Benutzer Diskussion:Fuxduhasdigansgestoln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Svíčková in Abschnitt Kategorie:Heilige Berge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fuxduhasdigansgestoln! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Auf diese Weise kannst du dir viel Ärger ersparen.
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
8. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
9. Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren • Benutzertypen • Seminarteilnehmer-Hinweise
4. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
10. Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
 • Fragen zur Wikipedia
5. Wie man gute Artikel schreibt
Ratschläge für guten Schreibstil
11. Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel
6. Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
12. Kommunikation
Chat • Redaktionen • Portale

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


   Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Herzliche Grüße

Pittimann besuch mich 17:59, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Weiterhin viel Freude in Wikipedia wünscht--Pittimann besuch mich 17:59, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Diskussion[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fuxduhasdigansgestoln, wenn du bitte hier Diskussion:Kailash_(Begriffsklärung) mal vorbeischauen möchtest. Gruß --GiordanoBruno 19:02, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Kategorie:Heilige Berge[Quelltext bearbeiten]

Hallo, also grundsätzlich sind ja die verschiedensten mythologischen Bedeutungen, die Bergen beigemessen werden, sehr interessant. Mit den Kategorisierungen ist es aber so eine Sache, da gilt es allerlei zu bedenken. Zum Beispiel macht eine Kat nur Sinn, wenn hinreichend geklärt ist, was die Kriterien sind (ist sie überhaupt sinnvoll abgrenzbar? Wer bestimmt, was heilig ist? Zählt der Großglockner schon als heilig, weil er auf einer Website als Kraftplatz bezeichnet wird?). Ich sehe hier noch einige Probleme: Zum Beispiel hast Du auch Gebirge eingefügt (Altai), die Kat heißt aber Heilige Berge und nicht Heilige Gebirge. Das mag jetzt nach Haarspalterei klingen, aber meiner Erfahrung nach führt so etwas häufig zu späterer Streiterei. Weiters möchte ich bemängeln, dass Berge drin waren, wo über ihre Bedeutung als Heiliger Berg überhaupt nichts im Artikel steht (Kula Kangri). Das bringt so keinen Mehrwert an Information (man weiß nicht, wer den Berg als heilig betrachtet, wie er verehrt wird etc.), da sollte man das zuerst im Artikel einfügen. Eine weitere frage ist die , ob der Plural "Heilige Berge" Sinn macht, sollte es nicht eher "Heiliger Berg" heißen? Und dann müsste man sich noch Gedanken machen, wie die neue Kategorie ihrerseits in den bestehenden Kategorienbaum integriert werden kann... Ich hoffe, Dich jetzt nicht verschreckt zu haben, ich möchte auch nicht sagen, dass ich die Kategorie als solche a priori ablehne (habe mich bis jetzt auch zugegebenermaßen mit dem Thema nicht sonderlich auseinandergesetzt), aber es ist besser, sich gleich anfangs mit solchen Fragen auseinandersetzen als viel Arbeit hineinstecken und dann Frustration ernten. Ich werde das Thema einmal auf Portal Diskussion:Berge und Gebirge ansprechen, schau mal dort vorbei! lg, --Svíčková na smetaně 20:10, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ah, da war schon einer vor mir da. Aber mein Anliegen ist dasselbe. Alles was oben steht, würde ich sofort unterschreiben. Aber zwei Dinge sind klar:
  • Kategorien werden in der deutschsprachigen WP generell in der Einzahl benannt, also Kategorie:Heiliger Berg
  • die Einbettung in den Kategoriebaum ist inzwischen geschehen.
