FC Millwall

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2016 um 20:21 Uhr durch Marcuwe (Diskussion | Beiträge) (→‎Verein). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
FC Millwall
Basisdaten
Name Millwall Football Club
Sitz London-Bermondsey
Gründung 1885
Vorstand Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Berylson
Website www.millwallfc.co.uk
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer EnglandEngland Neil Harris
Spielstätte The Den, London
Plätze 20.146
Liga Football League One
2015/16 4. Platz
Heim
Auswärts

Der FC Millwall (offiziell: Millwall Football Club), vormals „Millwall Rovers“ und „Millwall Athletic“ – auch bekannt als The Lions (die Löwen) – ist ein englischer Fußballverein im Südosten von London. Seit 2015 spielt der Verein in der drittklassigen Football League One.

Verein

Der Club wurde im Sommer 1885 von schottischen Arbeitern der Konservenfabrik Morton Jam Factory, die Handelsschiffe mit Nahrung versorgte, gegründet. Die Vereinsfarben Blau und Weiß entsprechen denen der schottischen Nationalflagge. Der Name des Vereins leitet sich von den Millwall Docks auf der Isle of Dogs ab.

Das Team spielt im 1993 eingeweihten Stadion The Den an der Zampa Road in Bermondsey, nachdem das alte Stadion, das einige hundert Meter weiter südlich lag, abgerissen worden war. Das neue Stadion, das bis 2007 offiziell „The New Den“ hieß, hat eine Kapazität von 20.146 Zuschauern und erlebte am 10. Januar 1994 im FA-Cup-Spiel gegen den FC Arsenal mit 20.093 Zuschauern den bisher größten Zuschauerzuspruch. In Anlehnung an ihr Vereinslogo wird die Mannschaft auch The Lions genannt.

Datei:FC Millwall (1980er).svg
Das alte Millwall Logo

Nach rund hundert Jahren in unteren Spielklassen war Millwall am Ende der Saison 1987/88 erstmals in die höchste englische Liga (damals First Division genannt) aufgestiegen. In seiner ersten Saison als Erstligist konnte sich der Verein gut behaupten und stand nach fünf Spieltagen sogar an der Tabellenspitze. Zu Saisonende belegte Millwall den zehnten Platz. In der Folgesaison 1989/90 schafften die Lions nach anfänglich guten Ergebnissen am Ende nicht den Klassenerhalt und stiegen ab. Seitdem pendelte Millwall mehrmals zwischen der zweiten und dritten Spielklasse.

Einer der größten Erfolge war das Erreichen des FA-Cup-Finales am 22. Mai 2004. Unter der Führung von Dennis Wise verlor das Team 0:3 gegen Manchester United. Da sich die Red Devils jedoch für die Champions League qualifizierten, zog Millwall in den UEFA-Pokal ein. Dort verloren sie 2004/05 in der ersten Runde gegen den ungarischen Rekordmeister Ferencváros Budapest. Dies war der erste und bislang einzige europäische Auftritt des Vereins, ein für die Fans starker Kontrast zu den tristen Dienstagabenden in nordenglischen Kleinstädten, die ein bekanntes Buch eines Millwall-Fans schildert (Barrie Stradling: Tuesday Night at Grimsby: Diary of a Millwall Masochist).

In der Saison 2014/2015 stieg der Verein als Drittletzter der Football League Championship in die Football League One ab. 2015/16 verpasste Millwall durch eine 1:3-Niederlage im Playoff-Finale gegen Barnsley den Aufstieg in die Championship (2. Liga).

Bekanntesten Spieler, die bei Millwall unter Vertrag standen, waren Alex Stepney (1963–1966), Teddy Sheringham (1984–1991), Tony Cascarino (1987–1990), Kasey Keller (1990–1996) und Tim Cahill (1997–2004). Von vielen Fans als Idole betrachtet werden jedoch Ex-Spieler, die dem Verein stets loyal gegenüberstanden, immer hundertprozentigen Einsatz zeigten und körperbetont spielten, wie Harry Cripps, Barry Kitchener, Terry Hurlock, Keith Stevens und Neil Harris, der Rekordtorschütze und gegenwärtige Trainer des Vereins ist. Bisher einziger deutscher Spieler bei Millwall war Uwe Fuchs (1995–1996).

