Patrick Gretsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2016 um 16:52 Uhr durch 213.47.251.185 (Diskussion) (Geburtstag korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Patrick Gretsch
Patrick Gretsch
Patrick Gretsch
Zur Person
Geburtsdatum 7. April 1987
Nation Deutschland Deutschland
Disziplin Straße
Fahrertyp Zeitfahrer
Zum Team
Aktuelles Team Decathlon AG2R La Mondiale
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
2005 Junioren Bundesliga Team Thüringen
Internationale Team(s)
2006–2009
2010–2011
2012–2013
2014–
Thüringer Energie Team
HTC-Highroad
Team Argos-Shimano
AG2R La Mondiale
Wichtigste Erfolge
  • Vizeweltmeister Zeitfahren U23 bei der Rad-WM 2008
    Deutscher Meister - Einzelzeitfahren (U23) 2009
Letzte Aktualisierung: 10. September 2013

Patrick Gretsch (* 7. April 1987 in Erfurt) ist ein deutscher Radrennfahrer. Wohnhaft ist Gretsch derzeit in Kreuzlingen in der Schweiz.

Laufbahn

Gretsch ist auf Bahn und Straße aktiv. Seinen ersten Erfolg fuhr er bei den Bahn-Juniorenweltmeisterschaften 2004 in Los Angeles ein. Zusammen mit Sascha Damrow, Stefan Schäfer und Matthias Hahn wurde er Vizeweltmeister in der Mannschafts- sowie Dritter in der Einerverfolgung.

2004 zeigte Gretsch ferner starke Leistungen in Zeitfahren: So wurde er nicht nur Deutscher Landesmeister der Junioren im Einzelzeitfahren, sondern konnte darüber hinaus die Zeitfahrweltmeisterschaft bei den Junioren-Straßen-Radweltmeisterschaften gewinnen. 2005 wurde er vierfacher Deutscher Juniorenmeister (Bahn und Straße) und belegte bei den Juniorenweltmeisterschaften zweimal den vierten Platz in der Einzel- und Mannschaftsverfolgung.

Von 2006 bis 2009 fuhr Gretsch für das deutsche Continental Team Thüringer Energie Team. 2008 konnte er die U-23-Ausgabe der Internationalen Thüringen Rundfahrt einschließlich des Zeitfahrens für sich entscheiden. Es folgte der Vizeweltmeistertitel im Zeitfahren der U23 bei der Rad-WM 2008. Ein Jahr später wurde er Deutscher U-23-Zeitfahrmeister und erreichte beim Zeitfahren der U23 bei der Rad-WM 2009 in Mendrioso die Bronzemedaille.

2010 wechselte er zum UCI ProTeam Columbia-HTC.[1] In seiner ersten Saison für diese amerikanische Mannschaft belegte Gretsch den zweiten Platz bei den deutschen Zeitfahrmeisterschaften in Sangerhausen. Außerdem erreichte der Zeitfahrspezialist einen zweiten Rang beim Zeitfahren der Österreich-Rundfahrt, einen fünften Platz beim Zeitfahren der Murcia-Rundfahrt und einen zehnten Rang beim Zeitfahren des Critérium du Dauphiné. 2011 startete Gretsch mit der Mallorca Challenge die Saison und bestritt mit dem Giro d’Italia seine erste dreiwöchige Landesrundfahrt.

Seit der Auflösung seines Teams HTC-Highroad zum Ende 2011 fuhr Gretsch zwei Jahre lang für das Team Argos-Shimano, danach wechselte er zum französischen Rennstall Ag2r La Mondiale. Im Jahr 2012 bestritt er seine erste Tour de France, die er auf dem 141. Platz beendete.

Erfolge

Straße

2004
  • Weltmeister - Einzelzeitfahren (Junioren)
  • Deutscher Meister Deutscher Meister - Einzelzeitfahren (Junioren)
  • Gesamtwertung Rundfahrt Kontich
2005
  • Deutscher Meister Deutscher Meister Einzelzeitfahren (Junioren)
2008
2009
2011
2012

Bahn

2004
  • Vizeweltmeister Mannschaftsverfolgung (Junioren)
  • Bronzemedaille Weltmeisterschaften Einerverfolgung (Junioren)
2005
  • Deutscher Meister Deutscher Meister Einerverfolgung (Junioren)
  • Deutscher Meister Deutscher Meister Mannschaftsverfolgung (Junioren)
  • Bronzemedaille Deutsche Meisterschaften Einerverfolgung (Elite)
2007
  • Bronzemedaille Deutsche Meisterschaften Einerverfolgung (Elite)
  • Bronzemedaille Deutsche Meisterschaften Mannschaftsverfolgung (Elite)
2008
  • Silbermedaille Deutsche Meisterschaften Einerverfolgung (Elite)
  • Bronzemedaille Deutsche Meisterschaften Mannschaftsverfolgung (Elite)
2009
  • Deutscher Meister Deutscher Meister Einerverfolgung

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Patrick Gretsch unterschreibt bei Columbia-Highroad. www.rad-net.de, 26. Juni 2009, abgerufen am 28. Juni 2009.