Odenwälderisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Odenwälder Dialekt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Odenwälderisch

Gesprochen in

Hessen und Baden-Württemberg
Linguistische
Klassifikation

Odenwälderisch ist ein rheinfränkischer Dialekt, der im Süden Hessens im Odenwald, entlang der hessischen Bergstraße und in Nordbaden gesprochen wird.

Abgrenzung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Odenwälderische (Ourewellerisch) unterscheidet sich vom Südhessischen durch diverse eigentümliche Wörter und eine kehligere Aussprache. Von Sprachforschern wird es meist dem Pfälzischen (Rheinpfälzisch) zugerechnet. Südlich von WeinheimBeerfelden geht es allmählich in das Kurpfälzische des badischen Odenwaldes über, und südöstlich vom hessischen Erbach, im östlichen Teil des badischen Odenwaldes, spricht man eine südrheinfränkische Mundart, das sog. Odenwäldische.

Wie die meisten Mundarten ist das Odenwälderische sehr uneinheitlich und zeigt fließende Übergänge zu benachbarten Dialekten. Das ist einmal eine Folge der historischen territorialen Zersplitterung in viele kleine Herrschaftsgebiete. Zweitens steht die Sprachentwicklung im Zusammenhang mit den durch trennende Gebirgszüge und verbindende Täler bestimmten Verkehrs- und damit Kommunikationswegen. So unterscheiden sich sowohl einzelne Wörter wie auch das Lautsystem und die Intonation häufig von Dorf zu Dorf.[1][2] Für die Achse von Bad König nach Beerfelden wird dies gerne anhand des konstruierten Wortes „Bankbeine“ veranschaulicht, das in Bad König Benkbå, in Beerfelden aber Bånkbee lautet.

Aussprache der Konsonanten und Vokale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Einordnung der Odenwälder Dialekte orientiert sich u. a. an den Grenzen (stark generalisiert) zwischen der mitteldeutschen und der oberdeutschen Sprachregion (Zweite Lautverschiebung) sowie den fest/fescht-Gebieten
  • Die meisten Mitlaute (Konsonanten) werden weich gesprochen:
p (nhd.)↔ b: Budding (Pudding), Bolizei (Polizei), Bobb (Puppe)
t (nhd.) ↔ d: Drebb (Treppe), Deller (Teller), Doal (Tal), Dande (Tante)
k (nhd.) ↔ g: Guggugg (Kuckuck), Glaad (Kleid)
g im Inlaut (nhd.) ↔ ch, j: Wache (Wagen), Krache (Kragen), Aache (Augen), geloche (gelogen), wäche / wäije (wegen)
  • pf (nhd.) wird im Anlaut zu b: Bloume (Pflaume), Bloanze (Pflanze), Blogg (Pflock)
oder zu p : Peffer (Pfeffer), Parrer (Pfarrer), Poad (Pfad), Pund (Pfund)
  • s vor Mitlaut (nhd.) wandelt sich zu sch: Schdubb (Stube), Schbroach (Sprache), schdill (still), feschd (fest), Schweschder (Schwester)
  • Die Selbstlaute (Vokale) a, e, i, o, u sowie die Doppellaute (Diphthonge) ei und eu verändern die Odenwälder oft zu den Doppellauten oa, ou, oi, äi:
lang gesprochenes a (nhd.) ↔ oa oder oo: Woald (Wald), Gloas (Glas), soag (sag!), Noas (Nase), Schtrooß (Straße), aber Daafel (Tafel) und (kurz gesprochenes á) Bláschder (Pflaster), Vádder (Vater)
e (nhd.) ↔ äi, ä: Räije (Regen), Wäg (Weg), aber (kurzes é) féschd (fest), Néwwel (Nebel)
i (nhd.) ↔ äi, ä oder ee: Käisch (Kirche), Käsche (Kirsche), Hä(r)sch (Hirsch), veel (viel), Beer (Birne), schbeele (spielen), Schleere (Schlitten), meer (mir)
o (nhd.) ↔ u, oi, ou: Sunn (Sonne), Dunnerschloag (Donnerschlag), Ungel (Onkel).
o (nhd.) ↔ oi, ou: Soije (Sorgen), Drouscht (Trost), Oufe (Ofen), wou (wo), sou (so), Houf (Hof), grouß (groß), aber in geschlossener Silbe kurz gesprochenes ó: Bólizei (Polizei), Sógge (Socken)
u (nhd.) ↔ o, oa: Dorscht (Durst), Woascht (Wurst), Bobbelsche („Püppchen“, Baby), Modder (Mutter), aber Bulver (Pulver), Blum (Blume)
ei und au (nhd.) ↔ aa oder oa: braad (breit), Laader (Leiter), haaß (heiß), daale (teilen), Saaf (Seife), laafe (laufen), kaafe (kaufen), kloa (klein), Stoa (Stein), aber, da aus mittelhochdeutsch î entstanden: Zeit, Geig (Geige)
eu (nhd.) ↔ ai: Faijer (Feuer), nai (neu), haid (heute), Laid (Leute), Daiwel (Teufel)[3][4]

