Benutzer Diskussion:Bobo11/Archiv/2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Troopers in Abschnitt Hilfsmitteln lrs und wikipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback in dieser globalen Umfrage

  1. Diese Umfrage ist vor allem dazu gedacht, um Feedback zur aktuellen Unterstützung durch die Wikimedia Foundation zu erhalten, es geht nicht um um Aspekte der langfristigen Strategie.
  2. Rechtliches: Keine Kaufverpflichtung. Volljährigkeit erforderlich. Unterstützt durch die Wikimedia Foundation, 49 New Montgomery, San Francisco, CA, USA, 94105. Diese Bedingungen sind ungültig, wo sie gesetzlich verboten sind. Die Umfrage endet am 31. Januar 2017. Teilnahmebedingungen.

Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr

Hallo Bobo11, Du hast eben meinen Edit rückgängig gemacht mit dem Hinweis, er erfülle die Aufnahmekriterien nicht. Da stehen allerdings u.a. folgende Aspekte:

  • der Unfall löste technische Neuerungen aus oder hatte sonst Signalwirkung, oder
  • er war der erste seiner Art.

Beide Kriterien sehe ich beim Eisenbahnunfall von Bad Aibling erfüllt, das habe ich ja auch in den Kommentar zu meinem Edit geschrieben. Bisher gab's jedenfalls, so weit ich weiß, keinen Eisenbahnunfall, der nachgewiesenermaßen auf Ablenkung durch Handy-Spiele zurückgeht. Das hat meiner Meinung nach durchaus Signalwirkung. Gruß --Till.niermann (Diskussion) 14:21, 14. Jan. 2017 (CET)

Sorri, es ist nicht der erste Unfall weil der FDL gespielt oder sonst was gemacht hat, das NICHTS mit der Arbeit zu tun hatte und es deswegen ein Fehler gemacht hat. Übrigens wäre ich an deiner Stelle nicht so sicher, das es der erste seiner Art war. In der Schweiz gab es schon ähnliche Vorfälle wegen Smartphones, die aber zum Glück glimpflich ausgingen. Es ist vielleicht der erste der deswegen in Deutschland breite Bekanntschaft erlangt. Aber das Grundproblem, das dahinter steht, ist schon länger bekannt. Das eben Leute die nicht ein gewisse Mindestarbeitslast haben, sich anfangen zu beschäftigen, und deswegen dann nicht "da sind" wenn sie gebraucht würden. Das ist mit ein Grund warum die SBB die Fernsteuerung forciert, da hat es dann eben am jeweiligen Arbeitsplatz in der Fernsteuerzentrale, genügend zu tun. Und wer die Hilfeleistungstour hat (Backup für Störungen ist), kann dann eben wirklich was anderes machen wenn alles Normal läuft.--Bobo11 (Diskussion) 15:38, 14. Jan. 2017 (CET)

ping

Dat wird so nüscht. Ein Ping oder eine Benachrichtigung wird nur gesendet, wenn gleichzeitig neu signiert wird. :-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:22, 21. Jan. 2017 (CET)

Grumpf. --Bobo11 (Diskussion) 21:24, 21. Jan. 2017 (CET)
Hihi... So auch nicht! Gleichzeítig!!!111! Also Ping und Unterschrift im gleichen Abschnitt muss zusammen gespeichert werden. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:34, 21. Jan. 2017 (CET)
Doppel Grumpf. --Bobo11 (Diskussion) 22:20, 21. Jan. 2017 (CET)

Wiki Loves Music

Lieber Bobo11, vielen Dank für dein Interesse am Projektwochenende Wiki Loves Music Ende Juni in Hamburg! Wenn du Ideen oder Anmerkungen für die Planung hast, freue ich mich sehr über einen Hinweis. Gruß, --Gnom (Diskussion) 23:47, 22. Jan. 2017 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-02-03T19:36:33+00:00)

Hallo Bobo11, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:36, 3. Feb. 2017 (CET)

?

Warum hast Du mich hier revertiert? // Martin K. (Diskussion) 14:09, 19. Feb. 2017 (CET)

Blödes Tablett, hat Rückgesetzt statt bearbeiten Fenster aufgemacht.--Bobo11 (Diskussion) 14:49, 19. Feb. 2017 (CET)
Ok, hatte mich schon gewundert. // Martin K. (Diskussion) 15:45, 19. Feb. 2017 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-02-20T18:57:45+00:00)

Hallo Bobo11, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:57, 20. Feb. 2017 (CET)

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

Automatische Fehlerkorrektur?

Hallo Bobo11! Ich nehme mal an, dass das ein Werk der automatischen Fehlerkorrektur ist und dass Du eigentlich CC-BY-SA nicht als "verseuchte Lizenz" bezeichnen wolltest? Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 14:45, 2. Mär. 2017 (CET)

War eigentlich so gemeintt, ich hätte auch infiziert nehmen können. Ich werds das nächste Mal mit Anführungszeichen benutzen. Es ist ja genau der Punkt weswegen GDFL bzw. CC-by-sa, weil nur das SA garantiert, dass die Lizenz beim Nachnutzer sichtbar erhalten bleibt. Nur damit muss er die Lizenz erhalten, und sein Teil ebenfalls lizenzieren.--Bobo11 (Diskussion) 15:23, 2. Mär. 2017 (CET)
Die Lizenzbedingungen sind mir schon klar, aber ich fange in dem Sinn trotzdem nichts mit "verseucht" oder "infiziert" an. Wie meinst Du das? Beide Begriffe drücken doch etwas Negatives aus, eine Seuche muss bekämpft, also abgeschafft werden – das entspricht aber doch nicht dem Standpunkt, den Du in der Diskussion vertrittst (und Ironie kann ich da leider auch nicht erkennen). Verwirrte Grüße, --Häferl (Diskussion) 16:27, 2. Mär. 2017 (CET)
Der Sinn und Zweck der Lizenz ist eigentlich, dass man sie nicht mehr los wird. Eben wie wen man mit was infiziert ist. Gewisse Leute sehen das durchaus negativ, dass man die Lizenz mit schleppen muss. Bei den meisten fangen aber an die Hirnzellen zu rattern, wenn man von einer verseuchten Lizenz spricht. Verseuchten mit was? Eben mit der Lizenz selber. Und genau das war von Anfang an der Grund zur Wahl von GDFL, und später der Wechsel zu CC-by-sa 3.0. Man will das die Lizenz mit kommt, und alle Nachnutzer auch abgewandelte Werke weiter mit der freien Lizenz weiterverbeiten müssen.--Bobo11 (Diskussion) 18:33, 2. Mär. 2017 (CET)

