Wikipedia Diskussion:Redaktion Musik/Archiv/Charts und Popmusik/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meinungsbild über RK für Songs

Servus, wer würde sich an der Erstellung eines Meinungsbildes zum Thema Relevanzkriterien für Songs beteiligen bzw. es zumindest befürworten? Mittlerweile tauchen immer mehr Geschwurbel-Stubs mit Chartverlauf (noch ein MB?) auf, die man dann wieder ins Album einarbeiten muss *augenroll* Man beachte auch die Kategorie:Lied. Gruß, --Flominator 18:29, 7. Jan. 2007 (CET)

Hi Flo, was diese unsäglichen Chartsverläufe betrifft gab es AFAIR schon mal ein MB, das leider völlig an mir vorbeigegangen ist. Von einem MB für RKs halte ich übrigens nicht sehr viel, da sich dabei wieder viele zu Wort melden werden, die von Musik keine Ahnung haben. Das wäre doch wohl eher was fürs derzeit eingeschlafene Wikipedia:WikiProjekt Musik. Für den Bereich Jazz werden wir es im Portal Jazz bzw. in eine paar Tagen auf den Seiten des Projektes sicher auch angehen. -- ShaggeDoc Talk 18:42, 7. Jan. 2007 (CET)
IMHO gilt für einzelne Lieder Wikipedia:Musikalben unter verschärften Bedingungen. Das sollte reichen. Müssen sich nur noch mehr Leute finden, die halbwegs konsequent LAs stellen, RKs der Form "muss Nr. 1 gewesen sein" oder "muss große Bedeutung für die Musikgeschichte gehabt haben" sehe ich als nicht erstrebenswert an. --NoCultureIcons 19:06, 7. Jan. 2007 (CET)
Es ging mir mehr um "muss mehr als eine Trackliste mit Chartverlauf bilden" --Flominator 19:41, 7. Jan. 2007 (CET)
Siehe auch RK-Diskussion. Also die Albumkriterien sind ja schon schwammig, was dann verschärfte Bedingungen sein sollen, da kann ich mir nix mehr drunter vorstellen. -- Harro von Wuff 22:43, 7. Jan. 2007 (CET)
Naja, Albenartikel gehören gelöscht, wenn das was im Fließtext steht ohne Probleme beim Künstler stehen könnte; Songartikel gehören gelöscht, wenn das was drinsteht ohne Probleme beim Album stehen könnte. Halt ich für relativ praktikabel. --NoCultureIcons 00:22, 8. Jan. 2007 (CET)
Dann fang schon einmal mit löschen und einarbeiten ein :) --Flominator 10:29, 8. Jan. 2007 (CET)
Das fängt doch schon an bei ner Trackliste, der Besetzung und zwei bis drei Chartspositionen eingerahmt von einem etwas schwülstigen Satz, der das Ganze zum ordentlichen Stub (SIC!) im Sinne der RK macht, sehr schwierig zu werden. Irgendwie etwas mehr muss der Artikel schon noch bieten, um nicht SLA fähig zu sein. Geschichtlichen Hintergrund, textlich, musikalisch, soziale Beschreibung, was weiß ich. Sowas wie Call Off the Search und The Joshua Tree kann man natürlich nicht als Standard erwarten. Sowas wie Piece by Piece ist son Ding, auf das ich nicht unbedingt stolz bin, das man aber vom Umfang her IMHO als wirklich soliden Stub akzeptieren kann. -- ShaggeDoc Talk 11:33, 8. Jan. 2007 (CET)

Kriterien für gute Artikel im Bereich Musik

Bitte schaut euch das hier einmal an und gebt euren Senf dazu ab. Vielen Dank, --Flominator 11:37, 10. Jan. 2007 (CET)

Portal_Diskussion:Musik#Kategorie:Album_nach_Jahr

Meinungen gesucht! --NoCultureIcons 11:43, 10. Jan. 2007 (CET)

Musikzitate

Hu hu, könnt Ihr mir bei dieser Frage vielleicht weiterhelfen? Gruß --Фантом 04:00, 15. Jan. 2007 (CET)

