Ferdinand Laub

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2008 um 22:35 Uhr durch Frosty79 (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ferdinand Laub (* 19. Januar 1832 in Prag, † 17. März 1875 in Gries-Quirein bei Bozen, Italien), war tschechischer Geiger und Komponist.

Leben

Zur Musik führte ihn sein Vater Erasmus Laub, bekannter Geiger und Musiklehrer. Am 26. November 1838 trat er das erste Mal mit sechs Jahren im Gasthaus U Doušů am Prager Wenzelsplatz auf. Sein erstes eigenes Konzert veranstaltete er am 27. Februar 1842. Am 29. März 1846 spielte er mit anderen Absolventen vor Hector Berlioz und Franz Liszt. Berlioz lud ihn daraufhin nach Paris ein. Anschließend bestritt Laub Konzerte in Wien, darunter beim Kaiser Ferdinand und zwei Jahre lang als Solist eines Theaterorchesters. 1851 nimmt er neben Charles Auguste de Bériot, Henri Vieuxtemps und anderen an der ersten Weltausstellung teil und wird von den Kritikern als Weltvirtuose gefeiert.

Von 1853 bis 1855 ist er auf Anregung von Franz Liszt Konzertmeister in Weimar und wird zum Kammervirtuosen und Ehrenbürger in Sachsen-Weimar ernannt. Anschließend muss er zur Kur (Atembeschwerden) nach Marienbad. Im gleichen Jahr wird Laub zum Professor des Stern'sches Konservatoriums und an Theodor Kullaks Neuen Akademie der Tonkunst, an der er ein hervorragendes Quartett gründete, mit dem er mit Vorliebe Werke von Joseph Haydn spielte. Gleichzeitig ernannte man Laub zum Konzertmeister der preußischen Hofoper und zum preußischen Kammervirtuosen.

Es folgten in den Jahren 1857 bis 1865 Konzertreisen nach Prag, Dänemark, Wien, Sankt Petersburg, Deutschland, Belgien, Frankreich, Holland, gemeinsam mit Adelina Patti nach England sowie Norwegen und Schweden. In Göteborg traf er 1860 Bedřich Smetana und veranstaltete mit ihm gemeinsam zwei Konzerte.

1863 wird er als Nachfolger von Josef Mayseder zum österreichischen Kammervirtuosen ernannt. 1866 kommt es zur Ernennung zum Professor des Konservatoriums in Moskau und Konzertmeister und Primat des Quintetts der russischen Musikgesellschaft. Pjotr Iljitsch Tschaikowski bezeichnet Laub als größten Geiger seiner Zeit und widmet ihm sein drittes Streicherquartett Nr. 2 F-Dur (ISBN 3-7957-6806-3).

Aus gesundheitlichen Gründen (Atemwegserkrankung und Leberschädigung) war er gezwungen, seine Aufgaben in Moskau aufzugeben. Nach einer erfolgslosen Kur in Karlsbad begab er sich nach Meran, starb jedoch auf dem Weg dorthin in Gries. Seine sterblichen Überreste wurden in Prag-Olšany beigesetzt.

Werk

Nicht nur als Geigenvirtuose auch als Konzermeister und Musikpädagoge machte er sich einen Namen. Zu seinen Schülern gehörten unter anderem Adolf Brodský, Jan Hřímal und sein Sohn Komponist und Geiger Váša Laub. Daneben schrieb er auch einige Gedichte.

Kompositionen

  • Polonaisse
  • Quartett cis-moll für Streicher

Denkmäler

Literatur

  • Bohuslav Šich: Ferdinand Laub, Prag 1951