Diskussion:Ilmenau/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von GS63 in Abschnitt St.-Josefs Kirche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Netlexikon

Ich finde eine große Übereinstimmung mit http://www.net-lexikon.de/Ilmenau-Stadt.html, ist das korrekt? Karl-Heinz Mitzschke5.4. 2004 14.43 (CET) Habe mich dazu informiert 5.4. 2004 14.55 (CET)Karl-Heinz Mitzschke

Einwohnerzahlen

Die Stadt Ilmenau hat sechs Stadtteile. Davon haben auch alle Stadtteile Einwohner, also reduziert bitte nicht ständig die Einwohnerzahlen auf nur einen Stadtteil! --Daniel Beyer 01:47, 12. Okt 2004 (CEST)

Anmerkung zu Einwohnerzahlen

Eine Anmerkung zu den Einwohnerzahlen: Scheinbar wurde ja nun ein Kompromiss gefunden. Aber m.E. ist dieser nicht ganz korrekt. Denn hier steht: "Einwohnerzahl: 26.925 (31.12.2003) (Stadtgebiet: 21.688)"

Nach meinem Verständnis ist unter "Stadtgebiet" eben nicht das zu verstehen, was an dieser Stelle eigentlich gemeint ist. Stadtgebiet ist das Gebiet der Stadt Ilmenau inklusive der Stadtteile. Gemeint ist hier aber offensichtlich die Einwohnerzahl der Kernstadt Ilmenau.

Wenn ich nun allerdings auf die offzielle Seite der Stadt kucke, dann fällt mir auf, dass diese selbst in ihrer eigenden Statistik auf der Homepage die Bezeichnung "Stadtgebiet" im Sinne von Kernstadt verwendet. Aber auch dies kann so nicht korrekt sein. Denn man findet eine eindeutige Definition in der Hauptsatzung der Stadt Ilmenau:

"§ 1 Name [...] (2) Das Stadtgebiet der Stadt Ilmenau besteht aus den Gemarkungen Ilmenau, Grenzhammer, Roda, Unterpörlitz, Oberpörlitz, Heyda, Manebach und Kammerberg. (3) Das Stadtgebiet ist territorial untergliedert in Ilmenau und die Ortsteile Roda, Unterpörlitz, Oberpörlitz, Heyda und Manebach. Ortsteile behalten ihren bisherigen Namen in Verbindung mit dem Namen der Stadt." (Quelle: http://www.ilmenau.de/ortsrecht/pdf/10-1.pdf)

Die Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) interpretiere ich auf die selbe Weise: http://www.thueringen.de/imperia/md/content/tim/65.pdf

Mein Fazit: Die Verwendung des Begriffs "Stadtgebiet" ist in diesem Fall nicht nur missverständlich, sondern falsch. Das Stadtgebiet umfasst alle Ortsteile.

Mein Vorschlag: Da in dem Artikel ohnehin eine Aufzählung der Ortsteile fehlt, kann man eine entsprechende Auflistung inklusive der jeweiligen Einwohnerzahlen machen. Aber die Einwohnerzahl der Stadt Ilmenau und des Stadtgebietes von Ilmenau ist die selbe: 26.925 Diese und keine andere sollte in den Basisdaten stehen. Ich hoffe, dass auch halbanonyme Nutzer dies akzeptieren können. arneb|arneb]]15.11. 2004 21.17 (CET)

unterm durchschnitt

Nachdem das Löschen des Satzes über das Label unterm durchschnitt von einer IP rückgängig gemacht wurde, würde ich hier gern mal die Meinung der anderen wissen. Meines Erachtens ist ein solch kleines Label nicht relevant - gerade für die kulturelle Szene Ilmenaus. Ich denke, da gibt es noch deutlich wichtigere Sachen über die Ilmenauer Kultur zu sagen - das Himmelblau-Festival, die Thüringer Jazzmeile, Altstadtfest und und und.

Wie sieht das der Rest? --Carstor 20:45, 17. Okt 2005 (CEST)

erweitere es doch. Jedoch zweifel ich auch etwas an der Relevanz.--cyper 04:37, 18. Okt 2005 (CEST)
aufgrund des überregionalen Charakters und des deutschlandweiten Wirkungskreises hat diese Kulturfabrik sicherlich Bedeutung für das Stadt"bild" von Ilmenau und es ist sicherlich im Sinne der Informationssuchenden, wenn diese in diesem Artikel erwähnt wird.--MGrundmann 14:15, 18. Okt 2005 (CEST)
Ein Label, was Auflagen zwischen 500 und wenigen Tausend Stück veröffentlicht, als "Kulturfabrik" zu bezeichnen, ist vielleicht etwas übertrieben, meinst Du nicht auch? Sicher ist es interessant, zu erfahren, dass Ilmenau eine nicht zu unterschätzende Underground-Musikkultur hat, aber dies nur und einzig an einem Label festzumachen, was mal irgendwann hier den Postkasten hatte (und nichtmal eine lokale Band vertreten hat), ist bestimmt nicht "im Sinne der Informationssuchenden". Aber ich werd' wohl erstmal noch etwas auf weitere Stimmen warten und dann vielleicht doch mal den Absatz erweitern, wie es Cyper vorgeschlagen hat. --Carstor 20:13, 18. Okt 2005 (CEST)
So wie ich das sehe hat dieses Label nicht seinen Sitz in Ilmenau. Auch während dessen Zeit in Ilmenau kann ich mich nicht erinnern das dieses Label die Musikszene hier geprägt hatte. Wer also die Erwähnung hier als relevant betrachtet kann genausogut auch jedes andere Unternehmen hier aufführen das einmal hier tätig war. --Daniel Beyer 11:55, 20. Okt 2005 (CEST)

Bevor das wieder reinkommt, sollten ältere und größere Dinge mit aufgeführt werden. In der Wirtschaft fehlt mir Graf Henneberg und ein wenig die Geschichte der Glaswerke (Entstehung->Kombinat und nu is ja so gut wie nix mehr da...) und der bergbau fehlt auch gänzlich.--cyper 12:38, 20. Okt 2005 (CEST)

Nur zu :-) Ich weiß dazu leider auch zu wenig, aber vielleicht hilft hier ja eine Anfrage an den Heimatgeschichtlichen Verein? --Daniel Beyer 22:25, 20. Okt 2005 (CEST)

Weg isser.Kannst du mit dem Verein in Kontakt treten, Daniel?--cyper 15:18, 23. Okt 2005 (CEST)

Stadtrechte

Stimmt das so mit der Verlehung der Stadtrechte 1334?? Meiner Meinung nach war das erst 1341! Oder hat man da jetz neue Dokumente geunden? -- Michael Sander 23.12.05 22:27 (CET)

das älteste mir bekannte dokument bzgl stadtrecht is von 1341 .. ich denke mal der wert ist falsch --Morphy 02:09, 24. Dez 2005 (CET)

Persönlichkeiten (1) / Matthias Platzeck

Kann man bei den Persönlichkeiten nicht auch Herrn Platzeck erwähnen. Der hat mal in Ilmenau studiert.

meinst du Matthias Platzeck ?? naja also ich glaub ehr nich, er hat ja nur die 5 jahre hier studiert und das wars.. oder hat er sonnst was in ilmenau gemacht? --Morphy 00:32, 8. Jan 2006 (CET)
Herr Platzeck war an der Uni, folglich gehört er zur Uni und nicht zur Stadt. Auf der Liste der Persönlichkeiten der TU Ilmenau ist er ja schon vermerkt. Sonst müssten ja die anderen berühmten Studenten z.B. Manfred Ruge, der Erfurter Oberbürgermeister auch noch hier erscheinen. --Michael Sander 19:24, 9. Jan 2006 (CET)

So, ich habe ihn jetzt mal wieder rausrevertiert. Er war nur Student! Kein Dozent, er hat also mit uns nix zu tun... --Michael Sander 17:55, 20. Mär 2006 (CET)

Neugliederung

Hab unserem Schätzchen mal n Komplettlifting verpasst! Einspruch bitte hier erheben. Braucht noch Infos über Musik, Kulinarisches und Sport. Dankbar wäre ich demjenigen, der der Wirtschaft nochn bisschen Struktur in Puncto Bergbau, Glasindustrie und Porzellanindustrie gibt. Das System ist noch nicht ganz ausgereift, aber übersichtlicher als vorher. Kürzere Abschnitte sind immer übersichtlicher und besser als lange Mammuttexte. Ich werd mich morgen Nachmittag auf alle Fälle noch mal ausführlich mit den Artikelinhalten beschäftigen. Bin ja noch klein und muss jetzt ins Bettchen gehn... ;-) --Michael Sander 22:05, 26. Jan 2006 (CET)

Beim ersten Überfliegen sieht's ganz gut aus, nur eins ist mir gerade aufgefallen: Die beiden Fraunhofer-Einträge unter "öffentliche Einrichtungen" sind falsch, da die Fraunhofer-Gesellschaft zwar ein gemeinnütziger Verein, aber als solcher eben nicht öffentlich ist. Weiß aber jetzt auch nicht, wo man die am besten hinpackt. Evtl. aus Bildung den Punkt Bildung und Forschung machen und dann da mit zur Uni? Macht auch für die Uni selbst mehr Sinn, da dort nicht nur gebildet wird. ;-) --Carstor 12:48, 29. Jan 2006 (CET)
Ich hab mal aus Öffentlichen Einrichtungen Öffenliche Einrichtungen und Institute gemacht. So ist es vielleicht OK. --Michael Sander 14:47, 29. Jan 2006 (CET)
Klingt aber auch eher nach Öffentliche Einrichtungen und (öffentliche) Institute. Was hältst Du von meinem Vorschlag? --Carstor 16:46, 29. Jan 2006 (CET)
So könnnen wir´s auch machen, wenn du das für sinnvoller hältst. Mir ist eigentlich egal, wo die beiden stehen. Hauptsache ist ja dass sie drin stehen. --Michael Sander 19:17, 29. Jan 2006 (CET)

Wetterstation

Nach meimen Unterlagen (Ulrich Hess: Geschichte Thüringens 1866-1914) ist im März 1906 vom Staatsministerium in Weimar für die Landwirtschaft eine Wetterdienststelle in Ilmenau gegründet worden. Was ist daraus geworden ? --Störfix 08:05, 22. Feb 2006 (CET)

Heute existiert die meines Wissens nach nicht mehr. Die nächsten dürften Schmücke und Katzhütte sein. --Michael Sander 15:49, 22. Feb 2006 (CET)
Aber an der Uni wird natürlich das Wetter immer genau zu Protokoll genommen. Eine Wetterstation hätte ja früher in einer Stadt, in der jählich Millionen Thermometer, Barometer etc. produziert wurden eh keiner gebraucht ;-). Aber das Technikum wurde exakt auf der 500 Meter-Höhenlinie erbaut, sodass dort früher Versuche zum Luftdruck in genau 500 Metern Höhe durchgeführt werden konnten. --Michael Sander 15:53, 22. Feb 2006 (CET)

"Goethestadt"

Was ist das? --888344 15:08, 22. Feb 2006 (CET)

Eine Stadt, in der Goethe viel getan hat. Andere Goethestädte sind z.B. Frankfurt/M. (geboren), Leipzig und Straßburg (studiert), Wetzlar (gearbeitet) und natürlich Weimar. Das ist so eine Art "Werbeslogan" für Ilmenau. Früher (vor 1950) wurde das nicht so betont aber seitdem heißt es eben überall und immer: Die Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau. Vgl. auch z.B. Barbarossastadt. --Michael Sander 15:47, 22. Feb 2006 (CET)
Für mich gehört dieser - wie du richtig sagst - "Werbeslogan" aber definitiv NICHT dort in diesen Satz. Abgesehen davon dass es nicht "überall und immer: Die Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau" heißt *bg*. Solcher Werbedünnpfiff ist ja kein Verdienst der Stadt oder Dienst den die Stadt bietet, kein echtes Kriterium, sondern nur eben ein dämlicher Werbeslogan. Gehört unter "Kultur" oder "Tourismus", aber sicherlich nicht so in die Einleitung. Alternativ: "Illmenau nennt sich auch 'Goethestadt' ". --WikiMax 12:57, 2. Apr 2006 (CEST)
Naja, aber es ist ein sehr alter und bekannter Werbeslogan, mit dem schon 1830 Kurgäste angelockt wurden. Sagen wir: es ist ein Stück Ilmenauer Identität. --Michael Sander 13:06, 2. Apr 2006 (CEST)
Nicht dass ich dir nicht glauben will, aber hast du dafür mal einen Nachweis? Ich hatte das Getue mit "Goethestadt", "Lutherstadt", etc. immer für DDR-Jargon (da vor dem Beitritt, bei "uns" absolut ungebräuchlich). Könnte mich ja von der Fehlerhaftigkeit meiner Annahme überzeugen lassen. Wobei 1830 - also vor Goethes Tod! - schon außerordentlich früh wäre. --WikiMax 17:04, 2. Apr 2006 (CEST)
Nee, das ist kein DDR-Jargon. Also Karl-Marx-Stadt, Thomas-Müntzer-Stadt und Wilhelm-Pieck-Stadt schon, aber Goethestadt und Ilmenau... Ich habe bei meinem Praktikum im Stadtmuseum nen "Flyer" in die Hände bekommen, der für Kuren in Ilmenau worb: Weilen Sie, wo Goethe weilt... Das ist ein amtlich verwendeter Titel der Stadt, habe ich auch unten bei "Sonstiges" beschrieben. Auf Briefköpfen auf dem Amtsblatt und und und immer Goethe- und Univewrsitätsstadt Ilmenau. Is halt so. Man wird dann auch fachblind muss ich sagen. Ich hätte mir nie träumen lassen, dass das sehr nach Werbung klingt. Es ist halt in Ilmenau ins Blut übergegangen und deshalb würde ich sagen, man kann das in der Einleitung so stehen lassen, auch wenn das für Auswärtige erstmal nach Werbung klingt. Grüße --Michael Sander 17:25, 2. Apr 2006 (CEST)
DDR-Jargon bedeutet ja nicht, dass dieser Jargon mit Abschaffung der DDR auch abgeschafft wurde. Ich sprach ja nicht von durch die "DDR-Regierung zwangsweise benutztem Jargon den sonst keiner (freiwillig) nutzt". Auswahl => DDR-Sprachgebrauch. DDR-Jargon war hier wertfrei gemeint, sowie "Frikadellen" oder "Weizenbier" eben auch wertfrei norddeutsche Begriffe sind. ;-) Nicht jedes DDR-Jargon-Wort ist politisch belastet und/oder geht unter. Und was ist jetzt mit der "Goethestadt aus dem Jahr 1830"?
Nachtrag: Und "Karl-Marx-Stadt" ist kein DDR-Jargon sondern war die offizielle Bezeichnung von Chemnitz, hat mit Jargon nichts zu tun. In "Wilhelm-Pieck-Stadt" sehe ich keine Unterschied zu "Lutherstadt" oder "Goethestadt", nur dass heute halt "Wilhelm Pieck" nicht mehr opportun ist. --WikiMax 18:06, 2. Apr 2006 (CEST)
Ähm, so langsam habe ich den Eindruck, dass die Disk hier sinnlos wird. Tschuldigung, wenn ich mal direkt werden muss: Ilmenau ist Goethestadt, jeder Ilmenauer weiß was damit gemeint ist und DDR-Jargon isses auch nicht (egal ob politisch oder nicht) da es den Titel früher auch schon gab und es eben nunmal so ist. Es steht auch seit bald 2 Jahren im ersten Satz dieses Artikels, da inhaltlich passend und vollkommen korrekt. Was spricht dagegen? Ich sehe kein Problem. Heute ist Kaiserslautern Review des Tages und da steht in der Einleitung auch was von Barbarossastadt (und Kaiserslautern liegt noch jenseits des Antifaschistischen Äquators). --Michael Sander 18:27, 2. Apr 2006 (CEST)
Was ist jetzt mit deiner "Goethestadt aus dem Jahr 1830"? Zeige es mir halt, kannst du mir auch zeigen ob Kaiserslautern schon vor der zweiten Wende sich Barbarossastadt genannt hat? (Und im "Westen" gab es durchaus Anbiederungen an den "Osten".) DDR-Jargon ist (zumindest hier von mir) w e r t f r e i. Und da m.E. weder "Goethestadt" noch ähnliches staatlich verliehene Titel sind (wenn auch m.W. genehmigt), gehört es eben AFAIK unter Trivia, Tourismus oder sonst was. Dein Argument mit Kaiserslautern allerdings legt nahe, dass diese "Trivialisierung" hier in Wikipedia üblich ist. Sodann mag dieser "Disput" damit erledigt sein. --WikiMax 18:42, 2. Apr 2006 (CEST)
Natürlich sind es keine staatlich anerkannten Titel. Aber viele Städteartikel in der WP machen mit sowas auf, was IMHO auch gut so ist. Arnstadt macht ja sogar mit Tor zum Thüringer Wald auf, was ja IYHO schlimm sein muss ;-). Unten im Artikel unter "Sonstiges" steht doch nochmal eine genaue Beschreibung der "Titel/Beinamen" der Stadt. Und mit irgendwas muss man einen Artikel ja aufmachen. Und wenn ich schreibe Die große kreisangehörige Stadt Ilmenau... dann ist das IMHO einfach nur schlecht/unkreativ aber jedenfalls nicht lesenswert. Grüße --Michael Sander 19:07, 2. Apr 2006 (CEST)

Persönlichkeiten (2)

Sollte von denen noch einer zu den Persönlichkeiten kommen?