Der Verein rekrutiert seine Fans vor allem aus den ärmeren Stadtteilen im Süden und Südosten Londons. Hauptrivalen sind West Ham United und Crystal Palace. Berüchtigt ist Millwall seit Jahrzehnten für seine unbändigen, lautstarken und teilweise gewaltbereiten Fans (z. B. die Millwall Bushwackers). Randale gab es am 2. Mai 2002 in der Umgebung des Stadions, nachdem Millwall ein Playoff-Heimspiel gegen Birmingham City um den Aufstieg in die Premier League mit 0:1 verloren hatte. Am 25. August 2009 kam es erneut zu heftigen Ausschreitungen im Rahmen eines Ligapokalspiels bei West Ham United. Das Spiel musste dreimal vom Schiedsrichter unterbrochen werden, da es zu Schlägereien auf den Rängen kam. In einer Messerstecherei nach Ende des Spiels und außerhalb des Stadions wurde ein Mann im Brustbereich verletzt.[1] Das Hooligan-Image der Millwall-Fans kommt auch in den Filmen Hooligans (mit Elijah Wood); Hooligans 2, Rise of the Footsoldier und The Football Factory zum Ausdruck, in denen Anhänger von Millwall als äußerst brutal und gewaltsuchend dargestellt werden.

Bekanntester Schlachtruf der Millwall-Fans ist: Vorlage:"-en Es wird auf die Melodie von Rod Stewarts Lied „Sailing“ gesungen.

Kader Saison 2015/16

Nr. Position Name
1 Irland TW David Forde
2 Jamaika AB Shaun Cummings
3 EnglandEngland AB Joe Martin
4 Trinidad und Tobago MF Carlos Edwards
5 EnglandEngland AB Tony Craig ((C)ein weißes C in blauem Kreis)
6 Irland MF Shaun Williams
8 EnglandEngland MF Ed Upson
9 EnglandEngland ST Lee Gregory
10 EnglandEngland MF Fred Onyedinma
11 EnglandEngland MF Lee Martin
13 Schottland TW Jordan Archer
15 EnglandEngland AB Sid Nelson
16 EnglandEngland AB Mark Beevers
Nr. Position Name
17 EnglandEngland AB Byron Webster
18 Nordirland MF Shane Ferguson
20 Wales ST Steve Morison
21 EnglandEngland MF George Saville
22 Irland ST Aiden O'Brien
24 EnglandEngland MF Ben Thompson
26 Komoren MF Nadjim Abdou
27 Antigua und Barbuda AB Mahlon Romeo
28 EnglandEngland ST Jamie Philpot
29 EnglandEngland ST Alfie Pavey
33 EnglandEngland AB Noah Chesmain
36 EnglandEngland AB Keaton Wood
41 EnglandEngland TW Tom King

Ligazugehörigkeit

  • 1920–1928: Football League Third Division
  • 1928–1934: Football League Second Division
  • 1934–1938: Football League Third Division
  • 1938–1948: Football League Second Division
  • 1948–1958: Football League Third Division
  • 1958–1962: Football League Fourth Division
  • 1962–1964: Football League Third Division
  • 1964–1965: Football League Fourth Division
  • 1965–1966: Football League Third Division
  • 1966–1975: Football League Second Division
  • 1975–1976: Football League Third Division
  • 1976–1979: Football League Second Division
  • 1979–1985: Football League Third Division
  • 1985–1988: Football League Second Division
  • 1988–1990: Football League First Division
  • 1990–1992: Football League Second Division
  • 1992–1996: Football League First Division
  • 1996–2001: Football League Second Division
  • 2001–2004: Football League First Division
  • 2004–2006: Football League Championship
  • 2006–2010: Football League One
  • 2010–2015: Football League Championship
  • 2015–0000: Football League One

Literatur

  • Barrie Stradling: Millwall for life: Lebenslänglich Millwall. Trolsen Communicate!, Quickborn, 2007, ISBN 3-9809064-6-9
  • „Das Millwall Special“. In: Ballesterer Fußballmagazin Nr. 10, 2003

Weblinks

Einzelnachweise / Erläuterungen

  1. FA to probe Upton Park violence. British Broadcasting Corporation, 26. August 2009, abgerufen am 29. März 2016.
Vorlage:Navigationsleiste Vereine der englischen Football League One