Diskussion:Vanessa Fuchs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 91.20.14.33 in Abschnitt Fehlende Relevanz
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Vanessa Fuchs“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Gleiche Stadt wie Heidi Klum

[Quelltext bearbeiten]

Sollte man das erwähnen, dass V. Fuchs in der selben Stadt wie Heidi Klum geboren ist? Ist ja schließlich auffällig, wenn Jurorin und Siegerin die gleichen heimatlichen Wurzeln haben. (nicht signierter Beitrag von Parodos (Diskussion | Beiträge) 14:33, 29. Mai 2015 (CEST))Beantworten

Das kann man auf der Seite von Heidi Klum nachlesen. Wer sich weitere Gedanken darüber macht (von wegen „auffällig“), gerät sehr schnell in den Bereich von Theoriefindung. Für Wikipedia gibt es aber eine klare Regel, die man nachlesen kann unter Wikipedia:Keine Theoriefindung. --der Pingsjong Glückauf! 15:15, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Diese Tatsache, dass Klum und Fuchs aus derselben Stadt stammen, wird in den Medien thematisisert. Daher sollte man das auf jeden Fall erwähnen, denn eine Tatsache ist keine Theoriefindung.
Zudem finde ich die Überschrift "Leben" über gerade mal drei Sätzen vollkommen unangemessen. -- Nicola - Ming Klaaf 20:35, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten
@Nicola, lass mich bitte eine oder zwei Nächte darüber schlafen. Ich melde mich wieder bei Dir. --der Pingsjong Glückauf! 21:29, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Im Artikel geht zudem nicht hervor, ob sie den Vertrag bei Heidis Papi durch den Sieg erst bekommen hat oder schon vorher hatte. (nicht signierter Beitrag von Parodos (Diskussion | Beiträge) 21:23, 29. Mai 2015 (CEST))Beantworten

Der Vertrag gehört zum Preis. Das ist ja der Trick :) -- Nicola - Ming Klaaf 21:32, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten

O.K., dann mach doch mal einen Vorschlag hier auf der Diskussionsseite, wie man das machen kann, ohne dass eine angreifbare Position entsteht. Du weißt ja, dass jeder solange als unschuldig zu gelten hat, bis ihm etwas anderes nachgewiesen werden kann. Am besten ist ein neuer Abschnitt dazu. --der Pingsjong Glückauf! 21:56, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Es geht darum, dass irgend jemand irgend etwas nachgewiesen werden soll, sondern auf das Medienecho zu diesem Umstand. Uns Autoren hier steht es nicht zu, uns ein Urteil zu erlauben. -- Nicola - Ming Klaaf 22:09, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Und als Autoren in Wikipedia – immer noch eine Enzyklopädie – dürfen wir schon gar nicht irgendwelche Vermutungen äußern, die sich hinterher als falsch oder sogar als üble Nachrede herausstellen. --der Pingsjong Glückauf! 22:16, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Das gilt für Artikel. In Diskussionen darf ich Vermutungen äußern wie es mir beliebt, vor allem solche, die auf der Hand liegen. Und Sepp Blatter wusste nichts von der Korruption in der Fifa, das ist auch nur eine Vermutung und üble Nachrede. -- Nicola - Ming Klaaf 22:24, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Änderungen im Artikeltext

[Quelltext bearbeiten]