Musikzitate

Hallo, nach ausführlicher Diskussion im Portal:Musik so wie in der Vergangenheit diverse Male auf WP:UF werden nun alle Musikzitate (in Form von Noten oder Sounddateien) mit den Bausteinen Vorlage:Musikzitat bzw. Vorlage:Freie Musik versehen. Wer Fragen zu diesem Themenkomplex hat, wende sich bitte an das Forum für Musikrechte. Ich möchte an dieser Stelle betonen, dass es im Zuge dieser Umstellung zunächst einmal nicht zu Löschungen von Dateien kommt, d.h. es wird keine Veränderungen am Bestand geben. Es wird aber bis auf weiteres darum gebeten auf das heraufladen von Auszügen aus urheberrechtlich geschützten Werken in Form von Audiodateien (auch MIDI) zu verzichten. Gruß, -- ShaggeDoc Talk 16:36, 18. Jan. 2007 (CET)

Alben von Coldplay sind LK

Hallo liebe Mitarbeiter des Portals Charts und Popmusik,
derzeit befinden sich zwei Artikel über Musikalben berechtigterweise unter den Löschkandidaten, nämlich Parachutes, Brothers And Sisters und Safety EP. Bitte baut die Artikel ein wenig aus. --my name ♪♫♪ 12:23, 27. Jan. 2007 (CET)

Spontanprojekt zum Artikelfreien Sonntag

Sie ist wieder da: Bitte beteiligt euch zahlreich an der neuen Portal:Rockmusik/Qualitätsoffensive (nicht nur morgen ...) Let's Rock! --Flominator 13:33, 3. Feb. 2007 (CET)

Kategorie:Castingband

Mal eine vage Idee von mir: Könnte man evtl. die hübsche Liste im Artikel Castingshow mit den jeweiligen Gewinnern als Quelle für eine neue Kategorie:Castingband nutzen? Da kommen garantiert mehr als 10 Einträge zusammen. --Havelbaude 08:56, 16. Feb. 2007 (CET)

Kleiner Hinweis: Es wird nicht nur in Castingshows gecastet. Fossa?! ± 11:26, 16. Feb. 2007 (CET)
Ist mir klar! In dem Artikel sind nur schon jede Menge Bands eingepflegt, die in diese Kategorie gehören würden. --Havelbaude 16:10, 16. Feb. 2007 (CET)
Naja. Castingstar ist eine Einzelperson, Castingband ist eine Gruppe. Da sehe ich schon einen entscheidenden Unterschied. Die No Angels sind zB kein Castingstar, sondern eine Castingband. --Havelbaude 16:10, 16. Feb. 2007 (CET)
Naja. Wir haben hier eben eine recht strikte Singularregel. Beim Begriff Castingstars hätte man bei den No Angels sicher inhaltlich kein Problem. Ich halte bei dem Merkmal Casting..... eher das Casting für entscheidend und finde, dass Daniel Küblböck und Monrose unter diesem Aspekt schon in einem so engen Zusammenhang stehen, als dass man sie auch in einer gemeinsamen Kategorie führen kann. -- Triebtäter 21:11, 16. Feb. 2007 (CET)

Ich ziehe meine Idee zurück. Ich hatte vollkommen übersehen, dass in der Kategorie:Casting-Star auch Bands gelistet sind. Mit der Begrifflichkeit bin ich zwar weiterhin nicht so zufrieden, aber damit kann ich leben... --Havelbaude 20:21, 17. Feb. 2007 (CET)


Frantic (Band)

In der Hoffnung, das ich hier richtig bin... Der Artikel ist im Hip-Hop-Portal "gemeldet" worden, mit dem Hinweis auf LA. Ich kenne die Gruppe nicht und kann daher auch nicht weiterhelfen (habe mich zwar an der Löschdiskussion beteiligt, bin aber mitnichten ein Kenner dieses Fachs...). Wenn jemand Einsicht in die Chartpositionen der Schweiz hat, und dort evtl. einen Nachweis für Relevanz findet, bitte eintragen bzw. in der LD einbringen. Danke Gruß --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 00:28, 22. Feb. 2007 (CET)

Das hab ich da oben gelernt wie das geht ;). Wenn ich die Seite richtig interpretiere war der Gruppe Frantic bisher kein Charteinstieg vergönnt, was meiner Einschätzung des schweizer Musikmarkts nach bedeutet dass sie es nicht geschafft hat, in einer Woche mehr als 12 Alben zu verkaufen. Gruß, --NoCultureIcons 00:37, 22. Feb. 2007 (CET)
Zitat: "Mit rund 80 Konzerten von Chur bis Fribourg ihren Auftritt im Rahmen der Sendung „MobileAct“ bei SAT1 Schweiz und VIVA, sowie dem Erfolg der letzten CD „where have all the flowers gone?“ sind die Kulturpreisträger weit mehr als ein Geheimtipp." [1] Hmmm... --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 01:20, 22. Feb. 2007 (CET)

