Wikipedia:Konfliktmeldung/Archiv/2015/Woche 22

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


‎Zusamm (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Ich bitte in Ruhe zu überprüfen ob es nicht sinnvoll ist diesen User dauerhaft aus der Wikipedia auszuschliessen oder zumindest zu überwachen. Seit dem sich dieser User hier angemeldet hat unterwandert er in voller Absicht die Wikipedia und bereichert sie meist nur mit polemischen Edits. An einer enzyklopädischen Arbeit scheint dieser User nicht interessiert zu sein. Es begann in diesem Artikel, Griechische Staatsschuldenkrise. Dort passte ihm ein entsprechender Abschnitt nicht und er löschte ihn ohne Absprache. Als Ich ihn darauf aufmerksam machte das man hier nicht einfach ganze Abschnitte im alleingang löschen kann ohne es vorher abzusprechen, zeigte er sich zunächst einsichtig und nahm meinen Vorschlag zur Ausarbeitung des Abschnittes an,siehe Diskussion:Griechische Staatsschuldenkrise#Dimitris Christoulas. Dort interpretierte er polemische Ansichten in den Artikel, aus mehreren Gründen, in der DS angesprochen, setzte Ich seinen Edit wieder zurück, damit war dieser USer nicht einverstanden und bemühte 3M, auch dort fand er keine Bestätigung für seinen Edit. Daraufhin lies er sich abwertend gegen mich auf DS von zwei Admins aus. Dafür wurde er auch seinerzeit gesperrt. Reichte ihm aber nicht aus. er versuchte weiterhin diese selbstinterpretierten Halbwahrheiten in verwandten Artikeln unterzubringen. Auch dafür musste Ich ihn melden. Siehe hier. Hierfür gab es einen Administrativen Verweis von MBq. Des Users Reaktion, eine Rache VM, siehe hier. In dieser VM schildert Casra die inhaltliche Problematik seiner Edits. Des weiteren die Reaktion auf den Verwies des Admins war folgende, es wäre nur der Versuch eine andere Perspektive in die Artikel mit einfliessen zu lassen. Spricht von irgendwelchen Zweikämpfen und kündigt an seine Taktik weiter fort zuführen. Einer seiner Taktiken ist es in persönlichen Ansprachen, in denen er Versucht anderen das mitwirken zu verbieten, andere User von seiner Ansichten zu überzeugen in der Hoffnung Verstärkung zu finden die ihn stützen wenn er polemische Halbwahrheiten in Artikel einbaut. Das tat er zb hier, Benutzer Diskussion:Karsten11#Griech. Staatsschuldenkrise oder auch bei diesem User, Benutzer Diskussion:Tohma#Bitte um kurze Belegprüfung aber auch hier Benutzer Diskussion:Käptn Weltall#Zwiegespräch letzteres ausgelöst durch den Edit auf der DS des Artikels Diskussion:Griechische Staatsschuldenkrise#Wirtschaftskraft in der Hoffnung einen weiteren Mitstreiter zu finden für seine Ansichten. Man möge mich berichtigen wenn ich falsch liege, aber Diskussionen die der Artikelverbesserung dienen sollten doch ausschliesslich auf den DS des entsprechenden Artikels stattfinden an denen sich alle interessierten sachlich beteiligen können. Sollte man verschiedener Meinung sein bemüht man 3M und findet einen Konsens. Dieser User versucht aber einige aus Diskussionen auszuschliessen und versucht zunächst erst weitere Mitstreiter zu finden die ihn dann bei einer DS unterstützen. Das er diese Taktik fortführt und verschärft, hat er ja gegenüber dem Admin MBq bereits angekündigt. Bevor hier ein Urteil getroffen wird, sollten noch die letzten VM berücksichtigt werden, die weitere Einblicke auf das Verhalten dieses Users schildern, Ich bin seit über drei Jahren in der WP, als IP sogar noch länger, ein solches Verhalten ist mir bis jetzt nicht untergekommen und Ich bin es leid mich von diesem User ständig beleidigen zu lassen der gerade etwas mehr als drei Wochen hier aktiv ist. Dieser USer bezeichnet mich des öfteren als seinen persönlichen Revertierter und seinen Verfolger.Benutzer Diskussion:Zusamm#O omorfos, meine Verfolger, meine VM-Ankläger und an anderen Stellen. In dem Sinn gekommen das Ich ein ähnliches Interessensgebiet haben könnte und an vielen Artikel editiere ist diesem User nicht in den Sinn gekommen. Ich bin es aber langsam leid mit ansehen zu müssen wie dieser User frei Hand machen kann was er will. Ich hoffe hier wird in Ruhe und nicht überhastet alle entsprechenden Links berücksichtigt und dann entsprechend entschieden.--O omorfos (Diskussion) 15:48, 25. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Vorläufige Berichtigung noch ohne Difflinks (in Klammern fett) im Text des Klägers (kursiv):

Ich bitte in Ruhe zu überprüfen ob es nicht sinnvoll ist diesen User dauerhaft aus der Wikipedia auszuschliessen oder zumindest zu überwachen. Seit dem sich dieser User hier angemeldet hat unterwandert er in voller Absicht die Wikipedia und bereichert sie meist nur mit polemischen Edits. An einer enzyklopädischen Arbeit scheint dieser User nicht interessiert zu sein. Es begann in diesem Artikel, Griechische Staatsschuldenkrise. Dort passte ihm ein entsprechender Abschnitt nicht und er löschte ihn ohne Absprache. Als Ich ihn darauf aufmerksam machte das man hier nicht einfach ganze Abschnitte im alleingang löschen kann ohne es vorher abzusprechen, zeigte er sich zunächst einsichtig und nahm meinen Vorschlag zur Ausarbeitung des Abschnittes an,siehe Diskussion:Griechische Staatsschuldenkrise#Dimitris Christoulas.

(Bisher spricht diese Darstellung GEGEN die eigene VM.)

Dort interpretierte er polemische Ansichten in den Artikel, aus mehreren Gründen, in der DS angesprochen, setzte Ich seinen Edit wieder zurück, damit war dieser USer nicht einverstanden und bemühte 3M, auch dort fand er keine Bestätigung für seinen Edit.

(Verdrehung1: Richtigstellung folgt)

Daraufhin lies er sich abwertend gegen mich auf DS von zwei Admins aus. Dafür wurde er auch seinerzeit gesperrt.

((2)Ich verstand es so, dass ich persönl. Differenzen auf der Benutzerseite von O oder mir hätte diskutieren dürfen, aber nicht auf der Artikel-DS. Als Neuling kann man da wohl irren: Ein inoffizieller Hinweis statt 1-Tagesperre hätte vllt genügt. Ich habe mich deutlich umgestellt.
(3)Beim Admin hatte ich schonend versucht, Vermittlungswege zu finden statt meine 1.VM zu schreiben, wobei meine Difflinks nach eigener Angabe von O fehlleiteten.)

Reichte ihm aber nicht aus. er versuchte weiterhin diese selbstinterpretierten Halbwahrheiten in verwandten Artikeln unterzubringen. Auch dafür musste Ich ihn melden. Siehe hier.

(Verdrehung4: Richtigstellung folgt)

Hierfür gab es einen Administrativen Verweis von MBq (A/B). Des Users Reaktion, eine Rache VM, siehe hier. In dieser VM schildert Casra die inhaltliche Problematik seiner Edits.

(Verdrehung5: Richtigstellung folgt)

Des weiteren die Reaktion auf den Verwies des Admins war folgende, es wäre nur der Versuch eine andere Perspektive in die Artikel mit einfliessen zu lassen. Spricht von irgendwelchen Zweikämpfen und kündigt an seine Taktik weiter fort zuführen.

((6+7)Tatsächlich schrieb ich von meinem „Kompromissversuch“ und neben der anderen Perspektive anderer Artikel auch vom Motiv, dort zusätzlich zu O auch mit unbefangenen WP:Autoren zu diskutieren, nachdem im Ursprungsartikel meine Bitte um weitere Meinungen außer O lange ohne Resonanz geblieben war. Diese „Taktik“ wollte ich nach dem Admin-Hinweis aber NICHT fortsetzen, sondern ANDERE Kompromiss- und Lösungswege für polemikarme Sachdiskussion suchen. Die Wikiquette empfiehlt

„"8. Weniger Öffentlichkeit kann eine Konfliktlösung manchmal erleichtern. Eine öffentliche Diskussion ist aus Transparenzgründen grundsätzlich wünschenswert. Sie kann aber dazu führen, dass ein oder mehrere Beteiligte aus Angst, ihr Gesicht vor der Gemeinschaft zu verlieren, stur und aggressiv ihren ursprünglichen Standpunkt verteidigen, anstatt auf eine Kompromisslinie einzuschwenken. Erwäge daher auch die Benutzung alternativer, weniger offener Kommunikationsmittel wie Wikipedia-E-Mail ...."

Einer seiner Taktiken ist es in persönlichen Ansprachen, in denen er Versucht anderen das mitwirken zu verbieten, andere User von seiner Ansichten zu überzeugen in der Hoffnung Verstärkung zu finden die ihn stützen wenn er polemische Halbwahrheiten in Artikel einbaut. Das tat er zb hier, Benutzer Diskussion:Karsten11#Griech. Staatsschuldenkrise oder auch bei diesem User, Benutzer Diskussion:Tohma#Bitte um kurze Belegprüfung aber auch hier Benutzer Diskussion:Käptn Weltall#Zwiegespräch letzteres ausgelöst durch den Edit auf der DS des Artikels Diskussion:Griechische Staatsschuldenkrise#Wirtschaftskraft in der Hoffnung einen weiteren Mitstreiter zu finden für seine Ansichten. Man möge mich berichtigen wenn ich falsch liege, aber Diskussionen die der Artikelverbesserung dienen sollten doch ausschliesslich auf den DS des entsprechenden Artikels stattfinden an denen sich alle interessierten sachlich beteiligen können. Sollte man verschiedener Meinung sein bemüht man 3M und findet einen Konsens. Dieser User versucht aber einige aus Diskussionen auszuschliessen und versucht zunächst erst weitere Mitstreiter zu finden die ihn dann bei einer DS unterstützen. Das er diese Taktik fortführt und verschärft, hat er ja gegenüber dem Admin MBq bereits angekündigt. Bevor hier ein Urteil getroffen wird, sollten noch die letzten VM berücksichtigt werden, die weitere Einblicke auf das Verhalten dieses Users schildern, Ich bin seit über drei Jahren in der WP, als IP sogar noch länger, ein solches Verhalten ist mir bis jetzt nicht untergekommen und Ich bin es leid mich von diesem User ständig beleidigen zu lassen der gerade etwas mehr als drei Wochen hier aktiv ist.

((8)In keiner der 3 VM von O gegen mich stellten die bearbeitenden Admin „ständig beleidigen“ oder auch nur einmaliges Beleidigen fest. Richtig ist allein, dass ich Neuling bin. Nur an dieser Stelle erlaube ich mir die Vermutung, dass O sich deshalb zugleich in JEDER Hinsicht überlegen fühlt und irgendwie unterlegen.)

Dieser USer bezeichnet mich des öfteren als seinen persönlichen Revertierter und seinen Verfolger.Benutzer Diskussion:Zusamm#O omorfos, meine Verfolger, meine VM-Ankläger und an anderen Stellen.

((9)Das ironische „persönlicher Revertierer“ war einmalig. Da ich sogleich versicherte, es nicht zu wiederholen, weiß O das auch. Würden andere Kollegen mich in andere Artikel verfolgen oder VM-Anklagen erheben, wäre das passende Kap auf meiner Benutzer-DS zwar seit längerem vorbereitet, aber für O selber verwende ich keine Rollenbezeichnungen mehr.

In dem Sinn gekommen das Ich ein ähnliches Interessensgebiet habenkönnte und an vielen Artikel editiere ist diesem User nicht in den Sinn gekommen.

(Verdrehung10: Richtigstellung folgt)--Zusamm (Diskussion) 21:35, 25. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich bin es aber ...

Hallo ihr beiden, ich habe die VMs in den letzten Tagen verfolgt und hatte schon früher im Rahmen einer 3M mit O Omorfos zu tun, daher habe ich mir das mal näher angesehen. Entscheiden muss natürlich ein Admin, ich bin aber der Meinung, dass man hier auch schon einiges ohne administative Mittel erreichen kann - mal sehen. Ich bitte euch in jedem Fall mich zu korrigieren, wenn ich etwas sachlich falsch darstelle.
Es geht bei diesem Konflikt inhaltlich vor allem um einen Abschnitt im Artikel Griechische Staatsschuldenkrise über den Suizid eines griechischen Rentners, mit dem er ein politisches Zeichen setzen wollte. Insbesondere hält O Omorfos diesen Edit Zusamms für "polemisch" und revertiert ihn. Was folgt, ist in meinen Augen eine ganz unnötige, aber durchaus noch rettende Eskalation zwischen euch beiden. Ich gehe im Folgenden mal auf die einzelnen Punkte ein und hoffe, den Knoten damit wieder entwirren zu helfen:
  • Was die anfängliche Entfernung des Abschnitts durch Zusamm angeht, habt ihr euch ja noch geeinigt, daher ist zumindest dieser Punkt unstrittig.
  • Ob der oben genannte Edit Zusamms polemisch ist oder nicht, oder wie man eine geeignete Textversion erstellen kann, darüber kann man sicher diskutieren - auf der Artikeldisk und ggf. unter Einholung einer 3M.
  • Die 3M von Zusamm bezog sich aber nicht auf den Inhalt, sondern darauf, dass er diese Kritik von O Omorfos als unsachlich empfand. Über genau diesen Punkt (bezog sich die 3M auf den ANR-Edit oder die Diskussion?) gab es unter den 3Mlern einige Verwirrung. Die wurde auch dadurch verstärkt, dass O Omorfos den fraglichen Text entfernt hatte. Ich denke, hier wäre es ausreichend gewesen, die Signatur zu entfernen. Das Zitat selbst und auch die Anmerkungen dazu sind dagegen okay - das 3M-Intro erlaubt ja ausdrücklich die Darstellung des Konflikts im eigenen Sinne, sowie ggf. eine Replik der Gegenpartei.
  • Die Sperre von Zusamm erfolgte in der Tat wegen "Missbrauch der Artikeldisk zum führen persönlicher Konflikte", nicht für die Bemerkungen als solche. Diese Bemerkungen (hier und hier) waren allerdings tatsächlich unnötig eskalierend - Zusamm, du hättest den Konflikt auch problemlos ohne sie darstellen können.
  • Die Tatsache, dass Zusamm die Darstellung des Suizids in anderen Artikeln eingefügt hat, ist nicht gerade fein, aber auch nicht verboten - hilfreicher wäre es sicher gewesen, wenn ihr von Anfang an sachlich über eine einvernehmliche Textversion diskutiert hättet.
  • Dieser Edit wurde administrativ nicht als PA gewertet. In jedem Fall ist er aber unnötig und vorverurteilend. O Omorfos, woher willst du wissen, ob Zusamm von "Bosheit getrieben" ist oder sich bewußt nur das aus einem Artikel heraus sucht "was am feindlichsten klingt"? Warum sagst du ihm nicht konkret, was dich an seinem ANR-Edit stört?
  • Zum Ansprechen anderer Benutzer bzgl. von Artikeldiskussionen: Ich kenne keine Regel, die verlangt, dass nur auf der Diskussionsseite eines Artikels über diesen diskutiert werden dürfe. Tatsächlich ist das Ausweiten von inhaltlicher Diskussionen auf Benutzerdisks gängige Praxis. Ob es guter Stil ist, eine Diskussion so zu zerfasern, ist eine andere Frage.
Zusammenfassend sehe ich kaum ernsthafte Regelverletzungen und daher wenig Bedarf für administrative Handlungen. Andererseits aber auf beiden Seiten viel unschönes Verhalten, unnötige Eskalationen, Mißverständnisse und - vor allem - einen enormen Mangel an AGF ("Gehe von guten Absichten aus"). O Omorfos, bei dir scheint mir das daran zu liegen, dass du Zusamm für eine Sockenpuppe eines anderen Benutzers hältst. Das kann ja sogar sein, aber selbst dann hilft es nicht weiter, alle seine Edits mit Argusaugen darauf abzuklopfen, ob sie mit alten Verhaltensweisen überein stimmen. Wenn sich dein Gegenüber einer sachlichen Diskussion entzieht, kannst du immer noch in den "Feindesmodus" übergehen! Zusamm, auch wenn ich die meisten deiner Verhaltensweisen nicht als regelwidrig einstufen würde (ein Admin mag da durchaus anderer Ansicht sein), sind sie doch ebenfalls unnötig auf Konfrontation aus. Wenn du die Kritik von O Omorfos als unsachlich empfinde, warum sagst du ihm das nicht einfach und bittest um eine Erklärung oder ggf. sogar Entschuldigung? Direkt auf der 3M nach Beistand zu suchen zeigt mir, dass du nicht damit rechnest, dass eine solche Ansprache Erfolg haben würde, aber warum nicht? Vielleicht hast du ja wirklich schon früher unter einem anderen Benutzernamen Erfahrungen mit O Omorfos gesammelt. Das habe ich nicht zu beurteilen (es wäre ja auch nicht per se verboten), aber falls es so ist, könntest du das auch als Chance nutzen, deine Anliegen in Zukunft wesentlich sachlicher vorzutragen und damit tatsächlich "neu anzufangen".
Ich hoffe, euch ist mit diesen Ausführungen gedient. Ich würde vorschlagen, dass ihr beide versucht, einen Schlussstrich unter die vergangenen Differenzen zu ziehen und bzgl. des fraglichen Artikeltextes zu einer Einigung kommt. Wenn ich euch dabei helfen kann, stehe ich gerne weiter zur Verfügung. Ggf. hilft ja vielleicht auch, ein Gespräch unter vier Augen (z.B. per Wikimail) zu führen. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 04:01, 26. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Nun Darian, zunächst danke das du Zeit investierst, dich in die Problematik einliest und auch so ausführlich Stellung dazu nimmst. Ich habe ja diese KM erstellt damit andere intervenieren. Leider führen deine Links nur auf die Seiten nicht auf die Edits, somit für andere schwer nachvollziehbar. Du wolltest das man dich korrigiert, gerne. Zunächst es geht nicht nur um die polemesierung des Suizids. Sondern um die Tatsache das Zusamn Verfechter der Austeritätspolitik ist und privat einen Groll gegen südeuropäische Länder zu hegen scheint. Wenn du dir zb den Abschnitt Austerität#Austerität in der Praxis der fast alleine von Zusamn geschrieben wurde, anschaust. Zeigt das, dass meine Vermutung nicht ganz so falsch sein muss. Es ist eine untreuale Darstellung und spiegelt sicher nicht das Gesamtbild wieder. Ich nenne das unneutral, Zusamn nennt das eine andere aufgeführte Perspektive. Privat kann er ja seine Meinung haben und behalten, fortwährend in die WP pressen sollte er sie aber nicht. Alle seine Edits sind nur die Dokumentation seiner eigenen Ansichten, dazu bedient er sich auch Zweifelhaften Quellen. Ob diese Quelle "Aktiv" wirklich geeignet ist als solche, Ich denke da gibt es bessere. Ich hatte in der Artikeldiskussion dazu angemahnt diesen Abschnitt zu erweitern bzw das ihn die Hauptutoren des Abschnitts neutraler halten. Das tat Ich in einem gesonderten Abschnitt. Zusamns Reaktion war Ich sei eine Extrawurst und versuchte mich zu belehren, das in der DS und namentlich auch in der ZF. Genau deswegen wurde er auch gesperrt. Bereits zuvor hatte sich Zusamn siehe hier negativ über mich auf der DS eines Admins ausgelassen. Alles verschönte Beschuldigungen ohne einen einzelnen Link als Beweis seiner Darstellung. Dann auf der DS des Artikels, dafür die Sperrung und nachfolgend wieder hier auf einer anderen Admins DS. Wieder mal ohne entsprechende Links die seine Ansichten belegen. Ich zumindest ziehe in der Art nicht über Mitautoren her auf fremden Nutzer DS. Folgend versucht er seine Edits mit noch weiteren ungeeigneten Quellen zu belegen diese setzt er als EN und Weblink ein. Entferne Ich, setzt er wieder ein, wird erneut von einem anderen USer entfernt. Diskussion dazu hier Diskussion:Austerität#Korrekturen dort wird ihm sehr ausführlich von einem anderen USer erklärt warum sich seine Quelle nicht eignet. Einsicht von Zusamn? Nein. Er erstellt auf seiner Seite diesen Abschnitt, Benutzer Diskussion:Zusamm#O omorfos, meine Verfolger, meine VM-Ankläger er akzeptiert inzwischen das seine Quelle ungeeignet ist weil ihm ein anderer das erklärt hat, akzeptiert aber nicht das sie nicht als EN erhalten bleiben kann und fordert von mir gesondert erklärungen. Seine Quelle war nicht abrufbar und führt auf einen kostenpflichtigen Edit. Als zusätzliche Quelle die nichts weiter belegt ausser einen bereits vorhandenen Satz ist diese Quelle nun mal ungeeignet und da WP keine Linkssammlung ist braucht man sie auch nicht zu führen wenn sie nichts belegt. Zusamn möchte sie aber drin halten und redet was von Selbstverpflichtung. Worauf Ich hinaus will ist, es ist unheimlich schwer sich mit Zusamn auseinander zu setzen, das seine einseitigen Ansichten gegen das neutralitätsprinzip verstossen und das er sich oft zweifelhafter Quellen begnügt um oft auch polemische Argumenationen halt zu geben. Es geht also nicht nur um einen einzelnen Abschnitt sondern um die gesamte Arbeit dieses Users. Das ist aber offensichtlich ein Einstellungsproblem. Ich habe privat auch meine Meinung zwänge sie aber nicht in die WP und versuche sie mit dubiosen Quellen zu verteidigen. Das ist kein enzyklopädisches Arbeiten. Ich versuche immer eine neutrale Darstellung zu editieren und sie so gut es geht sachlich zu halten. Das Thema Suizid erklärte User Casra sehr ausführlich in der Rache-VM die gegen mich erstellt wurde. Hättest du wirklich seine Argumenatation gelesen würdest du erkennen warum Ich denke Zusammn sucht sich nur aus des Quellen aus was im am besten passt und bastelt sich das so zusammen wie es am polemischten ist, Ich empfehle dringend Casras ausführungen zu lesen. Zuletzt und das gilt generell, wenn einer meine Worte samt Signatur durch die Gegend postet werde Ich sie immer entfernen. Das alles ist nur ein weiterer Auszug der Problematik mit diesem USer. Es liesen sich zig andere Beispiele dafür finden. Eins fällt mir doch noch ein. Zum Thema 3M, Zusamn hat sie bisher nur einmal bemüht, IMO hätte er das öfter machen können. Diese Taktik, auch wenn nicht explizit verboten wie du sagst, immer auf anderen DS Mitstreiter zu suchen und zu rekrutieren ist nicht hilfreich. So finde Ich hätte Zusamn zu inhaltlichen Fragen viel öfter 3M bemühen sollen statt der anderen Methode zu folgen und andere aus Diskussionen auszuschliessen. Wenn er überzegt ist von seinen Ansichten muss er 3M nicht scheuen --O omorfos (Diskussion) 12:06, 26. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]


@Darian Ganz herzlichen Dank für Dein Bemühen um Ausgewogenheit. Wasser in den Wein kann ich dir aber nicht ersparen. Als eskalierend empfinde ich dein Ausspinnen der Sockenpuppenspekulation. Ähnlich die Fantasie von O über den Finger des Finanzministers, den O offenbar nicht mag. Meine Edits stammen allein aus meiner Hand, auf die nicht stellvertretend eingeprügelt werden sollte. Keinerlei Stellvertretergezänk bitte!

Gelungen ist dir, Darian, einige Verdrehungen zurückzuschrauben. So hat O. de facto zugegeben, dass seine Eingangsbehauptungen nicht zutreffen, wofür ich die 1-Tagessperre erhielt, auch wenn er erneut "FÜR jmdn eine Extrawurst braten" verdreht zu "ALS Extrawurst bezeichnet werden".

Eine neue Verdrehung von O ist "Zum Thema 3M, Zusamn hat sie bisher nur einmal bemüht, IMO hätte er das öfter machen können." Tatsächlich sollte O wissen, dass ich auch in unserer Meinungsverschiedenheit zur Eurokrise eine 3M-Initiative ergriff. Durch Ergänzung einer Strohmannfrage wurde die allerdings ins Lächerliche gezogen.https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Dritte_Meinung&diff=next&oldid=142145902 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Eurokrise&diff=prev&oldid=142148714 Kein 3M kam. Vllt erinnerten sich 3M-Kandidaten auch an das "Wegbeißen" von 3M Michaelsy (s.u.). Ich bitte O, den Entwurf einer erneuten neutralen 3M-Bitte auf der DS Eurokrise vorzulegen.

Dauerkonflikte gibt es oft zw. Ehegeschiedenen. Etwas hilft da Entflechtung ohne Beachtung von Schuldfragen. Demgemäß riss ich etwa die Frage des bisherigen PR-Satzes für Milliardäre an und überließ den Disput mit O. einem wp-erfahrenen Kollegen. Heute löschte ich den Satz im Konsens. Mein persönlicher Disput mit O wäre vllt stecken geblieben. O hat analoge Erfahrungen oben angesprochen bei Weblinks. Da habe ich die Meinung eines Dritten akzeptiert. O hat dort die Meinung eines Dritten zu EN allerdings noch nicht akzeptiert, sondern verteidigt oben immer noch seine Sicht. Wenn wir Dritten auch kritische Urteilskraft zutrauen, könnten wir beide gegenseitig die Revertierung unserer Edits Dritten überlassen. Eine Alternative wäre ein Platzverweis für Wipo-Kapitel oder -Artikel. Eine Admin-Auflage zur Entflechtung jedenfalls halte ich für unverzichtbar.

Nicht nur da deine Difflinks, Darian, wohl teilweise fehlleiteten, darf ich einige Zitate zu meiner ersten 3M-Initiative hierhin kopieren (hoffend, die Signaturen anderer zerstört zu haben).

2 Eigenzitate (kursiv) aus dem DS-Kapitel „Dimitris Christoulas“ Lemma „Gr. St.Sch.Krise“:

... in 3M auch gelöscht--Zusamm (Diskussion) 21:20, 2. Apr. 2015 (CEST) Folgendes omorfos-Zitat ist der von omorfos gelöschte 3M-Streitkern: "Erneut zurückgesetzt. Mir ist bewusst und Ich verstehe sogar, dass es einigen extrem wichtig ist den hypothetischen Finger des Finanzministers in die WP zu pressen. ..."

Zum Abfluss deutscher Steuern nach Griechenland gehören Ansichten des zuständigen Fachministers in die Enzyklopädie, fundierte Kritik daran und Gegenkritik ebenso. Dein vorsorglicher Kampf gegen den hypothetischen Finger klingt nicht nach Enzyklopädiearbeit, sondern nach POV oder Zensur --Zusamm (Diskussion) 17:20, 16. Apr. 2015 (CEST)

Zitat aus dem 3M-Michaelsy-Disput mit O im DS-Kapitel „Dimitris Christoulas“ Lemma „Gr. St.Sch.Krise“, bevor ich dazukam:

Deinen Eingriff (O) in seinen Beitrag (zusamm) halte ich aber dennoch nicht für gerechtfertigt. Michaelsy (Diskussion) 13:23,2Apr2015

... Es ist auch extrem unhöfflich von dir auf 3M zu intervenieren und versuchen dort Meinungen zu beeinflussen. ....O omorfos (Diskussion) 13:34,2Apr2015

Lieber O omorfos, ich liebe entspannte Gespräche in angenehmer Atmosphäre. Daher siehe mir nach, dass ich hier grad nicht mehr mitdiskutieren kann - UND TSCHUESS ... Michaelsy (Diskussion) 13:53,2Apr2015

Mein damaliger Kommentar:

@omorfos 13:34, 2. Apr. 2015 an 3M (Michaelsy): "Es ist auch extrem unhöfflich von dir auf 3M zu intervenieren und (zu) versuchen dort Meinungen zu beeinflussen." ??? Eine 3.Meinung wäre völlig sinnfrei, wenn sie keine streitige Meinung zu beeinflussen versuchte. Ein Hilfsversuch über 3M verdient grundsätzlich Respekt und Dank statt solch Wegbeißen. --Zusamm (Diskussion) 17:20, 16. Apr. 2015 (CEST)

Es gäbe soviel richtig zu stellen: Ich bitte um Fingerzeig, welche Difflinks Priorität verdienen.--Zusamm (Diskussion) 16:18, 26. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Hallo ihr beiden, danke erstmal, dass ihr beide hier Stellung nehmt - ich hoffe, das kann der Anfang für einen sachlichen Dialog miteinander sein. Da ihr beide mit meinen Permalinks nicht viel anfangen konntet, habe ich sie mal in Difflinks ungewandelt. Ich hoffe, damit wird klarer, worauf ich jeweils verwiesen habe.
Ich denke, es wird wenig bringen, wenn wir jetzt weiter über einzelne Edits reden und darüber, wer mit einzelnen Aussagen Recht hatte und wer nicht. Das kann man natürlich machen, ich sehe aber eher einige allgemeine Probleme in eurer Zusammenarbeit:
  • O Omorfos, du hast eine klare Meinung über die politischen Motive von Zusamm. Du hältst ihn nach eigener Aussage für einen "Verfechter der Austeritätspolitik", der "einen Groll gegen südeuropäische Länder zu hegen scheint". Und du bist der Meinung, dass er diese politische Haltung in unzulässiger Weise in seiner Artikelarbeit zum Ausdruck bringt, unter Zuhilfename ungeeigneter Quellen.
  • Des Weiteren hältst du ihn für eine Sockenpuppe eines anderen Benutzers, wodurch wohl noch ganz andere Konflikte in den bestehenden hinein projeziert werden.
  • Zusamm, wie ich oben dargelegt habe, leistest du dir ebenfalls eine Reihe von mindestens unschönen Aktionen gegen O Omorfos. Ich habe den Eindruck, dass du dich von seinen Aktionen und Ansprachen sehr schnell angegriffen fühlst und reflexartig in einen "Verteidigungsmodus" gehst. In deiner ersten Reaktion auf die Meldung hier deutest du ja an, dass du dich als Neuling ihm gegenüber in einer Art "Underdog"-Position siehst.
Zum Thema politischer Standpunkt: Es dürfte klar sein, dass viele (wenn nicht die meisten) Benutzer im Politikbereich eine klare politische Haltung haben und diese auch in ihre Artikelarbeit einfließt. Manchmal eher unbewußt, manchmal mit großem Krawall. Wenn man alle Benutzer ausschließen wollte, deren Edits politisch gefärbt sind, könnte man wahrscheinlich ganze Bereiche der Wikipedia dicht machen. Diese Einfärbung sehe ich ganz klar auch bei euch beiden! Entscheidend ist eben nur, wie man damit umgeht. Gerade bei umkämpften Gebieten ist es besonders wichtig, in den Diskussionen sachlich zu bleiben und mit hervorragenden Quellen zu arbeiten (am Besten auch mehr als einer). Da sehe ich in der Tat noch Luft nach oben. Zusamm, evt. sind dir ja als Neuling manche Gepflogenheiten der Wikipedia noch nicht ganz so vertraut. Könntest du dich damit anfreunden, bei umstrittenen Edits diplomatischer vorzugehen und im Zweifelsfall eher eine dritte Meinung mehr einzuholen? O Omorfos, ich finde, aus deinen Äußerungen geht recht deutlich hervor, dass du Zusamm wegen seiner politischen Haltung gering schätzt und ihm wenig bis gar kein AGF entgegen bringst. Das ist aber keine besonders gute Grundlage für eine Zusammenarbeit und ich möchte dich bitten, das nochmal zu reflektieren. Nur als Beispiel: Wenn jemand etwas Positives über die Austeritätspolitik schreibt, heißt das noch lange nicht, dass er etwas gegen südeuropäischen Länder hat oder gar "von Bosheit getrieben" ist. Im Übrigen habe ich Casras Äußerungen aufmerksam gelesen. Was den Inhalt des ANR-Edits angeht, kann ich ihnen durchaus etwas abgewinnen (eine neutralere Formulierung ist sicher sinnvoll), auf der menschlichen Ebene aber nicht.
Zum Thema Sockenpuppe: Zusamm hat ja jetzt nochmal deutlich gesagt, dass er keine ist. Aus meiner Sicht muss man das akzeptieren, es sei denn, du möchtest eine Checkuser-Anfrage starten, O Omorfos. Wie schon oben geschrieben finde ich solche Spekulationen auch nicht besonders hilfreich. O Omorfos, kannst du dich damit anfreunden, die Edits von Zusamm als solche zu beurteilen und sie nicht in einen vermuteten früheren Kontext zu stellen? Zusamm, es tut mir leid, wenn dir dieses Thema unangenehm ist, aber da der Vorwurf Teil des Konflikts ist, kann ich ihn nicht unerwähnt lassen. Ich fände es aber gut, wenn dieser Teil des Konflikts möglichst schnell ad acta gelegt würde.
Ich hoffe, dass ihr mit meinen Vorschlägen etwas anfangen könnt. Ich denke, eure inhaltlichen Differenzen könnten sogar eine Bereicherung für die Wikipedia sein, wenn sie sachlich ausgetragen werden und schließlich in Artikelversionen münden, die von beiden Seiten akzeptiert werden können.
Viele Grüße, Darian (Diskussion) 18:01, 26. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht Darian liegt ja der Fehler doch bei mir und Ich drücke mich einfach zu undeutlich aus, es geht nicht um einzelne seiner Edits, sondern um die Gesamtheit. User Zusamn kann privat, welche Meinung er auch immer haben will, vertreten, sie einseitig mit dubiosen Mitteln in die WP zu pressen ist nicht im Sinne einer enzyklopädischen Arbeit. Wenn er Austäritätsfan ist, dann darf er das, Wenn er gerne zu diesem Thema editieren will, dann hat er meinen Segen. Aber, er soll das in einem neutralen sachlichen Edit machen. Das angeführte Beispiel war nur eines seiner einseitigen Darstellungen in der WP. Von den Beispielen gibt es viele. Muss er deswegen zwangsläufig was gegen Südeuropäische Länder haben`? Nein. Aber in diesem Edit hier entfernt er einen Satz ohne es vorher in der Diskussion angesprochen zu haben und fügt einen polemischen ein. Er entfernt den Satz weil er der Meinung ist das dieser eine Satz suggeriert die Staatskrise sei eine Folge der Finanzkrise. Der Meinung kann er gerne sein, soll es aber vorher in der DS ansprechen, einfaches streichen geht nicht. Im selben Zug schreibt er die Renten 2012 waren zu hoch. Warum? kann er nur wissen, Ich vermute weil sich die griechische Regierung derzeit weigert erneut und zum wiederholten male Rentenkürzungen hinzunehmen und möglicherweise daran eine Übereinkunft mit den Euroländer scheitert. Warum aber wird hier 2012 gewählt? Warum nicht 2010? 2008? oder gar aktuell 2014 oder besser 2015?. 2010 begann die Austäritätspolitik in Griechenland, was zur Folge hatte das die Wirtschaft einbrach und die Wirtschaftskraft sank, nach zwei Jahren war folglich und logisch die Renten im Vergleich zu hoch, deswegen wurden sie damals auch gekürzt. Wird dieser Sachverhalt so wiedergegeben? Nein. Es ist kein Zufall das hier 2012 gewählt wird. Und User Zusamn ist ein sehr cleverer User, er weiss genau wie das war und wie es heute ist, deswegen auch das bewusste jahr, schildert er seine Ansicht auf der DS? Nein er bittet zwei andere User seine Version zu unterstützen und erwähnt es erst dann in der DS nachdem Ich das zurückgesetzt habe.Hätte ja sein können das dass jemand sichtet oder es übersehen wird.
Ich brauche keine Checkuseranfrage, zu Beginn hielt Ich ihn für eine Socke. Jetzt denke Ich er war schon vor Jahren in der WP aktiv und taucht jetzt wieder auf. Es ist extrem auffällig wie gut sich Zusamn bereits vom ersten Tag hier auskannte mit Regeln und Bestimmungen. User Zusamn war es, der zuerst von WiPo sprach, wo Ich als erfahrener USer erstmal nachschauen musste was genau das ist und worum es da geht. Diese Tatsache belegt sein erster Edit beim ersten Admin. Dort war die Abschnittsüberschrift WiPO-Konflikt. Dort erkundigte er sich ob es das noch gibt. Ich vermute, schon seinerzeit wurde dieser USer auf dieser Seite gemeldet und wahrscheinlich für geraume Zeit dafür gesperrt. Ein Neuling kann nicht vom ersten Tag an eine solche Erfahrungen haben, er hat sie zweifelsohne schon viel früher gemacht. Das übringends wahrscheinlich schon vor meiner Zeit in der WP. Etwas mit dem Ich auch nichts zu tun habe. Ich denke nicht das Ich vergangene Konflikte mit anderen Usern auf diesen projiziere. In der WP fällt auf, sollte ein Thema besonders stark in der Presse betrachtet werden, zieht es eine unzahl von Autoren auf diese Artikel, die meisten editieren vernünftig, ein paar bauen sicher auch ein paar polemische Ansichten mit ein und sobald das Thema aus dem medialen Interesse verschwindet bleibt der eigentliche Kern der sich auch ansonsten mit den Artikeln befasst und der Rest widmet sich wieder anderen Dingen. Mit diesen eigentlichen Autoren, mit denen kann man auch allen super zusammenarbeiten. Bei USer Zusamn ist das anders, er interessiert sich ausnahmslos für dieses Gebiet und versucht ständig und wiederholt im vollen bewusstsein seine Ansicht in die WP zu fügen. Diese Suizidsache, in seiner aufgeführten Quelle wird nicht das wiedergeben was Zusamn in die WP editiert. Er hat mindestens fünf mal ein und den selben Abschnitt in drei verschiedene Artikel eingebaut. Wurde von mir und anderen immer wieder entfernt. Ein Mann der aus Verzweiflung den Freitod wählte ändert Zusamn in einen Mann ab, der nicht arm war sondern sogar reich, das steht so nicht in der Quelle drin. Das ist eine Falschdarstellung und das weiss Zusamn auch deswegen holt er nicht 3M ein. Du sagst Ich bringe User Zusamn wenig AGF entgegen. Nun zu Beginn tat Ich es aber nach seinen zahlreichen Aktionen, wie die ständige Unterbringung der Polemik, die einseitigen Darstellungen in den Artikeln, das auslassen gegen mich auf anderen DS Seiten, die fehlende Einsicht, User Zusamn wurde dafür gesperrt, ob er mich nun Extrawurst nannte oder Extrawurst für Omorfos, ist doch egal, fakt ist er missbrauchte DS für persönliche Konflikte und dafür wurde er gesperrt. Seine obige Antwort darauf verrät das er immer noch nicht Einsichtig ist, sondern davon redet ich würde defacto zugestehen Ich hätte mich getäuscht usw. Ich glaube Admins überprüfen einen Sachverhalt bevor sie einen Sperren und sperren nicht einen nur weil er eine VM erhalten hat. Nach all diesen Sachen ist es ein wenig schwer zu glauben das Zusamn nur gute Absichten verfolgt. Der begriff von Bosheit fiel nach dem er äusserte mein Verhalten sei WP-Widrig und nach seinen Diffarmierungen in seinem ersten Edit an den Admin.
Ich fasse Zusammen, Ich denke User Zusamn legt keinen Wert auf enzyklopädische Arbeit, er versucht wiederholt polemische TF in den Artikel einzubauen und das nicht nur einmal sondern fünfmal, warum das hier so locker gesehen wird kann Ich nicht verstehen. Fast alle seine Edits sind einseitige darstellungen. Er bedient sich oft zweifelhaften Quellen. Er versucht immer wieder USer auf deren DS für sich und seine Ansichten zu rekrutieren, statt bei einer Meinungsverschiedenheit neutral um 3M zu bitten. Lässt sich oft negativ über andere aus, vorwiegend gegen mich auf anderen DS. Ich vermute User Zusamn wurde vor Jahren schon einmal gesperrt und das sicher nicht ohne Grund. Deswegen mache Ich hier auf diesen Sachverhalt aufmerksam und bitte die Admins ein Auge drauf zu haben, zumindest bei weiteren Verfehlung zu berücksichtigen das es bereits schon Auffälligkeiten gab. Mehr braucht zu diesem Thema eigentlich nicht gesagt zu werden ausser vielleicht noch zwei Dinge, immer wieder erwähnt User Zusamn das er Difflinks nachreicht bzw Sachverhalte richtig klären will, macht er aber nicht, zitiert mich nur meistens und ständig redet er davon das mir der Finger des Finanzministers nicht passt. Ich weiss bis heute nicht was er damit sagen will. Ich denke er hat damals garnicht verstanden worauf Ich hinaus will. Mehr will und werde Ich zu diesem Thema nicht sagen, für mich ist es an diesem Punkt erledigt, vielleicht wird User Zusamn in Zukunft mehr Wert auf enzyklopädische Arbeit legen und seine ständigen Seitenhiebe mal sein lassen. Ich danke allen beteiligten die sich mit diesem Thema auseinander gesetzt haben.--O omorfos (Diskussion) 00:05, 27. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Gut gemeint, aber macht mir klar, dass KM so nicht geht. Es ist eher so aufbereitet wie ein WP:VA und wäre dort besser aufgehoben. Dort würden sich zur Entlastung der geschätzten Adminschaft auch freiwillige Mediatoren mit drum kümmern. Ausserdem würde der "Delinquent" dort vor allem genauer befragt. Das wäre das Mindeste - denn ich hab schon viele Konflikte hier erlebt, wo sich jede Seite klar im Recht und die andere als sperrwürdigen Störer sieht. So ist das eher wie ein "Treppenhausgericht" :-) --Brainswiffer (Disk) 07:39, 27. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
IMO, von mir aus können wir hier das beenden, Ich bin der Meinung der andere User unterwandert absichtlich die WP, Ich wollte zumindest darauf aufmerksam machen.Im KM braucht das nicht weiter ausdiskutiert zu werden. OB andere das auch so sehen wie Ich, dazu kann sich jeder sein eigenes Bild machen. KM kann und sollte wieder frei gemacht werden für einzelne Konflikte und nicht für einen Gesamtkonflikt. Nochmals dank an alle.--O omorfos (Diskussion) 12:54, 27. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Jetzt weiss Ich warum ausgerechnet 2012 hier benennt er in der ZF das Jahr 2012 als Suizidjahr. Offensichtlich geht es wiedermal um die Suiziddarstellung und um die Einordnung der entsprechenden Person.--O omorfos (Diskussion) 13:17, 27. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Das kann ja alles sogar sein - und zum verstehen habt Ihr alle eigentlich etwas zu viel geschrieben :-) Für sowas gibts aber den besseren WP:VA, wo die Abläufe für sowas quasi durchstandardisiert sind und nicht nur Admins gefordert sind. --Brainswiffer (Disk) 14:10, 27. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Bin betreffs der Durchführung und des bisherigen Ergebnisses der Befragung in moderierender Absicht ganz anderer Ansicht als Brainswifter zuletzt: Darian hat mit seinen Impulsen beiden Seiten zu einer Darstellung des Konfliktgegenstands jeweils aus ihrer Sicht verholfen, die für die weitere Arbeit am Artikel und für deren Begleitung durch interessierte Wikipedianer und Administratoren manche Aufschlüsse ergeben kann. Mir ist angesichts des Gelesenen auch gut nachvollziehbar, dass O omorfos nun den Eindruck hat, mehr Sinnvolles zur eigenen Position hier gar nicht mehr beitragen zu können, und deshalb an dieser Stelle für Beendigung eintritt.
Der Sinn der Moderationsbemühung steht für mich damit jedoch überhaupt nicht in Frage: Wenn es gut läuft, ist mit dem Geleisteten zu erreichen, dass die an dem Artikel ernsthaft Arbeitenden sich nicht allein gelassen fühlen und nicht allein gelassen werden. Das erscheint mir im Sinne dessen, was durch Moderation bewirkt werden kann, gar nicht wenig, sondern als eine durchaus erfreuliche Perspektive.
-- Barnos (Post) 14:24, 27. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Nochmals danke, Darian

Du sagst "Ich denke, es wird wenig bringen, wenn wir jetzt weiter über einzelne Edits reden und darüber, wer mit einzelnen Aussagen Recht hatte und wer nicht." Ich folge weitgehend deinem Gedanken, weitere ankündigte Richtigstellungen zurückzustellen. Viele frühere Richtigstellungsversuche enpfand O nur als "bashing" oder "Seitenhiebe", ohne erkennbare Auswirkungen selbst auf kurzfristiges Verhalten. Habe ich mal einen Teil richtig gestellt, kommt wieder ein Schwall, der noch mehr Anlass dazu böte (wie in griech. Mythen). Neue Difflinks von O bitte ich ihn zu prüfen auf eigene Regelverletzungen und darüber auf Art-DS (ausnahmsweise auch meiner Benutzer-DS) zu diskutieren. Ich suche mir lieber Positives heraus:

O sinniert weniger darüber, ob ich einen Finger des Finanzministers in die WP pressen will, ob ich eine Sockenpuppe oder ein WP-Zombie bin, ob ich eine Abneigung gegen Staaten oder Personengruppen habe, ob ich von Bosheit getrieben bin. Er will auch meine Zweifel an Mängeln iS der WP-Regeln wie Neutralität bzw. Ausgewogenheit, Belegtheit, KTF aufgreifen. Er muss nicht selber mit mir streiten oder mich belehren, sondern vertraut Dritten wie 3M.

Ich suche ebenfalls verstärkt das Urteil anderer Kollegen (auch Darian) und editiere mit regelgerechten Belegen und mit allgemeinem Segen von O.

Anhaltspunkte, dass auch diese VM eher entstand, um einen "drohenden" Antrag meinerseits dann als "Rache" abtun zu können, liefern die letzten und ausstehende DS-Beiträge von O. Ich lasse ihm jedenfalls Zeit, mache hier keine Vorhaltungen und verweise auf die Art-DS und Benutzer-DS. Die Vermittlungsidee, wo nur einseitig ein "Delinquent" genauer befragt wird, war wohl ein Tipffehler. Zumal nach der Sperre gegen O vom 13.5. bleiben das WiPo-Schiedsgericht (1.Hinweis stand auf Art-DS) und ein VA aber Optionen, wenn sich der jetzt verantwortliche Admin nicht für Entflechtungsauflagen entscheidet.__Zusamm (Diskussion) 15:07, 27. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Welchen Grund gibt es Barnos Signatur zu spalten`?. Du denkst diese KM erfolgte weil Ich Angst habe vor einer weiteren VM von dir?. Wenn du der Meinung bist Ich verstosse gegen Regeln dann erstelle eine VM und pralle damit nicht rum. Nach der Sperre von O.? Welche Sperre? Ich wurde noch nie gesperrt. Eigentlich sollte Ich dir für deinen letzten Edit danken. Du beweisst wiedermal das du garnicht verstehst worum es geht und darüber hinaus kündigst du an weiter so zu Verfahren. Das spricht für sich. Nun können auch andere dein Verhalten beurteilen. Mehr muss man dazu doch nicht mehr sagen.--O omorfos (Diskussion) 15:26, 27. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Ihr beide schaffts miteinander nicht, Adminms sind nicht da oder haben auch keine Lust, sich da einzudenken und vor allem es gibt Kläger und Beklagten - wiewohl ein WP:VA eben beide Parteien gleichberechtigter sehen würde. Und die "Moderatoren" haben hier auch keine Chance und werden "zugeschrieben". Hier was optimistisch stimmendes für die Funktion der KM zu sehen, ist schon sehr überoptimistisch :-) --Brainswiffer (Disk) 16:25, 27. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Vllt habe ich die Sperre eines Artikel wegen deines Streites verwechselt mit einer Sperre für dich. Vorsorglich entschuldige ich mich für möglichen Irrtum. Auch ohne Tipffehler sollten Kommentare mit Schlagseite dem Admin vorbehalten sein.__Zusamm (Diskussion) 17:16, 27. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Hallo nochmal, ich denke, mit der mehrfachen Aussage O Omorfos', dass diese KM zu beenden ist, können wir sie jetzt auch formal schließen. O Omorfos, kannst du bitte das offizielle "erledigt" einsetzen? Laut Intro kannst das nur du oder ein Admin tun. Abschließende Bemerkung von mir: Auch wenn ich bedauere, dass wir diesen Konflikt nicht ausräumen konnten, hoffe ich doch, dass zumindest die Aussprache über die Probleme ein wenig helfen konnte. Und zumindest Zusamm hat ja angekündigt, sein Verhalten in Zukunft entsprechend meiner Vorschläge zu verbessern - danke dafür! Und vielen Dank auch an alle Beteiligten, Darian (Diskussion) 18:27, 27. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Ja werde Ich machen Darian. Wenn Zusamn wirklich sein verhalten ändern will, wie erklärt sich sein letzter Edit? 3M ist seit einem Monat beendet. Er reisst das Thema wieder auf, schreibt zwischen 3M in Einschüben und wieder mal ein Seitenhieb mit "die üblichen Verdächtigen". Er kann ja treiben was er will.--O omorfos (Diskussion) 18:36, 27. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. O omorfos (Diskussion) 18:36, 27. Mai 2015 (CEST)

Danke an Darian und O! Das Wichtigste wird sofort erledigt https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AGriechische_Staatsschuldenkrise&type=revision&diff=142541527&oldid=142540983 __Zusamm (Diskussion) 21:19, 27. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Lómelinde (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Immer wieder dieses nutzlose Herumfummeln in fremden Benutzerbeiträgen [1], Konfliktanheizung in hochumstrittenen Bereichen. Bitte den Benutzer klar auf die Regeln bzg. Diskussionsseiten hinweisen. --89.15.236.75 09:23, 29. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Nimm deinen Hauptaccount. --Schlesinger schreib! 09:30, 29. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
+1 Nimm gefälligst deinen Hauptaccount zum Anschwärzen. Benatrevqre …?! 12:27, 29. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Ist so ein Edit, der Lomelindes offenbar unerschütterlichem Faible für formale Korrekheit geschuldet ist. Ob es zwingend notwendig ist in zwei Monate alten Disk.-Beiträgen ein „<quetsch>" in ein „‹quetsch›” zu ändern, darf gern bezweifelt werden – auch wenn das mit „ … kl. Anpassung für Leute die Syntaxhighlight benutzen Quelltextlesbarkeit” begründet wird. Wie das einen Konflikt „anheizen" soll oder kann, wird in dieser Meldung weder nachgewiesen, noch ist es überhaupt glaubwürdig. Die „Konfliktanheizung" besteht wohl eher darin, daß die IP Lomelinde freundlicherweise weder a) auf diesen Edit angesprochen, noch b) sie auf diese Meldung hier hingewiesen hat. Diese Seite heißt Konfliktmeldung, liebe IP, nicht Petzen-Parade. --Henriette (Diskussion) 12:32, 29. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich konnte anhand des Difflinks keinen nachvollziehbaren Grund für die Meldung erkennen. Hochumstritten dürfte die Änderung von < nach ‹ nicht sein. Koenraad 22:10, 29. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

‎Albtalkourtaki (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Tja tut mir ein wenig leid aber sehe keinen anderen Weg. Ich habe diesen User mehrmals gebeten gemäss WP:Korrektoren bei verschiedenen Schreibweisen die des Erstautors zu akzeptieren. WP:Korrektoren unterstützt diese Auffassung, dennoch nimmt er ein und die selbe Änderung bereits zum fünften mal vor [2] [3],[4], [5], [6]. Dies tat er bereits als die Diskussion noch am laufen war und trotz mehrmaliger Aufforderung dies zu unterlassen kommentiert er das mit, er habe keine Lust zu diskutieren und handle lieber. Für mich ist das ein Editwar und respektloses hantieren gegen Mitautoren. Meine Begrifflichkeit wird durch den Duden gestützt und von mir als Eigennamen deswegen präferiert. Da dieser User schon mehrere Jahre in der WP tätig ist und schon viele wertvolle Artikel erstellt hat, bitte Ich darum ihn trotz Regelverstoßes, gemäss meines eigenen Wunsches, ihn nicht zu sperren aber administrativ ihm klar zu machen dass er die Fortführung des Editwars unterlassen soll. Vielen Dank. --O omorfos (Diskussion) 23:55, 29. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Es geht hier nicht um die Wahl zwischen zwei gleichwertigen Formulierungen, sondern um eine Verbesserung, nämlich die Ersetzung des geschwollene Wortes "Hellenisch" (für ein ganz profanes und unklassisches Lemma) durch das allgemein geläufige Wort "griechisch", mit dem das griech. Wort ελληνικος üblicherweise übersetzt wird. Die Diskussion hat bestätigt, dass der Ausdruck griechisch vorzuziehen ist. Dem Benutzer Omorfos geht es offenbar um die Durchsetzung eines Hausrecht in "seinem" Artikel.--Albtalkourtaki (Diskussion) 08:24, 30. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Editwar hat zu unterbleiben. Hellenisch vs. Griechisch? Ich würde denken, die Mehrheit auf der Diskussionsseite entscheidet. Vielleicht finden sich durch diese KM einige Mitentscheider ein. Koenraad 08:32, 30. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Inhaltliche Fragen bitte auf der DS des Artikels. Ansonsten Albtalkourtaki bitte administrativen Hinweis beachten den EW einzustellen. An dem Punkt für mich hier auf KM erledigt.--O omorfos (Diskussion) 12:34, 30. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Für mich auch, hier erledigtErledigt. --Morten Haan 🍍 Wikipedia ist für Leser da 15:55, 30. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

88.68.2.151 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) / gestern auch unterwegs als 92.211.181.159 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
Könnte bitte jemand dieser IP verständlich machen, dass ich weder als Troll noch als Troll-Unterstützer bezeichnet werden möchte? Ich werte das als pers. Angriff und Diffamierung meiner Person.
Die von der IP (bzw andere IP aber offensichtlich selbe Person) getätigte VM gegen mich wurde übrigens abgewiesen.
Vielen Dank--FeddaHeiko 12:55, 30. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Ergänzung: oben genannte IP wurde gesperrt und ist jetzt unter neuer IP unterwegs: 92.211.176.20 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
und 92.211.178.50 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
Einen Lernfaktor sehe ich nicht, Ansprache bei wechselnden IPs natürlich nur schwer möglich --FeddaHeiko 13:46, 30. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Luke081515 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) und MGChecker (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) regelwidriges Entfernen des Löschantrags auf diese Seite. Darüberhinaus haben die Beiden (????) auffällig gleichgeartete Interessen. Wie kommt's ? --78.48.101.71 14:00, 30. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Mal ne andere Frage: Ist jetzt schon eine Straftat eine ähnliche Meinung zu haben? Aber unabhängig davon gibts hier mE keinen Richtigen Konflikt, denn es gibt keinen Edit War (ich hab nach meinem LAE bewusst den LA hier noch stehen lassen, damit es nicht zu so was kommt, und die LD ist inhaltlicher Natur, Konflikte dieser Art gehören weder auf WP:VM noch auf WP:KM. Luke081515 14:16, 30. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Dazu kommt noch, das die IP vom regelwidrigem entfernen spricht, was nicht gegeben ist, ich hab meinen LAE hinreichend anhand der Regeln begründet. Luke081515 14:19, 30. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Kein Regelverstoß, daher hier erledigtErledigt, alles Weitere bitte in der LD klären. --Morten Haan 🍍 Wikipedia ist für Leser da 15:55, 30. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Feliks (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) neigt dazu, in sachlich geführten Diskussionen ohne Not persönlich zu werden; das ist zwar nicht im Sinne von Artikeldiskseiten, ist aber auch nicht wirklich verboten (selbst, wenn die ad personam aufgestellten Behauptungen falsch sind; das wird dem jedermann offenstehenden Projekt anscheinend zugestanden):

Aber immer schön, mit einem neuen Kollegen zu diskutieren, der in den wenigen Wochen seines Wiki-Daseins nach knapp 50 Edits zu eher belanglosen Filmen zügig einen Honigtopf ansteuert, um dort zufällig Seit an Seit mit einem Rigaer IP-Proxy und einem Kollegen zu streiten, der seit 10 Jahren jährlich 1,5 Edits macht.

Er streut aber auch subtil Unterstellungen zur politischen Gesinnung von Diskussionsgegnern ein, das sollte unterbunden werden:

Anmerkungen zu der Art der Accounts/IPs, die sich hier für Ulfkotte ins Zeug legen, sind durchaus sachdienlich.

Und nein, ich hatte mich nicht für Ulfkotte ins Zeug gelegt, wie in der Disk nachzulesen ist.

Es folgt eine Vandalismusmeldung, in der - zwar geschwurbelt, aber nicht mehr subtil - behauptet wird, dass ich meinen Benutzernamen als Demonstration meiner antiislamischen Einstellung gewählt habe. Das ganze garniert mit der Liste von Hinrichtungen durch den IS und einem Artikel zu Jihadi John, mit denen ich gar nichts zu tun habe. Der Vorwurf ist vollkommen absurd, aber ein Admin lässt sich von der anscheinend von mir ausgehenden erheblichen und aktuellen Gefahr überzeugen, er sperrt mich umgehend zu nächtlicher Stunde für immer, inkl Autoblock, email-Sperre usw., so dass eine weitere Kontaktaufnahme/Mitarbeit von mir also auf immer ausgeschlossen ist. Die nachfolgende Sperrprüfung hat mir einige Arbeit verursacht, ich musste erst auf einem zweiten PC ein neues Konto anlegen (eine klassische Sperrumgehung) um überhaupt auf den Vorgang aufmerksam machen zu können. Manch anderer Benutzer hätte da wohl das Handtuch geschmissen. Nun kann jeder mal einen schlechten Tag (bzw Nacht) haben, die Sperrung wurde zwischenzeitlich aufgehoben, der Admin hat sich entschuldigt, das ist soweit einigermassen okay. Bei Benutzer:Feliks sehe ich aber kein Versehen, sondern sehr bösartigen Vorsatz. Ein Blick in die reichlich vorhandene Historie zu endlosen Ärgernissen mit seiner Beteiligung in der Vergangenheit weisen immer wieder das gleiche Schema auf: unbequeme Andersdenkende werden mit allen Mitteln diskreditiert.

Die Vandalismusmeldung hatte deutlich verleumdenden Charakter. So deutlich, dass sie erschreckend perfekt funktioniert hat. Das sollte nicht toleriert werden. --Tagliagola (Diskussion) 17:22, 27. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Wie wärs, wenn du zuerst mal deinen Namen entsprechend dem Rat der SPP änderst. Der Begriff ist übrigens nicht das scherzhafte italienische Synonym für Wucherer, sondern durchaus wörtlich Hals/Kopfabschneider. --Feliks (Diskussion) 17:39, 27. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Siehe WP:VM, Intro, Punkt 5: Läge ein VM-Mißbrauch vor, hätte ein Admin interveniert -> erledigt. Gute Nacht aus Netanja. --Feliks (Diskussion) 21:15, 27. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Wie wärs, wenn Du Dich in dieser Sache mal zurückhalten würdest. Der Benutzername geht Dich nichts an, und der Mensch hinter dem benutzernamen wird ihn ändern, wenn er oder sie es will - und nicht Du. --37.5.196.56 21:20, 27. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Prima, wenn sich der Mensch darin gefällt, hier unter einem Namen zu agieren, der mit „Kopfabschneiden“ oder „Gurgelschlitzen“ zu übersetzen ist, dann soll er. --Feliks (Diskussion) 21:26, 27. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Nur weil kein Admin eingreift, heißt da snicht, dass alles in Ordnung ist. --MGChecker – (📞| 📝| User:MGChecker/Bewertung) – HDR 21:27, 27. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
ach... was belegt, dass dieser ganze KM-Kram reine Zeitverschwendung ist. --Feliks (Diskussion) 21:33, 27. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Wenn Du Stil und Charakter hättest, würdest Du Dich bei ihm entschuldigen für das, was Du angerichtet hast. --37.5.196.56 21:52, 27. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Der Kollege war in den beiden Jahren seines Wirkens sicher eine echte Bereicherung: [7] [8] [9]. Allerdings würde ich einen Vergleich eines neuen Accounts mit Triebtäter schon als PA werten --Feliks (Diskussion) 22:05, 27. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
(BK)Man kommt beim Kopfabschneider schon auf komische Ideen, vor allem auf die Idee der Hauptkontoschonung, was weniger lustig wäre. Der erste Edit am 11. Apr. 2015 (05:40) war die Neuanlage eines Artikel, die sehr ungewöhnlich für einen Neuling aussieht. Sie ist als Unterseite im BNR angelegt und wird bis zum 17. so ausgebaut, dass der neue Artikel wie von einem alten Hasen aussieht. Es folgt die fehlerfreie Verschiebung in den ANR. Nun gibt es ein wenig Nacharbeiten zum Artikelumfeld. Am 18.4. geht es dann erstmalig Richtung Meta [10] wo auch in Folge so einige Edits da sind, die der Erwartung an einen Neuling nicht entsprechen, etwa dieser: [11]. Ebenso die Anlage von Umleitungen. Am 24. Mai schlägt er auf der Disk eines Honigtopfes auf und nun passt auch der sprechende Nutzername zum Thema. Aus dieser Perspektive sind die ganze anderen Edits Vorlauf für eine Nutzerberechtigung die was ganz anderes möchte: nämlich Honigtopftauschen.--Elektrofisch (Diskussion) 11:36, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Die Diskussionen hier nehmen immer stärker sektenhafte Züge an. Hinter jedem Busch wird ein Geist vermutet, hinter jedem korrekt Arbeitenden eine Socke, hinter jedem Handeln ein übles Vorhaben. Kann es sein, dass der Mensch mit dem bemerkenswerten Benutzernamen, den er sicher mal ändern wird, einfach ein intelligenter Mensch ist, der die Regeln schneller versteht als der Durchschnitt? Seine Formulierungen hier lassen jedenfalls eine schnelle Auffassungsgabe vermuten.

Bitte weniger (Verschwörungs-)Theoriefindung, mehr Fakten: Hier wurde jemand denunziert und zu Unrecht dauerhaft gesperrt. Der Verursacher des Disasters, Feliks, sollte sich besser entschuldigen statt weiter Verschwörungstheorien in die Welt zu setzen. --37.5.196.56 12:23, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Vermutlich liegt das daran, weil es hier leider so ist und immer wieder neu praktiziert wird. Hm, evt. sollte gegen den Kopfabschneider mal ein CU-Antrag gestellt werden, bester Grauer Bär, J.Jäger, Lukas Berlinger, Prof. K. Beer und Klara Müller. Irgendwie kommt mir der Ton doch recht bekannt vor. Gruß nach Bayern --Itti 12:31, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
@Itti: Hast Du auh inhaltlich etwas beizutragen? Du setzt doch nur die nächste Verschwörungstheorie in die Welt. --37.5.196.56 12:45, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
I wo, nix Verschwörungstheorie, aber ein CU scheint mir angeraten, denn du manipulierst hier bereits wieder, du versuchst eine Mehrheit vorzutäuschen, wo keine ist. Wie üblich. --Itti 12:47, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Von einer Admina hätte ich mir schon mehr Regelfestigkeit erwartet. Hier geht es doch nicht um Mehrheiten, sondern um Argumente. Aber vergessen wir das, ich will Tagliagola hier nicht in Schwierigkeiten bringen, er hat eh’ genug Probleme in Eurer Schusslinie, in die er geraten ist. Ich bin hier raus. Aber es ist traurig zu sehen, in welch kleiner Welt manche Führungskräfte hier leben. --37.5.196.56 13:20, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich denke Tagliagola war die komplette Zeit bei uns ein lächelnder Smiley . Und ja J.Jäger und so weiter, es ist traurig zu sehen, wie manche versuchen die Wikipedia benutzen, um ihre Weblinks unterzubringen, ihren Pov und ihre Agenda. --Itti 14:35, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Diese Vorwürfe sind einfach nur Unsinn, und das weißt Du auch. Ich wünsche Tagliagola alls Gute hier, und dass er nicht dieselbe schlimme Geschichte der Verunglimpfungen und Unterstellungen erleben muss wie ich. Servus für hier und heute. --37.5.196.56 15:07, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Das es dir extrem schwer fällt bei der Wahrheit zu bleiben, hast du selbst bereits mehr als deutlich gezeigt. Also auch hier nun. Zur Verdeutlichung: CU-Anfrage gegen deine zwei Konten. Wo wurde dir bitte übel mit Verunglimpfungen und Unterstellungen mitgespielt? Du bist es, der hier nicht ehrlich spielt. --Itti 15:33, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
@Hephaion: da du sperrender Admin warst, nur zur Info --Itti 12:32, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Die ganze Veranstaltung führt nur vor, dass diese wunderbare, so friedensstiftende und konfliktschlichtende WP:KM zeitnah eingedampft oder in WP:KA (=Konfliktanheizung) umbenannt werden sollte. Dass die Ziehväter dieser Zeitvernichtungsanlage und ihre Sekundanten verschnupft sind, wenn sich die Unzulänglichkeit ihres Babys bereits in den ersten zehn KM-Anträgen manifestiert, kann ich verstehen. Eigentlich sollten sie unserem neuen Kollegen Gurgelschlitzer für die Lektion dankbar sein. Aber dann sollten sie der Veranstaltung ein Ende bereiten, bevor sie vollends aus dem Ruder läuft. Ach ja, zur wiederholt vorgetragenen Forderung der Weilheimer IP nach Entschuldigung: Ich denke nicht im Traum daran, eher geht die Sonne im Westen auf, bevor ich mich für diese zulässige VM entschuldige. Und jetzt sollte wer dieser Farce ein Ende machen. Mit den besten Grüßen vom Ben Gurion Airport. --Feliks (Diskussion) 16:11, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich habe gar nichts dagegen, dass das Fehlverhalten des Nutzers Feliks hier auch etwas länger diskutiert wird, als dass das bei einfachen Vandalismusfällen auf VM üblich ist. Ihm scheint das unangenehm zu sein, ganz so rein wie dargestellt ist das Gewissen wohl nicht. Insofern zeigt es, dass die Schaffung dieses Instrumentes (KM) durchaus sinnvoll ist. Die Entwicklung der Diskussion ist in Teilen allerdings erstaunlich, wirft ein bezeichnendes Bild auf immer wieder einmal thematisierte Missstände. Ich habe hier eine verleumdende VM gemeldet, in der mir unterstellt wird, ich verfolgte antiislamische Interessen. Zwischenzeitlich hat der die VM abarbeitende Admin festgestellt, dass es an meinen - auch in der VM genannten - letzten Edits gar nichts auszusetzen gibt. Die VM ist inhaltlich also ganz klar ein häßlicher und unbegründeter PA der miesen Sorte. Der gehört durch Sperrung geahndet. Erschwerend kommt hinzu, dass Admins erkennbar dazu manipuliert werden sollten, kurzen und harten Prozess zu machen, weshalb die VM mit martialischen Links angereichert wurde, die mit mir gar nichts zu tun haben. Diese Manipulation hat - wie bekannt - bestens funktioniert. Solche Schnellschüsse gegen vermeintliche politische Extremisten sind eines der hiesigen Probleme; ist man als VM-Steller erfahren und gewandt genug, kann man schnell (hier trifft der Ausdruck leider zu) "auf Zuruf" Sperrungen erreichen. Insofern gehört Benutzer Feliks doppelt abgestraft. Anders als beim sperrenden Admin ist bei Feliks auch keinerlei Einsicht oder Reue zu erkennen. Im Gegenteil, das unkooperative Welt(kampf)bild des Nutzers zeigt sich in Folge deutlich. Nach der Sperrung meines Accounts wird triumphierend-nachtretend verkündet:
In der hiesigen Diskussion beteiligt sich Benutzer:MGChecker mit diesem eher zurückhaltenden Kommentar: Nur weil kein Admin eingreift, heißt das nicht, dass alles in Ordnung ist (s.o.). Das reicht Benutzer:Feliks um umgehend ein Bewertungsminus zu verteilen. Bravo, dem hat er es jetzt auch richtig gegeben.
Klar, dass ein Nutzer wie Elektrofisch hier themenverfehlt zu meiner Beitragshistorie Stellung nehmen muss. Bringt zwar keinerlei Nachweis einer antiislamischen Einstellung, stellt aber die Behauptung auf, ich wäre ein Honigtopftauscher (interessanter Terminus). Ich kann dem komplexen Argumentationsstrang des Nutzers zwar nicht recht folgen, sehe aber in jedem Falle nicht den Zusammenhang mit der von mir gestellten Meldung betr Verhalten Benutzer Feliks. Benutzerin:Itti (hier als Admin unterwegs, man weiss es nicht. Jedenfalls sollte man auch als Benutzer nicht anderer Leute Benutzernamen verunglimpfen oder durch kreative Übersetzungen verfälschen) hält sich auch nicht eine Sekunde mit dem Gegenstand der Konfliktmeldung auf, sondern unterstellt frischweg, dass ich Sockenpuppe eines gesperrten Benutzers sei. Hält ein CU gegen mich für angemessen, glaubt zu wissen, wer hinter meinem Konto steckt. Da schliesse ich mich der IP an - vielleicht einmal ein paar Gang runterschalten und Nachdenken: Ich werde unberechtigterweise antiislamischer Umtriebe bezichtigt, ich werde falscherweise gesperrt und als Folge auf eine entsprechende Beschwerde soll ich jetzt am besten noch gecheckusert werden ? Ist das wirklich der richtige Weg, mit dem angesprochenen Problem umzugehen ? --Tagliagola (Diskussion) 17:20, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich helfe wo ich kann, in diesem Fall bin ich eigentlich nicht speziell involviert. Mir ist es eigentlich egal, wie Feliks mich bewertet oder was er auf meine Disk schreibt, sowas hilft einem gleich dabei, Benutzer mit denen man bisher noch nicht sonderlich viel zu tun hatte, einzuschätzen und gibt eine interessante Äußerung über den bewertenden Benutzer selbst ab. Allgemein ist es interessant, was dort gestern und heute passiert ist.
Ich will mich aber allgemein von diesem Vorfall distanzieren, ich habe mich nicht näher mit ihm beschäftigt, sonder nur das kommentiert, was mir spontan als falsch erschien. --MGChecker – (📞| 📝| User:MGChecker/Bewertung) – HDR 17:29, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
(BK)Sorry, doch ich halte deine Argumentation nicht für stichhaltig. Im Gegenteil: Dein Empörungslevel liegt mir sehr deutlich auf dem JJ-Niveau, deine Edits hat Elektrofisch schon recht ordentlich interpretiert und ein neuer völlig unerfahrener Benutzer bist du mit Sicherheit nicht. --Itti 17:31, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Und nach der Lektüre oben denke auch ich (bzw. sagt das meine Nase), dass Elektrofisch 100% richtig liegt. Willkommen im neuen Spielplatz...--KarlV 17:37, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Mir ist JJ und also ein JJ-Niveau unbekannt. Ich halte meine Beschwerdeführung hier für ziemlich sachlich, kann kein wie auch immer geartetes Level der Empörung ausmachen. Aber Du hast recht: eben mal grundlos unbeschränkt gesperrt zu werden, finde ich empörend. Das sollte auch andere empören, wenigstens einmal zum Nachdenken anregen. Stattdessen revolvierst Du erneut auf meinen gemutmassten Status, anstatt das Thema der KM zu thematisieren. Ich habe nie behauptet, ein unerfahrener Benutzer zu sein. Warum sollte das hier ein Thema sein ? Zur Erinnerung: Es geht um einen unbegründeten heftigen PA, der höchst unerfreuliche Konsequenzen für mich hatte. --Tagliagola (Diskussion) 17:52, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Eingefügt - kurze Erklärung zum Begriff „JJ-Niveau“: Gemeint ist Benutzer J. Jäger. Dieser trat nach rund 2000 Artikelbearbeitungen und Sichtungen dann im Metabereich mit zum Teil sehr deutlich und klar formulierten und logisch aufgebauten und begründeten (Behaltens-)Argumente meist in der Löschdiskussion auf. Einen PA gegen ihn gab es nie, aber seine Logik und sein Wissen überforderten hier manche, zumindest inhaltlich. Er wurde dann, nachdem man ihm eine zwei Jahre zurückliegende, dreitägige Sperrumgehung nachweisen konnte, trotz blütenweißen Sperrkontos unbeschränkt gesperrt. Da Du ähnlich brilliant argumentierst und beneidenswert sachlich und klar formulierst, vermutet man nun diesem J. Jäger hinter Deinem Konto. Das ist gemeint. Und gemein, nebenbei. Schönen Abend noch. (nicht signierter Beitrag von 37.5.196.40 (Diskussion) 01:09, 29. Mai 2015 (CEST))[Beantworten]
Kurze Antwort zum Begriff „JJ-Niveau“: Ja, J.Jäger mit gewohntem Verhalten wieder unter der üblichen IP 37.5xxx. Vergessen zu erwähnen hat er die im CU aufgezeigten Verstöße wie Einbringung von Werbung für seinen Verlag, wiederholtes editieren unter verschieden Namen und IPs zum vorspiegeln einer Mehrheit in Diskussionen, usw., nachzulesen hier: Checkuser/Anfragen/J._Jäger_und_Lukas_Berlinger --Alraunenstern۞ 11:41, 29. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich denke mal, dass es hier wie im richtigen Leben darauf ankommt, ob es echt ist, was jemand sagt. Warum schreibst du unter einem anderen Account? Das ist die Frage, die bei vielen hier Zweifel aufkommen lässt. Offenheit wäre eine Möglichkeit dem zu begegnen. Gruß Koenraad 17:59, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

(BK) Irgendwie habe ich noch dumpf in Erinnerung, das Sockenpuppenvorwürfe und Namensverhohnepipelungen hier mal als PA mit Sperren geahndet wurden. Aber das hängt dann wohl doch stark davon ab, wer die beleidigenden Äusserungen tätigt - es wird deutlich mit zweierlei Maß gemessen. --65.204.211.10 18:06, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich denke da irrst Du - wenn dem so wäre, gäbe es keine CU-Anfragen. Sockenpuppenmißbrauch ist ein Mißbrauch und es zu thematisieren kein PA, sondern Eigenschutz.--KarlV 18:17, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
@Koenraad: Ehrlichkeit ist ein hohes Gut. Und bei Entscheidungen zu hinterfragen. Sehe ich auch so. Wikipedia ist aber nicht immer wie das richtige Leben. Aus gutem Grund wird Teilnehmern hier die Möglichkeit gegeben, anonym zu agieren. Zum Beispiel, weil sie von Konten unter Pseudonym extrempolitischer Positionen beschuldigt werden können, ohne das denen die Rechtsfolgen solcher Handlungen wie im richtigen Leben drohen. Deshalb darf man sich verstecken und muss sich nicht zu dem erklären, was ausserhalb der Beitragshistorie liegt. Nur die ist bei Entscheidungen zu bewerten. Bei einem Adminkandidaten kann man vielleicht erwarten, dass er früher genutzte Konten offenlegt, auch da bin ich mir nicht sicher. Vielleicht hat er ja ein neues angelegt, weil er mit seinem alten Klarnamenskonto schlechte Erfahrungen gemacht hat. Konten zu wechseln ist nicht verboten, nur der missbräuchliche Einsatz. Hier geht es aber um keine Adminkandidatur, es geht noch nicht einmal um mich. Es geht um einen sehr ernstzunehmenden PA eines anderen Nutzers. Das betrifft mein Konto nur insoweit, als geprüft werden sollte, ob die Anschuldigung der Islamfeindlichkeit durch meine Beiträge auch nur im Ansatz begründet sind. In den letzten sechs Wochen habe ich umfangreiche Artikel angelegt. Ohne das geprüft zu haben, vermute ich einmal: mehr als jeder (in dem Zeitraum), der sich hier an der Disk beteiligt hat. Ich habe also eine Beitragsgeschichte, ich bin engagierter Autor, kein Metasenfer wie einige der hier Beteiligten. Es stellt sich die Frage: ist es zulässig, einen Benutzer ohne jeglichen Grund/Beweis als politischen Extremisten zu diffamieren, bloß weil er anonym bleiben möchte ? --Tagliagola (Diskussion) 18:39, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich nehme das als Bestätigung dass es sich nicht um einen Neunutzer handelt. Allein der sophistische Umgang mit Meta, die Geschwindigkeit die richtigen Seiten zu finden und der Hinweis auf die umfangreiche Artikelarbeit zeigen das. Letzteres bestätigt auch das diese Artikelarbeit funktional im Sinne einer Tarnung ist.--Elektrofisch (Diskussion) 19:38, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Tagliagola, danke für die Stellungnahme. Ich selbst sehe die Möglichkeit, anonym zu bleiben, nicht verletzt, wenn ich nur mit einem Account arbeite. Koenraad 20:31, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Noch was. Hallo Braganza. Du wurdest auf der Vandalismusseite gemeldet, weil du mehrfach deine Version wiederhergestellt hast. Ich bin Admin und schaue auf dieser Seite, ob die Meldung berechtigt war. Deine Beiträge in der Liste sozialistischer Staaten waren und sind regelwidrig. Ob sie passend sind, weiß ich nicht. Wenn Beiträge zurückgesetzt werden, braucht es Belege und Diskussionsbereitschaft auf der Artikeldisk. Meine Interventionmöglichkeiten bei Regelverletzung sind nicht groß. Falls du dich nicht dazu durchringst, es zu diskutieren, folgt eine temporäre Sperre deines Accounts. Gruß Koenraad 20:42, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

@Benutzer:Koenraad: Schön, dass Dir ein Konto reicht. Das ist zwar nicht überprüfbar, glaube ich Dir aber gerne. Ich hielte Dich übrigens auch nicht für einen minderwertigeren Benutzer, wenn Du bekanntgeben würdest, dass Du früher einmal ein anderes Konto hattest. Die Funktionsseite WP:PA, die bei vorliegender Beschwerde einschlägig ist, enthält einen fettgedruckten Satz: Es gibt keine Rechtfertigung für Angriffe auf andere Benutzer. In einem Umfeld, in dem - ich zitiere die IP erneut - hinter jedem Handeln (eines neuen Accounts) ein übles Vorgehen vermutet wird, was die Diskreditierung und Sperrung solcher Konten auf die perfide Methode a la Benutzer Feliks ja so einfach macht, sollte man diese Formulierung dort besser entfernen oder wenistens stark einschränken (Vorschlag: bei Benutzerkonten, die einem irgendwie verdächtig vorkommen, ist es aber erlaubt). Auf die offensichtliche Sinnlosigkeit der Funktionsseite WP:AGF gehe ich gar nicht erst ein. Obwohl alle Regeln, die sich diese Gemeinschaft gegeben hat, für mich und gegen Benutzer Feliks sprechen, werde ich und nicht er in dieser KM unablässig angegriffen. Das geht bis dahin, dass von Dir an mich zu erfüllende Bedingungen zur Abarbeitung der KM gestellt werden - auf gut deutsch: ich soll Dinge zu mir bekanntmachen, die nichts mit meiner Beitragshistorie oder Mitarbeit des Kontos zu tun haben. Das widerspricht fundamental den Grundsätzen dieses Projektes. Um einmal eine Gegenfrage zu stellen: sollte ich einem Admin meines Vertrauens mein früheres Konto mitteilen/verifizieren, sollte dieser Admin Dir dann mitteilen, dass dieses Konto seit langer Zeit stillgelegt ist, davor über viele Jahre Dutzende von Artikeln erstellt hat, nie gesperrt wurde und ich aus bestens nachvollziehbaren Gründen ein neues Konto bei Wiederaufnahme der Mitarbeit anlegte - wirst Du dann die Regeln dieses Projektes umsetzen:
1) Langfristige Sperrung des Benutzers Feliks wegen schweren PAs und Manipulationsversuches auf VM
2) Kürzere Sperrung des Benutzers Elektrofisch, weil er - subtiler - den PA hier auf KM erneuert (schlägt er auf der Disk eines Honigtopfes auf und nun passt auch der sprechende Nutzername zum Thema)
3) Ermahnung an Benutzerin:Itti, sich zukünftig, in welcher Funktion auch immer, mit haltlosen Sperrumgehungs-Anschuldigungen bei Mangel jeglichem Verdachtsmomentes (ausser solch merkwürdiger Konstruktionen wie: Empörungslevel liegt mir sehr deutlich auf dem JJ-Niveau) zurückzuhalten ?
Oder anders: Was würdest Du konkret machen, wenn der Ablauf wie geschildert eintritt ?
Diese Frage richtet sich übrigens auch an alle anderen mitlesenden Administratoren. --Tagliagola (Diskussion) 07:35, 29. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Postings, die nicht zur Klärung beitragen, habe ich entfernt. Ich antworte später. Andere sind natürlich willkommen. Koenraad 13:41, 29. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich halte diese Artikelanlage von Tagliagola: Tod durch Lachen nicht für zufällig. Sie zeigt deutlich das Tagliagola wie bei seinem Nutzernamen hier Scharade spielt und Grenzen testen möchte.--Elektrofisch (Diskussion) 13:44, 29. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]


Hier ist wohl keine gütliche Einigung zu erwarten, schade. Bleibt also nur eine Adminentscheidung, ob die Vandalismusmeldung von Feliks regelwidrig war oder nicht. Dazu wäre eine Stellungnahme beider Parteien sicher hilfreich, z.B: Feliks, was war deine Motivation, die VM gegen Tagliagola zu stellen? Gab es da einen Zusammenhang zu der Begegung auf der Disk von Udo Ulfkotte? Dieser Edit von dir scheint das ja nahe zu legen. Und Tagliagola, kannst du vielleicht kurz erklären, wie es zu deiner Namenswahl kam? Viele Grüße, Darian (Diskussion) 15:18, 29. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Hier wird nicht entschieden, ob eine VM-Meldung regelwidrig war. Das Ergebnis spricht für sich. Eine VM ohne Substanz wird auf der VM abgewickelt und nicht hier.--KarlV 16:35, 29. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Itti hat denke ich die richtigen Hinweise gegeben um diese Verarscherei zu beenden. Tagliagola benutzt ganz offensichtlich eine Sockenpuppe ebenso offensichtlich für Zwecke die nicht mit dem Projektziel in Übereinstimmung stehen, sondern im Wesentlichen zur Verarschung von WP-Autoren.--Elektrofisch (Diskussion) 16:50, 29. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
@KarlV: Das steht doch dem Melder frei, ob er seine Beschwerde auf VM oder hier stellt. Da sie nun hier ist (richtigerweise, wie ich finde), sollte sie auch hier abgearbeitet werden.
@Elektrofisch: Wenn es einen begründeten Sockenpuppenverdacht gibt, steht doch jedem Interessierten eine Checkuser-Antrag offen. Spekulationen über die "wahre Identität" anderer Benutzer finde ich ansonsten eher wenig zielführend.
Gruß, Darian (Diskussion) 18:23, 29. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
  1. Die Wiederanlage der KM-Seite an der LP vorbei ist regelwidrig, so dass alle KM-Verfahren einschließlich diesem hier regelwidrig sind. Und auch das Argument "Ist ja nur ein Testbetrieb" ändert daran nichts. Hört sich an, als ob zwei Bundesländer im Vorgriff auf eine beantragte GG-Änderung schon mal anfangen, Todesurteile zu vollstrecken - natürlich nur im Testbetrieb.
  2. Das Verfahren wurde von Tagliagola ausdrücklich dazu angestrengt, um eine Sperre gegen mich wegen angeblichem boshaften und vorsätzlichem VM-Mißbrauch zu erwirken. Das wäre von der Verfahrensart her aber ein klassischer Fall für die VM, der Weg zur KM ist daher unzulässig. Ein eventueller VM-Mißbrauch meinerseits wäre aber ohnehin bereits von den Admins von amts wegen entschieden worden. Das Ansteuern der KM mangels Erfolgsaussicht einer VM dürfte nicht regelkonform sein.
  3. Zur Frage eines Nachgebens meinerseits: Auch wenn mir die ebenso traurige wie plastische Schilderung von der Gewissenspein, die Tagliagola erdulden musste, als er für die Sperrprüfung allererstmalig einen Sperrumgehungsaccount anlegen musste (und als Neuling ja nicht wissen konnte, dass man einen Sperrprüfungsaccount natürlich anlegen darf), doch sehr ans Herz ging, sehe ich hier leider wenig Handlungsspielraum für mich.
  4. Zu Darians Frage: Grund meiner VM war, dass ich einen Nutzernamen, der anscheinend auf die gossenitalienische Bezeichnung für eine eher unappetitliche Mordart referiert [12], für ungeeignet hielt und immer noch halte. Ob ich darüberhinaus auch weitere Sperrgründe annahm bzw. immer noch annehme, tut nichts zur Sache, insoweit gilt sapienti sat.

Für weitere Ausführungen stehe ich erst wieder nach Ende von Schabbat zur Verfügung. --Feliks (Diskussion) 18:18, 29. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Hallo Darian, da nicht Thema der KM, klein: Ich finde es sehr gut, dass Du Dich bemühst, bei Benutzerkonflikten vermittelnd einzugreifen. Ein Ziel dieser Funktionsseite ist ja auch als Konfliktbeseitigung definiert. Ich habe Benutzer Feliks hier aber gemeldet, damit die von ihm begangenen Regelverstöße geahndet werden, ganz so wie es die Regularien dieses Projektes vorsehen. Das ist ein weiteres Ziel dieser Seite; letztendlich werden damit auch Konflikte gelöst. Um den von mir gewählten Benutzernamen wird zu viel Aufhebens gemacht, es wird Unsinn hineininterpretiert. Bis vor ein paar Tagen war der Ausdruck hier völlig unbekannt, bestenfalls hätte vielleicht jemand an ein Pastagericht gedacht. Was soll man mit einem unbekannten Ausdruck ausdrücken wollen ? Wieso sollte ein Nutzer der deutschsprachigen Wikipedia einen italienischen Ausdruck wählen, um irgendwelche Vorgänge in Syrien bewerten zu wollen ? Und in welche Richtung ? Wenn ich Islamist wäre, könnte man argwöhnen, dass ich (italienischen?) Ungläubigen den Hals durchschneiden will ? Es wird aber behauptet, ich wolle den Artikel zu einem Islamgegner schönfärben (was auch Unsinn ist) - in dem Falle folgt die konstruierte Verbindung ja gar keiner Logik. Ich kenne den Ausdruck als in Italien übliches Schimpfwort (im Zusammenhang mit Mafiaberichten, beim Autoverkehr), er hat einen melodischen Klang, ist unverwechselbar und gefiel mir halt; ich denke da eher an den Paten und Corleone. Würde sich jemand rechtfertigen müssen, wenn er sich (in der de:WP) den deutschen Benutzernamen Halsabschneider (da lassen sich bei Google auch jede Menge martialische Fotos mit IS-Beteiligung finden) zulegen würde ? Oder die englische Version Cutthroat/Cut-throat (Mörder, Comicfigur, Billardregel, Eishokeyverein, Forelle, ..) ? Ich bringe (anders als manch andere hier Anwesende) in meine WP-Mitarbeit eben nicht meine politische Einstellung ein - weder habe ich entsprechende Bausteine noch Kommentare auf meiner Benutzerseite, es gibt nicht auch nur einen einzigen Beleg aus meiner Mitarbeit, der eine solche Annahme rechtfertigt. Schliesslich: wäre es eigentlich hilfreich, wenn ich mich jetzt in Benutzer:Gänseblümchen umbenennen würde - den Aufschrei der Allahnenden wegen Whitewashing höre ich jetzt schon. --Tagliagola (Diskussion) 12:39, 30. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Wir brauchen nicht zu Flüstern. Nur weil ein Name in einer nicht international so geläufigen Sprache gehalten ist, wird er nicht geeigneter. Siehe auch Cazzo (den haben die IT-Wiki-Kollegen übrigens gesperrt [13]). Und der Vergleich mit Halsabschneider dient der Verschleierung. Dieser Begriff wird primär umgangssprachlich-scherzhaft für Wucherer verwendet. Scherzhaftes kann ich im ach so melodischen Tagliagola nicht erkennen. Aber schön, dass du zugibst, dass du die KM als verkappte VM mißbraucht hast. Könnte jetzt endlich ein Admin, z.B. der Impressario dieser Bühne für Schmierenkömodien, ne Erle machen? --Feliks (Diskussion) 22:08, 30. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
erledigtErledigt Gruß, Morten Haan 🍍 Wikipedia ist für Leser da 22:20, 30. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Kopilot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) mHier liegt etwas im Argen. Wenn ich auf der Diskussionsseite des Benutzers lese: "Achim Raschka schützte „Benutzer Diskussion:Kopilot“: Wiederkehrender Vandalismus", dann muss da schon etwas nicht stimmen. Und wenn ich dann sehe, wie Kopilot heute erst auf seiner Diskussionsseite eine Vorschaumeldung revertierte dann ist da noch mehr faul. Ebenfalls heute hat er einen Revert von mir wieder revertiert. Hier ist die LD zum Lemma Jesus-Mythos-Theorie noch nicht beendet, er killt aber schon die Links dorthin und versucht überall, seine Sicht der Dinge im Voraus durchzudrücken. Meinem Revert ging bereits weitere voraus [14] [15] [16] [17] [18] [19]. Ein Editwar nach meinem Dafürhalten. Ich möchte mich aber nicht mit einem derart agressiv agierendem Benutzer herumstreiten müssen. Hier sollten Lösungen gefunden werden.

Ergänzen möchte ich noch mein Fazit in der LD: "Hier liegt zumindest offenbar ein ungelöster Dauer-Konflikt vor. [...] Er soll sein Spezialgebiet "Verschwörungstheorien" bitte nicht in die Theologie hereintragen. [...]" Nun kam noch die Revertierung meines Reverts hinzu (Begründung in der LD), so dass ich zu einer Meldung zumindest hier gezwungen bin. Ich verweise darauf, dass es erst heute Morgen eine VM-Meldung wegen dem Stil von Kopilot in der LD gab. Hier sollten sich die Admins mal Zeit nehmen, welchen "enzyklopädischen Beitrag" Kopilot hier leistet. Das wäre schließlich deren Aufgabe, trotz "Admin-Krise" etc., und nicht die meinige. Mir und anderen theologisch Gebildeten raubt er nur die Zeit. Wenn man solche Leute hier WP dominieren läßt, muß sich niemand wundern, wenn die Fachleute flüchten. MfG --Methodios (Diskussion) 10:12, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