@Nicola, hast Du sie noch alle? Du machst Änderungen im Artikel, obwohl wir vorhin noch auf einem guten Weg in der Diskussion waren, aber noch nicht zu Ende diskutiert war. Du nimmst einfach sämtliche Weblinks weg mit der Bemerkung vom feinsten, ohne zu sagen, was Du damit meinst. Ist das etwa die korrekte Arbeit hier in Wikipedia, noch dazu von einer Administratorin? --der Pingsjong Glückauf! 22:30, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Mäßige Dich bitte im Ton. Und Artikelarbeit hat nichts damit zu tun, dass ich in der WP einige Zusatzfunktionen bedienen kann.
Für die Wahl von VF zum Topmodel braucht es als Nachweis keinesfalls fünf Links, einer reicht vollkommen, um diesen simplen Umstand zu belegen, und schon gar nicht Express oder Bild. "Vom Feinsten" ist eine WP-Regel Wikipedia:Weblinks: "Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte sparsam und nur vom Feinsten.". Es gibt zwei zentrale Aussagen in diesem Artikel, und diese sind durch zwei Einzelnachweise belegt. Eine Google-Bildersuche ist zudem vollkommen unangebracht. Und um Deine Frage zu beantworten: Ja, das ist korrekte Arbeit in der Wikipedia. -- Nicola - Ming Klaaf 22:41, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Genau diese selbstherrliche Haltung, die Du hier schon wieder zeigst, indem Du sowieso machst, was Du allein für richtig hältst, war der Grund für meine Neinstimme plus entsprechende Kommentare auf der Disku bei Deiner Adminwahl. Nun, dann übernimm Du hier das Ruder und werde ab jetzt an meiner Stelle Hauptautor. Gute Nacht --der Pingsjong Glückauf! 22:48, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Was soll denn dieser Schwachsinn? Wenn du nichts substantielles, sondern einzig dumme Kommentare und Beschuldigungen zu bieten hast, schweige doch besser. Marcus Cyron Reden 23:15, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Bei dir weiß man ja, wo du herkommst und auch als ehemaliger Admin... --der Pingsjong Glückauf! 23:21, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Model oder/und Schülerin

[Quelltext bearbeiten]

In der Einleitung steht, sie ist Model. Weiter unten steht, sie ist Schülerin kurz vor dem Abitur. Passt das zusammen? Rechtfertigt der Sieg in diesem Wettbewerb die primäre Qualifikation als Model, selbst wenn diese Tätigkeit (jedenfalls bislang) nicht professionell ausgeübt wird? Es ergibt sich aus dem Artikel ja auch nicht, dass sie davor schon jemals irgendetwas in Richtung Modeln gemacht hätte … Wenn sie als reine Hobby-Tänzerin einen dieser Fernseh-Tanzwettbewerbe gewonnen hätte, wäre sie dann Tänzerin? Wenn sie das Jahresfinale des Kochduells (oder wie immer das heißt) gewonnen hätte, wäre sie dann Köchin?
Ist es in diesem WP-Bereich üblich, dass der Sieg in diesem Wettbewerb gleich eine solche professionelle Qualifizierung begründet? Troubled @sset  Work    Talk    Mail   09:08, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Dieser Gedanke kam mir auch schon, aber nach dem Dissens hier gestern wollte ich kein neues Fass aufmachen. Eigentlich müsste es heißen "Vanessa Fuchs ist eine deutsche Schülerin, die 2015 die Casting-Show Germany's Next Topmodel gewann." -- Nicola - Ming Klaaf 09:12, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten
„Für den Traum von der großen Laufsteg-Karriere bricht sie erst mal die Schule ab. Dem Kölner Stadtanzeiger erzählte sie: "Ich muss das letzte Jahr wiederholen, wann, weiß ich allerdings noch nicht. Ich möchte mich jetzt erst einmal auf die Model-Geschichte konzentrieren."[1] --Ochrid (Diskussion) 21:20, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Geburtsdatum

[Quelltext bearbeiten]

