Ernst Tschickert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2014 um 22:55 Uhr durch Hydro (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gedenkstein für Ernst Tschickert

Ernst Tschickert (* 29. August 1889 in Berlin; † 24. Dezember 1951 im sibirischen Straflager in Tajschet) war ein deutscher Widerstandskämpfer.

Leben

Ernst Tschickert erlernte den Beruf eines Kunstschlossers und wurde bereits in jungen Jahren Mitglied der SPD sowie aktiver Gewerkschafter. Nach Ende des Ersten Weltkriegs zog er von Berlin nach Cottbus, um in der Lausitz die Gewerkschaftsarbeit zu organisieren. Etwa 1929 zog Ernst Tschickert dann mit seiner Frau Martha und deren Töchter, Ella und Irma aus erster Ehe, nach Spremberg. Auch hier war er, wie schon in Cottbus, für den SPD-Ortsverein und den Freien Gewerkschaften tätig.

Am 2. Mai 1933 musste er auf Grund der Zerschlagung der Gewerkschaften seine Anstellung als Arbeitersekretär aufgeben. Tschickert engagierte sich ab 1933 aktiv im illegalen Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Im Oktober 1935 wurde Ernst Tschickert und seine Frau Martha durch die Gestapo verhaftet und später zu zweieinhalb bzw. fünf Jahren Zuchthaus verurteilt. Er saß 1937–1938 im Zuchthaus Brandenburg und von 1938 bis 1940 im Zuchthaus Amberg ein. Ab dem 20. Februar 1941 wurde Tschickert im KZ Sachsenhausen unter der Häftlingsnummer 36197 in Schutzhaft genommen. Im April 1945 werden er und andere Häftlinge, die sich auf einem so genannten Todesmarsch vor den anrückenden Truppen der Alliierten befanden, in Mecklenburg befreit.

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs war Ernst Tschickert im Magistrat der Stadt Spremberg und ab dem 31. Mai 1945 Leiter der örtlichen Stadtpolizei. Tschickert gehörte im Juni 1945 zu den Mitbegründern des neuen SPD-Ortsvereins Spremberg und wurde auch dessen 1. Vorsitzender. Im März 1946 kam es zur Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED. Für einen Vorsitz in der neu geschaffenen SED stellte sich Tschickert nicht zur Verfügung. Auch ein Angebot, die Stelle des Landrates zu übernehmen, lehnte er ab. Vom 1. Juni 1946 an war er Leiter des neu geschaffenen Kreisarbeitsgerichtes im Spremberger Schloss. Mit der Kommunalwahl am 15. September 1946 wurde er Spremberger Stadtverordneter und Vorsitzender des Verwaltungs- und Finanzausschusses der Stadt. Am 20. Oktober 1946 wurde Tschickert Mitglied des Kreistages und übernahm dort die Aufgaben des Vorsitzenden der SED-Fraktion und wurde Mitglied des Rates des Kreises.

Durch seine berufliche Tätigkeit aber auch durch private Bindungen besuchte Ernst Tschickert in den folgenden Monaten oft Berlin, in der es durch den Viermächtestatus geschützt, nach wie vor SPD-Ortsvereine gab. Am 30. September 1949 wurde Ernst Tschickert durch Mitarbeiter des sowjetischen Ministeriums für Staatssicherheit MGB unter falschen Beschuldigungen in seiner Wohnung verhaftet. Laut diesen Beschuldigungen soll Tschickert seine Reisen nach Berlin dazu genutzt haben, Verbindungen zur in Berlin-Charlottenburg ansässigen Außenstelle des SPD-Ostbüros aufgenommen zu haben. Diese Außenstelle wurde nach der Zwangsvereinigung von KPD und SPD von der sowjetischen Besatzungsmacht als Spionagezentrum des Westens angesehen.

Zur Untersuchungshaft wurde Tschickert in das MGB-Gefängnis nach Potsdam gebracht und im Sommer 1950 in die Sowjetunion überstellt. Am 28. Juni 1950 wurde er zu 15 Jahren Haft im sibirischen Arbeits- und Besserungslager Nummer 7 Ozernyj in Tajschet verurteilt und zur Zwangsarbeit herangezogen. Dort starb er auf Grund der herrschenden Verhältnisse, offiziell durch einen Unfall, am 24. Dezember 1951 im Alter von 62 Jahren.

Am 11. Juni 2002 wurde Ernst Tschickert durch den Militärhauptstaatsanwalt Russlands, vertreten durch den Oberst der Justiz Leonid P. Kopalin, in vollem Umfang rehabilitiert.

Am 29. August 2009 wurde auf Antrag des SPD-Fraktion der Spremberger Stadtverordneten zu Ehren Ernst Tschickerts ein Teil des Spremberger Schlossbezirkes in Ernst-Tschickert-Platz umbenannt und zum Gedenken ein Findling mit einer Gedenktafel an dieser Stelle eingeweiht.

Sonstiges

  • Zu den Vorgängen um Ernst Tschickert fanden sich weder im Stadtarchiv noch in Archiven der Stadtverwaltung, entsprechend den damaligen Gegebenheiten, keinerlei Aufzeichnungen.
  • Sein Bestattungsort ist bis heute unbekannt.

Quellen

  • Heimatkalender 2010 der Stadt Spremberg und Umgebung, Ernst Tschickert – Opfer des Nationalsozialismus und Stalinismus in Spremberg von A. Lemke
  • Veröffentlichung im Spremberger Wochenkurier vom 7. Oktober 2009