Neue Rockmusik-Qualitätsoffensive: Lückenhaft halbieren

Nach dem recht erfolgreichen Abschluss der letzten Qualitätsoffensive beginnt heute die neue. Diesmal soll die Anzahl der lückenhaften Artikel halbiert werden. Mitstreiter unter Portal:Rockmusik/Qualitätsoffensive sind natürlich sehr erwünscht :) Außerdem suchen wir Beach-Boys-Experten, -Kenner und -Freunde Danke fürs Lesen, --Flominator 12:45, 1. Apr. 2007 (CEST)

Manu Chao

... ist jetzt im Review, würde mich über Beteiligung freuen. Gruß. Johnny Nur hereinspaziert 20:39, 10. Apr. 2007 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Charts und Popmusik

Da hier ja diskussionsmäßig eh nicht mehr viel los ist, wollte ich fragen, ob wir die Dinger wieder im Portal oder auf einer Unterseite darauf auslagern können. Ein WikiProjekt dafür lohnt sich mE nicht. --Flominator 20:37, 16. Apr. 2007 (CEST)

Ich sehe grad Portal:Charts und Popmusik/Baustellen ist eine Unterseite :) Rest auch dorthin oder so? --Flominator 20:39, 16. Apr. 2007 (CEST)

Hinter dem Link "...alle Neuzugänge 2007" versteckt sich ja das eigentliche, aktive Projekt Wikipedia:WikiProjekt Charts und Popmusik/Baustelle. Die Darstellung ist vielleicht im Moment nicht das Gelbe. -- Harro von Wuff 23:48, 26. Apr. 2007 (CEST)

Falco & Hip-Hop???

Hallo zusammen, bitte beteiligt euch an der Diskussion, ob man Falco dem Rap bzw. Hip-Hop zuordnen kann. Gruß --Minérve  ! Beatlefield ! 17:50, 9. Mai 2007 (CEST)

Verwaiste Seiten

Einige User kümmern sich momentan um die verwaisten Seiten. Da die Spezialseite immer nur die ersten 2000 Seiten darstellt, haben wir die Seiten teilweise auf Benutzerunterseiten verlinkt (Übersicht). Es gibt auch eine Unterseite, auf der verwaiste Musikseiten zusammengefasst wurden. Vielleicht mag sich ja jemand von euch mal etwas intensiver mit den Seiten beschäftigen, wir würden uns freuen. Falls ihr irgendwo bereits selbst so eine Seite pflegt, wäre es nett wenn ihr das mir kurz mitteilen würdet, ich würde das dann mit in meine Navileiste aufnehmen. --Marcl1984 ?! | Bewerte mich! 16:09, 10. Mai 2007 (CEST)

Nightmare Illusions

Mag mal bitte überprüfen, was im obigem Artikel los ist? Die erste Version war so und die neue ist so. Gruß --Philipendula 14:42, 12. Mai 2007 (CEST)

Es gibt anscheinend zwei Bands mit demselben Namen, wobei die amerikanische Variante relevant und die deutsche eher nicht ist. --Blomquist 09:32, 29. Jun. 2007 (CEST)

Die ersten Versionen waren meinem Eindruck nach ein Fake, die späteren sog. "Bandspam", beides vom selben Autor. --NoCultureIcons 11:56, 29. Jun. 2007 (CEST)

Hallo liebe Experten und Admins vom Wiki-Portal Popmusik!
Ich würde Euch gerne eine Sache offiziell vorstellen, auf die ich kürzlich von einem Wikipedia-Mitglied angesprochen wurde. Und zwar habe ich begonnen, Weblinksektionen auf Wikipedia-Künstlerseiten mit dem Link zur Musiksammlungs-Verwaltung und Datenbank Musik-Sammler.de ergänzen. In der Sache sind wir erfreulicherweise zu einem Konsens gekommen, allerdings ist mir auch die „offizielle“ Akzeptanz der Portalverantwortlichen wichtig, dass in den Ergänzungen kein Linkspam oder Ähnliches gesehen wird.
Zum Inhalt und hinsichtlich der Argumentation schaut bitte einmal auf meine Diskussionsseite. Hieraus dürfte hervorgehen, woran mir, bzw. uns gelegen ist.
Auf Euer Feedback bin ich gespannt und erläutere gerne, falls noch Unklarheiten auftauchen. Beste Grüsse --Cos 21:02, 28. Mai 2007 (CEST)

Kommentare bitte nach hier. --Flominator 16:22, 30. Mai 2007 (CEST)

Britney (Album)

Fast nur Liste und Statistiken Martin Se !? 09:44, 12. Jun. 2007 (CEST)

weg damit! --Flominator 15:31, 12. Jun. 2007 (CEST)

Wolfgang Ambros

Bin gerade seine Chartbox durchgegangen und hab zwei Angaben bemerkt, für die es ein Quellenproblem gibt. Die erste Single Da Hofa ist zu alt, um noch in den bei der Chartbox genannten Quellen aufgeführt zu sein. Insofern gibts da nur seine Biografie, in der steht, dass es sein erster Nr.1-Hit war und über 30.000 Mal verkauft wurde. Genaueres aber find ich nicht. Und Schifoan find ich nicht mal das. Auch bei links234.at werden da keine Charterfolge für diese Single genannt. Andererseits gehört das Lied zu seinen bekanntesten, muss also fast in den Charts gewesen sein. Kann da bitte mal wer nachschauen, der auf alternative (gedruckte?) Quellen für die österreichischen Charts der Jahre 1971 und 1976 hat, sonst müsste zumindest zweiteres raus? -- Cecil 15:54, 26. Jun. 2007 (CEST)

Wenn ich das richtig sehe, gab es in den 70ern die reinen Verkaufscharts (von Musikmarkt?) und die Ö3-Hitparade in Konkurrenz. Dass Ö3 auch ein Hörervotum mit in die Charts einrechnete, legt nahe, dass Ambros dort Nr. 1 gewesen sein könnte. Die Lücke von 1971 bis 1973 in den Verkaufscharts bei austriancharts scheint allerdings auf fehlende Daten zurückzuführen sein, nicht auf fehlende Chartsermittlung. Dass Schifoan gar kein Verkaufshit war und erst später ein Kulthit geworden ist, ist nicht so ungewöhnlich, dass ich hier austriancharts anzweifeln würde. Offenbar gibt es ein Buch "Österreichisches Hitlexikon", in dem alle Platzierungen stehen, leider kann ich nicht damit dienen. Gruß -- Harro von Wuff 00:09, 27. Jun. 2007 (CEST)
Spät aber doch: Zu der Lücke in den österreichischen Charts: Bis zum 15. Mai 1971 wurden die österreichischen Charts von der Zeitschrift "Der Musikmarkt" veröffentlicht. Basis für die Daten waren Verkaufsumfragen beim Schallplattenhandel durch die österreichische Tageszeitung "Express". Als der Express eingestellt wurde begann man beim Musikmarkt von München aus eigene Charts für Österreich zu ermitteln. Die Vorbereitungen hierfür brauchten Zeit, daher wurden erst ab Januar 1973 Verkaufscharts veröffentlicht. Zum Hofa habe ich nur eine Angaben bezüglich der Jahres-Single Charts aus dem Buch "Das Leben ist eine Hitparade - 35 Jahre Ö3 Hitparadengeschichte". Laut Buch war Ambros mit dem Lied "Da Hofa" Nummer 5 in der Single Jahreswertung, mit einiger Sicherheit dürfte er auch Nr. 1 in einer oder mehreren Wochen gewesen sein. Als Datenquelle werden in erster Linie Erhebungen der Tageszeitung "Kurier" angegeben. "Schifoan" war tatsächlich nie in den Verkaufscharts. --Gentry 12:02, 21. Jul. 2007 (CEST)

"Wichtige" Interpreten

Tach zusammen, ich diskutiere derzeit mit Libero darüber, ob Listen von "wichtigen" Interpreten in einem Genre-Artikel sinnvoll bzw. zulässig sind. Der Einfachheit halber hier die bisherige Diskussion - wäre schön, wenn Ihr Eure Meinung dazu sagen könntet (was nix mit diesem Thema zu tun hat, habe ich weggelassen). Danke und Howdy! Deirdre 10:02, 4. Jul. 2007 (CEST)