Solothurn

Hallo Bobo11; du hast dich bereits für den Stammtisch vom 22. April in Solothurn angemeldet. Das Vorprogramm, eine Führung im Frank-Buchser-Museum, steht jetzt fest. Aus organisatorischen Gründen wäre es gut, wenn du noch "mit Vorprogramm" oder so dazuschreiben könntest, wenn du daran auch teilnehmen möchtest, denn es können maximal 14 Leute an dieser Führung teilnehmen. Gestumblindi 00:11, 10. Mär. 2017 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-03-14T18:04:26+00:00)

Hallo Bobo11, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:04, 14. Mär. 2017 (CET)

Frage von Nattes à chat!

Hallo Bobo11, du hast mir auf meiner fränzosichen Diskussionsseite geschrieben, aber ich weiss nicht was dur mir beteiligen möchteste. Es gäbe eine link zu meiner Diskussionseite, aber wo? Kannst du mir bescheid sagen? mein Deutsch is schriftlich nicht perfekt, aber ich verstehe ziemlich gut, du kannst mir in Deutsch schreiben. --Nattes à chat (Diskussion) 08:32, 22. Mär. 2017 (CET)

@Nattes à chat: Es ging mir darum, dass die Leute deine Diskussionsseite Auf fr: Finden. Das war meine Einfügung. ICh ahtte eben auch schon das "Problem", dass mich die Leute weil ich was auf dieser Sprachversion editierte habe (in der Regel ein Bild eingefügt), mich auf dieser auf der Diskussionsseite angesprochen haben. PS: „Man“ ist übriges geschlechtlich neutral (ich pass es mal an). Entspricht in etwa dem On in „Qu'on prenne la chose comme on voudra“. --Bobo11 (Diskussion) 09:06, 22. Mär. 2017 (CET)

Artikel über Manon Schick

Hallo Bobo11, ich habe mich gefreut dich heute zu sehen! Ich habe den Artikel über Manon Schick verrofentlicht, schaffe es aber nicht dur Einzelnachweise zu ändern. Ich wollte auch irgendwo schreiben, das den Artikel übersetzt worden ist… Kannst du mir helfen? --Nattes à chat (Diskussion) 16:56, 25. Mär. 2017 (CET)

Benutzerin:Lómelinde hatte sich der Sache schon angenommen als ich deine zu ersten mal Mitteilung las. Ich denke das hat sie gut gemacht.--Bobo11 (Diskussion) 20:35, 25. Mär. 2017 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-03-26T13:34:13+00:00)

Hallo Bobo11, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:34, 26. Mär. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-04-05T09:55:24+00:00)

Hallo Bobo11, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:55, 5. Apr. 2017 (CEST)

Bearbeiten MB-Text

Hallo Bobo, der Stand des MB-Textes, wie ich ihn wiederhergestellt habe, ist im Einvernehmen mit dem Ititiator entstanden. Das solltest du respektieren. Ich habe in meinem Rev-Kommentar auf die Diskussionsseite hingewiesen. Dort ist der richtige Ort, Änderungen zu diskutieren, nicht die MB-Seite selbst. Daher bitte ich dich, deinen Revert zurück zu nehmen. Danke, Willi PDisk11:08, 10. Apr. 2017 (CEST)

Nur weiter so, es scheint wirklich notwendig zu sein dich zu sperren.--Bobo11 (Diskussion) 11:16, 10. Apr. 2017 (CEST)

Freiburger Gebäude

Hallo Bobo11, Benutzer:Port(u*o)s/Freiburg wird bei Gelegenheit noch erweitert, ein Anfang. Gruss --Port(u*o)s 14:26, 10. Apr. 2017 (CEST)

Moderation MB Abmahnpraxis

Hallo Bobo, bitte stelle meine Version wieder her. Mit deiner Zurücksetzung hast du den unsachlichen, einen PA enthaltenden Beitrag eines anderen Benutzers wieder sichtbar gemacht. Durch Auskommentieren möchte ich dem Benutzer ermöglichen, seinen Beitrag selbst zurückzunehmen. Ich versuche einen sachlichen Diskussionsstil zu erhalten, was auch in deinem Interesse sein sollte. Vielen Dank, Willi PDisk21:34, 11. Apr. 2017 (CEST)

Das ist kein PA! mach dich bitte nicht noch mehr lächerlich, wer sich von so einer Aussage angegriffenen fühlt ist selber schuld. --Bobo11 (Diskussion) 21:43, 11. Apr. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-04-13T10:57:09+00:00)

Hallo Bobo11, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:57, 13. Apr. 2017 (CEST)

Frohe Ostern

ein lächelnder Smiley  --MBurch (Diskussion) 02:35, 15. Apr. 2017 (CEST)
Grünes Häkchensymbol für ja --Netpilots 03:13, 15. Apr. 2017 (CEST)

danke gleichfals --Bobo11 (Diskussion) 10:04, 15. Apr. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-04-15T11:17:46+00:00)

Hallo Bobo11, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:17, 15. Apr. 2017 (CEST)

Thermalquellen Baden

Sali Bobo

Brauchst du diese Unterseite noch? Sie ist eigentlich nicht mehr notwendig, nachdem ich diesen Artikel angelegt habe. Gruss --Voyager (Diskussion) 14:45, 18. Apr. 2017 (CEST)