Vanessa Fuchs ist geboren am 22. März 1996. Ich habe dieses Datum von ihrem Vater persönlich mitgeteilt bekommen. Dabei fügte er an, dass die Presse (u. a. Bildzeitung) ein falsches Datum veröffentlicht hätte. Ich andere im Artikel nichts mehr, weil ich mit der neuen Hauptautorin Nicola nicht erneut aneinandergeraten will und überlasse es anderen, die falschen Angaben stehen zu lassen oder sie zu ändern. --der Pingsjong Glückauf! 10:54, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Informationen, die Autoren auf persönlichem Wege erreichen, dürfen nicht genutzt werden, das ist altbekannt. Die Wikipedia stützt sich auf Sekundärquellen, und wenn es dort einen Fehler gibt, müssen wir zunächst damit leben. Wenn es eine seriöse Quelle mit den richtigen Angaben gibt, kann man auf die Abweichung hinweisen.
Ich bin keine "Hauptautorin" und möchte auch keine sein. Darauf lege ich keinen Wert, auch in den von mir angelegten Artikeln nicht, da dies den Grundideen der Wikipedia ebensowenig entspricht wie das Einholen von persönlichen Informationen. Ich möchte allerdings künftig mit "Exzellenz" angesprochen werden :) Sovie Zeit muss sein. -- Nicola - Ming Klaaf 11:11, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Mir musst du das alles nicht sagen. Diese Passage mit dem Geburtsdatum hatte von Anfang an keinen Einzelnachweis (wie so oft!). Und die Änderungen hatten ebenfalls keine. Und wenn du auftauchst, gibt es Ärger, weil du eine Diskussion komischerweise mit mir nicht sachlich zu Ende bringen kannst (siehe oben). Davon habe ich aber die Nase voll und will das nicht mehr. --der Pingsjong Glückauf! 12:00, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Bitte nicht ad personam argumentieren, Pingsjong. Nicola argumentiert hier sachbezogen und verweist auf grundlegende Wikiregeln. --93.198.143.138 12:07, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Ich sehe das leider anders. Ihr Verhalten ist immer provozierend, wenn sie ihr eigene Meinung unbedingt durchsetzen will. Du hast ja selbst Bedenken bei deinem Vortrag, sonst hättest du doch nicht als IP geschrieben. :) --der Pingsjong Glückauf! 13:03, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Das ist eine Diskussionsseite über Artikel. Und keine Diskussionsseite über das Verhalten Nicolas. Deine ständigen ad personam-Beiträge sind störend. Deine Mutmaßungen ebenfalls. Ich schreibe seit 11 Jahren ab und an. Und immer als IP, weil ich kein Benutzerkonto habe. Enzyklopädie geht ohne Benutzerkonto besser, denn da zählt nur das Argument und nicht das Renommee. Mit Nicola hat das schlicht nichts zu tun. Bitte halte Dich an die Regeln, bei weiteren Persönlichen Angriffen - denn das sind Deine ständigen Sticheleien in Richtung Nicola - müsste ich ansonsten leider dafür sorgen, dass Du administrativ auf die Einhaltung der Regeln hingewiesen wirst. danke. --93.198.143.138 13:14, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Dann sorge bitte gleichzeitig auch administrativ dafür, dass Nicola mit mir ebenfalls besser umgeht oder, was noch besser wäre, mich endlich mal wirklich in Ruhe lässt. :) --der Pingsjong Glückauf! 13:58, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Das ist eine Artikeldiskussion, die zur Artikelverbesseung dient. Hier bringt Nicola Verbesserungsvorschläge, die sachlich zu diskutieren sind. Stattdessen diskutierst Du unsachlich und persönlich angreifend. Da ich Dich nicht überzeugen kann, bitte ich Dich, Deinen Standpunkt hier darzulegen und endlich zu versuchen, ein vernünftiges Miteinander mit Nicola zu finden. Danke. --93.198.143.138 14:30, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Die Konfliktmeldung ist leider für alle Seiten nicht besonders gut ausgegangen. --der Pingsjong Glückauf! 12:02, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Es geschehen noch Zeichen und Wunder [2] --der Pingsjong Glückauf! 17:23, 30. Mai 2015 (CEST).Beantworten