Hallo Deirde! Ich habe gestern den Artikel über den Neo-Traditionalismus erweitert. Warum um alles in der Welt hast du die Key-Artists (Interpreten) rausgenommen? Die Liste diente nicht zuletzt zur Orientierung und Abgrenzung von anderen Musikstilen innerhalb der Countryszene. Gruß, Libero 12:13, 3. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Libero, weil solche Listen POV sind, denn wer will bestimmen, wer die "wichtigsten" Interpreten sind? Wenn Du einige (!) der Namen für extra erwähnenswert hältst, bau sie doch einfach im Artikel ein. Mehr als Beispiele sollten es aber nicht sein, da es ja im übrigen ein Artikel und keine Liste ist. Howdy! Deirdre 12:22, 3. Jul. 2007 (CEST)

In Ordnung. Wo kann man beispielsweise eine Liste mit "Wichtigen Interpreten des Neo-Traditionalismus" (neutraler formuliert) unterbringen? ... Gruß, Libero 12:36, 3. Jul. 2007 (CEST)

Keine Ahnung, ob und wo man so eine Liste unterbringen kann; die Frage ist auch, braucht man sie? ... Howdy! Deirdre 12:54, 3. Jul. 2007 (CEST)

Ich werde die Liste unter dem Namen "Wichtige Interpreten" wieder einfügen, auch der Artikel Country-Rock verfügt über eine vergleichbare Aufzählung. Gruß, Libero 18:38, 3. Jul. 2007 (CEST)


Haaalloooo - ist diese Seite tot oder liest hier noch irgendjemand?? Danke! --Howdy! Deirdre 09:05, 5. Jul. 2007 (CEST)

Pscht, nicht so laut, schlafen doch noch alle. Diese ganzen Listen sind sind häufig doch eher POV bzw. stark gefährdet in den POV abzugleiten. Die wichtigsten Protagonisten eines Stils sollten in einem vernünftigen Artikel eh im Fließtext erwähnt werden. Wenn sie dafür nicht geeignet sind, sind sie auch nicht so wichtig. Vielfach führen diese Listen ja sogar dazu, dass eigentlich gute Artikel das Tag "Nur Liste" bekommen müssten. Ich würde deshalb für den Artikelraum von solchen Listen abraten, solange man nicht dazu in der Lage ist, die Liste auf der Basis von anerkannter Literatur zu belegen (was im Bereich der moderneren Musik meist in Ermangelung einer solchen nicht möglich ist). Gruß, -- ShaggeDoc Talk 12:42, 5. Jul. 2007 (CEST)

Oh, schulligung, wenn ich jemanden geweckt haben sollte ;o) Danke für Deine Antwort, Shagge, ich sehe das genauso. --Howdy! Deirdre 13:04, 5. Jul. 2007 (CEST)

+1. Außerdem scheint es so zu sein, dass die Entfernung einer solchen Liste die Versionsgeschichte schont, weil 90% aller Edits in solchen Artikeln von Leuten kommen, die meinen da noch was hinzufügen oder entfernen zu müssen (was ja letztlich auch ein POV-Symptom ist). --NoCultureIcons 14:58, 5. Jul. 2007 (CEST)
Selbiges sollte natürlich auch für einzelne Lieder oder Alben gelten. Auch da sollte man keine Listen bauen sondern sich wirklich auf das beschränken, was für den Text notwendig ist und dies dann auch im Text erwähnen. -- ShaggeDoc Talk 16:30, 5. Jul. 2007 (CEST)

Chart Listen

Hallo, beim Durchsehen der fehlenden Artikel zu den österreichischen Chartlisten ist mir aufgefallen das es in einigen Listen die Jahreshitparaden gibt. Ich wollte die in allen österreichischen Listen ergänzen, ist das sinnvoll, oder sollten die eigentlich nicht dort sein? Wenn ich dieses ergänze bis zu welcher Platzierung? Mir erscheinen die ersten 10 Platzierungen als ausreichend, oder gibts es da andere Vorstellungen? Noch zwei Formfragen: Interpret und Titel sind in den Listen wahlweise mit : - oder – (lange) getrennt, wenn ich alle Listen schon, anfasse könnte ich das geradeziehen, in welche Richtung solls gehen? Zu guter Letzt: In den Artikeln zu den neueren Jahren ist mir aufgefallen das Wiederholungen von Links zu Interpreten / Titeln in fetter nicht verlinkter Darstellung ausgeführt sind. Wie ist die Systemmatik da? Danke --Gentry 11:39, 19. Jul. 2007 (CEST)