--Michael Sander 20:23, 24. Feb 2006 (CET)

Persönlichkeiten, die im Artikel über eine Stadt/einen Ort aufgeführt sind, sollten, soweit sie nicht dort geboren oder gestorben sind, nur dann aufgeführt werden, wenn das Wirken, für das sie in der Wikipedia als relevant betrachtet werden, auch wirklich in diesem Ort stattfand oder zumindest enge Bezüge zu der Stadt hat(te). Bei den genannten kann ich das nur für Hanjo Walther (den ich sogar kannte, aber beileibe nicht mochte) und Frau Zäunemann erkennen. Die sollten also m.E. in die Liste aufgenommen werden. --Mazbln 21:20, 24. Feb 2006 (CET)
Gut, ich nehm die mit rein. Ich hatte heute mal per "Links auf diese Seite" für Ilmenau nach weiteren Persönlichkeiten gesucht. Hab alle eingetragen, die hier geboren oder gestorben oder eben IMHO wichtig sind/waren. Dass wir André Lange vergaßen, grenzt schon fast an einen Skandal...--Michael Sander 21:24, 24. Feb 2006 (CET)


  • Noch was gefunden: [1], könnte da vielleicht jemand einen Artikel auch in de: anlegen, schließlich war er Deutscher. --Michael Sander 23:10, 25. Feb 2006 (CET)
  • Noch was: diese Dame (Nr. 13) starb in Ilmenau. Hab in de: nix gefunden. Wer weiß was? --Michael Sander 23:17, 25. Feb 2006 (CET)
  • Er grüßt auch freundlich aus der en: und möchte gern übersetzt werden und in die de: umziehen. Natürlich nach Ilmenau. --Michael Sander 23:21, 25. Feb 2006 (CET)
    • Er muss nicht übersetzt werden, hier schon auf Deutsch vorhanden. Aber n Artikel wäre trotzdem gut. --Michael Sander 23:32, 25. Feb 2006 (CET)
Da ist es wohl leichter, den englischen Artikel zu übersetzen, als die Source-Datei in Form zu bringen. Libavius würde ich auch noch übernehmen. Ob die Dame wirklich so wichtig war, dass sie in Wikipedia verewigt werden müsste, wage ich zu bezweifeln. Ich werde jedenfalls keine Anstrengungen unternehmen, mehr über sie zu erfahren. --Mazbln 23:50, 25. Feb 2006 (CET)
Hm, den Libavius hab ich jetzt schon an Störfix abgeschoben aber der andere Kunde will ja auch noch übersetzt werden. Und du meinst also, wenn die gute Frau aufm Acker in Oesteröda tot umgefallen wäre und nicht in Ilmenau, dann würde sie mich nicht interessieren? Nun, da hast du wohl recht. Bei 9 (!) Google-Hits möchte ich von ihrer Relevanz absehen, aber so ein Name macht sich auf ner Persönlichkeitenliste immer gut. Naja, seis drum. Ich wollt ja nur sicherstellen, dass jetzt wirklich niemand wichtiges mehr auf der Persönlichkeitenliste fehlt ;-) --Michael Sander 23:57, 25. Feb 2006 (CET)
Hallo Michael, zunächst erst einmal Herzliche Glückwünsche an dich (und vielleicht auch ein bisschen an mich) zur erfolgreichen Lesenswert-Kandidatur. Ich sitze gerade über dem Ackernmann-Artikel. Dabei bin ich im ADB-Artikel über den Satz Als Ilmenau mit weimar verschmolzen und dadurch finanziell schlechter gestellt wurde... gestolpert, was so um 1815 herum passiert sein muss. Im Geschichtsabschnitt steht hier dazu nichts. Kannst du darüber noch etwas in Erfahrung bringen? --Mazbln 12:32, 26. Feb 2006 (CET)
Weimar wurde ja 1815 Großherzogtum. Möglicherweise wurden damals die Ämter in Kreise zusammengefasst und Ilmenau kam zum Kreis Weimar I und musste dadurch bestimmte Rechte an Weimar abtreten? Ist das aus der Source vielleicht aus nem DDR-Buch? Wenn ja, kannst dus ignorieren. Zu DDR-Zeiten wurden immermal irgendwelche "Feudalen Verbrechen an der Selbstbestimmung der Bauern und Arbeiter" dazuerfunden, die so nicht stattfanden, z.B. der Böse Schwarzburger Herzog, der angebl. Wildenspring niederbrennen ließ, weil die "wütenden Bauern" den fürstl. Förster gelüncht hatten. Steht im Buch von 1955 und ist ein Märchen... --217.85.89.222 13:42, 26. Feb 2006 (CET)
Oh, jetzt habe ich ja meine IP-Adresse verraten. Hm, war wohl nicht mehr angemeldet. --Michael Sander 13:44, 26. Feb 2006 (CET)
Ne, ne, das war aus der Algemeinden deutschen Biographie von 1875, die Quelle ist im Artikel unter Weblinks angegeben. ich gehe mal davon aus, dass da irgendwas dran war und es nicht erfunden ist. --Mazbln 14:05, 26. Feb 2006 (CET)
Naja, der Mann war am Gericht tätig und im Zuge der Kreisbildung wurden vielleicht Teile der Gerichtsbarkeit nach Weimar übergeben, wodurch seine Kompetenzen in Ilmenau sanken und damit natürlich auch das Gehalt, was der Herzog ihm zahlte. --Michael Sander 14:12, 26. Feb 2006 (CET)

Ich werde es jetzt so handhaben, dass Studenten der Uni bei den Ilmenauer Persönlichkeiten nicht mit aufgelistet werden, Professoren, die ja meistens länger da sind als ein Student (also heutzutage weiß man nie) hingegen schon. --Michael Sander 17:00, 26. Feb 2006 (CET)

So, mit den Persönlichkeiten wäre ich dann fertig. Jetzt müssten nur noch nach und nach die roten Links dort verschwinden und dann isset jut. Ich werde mich um Karl Zink kümmern. --Michael Sander 17:40, 26. Feb 2006 (CET)

d.h. eigentlich noch nicht ganz fertig. Es fehlen noch einige Ehrenbürger sowie folgende Rodler: Uwe Handrich (EM-Sieger 82), Bernd Oberhoffner und Jörg-Dieter Ludwig (WM-Silber im Doppel 81), Bernd Roßmann und Siegfried Müller (Junioren-EM-Sieger im Doppel 66 und 68), Norbert Hahn (Olympia-Sieger im Doppel 76 und 80 zusammen mit Hans Rinn), also liebe Fans des Rodelsports, wenns euch rappelt, schreibt Artikel! --Michael Sander 18:53, 26. Feb 2006 (CET)

Den habe ich beim Wühlen in den Links auf Ilmenau noch gefunden. Ich finde das hochinteressant, dass das Ding als Prototyp in Ilmenau (am Technikum?) gebaut wurde. Sollten wir das einbinden und wenn ja wie? Oder wäre das was für den TU-Artikel. --Michael Sander 18:27, 25. Feb 2006 (CET)

Der Artikel ist ja ziemlich grottig. Da fehlen sowohl ein Einleitungssatz als eine geschichtliche Einordnung, wobei ich keinerlei Lust verspüre, das zu verbessern. Mit der TU (bzw. deren Vorläufern) hatte das aber wohl nichts zu, man könnte aber einen Hinweis darauf im Ilmenauer Geschichtsabschnitt unterbringen. --Mazbln 19:18, 25. Feb 2006 (CET)

nochmal überarbeiten

der Artikel ist inhaltlich ok, aber in vielen Kleinigkeiten ärgerlich, Zeichensetzung, Wortwahl, Satzbau etc : der Th. Wald ist ja mehr als Bäume, man kann also den TW nicht aus Fichten bestehen lassen (hab ich geändert, den Rest aber nicht mehr). Holz wird geflößt und nicht geflötzt Die Bevölkerung kann nicht mit ner Amplitude von 1.800 (zwischen 200 und 2000) schwanken. das Relativpronomen "welcher" hört sich geschraubt an. Gebäude sind nicht offiziell wohl öffentlich. Industriegebiete entpuppen sich im Nachsatz lapidar als komplette Industriebrachen, ohne dass das erwähnt wird. Manches - auch Goethe ALS MINISTER sollten kurz erwähnt werden, sonst wirft die Geschichte mehr Fragen auf als beantwortet werden. Die jüdische Gemeinde bis 1945 ist mehr als fraglich etc. also besser Ihr Ilmenauer guckt noch mal drüber als ein Fremder wie G-Michel-Hürth 14:25, 23. Feb 2006 (CET)

Nun, die Ilmenauer wissen schon bescheid. Sie wissen, dass der Thüringer Wald IN DER UMGEBUNG DER STADT nur aus Fichten besteht und sie wissen auch, dass die Bevölkerung, insbesondere im 30-jähr.-Krieg schwankte - auch extrem. Das ist nichts ungewöhnliches, auch wenn sich das heute ungewöhnlich anhört. In vielen anderen Einwohnerentwicklungstabellen anderer Städte finden sich ähnlich große Schwankungen während des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Mit der Sprache hat´s der Ich nicht so, da hast du schon recht (welcher offiziell geflötzt wurde) ich glaube, ich habe den Flößgraben mit einem Kohleflöz verwechselt. Der Goethe gefällt mir auch noch nicht so richtig, ich denke er kommt zu kurz. Die jüdische Gemeinde müsste aber eigentlich richtig sein. Was kommt dir daran komisch vor? --Michael Sander 14:55, 23. Feb 2006 (CET)
Ich bezweifle nicht die Fichten ! ABER der TW ist ein GEBIRGE und das besteht aus den von dir bei Geologie aufgezählten Gesteinen, der Gebirgsmorphologie von Tälern und Höhen und Flüssen Es besteht nicht aus Fichten. Den Talkessel habe ich vergessen : Der muss rund und relativ eng sein, ich bezweifle dass ihr da einen habt, deshalb von mir Talgrund. Das Panorama hab ich auch gestrichen. Zwei Berge sind kein Panorama ! G-Michel-Hürth 15:59, 23. Feb 2006 (CET)
Und was ist, wenn der Thüringer Wald eben doch eher Wald als Gebirge ist ;-) Ich nehme den Fichtenwald eben erst wahr und danach nehme ich dann auch die Porphyrsorten des Untergrundes wahr. --Michael Sander 17:55, 23. Feb 2006 (CET)

Thüringer Wald: Böhmerwald, Schwarzwald, Pfälzer Wald, Odenwald, sind alles Gebirgslandschaften, die natürlich auch durch ihren Waldbewuchs geprägt werden, da wächst eben nichts anderes. Der Sherwood Forest, derSachsenwald, derGrunewald etc. sind Wälder und sonst nichts.

Bei den "Industriebrachen" muss ich dir auch wiedersprechen. Ilmenau hatte zu DDR-Zeiten größere Industrie als heute, klar, aber tot sind die Industriegebiete im Nordosten der Stadt keineswegs. Da gibt es viele kleine "Klitschen", die irgendwas fummeln. Außerdem noch ein Biomasseheizkraftwerk usw. --Michael Sander 15:01, 23. Feb 2006 (CET)
Nunja, das Glaswerk selbst kann man doch eigentlich als Tod betrachten oder? Dafür gibt es halt viele Klein- und Mittelständige Betriebe. Z.B. das, was Fahrzeuge zu Einsatzfahrzeugen umrüstet, das Biomasseheizkraftwerk, die Erotik-Boutique usw. Zwar nicht einwas großes, dafür viel kleines. Und wenn man bedenkt, was sich um die Uni alles angesiedelt hat... Seien es die Unternehmen um den Ehrenberg oder dieser Automatenhersteller unter dem Technikum. Soweit ich weiß gibt es außerdem nen Thermometerhersteller in Manebach.--cyper 15:19, 23. Feb 2006 (CET)
Hm, das Glaswerk gibt es heute immer noch mit 300 Mitarbeitern und neuer (freilich kleinerer) Werkshalle am alten Standort. Heißt glaube ich Technisches Glas Ilmenau. Zu den Manebachern kann ich jetzt nix sagen, keine Ahnung, was die so machen... --Michael Sander 15:43, 23. Feb 2006 (CET)
Du schreibst das IGeb. besteht aus Glasfab., die xxx stillgelegt wurde. Da muss doch was rein, also Für viele Betriebe kam nach der Öffnung der Märkte wegen Unrentabilität das aus , so auch für die Glasf. Die Stadt war bestrebt durch Ansiedlung von usw. usw. das brachliegende Gel. zu nutzen.
Du bist nicht so scharf auf Rechtschreibung (ich habe da auch als Akademiker meine Schwierigkeiten), aber wenn Ihr den Artikel lesenswert machen wollt, MUSS einer drüber sehen, dann such dir vielleicht einen von den "Akademikern" in I. nichts für ungut.
Und jetzt noch die Juden: In den meisten deutschen Städten waren die Synagogengemeinden nach der Wannseekonferenz nicht mehr vorhanden, verfolgt, ausgewandert, ausgerottet. 1945 krochen ein paar Überlebende aus ihren Verstecken (in Berlin oder in Köln) hier in Hürth (1930: 91 Pers.)gab es keine mehr. das wird auch in Ilmenau so gewesen sein. G-Michel-Hürth 15:59, 23. Feb 2006 (CET)
Achso, das meinst du, klar. Bis 1938 muss es natürlich heißen. Den Absatz hatte ich, glaub ich irgendwann mitten in der Nacht geschrieben, da ist mir der Fehler wohl unterlaufen. Danke für deine Hinweise. Nach dem IGeb guck ich nochmal. --Michael Sander 16:49, 23. Feb 2006 (CET)

NS-Zeit

Hallo Luha!

Danke für dein Pro in der Lesenswert-Diskussion. Dass über die NS-Zeit nur so wenig im Artikel steht, stört mich auch, ich habe jetzt noch einen Satz reingesetzt. Aber Ilmenau war in der NS-Zeit irgendwie ein abgelegenes Waldloch. Ich habe gesucht - in der Bibliothek, in diversen Büchern, im Gedächtnis meines Opas (86). Aber zu NS und Ilmenau gibt es nur sehr wenig. Nur das übliche eben - Ehrenbürger Hitler (besuchte Ilmenau niemals), Ehrenbürger Hindenburg (auch nie da gewesen), Reichsprogromnacht - allerdings ohne Brände, lediglich geschändet (Wandbeschmierungen etc.) und eigewurfene Schaufenster in jüd. Geschäften. Außerdem Deportation der Juden (wie in allen anderen Städten auch), keine Großparaden, keine Bombenabwürfe, niemand auf offener Straße erschossen, nix was noch nicht im Artikel steht eben. Du nennst ja oben Eberswalde als Beispiel - da steht einiges über Truppenbewegungen, Luftangriffe etc. aber das gab es ja alles nicht. Ich denke Ilmenau - damals 16.000 Einwohner - war eine normale Kleinstadt in der eben zur Nazizeit nicht außergewöhnliches (in Bezug auf andere deutsche Städte) passierte. --Michael Sander 19:20, 21. Feb 2006 (CET)

Deine textliche Veränderung war doch schon recht gut. Aber wie waren z.B. die Wahlergebnisse? Gab es einen braunen Bürgermeister. Gab es keine linken Arbeiter, die ins KZ kamen? etc. Ich kann es mir kaum vorstellen. Gruß --Lutz Hartmann 10:31, 22. Feb 2006 (CET)
Wahlergebnisse: keine Ahnung. Bürgermeister: dürfte gebräunt gewesen sein. Der musste ja 33 ausgetauscht werden, weil Ilmenau, meines Wissens, vorher immer SPD-BM´s hatte. Linke Arbeiter: Karl Zink? sagt der dir was? Ich weiß nur, dass er Widerstandskämpfer war, aber aus Ilmenau? Ich weiß es nicht. Aber beim Bohren in der Literatur habe ich noch gefunden, dass die Studenten der Finanzschule fast durchweg extreme Jungnazis waren, die Juden anfeindeten etc. (in Gegensatz zu den Glas- und Physikstudenten). Und der Thüringer Obernazi, Sauckel?, hat mal kurz hier gewohnt, glaube ich. Werde nochmal nachlesen. Gruß --Michael Sander 13:57, 22. Feb 2006 (CET)
OK, Karl Zink war aus Zella-Mehlis und nicht aus Ilmenau, aber der Sauckel hat hier zwischen 22 und 25 gewohnt und war auch Chef der NSDAP Ilmenau. --Michael Sander 14:07, 22. Feb 2006 (CET)
Stopp, Karl Zink war doch Ilmenauer. Da dich das Thema sicher interessiert, kannst du ja mal das lesen. Kurze Biografie von Karl Zink (übrigens: das war meine Grundschule, benannt nach ihm, die den Artikel auf ihrer Homepage stehen hat). Nun gut, dann werde ich das mal noch einbauen. --Michael Sander 14:12, 22. Feb 2006 (CET)
Hallo Michael, vielen Dank, dass Du nachgefasst hast. Mir geht es nicht um eine Überbetonung dieser Zeit, sondern nur darum dass man sie ernst nimmt und nicht vergisst. Und wenn ein Schüler den Artikel über Ilmenau liest, soll er einfach nicht den Eindruck bekommen, dass da nichts war. Denn leider war überall etwas und das wird viel zu oft übergangen (nicht von Dir!). Gruß --Lutz Hartmann 14:34, 22. Feb 2006 (CET)
Tja, auch wenn auf den ersten Blick nichts war, beim tieferen Nachbohren findet man doch immer noch was. Deine Denkweise ist schon richtig, aber es ist komisch, ich benutze als Hauptwerk für den Ilmenau-Artikel ein 500-Seiten-Wälzer der von vielen gestandenen Heimatforschern geschrieben wurde. Aber dort findet man kein Wort über Nazizeit und Ilmenau und dann kommt eben der besagte Schüler (der Ich) und liest und denkt, dass eben da nix war. Dort gibt es das Kapitel Jüdisches Leben in Ilmenau, welches etwas über die Juden in Ilmenau sagt und das Kapitel Reichsfinanzschule, das aber IMHO nicht wirklich neutral geschrieben ist. Mein Opa hat mir erzählt, dass die "Finanzler" alle fanatische Nazis waren, im Buch darüber kein Wort. Und über allgemeines oder politisches während der Nazi-Zeit gibt es nix. Und Sauckel wird mit keinem Wort erwähnt, aber es ist ja klar, dass lieber Goethe etwas ausführlicher breitgetreten wird und dann dafür weniger rühmliches fernbleibt. Und auf der Liste berühmter Ilmenauer Studenten macht sich halt der Platzeck auch irgendwie besser als der Obernazi Sauckel, der ja auch hier studiert hat. --Michael Sander 15:04, 22. Feb 2006 (CET)
Nochmals vielen Dank. Genau diese Art der lokalen Geschichtsschreibung ist mir ein Dorn im Auge. Denn es wird immer schwerer darauf hinzuweisen, dass das mitten in unserer Umwelt passiert ist, also uns alle angeht. Und wenn die Wikipedia ein Bisschen gegensteuern kann, ohne gleich zu schreien, ist das doch toll. Gruß --Lutz Hartmann 16:10, 22. Feb 2006 (CET)

Diskussion von meiner Benutzerseite hierher übertragen. Gruß --Lutz Hartmann 08:49, 24. Feb 2006 (CET)