@Voyager: wenn du alles brauchbare rüber kopiert hast eigentlich nicht. --Bobo11 (Diskussion) 17:12, 19. Apr. 2017 (CEST)
OK, ich habe alles, was ich brauche. --Voyager (Diskussion) 18:31, 19. Apr. 2017 (CEST)

Rythalle Bern

Hallo Bobo, du hast hier vor 4 Jahren einen Lückenhaft Baustein gesetzt, weil der Stub so kurz ist. Hast du vor da noch etwas zu machen, oder kann man den Baustein löschen? Gruss Minoo (Diskussion) 21:53, 29. Apr. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-05-03T17:27:08+00:00)

Hallo Bobo11, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:27, 3. Mai 2017 (CEST)

Benutzer:6i

Hallo Bobo, bleib ruhig (auch wenn es schwer fällt)! Deine VM gegen 6i ist sprachlich etwas verunglückt, die solltest Du noch korrigieren. Auch wird auf WP:VM ohne Kenntnis der Diskussion im Bahnportal nicht wirklich klar, worum es geht. --Telford (Diskussion) 19:43, 4. Mai 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-05-06T18:54:35+00:00)

Hallo Bobo11, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:54, 6. Mai 2017 (CEST)

Einladung zum Wikitreffen nach Moers zwischen dem 10. und 14. Mai

Hi, Ich möchte dich auf meine Diskussionsseite aufmerksam machen, wo du oben Einzelheiten über unser Treffen findest. Luha, Eisbaer44 und ich würden uns sehr über dein Kommen freuen. Wir werden uns auch mit Deniz Yücel geschäftigen. Herzliche Grüße von --Anima (Diskussion) 11:45, 7. Mai 2017 (CEST)

@Anima: tut mir leid aber Moers liegt einfach nicht um die Ecke. Dazu hab ich nächste Woche Nachtschicht, denn krieg ich so kurzfristig nicht mehr los. --Bobo11 (Diskussion) 11:38, 7. Mai 2017 (CEST)
Es gibt schon eine Initiative für ein anderes Mal. Darf ich diesen Dialog auf meine Diskussionsseite kopieren, damit wir dich bei einer etwaigen Einladung nicht vergessen? LG Anima

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-05-29T11:40:52+00:00)

Hallo Bobo11, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:40, 29. Mai 2017 (CEST)

Wiki Loves Music – bald geht es los!

Aufgepasst!

Hallo! In etwas mehr als zwei Wochen beginnt das Wiki Loves Music-Projektwochenende in Hamburg. Ich habe dir dazu gerade eine E-Mail mit weiteren Informationen gesandt. Bitte prüfe also deine E-Mails. Viele Grüße und bis bald, --Gnom (Diskussion) 08:58, 7. Jun. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-06-07T16:24:50+00:00)

Hallo Bobo11, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:24, 7. Jun. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-06-09T20:55:40+00:00)

Hallo Bobo11, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:55, 9. Jun. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Bobo11]|Vandalismusmeldung]] gemeldet (2017-06-10T17:03:04+00:00)

Hallo Bobo11, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Bobo11]|dortigen Abschnitt entnehmen]]. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2017/06/10#Benutzer:Bobo11]|hier]] archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:03, 10. Jun. 2017 (CEST)

Wiki Loves Music – danke!

Danke!

Hallo Bobo11, danke, dass du am Wiki Loves Music-Projektwochenende teilgenommen hast. Ich hoffe, dass es dir gefallen hat und dass du wieder gut zurück nach Hause gekommen bist. Wenn du während des Wochenendes Fotos und Videos angefertigt hast, würde ich mich freuen, wenn du sie bei Gelegenheit auf Wikimedia Commons hochlädst, damit sie nicht zu lange auf deinen Speicherkarten schlummern :-) Alle erstellten Fotos und neuen und verbesserten Artikel wollen wir in unserer Dokumentation festhalten.

Um zu erfahren, wie das Projektwochende für dich war, habe ich dir per Wikimail einen kurzen Fragebogen geschickt. Ich würde mich freuen, wenn du ihn bei Gelegenheit ausfüllen könntest. Ansonsten ist das Projekt natürlich noch lange nicht vorbei und ich freue mich, wenn du weiterhin mithelfen kannst, Artikel über Musikinstrumente und verwandte Themen zu erstellen und zu verbessern! Noch einmal vielen Dank für deine Teilnahme und bis bald, --Gnom (Diskussion) 14:50, 28. Jun. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-07-10T07:55:29+00:00)

Hallo Bobo11, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:55, 10. Jul. 2017 (CEST)

WP:KPA: „Es gibt keine Rechtfertigung für Angriffe auf andere Benutzer.“ Beim nächsten Mal kann es auch in einem solchen Fall zu einer Sperre kommen. --Gripweed (Diskussion) 11:01, 10. Jul. 2017 (CEST)
Wieso wurde die IP dann genau mit der Begründung nicht gleich gesperrt? Sondern konnte ihren PA udn Verstoss gegen WP:Anon 7 mal ausprechen? --Bobo11 (Diskussion) 11:10, 10. Jul. 2017 (CEST)
? Die Bearbeitung der ersten VM hat 20 Minuten gedauert, das ist eigentlich im normalen Zeitrahmen. --Gripweed (Diskussion) 11:35, 10. Jul. 2017 (CEST)
Nicht unbedingt, nicht wenn eine IP so rumtrollt. Der Oversigter wird Freude haben soviel Versionen verstecken zu müssen. --Bobo11 (Diskussion) 11:37, 10. Jul. 2017 (CEST)
Naja, ich kann die auch gerne entfernen, aber auch für die OS dürfte das kein Problem sein. Ich nehme an, du willst auf die OS warten? --Gripweed (Diskussion) 11:42, 10. Jul. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-07-10T13:11:30+00:00)

Hallo Bobo11, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:11, 10. Jul. 2017 (CEST)

... schmunzeln ...