Fände ich ne prima Idee, in der Schweiz sind sie glaubich häufiger, hat sich nur bislang niemand generell gekümmert. Top 10 fände ich auch ausreichend, auf austriancharts.at finde ich auch nur Top 10. Wenn du eine weitergehende Quelle hast, kannst du sie ja dazuschreiben. Der längere Strich ist glaubich der richtigere, ist immer so'n Problem, diese "unnatürlichen" Zeichen (Tastatur) konsequent durchzusetzen. Bei den Links halte ich es so: Wenn ein Interpret mit demselben Lied/Album auf Platz 1 zurückkehrt, wird er nich nochma verlinkt, mit einem zweiten Lied/Album schon. Bei Lied-/Albumartikeln ebenfalls keine zweite Verlinkung bei Rückkehr. Bin mir aber nicht sicher, ob andere das auch so konsequent gemacht haben, da gibt es öfter Edits, die genau das ändern. Würde mich freuen, wenn das mit den Jahreshits klappt. Danke. Gruß -- Harro von Wuff 12:11, 19. Jul. 2007 (CEST)

LA auf Nummer-Eins-Liste

Hat jemand noch ein Argument dafür oder dagegen, dass die Liste „für die deutsche Wikipedia irrelavant“er sei als die aus USA, NL, A, CH etc.? Oder dass es sich um einen reinen Datenbankeintrag handele? Danke. --Jo Atmon 'ello! 00:42, 20. Jul. 2007 (CEST)

Vielen Dank für den Hinweis. Gruß -- Harro von Wuff 01:26, 20. Jul. 2007 (CEST)

Hat sich erledigt. Gruß und schönes Wochenende wünscht der --KV 28 10:02, 20. Jul. 2007 (CEST)

Latin Pop

Braucht Quellen! Gruß, Code·Eis·Poesie 13:41, 28. Aug. 2007 (CEST)

LA auf But Seriously

Artikel ist kaum mehr als Trackliste, hat nun einen LA. --Cup of Coffee 21:38, 1. Sep. 2007 (CEST)

Musik-Chat

Hi, ich möchte mal etwas Werbung machen, für den Musikchat auf #wikipedia-de-musik. -- ShaggeDoc Talk 19:31, 3. Sep. 2007 (CEST)

Coverversion

Hier wird das Beatles-Lied Yesterday mit über 80 Coverversionen als meist gecovertes Lied angegeben. Yesterday kann schon stimmen, aber die Zahl scheint mir arg wenig (siehe auch Diskussion). Habt ihr Literatur- oder Linkideen wo man das reputabel nachschlagen/kontrollieren könnte? --Projekt-Till 08:03, 27. Sep. 2007 (CEST)

http://www.coverinfo.de --Flominator 05:55, 30. Sep. 2007 (CEST)

Portal:Metal

Im Intro fehlt der Verweis auf Portal:Metal, würde es ja gerne machen, aber ich find nix zum bearbeiten. --Gripweed 02:01, 6. Okt. 2007 (CEST)

done (hoffe das ist so richtig) --Minérve  ! Beatlefield ! 02:08, 6. Okt. 2007 (CEST)
jepp, danke. --Gripweed 02:10, 6. Okt. 2007 (CEST)

Charts-Surfer-Belege

In einigen Artikeln (Beispiel: Opium fürs Volk), die ich mir in der letzten Zeit angesehen habe, wird der Charts-Surfer Deutschland als Beleg für die Verweildauer von Singles bzw. Alben in den deutschen Charts angegeben.

Auf der Seite Wikipedia:Formatvorlage Charts steht: die Anzahl der Wochen (xx Wo.) ist immer die Anzahl der Wochen in den zu der Veröffentlichungszeit offiziellen gesamten Hitparade; aktuell sind die DE-, CH- und US-Charts Top-100-Listen, in AT und UK sind es Top 75.

Für Deutschland soll die Angebe „xx Wo.“ also die Verweildauer in den Top100 angeben. Die Zahlen, die von der Chartssurfer-Website stammen, beziehen sich jedoch auf die „Top10 Wochen“.

Ich habe mich in diesem Bereich bislang nie betätigt und daher auch keinen Überblick, wie häufig die Zahlen durch Links zum Charts-Surfer belegt sind. Aber im jetzigen Zustand sind entweder die Zahlen falsch oder die Erklärung der Infobox auf Wikipedia:Formatvorlage Charts. Gruß, -- Zef 21:00, 13. Okt. 2007 (CEST)

Vielen Dank für den Hinweis. Bei der Formatvorlage stand "eingeschränkte Daten", was leicht überlesen wird. Ich habe das mal durch eine klare Warnung ersetzt. Die Charts-Surfer-Wochendaten sind tatsächlich für die Box verkehrt. Wird sich leider trotzdem schwerlich verhindern lassen, dass sie eingetragen werden, immerhin erkennt man sie oft am fehlenden Tagesdatum. Gruß -- Harro von Wuff 22:43, 13. Okt. 2007 (CEST)

Scooter (Band)

Ich war mal so frei und habe den {{Überarbeiten}}-Baustein in den Artikel wegen mMn mangelhaftem Inhalt gesetzt. Ich bin kein Kenner des Genres und hoffe auf eine Verbesserung des Artikels... --Havelbaude Sempf 15:06, 14. Nov. 2007 (CET)


Jahreskategorien für Alben

Ist es nicht sinnvoll, ähnlich wie bei den Filmproduktionen, die Musikproduktionen den Jahrgängen zuzuordnen? Man käme dann leichter einen Überblick über die Musikproduktionen eines bestimmten Jahrganges. In zahlreichen anderen Sprachversionen wird dies bereits so praktiziert und das sieht sehr praktisch aus, wenn ich mir z. B. die englische Wikipedia in den einzelnen Jahreskategorien anschaue. Könntet ihr Eure Meinung dazu abgeben. Ich würde auch mithelfen, die Musikproduktionen den einzelen Kategorien zuzuordnen. - Gruß --Rybak 14:47, 27. Nov. 2007 (CET)

Wurde seinerzeit hier abgelehnt (Vorschlag 4). Gruß -- Harro von Wuff 15:50, 27. Nov. 2007 (CET)
Ich habe mir das Meinungsbild mal genauer angeschaut und festgestellt, dass die Jahreskategorie überhaupt nicht diskutiert wurde. Wenn die Frage gestellt wird, ob ich entweder für eine Kategorie Album (Genre) oder für eine Kategorie Album (Jahr) sei, dann wäre ich ganz sicher auch für die Kategorie Album (Genre). Bei den Jahreskategorien geht es aber nur darum, diese als zusätzliche Kategorie einzuführen und nicht als Alternative zur bestehenden Sortierung. Dem sollte doch eigentlich nichts im Wege stehen. Die Filmjahreskategorien haben ja auch noch zusätzlich die Genre-Kategorien. Ich finde, dass die Filmjahresartikel als Argument für die Einführung der Jahreskategorien für Alben völlig ausreichend sind. - Gruß --Rybak 18:00, 27. Nov. 2007 (CET)
  • .... was immer noch schade ist. Alben nach Jahr, Jahresartikel für Musikpreise und Nummer-Eins-Hits ergäben zusammen recht schnell einen prima Überblick über das Musikschaffen des gesuchten Zeitraums. -- Triebtäter 16:03, 27. Nov. 2007 (CET)
Ich fände übrigens einen eventuellen Konsens der aktiv im Bereich Musik mitarbeitenden Personen wichtiger als dieses Meinungsbild. Vielleicht bei Gelegenheit mal rumfragen? Gruß, --NoCultureIcons 17:07, 27. Nov. 2007 (CET)

Die Filmjahreskategorien funktionieren ganz prima. Warum soll das bei den Musikalben nicht auch funktionieren. Mir scheint die Ablehnung bei den Musikalben sehr willkürlich zu sein, denn was für die Filme gilt, sollte auch für die Musik gelten. Bitte mich richtig verstehen: ich bin für den Erhalt der Filmjahreskategorien und für die Einführung von Jahreskategorien bei den Musikproduktionen. - Gruß --Rybak 17:48, 27. Nov. 2007 (CET)

Bleibt zu klären: a) Gibt es einen breiten Konsens? b) Was ist angemessen, um das recht eindeutige Votum des MB umzukehren? -- Harro von Wuff 20:53, 27. Nov. 2007 (CET)
Ich habe etwas weiter oben dazu bereits geantwortet. Bei dem Meinungsbild ging um ganz etwas anderes. - Gruß --Rybak 09:22, 28. Nov. 2007 (CET)
Versteh mich nicht falsch, ich bin wie damals weder gegen noch für eine solche Kat, aber die Argumentation, das sei nur ein Missverständnis gewesen, ist dünne. Da steht nix von Alternativvorschlägen, es heißt sogar ausdrücklich bei der Stimmabgabe "Einfache Mehrheit gewinnt". Und Diskussionspflicht besteht nicht, wenn keiner Fragen hat.
Der Musikbereich ist leider etwas zersplittert. Frag doch nochmal beim Musikprojekt und beim Kategorienprojekt. Ich denke, die Chancen stehen nicht schlecht. Man muss es aber nicht übers Knie brechen und besser vorher gründlich klären, als wenn es hinterher nur wegen des MB Ärger gibt. Gruß -- Harro von Wuff 01:41, 29. Nov. 2007 (CET)