die grundsätzlichen Fragen einer solchen Kategorie sind damit aber weiter offen. Bitte halte inne, beteilige dich an der Diskussion. Nachträgliche Änderungen im Kategorienamen sind viel aufwendiger als bei Artikeln, die einfach verschoben werden können. Bei Kategorien müssen alle Artikel einzeln angegriffen werden, manuell oder durch einen Bot. lg --Herzi Pinki 20:52, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Das mit der Einzahl "Heiliger Berg" statt "Heilige Berge" kann ich gut nachvollziehen. Hab' den Begriff da wohl etwas unbedacht gewählt. Nachfolgend einige Anmerkungen/ Überlegungen zu dem, was na smetaně zu bedenken gegeben hat:
  • "...dass Berge drin waren, wo über ihre Bedeutung als Heiliger Berg überhaupt nichts im Artikel steht.Zum Beispiel macht eine Kat nur Sinn, wenn hinreichend geklärt ist, was die Kriterien sind (ist sie überhaupt sinnvoll abgrenzbar? Wer bestimmt, was heilig ist?" - Kann ich gut nachvollziehen, nur: die Kategorien scheinen mir immer ohne Erläuterungen. Ich hatte anfangs, glaube ich, auch was Erklärendes dazu geschrieben (sicher nicht genug im eben zitierten Sinne), doch das wurde wieder rausgelöscht. Der Wikipedia-Eintrag "Heiliger Berg" selbst wird nur als Eintrag zur Begriffsklärung bezeichnet, klärt jedoch eigentlich nichts, sondern trifft Unterscheidungen, um dann Links zur Weiterverfolgung anzubieten. Hier wäre m.E. eigentlich der Ort, den Begriff zu erläutern, doch mit den Weiterleitung ist das schon "vergeben".
  • Der Meinung von Uwe G. in ¿⇔? muss ich widersprechen (siehe dort), denn Heilige Berge sind nicht irgendwie nur aus einer Laune heraus "heilig". In der Regel haben sie für die örtliche Bevölkerung kultische Bedeutung. Natürlich geht das durch gesellschaftliche Transformationen teilweise verloren, wie bei den Beispielen in Griechenland (Olymp) oder Albanien (Tomorr), doch hat sich das dann in der volkstümlichen Überlieferung erhalten. Meiner Meinung sind dies durchaus Argumente für die Kategorie, die zu definieren sich natürlich mehrere beteiligen müssten.
  • "Kat heißt aber Heilige Berge und nicht Heilige Gebirge": Diesen Einwand halte ich für wenig relevant, denn in vielen Sprachen sind das keine unterschiedlichen Begriffe: im Chinesischen bezeichnet shan sowohl Ber als auch Gebirge (manchmal auch Pass), und die unterschiedliche Bezeichnung als Berg und Gebirge werden durch die deutsche, nicht die lokale Anschauung geschaffen. Der in China als heiliger Berg angesehene Wutai Shan ist nach geographischen Begriffen ein Gebirge, ebenso der A'nyê Maqên in Tibet. Wie beim Letzteren werden die ganzen Gebirgszüge als "heiliger Berg" angesehen (hier scheint das oben genannte sprachliche Problem auf), aber nur ein oder wenige Gipfel darin kultisch verehrt (Altai), bei anderen das ganze Gebirge. Ich hatte mir gedacht, wenn der rituell bedeutsame Gipfel kein separates Lemma hat, sondern im gesamten Gebirgszug genannt und in seiner Bedeutung als "heiliger Berg" gekennzeichnet ist, wäre es gerechtfertigt, die Kategorie anzufügen. Aber ich mag mich täuschen.
  • Dass beim Kula Kangri nicht auf seine Funktion als heiliger Berg hingewiesen wurde, ist ein Mangel, den ich inzwischen behoben habe.
--Fuxduhasdigansgestoln 17:41, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Fux, jetzt ist die Diskussion leider ziemlich zerfleddert, WP:QS, WP:LK, hier... Ich persönlich würde hier bevorzugen, wenns Dir recht ist, da sind die kompetentesten und konstruktivsten Diskussionspartner. Dort würd mich auch Deine Meinung zu meiner Überarbeitung von Heiliger Berg interessieren, vielleicht hast Du ja Lust, Dich zu beteiligen? lg, --Svíčková na smetaně 21:35, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten