Okkupationsfeldzug in Bosnien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2016 um 21:04 Uhr durch Kleombrotos (Diskussion | Beiträge) (→‎Feldzug). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die neuen Grenzen auf der Balkanhalbinsel gezogen durch den Berliner Kongress

Im Okkupationsfeldzug von 1878 eroberte Österreich-Ungarn das ihm im Berliner Kongress zugesprochene Bosnien und die Herzegowina.

Vorgeschichte

Im Artikel 25 des Berliner Vertrages vom 13. Juli 1878 wurde die österreichisch-ungarische Monarchie ermächtigt, Bosnien und die Herzegowina unbefristet zu besetzen und zu verwalten. Auch im Sandschak Novi Pazar wurde der Donaumonarchie durch den Berliner Kongress die militärische Kontrolle zugestanden, der ansonsten aber beim Osmanischen Reich verblieb. Dies diente dem Zweck, eine südslawische und damit prorussische Machtbildung auf dem Balkan zu verhindern, wenn etwa Serbien und Montenegro sich vereinigten. Dementsprechend groß war der serbische Widerstand. Auch die Osmanen protestierten, bekamen aber von Außenminister Gyula Andrássy in einer geheimen Abmachung zugesichert, die Regierung in Wien sei bereit, diese Okkupation „als provisorische zu betrachten“.[1]

Feldzug

Das Infanterieregiment Nr. 17 bei der Überquerung der Save (Karl Pippich)
Joseph Philippovich
Gefecht bei Jaice am 7. August 1878 (Karl Pippich)

Zwischen dem 29. Juli und 20. Oktober 1878 wurde das Gebiet (51.027 km²), das eine gemischte Bevölkerung (1.142.000 Einwohner) von orthodoxen Serben (43 %), katholischen Kroaten (18 %) und Muslimen (Bosniaken) (39 %) aufwies, militärisch erobert.[2] Die Okkupation traf wider Erwarten – Andrassy sprach zuvor von einem „Spaziergang mit einer Blasmusikkapelle“ – auf ernsthaften militärischen Widerstand. Dieser kam vor allem von der zuvor dominierenden moslemischen Mittelschicht, aber teilweise auch von der serbisch-orthodoxen Bevölkerung, die schon die letzten zwei Jahre in einem bewaffneten Aufstand gegen die Osmanen gekämpft hatte. Diese Gruppe kämpfte für einen Anschluss Bosniens an Serbien. Durch diese massive Gegenwehr musste der militärische Kraftaufwand der k.u.k. Armee immer mehr erhöht werden.[2]

Die Hauptarmee zur Okkupation Bosniens unter Joseph Philippovich von Philippsberg dem Befehlshaber des XIII. Armeekorps überschritt die Grenze über die Save bei Kostajnica und bei Gradiška. Dem Generalkommando unterstanden dabei:

Die Abteilungen vereinigten sich bei Banjaluka, dort folgte der Vorstoß der Straße am linken Vrbasufer nach Varcar Vakuf und Jajce.[3]

Hadschi Loja

Es kam es zu einem erheblichen Widerstand von Partisanen, vor allem von muslimischen Kämpfern unter Derwisch Hadschi Loja (Hadži-Loja). Verstärkt wurde der Widerstand durch Soldaten und Offizieren der regulären Osmanischen Armee, die offiziell das Gebiet zu übergeben hatte.[4]

Stephan von Jovanović

Die selbständig operierende 18. Infanterie-Division unter Feldmarschall-Leutnant Stephan von Jovanović drang gleichzeitig von Dalmatien mit 9000 Mann entlang der Neretva in die Herzegowina ein. Am 5. August wurde Mostar erobert.[5]

Am 3. August geriet eine Husarenschwadron in der Nähe von Maglaj an der Bosna in einen Hinterhalt. Daraufhin ließ Philippovich das Standrecht verhängen. Wegen des starken Widerstandes sah sich die k.u.k. Heeresleitung veranlasst auch die in Kroatien und Slawonien dislozierte 36. Infanterietruppen-Division ebenfalls in das Okkupationsgebiet zu verlegen.