...musste ich trotzdem über den Berner. War nicht böse gemeint. Nur einer harmlose Fopperei. Nimm's bitte nicht übel. Yotwen (Diskussion) 10:14, 18. Jul. 2017 (CEST)

Trotzdem kann es schon ein Verstoss gegen WP:ANON sein! Einfach mal überlegen wie lange es dauert ein längeren Text mit mehren Links zuschreiben und zu überprüfen ob links auch dahin führen wo sie sollen.--Bobo11 (Diskussion) 10:19, 18. Jul. 2017 (CEST)
Ahhhmmm - Du hast einen Schweiz-Baustein auf deiner Benutzerseite... Und mehr als einen lahmen Witz über Schweizer Klischees habe ich nicht gemacht. Das ist weit entfernt von WP:ANON. Und sollte ich durch Zufall auch nur in die Nähe deines Heimatkantons gekommen sein, dann ist das bei einer Chance von 1:21 (26 Kantone - 4 Welsche) nicht gar so unwahrscheinlich, wie es möglicherweise aussieht. Relax and enjoy the ride. Yotwen (Diskussion) 12:08, 18. Jul. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-07-20T07:05:16+00:00)

Hallo Bobo11, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:05, 20. Jul. 2017 (CEST)

Hallo Bobo

Ich finde das manchmal unmöglich, wie der Ton auf manchen Seiten ist. Respekt, wie du das wegsteckst. Nur so. Gruß--Bluemel1 (Diskussion) 12:19, 20. Jul. 2017 (CEST)

@Bluemel1: hast du e-mail funktionm deaktiviert? Die Antwort will ich dir nicht offen für alle Lesbar schreiben. --Bobo11 (Diskussion) 12:47, 20. Jul. 2017 (CEST)
Schreib sie ganz kurz auf meine Diskussionsseite. Ich lösche sie binnen einer Minute.--Bluemel1 (Diskussion) 12:52, 20. Jul. 2017 (CEST)
Nein nützt nichts, da müssest du Admin sein der der Inhalt zumindest vor dem "Fussvolk" verstecken kann. Kannst mich ja auch mit einer Wegwerf E-mail anpingen. --Bobo11 (Diskussion) 12:58, 20. Jul. 2017 (CEST)
+1, lass dich nicht unterkriegen, nur weil sich einer auf dich eingeschossen hat. Grüße vom Bahnler zum Bahnler :-)--217.7.189.66 09:49, 25. Jul. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-07-25T09:44:44+00:00)

Hallo Bobo11, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:44, 25. Jul. 2017 (CEST)

Wikipedia:Zürich#57. Treffen • Samstag, 26. August 2017 - Sommerbräteln mit Rahmenprogramm

Hallo Bobo11, kannst Du Dich bitte noch definitiv entscheiden ein lächelnder Smiley  --MBurch (Diskussion) 21:17, 14. Aug. 2017 (CEST)

Hallo Bobo11, kannst Du bitte auf alle Fälle Deine Kamera mitnehmen..? --MBurch (Diskussion) 20:29, 23. Aug. 2017 (CEST)
Welche? ein lächelnder Smiley  @MBurch: die Fototasche kommt sicher mit. Ich muss eher daran denken vorher die "gefährlichen Gegenstände" wie Schweizer-Messer usw. raus zunehmen.--Bobo11 (Diskussion) 20:47, 23. Aug. 2017 (CEST)
Oh super, wenn Du Deine Fototasche morgen mitnimmst! Wie gesagt: Fotografieren und Filmen ist im Prinzip kein Problem. Verboten sind nur Aufnahmen im Security-Check Bereich und von dem dort anwesenden Personal. Das Foto-Equipment durch die Kontrolle zu schleusen dürfte kein Problem sein und unterscheidet sich nicht davon, als wenn man die Sachen als Handgepäck auf einen Flug mitnehmen will. Ich habe mich heute noch "schlau" gemacht betreffend Copyright/Lizenzierung. Die Flughafen AG kennt diesbezüglich keine Einschränkungen und/oder erhebt keine Ansprüche. Über alles was Du dort fotografierst/filmst kannst Du selber verfügen. Grüsse u. bis morgen! --M1712 (Diskussion) 19:27, 25. Aug. 2017 (CEST)

"Einschaltpunkt MICRO"

Hallo Bobo11; kurz nach dem Bahnhof von Langendorf, ein kleines Stück an der Strecke in Richtung Moutier, gibt es eine kleine Fussgängerunterführung. Immer wenn ich dort durchlaufe, frage ich mich, was das Schild neben dem Bahndamm zu bedeuten hat, und denke jedes Mal, dass ich ja dich fragen könnte, aber dann war es doch nie so wichtig, dass ich mir die Mühe gemacht habe... nunja, jetzt also mal: Da steht ein weisses Schild mit schwarzer Schrift neben den Gleisen, und auf dem Schild steht "Einschaltpunkt MICRO". Was hat es damit wohl auf sich? :-) Gestumblindi 23:20, 14. Aug. 2017 (CEST)

