Diskussion:Wolf/Archiv/002

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieses Diskussionsarchiv hat die empfohlene Seitengröße erreicht und gilt damit als abgeschlossen. Sein Inhalt sollte nicht mehr verändert werden (ausgenommen Kleinbearbeitungen wie Link- und Vorlagenfixe). Verwende für die Archivierung von Diskussionsbeiträgen bitte das aktuelle Archiv und benutze bitte für aktuelle Diskussionen die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Diskussion:Wolf/Archiv/002#Abschnittsüberschrift]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Wolf/Archiv/002#Abschnittsüberschrift

- 2010 -

Verehrung ?

In der Türkei wird der Wolf als Nationaltier angesehen ! Wenn das keine Verehrung ist ? (nicht signierter Beitrag von 77.2.62.29 (Diskussion | Beiträge) 16:33, 14. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Ergänzung 'Bestand und Gefährdung'/in Europa'

Zur Situation der Wölfe in Europa könnte man vielleicht mehr ins Detail gehen. So sehr ist die prekäre Situation der Population in Europa, wie der veröffentlichte Beitrag hier vielleicht nahe legt, offenbar nicht angekommen. Unerfreuliches Beispiel: Schweden. Trotzdem der Bestand der Wölfe in Skandinavien gefährdet ist und (siehe Kapitel 'Gesetzlicher Schutz') in Europa ein strenges Abschussverbot besteht, sind in Schweden unter fadenscheiniger Begründung im Januar 2010 in einer irrsinnigen, chaotischen Hatz 12.000 Jäger auf 27 Wölfe losgelassen worden. Hier zur u.a.: http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/keine-chance-fuer-den-wolf --77.12.38.211 21:57, 17. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Auch wenn ich deine Empörung nachvollziehen kann: WP ist kein newsletter und auch kein Multplikator für Kampagnen, auch dann nicht, wenn sie in der Sache gut begründet sind. Das hier ist nicht der Ort, an dem jeder einzelne Verstoß gegen EU-Recht oder nationales Naturschutzrecht dokumentiert werden muss. Gruß, --Accipiter 22:08, 17. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Ich wollte anregen, den Passus 'vielmehr wird der Wolf zunehmend im Rahmen der Naturschutzbemühungen als ein willkommener Bestandteil der Tierwelt gesehen' zu überdenken. Das klingt wohl etwas zu euphemistisch. Vielleicht könnte man darauf hinweisen, dass gerade Schweden mit unerfreulichen Maßnahmen von sich reden macht. Ich bin, anders als hier vielleicht gedacht, weder Öko, orthodox grün oder sonstig verbohrt. Barb 1503 22:35, 17. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Wiesteht es mit dem Bestand in der Schweiz? Es fehlen Belege.-- Josef Papi 11:09, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Rund 15 Tiere aus Italien/Frankreich, darunter evt. ein Paar, bisher jedoch noch kein Nachweis von Welpen. Im Artikel steht aber leider wenig darüber. Etwas findet sich aber noch im Artikel zum italienischen Wolf. Da die Ausführungen zu Bestand und Gefährdung in diesem Artikel hier sehr deutschlandlastig sind, wäre es m. E. wünschenswert, auch die aktuelle Situation in der Schweiz und Österreich (wo in den letzten Monaten auch verschiedene Wölfe nachgewiesen wurden) kurz aufzuführen. Einwände? Wenn nicht, werde ich mich dereinst (wohl leider nicht sofort) daran machen. --Canis85 12:13, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Immer noch "Exzellent" ?

Unabhängig von der tatsächlichen Qualität der aktuellen Version erscheint mir ein kleiner Etikettenschwindel zu sein. Der heutige Inhalt hat wenig bis gar nichts mit der Version von 2004 zu tun.

Meinungen dazu ? --Normalo 09:58, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten

ich bin der Meinung das der Artikel eher noch gewonnen hat Caronna 10:17, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich kenne die Version von 2004 nicht, aber der Artikel hat schon so seine offensichtlichen Schwächen.--Inugami-bargho 19:13, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Wieso Tamaskan-Bild gelöscht?

Was soll das bitte schön, dass das Tamaskan-Bild, das ich heineingestellt habe sofort wieder gelöscht wird? Dieses Bild veranschaulicht bestens worum es geht und bringt es viel schneller rüber, also was soll der Quatsch? --Inugami-bargho 19:13, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Dieser Artikel behandelt den Wolf - er ist mit Wölfen bebildert und insbesondere im Abschnitt zum Aussehen sollte das auch genau so bleiben; diese Haushünde mögen "sehr wölfisch" aussehen, es bleiben Haushunde und die Bilder ohne Mehrwert für den Wolsartikel. -- Achim Raschka 19:15, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Und das soll ich dir abkaufen? Wenn das stimmt, wieso hast du denn das Bild vom Sibirischen Husky drin gelassen?--Inugami-bargho 21:44, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ein Bild eines wolfsähnlichen Hundes reicht. Ob Husky oder Tamaskan ist mir gleich. Aber das Bild sollte unten sein, wo bisher der Husky ist.--Altai 13:42, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ist mir auch recht. Es ging eh nur darum, zu zeigen, dass der Unterschied nicht immer gleich zu sehen ist, wie viele denken.--Inugami-bargho 09:34, 15. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Wendland

Die LZ berichtete vor einiger Zeit mal wieder über eine Sichtung im Kreis Lüchow-Dannenberg. Hab nur den Artikel nicht zur Hand (kann wer aushelfen?). Vielleicht hat dieses Exemplar ja mehr Glück als sein Vorgänger... --TheK? 01:49, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Es gehört sicher nicht in den Artikel, wenn mal wieder irgendwo ein Wolf gesehen wird. Wolfssichtungen gibts dauernd in allen möglichen Regionen, wobei es sich in den meisten Fällen nicht um Wölfe handeln dürfte. Liegt ein handfester Wolfsnachweis vor, kann man darüber sprechen, das in den Artikel zu nehmen, wobei m. E. eigentlich wirklich nicht jeder Wolf einzeln aufgeführt werden muss. --Canis85 13:32, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Historische Verbreitungszahlen?

Haben wir irgendwelche Zahlen, wie viele Tiere es "früher" (also etwa im Mittelalter) wohl auf dem Gebiet der heutigen EU gegeben hat? --TheK? 23:25, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

interessante Frage, die aber wohl unbeantwortet bleiben wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich jemand soweit aus dem Fenster lehnt und hierzu eine konkrete Zahl äußert. Feststeht lediglich, dass der Wolf wohl flächendeckend vorkam, bis zur Zeit der Waldrodung jedoch in deutlich geringerer Populationsdichte (Auf jeden Fall keine 25-50 Tiere auf 2000km² wie in der Lausitz). Aber ich frag mal bei den Lausitzer Wolfsforschern nach. grüße, R.Götze (nicht signierter Beitrag von 217.7.17.166 (Diskussion) 16:04, 7. Jul 2010 (CEST))

Entstehungsgeschichte

Was ich hier vermisse, ist noch ein kleiner Teil über die Entstehungsgeschichte des Wolfes ... (nicht signierter Beitrag von 93.195.37.42 (Diskussion) 22:52, 26. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Tja die Wolfsevolution ist halt recht kompliziert und möglicherweise müsste man einige Formen sowiso als eigene Arten abgrenzen (etwa den Indischen Wolf). VIelleicht hab ich irgendwann mal die Geduld für sowas. Wichtig wäre es schon.--Altai 17:15, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Korrektur erwünscht

Folgender Abschnitt der Kulturgeschichte des Wolfes (Die säugende Wölfin) fällt durch Unfug auf:

"Romulus und Remus Die Gründer der Stadt Rom, die Zwillinge Romulus und Remus, sollen von einer Wölfin gesäugt und aufgezogen worden sein. Die Geschichte beruht indes auf einem Missverständnis: Das Wort lupa bedeutet im Lateinischen sowohl „Wölfin“ als auch „Hure“. Mit diesem Wort war ursprünglich Larentia, die leichtlebige hurende Gattin des Hirten Faustulus gemeint, der das Brüderpaar aufgezogen hatte.Die säugende Wölfin Romulus und Remus Die Gründer der Stadt Rom, die Zwillinge Romulus und Remus, sollen von einer Wölfin gesäugt und aufgezogen worden sein. Die Geschichte beruht indes auf einem Missverständnis: Das Wort lupa bedeutet im Lateinischen sowohl „Wölfin“ als auch „Hure“. Mit diesem Wort war ursprünglich Larentia, die leichtlebige hurende Gattin des Hirten Faustulus gemeint, der das Brüderpaar aufgezogen hatte. "

Das ist ohne Beleg, und bestenfells die schlechte Wiedergabe einer Mythenrationalisierung. Die ganze Geschichte um Romulus und Remus ist ein Mythus, der nicht wahrer wird, indem man die fantastischen Elemente der Geschichte umändert. Natürlich hat Lupa, also Wölfin, im lateinischen auch die Bedeutung einer sexuell freigiebigen Frau (Schlampe - Huren wurden auch so bezeichnet, das Kennzeichnende ist aber die Promiskuität, nicht das Gewerbe), das ist aber eine übertragene Bedeutung wie es sie in vielen Sprachen gibt (engl. bitch, grch. σκυλα uvm.), und zwar auf Grund des sexuellen Verhaltens von Wölfinnen und ihren domestizierten Varianten. Um jetzt den Focus wieder auf die Sachrichtigkeit zu legen, die Erklärung oben ist genauso falsch wie überflüssig. Es hat Faustulus und seine Frau und Romulus und Remus nicht gegeben, und aus diesem Grund sollte man den Mythos auch wiedergeben, wie er überliefert ist. Romulus und Remus wurden von der Wölfin gesäugt, und nicht von der Frau des Faustulus, die als Dorfmatratze lediglich den Namen Wölfin verliehen bekommen hatte. --89.15.227.42 20:48, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Klingt plausibel, also: Mut zum Editieren...-- LS 21:21, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
LS, der Artikel ist halbgesperrt, neu oder nicht angemeldete Benutzer können also Deinem gut gemeinten Hinweis nicht folgen. Anka Wau! 21:28, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Huftiere?!

Nichts für ungut, aber ich wage es doch stark zu bezweifeln, dass Wölfe tatsächlich Huftiere sind. Wölfe haben Ballen an den Pfoten und sind Zehengänger. (nicht signierter Beitrag von 79.198.58.140 (Diskussion) 18:08, 24. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Ich weiß, dass es diesen Spruch "Du bist, was Du isst" gibt, aber biologisch ist das eher Quatsch. Wenn im Artikel also mehrmals steht, dass Wölfe Huftiere jagen, heißt das noch lange nicht, dass sie welche sind ;) -- Cymothoa Reden? Wünsche? 18:45, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Forschung

Folgender Absatz wurde eingefügt und mit dem Hinweis, daß Forschung betrieben wird trivial ist, wieder gelöscht: Um die kognitiven und kooperativen Fähigkeiten von Wölfen und Hunden, sowie ihre sozialen Beziehungen untereinander und zum Menschen zu untersuchen wurde im Jahr 2008 das Wolf Science Center in Niederösterreich gegründet.<Beleg>http://www.wolfscience.at/deutsch/forschung/ Forschung] am Wolf Science Center abgerufen am 30. Oktober 2010<beleg> Ich finde, das gehört in den Artikel, trivial ist es keineswegs, weiters wurde argumentiert, daß dies nichts mit dem Wildtier Wolf zu tun hat. Der Artikel endet mit netten Comics, einem Bildchen vom Bösen Wolf und dem Rotkäppchen. Es ist nicht mionder trivial, daß der Wolf in der Literatur vorkommt, wenn also die Forschung hier zensiert wird, sollte der Artikel auf die Beschreibung des Wildtieres reduziert werden, da dies aber sicher nicht im Sinne einer Enzyklopädie ist, hat auch die Forschung ihren berechtigten Platz. Gruß SlartibErtfass der bertige 14:47, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten

Ich versteh nicht den Einwand, jedenfalls nicht so ganz! Es gibt ne ganze reihe von Forschungseinrichtungen - solten alle aufgeführt werden? Einiges dürfte auch im Artikel Haushund verpackt sein. Ich habe mal eben in den Artikel Wolf Syence Center hereingeschaut: na ja hat das wirklicht mit "Wolf" als Wildtier zu tun? Meiner (!Meiner!) Ansicht wird wieder der generelle Fehler begangen: eingesperrte Wölfe in unnatürlicher "Rudel" zusammensetzung, die Leute beschäftigen sich also mit der sozialen Interaktion von Gehegewölfen. Aufteilung der Gruppe, besser gesagt der Familie ist nicht möglich, Teile können nicht abwandern und sich selbstständig machen. Ergebnisse mag es ja geben - aber die auf wildlebende Wölfe anzuwenden wird schwirig sein Grüße aus der Eifel Caronna 16:22, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten
nur so als Hinweis, von mir aus kann der Beitrag wegbleiben - ich lebe auch so gut - nur zu deinem Einwand als nicht Biologe: Ich würde deinen so verstehen, dass dort Forschung an quasi domistizierten Wölfen stattfindet und nicht am Wildtier - wobei auch der Artikel Wolf ja dann nicht nur das Wildtier umfassen sollte, sondern auch die von dir "eingesperrte Form", denn der Artikel lautet ja nicht Wildlebender Wolf o.ä. ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 16:36, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten

Warum fängst Du damit nochmal an? Siehe Diskussion:Wolf/Archiv/2009#Forschung Anka Wau! 19:06, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten

ich fange nicht damit an, da das Thema 2009 noch gar nicht anstand, da es den Artikel der WSC erst seit gestern gibt. Für mich ist hier EOD weitermachen kann wer will ich nicht. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:56, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten
Es gab ihn bereits zuvor (war gelöscht worden), und die alte Diskussion hab ich verlinkt. Dir, Karl, hab ich auch nicht den Vorwurf gemacht, damit nochmal anzufangen, das ging an denjenigen, der hier nochmal angefangen hat: SlartibErtfass Anka Wau! 00:02, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Okay aber habe den Eintrag gemacht, damit bezog ich es logischerweise auf mich, denn ohne meinen Eintrag hätte auch Slartib nicht angefangen. Aber soll egal sein. In der Zwischenzeit ist die Station auf alle Fälle bei uns relevant geworden. Zumindest medial, Forschung wie schon geschrieben trau ich mir nicht zu. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 00:24, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten
@Caronna Beim WSC geht es auch um die Kognition, da ist es irrelevant, ob die Tiere in der Natur leben oder sozialisiert sind. Und ja, ich bedauere es sehr, daß Zimen komplett aus dem Artikel gelöscht wurde, da gäbe es sicher einiges zu berichten, sehr schade! Beim WSC ist es halt nunmal so, daß einerseits qualitativ hochstehende Forschung betrieben wird und die andererseits auch noch sichtbar gemacht wurde und wird. Gruß SlartibErtfass der bertige 00:54, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Es gibt noch einen Beitrag von Accipiter, hier nachzulesen [1] dem ich entnehme, dass der Beitrag in den Artikel Wolf erst wieder reinkommen soll, wenn es eigenständige Publikationen gibt, vermutlich mit einem verweis auf die Ergebnisse der Forschung, das macht durchaus Sinn. Gruß SlartibErtfass der bertige 11:39, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ein Problem gibt es: Gehegewölfe, die Forschung damit hat bisher so viele Irrtümer produziert das das Wolfsbild total falsch ist. Als Nichtfachmensch habe ich den Eindruck das etwa erst ab 2000 ernsthaf mit freilebenden Wölfen geforscht wird und das Wolfsbils Stück für Stück ins Gegenteil gewandelt wird. Fast nichts hat bestand Beispiel: Rudel sind Familienverbände also ist mit Alpha und co nicht allzuviel. Das "Rudel" Wird in der Regel von der Fähe angeführt und nicht vom Rüden Als erster am Futter ist der der am meisten Hunger hat (und verteidigt diese Position) und nicht der die "höchste" Position hat. Wenn mir als Lai schon so was auffällt - was amchen dann Fachmenschen ;). Gehegeforschung müsste hier im Artikel sehr deutlich gemacht werden und es müsste deutlich gemacht werden das es eklatante Unterschiede gibt zu wild lebenden Wölfen. Grüße aus der Eifel Caronna 12:02, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Das ist nicht das Problem, am WSC wird nicht das Sozialverhalten der Tiere, sondern ihre Kognition (geistigen Fähigkeiten erforscht), wie lösen Wölfe Probleme, da ist es ohne Bedeutung ob die Wölfe in freier Wildbahn leben oder nicht, das ginge dort gar nicht. Auch Lorenz mußte Gänse mit der Hand aufziehen, um manche Fragestellungen erforschen zu können. Gruß -- SlartibErtfass der bertige 12:12, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten
ah soooo... kann das sein das ich da letztlich einen Bericht gesehen habe? 2 Wölfe kommen nur gemeinsam an Futter? Wäe vielleict nicht schlecht so was in einem Abschnitt unterzubringen Grüße aus der Eifel Caronna 14:01, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Bitte erst, wenn die wissenschaftlichen Artikel durch Reviews abgesichert sind. Ob und wie weit die Kognition von Wölfen in freier Wildbahn der von in Käfig lebenden Artgenossen entspricht, sollte also durch das Review geprüft sein. (Selbst dann gehört im übrigen nicht die Forschungsinstitution hierher).--Engelbaet 18:20, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Zum Grundsätzlichen: Es gibt in WP wohl keinen Lebewesenartikel, wo "Forschung" in deinem Sinne einen eigenen Abschnitt darstellt, denn dies ist, wie bereits oben gesagt, trivial und bedarf keiner gesonderten Erwähnung. Was in WP häufiger dargestellt wird, ist die Geschichte der Erforschung und des Kenntnisgewinns, dort wird also dargestellt, wer wann welche wesentlichen Erkenntnisse beigetragen hat. Die Recherche solcher Erforschungsgeschichten ist häufig sehr zeitaufwendig, da immer eine Gewichtung und Auswahl erfolgen muss. Auch unter diesen Aspekten hätte das WSC aber hier nichts zu suchen, denn wie bereits erwähnt, hat das WSC bisher wohl nicht mal eine einzige eigenständige wissenschaftliche Publikation hervorgebracht. Auch lässt die Forschungsausrichtung des WSC nicht erwarten, das bei diesen Forschungen irgendwas für den Artikel hier verwendbares herauskommt, da das Ziel Kognitionsforschung an handaufgezogenen Wölfen im Vergleich zum Haushund ist. Selbst im deutsprachigemn Raum gibt es davon abgesehen mit der Arbeitsgruppe um Dorit Urd Feddersen-Petersen in Kiel eine Arbeitsgruppe, die derartige Forschungen im Gegensatz zum WSC bereits seit Jahrzehnten betreibt. Auch hier würden aber selbst im Kapitel Forschung in einem thematisch wesentlich besser passendem Artikel, der z. B. Domestikation, Haushund, Kognition, oder Verhaltensforschung heißen könnte, im wesentlichen die Forschungsergebnisse dieser Arbeitsgruppe geschildert werden, aber nicht die Tatsache, das es diese Forschungsgruppe gibt.

Schließlich müssten hier selbst bei einer reinen Listung von Forschungseinrichtungen zuerst die weltweit wohl dutzenden Institutionen genannt werden, die sich primär und zum Teil bereits seit Jahrzehnten mit der Erforschung des Wolfs in freier Natur beschäftigen, der Sinn einer solchen Listung im Artikel Wolf ist für mich nicht erkennbar. Es sei abschließend erwähnt, dass sowohl Lorenz' als auch Zimens Forschungen heute sehr kontrovers diskutiert und vielfach äußerst kritisch beurteilt werden, auch das müsste ggf. in einem entsprechenden Abschnitt thematisiert werden. Gruß, --Accipiter 18:30, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Wenn ich mir den Artikel Wolf anschaue, dann sind sehr wohl wissenschaftliche Studien im Artikel verankert, wie zum Beispiel die 22,1 km täglich, die ein weiblicher Wolf zurücklegt. Das ist ja auch gut so und soll so bleiben. Die Domestikation wird kurz erwähnt, die soziale Organisation, die Raumorganisation, Ernährung die Jagdwise, wenn es also zur Kognition wissenschaftliche Ergebnisse gibt, sollten auch diese in den Artikel, ich denke das ist selbstverständlich. Dorit Urd Feddersen-Petersen findet sich bei den Belegen, unterschied Hund Wolf, soweit ich das gesehen habe, sonstige Wolfsforschungsgruppen sind mir nicht bekannt, außer der Gruppe in Ungarn, ich gehe nicht davon aus, daß Du Werner Freund meinst, der in WP als Verhaltensforscher geführt wird. Ich gehe mal davon aus, daß das WSC, wenn ich mir die CV´s der Protagonisten des WSC anschaue, ordentliche wissenschftliche Ergebnisse publizieren wird, die sicher eine Bereicherung im Artikel sein werden. Die Erwähnung des Zentrums ist ein anderes Thema, schau ich in die Literatur und die Weblinks dann finde ich NABU und Lausitz, spricht nach meiner Ansicht nichts dagegen, aber eigentlich argumentiert ihr dagegen.
Auch lese ich öfters, daß ich mit dem Beitrag begonnen habe, das ist nicht richtig und reinprügeln will ich gar nichts. Gruß SlartibErtfass der bertige 23:26, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Literatur

Im sehr lesenswerten Artikel findet sich unten die durchaus korrekte Aussage "Als negative, bösartige Figur erscheint der Wolf auch in den meisten Märchen." Spontan fiel mir als Gegenbeispiel "Die zwei Brüder" ein - als eins der weniger bekannten Märchen aus der Grimmschen Sammlung halte ich ein link für hilfreich. http://de.wikipedia.org/wiki/Die_zwei_Br%C3%BCder. Überhaupt lohnt sich die Vertiefung des Themas Wolf in der Literatur. --Der süsse brei 12:58, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten

- 2011 -

Abschnitt: Verbreitung und Lebensraum

Hier sollte man nach neuester Erkenntnis auch Afrika dazu geben, siehe Plos One: The Cryptic African Wolf: Canis aureus lupaster Is Not a Golden Jackal and Is Not Endemic to Egypt Gruß SlartibErtfass der bertige 18:41, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Dann, wenn die Tiere den Wölfen zugeordnet SIND und nicht nur darüber diskutiert wird, ob sie es eigentlich werden müssten, können wir darüber noch mal reden. Anka Wau! 19:03, 29. Jan. 2011 (CET) P.S. Siehe auch Walter W. Ferguson: The systematic position of Canis aureus lupaster (Carnivora: Canidae) and the occurrence of Canis lupus in North Africa, Egypt and Sinai 1981Beantworten

Tipp- oder Rechenfehler?

Hallo. Dies ist mein erster Beitrag überhaupt, daher nur IP und kein Nutzername. In folgendem Satz scheint mir ein Rechen- oder zumindest ein Tippfehler zu sein. "Männliche polnische Wölfe aus dem Bialowieza-Urwald hatten eine Körperlänge (einschließlich Schwanz) von im Mittel 119 cm (Extreme 140-195 cm) ..." Wie kann das Mittel einer Gruppe von Werten außerhalb seiner Extreme liegen? Ist hier ein anderes Mittel als der arithmetische Durchschnitt gemeint? Dagegen würde der zweite Teilsatz sprechen, in dem für Weibchen die gleiche Aussage getroffen wird aber mit einem tatsächlich im Durchschnitt liegenden Mittel: "... Weibchen aus demselben Gebiet eine mittlere Körperlänge von 111 cm (Extreme 97-124 cm) und eine Schulterhöhe von 60-80 cm." Also liegt der Fehler im Text oder an meiner verstaubten Auffassung von "Mittel"? Grüße -- 89.186.158.249 17:54, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo IP, Spanne und Mittelwert beim Männchen können in der Tat nicht gleichzeitig stimmen. Der Text stammt von mir. Ich habe daher grade im Okarma nachgeschlagen, um zu erfahren, wo der Fehler liegt und musste feststellen, das ich die Werte richtig abgeschrieben hatte, aber leider ohne eine kritische Prüfung vorzunehmen. Leider habe ich auch noch falsch zitiert, Okarma gibt nicht die Körperlängen, sondern die Kopf-Rumpf-Längen an, also die Strecke von Schnauzenspitze bis Schwanzansatz. Die von Okarma angegebene Spanne bis 1,95 m(!) kann daher unter keinen Umständen stimmen. Leider ist die von Okarma zitierte Quelle russisch und von 1954, ich kann daher nicht überprüfen, was wirklich in der Quelle steht. Ich habe die Spanne daher jetzt gestrichen und auch die Messtrecke korrigiert. Gruß und danke für den Hinweis. --Accipiter 20:34, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Bitte irgendwie ändern

und sowas einfügen wie: Zur Spezies Canis lupis gehören auch Hunde und Dingos; um diese geht es hier nicht. --131.159.0.7 12:05, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten

überlesen? "Haushunde sind domestizierte Formen des Wolfes und gehören daher ebenso wie der Dingo der gleichen Art (Canis lupus) an" Grüße aus der Eifel Caronna 13:00, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ich dachte mehr an so vor dem Inhaltsverzeichnis. Weil der ganze Artikel beschreibt doch irgendwie den deutschen Wolf, nicht den biologischen Canis lupus, auch in seiner Beziehung zum Hund und Dingo. --93.133.248.57 16:51, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten

6. Bestand / 6.2. Wölfe in Deutschland

Bitte noch unter "6. Bestand / 6.2. Wölfe in Deutschland" einfügen, dass nun auch ein Wolf in Polheim, Mittelhessen aufgetaucht ist.

Im Januar 2011 wurde in Mittelhessen ein Wolf angefahren. Anhand von Haaren am Unfallfahrzeug konnte eine DNA-Analyse durch das Senckenberg-Institut in Gelnhausen erfolgen . Das Ergebnis zeigt, dass das Tier aus einer italienisch-schweizerisch-französischen Wolfspopulation und damit aus diesem Gebiet stammt. Das verletzte Tier ist noch einige Male gesichtet worden.

http://www.giessener-allgemeine.de/Home/Kreis/Staedte-und-Gemeinden/Pohlheim/Artikel,-Umweltministerium-bestaetigt-Es-ist-ein-Wolf-_arid,234254_regid,1_puid,1_pageid,43.html

-- 79.217.67.100 14:26, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Die Wölfe im Fläming sehe ich hier noch unerwähnt.Michael Fiegle 10:13, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Tötung des Wolfes bei Gedelitz, Gerichtsprozess

Um genau zu sein: Verurteilt wurde bisher nur der Jäger W. zu der enormen Geldstrafe (oder -buße) vom 1000 Euro, während der zweite, H., einen netten Arzt hat, der ihn immer noch als verhandlungsunfähig einstuft. Das erste Urteil wurde auch von der 2. Instanz bestätigt.

Ich versuche seit einiger Zeit, Einfluss zu nehmen auf den Wikipedia-Artikel "Jagd". Der Artikel ist zur Zeit ein reines Propaganda-Machwerk á la Deutscher Jagdschutz-Verband e. V. Dass deutsche Jäger ganze Tierarten ausgerottet haben und dass sie durch Bejagung von Arten der Roten Liste die Ausrottung weiterer Arten in Kauf nehmen, wird von den Autoren und den parteilichen Administratoren totgeschwiegen. Der Rest ist Schönfärberei wie: Wir Jäger sorgen für einen artenreichen Wildbestand.

Ich brauche Unterstützung!

-- St.Hubertus 22:37, 5. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Der "verurteilte" Jäger aus dem Wendland hat einen bereits tödlich verletzen Wolf Euthanisiert. Hier ist zu bedenken, das Jäger bei Wild zu einem solchen Vorgehen gesetzlich angehalten sind, sie müssen unnötiges Leiden unbedingt vermeiden und dürfen dessen abwendbares Fortdauern nicht leichterdings billigend in Kauf nehmen. Im angesprochenen Fall ist ein, andernfalls noch über Stunden oder den Tag gehender, schmerzvoller Todeskampf des Wolfes, durch den Jäger beendet worden. Dieser Jäger war kein Jurist, er handelte aus seiner ethischen Grundüberzeugung als Jäger heraus und hat deshalb das unumkehrbare Leiden des Wolfes beendet.
Wäre der Jäger juristisch beschlagener gewesen, oder hätte er nur annähernd geahnt, was ihm juristisch und medial blüht, möglicher Weise hätte er dann, weggeschaut, den Wolf weiter leiden lassen und wäre so einer Bestrafung, wegen der Tötung eines Lebewesen einer besonders geschützten Art, entgangen.
Vor wenigen Monaten ist in Ostdeutschland ein Polizist von sogenannten Wolfsschützern angezeigt worden, nachdem er einen, bei einem Verkehrsunfall ebenfalls tödlich verletzen, Wolf von weiterem, unnötigen Leiden, mit der Dienstpistole erlöst hatte.
Vor ein paar Wochen nun ist, wenige Kilometer von dem ersten VU entfernt, erneut eine junge Wölfin angefahren und tödlich verletzt worden. Diesmal haben sich die Polizeibeamten, sowohl vor Ort, als auch über Funk, mit ihrer Leitstelle, gestritten und die leidende Wölfin am Straßenrand, über Stunden, liegen gelassen. Denn der, laut hauptberuflichen Wolfsschützern für solche Fälle Tag und nacht immer erreichbare, Tierarzt war nicht erreichbar. Erst nach meheren Stunden wurde diese Wölfin, noch lebend und unter Schmerzen und unnötigem weiteren Transport- und Bedrohungsstress, in eine TA-Praxis abgefahren, wo man sie, anfänglich immer noch unter Schmerzen und Stress, untersuchte, um sie anschließend dort zu Euthanisieren.
Juristische Absicherung ging auch hier vor Tierschutz!

Deshalb habe ich an St.Hubertus und alle die seine Meinung teilen, drei Fragen: Ist Tierschutz für das Individuum (Wolf) einer besonders geschützten Art für euch von Bedeutung? Auf welcher fachlichen oder ethischen Grundlage meint ihr ggf. in der Diskussion Jagd, qualifiziert und relevant, diskutieren zu können? Weshalb wird die hier beschriebene Problematik nicht im Artikel Wolf aufgearbeitet? 178.200.162.219 15:56, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ich bitte, zum ersten und letzten Mal, um die Beachtung von WP:Disk, da ich ansonsten den ganzen Abschnitt hier entfernen werde. An IP 178.200.162.219:
"Der "verurteilte" Jäger aus dem Wendland hat einen bereits tödlich verletzen Wolf Euthanisiert. Hier ist zu bedenken, das Jäger bei Wild zu einem solchen Vorgehen gesetzlich angehalten sind, sie müssen unnötiges Leiden unbedingt vermeiden und dürfen dessen abwendbares Fortdauern nicht leichterdings billigend in Kauf nehmen. "
Was du hier schreibst, ist ziemlich genau das Gegenteil der tatsächlich geltenden Rechtslage. Der Jäger ist dazu nicht nur nicht gesetzlich angehalten, sondern das ist ihm ausdrücklich verboten, da der Wolf aus guten Gründen in Deutschland nicht jagdbar ist. Hegeabschüsse sind in D nur bei jagdbarem Wild erlaubt. Und zu dem Fall in Niedersachsen: Da haben zwei Jäger auf einen bis dahin gesunden Wolf geschossen, und hinterher behauptet, das dieser Wolf bereits verletzt gewesen ist. Die Verurteilung ist völlig in Ordnung und entspricht in beiden Fällen den geltenden Gesetzen, denn weder durfte der erste Jäger auf einen Wolf schießen, noch durfte es aus o. g. Gründen der zweite. Es versteht sich daher, das Teile der Jägerschaft aus diesem Grund größten Wert darauf legen, dass der Wolf wieder ins Jagdrecht kommt, denn dann kann man wieder jeden Wolf mit der Begründung schießen, dass man glaubte, der wäre verletzt gewesen. Die weiteren hier dargestellten Anekdötchen dürften bei Nachprüfung ebenfalls ganz anders abgelaufen sien, als von dir hier dargestellt. Gruß und damit EOD, die ganze Diskussion hat hier nämlich, wie bereits erwähnt, nichts zu suchen. Gruß, --Accipiter 20:21, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Accipeter, versuche es doch mal mit ruhigem Lesen, bevor Du hier auf den Busch eindrischt.
1. Wild ist gesetzlich definiert und umfaßt einen im BJG festgelegten Katalog an Arten. An keiner Stelle schreibe ich, das der Wolf zu Wild in diesem Sinne gezählt wird, oder unter die Hegeverpflichtung nach BJG fällt.
2. Weiterhin haben, entegen Deiner Behauptung, auch keine zwei Jäger auf einen gesunden Wolf geschossen. Es kann vermutet werden, das ein Jäger auf einen gesunden Wolf geschossen haben könnte, gesichert ist dies jedoch nicht. Gerichtsfest gemacht ist dagegen, das der verurteilte Jäger auf einen bereits tödlich verletzten Wolf geschossen hat. Das macht also, im schlimmsten Fall, einen Jäger, der auf einen gesunden Wolf geschossen haben könnte. Bis hier hin wären deine strammen Behauptungen durch schlichtes sorgfältiges Lesen widerlegt.
3. Da du ja im weiteren Gang irgendwann von "Anekdötchen" fabulierst, eine Recherche hierzu aber erstmal hinten anstellst, dennoch schon urteilst, hast Du die Qualifizierung dieses Teils deines Ausfalls gleich selbst erledigt.
4. Deine weiteren Schlüsse entbehren sowohl textlicher Grundlage, augenscheinlich mangeld es deinerseits auch dort an Urteilskraft, nicht jedoch an Urteilsfeude.
5. Das Thema mit Prisanz hier war und ist weiterhin, tierschutzgerechtes Verhalten im Fall von tödlich verletzen Individuen besonders geschützter Arten. Dem scheinst Du dich aber nicht stellen zu wollen oder stellen zu können. Weshalb eigentlich? 178.200.162.219 00:01, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Was gerichtlich als Tathergang bei Gedelitz festgestellt wurde, kann man hier gerne nochmal rekapitulieren. Dem ist nichts hinzuzufügen. Ebenso den Ausführungen, was Jäger gegenüber einer streng geschützten Art zu unterlassen haben. -- Fice 00:30, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Na Fice, auch noch mal eine Versuch gestartet, nicht ins unangenehme Thema gehen zu müssen? Die aktuelle Rechtslage ist, wie oben von mir nun jetzt bereits zweimal dargestellt, unbestritten. Das Thema hier aber lautet weiterhin: "Tierschutzgerechtes Verhalten im Fall von tödlich verletzen Individuen besonders geschützter Arten." Deine sicherlich besonders ausgewogene Quelle habe ich heute Morgen noch nicht gewürdigt, komme dann ggf. später darauf zurück. 178.200.162.219 07:56, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hinweis auf Haushund in der Einleitung

Begründung meines Reverts: Das der Haushund vom Wolf abstammt halte ich für so wichtig, daß es in die Einleitung gehört. Daß es für den Haushund einen eigenen Artikel gibt, bestreitet aber niemand, daher steht ja auch sonst nichts weiter zum Haushund in diesem Artikel. Ob nun "Dingos verwilderte Haushunde sind" wie Accipiter in seiner Revert-Begründung anmerkt, dazu kann ich nichts sagen. Die Kernaussage meines Satzes steht aber weiter unten im Artikel. Wenn also der Hinweis auf Dingos oben gelöscht wird, dann sollte es auch unten korrigiert werden. --Fit 13:09, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Systematik

Aus dem Artikel: "In den letzten Jahren hat man sich weitgehend auf eine Einteilung in dreizehn lebende und zwei ausgestorbene Unterarten geeinigt." Wer ist hier "man"? Im anschließenden Text werden dann 17 Unterarten als Auswahl vorgestellt, bei den die aus den domestizierten Hunden entstandenen Unterarten noch nicht einmal dabei sind. Hier muss noch mal jemand mit neuester Literatur nachzählen. --Of 13:38, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ernährung

Sorry aber es ist nicht korrekt das zur Nahrung der Wölfe auch Früchte und ähnliches zählen, zumindest nicht so wie hier beschrieben, Wölfe nehmen auch mal Früchte auf, jedoch ehr selten und sie machen keinen erwähnenswerten Einfluss auf die Ernährung aus. Heißt sie sind nicht notwendig. Auch der Mageninhalt der Pflanzenfresser wird NICHT mit gegessen. Klar nehmen sie Reste davon auf, weil diese eben noch an der Magenwand anhaften, aber auch dies ist zu vernachlässigen. Sämtliche für den Wolf notwenigen Vitamine sind in Fleisch und den Innereien enthalten, bzw. Vitamin C können Wölfe selber bilden. Nachzulesen (das Wölfe eben kein Grünzeug essen, bzw benötigen, bzw gescheit verdauen) auf Wolf.org

--79.205.53.131 17:51, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wie zwei Jäger bei Gedelitz einen Wolf von seinen Leiden erlösten - vier Stunden Todeskampf

Ich zitiere aus der für ihre wissenschaftliche Objektivität bekannte Jägerzeitschrift "Wild und Hund", Heft 5/2010, S. 25, statt von ideologisch verblendeten Naturschutzorganisationen:

"Chronologie eines Wolfsabschusses

Das geschah am 15. Dezember 2007

Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen, Revier Gedelitz bei Gorleben. Es ist der 15. Dezember 2007. Herr W. und Herr H. sind vom Pächter des Reviers als Schützen zu einer Drückjagd auf Rot-, Dam-, Schwarz- und Rehwild eingeladen worden. Die Jagd soll an diesem Tag gemeinsam mit zwei Nachbarrevieren, einem weiteren Privat- und einem Staatsforstrevier durchgeführt werden.

Zirka 7 Uhr: Treffpunkt, Jagdscheinkontrolle und Ansprache mit der Freigabe

8.30 Uhr: Herr W. und Herr H. sitzen zirka 150 Meter von einander entfernt auf ihren Ständen.

9 Uhr: Offizieller Beginn des Treibens.

Kurz nach 9.30 Uhr: Herr W. bemerkt ein Stück Wild, das spitz über den Acker auf ihn zuwechselt. Er spricht es auch gleich als Wolf an. Der Grauhund schont einen Vorderlauf. Als das Tier noch etwa 70 Meter von Herrn W. entfernt ist, bricht ein Schuss aus Richtung von Herrn H. Die Entfernung beträgt etwa 160 Meter. W. sieht, aufgrund der relativ geringen Entfernung von ihm zum Wolf, gleich den Ausschuss in Höhe der Wirbelsäule. Als gelernter Metzger weiß er, dass dieser Treffer für den Wolf letztlich tödlich ist. Der Wolf bricht auf den Schuss hin hinten ein, versucht, sich mit dem rechten Vorderlauf und dem Fang vom Boden abzustoßen.

Einige Minuten später: Das Tier lebt immer noch und versucht verzweifelt, wieder auf die Läufe zu kommen. Das gelingt ihm nicht. Herr W. entscheidet sich, einen Fangschuss auf den Wolf abzugeben. Er trifft ihn im Bereich des Fanges, was aber für Herrn W. zu dem Zeitpunkt nicht ersichtlich ist. Der Wolf bricht zusammen und war anscheinend tödlich getroffen. Herr W. hat kein Mobiltelefon und bleibt auf dem Stand.

13 Uhr: Das Treiben ist beendet, die Schützen begeben sich in Richtung Wolf.

Als sich die beiden auf 25 Meter dem Wolf genähert haben, bemerken sie, dass er immer noch lebt, und nun wieder versucht, hochzukommen. Darauf gibt Herr H. einen Fangschuss ab, der den Wolf hinten weich trifft und nicht zum Verenden führt. Herr H., mittlerweile auf wenige Meter an den Wolf herangekommen, gibt einen weiteren Schuss auf das Blatt ab. Der lässt den Wolf endgültig verenden."

Dass Herr W. verurteilt worden ist, wird wohl für lange Zeit eine Ausnahme bleiben. "Wild und Hund" meldete im Internet (http://www.wildundhund.de/438,6458/) am 22.07.2010, dass gegen einen Jäger aus Sachsen-Anhalt, der im Juni 2009 einen Wolf getötet hatte, kein Strafverfahren eröffnet werde. Der zuständige Richter sei der Meinung, dass man von einem Jäger nicht erwarten könne, zwischen Wolf und Hund zu unterscheiden, und anderer Leute Hunde (und auch Katzen) dürfen Jäger selbstverständlich töten.

Dass Jäger beim Töten eines Wolfes erwischt werden, ist eine seltene Ausnahme.

Die letzte Wolfstötung, die mir bekannt ist, fand bei Niesky in Sachsen vermutlich am 3. Mai 2011 statt. Eine Wölfin wurde mit einem "Jagdprojektil" getötet.

Presseerklärung vom WWF: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=450948

Beitrag vom Deutschlandfunk: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/umwelt/1463191/

Es ist mir ein Rätsel, wieso sich die Wikipedia unter den Stichworten Jagd, Jäger, Wild, Hege usw. zur Propaganda-Plattform des Deutschen Jagdschutz-Verbandes e. V. macht und behauptet, Jäger seien Natur-, Tier- und Artenschützer.

-- St.Hubertus 21:10, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Was willst Du am Artikel ändern? Wozu das lange Zitat? Dein Zynismus hilft hier kein Stück weiter, bitte diskutiere sachlich. Änderungen an anderen Artikeln diskutiere doch bitte dort, den Beitrag hier findet niemand von den betreffenden Artikeln aus. Anka Wau! 21:24, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wolf#Der Wolf in Deutschland

Wieder ein Wolf erschossen: 3. Mai 2011 bei Niesky (Landkreis Görlitz). Wie gehen wir damit um? Ist eine Liste sinnvoll? Gehört die in den Artikel? Anka Wau! 18:50, 12. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Am besten folgendes einbauen unter dem Abschnitt: Der Wolf in Deutschland

Beitrag gelöscht, URV von Wildbiologisches Büro LUPUS Anka Wau! 20:36, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

(nicht signierter Beitrag von 87.150.218.176 (Diskussion) 19:21, 23. Jul. 2011 (CEST)) Beantworten

warum? --Muscari 19:28, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Weil es eine Kopie des Artikels Wildbiologisches Büro LUPUS ist, auf dessen LA wohl auf diesem Weg hingewiesen werden soll. Damit ist aber wohl leider Versionslöschung hier fällig (WP:URV). Anka Wau! 20:36, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Wildbiologisches Büro LUPUS

Derzeit ist ein Weblink auf die Webpage des Wildbiologisches Büro LUPUS im Artikel Wolf. Wäre es nicht besser auf den WP Artikel Wildbiologisches Büro LUPUS zu verlinken? Gruß SlartibErtfass der bertige 15:26, 30. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Wolf in der germanischen Mythologie

Im Text heißt es "werden dem Siegesgott Odin [..] die Wölfe Geri und Freki beigesellt, die als streitlustige und tapfere Tiere den Kampf verfolgen und sich auf die gefallenen Leichen stürzen."

Die Beschreibung der Wölfe als Leichenfledderer ist mir in diesem Zusammenhang völlig neu. Auch in Prof. Rodolf Simeks "Lexikon der germanischen Mythologie" kann ich keine Quelle finden, die derartiges aussagt. Noch ein solche Interpretation zulässt.

Geri und Freki werden von Odin mit Speisen gefüttert, während er sich nur mit Wein/Met begnügt. Siehe Gylfaginning 37 und Grimnismal 19.

-- 84.133.104.68 12:50, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

MfG Yvonne

Hierzu müsste sich dochmal der Autor äußern zwecks möglicher Änderung?
--Stryke89 13:58, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Büffelwolf?

Sicher, dass der Name der Unterart wörtlich zu übersetzen ist und mit dem englischen Buffalo das Tier gemeint ist? Das ergibt nicht unbedingt Sinn. Würde implizieren, als wäre das eine Wolfsunterart, die (vermeintlich) besonders häufig Büffel jagt (oder etwas in der Richtung). Ich denke aber nicht, dass das der Fall ist. Vor allem, wenn ich mir das Verbreitungsgebiet anschaue, Frage ich mich, ob damit nicht die Stadt Buffalo oder Buffalo County gemeint sein könnten.77.181.109.117 22:55, 2. Okt. 2011 (CEST) Kursiver TextBeantworten

Danke. Scheint mir erst einmal plausibel, habe es auf die auf jeden Fall nicht falsche englische Bezeichnung gesetzt. Sollte den deutschen Namen jemand belegen können, bitte mit Quelle und Erklärung ändern. --Kürschner 23:15, 2. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Hi, Warum soll das keinen Sinn ergeben? Diese im englischen meist Great Plains wolf gennante Unterart, hat sich im Gebiet der großen Ebenen sicher vor allem von Bisons (=Büffeln) ernährt. Keine Ahung wo es hieb- und stichfeste Quellen gibt (ich lese meistens englische Literatur), aber ich persönlich kenn das Viech als Büffelwolf. Gruß, --Altaileopard 00:59, 3. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ach und zum Thema Verbreitung: Der Büffelwolf wurde in den Präriegebieten (zusammen mit den Bisons) ausgerottet. Er galt meines Wissens als gänzlich ausgestorben, bis genetische Analysen ergaben, dass er mit einigen Kanadischen Wölfen identisch ist. Das muss ich allerdings noch mal genauer recherchieren und dann werde ich es einfügen. Gruß, --Altaileopard 01:04, 3. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ich weiß nicht ob es hier hilft, aber es steht im Archiv von 2007 auch eine kurzer Absatz zu diesem Begriff (aber wohl nicht speziell zur Bezeichnung). --pistazienfresser 01:50, 3. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hi pistazienfresser. Schöner Name! Die sind aber auch gut die Dinger:-) Danke für den Link. Ich werd versuchen mir das im Hinterkopf zu behalten und bald mal zu erledigen.--Altaileopard 10:59, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Wölfe aus Italien in Deutschland

Polen ist nicht das einzige Auswanderungsland für deutsche Wölfe:

  • 2006 (mit Braunbär Bruno) wurde ein Wolf in Bayern geschossen, genetische Analysen beweisen, das es ein Wolf aus der Italienisch-Schweizerisch-Französischen Population ist (siehe hier)
  • 2010 wird ein Wolf in Hessen bei Gießen angefahren, genetische Analysen beweisen, das Tier kam ebenfalls aus der Italienisch-Schweizerischen-Französischen Population (siehe hier

Vielleicht kann man das mal in den Abschnitt Der Wolf in Deutschland einarbeiten, ich würds ja machen, aber ich hab kein Plan wie das mit den Referenzen funktioniert :-D Gruß -- Sag-Ich-Dir-Nicht 18:48, 2. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Material abzugeben

Hallo, ich habe soviel Material zum Haushund und dem Grauwolf angesammelt, dass es vermutlich Monate dauern würde alles durchzuschauen und auszuwerten und in diesen und andere Artikel ainzubauen. Ich will mich erstmal auf den Dingo, den Beutelwolf (man kommt beim einen nicht and dem anderen vorbei) und verwilderte Haushunde konzentrieren, eventuell später einen Artikel zum Ursprung des Haushundes, mit einem Überblick über die verschiedenene Theorien die entweder noch aktuell oder längst vergangen sind.

Daher möchte ich auf diesen Weg anbieten mein Material anderen Autoren zur Verfügung zu stellen. Wer Interesse hat, braucht sich einfach nur auf meiner Benutzerseite melden und wir können den Rest dann klären.--Inugami-bargho 15:05, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Der Wolf in Deutschland

Die letzte Information über den Wolf in der Lünburger Heide berichtet, die letzten Hinweise auf ein weiteres Bestehen in der Lüneburger Heide seien Fotos aus dem Jahre 2009. Im Mai 2011 hat jedoch ein Jäger einen Wolf in der Lüneburger Heide gefilmt. Weiterhin gibt es 2 gesicherte Beweise (C1 Fotos) von Wölfen in der Lüneburger Heide (Munster) und in Maschen. Diese Informationen stammen von www.jaegermagazin.de (das Video) sowie http://www.lausitz-wolf.de/index.php?id=854, bzgl. der Fotos.

-- 91.60.207.206 01:43, 20. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Meldung Fichtelgebirge

Wolf im Fichtelgebirge Hier ist ein Foto einer Luchsfalle, DNA-test steht laut NABU noch aus. Scheint aber echt zu sein, sollte es aber zur erneuten Nachweisen kommen, werde ich den Wolf mal bei Wolf in Deutschland sowie beim naturpark Fichtelgebirge als teritorial einfügen. Der weiß wos am schönsten ist. --Bahnhofsralf 16:30, 21. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Im deutschen Sprachraum heißt es DNS-Test (Desoxy---säure) und nicht DNA-Test (Desoxy--- acid). H.-J. Falk, Wiesbaden
nö, beides wird nebeneinander benutzt,ich denke DNA öfter. Grüße aus der Eifel Caronna 20:10, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Das eine ist deutsch, das andere englisch; hier sind wir auf de.wikipedia.org. Warum nicht richtig, wenn es keine Mühe macht? H.-J. Falk, Wiesbaden (nicht signierter Beitrag von 87.148.107.78 (Diskussion) 19:28, 24. Jan. 2012 (CET)) Beantworten
Dann schau doch einfach mal in den Duden, wenn es keine Mühe macht, um zu gucken, was richtig ist. „Abkürzung: DNA, DNS“ (Duden, Eintrag Desoxyribonukleinsäure). Anka Wau! 20:24, 24. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Mir geht es nicht um die Zulässigkeit, sondern um die sprachliche Präzision. Daran hapert es leider in vielen Wikipediaartikeln.(nicht signierter Beitrag von 93.203.105.184 (Diskussion) 14:03, 26. Jan. 2012 (CET)) Beantworten
Und woher, wenn nicht aus dem Duden, nimmst Du die Tatsache, dass eine der beiden Abkürzungen weniger präzise sei? Anka Wau! 14:31, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Und auch nach wie vor sollte nicht jeder einzelne Wolf erwähnt werden. Anstatt immer mehr Einzelwölfe zu erwähnen, werde ich den ganzen Abschnitt demnächst lieber mal kräftig ausmistem. --Canis85 22:49, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ab wann gilt denn dann ein Wolf als erwähnenswert? Rudel, Paar, 2. Rudel in einer Region. In Franken ist das zumindest die erste Sichtung eines Wolfes seit einer Ewigkeit. Und zu DNA und DNS: Wird beides neutzt und ist beides geläufig, außerdem ist das hier nur die Diskussion, also ist es eigentlich egal was ich geschrieben habe ;) (nicht signierter Beitrag von Bahnhofsralf (Diskussion | Beiträge) 12:27, 24. Jan. 2012 (CET)) Beantworten
Na ja, für uns Franken ist das schon schbeggdagguläär! Schreib die Meldung doch einfach in den Artikel Franken (Region). Gruss,--Altaileopard 20:44, 24. Jan. 2012 (CET)Beantworten

- 2012 -

Neuer Artikel über Wölfe, Ernährung...

Hallo Lesende, habe folgenden Artikel gesehen Wolf (Canis lupus) feeding habits during the first eight years of its occurrence in Germany, vielleicht eine Stütze bei der Beurteilung, was Wölfe so fressen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:57, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Reviergründung wandernder Wölfe

Nach dem Lesen des Artikels ist mir etwas unklar, wie die Reviergründung wandernder Wölfe funktionieren soll. Ein männlicher, allein wandernder Wolf sucht sich ein von anderen Rudeln nicht beanspruchtes Revier und gründet dort sein eigenes Rudel. Soweit klar, aber wie kommt die Wölfin dazu? Kurz: Ich vermisse eine Beschreibung, wie die Wölfin aus dem Rudel zum alleine und freilaufenden Wolf kommt. Nach einer kurzen Suche per Google finde ich einerseits Hinweise darauf, dass der wandernde Wolf nach Revierfund per Heulen bereite Wölfinnen aus einem benachbarten Rudel anlockt, andererseits gibt es jedoch ebenso Angaben, dass auch die Weibchen wandern und somit auf der Suche nach dem Partner sind. Weiß jemand zufällig, wie das wirklich abläuft? --Creihag (Diskussion) 14:51, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Selbstverständlich wandern nicht nur Rüden ab, sondern auch Fähen (also Weibchen). Es gibt sogar Daten aus Telemetrieprojekten, die zeigen, dass Weibchen mitunter sogar weiter abwandern als Männchen. Das Abwerben durch Heulen ist demnach wohl mehr Ausnahme als Regel. --Canis85 (Diskussion) 21:38, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Danke. Ich habe das jetzt einfach mal zur Verdeutlichung mit aufgenommen. --Creihag (Diskussion) 15:29, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Im Abschnitt Soziale Organisation fehlt auch eine Beschreibung, was passiert, wenn ein junges Männchen ein Rudel übernehmen möchte – das wird es ja wohl auch geben; ist ein Kampf dann so blutig wie bei Löwen; was passiert mit dem älteren Männchen, wenn das jüngere siegt? --Gerbil (Diskussion) 15:54, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Da fehlt nichts, da es so etwas in dieser Form nicht gibt. Siehe soziale Organisation, das Rudel ist ja eine Familie, bestehend aus den Eltern und deren Nachwuchs. Beschädigungskämpfe sind denkbar, wenn es zu Revierstreitigkeiten zwischen Nachbarn kommt, und in diesen Fällen wohl auch nachgewiesen. Gruß, --Accipiter (Diskussion) 21:23, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn ein junges Männchen ein Rudel im Kampf gegen einen alten Rudelführer übernehmen wollen würde, würde das voraussetzen, dass es streng hierarchische Strukturen mit einem männlichen Rudelführer gibt. Das ist aber – außer in Gefangenschaft – nicht der Fall. Anka Wau! 21:34, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
das ist doch sicher mit wissenschaftlicher Literatur belegbar, oder sind das einfach Annahmen? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:57, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Das Sozialverhalten des Wolfs steht bereits im Artikel. --Accipiter (Diskussion) 21:03, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
das habe ich schon auch gesehen, die hier diskutierte Frage ist aber nicht im Artikel belegt, bis zum Einzelnachweis ist es ja auch nachvollziehbar, dann kommen ein paar Sätze, die sehr stark nach TF riechen. Es kann ja stimmen, aber belegt ist es nicht und es könnte sich auch anders verhalten. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:23, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn Du Literatur hast, in der etwas anderes steht, ändere und füg Deine Belege ein. Anka Wau! 00:04, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Du verdrehst die Belegpflicht. Im Moment steht da unbelegtes, da braucht es keinen Gegenbeleg um unbelegtes zu wiederlegen. Und ich hlate mich aus dem Artikel raus, da mir meine Zeit für diesen Konflikt zu Schade ist. Zudem sehe ich diesen Artikel als Portalsartikel an, an dem niemand was ändern soll (ausser es ist vom Portal Hund für passend empfunden, schade eigentlich und eigentlich eine Praxis, die nicht der WP Regeln) entspricht. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 11:09, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
WP:Q#Artikel ohne Belege beschreibt den Umgang mit unbelegten Artikelpassagen. Die Tatsache, dass Du das hier ansprichst und Belege forderst, würde also bedeuten, dass Du sie für Fehlaussagen hältst. Da wäre etwas mehr Begründung als „ist aber unbelegt“ schon nötig. Anka Wau! 11:51, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
leg Dir das bitte so zu Recht, wie es Dir passt, ist mir egal. Die Aussagen sind aus meiner Sicht völlig unbelegt und sind reinste WP:TF es wird hier zu Recht diskutiert und nicht unerwartet wird diese Diskussion abgewürgt und die Belegpflicht umgedreht. Tut mir Leid, da spiele ich nicht mit, aufmerksam darf man Euch darauf machen (Euch, die diesen Artikel als ihr Eigentum verstehen ;-)) Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 12:02, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Nochmal: Was an den Aussagen im Artikel ist falsch? Anka Wau! 12:11, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
unbelegt, nicht falsch, das kann man nicht sagen, wenn man keinen Beleg dazu hat, in diesem Fall ist es TF, aber da es eine Theorie ist, ist sie nicht zwingend falsch, eben nur nicht belegt, es sind schlichtweg Behauptungen, deren Quelle unbekannt ist, das kann von einem WP Autor stammen, oder sonstwoher, Soziale_Organisation ab dem eingefügten Beleg, Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 12:31, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Neutralität im Abschnitt Angriffe auf Menschen

Die Angaben in diesem Abschnitt widersprechen sich geradezu hanebüchen und stehen im Widerspruch zur Realität. Anstelle einer sachlichen Auflistung von Gefahren und Bedingungen für Wolfsangriffe auf Menschen zu geben UND daraus Hinweise abzuleiten, wie man sie durch geeignetes Management vermeiden kann, werden hier alle Berichte und Fakten sofort wieder mit Tollwut, provoziert usw. relativiert. Das ist geradezu kindisch. Insbesondere der Teil über Amerika/Kanada/Alaska sollte dringend überarbeitet werden. Dort gab es mindestens einen durch freilebende Wölfe verursachten Todesfall (Candice Berner 2010)[1] (wahrscheinlich ein unprovozierter predatorischer Angriff). Im Abschnitt Angriffe auf Menschen dieser Diskussionsseite ist auch der aus Sicht einiger Wolfsschützer ungeklärte Todesfall eines kanadischen Studenten Kenton Carnegie (en:WP) erwähnt, welcher von einem Gericht untersucht wurde, welches feststellte, dass er dem Angriff eines aus mindestens vier Wölfen bestehenden Wolfsrudels zum Opfer gefallen ist. Dieser letzte Fall wurde vor einigen Jahren aus dieser Seite herausdiskutiert, oder besser wider aller Belege bzw. deutlichen Indizien rausgestrichen. Mein Vorschlag ist eine Formulierung wie etwa: Angriffe von freilebenden Wölfen auf Menschen sind äußert selten. Es gab bisher nur wenige nachweisbare Einzelfälle für dieses extrem untypische Verhalten von Wölfen. Jedoch kam es in den letzten Jahren zu (..) nachweisbaren Einzelfällen der Tötung von Menschen. Einige Fälle sind ungeklärt, da auch andere Raubtiere für diese tödlich verlaufenen Angriffe verantwortlich sein können. --TK-lion 16:43, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Die von Accipiter erfolgte begründungslose Löschung des Bausteins mache ich rückgängig.--TK-lion 17:12, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Auch hier nochmal: Zu Begründen ist die Setzung, nicht die Entfernung des Bausteins. Eine solche fachlich fundierte Begründung hast du nicht gegeben, dass dir die Passage nicht gefällt, reicht als Begründung nicht aus. Der Fall aus Alaska ist gut dokumentiert und kann daher im Artikel ergänzt werden. Fehlende Infos zu diesem im Dezember 2011(!) publizierten Fall rechtfertigen keinen Neutralitätsbaustein, die Setzung wird daher revertiert. --Accipiter 17:06, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe den Artikel einen Tag vollgeschützt, bitte erst einen Konsens erzielen, bevor man potentiell kontroverse Änderungen im Artikel vornimmt.--Toter Alter Mann 17:36, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Zur Konsensfindung (vor allem an accipiter):
Eine einfache Ergänzung reicht hier nicht, weil zu Zeit im Artikel folgende Aussage steht:
  • Zitat: In 16 Fällen wurden Menschen von nicht mit Tollwut infizierten Wölfen gebissen. Diese Fälle waren durch die Opfer fast ausschließlich provoziert und hätten leicht vermieden werden können. Keine der Bissverletzungen war lebensbedrohlich, aber in sechs Fällen waren die Bissverletzungen ernst („severe“).
Das kann man streichen und nimmt lieber auf den 1 tragischen Fall Bezug
Mein Vorschlag für Textbausteine ist daher:
  • Angriffe von freilebenden Wölfen auf Menschen sind äußert selten. Es gab in Europa und Nordamerika bisher nur wenige nachweisbare Einzelfälle für dieses extrem untypische Verhalten von Wölfen. in der Einleitung des Abschnitts
... und zu Amerika:
  • Es gab in Alaska im März 2010 einen Todesfall, bei dem ein Angriff durch Wölfe als Ursache als gesichert angesehen wird. (mit der u. a. angegebenen Referenz).
Ich würde auch den (allerdings gerichtlich eindeutig bejahten) Fall Karnegie noch erwähnen, im Vergleich zum nachgewiesenen Fall in Alaska kommt diesem jedoch eine deutlich geringere Bedeutung zu.
  • Bei einem weiteren Todesfall in Kanada aus dem Jahre 2005 konnte der ursprünglich vermutete Angriff eines aus vier Wölfen bestehenden Rudels als Todesursache nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden.
Ich denke, so ist es aus meiner Sicht neutral.
Viele Grüße. --TK-lion 11:59, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
muß das denn sein? im Grunde müßte das dann bei jeden größeren Tier stehen: in Europa werden viel Mesnchen duch Wildschweine getötet, Im Norden durch Elche; für Nordamerika gilt ähnliches! Ohne jetzt nachzuschauen:steht so was beim Puma dabei, oder bei den Bären? Warum muß der Wolf so herausgestellt werden, wegen Rotkäppchen?  ;) Grüße aus der Eifel Caronna 16:08, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Also wenn es einen Abschnitt Angriffe auf Menschen gibt, dann müssen die relevantesten Angriffe dort erwähnt werden. Und tödliche Angriffe sind relevanter als Bisse. --TK-lion 19:40, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Nachtrag: die ref scheint auch nicht ganz klar zu sein, wenn die Tote erst nach einem halben Jahr gefunden wurde. Wolf DNA wurde gefunden, ok, aber was wäre wenn die Frau schon Tod gewesen war? Grüße aus der Eifel Caronna 16:15, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Antwort zur Sachlage und Referenz
Wahrscheinlich hast du etwas überlesen. Im angegeben Text (Ref. 1) heisst es ganz deutlich:
  • Zitat:
One of the eight wolves directly linked to Berner by DNA evidence "was in apparent good health with very large fat reserves,...
  • deutsch:
Einer der Wölfe, welcher durch DNA-Beweis unmittelbar mit Berner in Verbindung gebracht wurde, "befand sich in guter Gesundheit mit sehr großen Fettreserven"
Die Informationen aus dem Bericht des 'Alaska Department of Fish and Game[2] gebe ich sinngemäß gleich in Deutsch an:
  • Im Bericht der Alaska State Troppers heisst es zu den Ereignissen am 8. März 2010, dass Fr. Berners letzte (durch ein von ihr um um 17:10 Uhr gesendetes Fax) bekannte Position vor den Ereihgnissen in ihrer Schule war. ... Bereits kurz nach 18:00 wurde ihre Leiche dann gefunden. usw. usf.
Die Referenz des Alaska Department of Fish and Game habe ich zusätzlich noch angefügt, dieser Bericht stammt von der zuständigen staatlichen Einrichtung, ist sehr detailliert einschl. der Protokolle aller Ananlysen. Und er läßt keinen Zweifel mehr. Viele Grüße --TK-lion 19:28, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo caronna! Ich denke, Todesfälle durch Elche und Wildschweine, gehören in die selbe Kategorie wie Todesfälle durch Cocosnüsse, nämlich Unfälle. Beim Wolf ist es anders, da er ein Jäger ist. Das "Beschleichen" von Menschen, wie bei Radinger beschrieben, läßt einen schon ein bisschen an finstere Märchen denken. Trotz allem, habe ich es als Kind schon immer bedauert, das in unseren Wäldern keine größeren Raubtiere mehr leben. Ich denke, man kann Respekt, ja sogar Angst vorm Wolf haben (ich habe sie und vielleicht ist das für beide Seiten besser so), ohne ihm gleich an`s Fell zu wollen. Der Wald, ist eben kein Streichelzoo, das gilt auch für Feldhasen.--Tintenfisch 2 (Diskussion) 13:16, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Unfall wäre wenn ein Baum um fällt ;) (ich meine jetzt nicht Verkehrsunfälle) Bei Tieren gehört das woh in Richtung Verteidigung, oder vermeintliche Verteidigung. Elche töten oft Jäger wenn sie sich berechtigt angegriffen fühlen, bei Wildschweinen: wehe die Bache führt Frischlinge... Auch bei Wölfen gibt es so was wie ein Verteidigungsangriff.

Die bei Radinger beschriebenen Fälle, waren jedenfalls keine Verteidigungsangriffe.--Tintenfisch 2 (Diskussion) 12:43, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise

  1. Wölfe töten Lehrerin in Alaska in engl. gesichtet 28.02.2012
  2. Ergebnisse in Verbindung zum tödlichen Wolfsangriff im März 2010 nahe Chignik Lake, Alaska, Bericht des Alaska Department of Fish and Game zum Vorfall, 41 S. in engl. (Webversion gesichtet 28.02.2012)

Unterschiede zwischen Wolf und Hund - ein paper

Mir ist schon klar, dass hier auf Quellen gerne verzichtet wird, aber hier wäre eine zum Unterschied Wolf-Hund. Ich weiss, Verhalten hat ja nichts mit dem Tier zu tun (hat man mir hier schion mal geschrieben) Ich weiss, ich baua den Artikel nicht in den Artikel des Wolf Science Centers ein Domestication has not affected the understanding of means-end connections in dogs und hier noch ein Bericht in Deutsch [2], vielleicht finden es dennoch manche spannend zu lesen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:31, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Slawische Mythologie

Dazbog war einer der wichtigsten Götter in der slawischen Mythologie, oft wurde er als Wolf dargestellt.

Wölfe haben eine starke symbolische Bedeutung unter den Slawen, die im Laufe der Geschichte bewahrt wurde und auch in der christlichen Ära immer wieder in Erscheinung tritt.