chartseinträge auf bestimmte länder beschränkt

mit der bitte, hier bzw. dort mal kurz reinzuschauen und entsprechenden senf abzugeben. --JD {æ} 17:49, 27. Nov. 2007 (CET)

danke, harro! --JD {æ} 23:39, 27. Nov. 2007 (CET)

Stephanie ?

Servus, hat jemand eine Idee, wie wir die Sängerin, die u.a. 1986 mit Irresistible ein paar Hits hatte, in Stephanie bzw Stephanie (Sängerin) reinkriegen? --Flominator 18:01, 16. Dez. 2007 (CET)

In Stephanie ist Prinzessin Stephanie ja schon drin. In Stephanie (Sängerin) hab ich nun eine BKL II eingefügt. Hoffe, das passt so. -- Triebtäter 18:27, 16. Dez. 2007 (CET)
Danke, auch an den Doc. --Flominator 20:42, 16. Dez. 2007 (CET)

Weihnachtshits

Frohe Weihnachten,

mal zur Abwechslung und zur Entspannung für über die Feiertage habe ich eine Umfrage nach den beliebtesten Weihnachtsliedern gestartet. Über rege Beteiligung würde ich mich freuen. Gruß -- Harro von Wuff 04:57, 22. Dez. 2007 (CET)

One Hit Wonder

Meine ich das nur, oder müsste der Artikel One-Hit-Wonder heißen? --Flominator 16:43, 27. Dez. 2007 (CET)

Vorlage:Siehe Auch/Nummer-Eins-Hits

In der Vorlage:Siehe Auch/Nummer-Eins-Hits werden ja alle Länder, zu denen es mindestens eine der Nummer-Eins-Listen gibt, manuell eingetragen, so dass sie dann bei Verwendung im Artikel entsprechende verlinkt werden. Nun ist mir aber das unschöne Problem aufgefallen, dass diese Anzeige unsauber ist, in den Fällen, wo es keine entsprechende Liste zu Australien gibt (Australien deswegen, weil das halt immer der erste Verweis wäre; siehe z. B. hier). Kann das jemand vielleicht ändern? 83.76.137.86 03:15, 27. Dez. 2007 (CET)

Ich weiß nicht, ob Du das meintest, liebe IP, aber ich (der ich nicht oft Charts-Listen in der WP nachschlage) wurde gerade auch davon irritiert, dass in Fällen, in denen es keinen Link zur Australischen Liste gibt, etwa hier, die Aufzählung der verfügbaren Nummer-1-Hits-Listen-Länder mit einem Komma „,“ beginnt! Ich kann das in der Vorlage nicht abstellen, aber vielleicht kann das ja jemand hier? Oder kennt jemand so jemanden? Oder jemanden, der jemanden kennt? --Emkaer 02:21, 6. Jan. 2008 (CET)

Listen der Nummer-Eins-Hits

Eine IP trägt seit vorhin in die Listen der Nummer-Eins-Hits in Deutschland 2007 und 2008 neben den Singles und Alben auch noch Compilations und Dancecharts ein (wobei letztere bisher nur ein leeres Feld sind) - ist das im Sinne des Erfinders, oder sollte man sich auf die bekannten Single- und Albencharts beschränken? Im Falle der Compilations wusste ich bis jetzt nicht mal, dass es dafür auch Charts gibt ..... --slg 23:39, 28. Dez. 2007 (CET)

Zufällig gerade zurückgesetzt. Die Compilations sind doch auf den Chartpostern in den Plattenläden mit drauf. Sind aber nicht sonderlich aussagekräftig und Artikel haben wir eigentlich auch nur für erfolgreiche Compliation-Serien. Zu den gemeinhin als "offiziell" bezeichneten Charts gehört es auch nicht. Und schon gleich gar nicht die Dance-Charts, das sind Genre-Charts mit uneindeutigem Status. -- Harro von Wuff 01:02, 29. Dez. 2007 (CET)