Hat es da in der Nähe ein Bahnübergang mit rotem Drehlicht, bzw. mit nicht in die Zugfahrstrasse eingebunden Blinkanlage? Die eine dieser "Billig-Bahnübergangssicherung" die zur Sicherung bisher ungesicherter Bahnübergänge eingesetzt werden darf heisst Micro [1]. --Bobo11 (Diskussion) 00:20, 15. Aug. 2017 (CEST)
Das könnte sein! Wenn du dir die Situation hier anschaust, siehst du links beim Staalenhof einen kleinen Übergang eingezeichnet (der ist wohl so klein und unaufällig, dass er mir beim Durchfahren mit dem Zug selbst nie aufgefallen ist). Die Unterführung, bei der das Schild zu sehen ist, ist jene rechts davon am "Hügenenweg" (und noch etwas, das ich erst jetzt durch OpenStreetMap lerne - mir ist an diesem Weglein nie ein Strassenschild aufgefallen)... Weiter rechts (Langendorfstrasse) ist übrigens eine "vollwertige" Barriere, da ist an einem Sonntag im März mal ein FLIRT mit Bremsproblemen stundenlang rumgestanden, ausgerechnet auf dem Bahnübergang... die Barriere war ewig zu. Irgendwann ist dann eine Am 843 aufgetaucht und hat ihn in den Bahnhof geschoben. Ich hätte ein paar Fotos davon geknipst (keine besonders guten, nur mit meiner alten kleinen Lumix-Knipse), kann sie ja mal auf Commons hochladen... Gestumblindi 00:37, 15. Aug. 2017 (CEST)
Jetzt hab ich im FDV gefunden, ist in den Ausfürungsbestimmungen nicht im "offizellen" Teil. »MICRO« stand auch auf dem alten Signaltafel für eigensichere Bahnübergangsanlage welche aktuell durch die Kennzeichnen gemäss FDV Bild 287 288 ersetzt werden. Da diese "light"-Bahnübergänge selbständig (=nicht überwacht) sind, und somit nicht unter R300.6 1.1.2 fallen, muss dem Personal mitgeteilt werden wo die ausgelöst werden.--Bobo11 (Diskussion) 09:41, 15. Aug. 2017 (CEST)

Service

Hallo Bobo11, meinst Du, wir könnten mit Wikipedia:WikiProjekt Bildende Kunst/Werkstatt/SIKART + WP etwas anfangen? Ich weiss nicht, welche Interessen da bereits bei den Schweizern bestehen, aber ich möchte da sowas wie eine kleine Arbeitsfreundschaft SIK<-->WP "anbandeln". Bevor ich jetzt noch Lantus oder andere darüber informiere, wäre eine erste Einschätzung nett. -Emeritus (Diskussion) 21:23, 31. Aug. 2017 (CEST)

Freut mich, mal wieder von Dir zu hören, Emeritus. Ich hoffe, Dir geht es gut?! Nun, Du kannst mich auch ruhig direkt ansprechen. Ich finde, das Projekt verdient eine grössere Aufmerksamkeit? Gern kann ich mit unseren begrenzten Mitteln von WMCH darauf aufmerksam machen. Liebe Grüsse; wann sehen wir uns mal wieder? ※Lantus 21:52, 31. Aug. 2017 (CEST)
Hallo Lantus, entstanden ist die Idee, weil ich sporadisch mal die eine oder andere Korrektur beim RKD.nl oder SIKART veranlasse. Aktuell stehe ich wieder mal mit einer Mitarbeiterin in Kontakt. Es liessen sich natürlich Maximalwünsche formulieren, aber erst mal klein, und auch nicht, um jetzt unbedingt neue Rotlinks zu generieren. Aufbau und Formalia zu einer Künstlerbiographie sind zwischen WP und SIKART bekanntlich etwas unterschiedlich. Während wir mit der Vorlage:SIKART auf deren Datensätze verlinken können (was nicht durchgängig ist, aber ein Angebot unsererseits sein könnte), wird dort noch nicht auf WP verlinkt, ein späterer Gesprächspunkt. Aber vielleicht haben ja auch wir bereits die eine oder andere Mehrinformation, die für SIKART interessant sein könnte. Ein weiterer Punkt nimmt Bezug auf unsere Relevanzkriterien, als Praxis hat sich der Verzicht auf Personen mit Bearbeitungstiefe 1*-2** herausgebildet, aber hier wäre mir eine Stellungnahme des SIKART schon wichtig, ob sie die mit 1* ebenfalls nicht relevant für die WP bewerten (aktueller Fall ist dieser Baumann), und falls doch, mit welcher Begründung.
Ich weiss nicht, welche Kenntnisse der WP bei den Mitarbeitern des SIK vorliegen, ob dort überhaupt schon mal wer hier mitgearbeitet hat. Unser Angebot könnte z.B. darin liegen, die laufenden (überschaubaren) neuen lexikalischen und signierten Beiträge auch in die WP aufzunehmen, daher die Liste. Und, wenn das Ganze mal bekannter gemacht wäre, wäre es doch eine schöne Aufgabe für WMCH und Eure GLAM für Kontakte. Sie haben in ihrem Dokumentationszentrum ja das ganze Material, was wir oft nicht einsehen können, leider verzichten sie bei der frei zugänglichen Datenbank bei Literatur auf die genauen Belegstellen (Seitenzahlen), wie wir sie brauchen. - Wie ihr merkt, arbeite ich noch an den Formulierungen, was man so alles vorbringen könnte. Ansonsten bleibt es eben eines von meinen vielen Privatprojekten. MG, --Emeritus (Diskussion) 22:48, 31. Aug. 2017 (CEST) P.S., Lantus: Operation überstanden, aber ich muss noch einige Fahrten üben, bis ich mich mit dem neuen Buggy zur Nachtfahrt nach Neunkirchen/Stammtisch traue. Eine Reise nach Basel oder Zürich ist einfach zu weit und mühselig. --Emeritus (Diskussion) 22:48, 31. Aug. 2017 (CEST)
Ich hab sie mal auf die Beobachtungsliste genommen. Das eigentlich was das man mal persönlich unter den interessierten Wikipedianer diskutieren sollte, schriftlich geht das immer so schlecht. Gerade "wir" die Wikipedia sollten uns da einig sein, dass wir da nicht alles leisten können, was SIK -so vermute ich mal- vorschweben wird. Wir haben da doch unterschiedliche Ansätze (Datenbank vs. Enzyklopädie). Und eben dass es nur funktionieren kann, wenn sie einen Teil der Arbeit selber machen. Analog SBB, da kann ich schon jetzt sagen, so wird funktionieren. Warum? Weil die SBB die Wikidata-Datensätze selber einspielt, nicht wir. Das "Wir" kommt da erst zum tragen, wenn wir dafür sorgen das die Datensätze auch in den Wikimedia-Projekten gebraucht werden.--Bobo11 (Diskussion) 10:17, 1. Sep. 2017 (CEST)
Nur zur Klarstellung/Stand: Dem SIK "schwebt" im Moment noch gar nichts vor, man muss sagen, die wissen noch gar nichts von ihrem Glück. Nächste Woche geht es per email (person-to-person) weiter, da möchte ich dann denen vorschlagen, mal intern zu besprechen, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte - falls überhaupt gewünscht: Ob sie beispielsweise unsere WP-Links automatisch einspielen könnten (immerhin haben sie schon die GND). Was an manuellen Arbeiten beiderseits anfallen würde, oder ob sie Interesse hätten, allein die 18-20 aus 2016 bei uns noch nicht vorhandenen Künstlerartikel selbst eintragen wollen und dann auch regelmässig oder dies, unter Beachtung von URV, von einem Wikipedianer zu machen wäre.
Vergleich noch einmal Meister Heinrich von Konstanz mit 12561985, den ich ebenfalls für einen enzyklopädischen Artikel halte, da finden sich 10 Literaturangaben und bei Schnelldurchsicht auch einige Angaben zur Schnitzkunst, aber auch Abbildungen von Werken, wobei man dann auf Commons solche Dateien wie File:St Katharinenthal Seitenaltar links 01.jpg präziser beschreiben könnte, als Nebeneffekt. - Danke und schönes Wochenende, --Emeritus (Diskussion) 11:12, 1. Sep. 2017 (CEST)
Ich spielt ungern den Spielverderber, aber Datenbanken sollten auf Datenbank Ebene verknüpft werden. "Wir" sprich das Wikimedia Universum besitzt eine Datenbank, und das ist nicht die Wikipedia. Genau solche Sachen sollte man besser vorher ausdiskutiert haben, bevor man bei SIK anklopfen tut.--Bobo11 (Diskussion) 21:54, 3. Sep. 2017 (CEST)
Fand denn das gegenseitige "Anklopfen" nicht bereits vor 3 Jahren im September 2014 durch und mit dem verifizierten Account Benutzer:SIKART statt? Und wenn nicht, warum eigentlich nicht? Haben wir da geschlafen? Ich dachte damals, da wäre irgendwas abgesprochen, Infos gibt es aber nicht. Allerdings ist der Account weitgehend inaktiv, wurde wohl nur zur Selbstdarstellung und für Vorlageneinbindung benutzt, von denen jetzt noch 655 fehlen. --Emeritus (Diskussion) 22:17, 3. Sep. 2017 (CEST)
@Emeritus: das ändert nichts am Punkt, dass auf unserer Seite abgeklärt sein sollte was möglich ist udn eben auch was nicht. Es wäre nicht der erste gute gemeinte Einzelvorstoss der wegen einem Detail in die Hose ging. Das man eben beim so einem Kontakt, beim Gegenüber Erwartungen erweckte die man gar nie erfüllen kann. Ich kann da aus eigener Erfahrung reden, dass du da verdammt schnell missverstanden wirst, und dein Institutionelles Gegenüber meint es brauche nur die Fakten (meist per Mail) zu liefern und das werde dann unverzüglich in den Artikel eingearbeitet. Also eher von dem ausgeht, dass man üblicherweise als Auftragsarbeit bezeichen würde.--Bobo11 (Diskussion) 09:28, 13. Sep. 2017 (CEST)

