladies erzeugt wird. Trish Crawford vom Toronto Star nannte das Lied “einen starken Titel für das weibliche Empowerment”. Der Titel weist musikalische Ähnlichkeiten mit Knowles Titel Get Me Bodied auf. Andy Kellman von Allmusic bezeichnete das Lied als Antwort auf eben jenen Titel. Er gilt laut ihm als einer der herausragendsten Titeln des Albums.

Spence D. von IGN Music beschrieb den Titel als pure Freude mit karibischen Einfluss die selbst die skeptischen Zuhörer zum Kopfwackeln verleitet.

Leah Greenblatt of Entertainment Weekly magazine wrote that "Single Ladies" is a "giddy, high-stepping hybrid of lyrical kiss-off and fizzy jump-rope jam".[27] Daniel Brockman of The Phoenix complimented the song's usage of the word "it", and wrote that the technique "sums up her divided musical persona far more effectively than the [album's] two-disc split-personality gimmick."[35] Some critics were unimpressed by the song. Mariel Concepcion of Billboard was not impressed with "Single Ladies" and called it "standard screech-thump fare".[44] The Observer's Adam Mattera saw "Single Ladies" and "Diva", the third single from I Am... Sasha Fierce, as potential sources of inspiration for drag queens, although they may leave others confused.[40] Sal Cinquemani from Slant Magazine criticized its lyrical inconsistencies, and called it a "leftover" from B'Day,[32] and Sputnikmusic's Rudy Klapper labeled the song "almost unbearably repetitive".[45]



Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Knowles auf den MTV Video Music Awards 2009.

Live-Auftritte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Knowles Performance zu Single Ladies auf der I Am… Tour 2009 in Newcastle.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c INSIDE STORY: The Making of Beyoncé's 'Single Ladies'. Abgerufen am 20. Juli 2011.
  2. Beyonce: The Billboard Q&A. Abgerufen am 20. Juli 2011.