Der Artikel wird besser. zur Disk. NS-Zeit noch was von mir: der Sauckel ist mir auch schon aufgestoßen. Sollte man den nicht mit dem Zusatz "in Klammern" (eher unrühmlich bekannt als) NSDAP-Politiker etc. auflisten ? das täte den CDU-Leuten sonst sicher weh !! Und die Juden. Ein Satz zur Judenverfolgung täte da noch gut. sonst wirk alles so selbstverständlich und harmlos. G-Michel-Hürth 13:33, 24. Feb 2006 (CET)
Weiß nicht. Eigentlich ist es doch selbstverständlich, dass ein NS-Gauleiter ein überzeugter Nazi und Verbrecher ist. Oder gab es auch nette Nazis? Nicht wirklich. Da weiß ich nicht so recht, was ich da schreiben soll. Ihr könnt ja mal Formulierungsvorschläge machen. -Michael Sander 13:40, 24. Feb 2006 (CET)


Kleine Korrektur zu Hitler: Er hat wohl nicht Ilmenau besucht, ist aber unter anderem am 18.7.1935 von Weimar über Ilmenau nach Coburg mit dem Wagen gefahren. --Störfix 20:14, 24. Feb 2006 (CET)

Lesenswertes Ilmenau

Jetzt willst du's aber wissen! Eigentlich wollte ich auf deinen Hinweis hin letztens noch ein paar Bemerkungen machen, was ich noch für verbesserunsgwürdig halte, aber irgendwie ist das untergegangen. Nun habe ich diese Hinweise eben bei der Abstimmung untergebracht. Hoffen wir mal, dass die anderen Abstimmer milde darüber hinwegsehen. Vielleicht wäre ein bisschen Abwarten und Artikelverfeinerung vorher günstiger gewesen, aber zum Lesenswerten sollte es eigentlich reichen. --Mazbln 10:29, 19. Feb 2006 (CET)

Wikipedia:Sei mutig! ;-). Habe mir mal Zeulenroda-Triebes angesehen und dachte, na da sind wir ja auch so gut. Zumal wollen wir doch die Liste der lesenswerten im Thüringenportal nochj ein bisschen verlängern und danke für deine Hinweise, ich werde dem mal gleich nachgehen. Achso dir auch noch Guten Morgen, hab ich ja ganz vergessen. --Michael Sander 10:38, 19. Feb 2006 (CET)
Ähm, kannst du dich ums Klima kümmern? Bildung und Forschung möchte ich auch nicht so richtig machen, da kennst du dich ja sicher besser aus als ich. Wegen dem Bürgermeister muss ich nochmal ein bisschen die Literatur wälzen, der ist nämlich zu DDR-Zeiten auch schon BM gewesen. --Michael Sander 11:27, 19. Feb 2006 (CET)
Gut werde ich machen, passiert aber wahrscheinlich heute nicht mehr, da ich am Nachmittag/Abend ins real life abdriften werde. --Mazbln 12:39, 19. Feb 2006 (CET)
Also über die Bürgermeister ist nix rauszufinden. --Michael Sander 11:41, 19. Feb 2006 (CET)
Fällt dir dazu noch etwas ein, wurde das in den Ilmenauer Medien irgendwie ventiliert und sollte vielleicht im Artikel aufgenommen werden?
Darauf bin ich beim Google-Durchforsten auch gestoßen. Das sagt mir überhaupt nichts und wenn, dann war das höchstens ne kleine Randnotiz im Freien Wort. Ich glaube nicht, dass wir das unbedingt für den Bürgermeister brauchen. Ich werde nächste Woche nochmal zu meinen "Connections" im Museum gehen, die können mir sicher in Puncto Bürgermeister weiterhelfen. --Michael Sander 16:19, 19. Feb 2006 (CET)

So, OK, jetzt nochmal der Übersicht halber

  • Universitäten und Universitätsnahe Einrichtungen müsste noch ausformuliert und etwas ausgebaut werden (ein Stichpunkt für die Uni ist irgendwie dürftig, selbst wenn sie einen eigenen Artikel hat) --> Das würde ich gern an dich abdrücken
  • Klima noch ausformulieren und erweitern --> ebenfalls was für dich
  • Bürgermeister --> gehe ich diese Woche nochmal in die Spur und frag beim Museum nach
  • Persönlichkeiten: Steffen M. sagte, es wäre günstiger nach Ehrenbürgern, Söhnen und Töchtern und Persönlichkeiten vor Ort... zu sortieren. Teile ich nicht ganz, habe mir das durchdacht und denke, das würde alles irgendwie komplizierter machen. Was meinst du?
  • Musik: gibt es da irgendwas Erwähnenswertes? (mir fällt da spontan außer Stöcki´s Jugendchor, der großen Kirchorgel und der Kreismusikschule nix ein)
  • Kulinarisches: bleibt außenvor, da jibbet nix, sonst hätte Daniel das 100%-ig schon reingeschrieben
  • Theater: hamma nich, sollte man da das Kino erwähnen?
  • Öffentliche Einrichtungen: da könnte ich noch was zum Eichamt schreiben, ist das wichtig? - Ist erledigt --Michael Sander 23:14, 20. Feb 2006 (CET)
  • Schulen, Einwohnerentwicklung, Straßen, Sport und Tourismus hatte ich ja schon ausformuliert

Fällt dir sonst nochwas ein? Bleibt mir noch, Ilmenau viel Glück zu wünschen und eine Querelenfreie Abstimmungsphase (besser als bei unserer Partnerstadt Wetzlar, man da krieg ich ja Angstzustände) --Michael Sander 21:23, 20. Feb 2006 (CET)

Heute bin ich ja wieder nicht dazugekommen, noch etwas am Artikel zu verbessern, aber das kommt. Also erst mal nur meine Kommentare zu deiner Zusammenfassung:
  • Unis usw.: mach ich, ebenso Klima (In Ilmenau, da ist der Himmel blau... - da gibts sogar 'ne Erklärung dafür)
  • Bürgermeister: Das ist schon eigenartig: da ist jemand seit mindestens 16 Jahren Oberbürgermeister und man findet im Netz keinerlei biographische Angaben. Da fragt man sich doch unweigerlich, wieso?
  • Persönlichkeiten: Ich würd's auch so lassen, wie es ist.
  • Musik, Theater, Kino: Es wäre natürlich gut, wenn die Kultur noch etwas ausgebaut würde. Das Kino würde ich auf alle Fälle mit reinnehmen, weil es ja wohl das einzige existierende des Ilm-Kreises ist. Bei Kultur scheint mir das ein guter Anhaltspunkt zu sein, wobei natürlich beispielsweise der Tag des offenen Denkmals oder der Weihnachtsmarkt nichts Ilmenau-spezifisches sind und also nicht reingehören. Bleibt eigentlich von den Kunstwegen etwas in der Stadt übrig?
  • Eichamt: Als in der Stadt angesiedeltes Landesamt gehört das natürlich mit rein. Vielleicht dazu die Gründe, warum ausgerechnet das anch Ilmenau gekommen ist.
So, das wars für heute. Viel Spaß weiterhin. --Mazbln 23:37, 20. Feb 2006 (CET)
Hui, mit der Kultur muss ich erstmal durchsteigen, was relevant ist und was nicht. Der Weihnachtsmarkt ist es sicher nicht, das ist klar, so pottig wie der immer ist. Der Bürgermeister ist seeeeeeeeeeeehhhhr schüchtern und verrät nicht viel über sich. Ich weiß aber, dass er, wie ja sein Name schon verrät, in Oehrenstock geboren wurde und das sein Vater Maler war und ein Kollege meines Opas. Was uns jetzt irgendwie auch nicht weiterbringt. Gut, dann fuchs ich mich heute nochmal in die Kultur. Von den in Ilmenau umstrittenen Kunstwegen wird jedesmal eine "Skulptur" (IMHO nur ein x-beliebiger Stein) ausgewählt, gekauft und aufgestellt. --Michael Sander 13:43, 21. Feb 2006 (CET)
Mensch, klar ist das Kino relevant. Wir ham doch das einzige Kino mit diesem IOSONO-Klangschnulli. Ist mir grad noch eingefallen. --Michael Sander 13:52, 21. Feb 2006 (CET)
In Punkto Bürgermeister geb ich auf! War heute beim Museum, da war keiner da, und in der Bibliothek. Hab das ganze Regionalbestand-Regal durchforstet, aber nix über Ilmenauer Bürgermeister. Dafür aber diverse Ortsbeschreibungen von Ilm-Kreis-Orten, da werde ich mich gleich mal dahinter knien. --Michael Sander 16:09, 21. Feb 2006 (CET)
Schade, das mit dem Bürgermeister. Aber wie ich schon schrieb: sehr eigenartig. --Mazbln 22:05, 21. Feb 2006 (CET)

Jetzt wurde nochmal Kritik am Geschichtsteil NS-Zeit laut (siehe auch hier). Der Zweizeiler passt noch nicht - mir auch nicht. Toll wie dezent der im Ilmenau-Buch umgangen wird:

  • ... mit dem Kreiseinteilungsgesetz von 1922 wurde das Land neu gegliedert und Ilmenau dem Kreis Arnstadt zugeordnet. Der 1952 gefasste Beschluss... --Michael Sander 18:12, 21. Feb 2006 (CET)

So, Klima und Uni habe ich ergänzt und noch einen Abschnitt zur Glasfachschule hinzugefügt. Zu der erwähnten Finanzschule habe ich leider keine Infos finden können, außer der, dass sie sich bis 1951 im Alten Technikum befunden hat. Seit wann das so war, wie sie offiziell hieß und was danach passiert ist, konnte ich leider nicht erkunden. Noch eine Bemerkung zur Schreibweise von Ziffern/Zahlen: Wie hier steht, gibt es in Wikipedia die Konvention, die Zahlen von Null bis Zwölf als Fließtext zu schreiben. Sieht dann m.E. auch besser aus.
Der Kultur-Abschnitt ist ja jetzt ganz schön geworden, nur dass du Clueso als Rapper bezeichnest, verwundert mich doch etwas. Die Musik, die ich von ihm kenne, würde ich nicht direkt unter Rap einordnen (da ist dann in meinem Kopf doch eher sowas wie Sido oder Bushido, bestenfalls noch die Fanta 4 oder die Beginner und Curse, um mal auch ein paar für mich akzeptable zu nennen).
Ich schaffe es zurzeit einfach nicht mehr, alle deine Änderungen zu verfolgen. Die Ortsartikel kann ich wohl nach und nach abarbeiten. Dazu bräuchte ich wohl auch mal Winterferien ;-). Bezüglich des Reisehandbuchs Thüringer Wald kann ich noch mit der 4. Auflage aus dem Jahr 1988 dienen, wo offenschtlich die Einwohnerzahlen gegenüber den von dir angegebenen aktualisiert wurden. Wenn ich mal ganz große Langeweile habe, werde ich sie in deiner Tabelle ergänzen. Ansonsten sieht es ja inzwischen ganz gut aus mit dem Lesenswert-Bapperl:-). --Mazbln 22:05, 21. Feb 2006 (CET)

Geh doch mal ins Stadtarchiv oder ruf an, Naumannstraße 22 (Festhalle, Seiteneingang rechts, Di + Do Sprechstunde), die werden dir sicher die OB´s sagen können. --Störfix 22:29, 21. Feb 2006 (CET)

Zur Finanzschule schreib ich noch was, da habe ich ganz gute Literatur drüber. Das Stadtarchiv kenne ich, hab ja im Herbst 2 Wochen Praktikum gemacht, da hängen im Flur alle Ilmenauer Bürgermeister mit Bild an der Wand. Bin bis jetzt nur noch nicht dazu gekommen, dort zu fragen. Im Rathaus auf der Museumsstelle war jedenfalls gestern keiner. Ich hole heute noch mal Ilmenau-Fotos vom Wochenende, vielleicht ist ja was Brauchbares dabei. Und ich werde wohl doch mal den Clueso-Artikel lesen müssen. Das ist nämlich überhaupt nicht meine Musik, deswegen wusste ich es nicht so genau. Ich liebe nämlich die Black Eyed Peas auf die Ohren. Dabei entstehen auch die meisten Artikel von mir... Pump it! Ha, ha, ha... turn up the radio, there´s a stereo ride... ;-) --Michael Sander 13:48, 22. Feb 2006 (CET)
Also im Clueso-Artikel steht Sänger, Rapper und Produzent. --Michael Sander 13:51, 22. Feb 2006 (CET)
Schönes Diagramm! Die Unterseite mit den Einwohnerzahlen werde ich bei Gelegenheit mal noch etwas aufblähen, ich bin ja stolzer Besitzer einer Komplettstatistik der Jahre 1817 bis 1938... --Michael Sander 20:08, 22. Feb 2006 (CET)
Aaaaaaaaahhhhhhhh, haltet mich am Boden fest, PRO: 7, CONTRA: 0, ich glaub ich werde übermütig...--21:21, 22. Feb 2006 (CET)
Ja, da freuen wir uns! Trotzdem noch ein paar Anmerkungen zum Tag:
  • Bei Clueso gebe ich dir wohl doch recht. Ich kannte bisher nur die zwei Songs, die so im Radio und TV gespielt wurden (Kein Bock zu gehen und Herz Boom Boom) und die passten nicht so recht ins Rap-Schema. Ich habe jetzt mal bei Amazon in die anderen Titel seiner 2004er CD reingehört und die sind doch schon ganz schön Rap-lastig, auch wenn es musikalisch recht abwechlungsreich ist. Lassen wir das also so stehen.
  • Einwohnerentwicklung: Die Tabelle war ja wirklich nicht sehr aussagekräftig, das Diagramm gibt da schon einen schnelleren Überblick, wobei ich schon etwas bedauert hatte, die Daten zu löschen. Auf Cypers Idee, die Daten auf eine Unterseite auszulagern, war ich leider nicht gekommen, finde sie aber sehr gut. Gerade eben ist mir eingefallen, das ich ja noch das Lexikon der Städte und Wappen der DDR aus dem Jahr 1984 habe. Ich werde mir mal den Ilmenau-Beitrag darin durchlesen, ob daraus noch Informationen für unseren Artikel zu entnehmen sind. Zu der Zeit wurde übrigens die Einwohnerzahl mit 27.800 angegeben.
  • Schulen: Du schreibst Als in den frühen 1970er-Jahren die Neubaugebiete errichtet wurden, bekam jedes zwei neue Schulen (eine Grund- und eine Oberschule). Nun gab es den Begriff Grundschule in der DDR ja nicht, waren die Schulen nach ihrem Bau damals alle POS oder war da auch noch eine EOS dabei? Vielleicht kannst du das ja nochmal recherchieren.
  • Gabelbach-Verein: Hier wäre vielleicht ein eigener Artikel angebracht. Gegebenefalls sollte der auch in die Geschichte mit eingefügt werden, wenn er wirklich im 19. Jh. im Ilmenauer Geistesleben eine Rolle gespielt hat. Die Erläuterung in den Persönlichkeiten-Abschnitt reinzuschreiben, finde ich nicht so recht passend. --Mazbln 21:53, 22. Feb 2006 (CET)
Schulen: Grundschule? Weiß nicht, wie das war, aber ne EOS war da nicht dabei, die altehrwürdige Goetheschule war bis 1991 die einzige Penne Ilmenaus. Dann kamen wir ;-) Gabelbach-Verein: ja, das ist wieder ne Heidenarbeit. Das waren alles große Denker mit ihrem Philosophie-Kaffeekränzchen, da brauch ich Zeit und Ruhe dafür, aber du hast recht, ich werde den Satz oben in der Geschichte einbauen. Im Prinzip war der Gabelbach-Verein/Gabelbach-Gemeinde (den Namen gab es nämlich auch noch dafür) der wichtigste Verein Ilmenaus überhaupt. Heute würde man das, glaube ich, Goethefanclub der verträumten Romantiker nennen. Über den Gabelbach-Verein kann man, wenn man Ahnung und Interesse hat sicher selbst nen lesenswerten Artikel schreiben, aber ich habe irgendwie beides nicht (in puncto Gabelbach-Verein). --Michael Sander 22:03, 22. Feb 2006 (CET)

Von meiner Diskussionsseite kopiert. --Michael Sander 13:42, 24. Feb 2006 (CET)

Abgeschlossene Lesenswert-Diskussion

Artikel über eine Stadt in Thüringen. --Michael Sander 09:33, 19. Feb 2006 (CET)

  • Pro Für eine Kleinstadt dieser Größe ist der Artikel schon sehr gut ausgebaut und deckt alle Bereiche des Stadtlebens ab. Allerdings sollten die listenartigen Informationen in den Abschnitten Tourismus, Klima, Straßenverkehr sowie Bildung und Forschung weitestgehend in Fließtext umgewandelt werden. Bei der Einwohnerentwicklung fehlt mir noch eine Beschreibung der Wachstumsphasen zwischen 1800 und 1990 und der Gründe für die jeweiligen Zunahmen. Der Abschnitt Bürgermeister ist noch dringend ausbaubedürftig. Wenn schon nicht alle Bürgermeister der jüngeren Geschichte aufgezählt werden (was ich nicht für notwendig erachte), sollten doch ein paar für die Entwicklung der Stadt wichtige genannt werden. Und ein paar Infos (Partei, seit wann im Amt) zu dem jetzigen wären auch nicht schlecht. --Mazbln 10:10, 19. Feb 2006 (CET)
Tourismus, Straßenverkehr und Einwohnerentwicklung sind fertig. --Michael Sander 12:34, 19. Feb 2006 (CET)
  • Pro Jetzt, nachdem ich auch noch den Sport eingefügt habe und aus der Formatvorlage Stadt nur noch die Punkte Musik und Kulinarisches fehlen, kann ich ruhigen Gewissens mit pro stimmen. Bürgermeister hin oder her... --Michael Sander 18:14, 19. Feb 2006 (CET)
tut nan nicht, Hauptautoren enthalten sich für gewöhnlich --schlendrian •λ• 20:42, 19. Feb 2006 (CET)
Ich weiß, dass das hier so zur Etikette gehört, aber ich finde diese Regel irgendwie komisch, denn ich bin ja mit meiner Arbeit erstmal zufrieden und möchte das auch Kund tun. Ich weiß auch, dass dann immer etwas subjektives in die Bewertung mit einspielt, aber wenn andere den Artikel bewerten, ist es ja auch ein wenig ihr subjektiver Eindruck. Außerdem schreibe ich gerade mal 2 Monate an dem Artikel mit und der hatte ja vorher auch schon eine gewisse Länge. So ausm Bauch raus, sage ich mal ein Drittel stammt von mir. -Michael Sander 20:56, 19. Feb 2006 (CET)
Konrad Adenauer wurde 1949 auch nur aufgrund seiner eigenen Stimme Bundeskanzler. --Störfix 22:45, 19. Feb 2006 (CET)
  • Pro so einen artikel würde ich mir auch zu Oberhof wünschen :) Cottbus 08:49, 21. Feb 2006 (CET)
  • Pro auch wenn mir die Geschichte zur NS - Zeit nicht gefällt. --Lutz Hartmann 17:06, 21. Feb 2006 (CET)
  • Pro -- Verbesserungspotential: Tabelle Einwohnerentwicklung - Die Darstellung 1800 - 2000 ist auf den ersten Blick sehr verwirrend. Was bitte ist der Gabelbach-Verein? Ocean90000 13:00, 22. Feb 2006 (CET)
  • Pro Vielleicht könnte man den Wintersport noch etwas ausbauen, ansonsten macht der Artikel einen vollständigen Eindruck. --Thomas doerfer 15:11, 22. Feb 2006 (CET)
  • Pro -- Soccerates 21:10, 22. Feb 2006 (CET)
  • da könnte man mal so zur Vollständigkeit noch die Bilder auf die Commons schieben und die Seite dort etwas struckturieren. Dann ist es perfekt. --¡0-8-15! 21:41, 22. Feb 2006 (CET)
  • Pro lesenswert, aber lesemühsam. Geschichte besser auslagern und gestraffte Version hier. --Störfix 18:51, 23. Feb 2006 (CET)
(Post festum , die Kölner lesen keine Artikel in diesen Zeiten): Der Artikel hat sich ganz erstaunlich gutgemacht, toll Jungs !! G-Michel-Hürth 22:52, 27. Feb 2006 (CET)

Pressereaktion

Am 1. März 2006 erschien anlässlich der erfolgreichen Lesenswert-Abstimmung in der Thüringer Allgemeinen der folgende Artikel. Da der Text von mir stammt, dürfte es auch keine URV-Probleme geben, wenn ich ihn in voller Länge hier wiedergebe.

Ilmenau in Wikipedia jetzt "lesenswert"

BERLIN / ILMENAU (mz). Der Beitrag über die Stadt Ilmenau in der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia hat am 26. Februar den Status "Lesenswerter Artikel" erhalten, den gelungene Beiträge nach einer Abstimmung unter den Wikipedianern erhalten können. Es ist erst der neunte Artikel mit Thüringer Thematik, der dieses Prädikat erhielt.Bei einer einwöchigen Abstimmung fanden alle, die einen Kommentar dazu abgegeben haben, dass der Artikel über Ilmenau wegen seiner umfassenden Darstellung der Geschichte und Gegenwart Ilmenaus diesen Titel verdient hat. Lediglich über die Geschichte der Bürgermeister der Stadt konnten die Autoren noch nichts in Erfahrung bringen und hoffen, hier von der Stadtverwaltung unterstützt zu werden. Maßgeblich vorangetrieben wurde dieser Status vom 15-jährigen Schüler des Lindenberg-Gymnasiums Michael Sander, der mit Unterstützung weiterer Wikipedianer aus Ilmenau, Coburg und Berlin viel zum weiteren Ausbau des Artikels beigetragen hat. Die Informationen über die Stadt beschaffte er sich aus eigenen Büchern, Bibliotheken und durch Befragung von Verwandten und Bekannten. Dabei arbeitete er gleichzeitig an weiteren Beiträgen bei Wikipedia über den Ilmkreis und darüber hinaus. So entstehen derzeit bei Wikipedia Artikel über alle Gemeinden und Ortsteile des Ilmkreises.

Der Weiterentwicklung dieser Artikel soll an einem Wochenende im August 2006 auch eine Radtour aktiver Wikipedianer durch den Ilmkreis dienen. Parallel zu seiner Wikipedia-Arbeit ist er auch noch im " Ilmenau-Wiki" aktiv, ein von einem Studenten der TU gegründetes, noch in den Anfangsschuhen steckendes Lexikon, das über alle Lebensaspekte Ilmenaus informieren soll und dabei auch Informationen enthält, für die in der Wikipedia wegen ihres enzyklopädischen Anspruchs kein Platz ist. Informationen im Netz: http:// de.wikipedia.org/wiki/Ilmenau sowie http://www.ilmenauwiki.de/wiki/Hauptseite --Mazbln 22:11, 5. Mär 2006 (CET)

Im Freien Wort stand es anders (und kürzer). --Michael Sander 22:24, 5. Mär 2006 (CET)

Weblink

Könnte man bei den Weblinks nicht noch www.ilmenau.com aufnehmen? Da gibt es nämlich auch viele Infos und die Seite ist nun wirklich nicht besonders kommerziell. --Michael Sander 19:23, 27. Feb 2006 (CET)

Weiterer Ausbau des Artikels

Was noch zu tun ist:

  • Geschichtsteil nach Geschichte der Stadt Ilmenau auslagern und folgendes ergänzen/aufblähen:  Ok
    • Goethe (kommt bisher viiiiiiiiiel zu kurz)
    • Bergbau (kommt ebenfalls viiiiiiiiel zu kurz)
    • Kurzeit (1830 bis 1920 Ilmenau als Kurort etwas aufblähen)
  • Die Post in Ilmenau (mache ich demnächst, ist ja nicht so viel)
  • Bürgermeister (Liste aller Ilmenauer B´s bzw. OB´s)  Ok
  • Musik (ich denke an eine der größten Kirchenorgeln Thüringens und an die Kreismusikschule)
  • Bauwerke (ergänzen, ein paar dazu (siehe im Reisewiki)
  • Kulinarisches (noch mal bohren, da muss es mehr geben, als Thüringer Bratwurst)
  • Wintersport (bisher noch zu wenig; schon allein, wenn ich auf die Liste Ilmenauer Olympiasieger schaue)
  • Neuschülerfest bei den Regelmäßigen Veranstaltungen ergänzen (mach ich demnächst)  Ok
  • Nochmal ein kurzer geschichtlicher Abriss zur Uni  Ok
  • Fach- und Berufschulen (nochmal teilen in Berufschulzentrum, Finanzschule und Glasingenieurschule)
  • Persönlichkeiten: Ehrenbürger und Rodler wie oben geschrieben ergänzen
  • Ferner für die "Blaufärbung" der roten Links im Text sorgen (Ich denke an Die Henne (Zeitung) sowie Technisches Glas Ilmenau (Glaswerk))
  • Ganz weit ferner: für jeden Ehrenbürger und jeden der o.g. Rodler einen Artikel (kann auch ein kurzer sein) anlegen.

In dieser Liste kann sich jeder irgendwo eintragen, was er machen will, selbstverständlich wird um Ergänzungen ebenfalls verbesserungsbedürftiger Bereiche vorgenommen werden. Erledigtes bitte durchstreichen. --Michael Sander 20:44, 27. Feb 2006 (CET)

Ein paar Bemerkungen von mir zu der (doch schon recht umfassenden und guten) Liste: Bei der Geschichte hast du die noch bestehenden Schwachpunkte schon gut benannt, ich werde das verfolgen, aber nicht wirklich bearbeiten. Zu den Bürgermeistern hatten wir uns ja schon ausgetauscht, da musst du ran (vielleicht ist man ja nach der Pressemitteilung gesprächiger). Bei Kulinarisches sei bitte sehr zurückhaltend, da sollte nur etwas stehen, was nur es nur in Ilmenau (oder vielelicht der unmittelbaren Umgebung) gibt und nicht überall in Thüringen oder größeren Teilen davon (mir fällt da nichts ein). Beim Wintersport frage ich mich, warum die Rodelbahn eigentlich noch nicht vorkommt? Da fällt mir doch ein, dass Uwe Handrich und Bernd Oberhoffner auch zu meinem Ilmenauer Bekanntenkreis gehörten, die werde ich dann mal übernehmen. Bei den Persönlichkeiten sollten wir vielleicht doch mal überlegen, ob es neben Karlheinz Brandenburg nicht doch noch in Vergangenheit oder Gegenwart ein paar wichtige Professoren der Hochschule/Uni gab/gibt, wo doch jeder Professor per se in Wikipedia als relevant angesehen wird. --Mazbln 22:53, 27. Feb 2006 (CET)

Bei dem Kulinarischen werde ich alle mir bekannten über 60-Jährigen weiblichen Ilmenauer aufn Kopf stellen. Da muss es irgendwas geben!? Der Wintersport ist (wie gesagt) viel zu kurz. Bei den Bürgermeistern muss ich mal sehen, wer gesprächsbereit und nicht grad in der Kaffeepause ist. Und bei der Uni ist Professor Schmidt GANZ wichtig, der hat dat Ding immerhin bald 50 Jahre geleitet. Habe schon im WWW recherchiert, aber das gibt alles nix her, da kommt man genausoweit, wie wenn man Infos über den OB sucht... Zu Prof. Schmidt gehe ich aber noch mal in die Bibliothek, da lässt sich sicher was finden. --Michael Sander 14:16, 28. Feb 2006 (CET)

zum Revert am 12. März

Hallo IP, du gehst davon aus, dass das Porzellanwerk noch besteht, das ist aber nicht so: siehe Homepage von Henneberg-Porz.. Dort steht lediglich etwas von Werksverkauf (Restbestände) und dass das Werksgelände zu verkaufen ist. Außerdem steht die Fabrik leer, bin doch gestern erst dran vorbeigefahren. --Michael Sander 21:36, 12. Mär 2006 (CET)

Soweit ich weiß, wurde das Porzellanweg zunächst von einem anderen Unternehmen aufgekauft und dann stillgelegt, das stimmt soweit. Aber wurde die Firma Hero-Design gegründet - soweit ich mich erinnere von ehemaligen Mitarbeitern. Diese fahren allerdings eine deutlich reduzierte Produktion und hatten sich m.E. auf Design-Ware spezialisiert. Vor 1-2 Jahren habe ich mal im Werksverkauf eingekauft und da wurde mir das so erzählt. Quellen habe ich dafür nicht, aber auf o.g. INternetseite ist zu lesen: "Für Gruppen ab 10 Personen bieten wir eine Betriebsbesichtigung bei Graf von Henneberg an, wo Sie hautnah die Produktion von Porzellan erleben können." Das ist doch ein deutlicher Hinweis, dass es dort noch eine Porzellanproduktion - wenn auch im kleinen Rahmen - gibt. Zu vekaufen sind laut Homepage 35000 m² Lagerfläche, von dem kompletten Werksgelände ist dort nicht die Rede. --Arneb 20:13, 13. Mär 2006 (CET)
@ Arneb (Bearbeitungskonflikt)Ich glaube, wir können das Porzellanwerk Graf von Henneberg in Ilmenau als geschlossen betrachten, denn erstens ist Hero-Design, die irgendwelche Kitsch-Figuren herstellen eben nicht Henneberg, zweitens würde ich die nun nicht unbedingt als Nachfolgeunternehmen bezeichnen (da die Tätigkeitsbereiche anders sind), drittens glaube ich kaum, dass sich in der Bude noch irgendwas regt (außer der Werksverkauf). Und der "kleinste Rahmen" wäre hier sicher nicht erwähnenswert, der Fliesenleger mit 8 Mitarbeitern wird ja auch nicht erwähnt. Alles in allem denke ich, dass die Bezeichnug geschlossen/stillgelegt den Gegenstand besser trifft als fortgeführt. Die derzeitige Produktion würde ich eher mal als Souvenirshop bezeichnen, Porzellanindustrie kommt mir hier doch sehr übertreibend vor. So, wie es die IP gestern hinterlassen hat, hörte sich es so an, als wäre die Porzellanindustrie in vollem Gange (mit 6.000 Mitarbeitern) und alles wäre wie eh und je seit 1777. Aber das Hero-Design könnte man vielleicht im Artikel übers Porzellanwerk unterbringen. Hier scheint es mir jedoch eher unangebracht, dann kommen womöglich alle Ex-Glaswerker, die in einem der über 50 Ilmenauer Glasunternehmen (die ja alle irgendwie aus dem VEB Technisches Glas Ilmenau hervorgegangen sind) Gründer/Mitarbeiter waren/sind und sagen: "Wenn Heros-Design drinsteht, wollen wir mit unserem Hau & Wech - Glas Consulting systems cooperationg and organizing Brothers and Sisters Co KG auch erwähnt werden ich habe nämlich bis 1991 auch im Glaswerk gearbeitet". Grüße --Michael Sander 21:23, 13. Mär 2006 (CET)
Ob Hero nun "ganz offiziell" Nachfolgeunternehmen von Henneberg ist, weiß ich nicht. Die Tätigkeitsbereiche sind aber so anders nicht, es gibt durchaus "normales" Tischporzellan, welches offensichtlich dort hergestellt wird. Ich habe auch keinesfalls gefordert, dass Hero-Design in irgendeiner Weise in diesem Artikel erwähnt werden soll. Es ging mir lediglich darum, dass die Aussage, es gäbe keinerlei Prorzellanproduktion mehr, möglicherweise nicht korrekt ist. Sicherlich sind in der Vergangenheit viele Subventionen in das Porzellanwerk geflossen und was damit passiert ist, ist sicherlich fragwürdig. Aber das hat m.E. nichts mit o.g. Aussage zu tun. Mein Formulierungsvorschlag: "Nach 1990 wurde die Produktion unrentabel und das Werk musste im Jahr 2002 zunächst geschlossen werden. Seitdem wird in einem Nachfolgeunternehmen nur noch im kleinen Rahmen Porzellan hergestellt." --Arneb 09:29, 14. Mär 2006 (CET)
HERO-design ist kein Hersteller von Kitschfiguren. Es ist der Werksverkauf des Porzellanwerkes in Ilmenau. Dort wird das in Ilmenau hergestellte Porzellan verkauft, aber auch zugekaufte Deko-Artikel, Besteck, Gläser, Servietten etc. HERO-design hat mit der Produktion von Porzellan nichts zu tun. In der Firma NPI hat zur Zeit 55 Mitarbeiter. Den genauen Umsatz und die Masse des produzierten Porzellans kann ich so nicht sagen, da muß ich mich genauer erkundigen. Der Vorschlag: "Nach 1990 wurde die Produktion unrentabel und das Werk musste im Jahr 2002 zunächst geschlossen werden. Seitdem wird in einem Nachfolgeunternehmen nur noch im kleinen Rahmen Porzellan hergestellt." hört sich für den Anfang einmal sehr gut an. 10:50, 14. Mär 2006 (CET)
Ja, die Formulierung ist OK, werde ich mal einbringen. --Michael Sander 13:56, 14. Mär 2006 (CET)
Also ich arbeite täglich im Porzellanwerk, die Firma heißt jetzt "Neue Porzellanfabrik Ilmenau", es wird auch wieder seit über 2 Jahren Porzellan dort hergestellt, unter Führung von Herrn Frowein, der auch die "Neue Porzellanfabrik Triptis" führt. Wo steht auf der Homepage was von Restbeständen die verkauft werden? Wo steht, dass das Werksgelände zu verkaufen ist? Es wird lediglich Hallenfläche vermietet, wie z.B. an die Firma Schenker. Bei den zu verkaufenden Maschinen handelt es sich um alte Maschinen, die nach und nach durch moderne ersetzt werden. Wie kann man beim vorbeifahren sehen ob eine Fabrik leer ist? 21:21, 13. Mär 2006 (CET)
Nun, das sieht man an bröckelnden Mauern, rostigen Metallteilen und eingeschmissenen Fensterscheiben. Ein neuer Anstrich wäre auch mal von Nöten, aber das nur nebenbei. Über den sauberen Herrn Frowein habe ich auch schon mal was im Thüringenjounal gesehen, er hat irgendwo anders schon mal eine Porzellanfirma mächtig in die * geritten. War das nicht in Triptis? Oder irre ich mich? Ist schon länger her. Heißt die Firma nun NPI oder Heros? Wenn du dort arbeitest, wie viele Leute arbeiten noch dort? Vielleicht wirds jetzt interessant. Dass Restbestände verkauft werden, weiß jeder, das muss da nicht stehen, meine Mutter arbeitet in einem Ilmenauer Kindergarten, die Stadtverwaltung hat für diesen dort auch was gekauft. Maschinen verkaufen: gutes Schlagwort, sicher, dass die Fabrik nicht einfach nur aufgelöst wird? Bitte nicht übel nehmen, kann zu Zeit irgendwie nicht so richtig sachlich. Grüße --Michael Sander 21:30, 13. Mär 2006 (CET)
ICh gebe zu, das Äußere der Firma lässt zur Zeit zu wünschen übrig, wichttig ist uns aber ersteinmal die Produktion effizienter zu gestalten um damit die Produktionskosten zu senken um mit dem Gewinn danach am äußeren der Firma zu arbeiten. Herr Frowein hatte Graf von Henneberg übernommen, mit der Zusage, dass eine Rückforderung der EU-Mittel in Höhe von 74 Mill. Euro nicht stattfindet. Diese hohe Summe an Fördermitteln wurden gleich nach der Wende in das Werk investiert, wenn auch manche Fehlinvestition dabei war. 2001 war das erste Jahr nach der Wende in dem die Firma schwarze Zahlen geschrieben hatte, allerdings waren die 74 Mill. Euro nicht in unserer Kaffeekasse um sie sofort zurückzuzahlen. "NPI= ehemaliges Porzellanwerk mit der Produktion" und "HERO-design= Werksverkauf". Die Restbestände die verkauft werden stammen zum Teil aus einer Sortimentsbereinigung in Ilmenau aber auch aus produzierter Fehlware. Ich bin mir sicher, dass die Fabrik nicht aufgelöst wird, da auf den vorhandenen Maschinen noch produziert wird. Da 2001 270 Leute beschäftigt waren und jetzt nur 55 Leute da sind stand ein Teil der Maschinen zum Verkauf. @ Michael Sander: Ich hätte einen Vorschlag, meld dich mal direkt bei mir unter golfsteffen@web.de , wir können gerne einen Termin für eine Besichtigung vereinbaren.10:50, 14. Mär 2006 (CET)
Schau mer mal. Vielleicht. Wenn ich mir mal den Artikel vom Porzellanwerk vornehme. --Michael Sander 13:56, 14. Mär 2006 (CET)
(Jetzt will ich aber auch mal!) :::Ich hatte ja gestern schonmal wegen des Problems gegoogelt und bin darauf auf diese Seite gestoßen, die die Geschichte von 1990 bis 2001 ganz gut beschreibt. Was die genewärtige Produktion betrifft, hält sich ja die Seite von Hero-Design extrem bedeckt. Das mit dem "Neue Porzellanfabrik Ilmenau" kommt mir schon etwas suspekt vor, außer dieser Meldung ist dazu auch kaum etwas im Netz zu finden. Insofern zweifle ich doch stark an der Bedutung des verbleibenen Rumpfunternehmens und muss (wennn auch aus der Ferne) Michaels Einschätzung voll und ganz zustimmen. --Mazbln 21:33, 13. Mär 2006 (CET)
Sockenpuppe hat gesprochen ;-) --Michael Sander 21:41, 13. Mär 2006 (CET)
Über die Weblinks und das was drinsteht, könnte man jetzt wieder gut eine Debatte vom Zaun brechen (ist Frowein ein guter Mensch oder ein Ausbeuter? Wer hat die EU-Komission beschissen? Wie geht es weiter? Rettet die tapfere Kreissparkasse 50 Arbeitsplätze? Für 50 Mio?) Ich sehe schon die BLÖD-Zeitung: SKANDAL! In diese Ruine pumpte die EU 75 Millonen Euro! Wer ist bloß Schuld? --Michael Sander 21:48, 13. Mär 2006 (CET)
Man, ich kann es immernoch nicht fassen. 75 MILLIONEN! In diese Bude? Wo ist das Geld hin? (Zum Vergleich: der gesamte Haushalt der Stadt Ilmenau beträgt jährlich etwa 32 Millionen €). Mensch, was hätte man mit 75 Mio Euro in Ilmenau noch machen können, außer sie in den Sand zu setzten? Wahnsinn * kopfschüttel* --Michael Sander 21:52, 13. Mär 2006 (CET)

Ich habe den Artikeltext geändert. Ich hoffe, wir können die Disk als Abgeschlossen betrachten. Ich würde mich abschließend noch freuen, wenn die IP, die ja offensichtlich Ahnung hat, den Artikel vom Porzellanwerk noch etwas mehr ausbauen könnte. --Michael Sander 20:57, 14. Mär 2006 (CET)

Ritzebühler Teich

Hier steht ja, dass der Ritzebühler Teich ein Flächennaturdenkmal ist (wohl das einzige Ilmenaus), weil er ganz viel Erdkröten hat. Sollten wir das noch irgendwie in den Artikel einarbeiten? --Mazbln 00:06, 19. Mär 2006 (CET)

Na... hinten im Schortetal gibt es auch noch eigendwas naturrtechnisch-wichtiges (Ich muss mir auc jedes Schild durchlesen *ggg*)--cyper 00:18, 19. Mär 2006 (CET)
Ähhh, Finsteres Loch? Oder was meinst du? Ja jedenfalls ist die Bedeutung des Ritzebühls als "schöne Natur" IMHO geringer als die der Teiche und erst recht als die des Streichteiches. Ja, der Kauflandteich wird aber von Fröschen und Kröten noch mehr geschätzt; bin Anwohner, ist im Sommer manchmal unerträglich. Ehrlich! --Michael Sander 09:32, 19. Mär 2006 (CET)
Ich habe mal ein bisschen ergänzt. Was ist denn nu das Naturdenkmal im Schortetal: Breiter Grund? Finsteres Loch? Knöpfelstaler Teich? Schön isses alles. --Michael Sander 09:39, 19. Mär 2006 (CET)

Aus dem Review

Seit dem das L-Bapperl draufklebt habe ich noch ein bisschen dran rumgedoktort und jetzt kann ich nicht mehr und der Artikel hat immernoch folgende Lücken:

  • Wintersport kommt viel zu kurz
  • Gechichte: Goethe ist auch a weng wenig

Ja und im Prinzip wäre dann eine Exzellenz-Kandidatur fällig. Mich würden jetzt noch andere Verbesserungsvorschläge interessieren. --Michael Sander 17:28, 17. Mär 2006 (CET)

Bei den vielen roten Bürgernmeistern herrscht m.E. Handlungsbedarf. Ich würde entlinken evtl. sogar ausgliedern. --Störfix 08:26, 27. Mär 2006 (CEST)

Wenn ich jetzt böse wäre, würde ich dir unterstellen, dass du was gegen SPD-Bürgermeister hast ;-) ("du siehst Handlungsbedarf"). Naja, sind ja bald Wahlen da werden wir sehen, ob die Ilmenauer bei den nunmehr schwarzen Bürgermeistern Handlungsbedarf sehen. Ja deinen Vorschlag habe ich in die Tat umgesetzt. Grüße --Michael Sander 15:13, 27. Mär 2006 (CEST)

Michael, hattest du eigentlich bei deinem Besuch in der Stadtverwaltung etwas über die Bürgermeisterrotation Anfang des 19. Jahrhunderts in Erfahrung bringen können. Das schreit ja schon förmlich nach einem erläuternden Satz. Vielleicht war das ja eine Ilmenauer Besonderheit, in Arnstadt gab es das auf jeden Fall nicht. --Martin Zeise 22:41, 27. Mär 2006 (CEST)

Uff... Werd mal nachlesen. Die ham mir gleich 20 Seiten in die Hand gedrückt. Das kann ich erst heute Abend machen, weil ich Nachmittags so gar nicht produktiv bin. --Michael Sander 14:28, 28. Mär 2006 (CEST)

Wäre es nicht besser das ganze in drei Sätzen zu formulieren, z.B. In den Jahren 1804 bis 1817 waren im jährlichen Wechsel Johann August Rieth und Johann Carl Wilhelm Voigt Bürgermeister. Wer war es eigentlich 1802? Außerdem wäre es m.E. schöner, wenn die Bauwerke in Fließtext ohne Einzug beschrieben wären. --Störfix 20:03, 28. Mär 2006 (CEST)

Also ich find die Bauwerke so gut wie sie sind. Ist irgendwie übersichtlicher. Wg. der Bürgermeister mache ich mir nochmal Gedanken, das Rotationsprinzip ist ja schlimmer als im deutschen Nationaltor... --Michael Sander 22:35, 28. Mär 2006 (CEST)

Etwas mehr Zeit für Kritik

"Angestachelt" durch die (leider) doch sehr eindeutige Stimmlage bei der Exzellenz-Kandidatur hier mal ein paar Gedanken zum aktuellen Stand des Artikels. Ich denke mal, hier ist es besser aufgehoben als zwischen den Abstimmungen. Leider hatte ich gerade in der Zeit, in der das Review lief, ziemlich viel Nicht-Wikipedia-Streß, sonst hätte ich meine Bedenken schon dort geäußert.

Der Artikel ist in den letzten Wochen vor allem durch die Arbeit von Benutzer:Michael Sander doch um ein erhebliches Maß gewachsen und hat auf jeden Fall den Lesenswert-Status verdient. Nur bis zur Exzellenz ist es leider noch ein langer Weg. Momentan sind zwar sehr sehr viele Fakten über Ilmenau zusammengetragen (in der Exzellenz-Abstimmung hab ich das mal an den Straßen festgemacht), nur leider fehlt oftmals die Verknüpfung dieser Fakten in den Gesamtkontext. Ein guter Artikel liest sich locker und flüssig - ich will nicht unterhaltend schreiben, das könnte wieder falsch ausgelegt werden - und lässt einen logischen Aufbau erkennen. Das ist momentan leider noch nicht der Fall.

Um wieder mal das erstbeste Beispiel zu nennen: Der Abschnitt Geografie in der aktuellen Fassung hat als ersten Unterpunkt "Hochwasser" - ein Punkt, der für mich zunächst sofort zu "Klima" gehört. Weiter geht es mit den Unterpunkten "Ausdehnung des Stadtgebietes", "Nachbargemeinden", "Stadtgliederung". Alles Punkte, die - gutformuliert - zusammengehören und nicht aufgesplittet werden müssen.

Was auch (nicht nur von mir) in der Abstimmung auftauchte: Die Bilder, die im Artikel verwendet werden, sind qualitativ leider recht minderwertig. Da kann man bestimmt noch was machen, wenn man mal die richtigen Leute fragt. Und zur Bildauswahl: Wenn ein Artikel exzellent sein will, gehören da auch die Bilder dazu, die ein "rundes" Gesamtbild ergeben sollen. Sicher ist es schön, in irgendeiner Weise einzelne Fakten bildlich zu untermalen, solange es im Artikelkontext Sinn ergibt. Man könnte es ein wenig mit einer Werbebroschüre vergleichen: Bilder sollen die Aufmerksamkeit erregen, neugierig machen, aber versuchen nicht alles alleine sagen zu wollen.

Hmnja. Soviel mal eben zu meiner Meinung zum Artikel. Ich hoffe, das wird als konstruktive Kritik und nicht als persönlicher Angriff gewertet. Ich würde ja auch gern mithelfen, aber momentan ist mein Fokus etwas auf andere Dinge gerichtet. Aber: Nur nichts überstürzen, die Fakten jetzt zu einem runden Gesamtbild vereinen und das mit der Exzellenz kriegen wir auch noch hin. ;-) --Carstor 19:58, 4. Apr 2006 (CEST)

Ach, ich war jetzt mal ein Stündchen schmollen und jetzt fühle ich mich wieder besser :-). Die miese Bildqualität kommt daher, dass ich die Bilder immer einscannen musste, weil ich bis vor kurzem nicht digital war. Wenn dann im Frühling alles schön grün und der Himmel schön blau ist, dann zieh ich nochmal los. Allerdings komme ich mir im Moment etwas "überfordert" vor, weil jetzt jeder andere Probleme im Artikel sieht und ich nicht mehr so ganz mitkomme. Also, jetzt mal Butter bei die Fische: welche Bilder sind häßlich, wovon brauchen wir Bilder? Kritik von dir ist doch eigentlich immer sachlich und konstruktiv :-) --Michael Sander 20:47, 4. Apr 2006 (CEST)
Zu den Bildern: Ja, das mag an den Scans liegen, aber ich denke mal, so schlecht können die Originale doch nicht sein, dass man sie nicht anständig scannen könnte? Ich würd' die Schuld nicht auf's Analoge schieben wollen. Nochmal ordentlich eingescannt, etwa nachbearbeitet und man kann bestimmt noch ne Menge draus rausholen. Welche Motive für den Artikel wirklich wichtig sind, sollte man entscheiden, wenn der Text halbwegs im Lot ist. Ansonsten noch die von Dir selbstgemalten (?) Karten. Die "Lage im Ilmkreis" finde ich auch etwas unglücklich, vielleicht sogar überflüssig. Die Umgebungskarte ist denke ich vom Ansatz recht gut, mit ein wenig besserer Farbgebung kann man da bestimmt schon einges machen. Wenn ich Zeit habe, setz ich mich da nochmal dran.
Mit dem Umbau von ein paar der von mir an diversen Stellen beanstandeten Dingen hab ich ja schon angefangen, wie man sieht. Du hast es wohl doch geschafft, dass ich ein paar andere Sachen erstmal in den Hintergrund stelle. ;-) Mal sehen, wie weit ich komme, aber nach und nach wird sich da bestimmt noch einiges verbessern lassen. Ich werd' mich evtl. demnächst mal auf die Kultur stürzen ...
Aber trotz allem: Nicht den Kopf hängen lassen, wenn's jetzt vielleicht auch von allen Seiten Kritik hagelt - einfach erstmal nicht zu sehr auf die Exzellenz drängen und auch mal ein wenig Abstand gewinnen, da geht danach alles um so einfacher. --Carstor 23:13, 4. Apr 2006 (CEST)
Ich habe mich ja heute Abend mit Michael schon im Chat über die weitere Vorgehensweise verständigt. Ich denke, einige der sachlichen Kritiken (so auch deine) waren durchaus angebracht, der Ton von Wladyslaw hat mir allerdings auch nicht gefallen. Es ist auf Fälle schön, dass du jetzt auch noch mitmachen willst. Zu dritt sollten wir das zu gegebener Zeit dann doch noch schaffen. --Martin Zeise 23:40, 4. Apr 2006 (CEST)


Da ich kein Chatter bin, hier meine allgemeinen Anmerkungen:

  1. Michael lernt im Moment, dass sich manches nicht durchdrücken lässt.
  2. Ob mehr review was gebracht hätte, bezweifle ich stark
  3. Die Messlatte für exzellente Artikel ist zu recht sehr hoch,

und m.E. hätte der Artikel noch etwas Zeit gebraucht. Meine Fachöfffentlichungen, außerhalb von Wiki, habe ich meist 2 bis 3 mal umformuliert, bis ich zufrieden war.

  1. Ich weis nicht so recht wo ich mithelfen kann, vielleicht Absatz Verkehr und Gegenlesen. Ich glaube aber die Basis ist da, im Moment ist es "nur" ein Optimierungsproblem.

--Störfix 11:07, 5. Apr 2006 (CEST)


So, die Karte hab ich mal eben fix umgebaut. Ein wenig werd' ich da auch noch machen, u.a. die Beschriftungen der Straßen. Bei einem war ich mir nicht ganz sicher: Wo geht denn jetzt die B4 Richtung Arnstadt/Erfurt weiter? Ist die mit der A71 zusammengelegt? Ansonsten ... verlaßt Euch mal nicht zu sehr auf meine Mitarbeit, selbst wenn es momentan vielleicht zeitlich klappt, kann sich das schnell wieder ändern ... --Carstor 11:26, 5. Apr 2006 (CEST)

Also die B4 liegt ab Ilmenau-West auf der A71, Richtung Martinroda ists dann die L3004. Die 88 geht ebenfalls in IL-West auf die Autobahn und geht in Gräfenroda wieder runter. Was die zwischen Roda und Geschwenda für ne Nummer hat, weiß ich nicht, ist evtl. sogar nur noch Kreisstraße. So, dann gibt es noch weitere Planungen: B4 - kommt komplett auf die A73, wenn die fertig ist; B88 - Wird eine Umgehungsstraße gebaut, die laut meinen Karten von der Abfahrt Ilmenau-Ost über den zukünftigen ICE-Bahnhof Ilmenau zur B88 zwischen Langewiesen und Gehren führt (ob das kommt, weiß ich nicht, wird erst gebaut, wenn die ICE-Strecke in Betrieb geht und der Bf Ilmenau kommt). B87: kommt in IL-Ost auf die A71 bis Meiningen-Nord, dort runter, dann als Schnellstraße ("Rhönautobahn") von MGN rüber nach Fulda (gibt es noch Streit ums liebe Geld bzw. um Felder im LK Fulda, die die Bauern und die Ökos behalten wollen). Analog dazu soll dann die B280 Zella-Mehlis-Meiningen aufgelöst werden. So nach ein bisschen Glaskugelei dürfte Ilmenau (wenns so kommt) in 20 Jahren Bundesstraßenfrei sein. OK, ich stimme Störfix zu, dass der Artikel inhaltlich fertig ist und wir ein "Optimierungsproblem" haben, da ja die Kritik meistens an der Form kam und nicht am Inhalt. An der Form lass ich lieber die Experten feilen, das traue ich mir nicht zu. So wie der Artikel jetzt ist, kann ich es, besser nicht. Falls noch inhaltliche Fragen sind helfe ich gerne weiter, aber jetzt sind erstmal die "Ausdrucksfetischisten" gefragt. Grüße --Michael Sander 13:48, 5. Apr 2006 (CEST)

Probier doch mal, ob du nicht bezügl. der Machtergreifung der NSDAP evtl. ein oder zwei Wahlergebnisse von 1933 auftreiben kannst. Außerdem, wenn die Sonne, wie jetzt in CO ;-)scheint ein oder zwei Bilder neu machen, z.B von den Wohnblocks. Im übrigen kleiner Tipp: lese dir selber oder deiner Mutter einen Absatz laut vor, was meinst du wie schnell du merkst, das klingt komisch, müßte besser so lauten. --Störfix 13:57, 5. Apr 2006 (CEST)

Ich werde mit den Bildern mal noch warten, bis alles ein bisschen grüner ist. Momentan sieht es hier aus wie in der Mongolei :-) ist ja auf den Bahnhofsbildern recht gut zu sehen. Wahlergebnisse: da müsste ich ja nochmal auf die Stadtverwaltung gehen.... naja, vielleicht in den Osterferien. Mit dem Vorlesen das habe ich auch mal probiert und natürlich klingen die Straßen noch irgendwie "listig" aber ich wüsste jetzt nicht, wie ich das anders machen sollte. Bei mir scheint auch die Sonne :-) --Michael Sander 14:04, 5. Apr 2006 (CEST)

Naja, meist wurden die Strassen aus bestimmten Gründen gebaut, d.h. z.B. als Verbindung zur Landeshauptstadt Weimar, als Handelsweg über den Thüringer Wald etc.. Da fehlt noch bisserl Erläuterung. Frage noch: Wie oft, wie lange und warum war Goethe in Ilmenau, war schließlich längerer Weg damals von Weimar.--Störfix 14:18, 5. Apr 2006 (CEST)

Wie oft? Keine Ahnung, 40 Mal? Wie lange: nur zum Kurztripp (3 Tage bis max. 1 Woche), insgesamt 288 Tage (glaube ich), zum ersten Mal 1776, zum letzten Mal 1831 als er seinen 82. und letzten Geburtstag im Löwen feierte. Von Belang ist vielleicht noch, dass er den 4. Akt der Iphigenie an einem Tag auf dem Schwalbenstein zwischen IL und Manebach geschrieben hat. Außerdem war er vor allem sozial aktiv (als Weimarer Geheimrat) d.h. Sanierung der Stadtfinanzen, Wiederaufbau des Bergbaus, Bekämpfen der Armut usw. Ähh, was noch, ach ja, dann hat er noch naturwissenschaftliche Studien in der Umgebung von IL gemacht. Damals hatte ja Ilmenau noch mit den Folgen des großen Stadtbrandes von 1752 zu kämpfen, da die Weimarer Hilfsgelder in den Taschen von korrupten Beamten verschwand. --Michael Sander 14:33, 5. Apr 2006 (CEST)

Gab es ja auch die Ilmenauer Empörung wo die Leutgens ihr Recht beim Reichskammergericht in unserer jetzigen Partnerstadt Wetzlar einforderten. --Michael Sander 14:35, 5. Apr 2006 (CEST)

Sport

Was mir gerade so aufgefallen ist: Der Sport kommt doch reichlich kurz weg. Die Schwimmhalle ist gar nicht erwähnt, der Rodelsport sollte definitiv etwas umfangreicher erwähnt werden (der Mensch, der die Rodelbahn betreut, erzählte mal sowas, dass dort oben u.a. auch Teile der Nationalmannschaft Trainingsläufe machen - das müßte aber mal wer genauer überprüfen). Die Liste der Sportvereine, die momentan im Text stehen, wirkt auch etwas sehr zufällig. Nur leider kenn ich mich da so gut wie null aus, da müßte mal jemand anderes einspringen ... --Carstor 22:07, 5. Apr 2006 (CEST)