Weitere typische Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Bei einigen Wörtern gibt es gegenüber dem Neuhochdeutschen einen d- (nhd.) ↔ r-Wechsel (Rhotazismus): Ourewoald (Odenwald), Brurer (Bruder), werrer (wieder),
  • bei anderen einen b- (nhd.) ↔ w-Tausch: Riewe (Rüben), Läwe (Leben), liewer (lieber), gewe, aber geb, gibscht (geben), owe (oben), schreiwe (schreiben), Gawwel (Gabel).
  • Häufig ist auch ein u ↔ o-Tausch: Sunn (Sonne), Modder (Mutter), Do(r)scht (Durst)
  • Der Artikel das (nhd.) wird des gesprochen.
  • Bei vielen Wörtern werden, eine typische Erscheinung der mündlichen Kommunikation, die unbetonte Endung (z. B. e-Schwa) und Inlautkonsonanten verkürzt oder weggelassen (Verschleifung, Elision): rennen ↔ renne, Mücke ↔ Migg, Straße ↔ Schtrooß, hinlegen ↔ hiläije, der Laden ↔ de Loare.
  • ig-Endung (nhd.) ↔ isch: luschdisch (lustig), gaschdisch (garstig)
  • Verkleinerungsformen (Diminutivformen) erhalten el-, che- bzw. sche-Endungen: Päädel (Pfädchen), Blümmel (Blümchen), Häffel (Töpfchen), Ebbelsche (Äpfelchen), Bobbelsche (Baby), Wäggelsche (Wägelchen), Rädsche (Rädchen)
  • Durch Verbindung (Kontraktion) z. B. eines Verbs mit einem Pronomen entsteht ein Schmelzwort: deedschd (tätest du), gidds (gibt es), sischd(e) (siehst du), verschdäischd (verstehst du)
  • Die Umlaute ö und ü werden nicht verwendet. Öl ↔ El, Öfen ↔ Efe. Frühling ↔ Frieling, Wünsche ↔ Winsche, trüb ↔ trieb. Es ist also eine Wandlung von ö nach e festzustellen, eine so genannte Entrundung.

Einige Wörter sind aus dem Französischen übernommen, wie Baldin (Schal), Lapping (Kaninchen), Kolter (Wolldecke), allaa (auf geht's), Trottwa (Gehweg), Visimadende (Dummheiten, Leichtsinniges).

Spezielle Wörter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die folgende Liste stellt die Mundart in dem Bereich zwischen Höchst und Erbach dar. Ergänzt wurden Begriffe aus dem Raum Fürth und seinen Ortsteilen, sowie dem Gersprenztal. Der Vokal 'o' wird hier nicht von dem – eigentlich korrekteren – offenen o-Laut 'å' unterschieden.