Der Wolf hat schon immer eine wichtige Rolle in der serbischen Folklore, im Brauchtum und in der Tradition gespielt.

Eine große Anzahl von Vornamen und Familiennamen wurden aus dem Wort Vuk (Serbisch für Wolf) abgeleitet. - Vuk, Vukasin, Vujadin, Vuka, Vukosava, Vukic, Vukcevic, Vukovic .

Früher wurde angenommen, dass Wölfe böse Geister und Gepänster verjagen und dass sie Kinder vor Krankheiten schützen. Deshalb die Namensgebung.

Auch viele Siedlungen und andere Orte in Serbien, der Republika Srpska und Montenegro sind nach dem Wolf benannt. (nicht signierter Beitrag von 84.226.71.31 (Diskussion) 02:28, 25. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

Es gibt einen Abschnitt "Der Wolf in Mythos und Literatur" im Artikel, in dem Du diese interessanten Informationen gerne ergänzen kannst, sofern Du sie durch reputable Quellen belegen kannt. Nur zu, it's a wiki! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 08:22, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Bundesländer

Mich interessiert, wann es zuletzt in Nordrhein-Westfalen Wölfe gegeben hat. -- Eynbein18:05, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Der Wolf war bis 1770 im Sauerland und in der Eifel bis 1872 Standwild. Danach wird er nicht mehr als Standwild eingestuft, sondern als Zuwanderer aus den Ardennen. Die Tiere sollen über den zugefrohrenen Rhein auf die östliche Rheinseite gekommen sein und dann weiter bis nach Wittgenstein. Zuwanderer in Westfalen bis 1861 und in Eifel bis 1900. Die letzten Tiere sollen alles Rüden gewesen sein die ja allgemein die Fernwanderungen durchführen. Dann lange Zeit nichts. Später ab 1960er sehr wenige Einzeltiere Herkunft unklar, teilweise entkommene Gehege-Tiere. In den letzten Jahren wiederholt Einzelbeobachtungen die wegen fehlender Bilder und anderer eindeutiger Beweise bisher als fraglich eingestuft werden. Würde mich nicht wundern wenn tatsächlich schon welche da wären. Daten bis auf die vier letzten Sätze aus "Die Säugetiere Westfalens" von Rüdiger schröpfer, Reiner Feldmann, Henning vierhaus 1984 Westfälische Vereindrukerei Münster S. 269-271.--Falkmart (Diskussion) 19:02, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Danke. Bau ich so ein. Somit wird das Bild ein bißchen klarer, dass es um eine heimische Tierart geht und nicht nur um etwas Mythologisches. -- Eynbein17:23, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wölfe in Schleswig-Holstein

Im Juli 2012 wurde im Kreis Segeberg (Schleswig-Holstein) die Spur eines männlichen Rüden gefunden. Weitere Informationen lagen zu diesem Zeitpunkt nicht vor.

--92.224.56.1 20:11, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nach gefundenen Kotproben tappte er in eine Fotofalle: [3] [4] [5] Sollte erwähnt werden. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 01:33, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich halte es weder für nötig noch für sinnvoll, jede Sichtung hier aufzuführen. Ein ordentlich belegtes Kapitel zur Ausbreitung des Wolfs in D (oder auch anderswo) dagegen halte ich für sinnvoll. Das, was hier im Moment läuft in der Beziehung schrammt doch zumindest stark an OR. Anka Wau! 16:30, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Der Artikel ist jetzt schon zu sehr deutschlandlastisch. Im Artikel zur Dohle z.B. kämpft der Hauptautor erfolgreich gegen die Aufführung nur der Bestandzahlen in DACH mit dem Argument die Bestandzahlen von DACH seinen im Weltbestand unwichtig. Hier gibts zu Bestandszahlen fast nur D.. Obwohl auch Österreich und Schweiz deutschsprachig sind, findet sich zu diesen Ländern kaum was. Vielleicht könnte man eine Tabelle ersten in der in der das Aussterben und Wiederkehr in den jeweiligen Bundesländern und Kantonen aufgeführt wird. Der Wolf dürfte nämlich in den nächsten Jahren große Teile von DACH wiederbesiedeln.--Falkmart (Diskussion) 19:43, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Und wann ist der Wolf wiedergekehrt? Bei der ersten Sichtung? Beim ersten Paar? Beim ersten Wurf? Nochmals der Appell, sich hier an Literatur zu halten und nicht OR zu betreiben. Anka Wau! 20:11, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Es müsste jeweils erste Sichtung und erste Reproduktion aufgeführt werden. Auch beim Verschwinden zwar auch letzter Abschuss aber auch sofern vorhanden rein bis wann der Wolf Standwild war um eine Abgrenzung zu Zuwanderen zu haben. Wir bräuchten jemand mit einem Standartwerk zu Wölfen bzw. Säugetieren.--Falkmart (Diskussion) 20:34, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Jagddetails

Die Jagdbeschreibungen im Kapitel Der Wolf als Feind des Menschen gehen mir zu weit. Meiner Meinung nach hat das mit dem Wolf nur sehr am Rande zu tun. Insbesondere Details dazu, wie Wölfe vergiftet wurden, gehören hier nicht her. Anka Wau! 18:07, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte klarer ausdrücken! Erst schreibst Du von Jagdbeschreibungen, später nur von Gift. Gehen Dir nur der Satz mit der Giftgewinnung zu weit oder was sonst konkret. Den Satz mit der Giftgewinnung könnte man natürlich streichen, alles andere sollte aus meiner Sicht drin bleiben.--Falkmart (Diskussion) 18:40, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Meiner Meinung nach erfahre ich im Text von „Zu den Treibjagden wurde das Jagd- und Forstpersonal, ferner die zu Jagdfrondiensten verpflichtete Bevölkerung aufgeboten.“ bis „Die Stadt Neu-Ruppin zahlte 1672 mehrere hundert Reichstaler um die Verpflichtung los zu werden.“ nichts zu Wölfen und kaum etwas zu den Hintergründen der Feindschaft. Die Details zum Vergiften der Tiere sollten raus, zumal Stychninvergiftung später im Artikel bereits beschrieben ist. Anka Wau! 12:30, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich denke schon dass es für den Artikel wichtig ist, zu beschreiben durch welche Maßnahmen es dazu kam, dass der Wolf ausgerottet wurde. Warum sollte das verschwiegen werden? Die gezielte Ausrottung von Tierarten geschieht relativ selten. --Of (Diskussion) 13:10, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Aus meiner Sicht müssen die Leser Einzelheiten über die Verfolgung erfahren. Auch der Umstand dass die Bevölkerung tatsächlich zwangsweise zur Wolfstreibjagd antreten musste, ferner dass Gemeinden sich sogar von der Teilnahme freikauften ist von Interesse. Ich bin sogar für einen weiteren Ausbau des Abschnitts Verfolgung. So wurden Wölfe in Russland und Nordeuropa überwiegend von Jägern auf Skiern verfolgt. Anfangs können Wölfe einem Skiläufer ohne Probleme entkommen, aber auf Skiern war der Jäger ausdauernder als die Wölfe und kam nach vielen Stunden der Verfolgung in Schussweite. Auch die massive Jagd in SU und Nordamerika von Flugzeugen und später Hubschrauber gehört rein. Dazu mehr Einzelheiten über Prämien weltweit. Der Satz über Giftgewinnung kann, wenn von mehr Personen außer Anka gewünscht, sofort raus. Wichtiger ist eigentlich erstmal die Abschnittsüberschrift Der Wolf als Feind des Menschen. Richtig wäre Wolfsverfolgung durch den Menschen. Der Wolf war nie ein Feind des Menschen, es war ja genau andersherum. Der Wolf flieht vor dem Menschen. Ein paar durch Wölfen getötete Menschen stehen Mill. getöteter Wölfe gegenüber. Was soll diese Überschrift?--Falkmart (Diskussion) 13:33, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Der Wolf wurde (als Nahrungs- und Jagdkonkurrent) zum Feind erklärt. Das ist im Text auch klargestellt. Aber natürlich hast Du Recht, dass das die Überschrift die Perspektive derer ist, die ihn zum Feind erklärten. Anka Wau! 14:02, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Bite um Vorschläge wie der Abschnitt Der Wolf als Feind des Menschen umbenannt wird. Meiner ist wie schon geschrieben Wolfsverfolgung durch den Menschen.--Falkmart (Diskussion) 13:01, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Konflikte im gemeinsamen Lebensraum Mensch/Wolf. Besser gefällt mir aber die derzeitige Überschrift, vielleicht ergänzt zu Der Wolf als erklärter Feind des Menschen. Anka Wau! 16:19, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Es gibt von w:Karl Féaux de Lacroix auf den Seiten 131 bis 157 eine Chronik zur Geschichte der Wolfsbekämpfung im Werk "Geschichte der hohen Jagd im Sauerlande" (PDF-online) Die Ausrottung wurde danach auf Anordnung der jeweiligen politischen Mächte (Kurfürsten, Landesherrn, Städträte etc.) mit erheblichem Aufwand durchgeführt, was vorgenannten Werk für die Zeit vom Jahr 1454 bis 1860 dokumentiert wird. Es werden z.T. detailliert Verluste an Vieh und Wild aufgeführt, die den Wölfen zugerechnet wurden. Auf Seite 146 findet sich der Hinweis auf Anna Orban, ein fünfzehnjähriges Mädchen das am 14. Mai 1677 von einem Wolf getötet wurde. Die Thematik Konflikte im gemeinsamen Lebensraum Mensch/Wolf im Rahmen des umseitigen Artikel adäquat abzuhandeln dürfte schwierig werden. Der Ansatz von Falkmart Details zu Jagdmethoden darzustellen könnte auf Basis des Werkes von Lacroix und weiteren Quellen per dediziertem Artikel zur Ausrottung der europäischen Wölfe (vergl. Wolfsfang) besser dargestellt werden. --J tom (Diskussion) 12:51, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Angriffe auf Pferde

Wölfe jagen nicht nur Kaninchen und Hasen und Fasane und Rehe, sondern auch Schafe und Ziegen und Pferde. Im Januar 1995 wurde der damals soganannte "Vogesenwolf" berühmt, der im Osten Frankreichs eine Blutspur hinterlies, mindestens 80 Tiere, darunter auch ein Fohlen, tötete, und Angst und Schrecken verbreitete (auf der Homepage des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" ist ein Artikel / Bericht abrufbar). Pferde können auch scheuen und den Reiter abwerfen, wenn sie auf Wölfe treffen. --91.52.170.229 01:28, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Systematik - Weitere Unterarten

Anke Friedrich hat die ausführliche Ergänzung der Unterarten durch Tobias Kilian ziemlich rigoros rückgängig gemacht, obwohl es mir doch eine wesentliche, bisher fehlende Information zu sein scheint. Offensichtlich stuft sie die Quelle http://wildfarmalliance.org, aus mir so ohne Weiteres nicht erkennbaren Gründen, als nicht reputabel genug ein? Was kann Tobias Kilian tun, um die Angaben zu untermauern? Oder sind die Differenzierungen in diese Unterarten im Artikel generell unerwünscht? Falls nicht wäre es doch besser - wenn dann die angegebene Quelle nicht seriös ist - sie mit besseren Quellen als sie Tobias Kilian vielleicht zur Verfügung stehen zu belegen als sie zu löschen. --Kürschner (Diskussion) 10:11, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Mit den Unterarten gibt es immer wieder in Artikeln Probleme. Das Problem ist nämlich dass sich seit Beginn der Unterteilung in Unterarten immer wieder die Unterartenzuordnung ändert bzw. dass verschiedene Forscher eine unterschiedliche Einteilung vornehmen. Aus Kenntnis bei anderen Arten bin ich eher für eine sparsame Unterteilung, da bei vielen Arten in den letzten Jahrzehnten Unterarten gestrichen worden, da die Unterschiede doch nicht für einen Unterartenstatus reichten.--Falkmart (Diskussion) 11:30, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich möchte keinen "Aufstand" gegen Anka Friedrich vom Zaun brechen, aber im Rückgängigmachen, weil ihr persönlich die Quellen nicht zusagen ist sie schnell dabei, auch ohne vom jeweiligen Thema/ der jeweiligen Tierart Spezialkenntnisse zu haben. Die Einteilung der Unterarten hat hier garantiert keine Rolle gespielt. Ich habe auch andere Internetseiten, sowie das englische Wiki, nach den anderen Arten (erfolgreich) abgesucht. Zum Teil sind die ja durch genetische Untersuchungen abgegrenzt. Für Interessierte wäre eine Auflistung aller Arten sicher sinnvoll. Man könnte ja hinzuschreiben, dass es sich z.B. bei den vielen nordamerikanischen Arten möglicherweise auch um ein und die selbe handeln könnte, sofern keine genetischen Unterschiede festgestellt wurden. --TobiasKilian (Diskussion) 12:27, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Als Kürschner habe ich es da offenbar einfacher, hat das Tier, weil es anders aussieht, einen eigenen Namen, muss er auch erwähnt werden. Auf die Genetik brauche ich keine Rücksicht nehmen, es reicht, dass der Begriff existiert. - Gilt das nicht vielleicht auch analog hier, eine Erwähnung mit den gesagten Einschränkungen, wegen der enzyklpädischen Sorgfalts- und auch Erwähnungspflicht, immerhin existieren die Begriffe offenbar? Vielleicht in einem eigenen Kapitel?--Kürschner (Diskussion) 12:34, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Als Beleg für die Unterarten, die ich gestrichen habe, war eine mir sehr ominös erscheinende Website angegeben: http://www.wolfhowl.org/subspecies.php Die WhoIs-Info kann sich ja jeder dazu aufrufen und Suchmaschinen bedienen wohl auch. Aber ganz ab von diesen so gewonnenen Informationen, fällt die Website sicher nicht unter zuverlässige Belege. Anka Wau! 12:52, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Und warum bitte ominös? Weil jemand, der sich offensichtlich für Wölfe interessiert (ob Laie oder Biologe ist nicht nachvollziehbar) eine lange Liste geschrieben hat? Denkst du wirklich, die gelisteten Arten wären seiner Fantasie entsprungen? Wenn es nach dir ginge, hätte ich ja schon für die bloße Behauptung, der indochinesische Tiger würde auch als hinterindischer Tiger bezeichnet werden, ein Fachbuch heranziehen sollen, statt einfach eine Website anzugeben, die das bestätigt. Für diese Banalität dürfte eigentlich überhaupt keine Quelle nötig sein. Das soll nur zeigen, dass du es mit der Strenge bei Quellenangaben total übertreibst.--TobiasKilian (Diskussion) 13:00, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Der Revert von Anka ist korrekt. Die oben genannte Webseite enthält nicht eine einzige belastbare Quelle woher denn die Informationen zu den Unterarten stammen. Nun stell dir bitte einmal vor, ich würde mich auch für Wölfe interessieren, publiziere eine optisch einigermaßen vorzeigbare Seite im Internet und schreibe dort, ohne Quellen anzugeben, etwas ganz anderes. Irgendwann würde vielleicht jemand auf die Idee kommen, diese Informationen in den Systematik-Abschnitt zu übernehmen. Das ist schlicht und einfach wissenschaftlicher Blödsinn. Du wirst sicher verstehen, dass dies nicht als Quelle für ein Online-Lexikon dienen kann. Der Systematik-Abschnitt kann gerne überarbeitet werden, aber dann bitte auf der Basis einschlägiger Fachliteratur. Das ist wesentlich aufwändiger, erfordert Bibliotheksbesuche, Fernleihen etc. pp und man wird sich in die Materie einlesen müssen, was unter Umständen Tage oder Wochen dauern kann. Unter Umständen wird man sogar mehrere verschiedene Auffassungen zur Systematik berücksichtigen müssen. TobiasKilian, ich gehe davon aus, dass du hier gerne etwas sinnvolles beitragen möchtest. Du musst dir dann aber auch darüber im klaren sein, dass biologische Artikel in der WP inzwischen einen hohen (wissenschaftlichen) Standard erreicht haben, sodass eine sinnvolle Mitarbeit nur dann gelingt, wenn man willens ist sich in in die Materie einzuarbeiten und Fachliteratur verwendet. Sollte das der Fall sein, wird dich die Redaktion Biologie gern bei der Arbeit unterstützen, auch bei der Beschaffung der Literatur. --Olei (Diskussion) 15:04, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Wie schon gesagt, habe ich die dort gelisteten Arten weiter recherchiert, um nicht nur von der Richtigkeit einer einzigen Website auszugehen. Das mache ich immer so, gebe als Quelle dann aber meistens nur die erste Seite an, von der ich die Grundinfos erhielt. Letztenendes ist es ja nur eine Aufzählung von Artennamen ohne tiefgreifende Fachinformationen. Daher enstpreche ich die Meinung von Kürschner "eine Erwähnung mit den gesagten Einschränkungen, wegen der enzyklpädischen Sorgfalts- und auch Erwähnungspflicht, immerhin existieren die Begriffe offenbar". Aber letztlich kann es mir ja egal sein. --TobiasKilian (Diskussion) 15:39, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Da muss ich als Nutzer sagen, wäre es für mich sehr nützlich und Hilfreich, wenn auch Unterarten erwähnt würden, die "nur" als Begriff existieren, und wenn es nur darum geht, klarzustellen, dass sie nur Teilpopulationen einer anderen Unterart sind. Beim Puma in der englischen Wiki ist das sehr gut gelöst. Mein konkreter Fall: Ich sammele Zoo-Tycoon-2-Downloadtiere. Die meisten sind in englischer, niederländischer oder spanischer Sprache und die Macher nehmen es mit den wissenschaftlichen Namen erst recht bei den Unterarten nicht immer so genau. Dann findet es jemand toll, eine (vermeintliche) Unterart zu machen, sei es es jetzt Wolf oder was anderes, ich will sie einordnen, finde sie aber nicht. Genau das gleiche kann jemanden passieren, der sonstwo von einer Unterart hört/ließt, sich dafür interssiert, aber nichts findet, selbst wenn es nur der Hinweis wäre, dass es die Unterart als solche garnicht gibt.--93.130.184.110 22:07, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Nach dieser relativ neuen Publikation Leonardo et al. 2005: Nach Legacy lost: genetic variability and population size of extirpated US grey wolves (Canis lupus). werden in Nordamerika derzeit fünf Unterarten definiert. Somit ist neben der Quelle auch der Inhalt des edits zu bemängeln. Der Steppenwolf (C. l. campestris) scheint in den Eurasischen (lupus) oder Indischen Wolf (pallipes) eingereiht worden zu sein, wobei offenbar die Kaukasisch-Kaspische Population (cubaensis) weiterhin als eigen Unterart betrachtet wird.
Ich verstehe das Anliegen, dass man auch zu nicht mehr anerkannten Unterarten hier Informationen finden soll. Allerdings muss man bedenken, dass zu vielen Großtierarten zig Unterarten einmal beschrieben wurden und diese schlecht abgrenzbar sind, weil z.B. irgendwer mal ein auffälliges Einzeltier aufgefunden hat. Falls man also die nicht mehr anerkannten Unterarten unbedingt aufzählen will, dann muss dies gesondert und von den anerkannten Unterarten klar getrennt geschehen. Dann könnte man auch erwähnen, welcher Form die einzelnen Formen heute zugerechnet werden. Zum Teil kann dies wohl aus der obigen Publikation interpoliert werden, die eine Verbreitungskarte der fünf anerkannten Amerikanischen Unterarten bietet. Dann muss man dazu noch die genauen Fundorte der Typusexemplare, der nicht mehr anerkannten Unterarten kennen. Das ist hier zu finden. Ohne ordentliche Quellenangabe geht aber nix und daher wurde völlig zurecht revertiert. Gruß, --Altaileopard (Diskussion) 01:59, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Links

www.wolfscience.at

Soeben erschienen: Wolf - Hund - Mensch Die Geschichte einer jahrtausende alten Beziehung Kurt Kotrschal 2012, 231 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Maße: 14,9 x 21,6 cm, Gebunden, Deutsch BRANDSTÄTTER (nicht signierter Beitrag von 188.118.253.141 (Diskussion) 15:00, 23. Dez. 2012 (CET))Beantworten

Lass mich raten, wer das schreibt … Nein, solche Spekulationen gehören nicht hierher. Danke für den Hinweis. Wer den Artikel auf der Basis von Literatur ausbauen kann und mag, ist willkommen, wobei Mensch-Hund eher zu Haushund gehört und mit Menschen sozialisierte Wölfe doch ein sehr spezielles Kapitel der Wolfsforschung sind, das eher einen eigenen Artikel verdient. Anka Wau! 19:34, 23. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Defekter Weblink

Defekter Weblink Bot:

GiftBot (Diskussion) 04:31, 9. Okt. 2012 (CEST) erledigt, leider keinen ersatz gefunden --emma7stern (Diskussion) 14:20, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

- 2013 -

Gesetzlicher Schutz

Der Schutz aufgrund Anhang IV FFH-Richtlinie gestaltet sich zu den einzelnen europäischen Populationen differenzierter. Damit ist auch der Schutz nach dem BNatSchG nicht einheitlich. Macht es Sinn, das im Detail auszuführen? Grüße --Darwin16 (Diskussion) 00:12, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich halte es für wichtig darzulegen dass der Schutzstatus bzw. das fehlen von Schutz weltweit extrem unterschiedlich sind.--Falkmart (Diskussion) 18:32, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Wölfe können nicht gezähmt werden?