Geburtsdatum so geändert, dass es mit der Angabe in der genannten Quelle übereinstimmt. --93.198.143.138 17:44, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Ist aber falsch! Die Jahreszahl muss 1996 lauten. Allerdings ändere ich es nicht, weil ich an dem Artikel gegenwärtig nicht mehr arbeite. --der Pingsjong Glückauf! 20:01, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Dann bringe doch bitte eine reputable, regelkonforme Quelle; kann doch nicht so schwierig sein, wenn es so ist wie Du behauptest. Aber man kann doch nicht eine Quelle in den Artikel einbringen und dann etwas anderes schreiben, als dort drin steht. --93.198.143.138 22:19, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Da immer noch keine Quellenangabe über das angebliche Geburtsdatum beigebracht wurde und verschiedene Quellen unterschiedliche Angaben dazu machen, muss das Geburtsdatum raus. Die Dame ist Schülerin und noch kein Model, das wiill sie erst werden. Die Eltern sind enzyklopädisch völlig irrelevant, die Angabe ihrer Namen in Verbindung mit Nennung des Gewerbebetriebes unzulässige Werbung. --93.198.168.88 20:02, 2. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Da sich der Artikel darauf bezieht, dass sie in einer Sendung von Pro Sieben gekürt wurde, finde ich diese Quelle durchaus verwendbar. Und über den Tag gibt es keinen Dissens, nur über das Jahr. Von daher bin ich der Meinung, dass man das wieder einfügen kann. -- Nicola - Ming Klaaf 20:05, 2. Jun. 2015 (CEST).Beantworten
Wie kommst Du darauf, dass es über den Tag keinen Dissens gibt. Oder den Monat. Ist denn bitte diese Quelle vom Feinsten, wenn sie ein Jahreszahl benennt, die angeblich falsch sein soll (hier 22.3.1997). Woher wissen wir, dass die Jahreszahl falsch ist? Nur, weil andere Quellen, die noch nicht einmal den Tag oder Monat benennen, eine andere Jahreszahl (hier 1996) angeben, heißt das doch nicht, dass die Quelle bezüglich der Jahreszahl unrecht hat und bezüglich des Tages und des Monats zutreffend berichtet. Sorry, bedeutet enzyklopädische Arbeit, dass man sich einen willkürlichen Mix aus verschiedenen, sich widersorechenden Quellen zu einem Geburtsdatum zusammenbaut? Wenn eine Quelle angezweifelt wird und auf widersprechende Quellen hingewwiesen wird, so muss das im Artikel Erwähnung finden. Am Besten ist, wenn bis zum Auftauchen einer verlässlichen Quelle das GFeburtsdatum komplett entfernt wird. Da frage ich einmal nach einer dritten Meinung. --93.198.145.2 12:23, 3. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Du solltest bitte etwas weniger aufgeregt an die Frage herangehen. In jeder Zeitung wird für den Tag der Auszeichnung von der 19-jährigen Vanessa Fuchs geschrieben. Kannst Du rechnen, was herauskommt, wenn man weiß, dass sie am 22. März Geburtstag hat? Na, siehst Du? :) --der Pingsjong Glückauf! 12:32, 3. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Deine Theoriefindung habe ich zur Kenntnis genommen. Ich arbeite nicht aufgeregt sondern enzyklopädisch genau. Zudem bitte ich Dich zum wiederholten Male, sachlich zu diskutieren und ad-personam-Argumente wie "Du solltest bitte etwas weniger aufgeregt an die Frage herangehen" wegzulassen. Danke. --93.198.145.2 12:54, 3. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Hab es weg gemacht, was Du beanstandet hast. Der Rest bleibt aber so stehen, denn es ist keine Theoriefindung, vielmehr kann man das nachlesen. --der Pingsjong Glückauf! 13:00, 3. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Besten Dank. Für den Rest warten wir einfach die 3. Meinungen ab. --93.198.145.2 13:37, 3. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Geboren:
  1. Heidi Klum: 1. Juni 1973 in Bergisch Gladbach.
  2. Vanessa Fuchs: 22. März 1997 in Bergisch Gladbach. (wir wissen allerdings, dass die Jahreszahl falsch ist)
Was sagt Siehe-auch-Löscher jetzt? --der Pingsjong Glückauf! 15:08, 3. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Wenn es wenigstens eine Quelle gäbe mit dem richtigen Datum, könnte man ein Auge zudrücken und Pingsjongs Insiderwissen für die Wahl der Quelle nutzen. So müssen wir das Geburtsdatum im Unklaren lassen. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 16:12, 3. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Aber die Jahreszahl 1996 würdet Du schon übernehmen? Merkwürdig. :) --der Pingsjong Glückauf! 16:28, 3. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Diese Website [3] beweist mit Bild, dass sie 1997 bereits 1,5 Jahre alt war, auch zeigt das Bild keine 7-monatige. Die Angabe "1997" dürfte damit nicht mehr ernsthaft in Betracht kommen. - andy_king50 (Diskussion) 10:46, 5. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Die Angaben auf dieser Webseite sind widersprüchlich. Zudem ist da kein Geburtsdatum genannt, man kann allenfalls anhand des Textes über ein Geburtsjahr spekulieren. Das ist keine Quelle vom Feinsten, wie sie in unseren Richtlinien gefordert wird, das ist enzyklopädisch gesehen Schrott. --93.198.162.143 21:51, 5. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
@Benutzer:93.198.162.143, du stehst hier ziemlich allein da. Wenn du im Artikel nochmal eigenmächtig Änderungen wie hier [4] vornimmst, ohne dass es dafür eine eindeutige Mehrheit gibt, werde ich dich zur VM melden. --der Pingsjong Glückauf! 22:28, 5. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Du irrst, Pingsjong. Ich habe nicht geändert sondern den Stand der Diskussion 3M wiedergegeben, nachdem Tage keine Meinung mehr kam. Die Änderung erfolgte von Andy King. Und dessen neues Diskussionsargument ist noch nicht abschließend behandelt. Wenn solche zusammenklabüsterten Theoriefindungen quellenbasiertes Arbeiten sind und en Regeln entsprechen, dann bin ich der Papst. Das war nahe am Vandalismus und wurde und wird daher zurückgesetzt. --93.198.162.143 22:59, 5. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Dieser Kinderbild-Quatsch in der Fußnote ist unseriös. Nicolas Version war neutral und hat den Wiederspruch gut dargestellt.--Perfect Tommy (Diskussion) 13:35, 7. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Irrelevantes?