Hochdeutsch Ourewellerrisch
Ach, hör doch auf! Häie mer uff! Här/Hör mer uff!
aber auch äwwerah, äwweraach
Apfel, der Abbel, Öpfel
Apfelwein, der Äppelwoi, Äbblwoi, Ebbelwoi, Öbblwoi (Moscht)
Abend, der Owend, Nohmnd, Nowend
Alter Kram Gelumps, Gelärsch, Gerimbel
Ameisen, die Eemeetze oder Beetzemeetze (eher ein Kinderausdruck), Emenze
anders onnerscht(er)
Auf, aufmachen uff, uffmache
aufbegehren (sich gegen etwas wehren), aufmucken uffmugge
auseinanderreißen werrenonner roppe, venonne robbe, vunonner robbe, zammreise
Augen, die Aache, Oache
„Augen zu und durch“ druff un dewerre, druff un dawedder, Oache zu und druff
Baby, Säugling Bobbelsche
Bach, der die Bäsch, die Baach, die Boach
Banane, die die Benoun, die Banoun
Bauch, der Käiz, Ranze, Ronze, Wombe, Fässje, Kuggel
Bäume, die die Beem, die Bömm
beeil Dich, auf gehts allaa (hopp), allee, uff jetzt - mach hieh
Berg, der Buggl, Bersch, Beisch, Bäig, Bejg
Bierglas Bierhumbe
blöd bleed
Breitreifen, die Bräearehre Rährre, digge Schlabbe, breide Rääfe
Brombeeren, die Faazebeern, Brommbl
Brot, das Broud
Brötchen, das Weck
Bruder, der Bruuhre
Brühe, die die Brie
Bonbon, das Gutzje, Klumbe, Gutzel, Gutzle
Böschung, die Roah
bügeln bischelle, biggle, büchln
Bürgermeister, der Boiemooschde, Boimoschder, Börchermäster
dagegen dewerrer, dewedder, degäije, degeche
damals/ seinerzeit sellemols
drücken, pressen kneidse, drigge, drügge
Durst, der Dorschd
Egoist, der Allmoi
einzige einzigste, eenzigscht, eenzigschte
Elster, die Atzel, Elschter
etwas ebbes, ebbs,
Ferkel, das Wutzje, Fäigel, kleens Säule
Feuerwehr Feiewehr, Feijawehr
Futterrüben-Erntemaschine Runkelroiweroppmeschien, Rummelse-Lesemaschin
Gartentür, die Gordediersche, Gardedürle
geben gewwe, gebbe
Gebiss, das Raffel
gebogen krumm, gebooche
gelb gehl
gegen wärre, wäddä, dageche
Gehsteig, der Trottwa
Kinderschar, mehrere Kinder Gezäwwel[5]
grün grieh
Gurke(n), die Gummer(n), Goig(e)
Gurt, der Godd
Guten Abend enn Guhde, Nohmnd, g'nowend, nowend
Guten Morgen Moije, Gemmorsche, enn Guhde, g'moije
Guten Tag enn Guhde, Dach, gurre
Hahn Giggl, Hohn
haltbar (etwas ist haltbar) des häibt (Beispiel: Die lederne Ausführung des Produkts ist sehr haltbar = Des lärrene häibt)
Handschuhe, die Hännschich, Honnschuh, Hännsching
Haus, das (i. d. R. älteres Haus) Buddig
Heidelbeeren Hallbeern, Halebeern
Hirsch, der Häsch, Hersch
Hochzeit, die Hochzisch
Holunderbeeren Hoolebeije
Hügel, der Hischll, Higgl, Hubbel
Huhn, das Hinkel, Hingl
hüpfen hossern, hobbele, hippse, hobbe, hibbe, hoppse
hör zu heuemohl, hoschemohl, hoischemo(l)
Holzstückchen, die Schliwwen, Schlewwn
Jäger, der Jäescher, Jäije, Jäschtle
Jauche, die Puhl
jetzt, im Moment alleweil (allaweil), awwel(d)
Johannisbeeren, die Kanztraawe, Konnsdrauwwe
Johannismarkt (Volksfest in Fürth/Odenwald) Konnsmaigd
Kaninchen, das Lapping, Kaniggl, Falsch Katz
Karotten, die Gähl(e)riehwe
Kartoffel Krummbiern (Krumenbeere)
Kater, der Karrer, Malle(r)d, Kahre, Katzebommel
Katze, die Dachhoas, Katz
Kirche, die Kärsch, Käisch
Kirchweihe, die Kerwe, Kerbb
Knoten, der Knouhre, Knoddl, Knouhde
Korb, der Käiz, Monn
kopulieren pimmbern
korpulent uffgeschdumbd (im Quadraad)
Kreuz Kraiz
kurz anberaumt (ein Termin ist kurz anberaumt) koatz ougerennt/ ougerannt
Kurzer, Schnaps Piffsche, Korze, Kloare
Laufen Laafe, Schlabbe
Leder, das Lerrä
Leiter, die Laahre, Laadren
Leute, die Leid
Maulwurf, der Mollwed, Mullbert, Mullbruff
Mein Moi(n)
Melone, die Meloun
Mist(haufen), der Meschd(haufe)
Moralisch fragwürdig schoufel
Mücke Schnoog
Mund, der Gosch
Murmeln, die Klickern
Nebel, der Newwel
Nicht nidd, ned
Nichtsnutziger Mann, Hahnrei Honnebombel, Honnebembel, Hannebambel (Hahnenbambel), Glouwe