Die Behauptung ist so nicht durch die Studie, nicht einmal durch den verlinkten populären Artikel gedeckt. Ich habe sie daher gelöscht. Ganz abgesehen davon, dass hier genauer zu fragen wäre, was unter Zähmung verstanden wird, das ist nämlich ein durchaus nicht einheitlich verwendeter Begriff. Anka Wau! 17:52, 21. Jan. 2013 (CET) Die Veröffentlichung, auf die sich der populäre Artikel bezieht, ist übrigens doi:10.1111/eth.12044.Beantworten

Haustier vs. Nutztier

Im Artikel wird mehrfach erwähnt das der Wolf Haustiere frisst. Sind hier nicht eigentlich Nutztiere gemeint? Haustier: Hund, Katze, Goldhamster und im weiteren Sinne auch die Milchkuh. Nutztier: Pferd, Esel, Schaf, Ziege. Wölfe fressen wohl eher Nutztiere als Haustiere. Jemand Einwände gegen eine Änderung? --FNORD (Diskussion) 12:40, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Du verwechselst Haustier und Heimtier. Anka Wau! 21:58, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Arashi no Yoru ni

Comic & Zeichentrickfilme könnte noch eine Erwähnung vom Anime-Movie Arashi no Yoru ni vertragen. (nicht signierter Beitrag von 91.1.130.214 (Diskussion) 15:52, 1. Feb. 2013 (CET))Beantworten

Alter, das Wölfe erreichen

Spezial:Artikelrückmeldungen_v5/Wolf/4263

Ein Thema, das weder einfach noch allgemein zu behandeln ist. Aber irgendeine belegbare Eingrenzung gibt es doch sicher. Wer kann helfen? Anka Wau! 16:44, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Leserrückmeldung: Leider ist nirgendwo besch…

89.0.108.61 hinterließ diesen Kommentar am 20. März 2013 (alle Rückmeldungen ansehen).

Leider ist nirgendwo beschrieben ,wie lange die Lebenserwartung eines Wolfes ist.

Eure Meinung dazu? In den von mir erwarteten Abschnitten hab ich dazu nichts gefunden.--se4598 / ? 14:27, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Keine triviale Frage, weil die Antwort auch von den Randbedingungen abhängt. Das Durchschnittsalter im Zoo ist ein anderes als das von frei lebenden Wölfen, das in Gebieten, wo der Wolf intensiv bejagt möglicherweise ein anderes als da, wo er geschützt wird. Eine pauschale Aussage, der Wolf (welche Unterart eigentlich) wird so und so alt, ist also wertlos. Anka Wau! 16:42, 13. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Dann könnte man ja einen groben/den größten Zeitrahmen nennen mit diesen Hinweisen, wobei man normalerweise die Lebensdauer in freier Wildbahn bis zum natürlichen Tod betrachten sollte. Bei den Unterarten steht ja meist auch nichts konkreteres. Und ich finde es schon interessant zu wissen ob die z.B. 10, 20 oder 50 Jahre alt werden. Die Angaben, die ich gerade als erste Google-Treffer gefunden habe, sprechen von 10-20 Jahren.--se4598 / ? 18:15, 13. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Auch der „natürliche Tod“ hängt von den Lebensumständen ab. Anka Wau! 18:28, 13. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
klar. Aber die Info von den 10-20 Jahren wäre doch für den Leser ein großer Gewinn, insbesondere da ja schon mehrere danach gefragt haben. Nur möcht ich nicht als Quelle den ersten Treffer verlinken, da gibts doch bestimmt bessere Angaben in entsprechender Literatur.--se4598 / ? 18:41, 13. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Wäre sie nicht, denn die dürfte für wild lebende Wölfe falsch sein, vgl. [6] Und auch im Yellowstone National Park ist die Wahrscheinlichkeit, einen Wolf zu treffen, der älter ist als 10 Jahre, sehr niedrig, vgl. doi:10.1111/j.1461-0248.2009.01385.x Anka Wau! 00:27, 14. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Die Lebenserwartung von Wölfen ist abhängig von der genauen Tierart und den Lebensumständen. Sie umfasst einen Bereich von durchschnittlich 2–4 Jahren zum Beispiel im Yellowstone National Park[alter 1] bis hin zu 20 Jahren in Gefangenschaft.[alter 2]

  1. http://www.greateryellowstonescience.org/topic/wolves/wolvesoverview.html (Archivversion)
  2. http://genomics.senescence.info/species/entry.php?species=Canis_lupus

Wäre das in Ordnung?--se4598 / ? 17:35, 14. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Wäre es nicht. Sorry, dass ich nur meckere, aber wenn das so einfach zu schreiben wäre, hätte ich es getan. Der Wolf, von dem wir hier reden, ist eine Art, da hängt also nichts mehr von der Tierart ab. Und die Lebenserwartung von 2-4 Jahren im Yellowstone ist durch andere Literatur nicht gedeckt. (Siehe meine Literaturangaben oben.) Ich fänd es schon sinnvoll, wenn das jemand schreibt, der den Überblick über entsprechende Veröffentlichungen hat und hier wirklich auch etwas zum Lebensalter und den Einflussfaktoren schreiben kann. Mein Wissen reicht dazu nicht. Anka Wau! 19:15, 14. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Neuer Abschnitt Sichtung?

Ich würde mich freuen, wenn man diesen unheimlich umfassenden und interessanten Artikel über den Wolf um einen weiteren Abschnitt (z.B.: Nr. 8 dazwischen schieben) erweitern könnte, der die Sichtungen von Wölfen in Deutschland der letzen Jahre zusammenfasst. Denn in der Presse und auf den einschlägigen Internetseiten findet man zwar Informationen, doch eine Bündelung dieser Infos in diesem Artikel würde ich begrüßen. Bitte um Kritik/Rückmeldung. Danke! --Mcbrnds (Diskussion) 08:13, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Halte ich nicht für angebracht. Das hier ist eine Enzyklopädie, in der so spezielle Dinge wie Sichtungen meiner Meinung nach keinen Platz haben. Dafür gibt es andere Seiten im Netz. Anka Wau! 17:03, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
ebenso, zudem, was nutzt es wenn der Wolf, artbedingt, nur auf der Durchreise ist Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 17:42, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ganz klar nein! Erstens gelten Sichtungen nicht als Nachweise, sondern bloss als Hinweise. Dies weil viele vermeintliche "Wolfssichtungen" gar nicht Wölfe betreffen. Zweitens ist es nicht Sinn einer Enzyklopädie, irgendwelche Tiersichtungen zu erfassen. Dafür gibts Fachstellen, die entsprechende Daten sammeln, auswerten und Datenbanken führen. Drittens wäre das bei mehreren hundert Wolfssichtungen alleine in Deutschland jährlich ohnehin viel zu umfassend und man will ja keinen deutschlandlastigen Artikel, es geht hier primär um Art als solches. Drittens muss sich der Artikel auf das Wesentliche konzentrieren und das sind punkto Verbreitung die Gebiete mit etablierten Wolfsbeständen. Wandernde Einzeltiere dagegen lassen sich weder systematisch erfassen, noch sind sie eigentlich überhaupt Teil der reproduzierenden Population. Aus all diesen Gründen hatte ich vor einigen Wochen den Abschnitt zu den Wölfen in Deutschland schon mal gründlich entmüllt, geordnet und aktualisiert. --Canis85 (Diskussion) 18:04, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Die Argumentation kann ich gut nachvollziehen und bin inzwischen auch zu der Überzeugung gekommen, dass so ein Abschnitt hier nicht nötig und auch nicht sinnvoll ist! Danke an alle Beteiligten!--Mcbrnds (Diskussion) 06:58, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Jagdverhalten

Kann man den Satz

„Häufig versuchen Wölfe, für sie günstige Geländegegebenheiten zu nutzen, indem ein Teil des Rudels die Beute in Richtung anderer Rudelmitglieder jagt, die an einer geeigneten Stelle in Deckung liegen.“

hier so stehen lassen? Mag vielleicht für Timberwölfe gelten, aber die Wölfe "hier" jagen meines Erachtens alleine. Jedenfalls sehen so alle "Berichte" (Augenzeugen, Dokumentationen) aus, die über das Jagdverhalten der Wölfe in der Lausitz Auskunft geben wollen. Ich halte den Abschnitt deshalb für ein wenig problematisch, da, wer sich hier über den "Wolf" informieren will, wohl eher Informationen über C. l. lupus sucht und auch da nur nachrangig über den in Sibirien... --PigeonIP (Diskussion) 08:50, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Dein "meines Erachtens" solltest Du einmal belegen, möglichst nicht mit Einzelbeobachtungen. Könnte es nicht auch mit der Populationsdichte zusammenhängen? Zumindest in der allgemeinen Auffassung ist der Wolf doch ein Rudeljäger?! --Kürschner (Diskussion) 09:35, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Weil ich das "meines Erachtens" eben nicht belegen kann, bestenfalls Einzelberichte aufzeigen, schreibe ich ja hier.
Senckenberg und Wolfsbüro machen dazu leider keine Aussagen (oder ich finde sie nicht), aber der Biologe und Tierfilmer Sebastian Koerner erwähnte so etwas in seinen Dokumentationen und Beiträgen. Ich find die nur leider in keiner der Mediatheken wieder. Aber wenn ich spekulieren sollte, würde ich das weniger mit der Populationsdichte (übrigens 17 Rudel Lausitz/Polen [7], davon 13 in der Lausitz [8]) als vielmehr mit dem Fluchtverhalten der Beutetiere in Verbindung bringen. Rehe zum Beispiel (die Hauptnahrung [9]) fliehen im Kreis. Einmal ein Rudel aufscheuchen - warten - Rehe hetzen sich ein wenig ab und laufen ins geöffnete Maul ;). Dieses beschriebene Jagdverhalten kennt man auch von anderen Jägern, ich kann nur nicht mehr mit Bestimmtheit sagen, ob es der Luchs war - und schon gar nicht, ob das die Wölfe auch so machen. --PigeonIP (Diskussion) 11:00, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
erg: die Dokumentation, die ich ansprach heißt "Deutschlands wilde Wölfe - Wie sie wirklich sind" und zeigt eine Szene, in der ein Wölfin Jagd auf ein Rotwildrudel macht. Ein anderer Augenzeugenbericht, ist der eines Joggers, auf den eine Herde Muffel zugerannt kam - gefolgt von einem Wolf, siehe http://www.jagderleben.de/jogger-fotografiert-wolfsriss.
Ich will damit nicht behaupten, dass Wölfe überhaupt nicht im Rudel jagen, nur dass das möglicherweise nicht "häufig" im Sinne von "überwiegend" oder "fast ausschließlich" ist und dieses Verhalten nicht unbedingt zwingend "typisch" immer und überall für alle Populationen. --PigeonIP (Diskussion) 12:41, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ich denke, damit hast Du genug Anregung gegeben, damit die Spezialisten auf dem Gebiet noch einmal genauer hinschauen und nachschlagen. Danke! --Kürschner (Diskussion) 12:56, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Das ein Wolf auf ein Rotwildrudel bzw Muffel geht ist aus meiner Sicht sehr unwahrscheinlich! Viel wahrscheinlicher ist das der eine die Tiere auf Trab hält und ermüdet, der rest wird wohl irgentwo auf Lauer liegen oder parallel laufen und sich die Tiere zutreiben laßt. in der Regel besteht so ein Familienverband (Rudel) aus den Elterntieren und den Jährliichen und evtl den 2 Jahre alten Tieren 8die davor stehen sich selbstständig zu machen). Ich habe mal einen Film 8ich glaube Frankreich oder Schweiz) gesehen wo so was sogar bei einer Schafherde gemacht wurde die von Herdenschutzhunden bewacht wurde, ein Wolf zog die Herdenschutzhunde auf sich, der Rest des Wolfsrudels hat sich dann an den Schafen bedient. Ein Wolf der wie du beschreibst Wild angreift würde sich ja ausgesprochen dumm verhalten wenn er Beute machen will. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 17:13, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ähm, Muffelwild und Rehe sind für den Wolf sehr leichte Beute. Muffelwild, weil es "hier" nicht heimisch ist, sondern angesiedelt wurde und der Fluchtinstinkt (Felswände aufsuchen und klettern) ihnen da nicht weiter hilft und Rehe sind kaum wehrhaft - Schutzhunde schon. Da brauchst du die Teamarbeit. Und wie erklärst du dir, dass sich einzelne Wölfe in neuen Revieren ansiedeln können, wo sie doch das Rudel zum Jagen brauchen? Wie erklärst du dir, dass Jährlinge auf die aktuellen Welpen aufpassen, währen die Eltern jagen gehen, wenn das doch nur im Rudel (ein Paar ist noch kein Rudel) geht? Einen Bison kann ein Wolf alleine nicht erlegen. Einen Elch oder ein Wildschwein wahrscheinlich auch nicht, aber Rehe, Rotwild, Mufflons und (unbewachte, ungeschützte) Schafe? --PigeonIP (Diskussion) 17:33, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Mal abgesehen davon, dass Einzelbeobachtungen von Tierfilmern oder Joggern hier keine brauchbaren Quellen sind, kann ich keinen Widerspruch zwischen diesen Beobachtungen und dem Text erkennen: Im Text wird das Jagdverhalten beschrieben und nicht, in welchem Umfang Wölfe einzeln oder im Rudel jagen. Da steht daher u. a. nur, dass sie häufig versuchen, sich gegenseitig Tiere zu zuzujagen. Falls eine wissenschaftliche Quelle gefunden wird, die das Jagdverhalten hinsichtlich Einzel- oder Gruppenjagd quantifiziert, kann das gerne in den Artikel. Gruß, --Accipiter (Diskussion) 01:01, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich hab dazu mal einen Konferenzvortrag gehört. Irgendwo werden die Herrschaften sicher auch publiziert haben. Mal sehen. Anka Wau! 08:35, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich danke dir.
Ich könnte ja schon mit einer Umformulierung, etwa „[Längere Hetzjagden über mehrere Kilometer sind seltene Ausnahmen.] Wölfe versuchen häufig für sie günstige Geländegegebenheiten zu nutzen. Bei der Jagd im Rudel, treibt ein Teil die Beute in Richtung anderer Rudelmitglieder, die an einer geeigneten Stelle in Deckung liegen. [Im Winter versuchen sie, Huftiere auf zugefrorene Seen oder Flüsse zu treiben, wo diese mit ihren glatten Hufen schnell ausrutschen].“ leben. Die Gegenüberstellung eines alternativen Jagdverhaltens, um zu verdeutlichen, dass sie nicht ausschließlich im Rudel jagen, bzw. um das Jagdspektrum abzurunden, wäre mir aber noch lieber. --PigeonIP (Diskussion) 08:57, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Dass Wölfe in Europa oft als Einzelgänger auftreten, liegt mit hoher Wahrschinlichkeit an den menschlichen Nachstellungen und gilt als eher nicht natürlich. Gleiches gilt für Wölfe in Mexiko und Arabien. Der "Normalfall" ist schon das Rudel, obwohl Wölfe sehr anpassungsfähig sind. Abgsehen von der Rudelsache gibt es ein Konsitenzproblem bezüglich der Quellen. Im Artikel steht derzeit, das Hetzjagden von mehreren km seltene Ausnahmen sind. Allerdings steht in "C. Sillero-Zubiri: Family Canidae (Dogs). In: Don E. Wilson, Russell A. Mittermeier (Hrsg.): Handbook of the Mammals of the World. Volume 1: Carnivores" folgendes: "Chases ranging from 100 m to more than 5km are the rule." Ich vermute, das sich Okarma etwas zu sehr auf europäische Wölfe fokusiert ist und Sillero-Zubiri die allgemeinere Quelle ist. Kann jemand vielleicht die genaue Formulierung bei Okarma hier posten. Ich hab das Buch nicht. Gruß, --Altaileopard (Diskussion) 02:44, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Danke. Wenn wir beim Überprüfen sind: bitte auch Okarma S. 46ff. Mich macht stutzig, dass dort für die Slowakei mit knapp 8% der Haushund (Streuner?) noch vor dem Reh als Beuteanteil aufgeführt wird, andere Haustiere, wie Schafe, Ziegen, Kälber aber nicht genannt werden. --PigeonIP (Diskussion) 10:47, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Wolf in Deutschland

Quellen zu den Änderungen vom 29.9. 2013

Concordant mitochondrial and microsatellite DNA structuring between Polish lowland and Carpathian Mountain wolves http://link.springer.com/article/10.1007%2Fs10592-013-0446-2

WWF zur Population im Baltikum http://www.jagderleben.de/akt-wolf-abstammung-mw

Kleine Anfrage im Brandenburgischen Landtag u.A. zur genetischen Zusammensetzung der Wolfspopulation http://www.parldok.brandenburg.de/parladoku/w5/drs/ab_7600/7664.pdf (nicht signierter Beitrag von 88.152.224.17 (Diskussion) 17:52, 29. Sep. 2013 (CEST))Beantworten

Hier werden von Accipiter und Anka Fakten unterdrückt. Diese auf den oben abgegebenen Quellen beruhende Fassung schlage ich trotzdem noch einmal vor:

... Auch nach 1990 sind immer wieder Wölfe über die polnische Grenze nach Deutschland eingewandert und hielten sich bevorzugt auf Truppenübungsplätzen auf.

Nach offiziellen Agaben leben im September 2013 24 Wolfsrudel, bzw Wolfspaare und drei territoriale Einzelwölfe in Deutschland. Hieraus ergibt sich die Schätzung von 200 Individuen. Es kann davon ausgegangen werden, dass der Wolf in Deutschland wieder dauerhaft ansässig geworden ist. Die Untersuchung der Wolfs-DNA ergibt, dass die deutschen, die polnischen und die Wölfe des Baltikums einer größeren gemeinsamen Gesamtpopulation angehöhren. Weiterhin fördert die genetische Studie zu Tage, dass Wanderungsbewegungen zwischen den Teilpopulation sehr viel häufiger statt finden, als bisher angenommen. Der WWF schätz die Zahl allein der baltischen Wölfe auf 870 bis 1400 Individuen. Der größte androphogene Mortalitätsfaktor für den Wolf stellt der Straßenverkehr da. Seit 1990 wurden in Deutschland mindestens 15 Wölfe illegal getötet, neun alleine seit 2000.[1] Bei einem dieser Tiere handelte es sich um einen Wolf, der nicht aus der deutsch-polnischen Population stammte, sondern aus der italienischen.[2] Obwohl in Deutschland streng geschützt wurden Wölfe, besonders zu Anfang der Zuwanderungsbewegung, wiederholt von Jägern geschossen. Heute sind die Jäger flächig geschult. In Sachsen wurde der Wolf als nicht zu bejagende Art in das Jagdrecht aufgenommen und unterliegt damit zusätzlich dem Schutz der persönlichen Hegeverpflichtung der Jäger in deren Revier er sich aufhält. In Niedersachsen ist das Wolfsmonitoring an die Landesjägerschaft gegeben worden, welche zur Schulung und Leitung eine Biologin eingestellt hat und in einem landesweiten Netzwerk ausgebildete Wolfsbetreuer stellt.

Mehrfach wurden weite Abwanderungen dokumentiert. Von drei im Frühjahr 2009 besenderten Wolfsrüden des Nochtener (zwei junge Rüden) bzw. Neustädter Rudels (ca. zwei bis drei Jahre alter Rüde) hatte ein junger Rüde ... (nicht signierter Beitrag von 88.152.224.17 (Diskussion) 21:27, 29. Sep. 2013 (CEST))Beantworten

  1. Managementplan für den Wolf in Brandenburg (Seite 13) (PDF; 1,2 MB)
  2. Westerwald-Wolf mit großkalibriger Waffe erschossen. Abgerufen am 24. April 2012.
Soweit mir bekannt, gehören weder Polen noch das Baltikum zu Deutschland, die dortigen Wölfe folglich nicht zu den Wölfen in Deutschland. Dass der Straßenverkehr der größte Mortalitätsfaktor für den Wolf sei, ist unbelegt. (Was soll ein androphogener Mortalitätsfaktor sein?) Und dass hier die Abschüsse von Wölfen durch die Jägerschaft relativiert werden, ist offensichtlich und nicht zu vertreten. Anka Wau! 17:39, 1. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Bitte mal sachlich bleiben: Es wird nirgends behauptet, dass das Baltikum oder Polen zu Deutschland gehören. Aber die deutsche Population wird durch die dort vorhandenen Populationen stark beeinflusst (wenn es dort keine Wölfe gäbe, sehe die deutsche Population sicherlich anders aus). Wenn man sich mal mit Mortalitätsfaktoren beschäftigt hat, sollte man auf die Idee kommen, dass hier vermutlich ein Schreibfehler vorliegt (anthropogener Mortalitätsfaktor, - hier ein Beispiel, was damit gemeint ist). In der angegebenen Quelle steht "Von den seit 1990 in der Bundesrepublik tot aufgefundenen 54 Wölfen sind fast zwei Drittel (32) verunfallt .... Die Behauptung, dass "Abschüsse von Wölfen durch die Jägerschaft relativiert werden" zeigt deutlich eine POV-Einstellung, die sehr fraglich ist. Meines Wissens gibt es bisher nur Quellen, dass "Jäger" für den widerrechtlichen Abschuss von Wölfen verantwortlich sind. Die Beschuldigung der Jägerschaft ist nicht hinnehmbar! Was ich allerdings nicht in der einen Quelle gefunden habe, ist die italienische Herkunft des einen Wolfes. Diese Quelle sollte also durch eine neue ersetzt werden. --Of (Diskussion) 12:14, 2. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Anka, deine (hilfsweise vorgetragenen und zweckgeleiteten?) Fehlinterpretationen sind als solche enttarnt, die Schreibfehler berichtigt. Geht es jetzt weiter mit eurer Propaganda oder werden die u.a von OFs Recherche weiter untermauerten Fakten, nun von dir im Artikel wieder hergestellt? Wikipedia sollte ja eigentlich eine Enzyklopädie sein, die Fakten aufbereitet und bereit hält und weniger eine ideologisch instrumentalisierte Plattform. Von daher empfinde ich euer Verhalten, bei so stark engagierte Wikipediamitarbeiter, einfach nur als peinlich. --88.152.224.17 12:27, 3. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Solcherlei verwandschaftliche Beziehung sind für das Wolfsmanagement der deutschen Bundesländer und damit für die "Wölfe in Deutschland" schon von Bedeutung. Für die Arterhaltung wäre es genial, wenn sich hier Baltische und Alpine Wolfspopulationen träfen und keine weitere von Inzucht geplagte abgeschnittene Population (wie die schwedisch-norwegische) entstünde. Dazu tragen aber auch schon die "neuen" baltischen Wölfe in deutschen Rudeln bei, die die zum Teil verdammt engen verwandschaftlichen Beziehungen "deutscher" Wolfspaare etwas entspannen. Je öfter dieser Austausch stattfindet, desto besser für den Wolf (nicht nur in Deutschland). Zum Glück endet Naturschutz nicht immer auch an den Staats- oder Landesgrenzen. --PigeonIP (Diskussion) 10:55, 5. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Angriff auf Menschen "sehr selten"?