Am 7. August stellte sich eine bosnische Streitmacht bei Jajce einer offenen Feldschlacht mit der k.u.k. 7. Infanterietruppen-Division und verlor dabei mehr als 600 Kämpfer. Durch einen Angriff bei Ravnice, heute Teil von Novi Grad in der Herzegowina, starben am 13. August mehr als 70 Offiziere und Soldaten eines ungarischen Infanterieregiments. In Öffentlichkeit und Presse der Doppelmonarchie wurden die Gegner als „unzivilisiert“ und „verräterisch“ geschmäht.[6] Aufgrund der massiven Kampfhandlungen wurden drei weitere Korps mobilisiert.[7]

  • III. Armeekorps (FML Ladislaus Szápáry) mit der 1. und 4. Infanterie-Division
  • IV. Armeekorps (FML Karl Baron Bienerth) mit der 13. und 31. Infanterie-Division
  • V. Armeekorps (FML Hermann Baron Ramberg) mit der 14. und 33. Infanterie-Division
Angriff auf die Festung von Sarajevo

Am 19. August wurde Sarajevo, nach Artilleriebeschuss aus 52 Geschützen und heftigem Straßenkampf eingenommen.[6][8] Noch am Tag vor der Eroberung ließ Philippovich den osmanischen Gouverneur für Bosnien Hafiz Pascha inhaftieren.[6]

Der Häuserkampf in der bosnischen Hauptstadt, die damals 50.000 Einwohner hatte, forderte durch die Guerillataktik der Verteidiger zahlreiche Opfer:

„Der ganze äußere Umkreis Sarajevos war stark besetzt. Aber auch im Inneren der Stadt gestatteten die engen Gassen mit ihren vielen Häusergruppen und einzelnen in den Erdgeschossen leicht zu verrammelnden Gebäuden, deren kleine Fenster der Stockwerke und zahlreiche Dachlücken die Abgabe des Feuers nach verschiedenen Richtungen zuließen, die nachhaltigste Verteidigung. Von der Umfassung der Stadt vertrieben, warfen sich die Insurgenten meist in die nächsten Häuser, verbarrikadierten alle Eingänge und unterhielten ein vernichtendes Feuer gegen die nachstürmende Infanterie.“

Bericht des k.u.k. Generalstabs[9]

Philippovich berichtete:

„Es entspann sich einer der denkbar gräßlichsten Kämpfe. Aus jedem Hause, aus jedem Fenster, aus jeder Tür spalte wurden die Truppen beschossen; ja selbst Weiber beteiligten sich daran. Das fast ganz am westlichen Stadteingange gelegene Militärspital, voll von kranken und verwundeten Insurgenten ...[4]

Die Verluste bei der Eroberung der Stadt unter den 13.000 eingesetzten Soldaten beliefen sich auf 57 Tote und 314 Verwundete, unter den bewaffneten Bosniern gab es laut österreichisch-ungarischem Generalstabswerk mehr als 300 Tote. Angaben über zivile Opfer fehlen. Zahlreiche Aufständische wurden von den Besatzern in den folgenden Tagen nach Schnellverfahren gehenkt oder erschossen.[6]

Die aufständischen Bosnier zogen sich nach der Einnahme von Sarajevo in die umliegenden Berge zurück und leisteten noch wochenlang Widerstand mittels Guerillataktik.[4] Die Burg von Velika Kladuša ergab sich erst am 20. Oktober.[10] Hadschi Loja konnte am 3. Oktober 1878 vom k.u.k. Ungarischen Infanterie Regiment Erzherzog Joseph Nr. 37 in der Rakitnica-Schlucht in der Nähe von Rogatica gefangengenommen werden. Er wurde zum Tode verurteilt, aber später zu fünf Jahren Kerker begnadigt.[11]

Ein Artikel im Pester Lloyd, der die Vorbereitung der Armee auf den Feldzug kritisierte wurde auf Befehl Franz Josephs unterdrückt.[8] Letztlich waren 5 Armeekorps mit 153.000 Soldaten in Bosnien im Einsatz.[1][8] Die österreichischen Stabsstellen rechneten am Ende mit 79.000 bewaffneten Aufständischen und 13.800 regulären osmanischen Soldaten auf der Gegenseite.[12] Die Verluste der Österreicher betrugen mehr als 5000 Mann,[13] davon waren die meisten Verwundete, rund 1000 Tote.[14] Die Verluste unter den Bosniern sind nicht bekannt.

Folgen

Bosnien-Herzegowina nach der Okkupation durch Österreich-Ungarn

Weil man sich in der Donaumonarchie nicht entscheiden konnte, zu welcher Reichshälfte die Neuerwerbungen kommen sollten, wurde die Verwaltung durch das gemeinsame k.u.k. Finanzministerium übernommen. Das Land blieb ein dauernder Unruheherd. Bei der Annexion des Landes 1908 kam es zu einer schweren internationalen Krise, das Attentat von Sarajevo durch einen bosnischen Serben löste schließlich den Ersten Weltkrieg aus.

