Skeleton-Weltcup 2011/12

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Skeleton-Weltcup 2011/12
Männer Frauen
Sieger
Gesamtweltcup Lettland Martins Dukurs Vereinigtes Konigreich Shelley Rudman
Wettbewerbe
Austragungsorte 08 08

Der Skeleton-Weltcup 2011/12 begann am 29. November 2011 in Igls und endete am 11. Februar 2012 in Calgary. Die Saison wurde in acht Weltcuprennen parallel zum Bob-Weltcup 2011/12 ausgetragen. Veranstaltet wurde die Rennserie von der Fédération Internationale de Bobsleigh et de Tobogganing (FIBT). Zu den Saisonhöhepunkten zählte die Europameisterschaft vom 3. bis 8. Januar 2012 in Altenberg, die parallel zum Weltcup ausgetragen wurde. Den Saisonabschluss bildete die Weltmeisterschaft vom 13. bis 26. Februar 2012 in Lake Placid.

Als Unterbau zum Weltcup fungierten der Intercontinentalcup, der Europacup und der America’s Cup. Die Ergebnisse aller Rennserien flossen in das FIBT-Skeleton-Ranking 2011/12 ein.

Einzelergebnisse der Weltcupsaison 2011/12[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1. Weltcup in Osterreich Igls, 29. November 2011 – 4. Dezember 2011
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Skeleton Damen Russland Olga Potylizyna Australien Emma Lincoln-Smith Kanada Mellisa Hollingsworth
Skeleton Herren Lettland Martins Dukurs Russland Alexander Tretjakow Lettland Tomass Dukurs
2. Weltcup in Frankreich La Plagne, 6. Dezember 2011 – 11. Dezember 2011
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Skeleton Damen Kanada Mellisa Hollingsworth Vereinigte Staaten Anne O’Shea Vereinigte Staaten Katie Uhlaender
Skeleton Herren Lettland Martins Dukurs Lettland Tomass Dukurs Russland Alexander Tretjakow
3. Weltcup in Deutschland Winterberg, 13. Dezember 2011 – 18. Dezember 2011
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Skeleton Damen Kanada Amy Gough Deutschland Katharina Heinz Deutschland Marion Thees
Skeleton Herren Lettland Martins Dukurs Deutschland Frank Rommel Russland Alexander Tretjakow
4. Weltcup und Europameisterschaft in Deutschland Altenberg, 3. Januar 2012 – 8. Januar 2012
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Skeleton Damen Deutschland Anja Huber Deutschland Katharina Heinz Vereinigtes Konigreich Shelley Rudman
Skeleton Herren Lettland Martins Dukurs Lettland Tomass Dukurs Deutschland Alexander Kröckel
5. Weltcup in Deutschland Königssee, 10. Januar 2012 – 15. Januar 2012
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Skeleton Damen Vereinigtes Konigreich Shelley Rudman Deutschland Marion Thees Kanada Mellisa Hollingsworth
Skeleton Herren Deutschland Frank Rommel Deutschland Alexander Kröckel Osterreich Matthias Guggenberger
6. Weltcup in Schweiz St. Moritz, 17. Januar 2012 – 22. Januar 2012
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Skeleton Damen Vereinigtes Konigreich Elizabeth Yarnold Vereinigtes Konigreich Shelley Rudman Deutschland Katharina Heinz
Skeleton Herren Lettland Martins Dukurs Neuseeland Ben Sandford Vereinigte Staaten Matthew Antoine
7. Weltcups in Kanada Whistler, 30. Januar 2012 – 4. Februar 2012
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Skeleton Damen Kanada Mellisa Hollingsworth Australien Lucy Chaffer Vereinigtes Konigreich Shelley Rudman
Skeleton Herren Lettland Martins Dukurs Deutschland Frank Rommel
Russland Alexander Tretjakow
8. Weltcup in Kanada Calgary, 6. Februar 2012 – 11. Februar 2012
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Skeleton Damen Vereinigtes Konigreich Elizabeth Yarnold Deutschland Anja Huber Vereinigtes Konigreich Shelley Rudman
Kanada Amy Gough
Skeleton Herren Lettland Martins Dukurs Russland Alexander Tretjakow Deutschland Frank Rommel