"Während die Erbeutung von Haustieren durch Wölfe unstrittig ist, sind Angriffe auf Menschen sehr selten. Häufig spielen Tollwuterkrankungen hierbei eine Rolle.[55] In den letzten 50 Jahren wird über neun Fälle in Europa berichtet, bei denen Menschen durch frei lebende Wölfe getötet wurden."

Was bedeutet da "sehr selten"? Meines Wissens gilt der Wolf in Europa an sich als "selten", in weiten Teilen (wie in Deutschland) war er bekanntlich ausgerottet, also ist es trivial, dass Angriffe auf Menschen "sehr selten" sind. Diese wertende Aussage ist also wertlos. Angesichts der Seltenheit des Wolfs finde ich 9 getötete Menschen auch alles andere als wenig. Übrigens ist es den meisten Menschen vermutlich auch völlig egal, ob der Wolf, von dem sie getötet werden, Tollwut hat oder nicht. Insofern weiß ich nicht, warum die Tollwut in dem Abschnitt immer und immer wieder so betont wird. Soll das den Wolf in einem besseren Licht dastehen lassen? --130.180.75.32 19:53, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Europa besteht nicht nur aus Deutschland! Im Osten (Polen bis Russland, Balkan usw) ist der Wolf nicht selten. Und 9 Menschen in 50 Jahren? das ist nicht wertend sondern eine statistische Aussage. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 21:15, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Selbst dort wo es Wölfe gibt, und zu Zeiten als es in Mitteleuropa noch viele Wölfe gab, sind und waren Angriffe von Wölfen auf Menschen sehr selten. Aggressiv gegenüber Menschen verhalten sich insbesondere tollwütige Tiere, von gesunden Wölfen geht eine viel geringere Gefahr aus. Das ist eine relevante Aussage weil durch Bekämpfung der Krankheit auch die Gefahr für menschen sinkt. Ich empfehle Studie der Quelle #55: The fear of wolves: a review of wolf attacks on humans, die ist wissenschaftlich und neigt weder zur Dramatisierung noch zur Verharmlosung (beide Festsellungen, dass Angriffe von Wölfen sehr selten sind und das sie oft von tollwütigen Tieren ausgehen, stammen aus dieser Quelle. --Sundokan (Diskussion) 12:10, 5. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Da die Tollwut eine rasch tötende Erkrankung darstellt (für Mensch und Hund), und die Möglichkeit jemanden innerhalb der kurzen Infektions- und Leidenszeit mit Tollwut anzustecken, statistisch betrachtet auf wenige Tage begrenzt bleibt (im Durchschnitt ist der betroffene Mensch, das betroffene Tier 4 Tage infektiös), die meisten Attacken der Wölfe auf Tollwut zurückzuführen sind (statistisch bewiesen), ergibt sich demnach die logische Schlussfolgerung, dass der Wolf an sich keine große Gefahr darstellen kann, wenn er nicht mit dem Tollwutvirus (Rabies) infiziert ist. Rechnung: 60% der Wolfsattacken sind zurückzuführen auf Tollwut. Nur ein sehr geringer prozentualer Anteil der Waldtiere hat Tollwut (in Deutschland gilt die Wild-Tollwut als ausgerottet), und wenn, dann ist sie nur innerhalb eines kurzen Zeitraums ansteckend. Das macht den hiesigen Wolf letztendlich zu einem harmlosen Tier. Wenngleich er natürlich ein beutejagendes Raubtier ist (nicht signierter Beitrag von 79.234.216.225 (Diskussion) 10:31, 2. Dez. 2013 (CET))Beantworten

Verbreitung

Aus dem Artikel entfernte Karte. Bildunterschrift war: Verbreitung des Wolfes (grün = aktuell, rot = ehemalig)

Vergleicht man unsere Karte mit der unter [10], fallen gravierende Unterschiede auf. Unsere Karte scheint mir hier wenig vertrauenswürdig. Anka Wau! 18:59, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

beide karten scheinen teilweise stark vereinfacht zu sein. grundsätzlich wäre für WP eine neue Karte basierend auf aktuellen Quellen wünschenswert. --Muscari (Diskussion) 19:10, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ich hab sie erstmal rausgenommen und „archiviere“ sie hier zwecks Nachvollziehbarkeit. Anka Wau! 20:58, 25. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, und wo ist denn nun so eine wünschenswerte Karte? Ein exzellenter Tierartikel ohne Verbreitungskarte ist ja doch etwas mager... --91.65.185.107 12:24, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Hat noch keiner erstellt. Keine Karte zu haben ist besser als eine falsche. Anka Wau! 12:43, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ich hätte dazu eine Teilquelle (...heutige Verbreitung, stimmt mit der Grafik überein): Canid Spezial Groupe & Global Mammal Assessment 2003 ist ne kleine Grafik im Buch Wilde Hunde, Flander Verlag, Kapitel Wölfe. Ok, aktuelle QUelle, woher? Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 13:57, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten

hier ist ne Tolle Karte: http://maps.iucnredlist.org/map.html?id=3746 Caronna (Diskussion) 21:23, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten
haben sich die Wölfe wieder über die komplette Arabische Halbinsel breit gemacht?
scheint mir auch schon etwas älter zu sein. Die Fläche "zwischen den Autobahnen" müsste eigentlich voll markiert sein. Hohwaldrudel, das in der Annaburger Heide und bei Lieberose fehlen,[11] zu schweigen von den dreien in Niedersachsen. [12] (aber vielleicht sind die für die Karte auch nur nicht etabliert genug.)
Danke fürs Suchen. --PigeonIP (Diskussion) 22:12, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten
ich habe suchen lassen ;) Caronna (Diskussion)

Rudel oder Paare?

Hier wurde zum zweiten Mal eine ordentlich bequellte Textpassage gelöscht. Angeblich sei die Quelle zu alt. Wir hatten bereits vor längerer Zeit eine längere Diskussion über eine ähnliche Frage. Dabei wurde vom revertierenden Autor behauptet, dass in Wolfsrudeln niemals Jungtiere aus dem Vorjahr (neben dem Zuchtpaar) nur Jungtiere aus den beiden Vorjahren leben:

"Im Winter oder zeitigen Frühjahr verlassen dann die 2 Jahre alten Jungwölfe das Rudel, es besteht also wieder aus den Eltern und den dies-, bzw. (im Frühjahr) vorjährigen Jungen. Die Jungwölfe haben keinerlei Interesse im Rudel zu bleiben oder sich auf Rangordnungskämpfe einzulassen, denn das Ergebnis wäre dann eine Verpaarung mit einem Elternteil oder mit Geschwistern, das versuchen Wölfe unter allen Umständen zu vermeiden (siehe Artkapitel)."

Ich hab schon damals eine Quelle geliefert, die zeigte, dass in Wolfsrudeln neben dem Zuchtpaar auch Wölfe älterer Jahrgänge leben. Diese wurde damals nicht akzeptiert, weil sie sich angeblich auf Gehegewölfe bezog. So konnte ich diese aus meiner Sicht unlogische Behauptung damals nicht widerlegen. Unlogisch deshalb, weil es kaum möglich wäre, regelmäßig Rudel mit 16 oder mehr Tieren zu bilden, wie man sie in Nordamerika (wo Wölfe noch recht natürlich leben) häufig sieht. Dann müssten im Schnitt etwa 7 Junge pro Wurf groß werden um Winter ein soclhes Rudel formen zu können. Hier nun ein Auszug einer Publikation aus dem Jahr 2011 (hoffentlich nicht zu alt und wild genug):

"We detected 65 wolves (5–20 wolves per pack) with NGS, and the pack counts from NGS were the same or higher for adults and the same or slightly lower for pups compared with the counts from observation and telemetry. The wolves in each pack were closely related to one another, and all packs included at least 2 years of offspring from the current breeding pair. Three of the packs had additional breeding adults present" ( Stenglein et al: Estimating gray wolf pack size and family relationships using noninvasive genetic sampling at rendezvous sites)

Hier noch eine Quelle aus dem Yellowstone Gebiet (aus dem jahr 2006):

There are 2 kinds of pack structures in YNP: simple and complex. Simple packs are made up of a breeding pair with pups; a complex pack is a breeding pair with several generations of offspring or unrelated individuals Stahler et al.:Foraging and feeding ecology of the gray wolf (Canis lupus): lessons from Yellowstone National Park, Wyoming, USA

Schließlich noch was aus dem Isle Royale National Park:

Most wolves live in packs, a community sharing daily life with three to eleven other wolves. Core pack members are an alpha pair and their pups. Other members commonly include offspring from previous years, and occasionally other less closely related wolves. (All About Wolves)

@Accipiter, ich würde dich nun ebenfalls "bitten dir bei Zweifeln an den Inhalten des Artikels Literatur zu besorgen und zu recherchieren, ob es stimmt oder nicht." Nicht einfach revertieren. ...Na ja, das heißt jetzt schon. Aber bitte auf meine Version. Das war jetzt zwar einiges an Arbeit, aber es hatte auch sein Gutes und ich bin trotzdem recht dankbar, dass ich mich mal wieder etwas mehr mit Wölfen beschäftigt habe. Gruß, --Altaileopard (Diskussion) 01:46, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Die hier angebenen Artikel habe keinen Bezug zu Wölfen in Arabien oder Mexiko, sind also für die aktuelle Diskussion irrelevant. Sie beschreiben im Übrigen die Rudelstruktur, wie sie hier im Artikel steht, als im Regelfall bestehend aus dem Elternpaar mit Nachwuchs aus einem oder 2 Vorjahren. Die Sozialstruktur nordamerikanischer Wölfe unterscheidet sich demnach im Regelfall nicht von der europäischer Wölfe. Stenglein et al. (2011) beschreiben darüberhinaus in 3 Rudeln sehr interessante Fälle von Inzucht (meines Wissens in Europa bisher nicht nachgewiesen), in denen Nachwuchs von bereits geschlechtsreifen Geschwistern oder von einem Elternteil mit einem eigenen Nachkommen gezeugt wurde. Ersterer Fall führte zu zwei erfolgreichen Würfen in einem Rudel in einem Jahr. Wie häufig Inzucht vorkommt und welche Ursachen dem zu Grunde liegen, wird in dem Artikel andiskutiert, als mögliche Ursache gelten eine zu geringe Individuenzahl. Es gab auch in Sachsen in der Anfangsphase der Besiedlung ein Geschwisterpaar, das Weibchen hatte sich jedoch nicht mit dem Bruder, sondern mit einem Haushund gepaart, die Jungen wurden dann bis zum Eingreifen des Menschen von dem Geschwisterpaar großgezogen. Auch hier war die wahrscheinliche Ursache der Mangel an verfügbaren geschlechtsreifen Individuen. Zusammenfassend sehe ich keinen akuten Handlungsbedarf für den WP-Artikel, der ja den Regelfall beschreiben soll, nicht die Ausnahme, daher steht im Artikel auch mehrfach "im Regelfall", "üblicherweise" usw. Gruß, --Accipiter (Diskussion) 17:55, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Was soll der Kindergarten? Es war schon grenzwertig, dass du damals Walkers´s mammals of the world in deinem Interesse korrigiert sehen wolltest (Zitat Accipiter: Ich denke, der Satz im Walkers ist etwas unglücklich, es müsste wohl heißen "one or two years".)
Ich hab keine Lust auf diesen rhetorischen Quatsch. Gib doch einfach zu, dass du etwas übers Ziel hinausgeschossen bist, du bisher nicht gewusst (geglaubt) hast, dass Wölfe regelmäßig auch mehr als nur zwei Jahre im Rudel bleiben ...und revertiere deinen Revert. Gruß,--Altaileopard (Diskussion) 00:02, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Habe den Artikel auf VM gemeldet. Altaileopard, so geht das nicht, ohne Konsens nach Sperre den POV wieder herstellen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 15:07, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Klasse:-) Komm mir vor wie in der überreguliertesten Behörde der gesamten EU... Wie wärs wenn einer der Teilnehmer einfach mal kurz einen Blick auf die gelieferten Quellen richtet, die Sperre rausnimmt und revertiert oder zumindest einen Kommentar auf die Disk stellt. Statt dessen bekommt man eine VM. War übrigens nicht so gedacht, dass ich das schnell heimlich durchdrück oder so. Da sich Accipiter nicht gemeldet hat, dachte ich die Sache ist erledigt. ...trotzdem sorry für mein Versehen und für den Aufwand aller Beteiligten... --Altaileopard (Diskussion) 16:03, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
ich habe die Diskussion hier sehr wohl gelesen, bevor ich den Artikel gemeldet habe. Da habe ich aber keinen Konsens gesehen, sondern ein Vorschlag. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:06, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
@SlartibErtfass der bertige (nach BK): Warum POV? Ist doch eine belegte Ausnahme von der Regel? Bzw., wenn man so will, der Regelfall der Lebensweise von Wölfen in, im Vergleich mit "der Wildnis", dichter bevölkerten Regionen? Eine Anpassung an die dort verfügbare Nahrung.
Die Weißen Haie vor Seal Island in South Africa (also eine regional sehr begrenzte Population) hat sich dort auch an die verfügbare Beute angepasst und eine bestimmte Jagdtechnik herausgebildet, die Eingang in den dortigen Artikel gefunden hat. Gleiches gilt für die Großen Tümmler der Shark Bay vor Westaustralien, die sogar Werkzeuge benutzen (wieder so eine "Ausnahme von der Regel".)...
Ich finde es durchaus auch wichtig zu zeigen, dass es auch Ausnahmen von dieser Regel gibt, da diese "Ausnahme" in besiedelten Gebieten gar nicht so selten zu sein scheint. Gruß, --PigeonIP (Diskussion) 16:09, 10. Aug. 2013 (CEST) Jedenfalls ist klar nachgewiesen, dass Wölfe auch dieses Verhalten zeigen und das nicht nur sehr stark begrenzt auf eine Familie in einer Bucht, oder eine Population vor einer Insel. --PigeonIP (Diskussion) 16:13, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
POV = point of view. Sonst noch Fragen? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:14, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das ist schon klar. Ich glaube PigeonIP wollte darauf hinweisen, dass bei meinem Edit ein neutraler POV gewährleistet ist, der mit wissenschaftlichen Quellen belegt ist.--Altaileopard (Diskussion) 03:08, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Mein obiger Beitrag gibt die verlinkten Quellen wieder und zieht daraus eine Schlussfolgerung für den Artikel. Ein Zusammenhang zwischen dieser Diskussion hier und Wölfen in Arabien und Mexiko, die der Anlass der Diskussion hier war, besteht nach wie vor nicht. Dazu wurden auch keine weiteren Quellen angegeben, es besteht daher auch keine Anlass für einen revert meinerseits. Die Ergebnisse zur Untersuchung der Rudelstruktur in NA können natürlich in den Artikel einfließen, dies setzt allerdings eine sorgfältige Auswertung und differenzierte Darstellung der Ergebnisse voraus. Ansonsten diskutiere ich auf diesem Niveau hier nicht weiter, da ich hier offenbar der einzige bin, der die Beiträge der anderen Diskutanten und deren Quellen liest und ohne Polemik und PAs über Inhalte diskutieren möchte. Gruß, --Accipiter (Diskussion) 11:40, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wie bitte? Was genau ist mir in dieser Diskussion vorzuwerfen? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 14:27, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Dir natürlich nichts, du hast dich doch auch inhaltlich hier garnicht geäußert. Gruß, --Accipiter (Diskussion) 19:33, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
In Wolves: Behavior, Ecology, and Conservation: Behavior, Ecology, and Conservation. kann jeder, der das möchte, selbst nachlesen unter [13]. Mech und Boitani eine europazentrierte Sicht nachzusagen, ist schlicht abwegig, gerade auch angesichts der Literatur, auf die sie sich beziehen. „The natural extension of the mated wolf pair is the pair with its collection of offspring, or family […]. In a thriving population, a wolf pair produces pups every year […]. The offspring usually remain with their parents for 10–54 months, but except under special circumstances, all offspring disperse […]. Packs therefore may include the offspring of as many as 4 years. A wolf pack, then, is some variation on a mated pair, and packs have contained as many as forty-two members, although most include far fewer […].“ (ebenda, S. 2) Sie kennen und dokumentieren Berichte über größere Rudel, kennzeichnen diese aber als große Ausnahmen. Anka Wau! 17:16, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
"Mein obiger Beitrag gibt die verlinkten Quellen wieder und zieht daraus eine Schlussfolgerung für den Artikel. Ein Zusammenhang zwischen dieser Diskussion hier und Wölfen in Arabien und Mexiko, die der Anlass der Diskussion hier war, besteht nach wie vor nicht. Dazu wurden auch keine weiteren Quellen angegeben, es besteht daher auch keine Anlass für einen revert meinerseits.".
Okay, dann müssen wir es wohl haarklein ausdiskutieren. Sonst müssen wir wohl ein Schiedsgericht oder sowas bemühen. Frag mich ob das ein besseres Niveau ist aber gut. Zwei Punkte möchte ich besprechen.
Punkt 1, der Revert meines Edits: Die von mir eingebaute Texpassage war ordentlich bequellt (Nowak, 1999) und lautete folgendermaßen: "In einigen Regionen am Südrand der Verbreitung, etwa in Mexiko, Arabien oder Italien, neigen Wölfe weniger zur Rudelbildung und leben eher einzelgängerisch. Dies wird mit einer Anpassung an kleinere Beutetiere, Haustiere und Abfälle als Nahrung erklärt und wird auf menschlichen Einfluss zurückgeführt. Somit entspricht dieses Verhalten nur teilweise der natürlichen Lebensweise."
Wurde gelöscht mit folgenden Begründung: "Das widerspricht nicht der Darstellung oben, sondern schildert das gleiche wie oben beschrieben. Wölfe leben im Normalfall immer paarweise. Die übrigen Rudelmitglieder sind der Nachwuchs des Paares, und das ist in Mexiko und Italien nicht anders."
Ich verstehe nicht wieso diese Ergänzung der Darstellung weiter oben widersprechen soll, um eine Berechtigung durch Accipiter zu erlangen. Auch steht in meinem Text eigentlich nirgends etwas von Paaren. Im Text der verwendeten Quelle steht, dass Wölfe in bestimmten Gebieten des Südens "less gregarious" sind als in den nördlichen Gebieten. Im Anschluss wird im entsprechenden Werk auf einzelne Wölfe verwiesen, die erfolgreich Jungtiere aufzogen. Es geht also nicht zwangsläufig um Paare. Ich habe auch bewusst nicht "paarweise und einzelgängerisch" sondern nur "einzelgängerisch" geschtrieben um das englische "less gregarious" auszudrücken, weil wir über Wolfsrudel und Paare und deren Größe und Organisation bereits eine weitere lange Diskussion hatten und ich eine weitere vermeiden wollte.
Dann habe ich den Text wieder rein mit folgender Begründung: "Die Passage ist nahezu identisch aus Walker´s mammals of the World übernommen (dort steht "less gregarious"). Es geht nicht primär um den Kern eines "Rudels" bzw Paare, sondern um generelle größere Formationen vs Einzeltiere."
Nachdem Accipiter in seiner ersten Begründung, die (wie ich finde äußerst fragwürdige) Behauptung aufgestellt hat, dass Wölfe im Normalfall "immer paarweise leben", wollte ich klarstellen, dass ich mit dem Edit nicht das Wolfspaar als die generelle Kernstruktur eines Rudels in Frage stellen wollte. Ich denke auch nicht dass dies aus meinem Edit hervorgeht.
Darauf folgte ein zweiter Revert mit der Begründung: "Das ist Unsinn, Walker ist hier offensichtlich nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Es gibt keine sozialen "Formationen" bei Wölfen außer dem Rudel als Familienverband. Das weitere bitte auf der Disk"
Wie oben gezeigt (Stahler et al., 2006) ist dies erstens eine falsche Behauptung und zweitens ist ein Wolfspaar, Rudel oder der winterliche Zusammenschluss mehrerer Rudel definitv eine soziale Formation, im Gegensatz zu einem Einzeltier.
Nachdem der Artikel gesperrt war, habe ich pflichtbewusst auf der Diskussions-Seite Quellen eingebaut, die belegen, dass Teile von Accipiters Behauptungen in den Löschbegründungen schlichtweg falsch sind: "Wölfe leben im Normalfall immer paarweise. Die übrigen Rudelmitglieder sind der Nachwuchs des Paares" und "Es gibt keine sozialen "Formationen" bei Wölfen außer dem Rudel als Familienverband". Damit dachte ich es sei geklärt, dass die Behauptung vom Rudel als Wolfspaar mit Nachwuchs aus max 2 Jahren gefallen ist (siehe vorherige Diskussion). Demnach können Wolfsrudel sehr wohl größer oder kleiner sein, je nachdem wie lange die Jungen im Rudel verbleiben. Demnach gibt es auch keinen Grund anzunehmen, weshalb Wölfe in bestimmten Regionen nicht weniger gregarious sein sollten als in anderen Regionen.
Nun kam Accipiter mit dem folgenenden Satz: Die hier angebenen Artikel habe keinen Bezug zu Wölfen in Arabien oder Mexiko, sind also für die aktuelle Diskussion irrelevant.
Wieso sind die Quellen irrelevant, wenn die Löschbegründung lautete: "Wölfe leben im Normalfall immer paarweise. Die übrigen Rudelmitglieder sind der Nachwuchs des Paares, und das ist in Mexiko und Italien nicht anders." Soll ich jetzt ernsthaft Quellen liefern, die Walker’s Mammals of the World bestätigen, nur weil Accipiter deren wahrheitsgehalt anzweifelt, nachdem seine ursprünglichen Löschbegründungen entkräftet wurden??? Möglich ist auch der Versuch einer rhetorischen Finte, um vom Kernpunkt abzulenken und den unaufmerksamen Mitleser zu verwirren. Aber wie bereits erklärt, habe ich auf sowas keine Lust.
Nun zu der Frage ob Wölfe immer in Familienrudeln leben, in denen im Regenfal maximal die Juntiere der letzten Zwei Jahre bei einem Zuchtpaar leben, wie das von Accipiter in der damaligen Diskussion behauptet wurde (was letztendlich der Grund für diese Diskussion ist). Die damalige Diskussion startete mit meiner Behauptung: Nach meinem Kentnisstsand können Jungwölfe auch mehrere Jahre im elterlichen Rudel verbleiben, obgleich sich normalerweise aber nur das dominate Paar fortpflanzt Accipiter stelte das in Frage:Gibts Quellen für deine Behauptung? Bitte beachten: im Artikel steht: "In der Regel". Ausnahmen gibt es also sicherlich auch hier, aber im Artikel sollte der Regelfall beschrieben werden.
Die Quelle (wiederum Walker´s Mammals of the World), die ich geliefert hatte, wurde von Accipiter angezweifelt und zugleich korrigiert: Ich denke, der Satz im Walkers ist etwas unglücklich, es müsste wohl heißen "one or two years"... ...Der Trieb sich fortzupflanzen, ist aber ein sehr starke Motivation und deswegen wird jeder Wolf mit 2 Jahren die Familie verlassen wollen, so es irgend geht. Auch dank Anka Friedrich´s Hinweis stehen nun mindestens drei aktuelle Quellen zur Verfügung, die sagen, dass Wölfe regelmäßig über 24 Monate im Elternrudel verbringen. Ich möchte auch diese Information in den Artikel einbringen und zudem die beiden Typen von Wolfsrudeln erwähnen, die im Yellowstone beobachtet werden. Zudem möchte ich kurz auf verschiedene Rudelgrößen in Abhängigkeit der Hauptbeute eingehen, wie sie in Walker beschrieben werden. Dort steht etwa, dass Rudel, die sich vor allem von Hirschen (deer) ernähren in der Regel ca. 7 Mitglieder aben, während Elch-jagende Rudel im Shcnitt aus 15-20 Tieren bestehen. Ich würde diese Informationen (mit Quellen) gerne einbauen. Derzeit ist das Sozialverhalten in den in dieser Diskussion angegebenen Quellen zufolge zu starr und daher im Grunde fehlerhaft dargestellt. Gruß,--Altaileopard (Diskussion) 20:13, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Altaileopard, willst Du ernsthaft Mech und Boitani widersprechen, die schreiben: „The basic social unit of a wolf population is the mated pair.“ (S. 1) Anka Wau! 20:46, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nein, hab ich nie gesagt. Ich möchte aber Accipiter widersprechen, der schreibt "deswegen wird jeder Wolf mit 2 Jahren die Familie verlassen wollen, so es irgend geht." Gruß, --Altaileopard (Diskussion) 20:53, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Noch ein Kommentar zur Klarstellung. Die Belege dienen nicht dazu, zu Widerlegen, dass der Kern des Wolfsrudels das Zuchtpaar ist, sondern dass das Rudel nur aus dem Zuchtpaar plux maximal 2 Generationen besteht. Andernfalls macht ja Accipiters Löschbegründung gar keinen Sinn. Gruß, --Altaileopard (Diskussion) 21:19, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Bei dem, was Du eingefügt hast, ging es aber gar nicht darum, wann Wölfe das Rudel verlassen, sondern darum, dass Wölfe unter bestimmten Bedinungen weniger zur Rudelbildung neigen und eher einzelgängerisch leben würden.
Dazu stellen aber Mech/Boitani dar: „To understand the various breeding strategies wolves use, we must first make it clear that every wolf is a potential breeder, and as each begins to mature […], its tendency will be to try to breed. This idea is contrary to earlier views that some wolves relinquish breeding […].“ Anka Wau! 21:55, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Versteh leider den Zusammenhang zwischen dem Zitat und meinem Edit nicht. Gruß, --Altaileopard (Diskussion) 22:07, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Bei den strittigen Edits (dieser und folgende) ging es darum, dass Wöfe die Rudelbildung aufgeben und einzelgängerisch leben würden. Dem ist nicht so. Was die Paarbildung von Wölfen mit der Rudelbildung zu tun hat, hatten wir ja schon herausgearbeitet: Das Paar ist der Kern des Rudels. Anka Wau! 22:16, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ah, es geht um das Wort einzelgängerisch. Ich geb zu, dass man meinen Text auch so lesen kann, dass Einzelgänger in diesen Regionen der Regelfall wären. Es sollte ausdrücken, dass Einzelgänger dort eher vorkommen und vor allem den Begriff "less gregarious" umschreiben. Mein erster edit hatte ja auch "einzeln oder paarweise" um das Wort "less gregarious" zu beschreiben. Hab das "paarweise" aber wieder raus, weil ich mich an die Rudel vs. Paar Diskussion mit Accipiter erinnert habe, und eine erneute lange Diskssion vermeiden wollte (Das hat ja prima geklappt). Vor dem Hintergrund, dass Wölfe aber nicht immer eine Familie aus bis zu zwei Generationen bilden, kann man wohl auch einfach stehen lassen, dass Wölfe in diesen Regionen weniger zur Rudelbildung neigen als solche im Norden. Walker´s... geht auch nicht genauer darauf ein und erwähnt Einzelwölfe, die alleine Junge aufziehen nur nebenbei.
Falls dieses Wort das Problem sein sollte, dan schlage ich folgende Lösung vor: In einigen Regionen am Südrand der Verbreitung, etwa in Mexiko, Arabien oder Italien, neigen Wölfe weniger zur Rudelbildung. Dies wird mit einer Anpassung an kleinere Beutetiere, Haustiere und Abfälle als Nahrung erklärt und wird auf menschlichen Einfluss zurückgeführt. Somit entspricht dieses Verhalten nur teilweise der natürlichen Lebensweise. .. ich streube mich dagegen "less gregarious" mit "weniger gesellig" zu übersetzen, weil ich denke, dass dies die Umstände nicht ordentlich beschreibt. Gruß,--Altaileopard (Diskussion) 22:42, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Noch ein Nachtrag der Zeigt, dass auch die Darstellung, Wölfe würden gebietsweise eher einzelgängerisch leben, nicht aus der Luft gegriffen ist: Dieses paper zeigt, dass Arabische Wölfe generell kleinere Gruppen bilden als anderswo. Weiter unten beruft es sich auf andere Studien und schreibt: In Italy, where wolves have live with humans for centuries, foraging groups are small, one or two individuals... ... These individuals rejoin the rest of the pack (which generally consits of two to four animals). Hier noch das Paper, auf das sich die von mir benutze Quelle (Nowak, 199)bei der Erwähnung der einzelgänger bezieht. Es geht um Nordamerikanische Wölfe, die alleine Jungtiere aufziehen. Dies ist aber nicht mein Hauptanliegen und ich bin mit einer etwas allgemeineren Darstellung von "less gregarious" voll einverstanden.--Altaileopard (Diskussion) 23:53, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ob Rudel größer oder kleiner sind, hat aber nichts damit zu tun, ob sie gebildet werden oder nicht. Da, wo die Populationsdichte sehr niedrig ist, kann es schon mal sein, dass ein Rudel, dem ein Elterntier abhanden gekommen ist, länger ohne neuen Partner für das übriggebliebene Elternteil auskommen muss als da, wo die Populationsdichte höher ist. Auch muss ein Wolf, der vom Rudel abwandert, möglicherweise länger suchen, bis er einen passenden Partner gefunden hat. Das hat aber absolut nichts mit einzelgängerischen Wölfen oder damit, dass sie keine Rudel bilden wollten, zu tun. Ich zitiere schon wieder aus dem gleichen Buch (diesmal S. 164): „Wolf populations are composed of packs and lone wolves, but […], packs form the basic units of a population. Most lone wolves are only temporarily alone as they disperse from packs and either start their own packs or join existing packs […].“ Kleinere Beutetiere sind in der Regel kein Grund für kleinere Rudel. (Auch gleiche Quelle.)
Fazit: Wölfe neigen nicht mal mehr und mal weniger zur Rudelbildung. Wölfe sind Rudeltiere, immer. Anka Wau! 23:59, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die Quelle bezieht sich auf Wölfe, die einem kleinen Rudel angehören, aber bevorzugt einzelgängerisch oder paarweise jagen. Das hat nichts mit Tieren zu tun, die Partner verloren haben oder welche suchen. Auch wenn sie letztendlich einem Rudel oder Paar angehören, ist dies schon eine Form von Einzelgängertum. Wie auch immer. Das war nur nebenbei und keinesfalls einer der Kernpunkte. Vielleicht könnte ja Accipiter oder du einfach mal einen Kommentar abgeben, ob die neue Formulierung eure Gnade hat. Ich mach das nämlich nicht weils mir Spass macht, sondern weil ich den Sozialteil im Wolfsartikel für unvollständig halte. Da müssen einfach noch starke Änderungen rein. Der strittige Satz ist erst der Anfang. Gruß, --Altaileopard (Diskussion) 00:18, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Oh, Sorry. War etwas schnell.. Hast du ja gemacht. Kann den Punkt auch nachvollziehen. Nächster Vorschlag: In einigen Regionen am Südrand der Verbreitung, etwa in Mexiko, Arabien oder Italien, bilden Wölfe in der Regel kleinere Rudel und streifen häufig einzeln oder paarweise umher. Dies wird mit einer Anpassung an kleinere Beutetiere, Haustiere und Abfälle als Nahrung erklärt und wird auf menschlichen Einfluss zurückgeführt. Somit entspricht dieses Verhalten nur teilweise der natürlichen Lebensweise. Gruß,--Altaileopard (Diskussion) 00:25, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Hast du noch mal vor zu antworten Accipiter? Falls nicht, dann brauch ich hier nicht warten kann gleich andere Wege einschlagen. Ja oder Nein reicht.--Altaileopard (Diskussion) 17:42, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Oh, Du wünschst ein Privatgespräch? Warum sprichst Du ihn dann nicht auf seiner Diskussionsseite an? Dann von meiner Seite nur damit es keine Missverständnisse gibt: Nein, Dein Vorschlag passt nicht. Anka Wau! 18:53, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Hab ich schon. Wünsche auch kein Privatgespräch sondern eine Antwort. Was passt deiner Meinung nach nicht?--Altaileopard (Diskussion) 20:50, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Lass nur, ich will Deiner privaten Diskussion mit Accipiter hier nicht im Weg stehen, was das allerdings mit Enzyklopädie zu tun hat, ist wohl Dein Geheimnis. Anka Wau! 20:57, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das ist keine private Diskussion, sondern der Versuch die einseitige und fehlerhafte Darstellung des Sozialverhaltens bei Wölfen im Artikel zu korrigieren und ausgewogener darzustellen. Ohne dritte Meinung wird es aber keine Einigung geben, da Accipiter auf seinem Standpunkt beharrt und sich aus Meiner Sicht nicht sehr kooperativ zeigt. Ich ich bin ehrlich gesagt von der überheblichen Art wie von manchen hier (schon in der vorigen Archiv-Diskssion) diskutiert wird, etwas genervt. --Altaileopard (Diskussion) 21:13, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Accipiter war grad noch aktiv aber macht sich nicht mal die Mühe kurz zu antworten. Gebe auf. Wird mir zu zeitraubend. Kein weiterer Diksussionsbedarf meinerseits... --Altaileopard (Diskussion) 00:36, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich würde hier gern noch meine Meinung als Nichtexperte (WP:OMA) loswerden, der bestenfalls am Thema "Wolf" interessiert ist und nur Laienliteratur liest und Dokus schaut.
Ich finde den Vorschlag