Nun sind wir, die wir hier intensiv dran arbeiten, offensichtlich alle keine Leitungs- bzw. Vereinssportfans. Das mit der Rodelbahn war mir ja auch erst vorgestern eingefallen. Vielleicht findet sic ja noch ein Kenner. --Martin Zeise 22:12, 5. Apr 2006 (CEST)
Ich auch nix Sport. Der unrelevante Flossenschwimmverein kam mal von ner IP und Handball und Fußball sind aus dem Freien Wort :-) da ich dachte, dass die Ilmenauer als Ballsport im Handball am besten sind und Fußball als der deutsche Nationalsport einfach in jedem Artikel stehen sollte. Ja, völlig klar Wintersport is viel zu kurz, wobei ich von Teilen der Nationalmannschaft eher weniger gehört habe. Wofür ich mich interessiere, kann man ja am Artikel schon recht gut sehen: Persönlichkeitslisten, Einwohnerentwicklung, Verkehr (kein anderer Ortsartikel zählt alle Straßen auf, wobei das natürlich in Berlin auch sinnfrei wäre) und ...naja... Hochwasser, obwohl das ja nun für Ilmenau keine wirkliche Bedrohung ist (um die gesamte Stadt zu überfluten bräuchte die Ilm einen Pegel von, na so 150 Meter, was eher unwahrscheinlich ist. Apropros Sport: what about Gabelbachrennen? --Michael Sander 22:18, 5. Apr 2006 (CEST)
Wegen des Gabelbachrennens wollte ich auch gerade mal fragen: Um was für eine Sportart ging es da eigentlich? Radrennen? Automobil? Leichtathletik? --Carstor 22:28, 5. Apr 2006 (CEST)
Hmmm ... google gefragt, der erste Treffer landete natürlich hier. :-] --Carstor 22:30, 5. Apr 2006 (CEST)
Da würde ich doch mal stark annehmen, dass es um Autos und Krafträder ging ;-) Ansonsten wg. Sport mal Karl-Heinz fragen (der hat ja den Artikel übers Rennen geschrieben. --Michael Sander 22:34, 5. Apr 2006 (CEST)

Politik

Michael, schau doch mal, ob du nicht aus den Kapiteln Stadtrat + OB so etwas wie in Dresden mit Stadtverwaltung, -gremien und -politik basteln kannst. --Störfix 08:19, 6. Apr 2006 (CEST)

Ist das jetzt gut so? --Michael Sander 12:07, 6. Apr 2006 (CEST)
Hab auch noch was ergänzt. Leider konnte ich auf die Schnelle nicht die Satzung des Stadtrates finden, das hat mir bei Stadtilm auch ein wenig weitergeholfen. --Carstor 12:36, 6. Apr 2006 (CEST)

Lücken

Erde an die beiden fleißigen Schreiberlinge: bei mir ist jetzt schon wieder so eine weiße Lücke auf dem Bildschirm und zwar zwischen den Bildern mit Kickelhahn & Goethehäuschen und dem Teich. Ist die bei euch auch oder soll ich mir endlich nen neuen Monitor kaufen? --Michael Sander 20:34, 6. Apr 2006 (CEST)

war auch da, habe mal umgebaut, jetzt besser?? --Störfix 20:39, 6. Apr 2006 (CEST) P.S. Problem ist einfach, zu wenig text für die großen Bilder, womit der Bezug Bild-Text immer mehr nach unten verloren geht und nach größer Lücke erst bei den Teichen wieder vorhanden ist. Mehr Text und ein Bild raus z.B. Försterei, würde entscheidend helfen.

Naja, zu den Sehenswürdigkeiten könnt ich nächste Woche (Osterferien) schon noch a bisserl was schreiben, da habe ich noch brauchbare Literatur drüber. --Michael Sander 20:42, 6. Apr 2006 (CEST)

Warte mit dem Bilder-Rausschmeißen mal noch bis nächste Woche ab, dann kann ich den Text ergänzen. Wir haben im Ilmenau-Buch über jedes dieser Dinger 10 Seiten Text, da mach ich dann noch was draus. Ich meine wir können uns Zeit lassen, da die jetzige Kandidatur eh gelaufen ist. --Michael Sander 21:00, 6. Apr 2006 (CEST)

öffentlicher Personennahverkehr

Vielleicht noch zwei Zeilen über Buslinien schreiben, oder fahren alle nur Fahrrad und der Ort ist sooo klein. --Störfix

Hey Ja! Studentenstadt. Fahrrad for ever! Ja, nein, stimmt schon, werde ein paar Zeilen schreiben. --Michael Sander 12:56, 17. Apr 2006 (CEST)
Das war mir ja vorige Woche beim Durchblättern des Ilm-Kreis-Busfahrplans auch aufgefallen, hatte das aber leider wieder vergessen. Muss auf alle Fälle noch rein. --Martin Zeise 13:00, 17. Apr 2006 (CEST)
Done. --Michael Sander 13:04, 17. Apr 2006 (CEST)

Exzellenzkandidatur Ilmenau (gescheitert)

Beginn der Kandidatur: 2. April 2006

Ilmenau ist eine Universitätsstadt in Thüringen. Der Artikel wurde bei den Lesenswerten einstimmig mit pro bewertet, wurde seitdem weiter ausgebaut, stand noch einmal im Review. Dort wurden noch kleine Ecken und Kanten beseitigt. --Michael Sander 12:13, 2. Apr 2006 (CEST)

  • pro, m.E. behandelt er alle Aspekte, die in einem Stadtartikel auftauchen sollten. --BS Thurner Hof 19:21, 3. Apr 2006 (CEST)
  • leider noch contra (jetzt neutral, mit Tendenz zum pro, siehe unten), da über große Strecken zu listenhaft. Manche Abschnitte sind in zu viele Unterpunkte gegliedert (Geografie und Geografische Lage- Wieso müssen das zwei verschiedene Abschnitte sein?). Die "ein Satz, ein Absatz-Taktik" sollte ausgebügelt werden. Die Persönlichkeiten sollten ausgelagert werden, um die Liste aus dem Artikel zu bekommen. Die Einwohnerentwicklung sollte dagegen keinen eigenen Artikel haben, die Grafik würde genügen, während die einzelnen Werte entbehrlich sind. Die Jahreszahlen sind alle noch verlinkt (bis auf die, die ich bereits entfernt habe). Die Verlinkung ist insgesamt sehr ungenau, da häufig auf Begriffsklärungen verwiesen wird. --Nina 22:09, 3. Apr 2006 (CEST)
Gliederung etwas verkürzt, Persönlichkeiten ausgelagert, Jahreszahlen entlinkt, Verlinkung geprüft und fixiert. --Michael Sander 14:01, 4. Apr 2006 (CEST)
Auch gleich hier nochmal was dazu: Selbst wenn Du Abschnitte in eigene Artikel auslagerst, solltest Du im Hauptartikel nochmal eine Zusammenfassung geben. Im Falle Liste der Persönlichkeiten der Stadt Ilmenau sollten in Ilmenau noch mindestens Goethe und andere wichtige Persönlichkeiten und deren Wirkung auf die Stadt als Überblick erwähnt werden. Siehe auch hier. --Carstor 15:41, 4. Apr 2006 (CEST)
Hm, wer ist denn noch wichtig? Goethe, Frau Schipanski, wen könnte man noch dazu schreiben? Grüße --Michael Sander 18:39, 4. Apr 2006 (CEST)
Halt, nicht am Ziel vorbeischießen: Wenn ich sage "Zusammenfassung", meine ich "Zusammenfassung" - d.h. zum Beispiel "Goethe prägte die Stadt durch seine Anwesenheit genauso wie die große Zahl von Rennschlittensportler" oder sowas. Hier gehört IMHO auch rein, dass sich aus der Uni einige "Persönlichkeiten" entwickelt haben, sowohl Richtung Forschung als auch Politik. Listen machen sich (ebenfalls IMHO) bei so etwas nie gut. --Carstor 19:24, 4. Apr 2006 (CEST)
Achso meinst du das... Naja, ist ja wieder eher was für die Poeten unter uns :-) --Michael Sander 20:51, 4. Apr 2006 (CEST)
Großes Lob für die Umsetzungen der Kritik. Der Artikel ist sehr viel besser geworden. Ich bin jetzt einmal halb durch, und nehme mir gleich den Rest noch mal vor. Weitere Kritikpunkte, daher noch kein pro, sind: Der Abschnitt Politik beschränkt sich auf den derzeitigen Stadtrat, da könnte man ein klein wenig weiter ausholen. Die Liste der Bürgermeister finde ich dagegen entbehrlich. Der Teil zu den "Kunstwegen" ist zu ausführlich, wenn auch nciht uninteressant, aber in einem allgemeinen Artikel über Ilmenau würde ich solche Details nicht erwarten. --Nina 15:27, 8. Apr 2006 (CEST)
  • Ebenfalls contra, leider. Habe die Entwicklung des Artikels jetzt über einige Zeit zumindest am Rande mitverfolgt, leider konnte ich aufgrund Zeitmangel selbst nicht mitarbeiten und schonmal "eingreifend" helfen. Ein paar der Kritikpunkte: Vieles ist noch sehr aufzählungshaft, wie Nina schon herausgestellt hat. Um mal ein Beispiel herauszugreifen: Die verschiedenen Straßen werden alle aufgelistet, es wird erwähnt wann und warum sie erbaut wurden, auch eine Art "Wichtigkeitsbewertung" findet statt. Nur eine Zusammenfassung, was die Gesamtheit der Straßen bedeutet, ist nicht wirklich zu finden. Ähnliches ist bei vielen anderen Punkten (Bahnlinien, die gesamten Punkte zur Kultur, Sport, usw.) zu finden, da besteht IMHO noch Handlungsbedarf. Einige der Fotos im Artikel sind von der Qualität her nicht zufriedenstellend, unscharf, irgendwie mit einem 70er Jahre Flair. ;-) An diesem Artikel kann man bestimmt noch einiges machen, um die Exzellenz zu steigern. Wenn ich wieder mehr Wikipedia-Zeit finde, packe ich auch mit an. --Carstor 11:31, 4. Apr 2006 (CEST)
Nach einiger Aufräumarbeit durch mich und andere jetzt neutral --Carstor 12:18, 6. Apr 2006 (CEST)
  • Contra Ein Stadtartikel kann meines Erachtens nicht exzellent sein, wenn ich über die Geschichte der Stadt nichts Gescheites erfahren kann, der Artikel Geschichte der Stadt Ilmenau verrät aber sehr wenig. Über die NS-Zeit erfährt man dort zur Zeit zum Beispiel nur, das die Nazis den Wohnbau gefördert haben. Ich weiß das Geschichte der Stadt Ilmenau gerade nicht zur Wahl steht, aber ausgelagerte Artikelfragmente gehören meiner Meinung nach zum Gesamtbild dazu. Der Artikel hätte ruhig etwas länger im Review bleiben können. --Ixitixel 16:05, 4. Apr 2006 (CEST)
@ NS-Zeit: da ist die Quellenlage recht schwer, habe ich nix Gescheites finden können (hatte ichn auch schon mal mit Lutz Hartmann drüber gesprochen (während der Lesenswert-Abstimmung; auf seiner Disk)) @ längeres Review: kann sein, dass ich da etwas ungeduldig war :-), jedenfalls kam mir das dort recht langwierig vor, da nur 2 Leute überhaupt was gesagt haben und da haben wir uns eigentlich nur um die Bürgermeisterliste gedreht. Insofern kamen jetzt in 2 Tagen Exzellenz-Abstimmung mehr Verbesserungsbedürftige Punkte zusammen als in anderthalb Wochen Review. Ist eigentlich schade, dass es meistens so rum läuft. Grüße --Michael Sander 18:59, 4. Apr 2006 (CEST)
  • Kontra - und zwar deutlich. Auch ich sehe die Reife zur Exzellenz nicht geben. Neben den sprachlichen und inhaltlichen Unzulänglichkeiten gefällt mir zudem das Layout nicht. Die Bilder sind mit wenigen Ausnahmen lieblos bis schlecht ausgewählt. Inbesondere sind die Bilder von diversen Schildern bei schlechtem Wetter mit schlechtem Blickwinkel zu nennen. Dazu ist die Aussagekraft der Bilder auch nicht besonders hoch. --Wladyslaw 16:40, 4. Apr 2006 (CEST)
P.S. Die Formatierung der zwei Grafiken ("Lage der Stadt Ilmenau im Ilm-Kreis" und "geografische Lage der Stadt") paßt nicht zum Text. Der leere Platz dazwischen sieht unmöglich aus und die Grafik "Lage der Stadt Ilmenau im Ilm-Kreis" hat wenig Aussagekraft und sieht aus wie ein ekliges Melanom. --Wladyslaw 16:47, 4. Apr 2006 (CEST)
1. kann man das auch sachlicher/höflicher formulieren, 2. sind weiße Lücken von der Bildschirmauflösung abhängig. --Michael Sander 18:36, 4. Apr 2006 (CEST)
1. Ist es nicht unhöflich wenn ich eine Allegorie verwende, die den Kern trifft. 2. Die weißen Lücken ergeben sich sowohl in der Standardauflösung 1024 mal 768 wie auch erst recht in jeder höheren. Und mit diesen Auflösungen dürften 98% aller Wikipedia-Nutzer operieren. 3. Es gibt noch andere genannte Mängel. --Wladyslaw 09:23, 5. Apr 2006 (CEST)
  • pro, mehr kann man aus so einem Kaff nicht rausquetschen. --Störfix 23:56, 20. Apr 2006 (CEST)
  • jetzt pro, ich denke auch, dass der Artikel hinter anderen exzellenten Städteartikeln nicht mehr wesentlich zurücksteht. --Nina 15:40, 22. Apr 2006 (CEST)

Einwohnerzahlen

Mir ist aufgefallen, das die Einwohnerzahlen der Tabelle für die 6 Stadtteile nicht mit der in der Übersicht übereinstimmen, obwohl beide vom 30.6.2005 sein sollen! Vielleicht kann das mal jemand richtig stellen. --Thomas doerfer 17:48, 25. Apr 2006 (CEST)

Ja, das ist so: die Zahl in der Townbox ist vom Thüringer Landesamt für Statistik und die Zahl unten in der Tabelle ist von der Stadtverwaltung Ilmenau. Beide haben getrennte Computer, die getrennt auszählen. Das ist aber schon seit Jahren so, dass die Stadtverwaltung immer ein paar Einwohner weniger zählt als das TLS. Richtigstellen können wir das nicht, weil das TLS keine Zahlen für die Ortsteile rausgibt (da müssen wir uns auf die Zahlen der Stadtverwaltung verlassen) andererseits gibt die Stadtverwaltung auch keine Zahlen für die anderen Gemeinden des IK raus, sodass wir hier die Zahlen vom TLS nehmen müssen. Wenn wir jetzt oben die Zahl der Stadtverwaltung reinschreiben, dann steht im Ilm-Kreis-Artikel wieder was anderes und dann müsste die EWZ des IK ebenfalls geändert werden und dann stimmt die Thüringer Zahl nicht mehr usw. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 18:08, 25. Apr 2006 (CEST)

Kleinigkeiten

Falls möglich Bild Tafel mit den Städtepartnerschaften gegen ein besseres austauschen, Bild mit Pegel weglassen, zwölftgrößte Stadt Thüringens streichen (Top-Ten sollte es schon sein, sonst besser schweigen;-) --Störfix 23:38, 16. Mai 2006 (CEST)21:41, 16. Mai 2006 (CEST)

Bildunterschrift Gebäude ehem. Glaswerk

Dort steht, das wäre das Gebäude des ehemaligen Glaswerkes, ich bin mir zwar nicht 100%ig sicher, aber das ist das Verwaltungsgebäude des ehemaligen VEB Labortechnik (nachfolger ist Binz), welche unter anderem die DDR Krankenwagen (Barkas) mitgebaut haben. Kann das jemand prüfen? NilsJuenemann 21:10, 1. Jun 2006

Hallo Nils, da magst du Recht haben. So sicher sind wir (Benutzer:Michael Sander]], der einen Großteil des Ilmenau-Artikels geschrieben und auch die Bilder beigesteuert hat) und ich da nicht. Da aber beide Firmen auf der Porlitzer Höhe beheimatet waren, ist deine Vermutung gut möglich. Wir prüfen das noch einmal. --Martin Zeise 22:52, 1. Jun 2006 (CEST)

Wappen der Stadt Ilmenau - falsche Erklärung

Unter Wappen: "...Die Hennen oben rechts und unten links im Wappenschild stehen für die Grafschaft Henneberg und die Adler oben links und unten rechts im Wappenschild symbolisieren das Fürstentum Schwarzburg."

Der 2. Teil des Satzes ist schlichtweg falsch. Der gevierte Wappenschild ist das Wappen der Grafen der Henneberg (ohne den Helmzier der eigentlich immer oben drauf gehört). Die beiden Hennen oben rechts und unten links im Wappenschild stehen für die Grafschaft Henneberg und die beiden schwarzen Doppeladler wachsend (?) aus dem weiß-roten Muster (da gibt es eine genaue heraldische Bezeichnung dafür - die schaue ich noch einmal nach) repräsentieren die Burggrafenwürde von Würzburg, die Kaiser Heinrich IV. den Hennebergern übertrug und die Henneberger zeitweise (bis zum Aussterben 1583 gesehen) innehatten und somit ebenfalls im Wappen führten. Quelle: Katalog zur Thüringer Landesausstellung "Thüringen neu entdeckt - Land der Residenzen" 2004

Ähm, ja.... da werde ich nochmal nachlesen. Also im ersten Moment klingt das recht unwahrscheinlich, dass die Ilmenauer sich einfach das hennebergische Landeswappen zwischen die Türme stecken, aber es kann natürlich sein. Werde nochmal nachsehen, was meine Quelle dazu sagt. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 19:28, 23. Jun 2006 (CEST)
OK, Quelle gibt dir recht. Ich werde es ändern. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 19:30, 23. Jun 2006 (CEST)

Die selbe Überschrift wie immer

So dele, also, angestachelt durch einen Chat mit Sewa, dessen Chemnitz-Artikel wir mal besprochen haben, fiel mir da noch die Leiche mit dem blauen Bapperl wieder ein. Nach kritischem Überfliegen sind mir folgende Sachen aufgefallen:

  1. Der Geschichts-Absatz ist IMHO für eine Zusammenfassung eines ausgelagerten Artikels immernoch ein bisschen kurz
  2. Der Goethe-Absatz ist praktisch unbrauchbar
  3. Die beiden Absätze zwischen der Wahltabelle und der Bürgermeisterliste... hm... da weiß ich auch nicht so richtig. Da ist eure Meinung gefragt.
  4. Der Sport-Absatz ist mir zu kurz (für ein Wintersport-Zentrum (was Ilmenau ja sein will))
  5. Der Sehenswürdigkeiten-Abschnitt auch (das werde ich als nächstes machen)
  6. Oh, und diese eine Gallery... geht eigentlich auch nicht wirklich.
  7. Bei der Bebilderung bin ich mir nicht schlüssig, die wurde ja von einigen harsch kritisiert, vielleicht könnt ihr mir dazu noch die ein oder andere Anregung schreiben
  8. Wie seht ihr den Ausdruck/Stil? Ist das OK?