S-Bahn Zürich#Doppelstock-Pendelzug Re 450

Hallo Bobo11

Deine Änderungen in diesem Abschnitt stimmen so nicht, der Umbau der Züge ist noch nicht abgeschlossen, siehe hier [2]. Seit August sind zwar alle Re 450 umgebaut, aber die AB-Wagen und Bt-Steuerwagen brauchen noch einen Moment, es fehlen noch rund 20 Kompositionen. Ich überlasse es dir den Artikel anzupassen --Heitersberg (Diskussion) 14:05, 14. Sep. 2017 (CEST)

Die ersatzlose Löschung der IP war sicher zielführende, oder? ich hab den Abschnitt nur in Vergangenheitsform gesetzt!--Bobo11 (Diskussion) 16:07, 14. Sep. 2017 (CEST)
So kann man es auch sehen, aber Fakt ist, dass der Ansatz der Änderung der IP schon in die richtige Richtung ging, nämlich dass der Text ziemlich falsch war. Nur war die komplette Löschung durch die IP nicht zielführend. Wenn du die Änderung dann schon rückgängig machst, wäre es ein leichtes gewesen, den Text nicht nur in der Vergangenheitsform zu setzen sondern auch auf seine Richtigkeit zu überprüfen. Aber scheinbar sind deine Kenntnisse über die S-Bahn Zürich und ihr Rollmaterial nicht profund genug. Ich habe den Absatz nun aktualisiert. --Heitersberg (Diskussion) 22:15, 14. Sep. 2017 (CEST)
Du wolltest schleunigst deine Wortwahl überdenken!--Bobo11 (Diskussion) 22:17, 14. Sep. 2017 (CEST)

26.8.

Lieber Bobo11 Am 26.8.habe ich etwas leider verpasst - ein Foto des wirklich ungaublich prächtigen Sonnenuntergangs zu schiessen. Leider! Aber du hast sooo viele Fotos gemacht und deshalb hege ich eine gewisse Hoffnung: Dank deiner Hilfe an eines davon zu gelangen. Also, könntest du mir ein oder zwei Fotos zustellen? Das wäre WIRKLICH riesig lieb! Danke schon zum Voraus. Dass du gegenüber dem Münchner Gast übrigens erwähnt hast, dass ich mich u.a. um die Frauen resp. die Darstellung der Frauen kümmere, hat mich total gefreut. Ja, tue ich und ich kann sagen, als gestandene Feministin weiss ich schon, was ich tue. Hingegen begreife ich all die Frauen/Feministinnen nicht ganz (die ich u.a. persönlich kenne), die sagen. dass sie bei Wikipedia nicht mittun könnten, weil es dort so viele Männer gebe. Genau darum sollten wir Frauen uns eben vermehrt engagieren.. Und ich kann und will wie gesagt, immer als gestandene/erprobte Feministin, nicht behaupten, dass das nicht möglich sei. Ist es..--Sarita98 (Diskussion) 17:40, 9. Sep. 2017 (CEST)