Gesamtstand und erreichte Platzierungen im Skeleton der Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rang Pilot Land IGL LAP WIN ALT KÖN STM WHI CAL Punkte
01. Shelley Rudman Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 5 6 14 3 1 2 3 3 1507
02. Marion Thees Deutschland Deutschland 9 5 3 4 2 4 5 10 1458
03. Anja Huber Deutschland Deutschland 4 4 22 1 4 5 4 2 1433
04. Mellisa Hollingsworth Kanada Kanada 3 1 13 5 3 16 1 5 1434
05. Katharina Heinz Deutschland Deutschland 13 11 2 2 6 3 8 13 1332
06. Amy Gough Kanada Kanada 11 12 1 7 11 8 7 3 1321
07. Lucy Chaffer Australien Australien 6 14 10 7 10 2 5 1138
08. Anne O’Shea Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 7 2 9 12 18 18 9 9 1121
09. Emma Lincoln-Smith Australien Australien 2 13 11 8 8 12 17 14 1114
10. Sarah Reid Kanada Kanada 10 8 8 14 17 16 6 7 1104
11. Katie Uhlaender Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3 5 6 5 13 8 1024
12. Marija Orlowa Russland Russland 16 15 10 13 12 9 20 17 0900
13. Janine Flock Osterreich Österreich 8 9 20 21 10 21 13 15 0872
14. Olga Potylizyna Russland Russland 1 7 4 16 dnf 11 0817
15. Olga Nikandrowa Russland Russland 21 10 16 17 13 11 18 19 0800
16. Katharine Eustace Neuseeland Neuseeland 19 9 9 5 15 12 0794
17. Nozomi Komuro Japan Japan 18 17 7 18 21 20 12 16 0770
18. Joska Le Conté Niederlande Niederlande 15 18 12 11 22 22 14 21 0734
19. Elizabeth Yarnold Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 14 1 9 1 0714
20. Kimber Gabryszak Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 20 16 17 14 15 7 19 0710
21. Marina Gilardoni Schweiz Schweiz 14 21 15 19 16 14 18 0640
22. Barbara Hosch Schweiz Schweiz 19 20 21 23 19 24 16 22 0525
23. Amy Williams Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 12 19 6 20 0446
24. Michaela Gläßer Tschechien Tschechien 22 22 23 24 23 19 21 23 0443
25. Maria Mazilu Rumänien Rumänien 17 23 18 25 24 25 0343
26. Delia Andreea Ivas Rumänien Rumänien 24 24 26 25 26 24 0247
27. Lelde Priedulēna Lettland Lettland 22 20 23 20 0242
28. Swetlana Wassiljewa Russland Russland 15 11 0240
29. Rachelle Rasmussen Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 23 dns 0050

Gesamtstand und erreichte Platzierungen im Skeleton der Herren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rang Pilot Land IGL LAP WIN ALT KÖN STM WHI CAL Punkte
01. Martins Dukurs Lettland Lettland 1 1 1 1 6 1 1 1 1751
02. Frank Rommel Deutschland Deutschland 4 5 2 4 1 4 2 3 1605
03. Tomass Dukurs Lettland Lettland 3 2 7 2 7 4 5 4 1524
04. Alexander Tretjakow Russland Russland 2 3 3 6 5 22 2 2 1446
05. Alexander Kröckel Deutschland Deutschland 6 7 8 3 2 19 4 8 1340
06. Alexander Gassner Deutschland Deutschland 9 8 6 5 11 10 7 10 1264
07. Kristan Bromley Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 5 6 4 14 9 7 9 14 1248
08. Sergei Tschudinow Russland Russland 10 9 11 7 10 14 13 7 1144
09. Matthew Antoine Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 10 4 19 21 4 3 14 9 1128
10. Matthias Guggenberger Osterreich Österreich 16 13 13 9 3 11 6 12 1128
11. John Fairbairn Kanada Kanada 15 14 17 10 12 9 8 13 1008
12. Michael Douglas Kanada Kanada 7 10 9 12 16 17 11 18 0992
13. Adam Pengilly Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 14 15 12 8 7 20 10 15 0988
14. Eric Neilson Kanada Kanada 7 20 5 13 20 18 19 6 0938
15. Raphael Maier Osterreich Österreich 16 18 21 11 13 12 16 15 0822
16. Hiroatsu Takahashi Japan Japan 18 12 16 17 19 16 18 17 0730
17. Ben Sandford Neuseeland Neuseeland 15 14 2 12 11 0690
18. John Daly Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten dsq 22 14 24 17 6 5 0661
19. Maurizio Oioli Italien Italien 19 16 18 18 18 22 21 19 0602
20. Kyle Tress Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 23 17 23 22 25 8 15 0548
21. Shinsuke Tayama Japan Japan 20 11 15 27 28 28 20 21 0526
22. Anže Šetina Slowenien Slowenien 12 20 16 15 13 0516
23. Ander Mirambell Spanien Spanien 26 26 22 19 22 24 17 24 0436
24. Michael Höfer Schweiz Schweiz 22 19 27 23 23 15 23 0416
25. Lukas Kummer Schweiz Schweiz 24 23 26 20 24 25 22 20 0408
26. Giovanni Mulassano Italien Italien 21 25 25 26 26 21 22 0332
27. Andy Wood Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 13 21 10 0326
28. Silviu Alexandru Mesarosi Rumänien Rumänien 25 24 24 25 21 26 0268
29. Urs Vescoli Australien Australien 27 27 24 0109
30. Greg West Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 23 26 0086
31. Bradley Chalupski Israel Israel 25 27 0072
32. Dorin Velicu Rumänien Rumänien 25 0040
33. Michael Coutts Neuseeland Neuseeland 28 0028

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]