Ich bitte jetzt mal alle Interessierten, ganz besonders Störfix, Mazbln und Carstor, ihre Meinungen dazu nochmal kurz zu schreiben, da ich mich da oben in den alten Diskussionen nicht mehr ganz rausfinde. Natürlich sind noch weitere Kritoikpunkte willkommen, wenn euch noch irgendwas auffällt. Ich schreibe das jetzt bewusst hier, da im Review eh keiner reagieren wird. Traurig aber wahr... Grüße @ all --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 21:25, 24. Aug 2006 (CEST)

Ein Anfang: Ich zitiere von oben:Inbesondere sind die Bilder von diversen Schildern bei schlechtem Wetter mit schlechtem Blickwinkel zu nennen. Mir gefällt das Schild mit den Städtpartnerschaften auch nicht. Vorschlag: Entweder raus oder Schild polieren --22:55, 25. Aug 2006 (CEST)

Hm. Ich schreibs mir mal auf, dass ich baldmöglichst ein Ordentliches davon mache. So die Art wies Ortsteingangsschild ist hoffentlich OK? --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 23:00, 25. Aug 2006 (CEST)
Ortseingang ist m.E. o.k, Ilmenau-himmelblau ist allerdings schief. Im übrigen ist nur noch der Absatz über die Sehenswürdigkeiten etwas listenartig. Fließtext mit Beschreibung wo zu finden als Verbindung der Sehenswürdigkeiten würde ich für schöner halten. (z.B. Am Martplatz stehen..., in der Nähe ist..) Vieleicht auch noch etwas mehr Text? --Störfix 23:10, 25. Aug 2006 (CEST)
Oh ja, da steckt noch viel Arbeit drin. Ich hatte jetzt erstmal die Kapitel sprachlich geglättet, wo ich denke, dass der Inhalt halbwegs fertig ist (Namentlich Verkehr, Sonstiges und Geografie bis zur Überschrift Klima). Mich würde interessieren: ist da schon ein Unterschied feststellbar? --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 23:19, 25. Aug 2006 (CEST)
Bei aller Freundschaft, vergleichen werde ich die Texte nicht, allerdings morgen in Ruhe durchlesen. Im übrigen: Parkhäuser, Radfahrwege, Fußgängerzone?? Gibt es dies nicht? --Störfix 23:26, 25. Aug 2006 (CEST)
Hm, die Fußgängerzone ließe sich wohl am besten in den Sehenswürdigkeiten-Teil mit reinpfuschen. Der Radweg müsste IMHO im Tourismus-Abschnitt erwähnt sein. Fußgängerzone, Radwege, Parkhäuser gehören IMHO aber nicht in den Verkehrsteil, letzteres gehört für mich nicht einmal in ein Enzyklopädingdbums. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 23:40, 25. Aug 2006 (CEST)

zu 1) Wenn ich die anderen exzell. Stadtartikel bezügl. Geschichtsumfang anschaue, dann müßte eigtlich der komplette Geschichtsartikel wieder rein.
zu 2) Geplantes Vorgehen m.E. richtig
zu 3) Mein Vorschlag:Auf Landesebene steht die CDU in der Gunst der Ilmenauer Wähler ebenfalls etwas höher als die SPD, jedoch nicht mehr so deutlich wie in der Kommune. Ebenfalls stark ist die PDS.Linkspartei auf der Landesebene vertreten. Dies ist möglicherweise darauf zurückzuführen, dass sich auf SPD und PDS.Linkspartei mehr Stimmen der auf Landesebene nicht vertretenen Freien Wähler verteilen als auf die CDU. Auf der Bundesebene ist Ilmenau SPD-dominiert. .

sowie Bei dieser Bürgermeisterwahl war das Stadtgebiet in 24 Stimmbezirke eingeteilt. Die Wahlbeteiligung lag bei 45,4%; am höchsten war sie in Heyda mit 58,35% und in der Südstadt (Stimmbezirk „Gymnasium am Lindenberg“) mit 48,35%. Die geringste Wahlbeteiligung gab es mit 22,58% auf der Pörlitzer Höhe (Stimmbezirk „Regelschule Heinrich Hertz 2“). Die besten Ergebnisse konnte Gerd-Michael Seeber (CDU) in Roda mit 85,43% und auf dem Stollen (Stimmbezirk „Regelschule Geschwister Scholl 1“) mit 76,04% erzielen. Die wenigsten Stimmen erhielt er im Eichicht mit 43,81%. Sascha Bilay von der Linkspartei erhielt 17,25% der Stimmen, auf Norbert Zeike vom Bürgerbündnis entfielen 12,92% der Stimmen.
zu 4) Die bekannten Sportler leben zwar in Ilmenau, trainiert wurde aber doch eher in Oberhof, oder? Wann fand der letzte Sprungwettbewerb statt? Wie lang ist der Abfahrtshang? Loipen ??
zu 5) Fließtext, evtl. als Stadtrundgang
zu 6) In den Text, auch mal links ein Bild anordnen
zu 7) Schon gesagt. Bild der Kreuzkirche würde ich rausnehmen, vielleicht Bild Haus in der August-Bebel-Straße aus den 1930er-Jahren rein. Pegelbild raus, da Vergleich mit Normalpegel fehlt und zwei Bilder ausreichend sind.
zu 8) öfters wort und ausdruck wiederholungen und zwar in direkt folgenden Sätzen. z.B. im Abschnitt Politik.

--Störfix 12:38, 27. Aug 2006 (CEST)

OK, Punkt 5 & 6 werde ich vielleicht noch in den nächsten drei Tagen schaffen, dann ist erst mal wieder Schule. Ich gehe mal davon aus, dass der Sehenswürdigkeiten-Teil länger werden wird und dann kann man ja die Bilder normal dazustellen. An einen Stadtrundgang habe ich auch schon gedacht, aber da hänge ich im Moment noch am Markt fest. Zu 8) ich hatte schonmal begonnen mir den ganzen Artikel partiell durchzulesen und da habe ich die Holprigkeiten in den Absätzen Geografie, Verkehr und Sonstiges, die mir so aufgefallen sind gleich behoben. Zu 2) wollte Martin tätig werden, zu 3) will ich erstmal abwarten, was die anderen so sagen. 4) also die Sportler die vor etwa 1980 aktiv waren, haben auch tatsächlich in IL trainiert und es gibt heute noch viele Wintersportanlagen / wird die neue Eishalle überhaupt schon erwähnt? Nach 1980 wurde dann in Oberhof trainiert und z.B. Andrea Henkel zeichnet sich nur dadurch aus in Ilmenau geboren worden zu sein, sonst hat sie mit der Stadt nichts weiter zu tun, sie wohnt halt in der Nähe (Großbreitenbach). Zu den Wintersportanlagen gibt es auch brauchbare Literatur in der Stadtbibliothek, nur ist das wieder ein Heidenaufwand. 7) Mach ich gleich mal. Gut dann erstmal danke für deine Kritik und deine Überarbeitungen. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 12:52, 27. Aug 2006 (CEST)
Der zweite Abschnitt von 3) musste weichen... --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 20:26, 27. Aug 2006 (CEST)


Auf meinem großen Monitor ist nach Parks eine große weisse Lücke, d.h. mind. 3 Bilder von Sehenswürdigkeiten müssen raus. --Störfix 11:47, 28. Aug 2006 (CEST) p.s. ein Bild bei der Wirtschaft ist auch zu viel, wegen weisser Lücke nach ÖPNV.

Och nöö..... *seufz* bei mir passt es jetzt gerade so halbwegs (also das keine Lücken mehr drin sind). Hm.... naja, über das Layout würde ich sagen, machen wir uns dann zum Schluss Gedanken, wenn die Texte fertig bearbeitet sind. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 12:32, 28. Aug 2006 (CEST)

neuer Standort der Uni-Bibliothek

Die Informationen zur Uni-Bibliothek sollten mal überarbeitet werden. Diese gefindet sich seit Ende 2008 nicht mehr im Campus-Center, sondern in der Langewiesener Straße 22, und wird frühestens 2010 wieder in das ehemalige Campus-Center, das dann "Leibnizbau" heißen wird, ziehen. Siehe: http://www.bibliotheksverband.de/lv-thueringen/dokumente/DBV-Mitteilungsblatt-1-2009.pdf -- Christian (nicht signierter Beitrag von 217.85.82.103 (Diskussion | Beiträge) 03:32, 25. Mai 2009 (CEST))

Die Bibliothek befindet sich mittlerweile wieder am Standort Leibnitzbau. (nicht signierter Beitrag von 141.24.17.170 (Diskussion) 14:32, 9. Aug. 2013 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: BwBuz (Diskussion) 13:04, 8. Sep. 2013 (CEST)

Alte Postleitzahl

Wann hatte Ilmenau die 2-stellige Postleitzahl 63? (nicht signierter Beitrag von 217.230.143.200 (Diskussion) 22:23, 15. Mär. 2007)

Mit Einführung der Postleitzahlen in der DDR 1965 wurden zunächst die Nullen am Ende der PLZ bei größeren Orten weggelassen. Dies änderte sich erst in den 70er-Jahren mit der Einführung automatischer Briefverteilsysteme, als man damit Wert auf die vierstellige PLZ legte. Insofern sind die Informationen in Postleitzahl (Deutschland) noch unvollständig. --Martin Zeise 00:31, 16. Mär. 2007 (CET)

Sommerrodelbahn

Ich war vor ein paar Wochen an der Bahn und bin ein paar mal gefahren. Die Mitarbeiter dort betonen aber immer, dass es sich nicht (!) um eine Sommerrodelbahn oder eine Rodelbahn handelt, sondern um eine Rennschlittenbahn. Zwischen einem Rennschlitten und einem Rodel soll es wohl große Unterschiede geben. Vielleicht kennt sich da ja jemand aus. Die Ilmenauer Rennschlittenbahn wird auf jeden Fall ganzjährig genutzt. Im Winter, wenn die Bahn vereist ist auf Kufen, Im Sommer werden Rollen an den Kufen montiert. Ich würde daher vorschlagen den Text noch etwas anzupassen Gruß -- Daniel Beyer 10:57, 1. Mai 2007 (CEST)

Nun, wenn ich mir Rodel durchlese, dann trifft der Begriff hier wohl viel mehr zu als das allegmeinere Schlitten. Der Begriff Rennschlitten scheint auch weniger gebräuchlich zu sein als Rennrodel, wir haben ja nicht mal einen Artikel dazu, selbst der Verband heißt ja Internationaler Rennrodelverband. Auf der Ilmenau-Homepage steht zwar (der wohl korrekte) Name Rennschlittenbahn, in der Beschreibung spricht man aber auch nur von Rodeln. Vielleicht sollten sich die Mitarbeiter doch noch etwas kundiger machen, vielleicht sehe ich das als Laie aber auch falsch. --Martin Zeise 13:23, 1. Mai 2007 (CEST)
Naja, eine klassische Sommerrodelbahn ist ja so eine Blechrutsche, wo man auf so einem kleinen Etwas runterzuckelt. Da aber meines Wissens auf der Bahn mit Rennschlitten oder ähnlichem gefahren wird und nicht mit diesen Plastikschalen wie z.B. auf der Eckartsburg oder in Waffenrod-Hinterrod ist es wohl doch eher eine Rennschlittenbahn (die allerdings "Rodelbahn Wolfram Fiedler" heißt, genau wie die Rodelklause daneben). --Michael S. °_° 17:21, 1. Mai 2007 (CEST)
Hier wird die Bahn vom Betreiber diplomatisch "Freizeit- und Rennschlittenbahn" genannt: http://www.ilmenau.de/508-0-Freizeit-+und+Rennschlittenbahn.html Die Bezeichnung "Sommerrodelbahn" ist in der Tat nicht zutreffend, insbesondere wenn man den verlinkten Wikipediaartikel zugrunde legt. Dort heißt es u.a. "Der Fahrer kann dabei die Geschwindigkeit durch ein Bremssystem selbst bestimmen." Das ist auf der Bahn in Ilmenau mit den verwendeten Rennschlitten bzw. -rodeln nicht möglich (kein Bremssystem). (nicht signierter Beitrag von 87.171.149.113 (Diskussion) 22:54, 11. Mai 2012 (CEST))
Es gibt ja sogar schon einen entsprechenden Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Rennschlittenbahn_Ilmenau Ich schlage daher vor, die Bezeichung "Sommerrodelbahn" durch "Rennschlittenbahn" zu ersetzen. (nicht signierter Beitrag von 87.171.163.179 (Diskussion) 08:38, 12. Mai 2012 (CEST))
Habe die Änderung von "Sommerrodelbahn" in "Rennschlittenbahn" vorgenommen, sowie die Alte Rodelbahn ergänzt. Dabei beziehe ich mich u.a. auf die Informationen dieser Seite: http://www.hse-massivhaus.de/rci/geschichte.htm und eigene Ortskenntnis. Die DDR-Rennrodelmeisterschaft von 1958 habe ich entfernt, da sie laut verlinkter Wikipedia-Seite in Schierke und nicht in Ilmenau stattfand. -- MarKeMath (Diskussion) 01:11, 14. Mai 2012 (CEST)

Weblinks

Warum die Links auf den Artikel im Reisewiki und auf das Stadtwiki gegen WP:WEB verstoßen sollen erschließt sich mir (noch) nicht. Ich bitte um eine Erklärung seitens der IP gegen welchen Punkt genau von WP:WEB verstoßen wird? Danke --Michael S. °_° 20:31, 22. Okt. 2007 (CEST)

Hallo Michael, Wikis sind Seiten mit ständig wechselnden Inhalten. Gemäß Abschnitt drei der Grundsätzlichen Richtlinien [2] ist darauf nicht zu verlinken. Ich zitiere:
Keine Links auf Seiten mit ständig wechselnden Inhalten. Bei solchen Webseiten, dazu gehören z. B. Webportale oder Weblogs, ist oft nicht zu kontrollieren, inwieweit sich die Inhaltsangebote verändern – es ist daher unvorhersehbar, was den Benutzer an Informationen erwartet.
Eine ausführliche Diskussion zum Thema und Ergebnis findet sich hier [3]. Schönen Gruss nach Thüringen 62.111.103.157 16:40, 24. Okt. 2007 (CEST)
Ich berufe mich hierauf und auf den gesunden Menschenverstand, weshalb ich die Herausnahme der Weblinks nicht wirklich nachvollziehen kann. Außerdem ist ein Wiki kein Blog o.ä., sondern eine Wissensammlung, die ständig erweitert, aber nicht ständig von Grund auf verändert wird. --Michael S. °_° 19:34, 24. Okt. 2007 (CEST)

Religionen

Ich verstehe die Prozentangaben bei den Religionszugehörigkeiten der Evangelischen und Katholischen Anhänger nicht. Wenn ich von den Protestanten hochrechne hat Ilmenau etwas über 26000 Einwohner. Gehe ich von den Katholiken aus hat Ilmenau ca. 66600 Einwohner. Hier scheinen die Zahlen oder die Prozentangaben fehlerhaft zu sein, weil sie sich widersprechen. Vielleicht verstehe ich es auch nur falsch, dann sollte man das aber besser/anders darlegen. Gruß -- Galahad® 09:49, 13. Mai 2008 (CEST)

Die Antwort steckt vermutlich in: „hat heute in Ilmenau und Umgebung (Altkreis Ilmenau) 2000 Mitglieder (etwa 3,1% der Bevölkerung)“ Der Einzugsbereich der Gemeinde ist wohl größer als das Stadtgebiet.-- Arneb 11:55, 13. Mai 2008 (CEST)
Verstehe, ich habe jetzt mal die Internetseite der Kirche besucht und mache folgenden Vorschlag: „Die seit 1901 bestehende katholische Gemeinde St. Josef besaß aber bis 1983 keine eigene Kirche und hat heute in Ilmenau und etwa 30 Orten der Umgebung (Altkreis Ilmenau) 2000 Mitglieder (etwa 3,1% der Bevölkerung). Die Pfarrgemeinde gehört zum Dekanat Weimar-Arnstadt innerhalb des Bistums Erfurt.“ Der Einzugsbereich der Gemeinde ist damit definitiv größer als das Stadtgebiet und es wird denke ich durch die Angabe der 30 Orte eindeutiger. So ändern? -- Galahad® 12:36, 13. Mai 2008 (CEST)
Das Einzugsgebiet der Gemeinde ist mit dem Kreis Ilmenau, wie er bis 1994 bestand, identisch. Meinetwegen kann man das mit den 30 Orten so schreiben, wenn es dadurch eindeutiger wird. Grüße --Michael S. °_° 15:12, 13. Mai 2008 (CEST)
Warum denn nicht: Die seit 1901 bestehende katholische Gemeinde St. Josef besaß bis 1983 keine eigene Kirche. Die Pfarrgemeinde gehört zum Dekanat Weimar-Arnstadt innerhalb des Bistums Erfurt. Ihr Einzugsgebiet entspricht dem ehemaligen Kreis Ilmenau. Sie hat etwa 2000 Mitglieder (etwa 3,1% der Bevölkerung).-- Arneb 16:03, 13. Mai 2008 (CEST)
Das gefällt mir gut! So sollte es geändert werden. -- Galahad® 16:27, 13. Mai 2008 (CEST)
Es erscheint mir nicht sinnvoll, die Anzahl der Pfarrgemeindemitglieder (die inzwischen weiter gesunken ist), durch die Prozentangabe in Relation zur Einwohnerzahl Ilmenaus zu setzen. Das erweckt einen falschen Eindruck vom tatsächlichen Anteil der Katholiken an der Bevölkerung der Stadt Ilmenau. (nicht signierter Beitrag von 84.184.220.97 (Diskussion) 08:40, 19. Apr. 2012 (CEST))
Warum erweckt die Prozentangabe einen falschen Eindruck? Gibt es denn neben den Pfarrgemeindemitgliedern noch eine substanzielle Anzahl anderer Katholiken? --Martin Zeise 07:57, 28. Apr. 2012 (CEST)
Warum ist das schwer zu verstehen? Es wird eine Anzahl Personen, die nicht zu den Einwohnern Ilmenaus zählen - nämlich alle Katholiken in den umliegende Orten, in Relation zur Einwohnerzahl Ilmenaus gesetzt. Das ist irreführend. Würden zum Beispiel etwa gleich viele Katholiken im Umland wohnen wie in der Stadt, dann würde der Prozentsatz Katholiken in der Stadt doppelt so groß angegeben, wie er tatsächlich ist. Aus den vorliegenden Zahlen kann die tatsächliche Zahl Katholiken in Ilmenau nicht abgeleitet werden. Dazu müsste man vermutlich in der Pfarrgemeinde direkt nachfragen. (nicht signierter Beitrag von 87.171.153.105 (Diskussion) 20:28, 11. Mai 2012 (CEST))
Vielleicht ist folgende - nicht ganz so geschmeidige - Formulierung weniger irreführend: Die seit 1901 bestehende katholische Gemeinde St. Josef besaß bis 1983 keine eigene Kirche. Die Pfarrgemeinde gehört zum Dekanat Weimar-Arnstadt innerhalb des Bistums Erfurt. Ihr Einzugsgebiet entspricht dem ehemaligen Kreis Ilmenau. Sie hat etwa 2000 Mitglieder (etwa 3,1% der Bevölkerung dieses (ehemaligen) Kreises). Über den Anteil der Katholiken an der Bevölkerung der Stadt Ilmenau läßt sich vermutlich nicht so einfach eine Aussage treffen. -- F4all (Diskussion) 23:37, 11. Mai 2012 (CEST)