[Quelltext bearbeiten]

@AntonMüllerMeier: Ich halte diese Informationen sehr wohl für relevant, da sie auch in der Presse thematisiert werden. Aber wenn Du schon meinst, "Irrelevantes" entfernen zu müssen, dann entferne doch bitte auch die Info über die Reinigung, ihre Eltern etc. Das ist im Zweifel noch wesentlich irrelevanter. -- Nicola - Ming Klaaf 11:54, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Die Moderatorin der Sendung, Heidi Klum, stammt ebenso wie Vanessa Fuchs aus Bergisch Gladbach. Dort hat auch die Agentur von Heidi Klums Vater Günther ihren Sitz.
Ja, das wird in den Medien thematisiert, ist aber im Artikel von Vanessa Fuchs nebensächlich, da sich der Satz klar auf Heidi Klum bezieht. Diese Geschichte ist doch außerdem nicht mehr als ein gefundenes Fressen für die Medien. -- AntonMüllerMeier (Diskussion) 11:57, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Da es sich bei der Show um ein reines Medienspektakel handelt, bei dem viel Geld im Spiel ist, ist das nur natürlich. -- Nicola - Ming Klaaf 11:58, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Hallo AntonMüllerMeier, ich stimme Dir vollinhaltlich zu! Wir sollten zusammen für weitere Unterstützung unserer Ansichten sorgen, damit man Wikipedia auch hier als Enzyklopädie ernst nimmt und kein Schreiblatt draus macht. Beste Grüße --der Pingsjong Glückauf! 12:04, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Ich habe mal WP:3M angefragt. -- Nicola - Ming Klaaf 12:06, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten

3M. Da dies ein Artikel über Vanessa Fuchs ist, ist die Information in DIESEM Artikel irrelevant. Heidi Klum ist ja verlinkt und wer sich für sie oder GNTM interessiert, kann den jeweiligen Artikel lesen, wo die Klumschen Zusammenhänge reingehören. --93.198.143.138 12:10, 30. Mai 2015 (CEST) hineingehört.Beantworten

Liebe Nicola, du kannst den Artikel gerne weiter ausbauen, aber bitte mit enzyklopädisch relevanten Informationen. @Pingsjong: Danke für deine Zustimmung. Ich habe aber eigentlich nicht vor, eine Revolution zu starten ;-) Das die Qualität vieler Artikel über Models und Soap-Schauspieler aber unterirdisch ist, steht außer Frage. -- AntonMüllerMeier (Diskussion) 12:12, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten
3M: Nicht relevant. Die Angaben implizieren, dass der Wohnort etwas mit dem Gewinn des Wettbewerbs zu tun hat. Das steht aber so in keiner Quelle. Für mich ist das ein Fall von: Die Presse hat nichts interessantes zu schreiben, also wird einfach mal irgendwas geschrieben. Vielleicht sollte man an dieser Stelle die Relevanzkriterien für Personenartikel an sich überdenken. --GiordanoBruno (Diskussion) 12:13, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten
@GiordanoBruno, genau so sehe ich das auch, danke. --der Pingsjong Glückauf! 13:00, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Mittlerweile wird öffentlich der Vorwurf der Absprache aufgrund persönlicher Bekanntschaft erhoben und sollte in den Artikel: http://www.purestars.de/artikel/gntm-2015-schwere-vorwurfe-war-der-sieg-von-vanessa-fuchs-abgesprochen_a8436/1 . --93.198.162.143 10:23, 5. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Erstens handelt es sich um eine Gossip-Seite, die mit möglichst vielen Gerüchten möglichst viel Aufmerksamkeit (= Klicks) für sich selbst (und die Werbepartner) erreichen will. Die enzyklopädische Belegtauglichkeit dieser Seite ist daher gleich null. Zweitens wird nicht einmal auf dieser Seite „der Vorwurf erhoben“, sondern (presserechtlich unbedenklich) nur die Frage aufgeworfen, ob das so sein könnte. Und als Beleg wird nicht etwa ein aufgetauchtes (und verlinktes!) Geheimdokument oder ähnlich Greifbares angeboten, sondern nur Vermutungen, dass die Eltern der Betroffenen sich möglicherweise durchaus vielleicht gekannt haben könnten oder auch nicht.
WP stellt gesichertes Wissen dar und nicht auf Spekulationen beruhende Gerüchte.
Solange da nicht VIEL mehr kommt, kommt das sicher nicht in den Artikel. Troubled @sset  Work    Talk    Mail   12:08, 5. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Halbsperre beantragt

[Quelltext bearbeiten]

Liebe 93er IP. du verstehst Wikipedia und diese Seite völlig falsch. Wenn Du allein gegen alle anderen stehst, wird von dir erwartet, dass Du hier ERST einen Konsens herbeiführst und wenn es keinen solchen gibt, die Bearbeitungen im Artikel lässt. Allein Deine Meinungsäußerung auf dieser Seite begründet keinesfalls wiederholte Bearbeitungen und Löschungen im Artikel in der immer gleichen Richtung (auch gegen schlüssige Belege) aka generell unerwünschter WP:Edit war. Da die Einsicht fehlt, ist die Eskalation durch Sperrung des Artikels für anonyme Bearbeitung die logische Folge. Diese habe ich gerade beantragt. (nicht signierter Beitrag von Andy king50 (Diskussion | Beiträge) 12:27, 7. Jun. 2015‎) --Ochrid (Diskussion) 13:34, 7. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Nicht nachvollziehbare Drohung. --Perfect Tommy (Diskussion) 12:51, 7. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Fotos?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, könnte jemand hier einige Fotos ergänzen? Danke und VG Horst-schlaemma (Diskussion) 10:07, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Fehlende Relevanz

[Quelltext bearbeiten]

Nach dem Gewinn im Jahr 2015 wurde nichts von einer weiteren Karriere berichtet. --91.20.14.33 01:10, 27. Feb. 2022 (CET)Beantworten