Hi @Sarita98:, du hat hoffentlich schon mitbekommen das ich nichts gegen Feminismus an sich habe sondern dagegen, dass sich einige regelrecht darin suhlen und denn Unterschied bei jeder Gelegenheit betonen. Eben auch in Situationen wo das Problem gar nichts mit dem Geschlecht zu tun hat, sondern das Kernproblem woanders liegt. Beispielweise darin, dass immer noch eine Mehrheit erwartet, dass ein Chef eine 100% Stelle hat, und nicht Teilzeit arbeitet, ergo auch nur Leute befördert werden die ein 100% Pensum haben. Weil mehr Frauen Teilzeit arbeiten, sind natürlich auch mehr Frauen von dem Problem betroffen als Männer. Aber es ist eben KEIN Frauenproblem, sondern eines der gesamten Gesellschaft mit ihren falschen, veralteten Wertvorstellungen. PS: Die Sonnenuntergangs Bilder sind oben.--Bobo11 (Diskussion) 09:38, 13. Sep. 2017 (CEST)

Danke, Bobo, sehr schön. - Ja, zum Thema Feminismus gibt es viele Meinungen und dass gerade diese neue LGBTQ nicht nur auf positives Feedback stösst, kann ich auch verstehen, ua. auch aus Elternperspektive. (Man hätte schon gern, wenn das eigene Kind einem Geschlecht angehört, welchem auch immer.)Gruss und bis Oktober dann, im Huusmaa, hoffe ich. --Sarita98 (Diskussion) 10:31, 16. Sep. 2017 (CEST)

Ach @Sarita98:, Hauptsache das Kind ist glücklich oder? Aber eben auch da, wenn nicht immer so ein Aufwand betreiben würde die Unterschiede zwischen Mann und Frau bzw Junge und Mädchen hervor zu heben, würden sich einige LGBTQ Fragen schon gar nicht stellen. Erstaunlicherweise ist es ja noch immer schlimmer, wenn sich der Junge mädchenhaft benimmt als umgekehrt. Es stört niemand wenn das Mädchen wie ein Junge gekleidet herumlaufen will, aber umgekehrt gibt es ein riesen Geschrei. Obwohl es schlichtweg sein kann, dass er schlichtweg auch so schöne Kleider tragen können will, wie seine Schwester (Also noch gar nichts mit der sexuellen Orientierung zu tun hat). Genau das mit der sexuellen Orientierung (oder besser "sexuelles Verlangen/Vorliebe") ist so ein Problem, Kinder haben eigentlich noch gar keine (fest gelegt versteht sich). Kleine Kinder sehen -von sich aus- bei der berühmt berüchtigten Delfin-Vase die Delfine, nicht das Liebespaar [3]. Die sexuellen Vorlieben bildet sich erst mit der Pubertät aus, und wird erst mit der Pubertät festgelegt (und kann von den Eltern eh nicht beeinflusst werden). Und die Regel ist Grau (kurzum fast jeder/jede ist bisschen Bi-), und nicht Schwarz/Weiss (Hetero/Homo). Nur reicht es eben den meisten, wenn ihre gleichgeschlechtlichen Vorlieben Träume bleiben, und kommen deswegen mit dem Hetero-Stempel gut zu recht (müssen ihr Bi- also nicht ausleben). Und einige "exotische" Spielereien von Eheleute, bleiben eh Schlafzimmergeheimnis. Oder welcher Ehemann würde freiwillig seinen Kumpels mitteilen, dass er darauf steht, wenn seine Frau den Strap-on umschnallt und es dann zur Sache geht? --Bobo11 (Diskussion) 11:06, 16. Sep. 2017 (CEST)

Benutzername

Mich würde interessieren, ob dein Benutzername von DJ Bobo oder von bourgeois bohémien kommt oder von was Anderem. --MrBurns (Diskussion) 07:50, 25. Aug. 2017 (CEST)

Nein wenn ich damals gewusst hätte das es geht, würde er Bo'Bo' heissen.--Bobo11 (Diskussion) 10:49, 25. Aug. 2017 (CEST)
@Bobo11: Kannst dich vielleicht umbenennen lassen. Dein Wunschname Bo'Bo' ist sicher noch frei. Und noch was, am 9.Dezember bist du doch in Horgen definitiv dabei. Es geht ja auch um eine Bahn, wenn auch nicht die SBB. Grüsse aus Luzern --Netpilots 16:21, 9. Okt. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-10-30T14:54:51+00:00)

Hallo Bobo11, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:54, 30. Okt. 2017 (CET)

6h schreibsperre

hallo, bobo11.

ich habe dir gerade für 6h den schreibzugriff entzogen, begründung laut logbuch: „Fortführung eines Edit-Wars nach schon erfolgtem Artikelschutz in gleicher Sache und administrativer Rücksetzung; Edit direkt nach ausführlichem Widerspruch zu Vorschlag des Users auf Diskussionsseite

dass du auf diese ausführliche begründung deines gegenübers auf deinen vorschlag hin, eine rücksetzung auf eine von dir favorisierte version vorzunehmen, 20 minuten später kommentarlos mit eben genau dieser rücksetzung nach deiner sicht der dinge reagierst, halte ich neben der offensichtlichen fortführung des edit-wars, der zuletzt schon zu einer rücksetzung durch mich und artikelsperre führte, für eine deutlich provokative aktion.

bitte besinne dich darauf, dass wir hier in einem kollaborativen projekt sind und alleingänge nicht funktionieren. auch auf weitere ad-personam-ausführungen ggü. der anderen beteiligten partei bitte ich dringend zu verzichten.

gruß, --JD {æ} 16:42, 5. Nov. 2017 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-11-10T11:17:21+00:00)