Habe soeben die tag-aktuellen Zahlen für die katholische Gemeinde direkt vom Pfarrer erfahren: 1329 Mitglieder in Ilmenau, einschließlich Ortsteile und 1990 Mitglieder der Pfarrgemeinde insgesamt. Dazu erfuhr ich auch die Einwohnerzahl der zugehörigen Ortschaften mit rund 61000, allerdings aus 2009 (Tendenz: fallend). Gezählt werden jeweils nur Personen mit Hauptwohnsitz. Somit ergibt sich, dass in Ilmenau selbst prozentual deutlich mehr Katholiken wohnen als im Umland. Für die evangelische Gemeinde der Stadt ist die Prozentangabe offenbar auf die Einwohnerzahl der Stadt ohne die Ortsteile bezogen, was sinnvoll ist, wenn in den Ortsteilen weitere evangelische Gemeinden existieren, wovon ich ausgehe. Dies zur Erläuterung falls es jemandem auffällt, dass sich aus den Prozent-Angaben immer noch verschiedene Einwohnerzahlen für Ilmenau ergeben, vgl. den ersten Beitrag dieses Abschnitts. -- MarKeMath (Diskussion) 14:23, 24. Mai 2012 (CEST)

weblinks

da ja auf openstreetmap.org Ilmenau recht gut vorhanden ist, könnte man das auch verlinken oder? --Unterstrichmoepunterstrich 00:14, 1. Jul. 2008 (CEST)

Nein, da grundsätzlich keine Karten unter Weblinks auftauchen sollen. Über die Koordinaten sind diese Links alle erreichbar. --Martin Zeise 07:41, 1. Jul. 2008 (CEST)

Neuer Stadtrat ab 01.07.2009

Mit der Stadtratswahl am 07.06.2009 hat sich die Zusammensetzung des Ilmenauer Stadtrates geändert. Die neue Sitzverteilung wurde am 8. Juni von LiterallySimon in den Artikel eingearbeitet. Allerdings bildet nicht automatisch jede Partei/Gruppierung eine eigene Fraktion. (siehe die Geschäftsordnung für den Stadtrat und die Ausschüsse sowie die Ortschaftsräte der Stadt Ilmenau, § 16 (2) "Eine Fraktion besteht aus mindestens drei Mitgliedern.") Das heißt, das sich der FDP-Stadtrat sowie die zwei Vertreter von Pro Bockwurst bis zur konstituierenden Sitzung des Stadtrates am 09.07.2009 überlegen sollten, ob und mit wem in einer Fraktion zusammengearbeitet werden soll. -- EDV SVI 14:10, 1. Jul. 2009 (CEST)

Prioritäten

"Wichtigster Wirtschaftsfaktor der Stadt ist die Technische Universität [...]". mehr ist sie nicht? (nicht signierter Beitrag von Hæggis (Diskussion | Beiträge) 00:11, 26. Dez. 2009)

Dass sie noch mehr ist, wird im Artikel ja deutlich. Der betreffende Satz steht in der Einleitung, wo auf alle wesentlichen Besonderheiten der Stadt hingewiesen werden soll. Das kann man natürlich auch anders formulieren, aber ich halte das an dieser Stelle für ausreichend. --Martin Zeise 08:04, 26. Dez. 2009 (CET)

Stimmt, wer weiterliest, findet mehr Wesentliches. Gerade Wikipedia sollte sich aber einer Überbewertung des Ökonomischen, die vielen (mehr oder minder offensichtlich gezielt finanzierten) Texten im Netz zu entnehmen ist, entziehen. Hier können Informationen bereitgestellt werden, die sonst wegen mangelnder wirtschaftlicher Verwertbarkeit nicht einmal auf den offiziellen Seiten vorhanden sind, z.B. aus einschlägigen Büchern und Studien oder auch nicht auschließlich auf die Stadt beschränkten Erhebungen (demografische Entwickluing in Thüringen, PISA, Klima in deutschen Mittelgebirgen oder evtl. steigende Fremdenfreundlichkeit(!) in den neuen Bundesländern), die sich in direkt beobachtbaren und lokal erwähnenswerten Phänomenen niederschlagen. Konkret in Ilmenau ist die Uni neben der Wirtschaft sehr wichtig für Bildung, Kultur(auch Nacht-)leben, Stadtpolitik, Wohnsituation, Altersstruktur, Verkehr, internationale Verknüpfungen, Sport etc. Ich werd den "wichtigste Institution" schreiben, denke das ist für eine Einleitung passender. Wenn es für gewichtig genug befunden wird, kann jemand auch 'außerkommunale' dazwischenfügen, i.S.v. ohne städtische Verwaltung keine Stadt. --Hæggis 02:15, 27. Dez. 2009 (CET)

Kritik: Gewichtung der Texte

Der Artikel ist aus meiner Sicht (des interessierten Touristen) nicht schlüssig aufgebaut: Man sieht deutlich, dass viele Autoren mit vielen Interessen werkelten:

  • Kunstwege: Das war wohl eine dreimal stattgefundene Veranstaltung, zuletzt 2005. Welchen Grund gibt es, dieses im Artikel zu halten? Falls in den nächsten drei Tagen keine Widersprüche kommen, werde ich diesen Absatz löschen.
  • Museen: Warum kein eigenes Kapitel? Warum gemischt mit Archiven? Warum fehlt das Spielzeugmuseum?
  • Sehenswürdigkeiten: Dieser Teil ist völlig aufgebläht - abschreckend. Das liest doch niemand. Hier würde ich eine Auslagerung in einen eigenen Artikel vorschlagen. Wer fühlt sich berufen, das zu machen?

Markus-Wi 20:21, 10. Dez. 2010 (CET)

Die Kunstwege würde ich nun nicht ganz löschen. Sie haben ja immerhin ihre Spuren in der Stadt gelassen, deren Hintergrund den „interessierten Touristen“ durchaus interessieren könnte. Der Abschnitt über die Museen ist sicher ausbaubar, eine klare Trennung zwischen Museen, Galerien und Archiven ist mitunter aber auch nicht möglich. Eine dringende Notwendigkeit zur Auftrennung des Abschnitts sehe ich nicht. Bei den Sehenswürdigkeiten bin ich ob deiner Einleitung nun doch etwas verblüfft. Der ist ja nun gerade für den „interessierten Touristen“ geschrieben und im Verhältnis zum restlichen Artikel auch nicht übermäßig lang. Er könnte vielleicht noch etwas mehr strukturiert werden, rauslassen (auslagern) würde ich das aber nicht, jedenfalls nicht vollständig. --Martin Zeise 06:56, 13. Dez. 2010 (CET)
"Nicht ganz löschen" trifft es bei Kunstwege: Aus meiner Sicht muss das eingedampft werden auf das, was bleibt. Denn die Veranstaltung ist es offenbar nicht - sie findet nicht mehr statt. Insoweit muss sie auch nicht prominent erwähnt werden. Die noch vorhandenen Ergebnisse dieser drei Veranstaltungen - ok, wenn es wichtig ist, dann kann das sicher bleiben.
Beim Thema "Museen" möchte ich widersprechen: Natürlich gibt es deutliche Unterschiede zwischen einem Museum und einer Galerie und insbesondere dann einem Archiv. Übrigens sind diese Unterschiede für den Leser natürlich wichtig. Und das (die ganz klare Trennung) geht ja auch bei anderen Städten - warum soll das bei Ilmenau nicht gehen?
Bei Sehenswürdigkeiten habe ich den Eindruck, dass das eine Textwüste ist: Das liest sich in der vorliegenden Gestalt doch niemand wirklich durch. Nimm mich als Beispiel: Ich bin ca. einmal im Jahr in Ilmenau. Nun wollte ich mich informieren über mir unbekannte Museen und bei Sehenswürdigkeiten kapitulierte ich dann völlig. Markus-Wi 04:01, 15. Dez. 2010 (C
#Sehenswürdigkeiten: Würden Unterüberschriften helfen, die Textwüste (empfinde ich auch so) aufzulockern? --- F4all (Diskussion) 23:44, 11. Mai 2012 (CEST)

Straßen

Der letzte Absatz im Abschnitt "Straßen" zitiert eine Verkehrszählung aus 2005. Die Daten sind nicht mehr aktuell, haben sich sogar signifikant geändert durch die Autobahn. Außerdem ist die genannte Quelle der Zählung unter dem Link nicht mehr verfügbar, aber hier abrufbar: http://www.bast.de/cln_033/nn_42248/DE/Statistik/Verkehrsdaten-Downloads/2005/zaehlung-2005-bundesstrassen-strassen,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/zaehlung-2005-bundesstrassen-strassen.pdf Neuere Daten aus 2010 gibt es auch: http://www.bast.de/cln_033/nn_42248/DE/Statistik/Verkehrsdaten-Downloads/2010/zaehlung-2010-bundesstrassen-strassen,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/zaehlung-2010-bundesstrassen-strassen.pdf

Interessieren diese Daten überhaupt? Lohnt sich eine Änderung - oder lieber löschen? Folgende Daten wären aus meiner Sicht jetzt am interessantesten (höchste Verkehrsaufkommen): von Ilmenau Ri. A71 Ilmenau-West (alte B4, am Abzweig Elgersburg) 10400 KfZ / 24h, umgekehrte Richtung 11300, B87 von A71 Ilmenau-Ost Richtung Ilmenau nach dem Abzweig Langewiesen 11800, B88 von Langewiesen Richtung Ilmenau nach dem Kreisverkehr 9300, auf der A71 zwischen Arnstadt-Süd und Ilmenau-Ost 25000, zwischen Abfahrt Ost und West 20000, von West Richtung Gräfenroda 25000.

Ansonsten finde ich es etwas skurril, wie im ersten Absatz ein rasanter Bogen von den Wegelagerern bis zur heutigen Autobahn gespannt wird. Auch stelle ich in Frage, dass die Information zu der provisorischen Anschlussstelle bei Traßdorf noch wichtig ist. -- MarKeMath (Diskussion) 02:03, 14. Mai 2012 (CEST)

Die genauere Sichtung der Daten der Verkehrszählung lässt mich zu dem Schluss kommen, dass an jeder Zählstelle die Kfz in beide Richtungen gezählt wurden und somit nicht nach Richtungen getrennt betrachtet werden. Zudem ist aufgrund geänderter Zählstellen ein Vergleich mit 2005 schwierig. Daher nehme ich folgenden Abschnitt samt Quelle der Zählung aus 2005 doch nicht auf, obwohl gerade die Entwicklung der Verkehrsströme nach Eröffnung der A 71 interessant wäre:
Dies stellt für die betroffenen Abschnitte im Bereich der Stadt Ilmenau eine Zunahme um zum Teil mehr als 100% gegenüber 2005 dar http://www.bast.de/cln_033/nn_42248/DE/Statistik/Verkehrsdaten-Downloads/2005/zaehlung-2005-bundesstrassen-strassen,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/zaehlung-2005-bundesstrassen-strassen.pdf, während der Verkehr auf der B 88 Richtung Langewiesen etwas abgenommen hat (von 10000 auf 8500)." Es ist mit den Daten auch nicht möglich, den innerstädtischen Verkehr vom Durchgangsverkehr zu unterscheiden. -- MarKeMath (Diskussion) 09:35, 20. Mai 2012 (CEST)

Geologie, Mineral "Ilmenit"

Die Aussage "Das im Raum Ilmenau häufig vorkommende Mineral Ilmenit hat seinen Namen möglicherweise von der Stadt erhalten. " halte ich für sehr spekulativ. Gibt es dafür ein Quelle? Der verlinkte Artikel Ilmenit erklärt eindeutig: "Den bis heute gültigen Name Ilmenit erhielt das Mineral erst 1827 von Adolph Theodor Kupffer (1799–1865), der nach der Analyse eines vom Berg Ilmen im Naturreservat „Ilmenski Sapowednik“ im Ural (Nordwestrussland) stammenden Minerals feststellte, ..." Ich würde die Passage entsprechend ändern. Geändert habe ich bisher lediglich die Verlinkung auf den Aussagekräftigen Artikel Ilm-Saale-_und_Ohrdrufer_Platte, wo auch auf die Ohrdrufer Platte in engeren Sinn eingegangen wird. Sollte diese selbst einmal einen aigenen Artikel bekommen, könnte man die Verlinkung auch wieder ändern. -- MarKeMath (Diskussion) 17:50, 14. Mai 2012 (CEST)

Radverkehr + neue Brücke

Für die Stadt Ilmenau existiert ein Radverkehrskonzept, siehe http://www.adfc-ilm-kreis.de/radverkehr/radverkehrskonzept.shtml welches die Stadt in Auftrag gegeben hatte und das von einem Ingenieurbüro 2008 erstellt wurde. Ich würde darauf basierend und unter Berücksichtigung des aktuellen Zustands vor allem der überregionalen Radwege (neben dem Ilmradweg gibt es den Geratalradweg und den Radweg Ilmenau-Großbreitenbach), sowie einiger innerstädtischen Achsen (vor allem über die neue Brücke am Bahnhof) einen neuen Abschnitt "Radverkehr" anlegen, ähnlich wie hier [[4]] Allerdings fehlen mir momentan evtl. noch ein paar Daten. Die neue Brücke am Bahnhof hat sicher auch eine gesonderte Erwähnung verdient, unbedingt mit Foto. Sie ist inzwischen ein sehr markantes Bauwerk in der Stadt. -- MarKeMath (Diskussion) 15:20, 18. Mai 2012 (CEST)

Kevernburg / Käfernburg

Benutzer:Rüdiger_Bier hat zuletzt hier, aber z.B. auch im Artikel Geschichte_der_Stadt_Ilmenau die Schreibweise "Käfernburg" durch "Kevernburg" ersetzt. In dem Artikel Kevernburg_(Adelsgeschlecht) steht jedoch unmissverständlich: "heute Käfernburg geschrieben". Ich plädiere dafür, es bei dieser Schreibweise "Käfernburg" zu belassen und nicht unnötig Änderungen und Rücknahmen zu vollziehen. --MarKeMath (Diskussion) 18:19, 18. Jul. 2012 (CEST)

Ich wiederhole mich gerne. Die ursprüngliche Kevernburg wird nach der mundartlichen Weise, eigentlich fäschlicherweise, Käfernburg geschrieben. Der Link geht aber nicht zur Burg, sondern zur Adelsfamilie "von Kevernburg". Somit war und ist meine Änderung korrekt! Nur weil man falsches immer wieder wiederholt, wird es nicht richtiger! --Rüdiger (Diskussion) 19:17, 18. Jul. 2012 (CEST)
Ich bezweifle, dass dies die übliche Schreibweise für die Grafschaft ist, siehe Diskussion:Kevernburg_(Adelsgeschlecht) --MarKeMath (Diskussion) 02:05, 19. Jul. 2012 (CEST)

Keine Bundesstraßen mehr

Seit dem 1.1.2013 existiert innerhalb der Grenzen Ilmenaus keine Bundesstraße mehr. Die B4 ist schon seit einigen Jahren herabgestuft. Nun wurde mit der Fertigstellung der Umgehung Langewiesens die B 88 auf die neue Strecke umgelegt und endet an der Anschlussstelle Ilmenau Ost. Auch die B 87 ist im Stadtgebiet zur Landstraße herabgestuft worden und endet nun ebenfalls an der Anschlussstelle Ilmenau Ost. Keine Ahnung, wie man das richtig im Artikel beschreibt... (Quelle Planfeststellungspläne & Veröffentlichung im Staatsanzeiger. Leider nix online verfügbar).--77.190.145.135 12:30, 18. Feb. 2013 (CET)

St.-Josefs Kirche

Es fehlt ein Hinweis auf diese Kirche (Geschichte, Standort, Bild). --Claus Diskussionsseite 21:46, 7. Feb. 2014 (CET)

Was ist an dieser Kirche so bedeutsam, dass sie im Artikel gleich fehlen soll, wenn sie nicht enthalten ist? Gruß! GS63 (Diskussion) 23:55, 6. Mai 2020 (CEST)
Inzwischen ist dazu im Artikel aber etwas enthalten, so dass ich den Punkt für erledigt halte. Gruß! GS63 (Diskussion) 23:57, 6. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 23:57, 6. Mai 2020 (CEST)

Wahlergebnisse

Die Tabelle mit den Wahlergebnissen sprengt im wörtlichen Sinne den Rahmen - sie reicht inzwischen ein ganzes Stück über die eigentliche Bildschirmgrenze hinaus. Es wäre sinnvoll, sie irgendwie zu teilen. Hat irgendjemand eine Idee, wie man das sinnvollerweise machen könnte? Vielleicht einfach invertieren? --ZielonyGrzyb (Diskussion) 20:23, 7. Feb. 2015 (CET)