 Info: Zitierte Stellen zur besseren Lesbarkeit als Difflinks ausgelagert Darian (Diskussion) 05:59, 30. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Irgendwie eine sehr unübersichtliche Textwüste.
  • Wenn eine Benutzerseite gesperrt ist für Bearbeitungen durch IPs, dann hat das natürlich einen Grund. Hier, die übermäßige Belästigung in Verbindung mit Beleidigungen.
  • Auf der eigenen Benutzerseite darf natürlich jeder Benutzer Beiträge anderer einfach löschen. Das darfst du auch. Du kannst dann auch davon ausgehen, dass der Benutzer diese gelesen hat, sonst würde er sie nicht löschen.
  • Wenn einem Benutzer, der seit 10 Jahren hier ist, ein Neulingshinweis, bzgl. der Vorschaufunktion gesetzt wird, ist das durchaus als provokanter Hinweis zu sehen. Diesen zu entfernen verwundert jetzt in meinen Augen nicht.
  • Die VM wurde heute morgen erledigt, die Begründung lautete: Eine rustikale Art mitzuteilen, das weniger diskutiert, sondern vielmehr aktiv auf der Artikel-Vorderseite (mit)gearbeitet werden soll. Wobei mir der nachfolgende Satz gefallen mag: „Die Methode "Seite dichtlabern, damit der Admin nicht mehr durchblickt" zieht nicht.“ Die Beiträge anderer als Geschwafel zu bezeichnen ist wohl als überflüssig zu sehen. Jeder der mag kann grundsätzlich so viel diskutieren wie er Zeit findet. Er darf sich dann aber auch nicht wundern wenn seine Beiträge nicht alle von jedem gelesen werden oder es länger dauert bis ein Admin entscheidet. Und die Zeit ist möglicherweise im Artikel oder andernorts zielführender investiert. Meinerseits erledigt. --H O P 08:15, 28. Mai 2015 (CEST)
  • Wenn da Rückfragen sind, würde ich den Admin ansprechen.
  • Inhaltlich entscheiden Admins nicht. Die Artikelarbeit wird hier von den Autoren gemacht. Wenn du bzgl. Inhalt Diskussionsbedarf hast, empehle ich WP:3M. Meist ist es hilfreich, wenn mehrere frische unverbrauchte Augen sich eine Diskussion ansehen. --Itti 11:05, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Da oben steht irgendwo mein Name und diese Textwüste werde ich nicht lesen. Falls es einen konkreten Punkt gibt, den ich kommentieren sollte, bitte anpingen und konkretisieren. -- Achim Raschka (Diskussion) 11:27, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Offenbar eine neue Variante des Kopilot-Bashings - einfach ignorieren.--KarlV 13:39, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Hallo Itti, vielen lieben Dank für Deine ausführliche Replik. Du schriebst u.a. "Wenn einem Benutzer, der seit 10 Jahren hier ist, ein Neulingshinweis, bzgl. der Vorschaufunktion gesetzt wird, ist das durchaus als provokanter Hinweis zu sehen. Diesen zu entfernen verwundert jetzt in meinen Augen nicht." Ich weiß nicht, was Du unter Neuling verstehst, die Editorin des revitierten Beitrages ist seit 17. Februar 2006 bei WP: "13:56, 17. Feb. 2006 (Unterschied | Versionen) . . (+176)‎ . .Inlineskate ‎ (→‎Kugellager: Schmierfett ist besser als Öl)" Soll sie nun noch gut acht Monate abwarten, bis sie dann als Zehnenderin sich solche Hinweise erlauben darf? Übrigens bin auch ich der Meinung, daß Kopilot hier fest dabei ist, solche Artikel wie Verschwörungstheorein oder desgleichen zu 11. September zu überprägen. Das ist bei solch brisanten Artikeln kein gutes Aushängeschild für WP. Im Übrigen erwarte ich, dass meine Konfliktmeldung ernst genommen und nicht ignoriert wird oder gar ungelesen bleibt. Hier gibt es nichts wegzudiskutieren, ich betrachte die Arbeitsweise von Kopilot als aggressiv mit Editwars und permanentem VM-Mißbrauch. Hier zu recherchieren wäre Eure Aufgabe. Oder soll ich das für Euch erledigen? MfG --Methodios (Diskussion) 23:05, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Der Baustein von Weissbier ging an Kopilot, einem Benutzer, der seinen ersten Edit im Jahr 2004 gemacht hat. Der kennt die Vorschaufunktion. Dieser Hinweis war als "Rüffel" oder "Anstupser" gedacht, so ist er auch angekommen. Beide kennen die Umgangsformen hier. Ansonsten solltest du mal die obige unsägliche Textwüste so zurechtstutzen, dass dies ein Mensch lesen kann. MfG --Itti 23:20, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Könntet Ihr mich bitte aus Euren komischen Grabenkämpfen raushalten? Mich nervten nur die zig Miniedits, die die Versionsgeschichte aufblähen. Nicht mehr und nicht weniger. Je suis Tiger! WB! 06:21, 29. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Ach so, das war dann wohl rein zufällig und kein "komischer Grabenkampf". Kopilot (Diskussion) 12:01, 29. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Mein Konflikt mit Kopilot hat sich insofern erledigt, dass Kopilot nun seinen LA zum Lemma Jesus-Mythos-Theorie zurückgezogen hat [20], nachdem es auf Jesus-Mythos geändert wurde und er nun auch den von ihm ständig revertierten Link aus den Lemma Jesus von Nazaret zu diesem neuen Lemma gesetzt hat [21] (an einer nach seinem Dafürhalten passenderen Stelle). Ich bin mit dieser Lösung zufrieden. Als kleinen Hinweis: Kopilot scheint hier in WP desöfteren "mit Kanonen auf Spatzen" zu schießen: ständiger Gebrauch von zum großen Teil unberechtigten VMs, LAs zum Durchdrücken seiner Anschauung in kürzester Frist (bei den Konfliktmeldungen erscheint ihm das immer noch zu lang, so schrieb er gestern: "WP:Konfliktmeldung macht m.E. nur Sinn, wenn die gemeldeten Konflikte dann auch ausschließlich dort verhackstückt und nicht auf Artikelseiten verbreitet werden (wobei man auch dort ein Timelimit einführen sollte, das nur nebenbei)." [22] Ich halte das für grenzwertig, doch wenn das in WP toleriert wird: dann gleiches Recht für alle. Ein Gutes hat meine Konfliktmeldung hier ja nun doch: den Kurzschluß von Benutzer:Weissbier mit dieser Projektseite und ein Löschantrag von WB [23] für dieses zeitlich befristete Projekt ;-). Ich war bei dem Meinungsbild schon für den Erhalt dieser Seite (nicht jeder Konflikt ist Vandalismus) und werde in der LD auch nochmals für deren Erhalt plädieren. Ach so, und last not least - diese Konfliktmeldung hier hat mir meine erste Vandalismusmeldung seitens Kopilot eingebracht. Ich fühle mich geadelt. Wo gehobelt wird, fallen Späne. Und ohne möglichst viele VMs auf meiner Diskussionsseite hat ein Besucher sicher den Eindruck, ich täte hier zu wenig für WP und reize meine Möglichkeiten nicht genügend aus ;-).

P.S. @ Itti Du hattest geschrieben, Kopilot sei seit 2004 bei WP. Ich lese als ältesten Edit: "07:06, 9. Mär. 2011 (Unterschied | Versionen) . . (+1.230)‎ . . Diskussion:Barack Obama ‎ (Vorschläge)" [24] [25]

MfG --Methodios (Diskussion) 09:23, 30. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Itti hat Recht. Da gab es noch einen Vorgängeraccount. Koenraad 23:07, 30. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Um Konflikte zu lösen, ist diese Information unerheblich und geht niemand was an. Wichtig ist sie wohl nur, wenn jemand Konflikte sucht und gern verlängern möchte.
Apropos verlängern: Wann wird dieser Chatroom geschlossen? Ich wurde nichtmal angesprochen, bevor jemand diese Textwüste und das Anschlussgeblubber nötig fand. Wenn nur Rede über andere gefragt ist, ist die gute alte VM doch irgendwie besser: Da weiß man wenigtens, dass irgendwann ein Archivbot vorbeikommt. Kopilot (Diskussion) 23:27, 30. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Diese Meldung wurde vom Melder zurückgezogen. --Morten Haan 🍍 Wikipedia ist für Leser da 00:05, 31. Mai 2015 (CEST)

Rolf-Dresden (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) es bahnt sich wieder Ärger mit dem lieben Rolf an:

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ARolf-Dresden&type=revision&diff=142604362&oldid=142557119

Wäre gut, wenn ihr das mal mit im Auge behaltet, die Rolf ist immer ... sagen wir mal SEHR VON SEINER MEINUNG ÜBERZEUGT ... --Vizinal (Diskussion) 21:28, 29. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Wie schon erwartet, hat der liebe Rolf meinen Hinweis auf seiner Diskussionsseite innerhalb von Minuten ...
nein, nicht beantwortet, sondern
kommentarlos gelöscht
Was nun?
--Vizinal (Diskussion) 21:37, 29. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
NUn ja, ich würd das an deiner stelle als „gelesen gelöscht“ verstehen. Es ist seien Benutzerseite da hat er frei Hand. Dazu ist deine Arbeitsweise auch nicht gerade Nett. Sowas[26] gehört wenn dann auf die Artikeldiskusionsseite und nicht in einen riseigen Baustein. Also bitte zuerst vor der eigene Haustüre wischen. --Bobo11 (Diskussion) 21:43, 29. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

War das jetzt eine Präventivmeldung? Wo liegt ein Konflikt vor? Koenraad 22:12, 29. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Da ligt schon ein Konflikt vor, aber da würde ich als Auslösser nicht primär Benutzer:Rolf-Dresden melden, sondern Benutzer:Vizinal. Denn auch hier muss man ganz klar sagen; „So wie man in den Wald ruft so ruft es zurück“. Und wenn man nur mal das Sperlog von Benutzer:Vizinal und auch die Sperrgründe anschaut. Nun ja da besteht Seiten Benutzer:Vizinal eindeutig noch Verbesserungspotenzial, auch wenn es seit 2011 zumindest keine Sperren mehr gab. Rolf ist auch nicht gerade der, der beim Austeilen zurückhaltend ist, geade wenn man ihm zuvor auch in unnetten Tonfall an den Karen gefahren ist (Soll jetzt keien Entschuldigung sein, für Rolf zum Teil daneben liegnen Tonfall sein). Also wer gerne ein netten Umgangston hätte, und auch das man auf seine Postings antwortet, sollte sich mal überlegen ob sein eigener Umgangston auch zu solchen Resultaten führen kann. Was aber sicher zutrifft ist, dass sich Benutzer:Vizinal 2011 doch recht schnell bei Rolf einen bestimmten Eindruck hinterlassen hat, und das ist devinitiv kein positiver. Dieser Eindruck ist nicht einfach so aus dem Weg geschaffen ist, und auch nicht wirklich für den netten Umgang untereinader geschaffen. Schon wenn ich die Benutzerseite von Benutzer:Vizinal anschaue[27], frag ich mich schon, was er denn hier überhaupt erreichen will. --Bobo11 (Diskussion) 08:28, 30. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Die Benutzerseite von Vizinal belegt eindeutig, das gar kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit vorhanden ist. Einfach diesen Account infinit sperren und der Konflikt ist ein für allemal beendet. --91.47.249.179 09:40, 30. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]


Interessantes neues Verfahren: IPs treffen die Entscheidungen. Wie wär's wenn Rolf-Dresden seine Beiträge nicht anonym schreiben würde?

Interessant ist auch, dass auf das eigentliche Problem - entfernen eines Überarbeiten-Bausteins durch Rolf überhaupt nicht eingegangen wurde. Auch zum Inhalt des Bausteins kein Wort.

Rolf verletzt grundlegende Regeln, Bobo11 deckt's und eine IP entscheidet: alles Palletti!!

Holdrio!!

@Bobo11: Hinweise auf Diskussionsseiten interessieren den Rolf genauso wenig wie Einträge auf seiner Diskussionsseite. Dann bleibt der Artikel halt Schrott.

@Bobo11: Ich hoffe, du hast auch Rolf's Sperrlog ausführlich analysiert - oder hattest du keine Zeit dazu, weil's zu lang ist ...

Der Konflikt ist übrigens nicht beendet. Es besteht weiter vor. Nur habe ich keine Lust ihn weiter aktiv auszutragen, da hier manche alles kaputt machen und nur ihre beschränkte Sichtweise gelten lassen. Ein paar Vasallen decken die Unverschämtheiten dann auch noch (gell Bobo!).

Wikipedia ist eine Enzykopädie für alle, nicht eine Fachbuch für ... Spezialisten.

--Vizinal (Diskussion) 11:56, 30. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

HM sag dir der Ausspruch „Blöde Radiomeldung, was heist hier ein Geisterfahrer kommt ihn en entgegen das sind hunderte!“ etwas? Oder das Sprichwort; „Wer im Glashaus sitz solte nicht mit Steien werfen.“
Lies mal was ich dir oben geraten habe. „Also wer gerne ein netten Umgangston hätte, und auch das man auf seine Postings antwortet, sollte sich mal überlegen ob sein eigener Umgangston auch zu solchen Resultaten führen kann.“ Wenn dir jemand nicht antworten will, solte man mal selber über die Bücher und überlegen ob man die Person unter Umständen falsch angesprochen hat. Denn Rolf ist nicht verpflichtet dir auf seiner Benutzerseite zu antworten, schon gar nicht wenn er sich von deinem Beitrag sich angegriefen fühlt. Mir wurde in Sachen Kominikation mal erklart; „Richtig ist nicht was man sagt, sondern was das gegenüber versteht.“ Das gilt sinngemäss auch für die schriffliche Komunuikation. Du kannst in der Sache noch so recht haben, wenn es das Gegenüber es nicht so versteht, wird das nix. Wenn du jetzt das Gefühl hast mit dem Unterstütze ich Rolf irrst du dich gewaltig, der geht mir auch regelmässig auf den Senkel. Nur wirst du mit deiner Vorgehensweise und deiner Art dich auszudrücken hier niemals Verbündete finden, sondern erreichst höchtens, dass man dich vor die Türe setzt (und nicht Ralf). Wenn jemand einen Beitrag auf seiner Diskusionsseite gelöscht hat setzt man den nicht wieder her! Das ist schlicht weg unhöfflich. Auch frag ich mich warum du Bausteine in Artikel reinmacht, ohne auf der Diskusionseite diese zu erklären, geht in die genau gleiche Richung. Denn das die ehemaligen deutschen Bahnhofsnamen nur im Fliestext genannt werden -und nicht in der Infobox-, ist kein Mangel die einen Lückenhaftbastein rechtfertigt[28]. Das ist kein grafierender Mangel wenn in der Infobox nur die heute üblichen Namen verwendet werden.
Lass es mich noch auf ein andere Art versuchen, dir zu erklären das ein Teil des Problems bei dir liegt. Du beklagst dich also das ohne Kommertar Bausteine -die du eigefügt hast- rausgenommen werden, Richtig? Warum tust du sie den ohne Kommertar rein, wenn du geren beim raus nehmen einen hättest? Meist du nicht, dasd der Einfüger auch einen Komentar abgeben sollte, wenn er das selbe von Rausnehmer erwartet? UDn genau für solche Sachen ist die Diskusionseite eines Artikels da. Auch das eben nicht alles was dir unstimmig erscheint einen Baustein braucht. --Bobo11 (Diskussion) 19:09, 30. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe diese Konfliktmeldung nicht als Versuch, einen Konflikt zu lösen, sondern erkenne an der Wortwahl, die Absicht, ihn auszuweiten. Zitat: "paar Vasallen decken die Unverschämtheiten". Dies ist grob regelwidrig. Koenraad 08:10, 31. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Pingsjong (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Der Benutzer missbraucht ständig Diskussionsseiten von Artikeln, um persönliche Befindlichkeiten zu verkünden und Persönliche Angriffe gegem Benutzer zu starten, die eine andere Meinung vertreten. Statt sachlich zu diskutieren, begreift er sachorientierte Diskuussionsbeiträge, die nicht seiner Meinung entsprechen, als Angriffe auf sich. Zuletzt zu sehen hier, wo er seiner Abneigung Nicolas wieder einmal freien Lauf lässt, statt sachlich mit ihr zu diskutieren. Bitte den Benutzer darauf hinweisen, dass seine ständigen ad-personam Argumentationen stören und demotivieren. Meine Beiträge diesbezüglich nimmt er nicht an. Vielleicht wäre hier eine Mediation hilfreich. --93.198.143.138 14:27, 30. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Was soll man tun, wenn Nicola mir ständig nachsteigt, zuerst so tut, als wolle sie mit mir diskutieren, dann aber doch ihre eigenen Ansichten durchsetzt. Jetzt läuft der Artikel endlich dank weiterer WP-Benutzer genau in die sachliche Richtung, die ich mir von Beginn an vorgestellt hatte (siehe auch meine erste Fassung). Der Konflikt zwischen Nicola und mir schwelt seit Jahren. Ich gehe ihr deshalb permanent aus dem Weg. Sie tut es aber nicht, obwohl ich mehrfach darum gebeten hatte. Wenn hier eine administrative Ansprache sein muss, wo ich nichts gegen habe, dann bitte aber auch Nicola administrativ ansprechen, dass sie mich endlich in Ruhe lässt und mir am besten ganz aus dem Weg geht, wie ich es auch mit ihr mache. Danke. --der Pingsjong Glückauf! 14:45, 30. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Ungefähr so, wie Du mir bei meiner AK "aus dem Weg" gegangen bist? Ich "steige" Dir nicht "nach", sondern bin an guter Artikelarbeit interessiert, und es gibt eben auch Artikel, die mich ebenso wie Dich interessieren. Wenn Du jegliche Änderungen in Artikeln als persönlichen Angriff empfindest, ist das allein Dein Problem. Und um mal auf den "schwelenden Konflikt" zu sprechen zu kommen: Der hat seinen Ursprung darin, dass ich Dir mal meine Hilfe angeboten hatte und Du versuchtest, mich wie Deine Untergebene zu behandeln. Weil ich mir das nicht gefallen ließ, lässt Du seitdem kaum eine Gelegenheit aus, gegen mich zu hetzen.
Bleib einfach sachlich in der Artikelarbeit, dann ist alles kein Problem. Der Artikel sieht übrigens mitnichten so aus wie zuvor, aber die WP ist eben eine kollaborative Angelegenheit, da setzt sich mal die eine Ansicht durch und mal die andere. Ich jedenfalls habe damit kein Problem.
Im Übrigen können die Benutzer, denen Du befiehlst, Dir aus dem Weg zu gehen, weil Du keine Lust hast, Dich auseinanderzusetzen und "Deine Ruhe" haben willst, inzwischen einen eigenen Verein gründen. Ausreichend Gründungsmitglieder sind sicherlich zusammen. Wer seine Ruhe haben will, ist in der WP aber meiner unwesentlichen Meinung nach falsch. -- Nicola - Ming Klaaf 14:52, 30. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Lies mal durch, was dir eine ganze Menge WP-Benutzer mit contra-Stimme auf deiner AK mitgeteilt haben. Das waren nicht nur zehn (so stand es einmal hier), sondern über hundert, eine Zahl, die vergleichbar mit anderen Kandidaturen durchaus außergewöhnlich ist. --der Pingsjong Glückauf! 15:04, 30. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Was man tun soll? Ausschließlich sachlich argumentieren. Auf der Diskussionsseite wurden mehrere Themen diskutiert und in einem haben sich BISHER die Diskutanten mehrheitlich Deiner Argumentation angeschlossen. In den anderen Themen wurde mehrheitlich den Argumentationen Nicolas gefolgt.
Herausgekommen ist eine deutliche Verbesserung des Artikels. Das Einzige was stört, sind Deine ständigen persönlich angreifenden, artikelfremden Diskussionsbeiträge. Und dies in vielen Diskussionen. Diesen habe ich nur als Beispiel ausgewählt, weil ich hoffe, dass Dir ein oder mehrere Admins erklären können, dass Deine Diskussionsart stört und gegen die Regeln ist. Vielleicht findet sich ja ein Admin, dem Du vertraust und der Dir dies vermitteln kann. Noch besser wäre, wenn sich aus dieser Konfliktmeldung ein befriedender Dialog ergibt und Du zukünftig mit Nicola einen sachlichen, projektdienlichen Umgang pflegst. --93.198.143.138 15:40, 30. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
@93.198.143.138: Es ist allmählich genug mit dem, was du zu sagen hast, weil es zuviel und zu einseitig wird. An einem Dialog mit Nicola war ich schon immer interessiert. Da haben schon ganz andere Köpfe versucht, uns zusammenzubringen. Es klappt aber nicht, und das kann ja wohl nicht nur an mir liegen. Wieviele Leute soll ich benennen, die das bestätigen können? Aber was solls, Einzelheiten interessieren hier nicht. Und wenn du mir allein die Schuld dafür geben willst, hast du leider keine Ahnung und ich weise deine Vorwürfe insoweit entschieden zurück! Halte dich besser jetzt raus und überlasse den Vorgang irgendeinem neutralen Admin, der mit der Klicke Wikipedia:Köln nichts zu tun hat. --der Pingsjong Glückauf! 16:49, 30. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Hallo Pingsjong, es fällt deutlich auf, dass Du sowohl hier, als auch auf der Diskussionsseite sehr schnell ad personam und nicht zur Sache argumentierst. Allein die Überschrift auf der Diskussionsseite des Artikels mit Namensnennung von Nicola, anstelle der sachlichen Dinge, die geändert wurden, ist da ziemlich unglücklich. Kannst Du Dir vorstellen hier in Zukunft zurückhaltender zu agieren und öfter auf der Sachebene zu bleiben? --Kritzolina (Diskussion) 09:03, 31. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