Museale Rezeption

Der Okkupationsfeldzug von 1878 ist im Wiener Heeresgeschichtlichen Museum dokumentiert. So sind diverse Beutestücke ausgestellt, auch aus dem persönlichen Besitz des Joseph von Philippovich, wie etwa eine Insurgentenfahne und orientalische Waffen.[15][16]

Literatur

  • Gesellschaft für österreichische Heereskunde (Hrsg.): Militärische Friedensmission Österreich-Ungarns im Auftrag der europäischen Großmächte 1878/79. Teil 1 der dreiteiligen Reihe: Pulverfass Balkan, Bosnien Herzegowina (= Militaria austriaca, Nr. 11/1992), Fritz H. Baer (Bearbeiter), Stöhr, Wien 1992, ISBN 3-901208-04-6.
  • László Bencze: Occupation of Bosnia and Herzegovina in 1878. Colombia University Press, New York 2005, ISBN 978-0-88033-578-2.
  • Abdul G. Khan (Hrsg.): Photo album, occupation of Bosnia-Herzegovina, 1878–1879. Springfield 1980, ISBN 0936542012.

Einzelnachweise

  1. a b Erwin Matsch (Hrsg.): November 1918 auf dem Ballhausplatz. Erinnerungen Ludwigs Freiherrn von Flotow, des letzten Chefs des Österreichisch-Ungarischen Auswärtigen Dienstes 1895–1920. Böhlau, Wien 1982, ISBN 3-205-07190-5, S. 213.
  2. a b Srećko Matko Džaja: Bosnien-Herzegowina in der österreichisch-ungarischen Epoche (1878–1918). Die Intelligentsia zwischen Tradition und Ideologie. (=Südosteuropäische Arbeiten Band 93), Verlag Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-48656-079-4, S. 37ff.
  3. Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Hercegowina. Band 10, 1907, S. 455.
  4. a b c Richard Georg Plaschka: Avantgarde des Widerstands. Modellfälle militärischer Auflehnung im 19. und 20. Jahrhundert. Böhlau, Wien 2000, ISBN 3-205-98390-4, S. 45.
  5. Scott Lackey: The Rebirth of the Habsburg Army. Friedrich Beck and the Rise of the General Staff. ABC-CLIO, 1995, ISBN 0313031312, S. 78f.
    Hubert Zeinar: Geschichte des Österreichischen Generalstabes. Böhlau, Wien 2006, ISBN 3-205-77415-9, S. 402f.
  6. a b c d Martin Gabriel: Die Einnahme Sarajevos am 19. August 1878. Eine Militäraktion im Grenzbereich von konventioneller und irregulärer Kriegsführung. (PDF; 122 kB)
  7. Vjekoslav Klaic: Geschichte Bosniens von den ältesten Zeiten bis zum Verfalle des Königreiches. Friedrich, Leipzig 1885, S. 454.
  8. a b c Scott Lackey: The Rebirth of the Habsburg Army. Friedrich Beck and the Rise of the General Staff. Greenwood Press, Westport 1995, ISBN 0313031312, S. 79.
  9. Richard Georg Plaschka: Avantgarde des Widerstands. Modellfälle militärischer Auflehnung im 19. und 20. Jahrhundert. Böhlau, Wien 2000, ISBN 3-205-98390-4, S. 44.
  10. Vjekoslav Klaic: Geschichte Bosniens von den ältesten Zeiten bis zum Verfalle des Königreiches. Friedrich, Leipzig 1885, S. 455.
  11. Richard Georg Plaschka: Avantgarde des Widerstands. Modellfälle militärischer Auflehnung im 19. und 20. Jahrhundert. Böhlau, Wien 2000, ISBN 3-205-98390-4, S. 97.
  12. Richard Georg Plaschka: Avantgarde des Widerstands. Modellfälle militärischer Auflehnung im 19. und 20. Jahrhundert. Böhlau, Wien 2000, ISBN 3-205-98390-4, S. 99f.
  13. Marie-Janine Calic: Geschichte Jugoslawiens im 20. Jahrhundert. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-60645-8, S. 46.
  14. Richard Georg Plaschka: Avantgarde des Widerstands. Modellfälle militärischer Auflehnung im 19. und 20. Jahrhundert. Böhlau, Wien 2000, ISBN 3-205-98390-4, S. 102.
  15. Liselotte Popelka: Heeresgeschichtliches Museum Wien. Verlag Styria, Graz u. a. 1988, ISBN 3-222-11760-8, S. 52.
  16. Manfried Rauchensteiner, Manfred Litscher (Hrsg.): Das Heeresgeschichtliche Museum in Wien. Verlag Styria, Graz u. a. 2000, ISBN 3-222-12834-0, S. 59.