Nikolaus Benzniggl, Belznickel, Niggelaus
oben owwe
„Odenwaelder Ofenrohr“ Ourewelle Oufweroue, Oureweller Ouwweroue
Ofen, der Ouwfe (Mehrzahl: Äiwfe) Ouwwe (Mehrzahl: Äiwwe)
Patentante, die Good(a)
Patenonkel, der Pettn, Pettern
Penis, der Schnibbl, Schniwwl, Brunser, Pisser
Peter Päirre
Pfanne, die Ponn
Pfarrer, der Parre
Pfirsich, der Päsching, Fersich
Pferd, das Gaul (Mehrzahl Gail)
Pflaumenmus, das Latwäische, Latwäije, Latwersch
Pfütze, die Pitsche, Pitsch
Prostituierte, die Nutt, Schlomp, Huhr, Dorfmatratz
Quatschkopf Olweniggl, Olwerskopp, Olwert
Rabe, Krähe Krabb (Mehrzahl Krabbe), Roab
Regen, der Räije
Regenrinne Dachkonnl
reden babbeln
(aus)reißen robbe
Rosenkohl, der Gnoddelschesgemies, Knebbschesgemies, Rousekoul
Rücken Rigge, Buggel
Schal, der Baldin, Schohl
Schaf, das Schoof (Mehrzahl: Scheef)
Schale, die Bidd (auch als Wäschewanne geläufig)
Schatten Schähre, Schadde
Schere Schirn, Schern, Scher
Scheune, die Schaije(n)
schief schepp
Schirm, der Schearm
schlecht ääbsch, ääbschd
Schwachsinn, der Schmuu
Schwein, das Schwoin, Sau (Mehrzahl: Sai), Wutz(e), Moug(e)(nur zum Mutterschwein)
Schweiß die Brie, die Briehe
Schnee Schnäi
Spaten Schurn, Spade, Schbode
sprechen, reden schwätze, bäbbele, babbele, redde, babbeln, babble
Stein, der Stoa, Schdoh, Schdee
Straße, Gasse Gass, Schossee, Schdroos
sich etwas vorstellen sich woas mache kenne
Streuselkuchen, der Riwwelkuche
Stringtanga, der Rizzebutzer
Stubenfliege(n), die Migg(e)
Tabak, der Duwwag, Schaierbombel
Tannenzapfen, der Donneschähf, Donnagoggel, Hussmoug, Donnezabbe
Tischleuchte Dischlomp
Toilette Abee, Abott
Tollpatsch Urrumbel
Topf, Nachttopf Dibbe
Tilgung (einen (Darlehens)Betrag in Raten zurückzahlen) abbrunse
Trompete, die Trummbehd
Tromm, die (vierthöchster Berg des Odenwaldes) Trumm
Trottel, der Droddl, Simbl, Hawwag
Tüte Dudd, Mehrzahl = Didde, Dudde
übermütig iwwerzwersch, iwwermiedisch
Aufschnitt (Wurst) Uffschnitt
unten anne, drunne, unne
urinieren saasche, brunze
verrückt, wahnsinnig neischd, irsch
verwirrt, abgelenkt, verwundert err, irr
Vogel, der Fochl, Foggl (Mehrzahl: Föschel, Feggl, Fejjl)
Wagenradsnagel, der Wouerodsnouel
Wand Wenn
Was willst du denn? Wos widden du?; woas willd'n du?
wählerisch schneegisch, schneeglerisch
Wäschewanne, die Bütt, Wonn, Monn, Bitt
Weg, der Pahd (en motz pahd – ein weites Stück), Pohd
Weidezaunpfosten, der (Vieh)wahdstiggl, Stiggl
weinerlicher Mensch Piensbagge
weiter weirre(r), weider, weida
Wir Me(r)
Wespen, die Wischbl, Wäschbl, Wepse
Wetter, das Werrer, wedda, Wärre
wieder wirre, wärre, wedder, widder
wilder Junge Riwwel, Sauriwwel
Wolldecke, die Kolter, Kolde(r)
Wurst, die Woschd (daher auch Wurstbrot – Woschdebroud)
Zahnarzt, der Zäihdokde
Zahnbürste, die Zouhberschd
zerstören (etwas roh/ gewalttätig/ mutwillig zerstören) zommewiggse
Ziege, die Gaas
Ziegel Zichel, Ziggl
zugezogene Mitmenschen Zugeraste, oigeplackte
(Zucker) Rüben, die Rummelse, Riewe
Zunge Labbe
zu Hause dahäm, dehaam, dehohm, dahoam
zusammenrechnen zosemmerecheln/ zommereschan

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Maurer, Friedrich: Die Odenwälder Mundart. In: Morneweg, Karl: Offizieller Führer des Odenwald-Klubs durch den Odenwald und die Bergstraße. Frankfurt a. M. 1926, S. 34 ff.
  2. Bausinger, Herrmann: Dialekte, Sprachbarrieren, Sondersprachen. Frankfurt a. M. 1972, S. 10 ff.
  3. Dingeldein, Leonhard: Alte Odenwälder Ausdrücke, Mundartwörter und Redewendungen. In: Schnellertsbericht 2005.
  4. Karl, Hans u. Morr, Hans-Günther: Odenwälder Mundartfibel. Weinheim 2006.
  5. Ernst Elias Niebergall: Datterich-Des Burschen Heimkehr. Philipp Reclam jun., Stuttgart 1990, ISBN 3-15-009776-2, S. 87.