Hallo Bobo11, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:17, 10. Nov. 2017 (CET)

Reisebüro Mittelthurgau

Hallo Bobo

Danke für den Ausbau des Artikels. Was mich allerdings noch wundert: Wenn die - wie es jetzt im Artikel steht - immer noch im Besitz diverser Zugkompositionen sind, weshalb ist dann davon auf ihrer Webseite überhaupt nichts zu lesen? Da geht es ausschliesslich um Schiffsreisen. Wurde die Sparte mittlerweise verkauft? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:27, 11. Nov. 2017 (CET)

War eher zu wenige hervorgehoben, aber bei der Nachlassstundung 2001 wurde das Reisebüro Mittelthutgaue ja geteillt. Bahnsektor kam zur MThB, Flussschiffahrt zu Twerebold. --Bobo11 (Diskussion) 11:40, 11. Nov. 2017 (CET)
Ah, danke für die Präzisierung, jetzt ist das nachvollziehbar. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:48, 11. Nov. 2017 (CET)

Alice Boner

Lieber Bobo, auf dieser WP-Seite wurden vor ein paar Tagen Dinge angefügt, die nicht stimmen (von einem/einer Unbekannten); gemäss dem Handout, das ich anlässlich des Ausstellungsbesuch im September mit nach Hause genommen habe, war nicht Paul Burckhardt ihr Lehrer. Sondern Carl, genau wie es in der vorherigen Version auch stand. Ich habe jetzt versucht, den Schaden zu beheben, bin mir aber nicht sicher, ob ich es richtig angestellt habe. Ich glaube, nicht ganz. Deshalb wäre ich froh um deine Hilfe, und mit Kunst kennst du dich ja aus, sehr gut sogar. Und mit Wikipedia sowieso! Danke, schönes WE und lieben Gruss--Sarita98 (Diskussion) 13:07, 24. Nov. 2017 (CET)

@Sarita98: es würde die Sache vereinfachen wenn du den Artikel hier auf der Diskussionsseite verlinken würdest. --Bobo11 (Diskussion) 13:15, 24. Nov. 2017 (CET)

Ok. Danke. Oder aber : DU machst einfach die Aenderungen vom 11.11. rückgängig. (Meine kann ich ja immer noch nachreichen.) Was die Aenderungen vom 11.11.angeht: für manche Leute sind an diesem Tag Dinge erlaubt, die sonst nicht angehen (11.11. gilt ja als eine Art Vorfastnacht, ich glaube, besonders in der Innerschweiz) und möglicherweise lässt sich die Version vom 11.11. darauf zurückführen? Sarita98

ICh seh dein Problem nicht. Die IP Version ist nie gesichtet worden. Das heisst, die hat nur zu Gesicht bekommen wer angemeldet war. Die ist mit deiner Änderung schon rückgängig gemacht worden, in der Versionsgeschichte wird sie immer sichtbar blieben, denn zum verstecken reicht das nie (und dafür bräuchtet du eh einen Admin).--Bobo11 (Diskussion) 23:02, 24. Nov. 2017 (CET)

Aha, Danke Bobo für die Aufklärung- also es gibt kein Problem. Das ist umso besser, denn ich fand es schon sehr dreist, was sich dieser Unbekannte am 11.11. geleistet hat - aber kein Grund zur Panik. Dann schönes Wochenende trotz des Regenwetters und bis zum 9.12. Sarita98 (Diskussion) 11:36, 25. Nov. 2017 (CET)

Hilfsmitteln lrs und wikipedia

Hallo Der admin Benutzer:Koenraad hat gemeint du hätest eventuel tips zu lrs und wikipedia artikeln Zitat:

Mir fällt da Benutzer:Bobo11 ein. Der steht oder stand auf dem Kriegsfuß mit der Rechtschreibung, aber ich habe unlängst eine Reihe von Beiträgen in einer Kurierdiskussion von ihm gesehen, die fehlerfrei waren. Ich habe ihn nicht gefragt, aber vermute, dass er dich vielleicht bei Hilfsmitteln beraten kann

Daher die farge vileicht kannst mir da tips geben Mfg --troopers Kontakt Verbesserungs Ideen Bewertungs Logbuch 03:45, 23. Dez. 2017 (CET)

Ich hab schlicht weg die Rechtschreibehilfe im FF aktiviert [4]. ABER die funktioniert nach einer Vorschau nur ungenügend. Du musst also zuerst die Fehler abarbeiten bevor du die Vorschau betätigst, denn danach überprüft sie -so vermute ich- nur den neu geschriebene Text.--Bobo11 (Diskussion) 10:13, 23. Dez. 2017 (CET)
hmm ok werde wohl dann bei wikipedia artikeln, wohl zukünftig das laptop verwenden müssen. Weil wikikorektur und rs korektur funktionieren aufm tablet nicht. dank dir für die beiden tipps mal schauen obs hilft--troopers Kontakt Verbesserungs Ideen Bewertungs Logbuch 02:59, 24. Dez. 2017 (CET)
@Troopers: Auf dem Tablett arbeite ich mit der Googel Rechtschreibung. Also ich benutze die Googeltastatur und hab das Autovervollständigen an. Damit kriegst die gröbsten Schnitzer auch raus. Allerdings wenn das Wort in dem abgespeicherten Wörterbuch (Und das ist auf dem Tablett beschieden) nicht vorkommt, funktionieren beide Varianten nicht. --Bobo11 (Diskussion) 10:38, 24. Dez. 2017 (CET) PS:Wegen dem Wikisyntax usw. arbeite ich grundsätzlich lieber mit richtiger Tastatur und Maus.
werd mal die tastatur testen hate wegen dem maus taten problem immer die hacker tastatur syntax hatte ich da net so problematisch gefunden werde jezt mal die google tastatur testen ob sieh was für mich bringt sonst wirds halt bei größerem wieder dr laptop dank dir --troopers Kontakt Verbesserungs Ideen Bewertungs Logbuch 00:14, 11. Jan. 2018 (CET)