Tim Lienhard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2016 um 04:36 Uhr durch Tromla (Diskussion | Beiträge) (→‎Auszeichnungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tim Lienhard

Tim Lienhard (* 15. April 1960 in Villingen) ist ein deutscher Fernseh-Journalist, Reporter, Autor und Produzent.

Leben

Nach dem Abitur am Ellenrieder-Gymnasium in Konstanz am Bodensee folgte von 1979 bis 1981 ein Studium an der Freien Universität in Berlin in den Fächern Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Germanistik und Publizistik, ab 1981 an der Universität zu Köln.

1981 erhielt er den Literaturpreis Jugend schreibt für seine Erzählung Gundolfs goldene Socken, die er gemeinsam mit dem Filmregisseur Douglas Wolfsperger 1981 unter dem Titel Martin verfilmte. Tim Lienhard verkörperte die Titelrolle in diesem Film selbst und trat auch noch in weiteren Filmen, u. a. von Douglas Wolfsperger, als Schauspieler auf. In dem Experimentalfilm E.K.G.1.0.1 (E.K.G. Expositus) von Michael Brynntrup aus dem Jahre 2003 spielte er den „Fernsehjournalisten Tim Lienhard aus Köln“.[1]

Zusammen mit Winfried Schwamborn brachte Lienhard 1984 im Pahl-Rugenstein Verlag das Begründungsbuch für Kriegsdienstverweigerer heraus.

Seit 1983 arbeitet Lienhard für den Westdeutschen Rundfunk in Köln. Dort begann er im Aktuellen mit Sendungen wie Hier und Heute und Aktuelle Stunde und weitete seine freie Autoren- und Realisationstätigkeit aus auf die Programmbereiche Inland und Kultur. Er ist einer der Erfinder der Fernsehsendung ZAK. Seit 1987 ist er Mitarbeiter beim ARD-Kulturweltspiegel, heute ttt – titel, thesen, temperamente.

Seit 1999 ist er Reporter beim deutsch-französischen Fernsehsender Arte. Er berichtet für die Nachrichtensendungen über Kulturereignisse in aller Welt. Außerdem realisierte er Fernsehdokumentationen über Katarina Witt, Désirée Nick, Quentin Crisp, Georgette Dee, Mario Wirz, Philipp Freiherr von Boeselager (zusammen mit Christian Pricelius) und Günter Grass.

Insgesamt realisierte Lienhard 70 Fernsehfeatures für ARD, ZDF, RIAS-TV, Deutsche Welle TV, RTL, Kabel 1, 3sat und Arte.

Tim Lienhard publizierte außerdem in den Zeitungen und Zeitschriften Welt, ZEIT und im SPIEGEL.

Tim Lienhard war Lehrbeauftragter an der BAUHAUSUNIVERISTÄT WEIMAR im Fachbereich Medienwissenschaften 2005 und 2006.

2013 produzierte Tim Lienhard seinen ersten Kinofilm ONE ZERO ONE – Die Geschichte von Cybersissy & BayBjane.

Auszeichnungen

  • 1981: „Jugend schreibt“ Hauptpreis für die Erzählung „Gundolfs goldene Socken“
  • 1997: Medienpreis der Deutschen AIDS-Stiftung für die WDR-Dokumentation „Morgen ist auch noch ein Tod“ [2]
  • 2013: Publikumspreis für „ONE ZERO ONE“ beim Transcreen Film Festival in Amsterdam
  • 2013: Die goldene Perle für „ONE ZERO ONE“ als bester Dokumentarfilm auf dem Filmfestival Perlen im Künstlerhaus Hannover
  • 2014: „Best Documentary Film“ beim Transgender Film Festival in Kiel für „ONE ZERO ONE“

Filmografie (Auswahl)

Kulturfeatures

  • Die Aktie an der Wand, 30 Min., WDR/ARD, 1988 (Feature über die Spekulation mit der Kunst. Über die Versteigerung von Andy Warhols Nachlass in New York, Atelierbesuche bei New Yorker Künstlern, Kreditsicherung mit Kunst in Wien, ein echter Breughel im Banksafe von Börsenguru André Kostolany u. a.)
  • Im Osten nichts Neues?, 30 Min., ZDF, 1990 (Eine Bestandsaufnahme aktueller Kunst aus Dresden, Leipzig und Berlin.)
  • Metropolis – Das Leben in den großen Städten, 30 Min., ZDF, 1991 (Ein Film anlässlich der gleichnamigen Großausstellung im Berliner Martin-Gropius-Bau, Zeitgenössische Kunst von den Starn Twins, Thomas Ruff, Richard Prince u. v. a.)
  • Sex und Kunst, 30 Min., WDR/ARD, 1993 (Eine Dokumentation über die Lust auf der Leinwand und das Thema Sex in der Kunst. Mit Nan Goldin, Louise Bourgeois, Attila Richard Lukacs u. a.)
  • In Abrahams Schoß – Günter Grass bereist den Jemen., 30 Min., Goethe-Institut Inter Nationes, 2002 (Eine Dokumentation über eine Reise des Nobelpreisträgers in den Jemen)
  • Pools – Kulturgeschichte der Swimmingpools, 45 Min., WDR/Arte, 2003 (Ein Kulturfeature für einen Arte-Themenabend)
  • Odra_Rijn – eine literarische Reise, 45 Min., Kunststiftung NRW, 2004 (Film über eine Reise polnischer, niederländischer und deutscher Literaten auf der Oder und dem Rhein)
  • Jeder hat so einen Fluß, 45 Min., SWR/3sat, 2005 (Film über eine Reise polnischer, niederländischer und deutscher Literaten auf der Oder und dem Rhein)

Gesellschaftspolitik

Personen-Porträts

  • Der Parteilied-Macher Diether Dehm, 30 Min., WDR/West 3, 1989 (Porträt eines marxistischen Millionärs, Kulturmanagers und ehrgeizigen Politikers)
  • Quentin Crisp – Aus dem Leben eines Exzentrikers in New York, 25 Min., RIAS-TV, 1989 (Porträt von einem, der das Scheitern zu seinem Stil machte)
  • Georgette Dee – Portrait einer Diva, 30 Min., WDR/West 3, 1993 (Dokumentation über eine männliche Diseuse zwischen schwuler Szene und Wiener Burgtheater)
  • Selbstdarsteller, 30 Min., SDR, 1995 (Künstlerporträts von Gilbert & George, Orlan, Martin von Ostrowski, Leigh Bowery u. a.)
  • Morgen ist auch noch ein Tod, 45 Min., WDR, 1996 (Porträt des an AIDS erkrankten Schriftstellers Mario Wirz)
  • Désirée Nick – Das Portrait, 30 Min., 1996 (Film über eine umstrittene Berliner Entertainerin Désirée Nick)
  • Minette Walters, 20 Min., WDR, 2001 (Porträt der britischen Bestseller-Autorin Minette Walters)
  • Wer ist Anne Chaplet?, 25 Min., WDR, 2001 (Porträt der ehemaligen Star-Reporterin Cora Stephan, die unter dem Pseudonym Anne Chaplet Krimis schreibt)
  • Marininas Millionen, 25 Min., WDR, 2002 (Porträt der russischen Bestseller-Autorin Alexandra Marinina)
  • Der Baron und die Bombe, 30 Min., SWR, 2007; Buch, Regie und Produktion gemeinsam mit Christian Pricelius (Film über Baron Philipp von Boeselager, Hitlers bis dahin „letzten“ noch lebenden Attentäter)

Lifestyle

  • Die große Versuchung – Kaufen aus Leidenschaft, 45 Min., NDR, 1992 (Dokumentation über den Kaufrausch im Westen und die Katalog-Bestellsucht im Osten, über Einkaufspassagen und Therapie.)
  • In Ekstase – Lust auf Partydrogen, 45 Min., WDR 1993 (Vom Drogenkonsum in einer leistungsorientierten Gesellschaft. Fünf Jugendliche berichten von ihren beschleunigten Erfahrungen mit Ecstasy, Kokain und Speed. Experten suchen Antworten, während die Loveparade zum medialen Augenschmaus wird.)
  • Opernball, 50 Min., RTL, 1993 (In der RTL-Reihe TAG-X, ein Film über Männchenmachen und Frauchenführen in der Wiener Gesellschaft.)
  • Schönheitsoperationen, 45 Min., RTL, 1994 (In der RTL-Reihe TAG-X, ein Film über zwei missglückte Schönheitsoperationen.)
  • Körperkult, 30 Min., SDR, 1994 (Ein Film über einen Wahn und eine Lust, von der wir alle befallen oder zumindest betroffen sind. Mit Körperkünstler Wolfgang Flatz, und Gogoboys, über Fettabsaugen, Branding u. v. m.)
  • Wie man sich bettet – Intime Ortsbesichtigungen, 45 Min., ORB/NDR/ARD, 1994 (Dokumentation über Betten, Schlafstätten und Spielwiesen in Deutschland.)
  • Körperkult in Hollywood, 50 Min., Kabel 1, 1997 (Dokumentation in der Reihe Abenteuer Leben über die Lust auf Muskeln, Brustvergrößerungen und den Stress, immer gut auszusehen. Mit Kinostar Keanu Reeves und anderen Menschen, die in Hollywood leben, arbeiten und ihren Körper trainieren.)

Entertainment

  • Ein Märchen entsteht, 30 Min., MDR, 1995 (Das „Making of“ zu Die Eisprinzessin, einem UFA-Film mit Katarina Witt.)

Stadt- und Landschaftsporträts

In der ARD-Reihe Bilderbuch Deutschland:

  • Güstrow, 45 Min., NDR/ARD, 1997 (Stadtporträt)
  • Die Holsteinische Schweiz, 45 Min., NDR/ARD, 1998 (Landschaftsporträt)
  • Oberhausen, 45 Min., WDR/ARD, 1999 (Stadtporträt der Wiege des Ruhrgebiets)
  • Essen, 45 Min., WDR/ARD, 2000 (Stadtporträt der Ruhrmetropole)(14)
  • Oberhausen, 45 Min., WDR/ARD, 2006 (Stadtporträt der Wiege des Ruhrgebiets)

Kino

  • ONE ZERO ONE – Die Geschichte von Cybersissy & BayBjane, 90 Min., 2013 – Produktion, Regie und Buch mit Antoine Timmermans, Mourad Z., Amanda Lepore, David Peirera, Markus Pabst u. a.[3][4][5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. E.K.G.1.0.1 auf www.imdb.com.
  2. https://aids-stiftung.de/infos-über-die-stiftung/medienpreis
  3. Filmkritik Daniel Sander: Dragqueen-Porträt „One Zero One“: Die unheiligen Jungfrauen auf www.spiegel.de
  4. Filmkritik Thomas Abeltshauser: Wenn Drag-Queens endlich sie selbst sein können auf www.welt.de
  5. Filmkritik Catherine Newmark: Im Kino: „One Zero One“ von Tim Lienhardt auf www.tip-berlin.de