(Nach BK) Ja, das kann ich mir durchaus vorstellen. Schau aber bitte einmal genau (mit Uhrzeit) in die Versiongeschichte des Artikels und vergleiche, zu welchem Zeitpunkt die Überschrift entstanden ist. An dieser Stelle [29] war ich noch davon ausgegangen, dass Nicola mit mir eine Lösung finden könnte, die beide Teile akzeptieren könnten. Vorher hatte ich noch darum gebeten, ein oder zwei Tage darüber nachzudenken. Dann ändert sie einfach ohne weitere Absprache den Text [30] um 22:21 Uhr in einer Art, die nicht nur mir nicht gefallen hat. Drei Minuten später rechtfertigt sie ihr Tun auf der Diskussionsseite [31] in einer selbstherrlichen Art mit einem unsachlichen Vergleich zu Sepp Blatter. Das ist doch ganz sicher nicht die feine Art einer sachlichen und konstruktiven Zusammenarbeit. So hat sie es in der Vergangenheit an anderen Stellen immer und immer wieder gemacht. Ich halte mich ihr gegenüber schon seit wenigstens zwei Jahren sehr stark zurück. Meine Beiträge auf ihrer AK sind nur deshalb erfolgt, weil ich von mehreren anderen WP-Bearbeitern aufmerksam gemacht wurde, denen ihr Umgang mit mir immer schon missfallen hat. Wenn hier also Ruhe und Sachlichkeit in Zukunft einkehren soll, dann muss auch eine Ansprache an Nicola erfolgen, damit die Objektivität gewahrt bleibt. In meinem Hauptgebiet Bensberger Erzrevier und auch in anderen Bereichen, wo ihr das Material fehlt, das ich für die Einzelnachweise besitze, habe ich so ein Theater noch nie gehabt. Danke. --der Pingsjong Glückauf! 09:45, 31. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
(Nach BK) Hallo Pingsjong, ich bin zwar kein Admin, habe aber auch nichts mit den Kölnern (oder regional angrenzenden Gruppen) zu tun. Ich finde es gut, dass du hier Gesprächsbereitschaft signalisierst und wollte dich und Nicola fragen, ob ihr nicht nochmal den Versuch einer generellen Aussprache wagen wollt, auch ganz unabhängig von der aktuellen Meldung hier. Wenn ihr das wollt, würde ich mich dafür gerne als Vermittler bereit erklären. Ich kenne die ganzen Hintergründe nicht, also müßtet ihr sie mir erklären - und das hilft vielleicht auch, wieder mehr Verständnis füreinander zu finden. Ein guter Rahmen für eine solche Aussprache wäre entweder WP:VA oder - vielleicht sogar besser - eine nicht-öffentliche Kommunikationsform wie Email oder Chat. Was meint ihr dazu? Viele Grüße, Darian (Diskussion) 09:07, 31. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
@Darian: Das ist sicherlich nett von Dir gemeint, aber vollkommen sinnlos. Es wäre der drölfte Versuch dieser Art. Es gibt Leute, die ändern sich einfach nicht mehr (mich selbst eingeschlossen). Ich bin weder bereit, nach anderer Benutzer Pfeife zu tanzen noch mich wegbeißen zu lassen. Für mich ist dieses Thema hier erledigt. Allen einen schönen Sonntag, wünscht -- Nicola - Ming Klaaf 09:19, 31. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Liebe Nicola, das sehe ich ganz anders. Meine Bereitschaft zu einem guten Umgang miteinander liegt immer noch vor. Ich lasse mich von Dir in fachlichen Fragen aber natürlich nicht unterbuttern. Kompromissa ja, jederzeit, aber ich habe auch studiert. --der Pingsjong Glückauf! 09:49, 31. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Hallo Pingsjong, wie wäre es denn bei der Lage der Dinge, wenn du einen nicht-inhaltlichen Schritt auf Nicola zutust, um zu zeigen, dass auch erfahrene User noch in der Lage sind sich zu ändern und einige der persönlich formulierten Kritikpunkte in sachliche Kritik umformulieren würdest? Vielleicht steigt dann Nicolas Bereitschaft, mit Dir etwas grundsätzlich zu klären. --Kritzolina (Diskussion) 09:55, 31. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Gern, aber nur, wenn sie dazu auch ihre Bereitschaft zeigt und von ihrer vorstehenden Botschaft abrückt. Besonders mache ich dabei zur Bedingung, dass sie mir künftig nicht mehr so in den Rücken fällt, wie sie das zum Beispiel auch hier [32] [33] getan hat. Sie soll mich bitte auch ernst nehmen. --der Pingsjong Glückauf! 10:08, 31. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Hm, ich bin mir nicht sicher, ob Nicola bei dieser Aktion in irgendeiner Form an Dich gedacht hat, oder ob sie einfach Dinge, die ihr unabhängig von der diskutierten Frage auf der Artikeldisk als änderungswürdig erschienen sind "auf die Schnelle" erledigt hat. Aber das wäre sicher ein Punkt, der für Nicola nicht all zu schwer einzuhalten wäre - sie erledigt in Artikeln, wo ihr schon am diskutieren seid nichts "auf die Schnelle". Fang doch wie gesagt einfach schon mal an mit der Streichung des Benutzernamens aus der fraglichen Abschnittsüberschrift, Pingsjong und wir sehen, was Nicola dazu sagt.
Unabhängig davon war es ja eine IP und nicht Nicola, die das ursprüngliche Problem mit Dir hatte - Du bist nur auch da sofort vom Inhalt auf die Person Nicola umgeschwenkt. Das war denke ich aber auch Absicht der IP, die vermutlich nicht ausreichend Mut hatte, ihr eigenes Problem mit Dir näher zu benennen. Mich würde es sehr freuen, wenn diese IP noch einmal klarer benennt, was ihr Anteil an diesem Konflikt ist. --Kritzolina (Diskussion) 10:15, 31. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Done --der Pingsjong Glückauf! 10:21, 31. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
<einfüg> Du solltest von guten Absichten ausgehen und nicht eskalierende Vermutungen über den Mut von Personen öffentlich schreiben, Nicola Kritzolina (verbessert --93.198.129.175 11:16, 31. Mai 2015 (CEST)). Mit Pingsjong habe ich kein persönliches Problem. Mich stört nur sehr, dass ein sachliches Arbeiten an dem Artikel durch seine ad-personam-Diskussionsart zumindest sehr erschwert wird. Da hielt ich es für eine gute Idee, den Konflikt zu thematisieren und zu versuchen, ihn aufzulösen. Dies war allerdings nicht von Erfolg gekrönt. Das bedauere ich sehr, weil erfahrungsgemäß solche Konflikte immer wieder neu aufbrechen und das Klima vergiften. Dies zu meinem Anteil am Konflikt. Wir haben nun die skurrile Situation, dass in dem Artikel zwei Quellen mit dem Geburtsdatum des Models angegeben sind. Eine Quelle spricht pauschal von 1996, die andere nennt als exaktes Datum den 22. März 1997. Daraus wird im Artikel ein Mischmasch von 22.März 1997. So stelle ich mir enzyklopädische Arbeit nicht vor. Dies war auch mein letzter Edit in dieser Angelegenheit und zwar sowohl hier als auch am Artikel. --93.198.129.175 10:52, 31. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Fehler? -- Nicola - Ming Klaaf 11:07, 31. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
(nach BK)
@Kritzolina: Würde ich schreiben, was mir auf der Tastatur liegt, könnte ich mich selbst umgehend für mehrere Tage sperren. Ich mache Artikelarbeit, und dieser Artikel Vanessa Fuchs bestand in der ursprünglichen Version aus drei verschachtelten Bandwurmsätzen mit der aussagekräftigen Überschrift "Leben" (armes Mädchen...) und einem einzigen EN, und es gab fünf Weblinks zum selben Umstand, dass sie nämlich gewonnen hatte. Zwei davon stammten aus Boulevardblättern und einer war die Googlesuche zu Bildern (!) der jungen Frau. Aber wir wissen jetzt, dass der Autor, der den Artikel angelegt hat, persönlichen Kontakt zu den Eltern von VF hat, und jetzt steht die wichtige Information in dem Artikel, dass die Eltern eine Wäscherei haben und wie sie heißen. P. hat das nicht eingefügt, aber DAS scheint ihn nicht zu stören.
Da ist mir wurscht, wer so etwas angelegt hat. Wenn man einen solchen Artikel nicht ohne längere Diskussionen verbessern darf, ist jegliche Artikelarbeit ad absurdum geführt. Bitte haltet mich jetzt hier raus, und ich möchte auch nicht mehr angepingt werden. -- Nicola - Ming Klaaf 10:29, 31. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Jetzt bin ich platt! Ja, so kennt man Nicola. Dann bleibe wohl nur noch ich als Übeltäter übrig? --der Pingsjong Glückauf! 10:40, 31. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Hallo Pingsjong, ich finde die Reaktion gerade auch schade - aber ebenso schade finde ich Deine abermalige Reduktion auf die Personen. Es geht doch hier nicht um eine Identifikation von Übeltätern. Es geht darum, wie sachliche Artikelarbeit in Zukunft laufen kann. Ich würde mich da gerne auch wie gesagt noch über ein Statement der ursprünglich meldende IP freuen. Generell kann ich Dir nur auch empfehlen, Änderungen erst auf ihren sachlichen Hintergrund zu prüfen, bevor Du Dir anschaust, wer sie getätigt hat. Das erspart allen Zeit und Nerven. --Kritzolina (Diskussion) 10:48, 31. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Liebe Kritzolina, Dein Engagement hier fand ich von der ersten Zeile an ganz hervorragend und außerordentlich professionell. Dafür möchte ich Dir sehr herzlich danken. Ich hatte zwischenzeitlich mal die Hoffnung, dass wir gemeinsam doch noch zu einem guten und für alle Beteiligten tragbaren Ergebnis kommen könnten. Um so großer ist mein Zorn darauf, was Nicola vorstehend geschrieben hat. Null Bereitschaft, einen Blick auf die andere Seite zu richten, so geht das schon seit Jahren mit ihr, und ich bin auch nicht der Einzige, mit dem sie das so macht. Auf jeden Fall werde ich mir diesen Vorgang hier sehr gut verwahren, damit ich ihn beim nächsten Mal, wo sie wieder hinter mir her steigt, vorzeigen kann. Übrigens, hinter der IP, die sich ja pro Nicola verwendet, wie man eingangs sehen kann, steckt meines Erachtens ein WP-Benutzer, der zu feige ist, seinen richtigen Account zu zeigen – wer weiß, wer weiß warum. Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag. --der Pingsjong Glückauf! 11:10, 31. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Hallo Pingsjong, danke für die lobenden Worte. Konflikte Dritter lösen zu wollen ist immer ein sehr schwieriges bis unmögliches Unterfangen - aber wenn die eigenen Konflikte Dritte so sehr aufregen, dass sie sie ernst genug für eine Meldung nehmen, finde ich, dass jeder am Konflikt beteiligte sich an der eigenen Nase packen und fragen sollte, was er oder sie ändern kann. Der meldenden IP etwas zu unterstellen ist genau so eine persönliche Argumentation (und das ist eine Falle, in die ich selbst getappt bin, deshalb nenne ich die hier zuerst), die nicht hilfreich ist in der Wikipedia. Eben so wenig hilfreich ist es persönlichen Groll durch gute Verwahrung von unerfreulichen Diskussionen zu hegen und zu pflegen. Ich wünsche Dir, dass es Dir gelingt, davon zu lassen und Dich einfach am heutigen Sonntag zu erfreuen und konstruktiv an weiteren Artikeln zu basteln. --Kritzolina (Diskussion) 11:24, 31. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Danke, danke, danke für Deine guten Ratschläge, liebe Kritzolina. Hab' keine Angst, ich mache das nur zur Vorsorge für den Fall, dass Nicola auch künftig ihre Spielchen in dieser Art und Weise fortsetzen sollte. So und jetzt ist hier auch für mich Schluss. Auch Dir einen schönen Sonntag noch! --der Pingsjong Glückauf! 11:36, 31. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]