„In einigen Regionen am Südrand der Verbreitung, etwa in Mexiko, Arabien oder Italien, bilden Wölfe in der Regel kleinere Rudel und streifen häufig einzeln oder paarweise umher. Dies wird mit einer Anpassung an kleinere Beutetiere, Haustiere und Abfälle als Nahrung erklärt und wird auf menschlichen Einfluss zurückgeführt. Somit entspricht dieses Verhalten nur teilweise der natürlichen Lebensweise.“

ganz gut. "...bilden in der Regel kleinere Rudel" heißt nicht "bilden keine Rudel" und Wölfe in Europa (auch in den franz. Seealpen) neigen meinen Informationen dazu möglichst kleine Rudel auf kleinen Territorien zu bilden. 3:17 Das europäische Wild ist recht Standorttreu, hier gibt es keine Herdenzüge nur entsprechend der Jahreszeit unterschiedlich große Verbände. "... neigen Wölfe weniger zur Rudelbildung." war unglücklich formuliert. (ein paar mit Nachwuchs ist ein Rudel)
Ich finde diesen Abschnitt auch deshalb wichtig, da er die Anpassung des Wolfes an seinen Lebensraum zeigt. In einer Kulturlandschaft, in der es keine Bisons wie im riesigen Nationalpark Yellow Stone gibt, wird er schlecht einen Haasen im großen Rudelverband jagen (überspitzt formuliert). Und das sich der Wolf an die verfügbare Nahrung anpasst, haben ja auch die Untersuchungen der Senckenberg Gesellschaft (vom Rotwild zum Reh) gezeigt [14].
Das heißt aber jetzt nicht, dass sie nicht im Rudel jagen würden, sondern nur dass sie in dieser Hinsicht flexibel und in der Lage sind, sich den Verhältnissen anzupassen. --PigeonIP (Diskussion) 12:21, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

 Info: Es gibt jetzt möglicherweise auch in der Lausitz ein Rudel, in dem Mutter und Tochter einen Wurf Welpen großziehen:

„Die junge Wölfin „Marie“ (FT7) aus dem Milkeler Wolfsrudel, welche im Mai 2012 besendert wurde, ist jetzt über 2 Jahre alt und hält sich weiterhin überwiegend im Territorium ihrer Eltern auf. [...] Sollte auch Maries Mutter, die Milkeler Fähe, Welpen aufziehen (der Nachweis steht noch aus), so ist dies der bisher erste nachgewiesene Fall eines Mehrfachwurfes in Deutschland.“
[PA entfernt] Anka Wau! 13:08, 30. Aug. 2014 (CEST). --Tintenfisch 2 (Diskussion) 08:11, 30. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

- 2014 -

Literatur

Bei der Suche nach etwas anderem bin ich auf den Artikel The fear of wolves: a review of wolf attacks on people. gestoßen. Ich habe ihn (noch) nicht gelesen. Er schien mir aber interessant genug, um hier auf ihn hinzuweisen. Anka Wau! 17:01, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Das ist eine reine Literaturuntersuchung, wenn also irgentwo "Wolf"stand floss das mit ein. Auf Tatsachen wurde nie untersucht. (Quelle Radinger, Wolfsangriffe Fakt oder Fiktion) Norwegen, ebenso wie Schweden suchen auch Argumente Wölfe wieder auszurotten oder auf einem viel zu niedrigen Level zu halten, in diesem Sinne wird auch diese Studie benutzt. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 18:38, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Radinger schreibt mit Bezug auf diese Studie, sie sei dem Ziel geschuldet, die Wölfe auszurotten? Das ist nicht Dein Ernst? Falls doch, hätt ich gern eine genaue Quelle dazu. Anka Wau! 18:48, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Auch ist das, wie das Kapitel The data (S. 8 ff.) schnell klarstellt, keinesfalls eine reine Literaturstudie. Sorry, es stimmt nicht, was Du hier schreibst. Anka Wau! 19:18, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten
DIe waren also immer vor Ort und haben nachgeforscht ;) oder Wissenschaftler waren vor Ort? (Ich schieb: Benutzt Wolfsgegner verweisen auf diese Studie, auch deutsche. Ich frage: woher haben die die Daten? (Papier ist geduldig) Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 20:31, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Zu vereinfacht, ungenau...

Ich habe mal folgendes nach hier verschoben:

„Zur Jagd geschaffen

  • Nase: Der Geruchssinn ist der am besten ausgebildete Sinn. Es können sogar Gerüche wahrgenommen werden, die schon mehrere Tage alt sind. Beutetiere können auf große Entfernungen gewittert werden. Beutetiere können schon allein am Geruch unterschieden werden.
  • Ohren können in alle Richtungen gedreht werden, damit sind auch kleinste Geräusche zu hören. Erkennen und Unterscheiden der Beutetiere anhand der typischen Geräusche. Während der Jagd können die Bewegungen der anderen Wölfe genau wahrgenommen werden.
  • Maul: 42 Zähne. Schneidezähne zum Abnagen der Knochen. Backenzähne zum Abschneiden von Fleischstücken. Kraftvolle Kiefer, die sogar Knochen zerbeißen können.
  • Beine/Pfoten: Überproportional lange Beine. Kraftvolle Beine, auf denen sie lange Strecken traben können. ...laufen auf den Zehen, deshalb können sie so schnell rennen.
  • Augen: Weites Blickfeld, um nach Beute Ausschau zu halten. Sehen gut am Tage und in der Dämmerung (Tapetum lucidum). Scharfe Augen helfen beim blitzschnellen Reagieren.“
Informationstafel im Wolfcenter Dörverden (19. April 2014)


das taugt einfach nichts, für ne Infotal mags ja geehen. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 13:46, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Abschnitt Fortpflanzung

Weiß jemand, in welchem Lebensalter die Fähe geschlechtsreif wird? Bitte im Artikel einfach einfügen! Danke. MfG G.B. 79.220.96.32 11:41, 18. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Nun, dort steht: Wölfe werden erst mit zwei Jahren geschlechtsreif (Haushunde schon mit 7 bis 11 Monaten) und verbleiben bis zur Geschlechtsreife bei den Eltern. Gibt es einen Grund zur Annahme, dass es für die weiblichen Wölfe nicht gilt? -- Kürschner (Diskussion) 12:43, 18. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Angriffe auf Menschen

Es sind keine Angriffe auf Menschen bekannt - was bekannt ist das durch dummheit oder unwissenheit Tollwuterkrankte Tiere von Menschen beruehrt wurden (evt. weil sie dachten es sei ein kranker Hund ) und dabei gebissen wurden ! Mann solte das etwas aendern ! (nicht signierter Beitrag von JoernHauke (Diskussion | Beiträge) 17:29, 5. Mär. 2014 (CET))Beantworten

Ich finde es erstaunlich, dass die engl. Wikipedia einen langen, mit vielen Statistiken (alle mit Quellen) versehenen Artikel über "wolf attacks on humans" enthält, und eine kurzfassung im allgemeinen Wolf-Artikel --- und keiner dieser Fakten in der deutschen Fassung vorkommt. Entweder ist die deutsche Fassung doch sehr einseitig ... oder die englischen Artikel wimmeln nur so von erfundenen oder völlig unzuverlässigen Quellen ... ehrlichgesagt finde ich ersteres wahrscheinlicher und bin tief beunruhigt über die Qualität von Wikipedia bei umstrittenen Themen. (Glaubt ihr, eine Übersetzung des engl. wolf attacks ... Artikels hätte eine Chance, in der deutschen Version toleriert zu werden?) Grüße, Rebecca--R12345gkm (Diskussion) 18:36, 22. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Aus meiner Sicht nicht relevant! Ich habe mir mal ein paar Quellen angesehen - zu ungenau usw. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 20:40, 22. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Also Deine Bemerkung ist schon reichlich unverfroren. Du willst Dir die Quellen angesehen haben und diese als "ungenau usw." erkannt haben? Das kann ja wohl nicht wahr sein! Die Linell-Studie "ungenau"? Graves 2007, Heptner & Naumow 1998, Geist 2009 usw. usw. "ungenau"? Das ist ja wohl komplett unsachlich - geradezu impertinent. Wissenschaftliche Literatur als "ungenau usw." zu diffamieren, nur weil sie nicht ins eigene Weltbild paßt - wer sich zu solch perfiden Manövern hinreißen läßt, sollte nicht an einer Enzyklopädie mitschreiben. Der Artikel IST relevant. Und die Quellen SIND valide. Ob das hier jedem gefällt, spielt dabei keine Rolle. --92.77.210.194 04:21, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Das ist eine Literaturstudie! also alles kam rein wo der Wolf als Verursacher erwähnt wurde. Der Wahrheitsgehalt wurde nicht überprüft, wiedenn auch. es reichte wenn z.B. in Kirchenbüchern stand: Todesursache: Wolf. Auch verwilderte Hunde würden da rein passen usw.
Du solltest den Linell-Report wenigstens mal gelesen haben, bevor Du darüber urteilst. Ein ganzer Abschnitt ist allein der Beurteilung der Glaubwürdigkeit der Quellen gewidmet. Gerade der Linell-Report steht nicht im Verdacht, zu übertreiben. Das ist hinreichend bekannt, und das geht schon aus seiner auffällig beschwichtigenden Einleitung und Schlußfolgerung hervor. Dabei sind die Todesfälle im Rußland des 19.Jh (jährlich über 100) und in Deutschland - z.B. die 11 toten Kinder 1810/11 im Raum Viersen - noch nicht mal aufgelistet. Du tust ja gerade so, als habe es nie Wolfsangriffe auf Menschen gegeben, nur weil es damals nicht per DNA nachweisbar war. Der Linell-Report ist zudem auch nicht die einzige wissenschaftliche Quelle des Artikels. Bei allem Respekt, aber wie Du hier argumentierst, das ist einfach unseriös. --92.77.210.194 10:02, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Unter "Der Wolf als Feind des Menschen" steht noch "Berichte und Geschichten über „Wolfsplagen“ und Angriffe auf Menschen (zum Teil mit Todesfolge) finden sich bis in die Neuzeit in zahlreichen schriftlichen Quellen." Um dann im nächsten Kapitel zu schreiben "Gesicherte Belege für Angriffe gesunder Wölfe auf Menschen konnten für Europa bisher nicht erbracht werden." Waren das früher alles kranke Wölfe? Wird den Berichten nicht getraut? Oder wie ist das zu deuten? --Of 14:23, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten


kranke Wölfe, (verwilderte) Hunde, Wldschweine usw. Nach dem Winter wurden oft skelette gefunden, wo die Tötung generell den Wölfen zugeschrieben wurde... Grüße aus der Eifel Caronna 14:41, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hat sich erledigt, Quellen gefunden und eingebaut. --Of 15:20, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

ne, hat sich nicht erledigt :( der Linnell Report (vom Norsk institut for naturforskning, NINA), auf den du dich über einen Umweg beziehst, hat nur Literaturstellen / Dokumente untersucht. Wie verlässlich die Quellen waren wurde nicht untersucht. Ich beziehe mich auf Elli_H._Radinger: Wolfsangriffe Fakt oder Fiktion. Grüße aus der Eifel Caronna 15:40, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Na ja, bei einem 50-jährigem Zeitraum werden Dokumente auch das einzige sein, was noch zu untersuchen ist. Fast ganz Wikipedia besteht aus Aussagen aus Literaturstellen. Und Elli_H._Radinger hat die Verlässlichkeit der Quellen untersucht? Was ist denn bei den 9 Fällen herausgekommen? Grüße aus Göttingen --Of 15:51, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
darum gehts nicht, sonder WAS die Untersuchung macht! Die untersucht halt Dokus. Wenn dort also steht Wolf tötrtr Menschen fand das in den Report einlass. Wie die dokus zu dem Ergebnis gekommen sind war denen uninteressant. Der report fängt ja im Mittelalter, oder noch früher an und endet im 21. Jahrhundert. Es war also eine Untersuchung in Archiven etc. also eher was literrisches und nichts biologisches. Die Formulierung im Text sollte also was "abgemildert" werden, so das klar wird woher die Daten kommen. Grüße aus der Eifel Caronna 16:40, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe die Linell-Studie mal kurz überflogen. Dort ist schon so weit möglich auf die Qualität der Quellen geachtet worden und nicht einfach eine Addition aller Fälle erfolgt. Ich habe den Text inzwischen auf "wird berichtet" umgewandelt. Ich will hier auf keinen Fall den Wolf als die große Gefahr darstellen, aber der Sinn der ursprünglichen Aussage "Gesicherte Belege für Angriffe gesunder Wölfe auf Menschen konnten für Europa bisher nicht erbracht werden." erscheint mir nach Lesen noch merkwürdiger als zuvor. --Of 09:10, 8. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Dieses Thema wurde schon heiß und nicht unbedingt sachlich und objektiv diskutiert und taucht wohl immer wieder auf, zu Recht wie ich finde. Einige "Naturfreunde" möchten Isegrim am liebsten in ein Lämmerkostüm stecken und wenn man sich auf den entsprechenden Seiten im Netz umsieht Kann man glauben Wolfi ist harmloser als ein Feldhase. Und das sind dann genau die Menschen die im Zoo den Arm in`s Bärengehege stecken um das "knuddelige Bärchen" zu streicheln. Unser gesamtes Geschichtswissen beruht auf Aufzeichnungen und wir können nicht der pc wegen alle Wolfsangriffe anzweifeln. Auch einige bei Radinger beschriebene Angriffe finde ich schon unheimlich. Interessant ist auch das Beißattacken auf Arme und Beine nicht als Angriffe gewertet werden. Das ist schon ziemlich voreingenommen. Im übrigen bin ich kein Jäger sondern begrüße es auch das der deutsche Wald wieder einen Bewohner mehr hat.--Tintenfisch 2 14:52, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Also solche Passagen: In 12 dieser Fälle wurde eine Tollwutinfektion nachgewiesen oder vermutet. In sechs Fällen wurden die Menschen durch Hunde begleitet, vermutlich war hier der Hund Auslöser der Attacke. In 16 Fällen wurden Menschen von nicht mit Tollwut infizierten Wölfen gebissen. Diese Fälle waren durch die Opfer fast ausschließlich provoziert und hätten leicht vermieden werden können. Keine der Bissverletzungen war lebensbedrohlich, aber in sechs Fällen waren die Bissverletzungen ernst („severe“).[44] sind ja wohl mehr als vage. "vermutet" "vermutlich" und ansonsten selber schuld ("hätten leicht vermieden werden können"). Das ist eines exzellenten Artikels nicht würdig sondern eine tendenziöse Verharmlosung. Man muss die geringe Anzahl der Angriffe auch im Kontext der geringen Zahl der Wölfe sehen, die ja zudem zurzeit ein Schlaraffenland vorfinden mit Wild, dass seit Generationen keine natürlichen Feinde mehr kennt und daher eigentlich "verhaltensgestört" und demnach oft leichte Beute ist. Das wird sich mit zunehmendem Bestand ändern. Es wird der Akzeptanz des Wolfes in unserer Gesellschaft mit dieser Verharmlosung langfristig ein Bärendienst erwiesen. Wenn dann doch etwas passiert wird die Stimmung, die gegenwärtig erfreulich stark pro Wolf ist, ganz schnell kippen, weil die Bevölkerung nicht adäquat darauf vorbereitet ist, dass das Zusammenleben von Mensch und Wolf eben für beide Seiten mit gewissen Risiken verbunden ist. Diese Risiken sind handhabbar, aber für den Menschen umso größer, je weniger angepasst er sich verhält. Wie soll sich aber der Mensch angepasst verhalten, wenn ihm überall vermittelt wird, dass vom Wolf nicht mehr Gefahr ausgeht als von Fuchs oder Dachs? --Pless 14:26, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Die Kanadischen Organisationen gehen damit deutlich objektiver um. Dort ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit (ein Gericht hat das in seinem Urteil so festgestellt) der Student Kenton Carnegie (en:WP) während eines Spazierganges von Wölfen aus predatorischen Gründen (Futterbeschaffung) attackiert und getötet worden. Eine für ihr Engagement zum Schutze des Wolfes bekannte Organisation hat dieses Urteil auf ihre Webseite übernommen. Vor zwei oder drei Jahren hat auf der WP:Wolf-Seite schon mal ein Editwar um diesen Fall stattgefunden. Letztlich habe ich gegenüber der Ignoranz der vermeintlichen Wolfsschützer dann aufgegeben. Ich denke, wir müssen den Wolf schützen (er ist übrigens formal in D ganzjährig geschütz), weil er wie wir Teil der Natur ist. Ich denke aber auch, dass vermeintliche PC gepaart mit Ignoranz nicht dabei helfen, dass sich die Menschen in den Wolfsregionen richtig auf das Nebeneinanderleben mit diesem schönen Raubtier einstellen können. Das Nichtwahrhabenwollen von potentiellen Gefahren durch selbsternannte Wolfsschützer ist kontraproduktiv. Bei der zunehmenden Population und der weiteren Verbreitung des Wolfes in Deutschland erweist es sich auf lange Sicht eher wolfsfeindlich. TK-lion 15:14, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Es ist das gleiche Problem wie bei den Haien, ersteinmal als Killer verschrien und jetzt harmlos? Immernoch werden Menschen von Haien verletzt oder gar getötet, ob es jetzt ein Unfall ist, oder es mutwillig geschieht. Ich bin ein sehr naturverbundener Mensch, finde Wölfe auch total klasse, aber als Schmustier würde ich Sie dennoch nicht ansehen, man muss zwar nicht diese Angst wie früher haben, und deshalb Wölfe abschiessen, aber das wichtigste im Umgang mit Raubtieren ist Respekt, Ehrfurcht und der richtige Umgang, oder kennt Ihr einen Massai, der sich für sein Mittagsschläfchen zwischen ein Rudel hungriger Löwen legt? (nicht signierter Beitrag von 213.61.89.66 (Diskussion) 15:05, 4. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten

Mal einen aktuellen Fall einfüge. Als Selten-Schreiber habe ich aber wohl keinen Schreibzugriff auf id Quellenangabe, deshalb möge vielleicht jemand anderes den letzten Fall mit Quelle versehen (danke!) Eugen Ettelt (Diskussion): http://www.sueddeutsche.de/panorama/zwischenfall-in-schwedischem-tierpark-wolfsrudel-toetet-waerterin-1.1385718

Aus den USA und Kanada werden sogar Fälle berichtet, in denen Kojoten, die deutlich kleiner sind als Wölfe, Menschen (konkret: Frauen und Kinder) getötet haben. Man sollte Frauen und Kinder also besser nicht alleine in Gelände lassen, in denen Wölfe frei herumlaufen. Wenn ein junger, gesunder, sportlicher, großer, kräftiger Mann dabei ist, sind Frauen und Kinder sicherer, als wenn sie sich allein im Freien aufhalten. Außerdem sollte man nie vor Wölfen weglaufen (es sei denn man hat eine realistische Chanche sich in ein Haus oder in ein Auto oder auf einen Baum zu flüchten), denn dann werden die Wölfe erst recht mutig, und außerdem können die Wölfe schneller laufen als Menschen. Statt dessen empfiehlt man in Nordamerika den Menschen im Falle einer Konfrontation mit Wölfen oder Kojoten "Stay your ground!", also keinen Millimeter zurückzuweichen und keine Angst, sondern siegesgewisse entschlossene Verteidigungsbereitschaft zu zeigen. Abgesehen von den USA und Kanada liegen auch Erfahrungen zu Wölfen aus Finnland und Sibirien bzw. aus Russland vor. Dort betrachtet man Wölfe durchaus vorsichtig und kritisch.--91.52.170.229 01:42, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo! Ich hätte von den Wolfsfreunden gern mal eine Stellungnahme dazu: http://www.focus.de/panorama/welt/jagd-auf-fussgaenger-ausgehungerte-woelfe-in-russland_aid_709182.html Was soll man denn davon nun halten? Der Wolf, doch ein Bösewicht? Alle Schauermärchen vom Wolfsrudel das eine Kutsche verfolgt doch war? --Tintenfisch 2 (Diskussion) 22:34, 4. Jun. 2013 (CEST) (18:51, 15. Jun. 2013 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

na ja focus... warum hast du selber den Artikel nicht gelesen? Zitat: entdeckten Beamte in einem Hinterhof mehrere aggressive Wölfe. Als die Polizisten aus dem Auto stiegen, wurden sie von zwei Tieren angegriffen Die Wölfe wurden also bedrängt, konnten nicht ausweichen, was blieb denen anders übrig? Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 09:28, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Caronna! Schön das sich jemand meldet. Selbstverständlich habe ich den verlinkten Artikel gelesen. Dieser Satz: "Ein Rudel Wölfe hat in einer russischen Kleinstadt Jagd auf Fußgänger gemacht." suggerierte etwas anderes. Ich wurde damit in einem Forum konfrontiert und habe geschrieben, das ich dazu nichts sagen kann, so lange ich nicht mehr Infos habe. Kann man Fokus mit Bild gleichsetzen? --Tintenfisch 2 (Diskussion) 21:50, 21. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

machmal verzweifle ich auch an den Illustrierten in Sachen seriöse Berichterstattung :( Ich erinnere nur an der Hetzkampagne in Sachen "Kampfhunde" von Stern. Schau dir mal optisch! den Focus Artickel an, da werden vermutlich Gehegewölfe bei der Fütterung gezeigt als Bild. Das Wölfe in Städten auftauchen um den Müll zu durchsuchen ist nichts neues (Rumänien), ok, Leute werden dadurch irritiert wenn sie denen begegnen, aber daraus ne "jagt auf" zu machen? Wenn Wildtiere in de Enge getrieben werden sollte es kein Wunder sein wenn die sich wehren. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 09:06, 22. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ist mir alles zu sehr bagatellisiert. Wölfe greifen Menschen an und töten sie. Das ist halt so. http://en.wikipedia.org/wiki/Kenton_Joel_Carnegie_wolf_attack (nicht signierter Beitrag von Orthorexie (Diskussion | Beiträge) 21:22, 12. Dez. 2014 (CET))Beantworten

Und umgekehrt auch - was soll diese Hetzerei. Es ist doch ein Unterschied, wo der Mensch in der Überzahl ist und nur ein paar Wölfe sind oder umgekehrt. Ihr könnt doch nicht Deutschland und Kanada oder Sibirien vergleichen. Auch die gerissenen Schafe können erst in den letzten Jahren Gentechnisch zugeordnet werden. Und siehe da es waren gar nihct die Wölfe. Daher sind die Quellen von früher auch sehr subjektiv zu betrachten. --K@rl 08:31, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten
"Und siehe da es waren gar nihct die Wölfe." Das ist doch einfach nicht wahr. Eine dieser typischen, vorsätzlichen Falschbehauptungen. Natürlich konnte ein ganz erheblicher Teil der Verdachtsfälle zweifelsfrei dem Wolf zugeordnet werden. Tendenz steigend. Müssen wir hier wirklich die Statistiken raussuchen??--92.77.210.194 09:21, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Weblinks

Habe folgenden Beitrag entfernt, sehe in diesem Link keinen Mehrwert, ist ein einzelner wolfspark in Deutschland ohne besonders alt oder Sonst herausragend zu sein:

  • Wolfcenter Dörverden ist ein Wildpark, der sich vor allem mit Wölfen beschäftigt und in Dauerausstellung wie in freier Natur Informationen über Wölfe gibt.

Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 19:45, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Da dies der einzige Tierpark in Norddeutschland ist, der sich mit Wölfen beschäftigt, denke ich schon, dass er herausragend ist. Wenn sich hier kein Widerspruch ergibt, werde ich den Link wieder zurückschieben.--Agp (Diskussion) 03:38, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Es ist egal ob er heraussragend ist (das csind Argumente für Löschdiskussionen). Laut Wikipedia:Weblinks gilt: "Wikipedia ist aber kein Weblinkverzeichnis. Generell gilt: Die dort verlinkten Seiten müssen das genaue Artikelthema behandeln (nicht nur verwandte Themen)" --Of (Diskussion) 08:50, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Bei Wolfcenter Dörverden handelt es sich um gar keinen Weblink sondern um einen internen Link. Ich habe das unter Siehe auch eingefügt. --Rufus46 09:35, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Auch unter „siehe auch“ gehört das nicht. Es gibt keinen Grund, diese Einrichtung herauszustellen. Ich überziehe mal bewusst: Das Wolfsgehege in XY ist das einzige in der Umgebung von XY, deshalb muss es im Artikel genannt werden. Ich hoffe, damit wird klar, wie unbrauchbar das Argument ist. Wir hatten die Diskussion hier schon mal bei der Nennung von Forschungseinrichtungen, die sich mit dem Wolf beschäftigen. Wer eine (auf Vollständigkeit angelegte und klar umgrenzte) Liste erstellen kann, soll das tun, hier in den Artikel gehört das nicht. Anka Wau! 11:20, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Zwei weitere Links stelle ich hier zur Diskussion: das CH Iditikon und den Link auf die wolfsregion Lausitz, die verlinkten Information birgt keinen Mehrwert. Die Frage warum ein WSC hier noch nicht abgebildet ist, soll sich jeder selbst stellen. Bei Literatur sind auch Bücher angeführt, die keineswegs zur standardliteratur zählen, Beispiel: wölfisch für Hundehalter, was hat dieses Buch beim Wolf verloren? Weitere semipopuläre unwissenschaftliche Literatur, die keineswegs zur standardliteratur zählt findet sich auch unter dem begriff Literatur, das schickt sich nicht besonders. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:35, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Bei Wolfsregion Lausitz sehe ich durchaus Mehrwert und hochwertige Infos, die in der Linkbeschreibung auch angegeben sind. Anka Wau! 21:33, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Zwei Bücher wurden entfernt, naja, da hätte man schon auf den Konsens auf der Disk warten können. Eine packende wolfsjagd habe ich entschärft und erstaunlich im nächsten Beitrag gestrichen, den ganzen Satz stelle ich dennoch zur Diskussion, Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 19:51, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Seit wann bedarf es bitte eines Konsens für die Entfernung von nach WP:LIT#Auswahl unzweifelhaft irrelevanten/unerwünschten Werken? ;-) Obgleich die Pflicht die Relevanz nachvollziehbar zu begründen denjenigen trifft, der Werke im Abschnitt Literatur gelistet haben möchte, dieser Pflicht weder mittels ZuQ noch Disk nachgekommen wurde, kann ich gerne die Irrelevanz der von mir entfernten Werke (sind mehr als nur zwei Bücher) begründen: Der Abschnitt Über angebliche Wolfsplagen enthielt ausschließlich Werke, die keinen unmittelbaren Lemmabezug aufweisen, sondern sich auf ein Unterthema beziehen; weder der Lebensbericht von Elli H. Radinger noch das gemeinsame Werk mit Günther Bloch stellen wissenschaftlich maßgebliche Werke oder seriöse, möglichst aktuelle Einführungen dar. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 20:50, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo miteinander, ich habe mal einen toten Link entfernt, und beim weiteren Testen weiterer Links ebenfalls Probleme festgestellt. Da solche Dinge auch temporär sein können oder eventuell nur mit konkreten Browsern mit konkreten Konfigurationen eintreten, habe ich keinen weiteren Link-Kahlschlag durchgeführt. Aber werden solche Dinge nicht von irgendeinem Wikipedia-Bot automatisch durchgeführt, und/oder hat dieser Artikel nicht eine Gute Fee, die sowas ab und zu mal prüft? - 10:11, 14. Sep. 2014 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Philit (Diskussion | Beiträge))

Neozoon

Da der Wolf in Deutschland ausgestorben war, müsste er als Neozoon eingestuft werden. Hinrich7 (Diskussion) 22:33, 19. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Da das Aussterben auf menschliche Einflüsse zurückgeht, muss er das nicht. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 00:07, 20. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Was hat das mit menschlichen Einflüssen auf das Aussterben zu tun? "Als Neobiota ... bezeichnet man Arten ..., die sich ... in einem Gebiet etabliert haben, in dem sie zuvor nicht heimisch waren." Der Wolf war in Deutschland heimisch. --Of (Diskussion) 22:30, 20. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich denke, wenn eine Tierart auf natürliche Art verschwindet und in der Folge wieder einwandert, kann man sie schlecht als Neozoon bezeichnen. Case in point: Der Wolf war während der letzten Eiszeit in weiten Teilen Europas nicht heimisch, weil da ziemlich viel Eis oben drüber lag. Als das Eis geschmolzen ist, ist er wieder dort eingewandert. Ist er deswegen in diesen Gebieten ein Neozoon? Kaum. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 23:25, 20. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Dann gäbe es hier ja nur Neozoen. ;-) Aber ich finde es schon interessant, dass du das Aussterben durch menschliche Einflüsse als "auf natürliche Art verschwindet" bezeichnest. --Of (Diskussion) 18:58, 23. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Der Wolf ist nicht als Neozoon einzustufen, da es sich nicht um eine gebietsfremde Art handelt - auch wenn er nach seinem Aussterben das von ihm ursprünglich besiedelte Gebiet erneut besiedelt. Die Eiszeit greift nciht, das es bei der Definition der Neozoen um eine neuzeitliche Besiedlung geht, als Schlüsseljahr gilt 1492 und damit die Entdeckung Amerikas mit den ersten Wellen transkontinentaler Artenverschleppung.
In diesem Kontext sollte jedoch auch ein anderer Aspekt berücksichtigt werden: Die Einstufung des Wolfs als Neozoon hat eine sehr deutliche politische Bedeutung, da Neozoen als "Alien Species" oder gar "Invasive Species" international bekämpft werden - stuft man den Wolf als Neozoon ein gibt man den Wolfsgegnern ein Argument zur erneuten Vertreibung und Ausrottung des Wolfes in Deutschland an die Hand. Wikipedia in dieser Form politisch zu nutzen halte ich für ein NoGo. -- Achim Raschka (Diskussion) 19:32, 23. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Wikipedia zur Befürwortung der Wiedereinwanderung politisch zu instrumentalisieren ist natürlich genauso ein NoGo. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 17:06, 26. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Die Grenze 1492 ist recht willkürlich, hier aber auch irrelevant. Neobiota müssen gebietsfremd sein, also ohne Einflussnahme des Menschen in den Gebiet nicht "natürlich" vorkommen, ohne menschlichen Einfluss wäre der Wolf aber Teil der mitteleuropäischen Megafauna - wie Elch, Braunbär, Wildpferd, Wildrind, Wisent, vielleicht auch Löwen, Elefanten und Nashörner. Die Frage ist dann allerdings, wo man die zeitliche Grenze der Natürlichkeit und was natürlich meint, bei Ökosystemen, die schon vor dem Jetztmenschen von Homos beeinflusst waren, zieht, aber das nicht beim Wolf, der es bis ins knapp ins 20. Jahrhundert geschafft hat. Benedictus Levita (Diskussion) 08:14, 27. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Abschuss von Wölfen kein geeignetes Mittel um Viehherden zu schützen

[15] Erst mal hier geparkt, im Moment keine Zeit, das zu bearbeiten. Wer kann und mag, nur zu … Anka Wau! 17:41, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Wenn man sie ganz ausrottet, dann ist das durchaus ein probates Mittel. 15:13, 13. Dez. 2014 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Orthorexie (Diskussion | Beiträge))

Hat nichts mit Toleranz der Osteuropäer zu tun

Es wird im Text behauptet: In Süd- und Osteuropa wurde dem Wolf (und anderen Großraubtieren) mit erheblich mehr Toleranz begegnet.

Das ist doch Quatsch bzw. Wunschdenken. In Osteuropa haben sie es einfach nicht geschafft, den Wolf auszurotten. Das ist auch schon alles und nur das kann man konstatieren Orthorexie (Diskussion) 15:15, 13. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Das sieht in der Tat so aus.--sauerteig (Diskussion) 20:17, 6. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Höchste Zeit, dieses klassische Beispiel für TF mal zu entfernen. Ich hoffe, es bleibt dabei und wir erleben hier keinen Edit-War. Diese Seite hat seit vielen Jahren einen erheblichen Wolfsdrall... :) --LS (Diskussion) 22:41, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten