Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Computerspiel/Archiv/2007/4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von 84.59.6.148 in Abschnitt Belege für Bugs
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lesetipps

Hallo :-), wollte nur mal nachfragen ob auch nicht abgewählte Artikel zu den Lesetipps gezählt werden können. Meiner Meinung nach gibt es einige Artikel, die sehr gut geschrieben sind und eigentlich auch unter den Lestipps aufgeführt werden sollten. Ich denke da vor allem an den sehr guten Artikel Half Life 2. --Dilerius 23:09, 6. Okt. 2007 (CEST)

Klaro. Oder auch Zelda. --Kungfuman 10:29, 7. Okt. 2007 (CEST)

Sherwood Dungeon

Hallo, ich habe gerade den Artikel Sherwood Dungeon gefunden. Da sollten vielleicht mal ein paar erfahrene Portal-Mitglieder drübergucken ... Viel Spaß dabei ;-) --ZweiBein 14:20, 10. Okt. 2007 (CEST)

Das sieht nicht gut aus. Nach flüchtigem googeln sehe ich auch nicht, was man dort ergänzen könnte, weil das Spiel eigentlich nix besonderes hat. (Alleinstellungsmmerkmale könnten sein Shockwave und komplette Finanzierung über Google Ads.) Der Preis "VoxPop" ist zum ersten Mal vergeben worden und war eine Internet-Abstimmung. Alles etwas dünn. Eher ein Löschkandidat. Sieht das jemand anders? --Make 18:04, 10. Okt. 2007 (CEST)
Scheint mir auch nicht (mehr) relevant zu sein. 3x 1000 Spieler. MMOGDATA kennt das gar nicht, nicht mal bei den untersten Rängen. Wurde mehrfach in der en und auch fr wegen RK gelöscht. --Kungfuman 18:15, 10. Okt. 2007 (CEST)
Smells like Browserspiel-Spam. –jello ¿? 18:20, 10. Okt. 2007 (CEST)
Spam wohl nicht, es war nichtmal ein Link im Artikel. Ich tippe eher auf neuen Benutzer, der noch nie von WP:RK gehört hat. -- Da Unwissenheit nicht vor Grausamkeiten schützt: +LA von mir. --Make 09:51, 11. Okt. 2007 (CEST)

Wikipedia:Artikel über Software

Angesichts der wenig zielführenden Relevanzkriterien für Software (siehe abgeschlossene Meinungsbilder mit gleichgroßen gegensätzlichen Polen) und grundsätzlicher Mängel von Relevanzkriterien (statt der Qualität eines Artikels wird eine ominöse Relevanz des Themas in den Vordergrund gestellt, die meist auf "das kenn ich nicht, deswegen LA" hinausläuft), haben wir uns in Portal:Freie Software für einen weitgehend inhaltsorientierten Ansatz (mit Ausnahme von Werbung) für die künftige Löschwürdigkeit eines Artikels entschieden: Wikipedia:Artikel über Software (siehe auch Portal_Diskussion:Freie_Software#Relevanzkriterien). Mein Ziel ist es die Relevanzkriterien durch diese alternative Artikelhürde weitgehend abzuschaffen (zu meinen persönlichen Absichten und Zielen siehe meine Polemik [1]). Da die Seite Wikipedia:Artikel über Software bislang nur von Leuten aus Portal:Freie Software geschrieben wurde, wären Ergänzungen und Korrekturen von Autoren anderer Softwarebereiche sehr hilfreich, um diese Leitlinien möglichst allgemein und umfassend zu gestalten. Ich würde mich daher über Beteiligung an der Seite freuen. Arnomane 00:58, 12. Okt. 2007 (CEST)

Qualitätshinweise halte ich, wie schon erwähnt, zwar für sinnvoll, aber ich denke nicht, dass es durchsetzbar ist, die RK dafür abzuschaffen. Relevante stubs sollten IMO und dürften eigentlich grundsätzlich nicht gelöscht werden. Computerspieleartikel bedürfen IMO eine etwas andere Gestaltung, daher sollte (wenn überhaupt notwendig) jedes Portal eigene Hinweise aufstellen. Abgesehen davon gibt es bereits WP:Wie schreibe ich gute Artikel. Man kann ohnehin nicht verhindern, dass Neulinge diese beide nicht lesen oder einhalten. Von den ganzen sinnlosen Diskussionen bei der RK-Disk ganz zu schweigen. --Kungfuman 09:36, 12. Okt. 2007 (CEST)
Wenn man genau schaut sieht man, dass die Bereiche, die schon immer den Fokus auf Qualität legen keine Relevanzkriterien haben. Entweder man reibt sich in sinnlosen RK-Diskussionen auf oder man löst das Problem anders. Abgesehen davon will ich ja nicht das Löschen abschaffen, sondern nur für andere Löschkriterien sorgen (die nicht notwendigerweise zu weniger, aber zu zielführenderen Löschanträgen führen). Arnomane 10:40, 12. Okt. 2007 (CEST)
Ich habe es woanders gesagt un möchte es wiederholen. Computerspiele sollten das rausgehalten werden, da sie eher einen Aufbau eines Film-Artikels benötigen, als diesen. --Grim.fandango 09:53, 12. Okt. 2007 (CEST)
Und auch dort sagte ich: Es ist mir wichtig mit verschiedenen Softwarebereichen an einem Strang zu ziehen, um gemeinsam eine solide Position zu haben. Wenn man aber von vornherein ohne es auch nur versucht zu haben sagt, das geht überhaupt nicht, dann weiß ich auch nicht weiter. Arnomane 10:40, 12. Okt. 2007 (CEST)
Dann sage ich dir einfach mal ganz offen wo das Problem liegt: Die jetzigen RKs sorgen dafür, dass Haufen LAs eingehen, siehe unsere (bzw auch eure) neuen Artikel. Die RKs werden mit sicherheit nicht abgeschafft. Und wenn wir noch Mindesthürden a la Qualitätskriterien aufstellen, dann gute Nacht. Es wird ja dann nicht so sein, dass es heißt entwder RKs oder Mindestqualität, sondern RKs UND Mindestqualität. Ich sehe schon LAs vor mir: "Löschen, erfüllt nicht Mindestqualität". Und wie Kungfuman sagte, was ist mit den Stubs, die bisher noch akzeptabel waren?
Wir haben hier nicht genug Mitarbeiter bzw. Zeit, um wie ihr alle Spiele auf eine QS-Liste zu setzen, um sie zu retten. Schon allein die Recherche, was man in einem Spiel überhaupt macht, ist zeitaufwendig.
Als Kompromiss, wäre ein zusätzliche Abschnitt über Computerspiele denkbar, der sich etwas zurückhält. --Grim.fandango 10:53, 12. Okt. 2007 (CEST)
Ähm dass das eine Problem die zahlreichen 08/15-Löschanträge sind ist denke ich allen klar. Das zweite Problem die oft schlechte Artikelqualität in unseren Bereichen sollte auch offensichtlich sein. Ich hab nicht gesagt, dass es leicht ist die RKs abzuschaffen, aber ich bin lange genug dabei um zu wissen, wann man wie etwas erreichen kann (und das Rom nicht an einem Tag gebaut wurde):
  1. Anerkennung der Gründe, die zu den RKs geführt haben, nämlich die gigantische Flut an Werbeeinträgen und erbitterte Diskussionen um Relevanz einer bestimmten Person. Deswegen werden die RKs für Personenartikel etc. sicher bleiben.
  2. Aufbau einer Alternative, welche besser funktioniert und den Prinzipien der Wikipedia mehr entspricht. Die inhaltlichen Anforderungen an Artikel sind genau das.
  3. Integration der Alternative in Bestehendes (schau mal Wikipedia:Artikel an, da muss man nichtmal von Null anfangen).
  4. Aufruf zur Unterstützung.
Es ist ein Haufen Arbeit, aber es lohnt sich und ich trete sicher nicht "allein gegen den Rest" an. ;-) Arnomane 12:13, 12. Okt. 2007 (CEST)
Den Vergleich mit Filmen finde ich etwas unglücklich. Ein Spiel ist imo erst Gameplay, und dann Handlung. Da gibts auch einen Spruch zu...--91.121.83.168 17:27, 12. Okt. 2007 (CEST)
Speziell zu Computerspielen gibt es IMHO zwei Problemkreise: Der eine bestand von Anfang an und zwar dass sich viele Leute berufen fühlen, zu diesem Thema zu schreiben, die keine Ahnung haben, was eine Enzyklopädie ist und wie ein auch nur brauchbarer (ich spreche gar nicht guter) Artikel darin aussehen muss. Zweitens: Wahrscheinlich ist das Themengebiet Computerspiele nahezu fertig. Die enzyklopädisch relevanten Klassiker haben längst Artikel, weitere ältere Spiele sind zu Recht vergessen. Das Themenfeld tritt daher in die nächste Phase der WP ein: Es geht um Wartung und Verbesserung der bestehenden Artikel und gelegentlich um neue zu neuen Spielen, aber die große Aufbauphase ist vorbei. Dafür braucht man eine andere Motivation und möglicherweise auch andere Mitarbeiter. So wird es über kurz oder lang fast allen Gebieten gehen, ihr seid einfach nur relativ früh dran. Beides darf kein Freibrief sein, unbrauchbare Artikel oder Artikel über irrelevante Spiele in der WP zu behalten oder die Kriterien aufzuweichen. Die Qualität des Projektes wird sich daran zeigen, wie wir mit diesem Umbruch umgehen. --h-stt !? 15:14, 12. Okt. 2007 (CEST)
Oder aber, die Zeit ist noch nicht reif. Sowie es heute akzeptabel schien, dass jeder Film relevant ist, so wird es mit der Zeit auch mit den Computerspielen sein. Früher oder später wird man nicht bei den "passiven" Filmen bleiben, sondern mehr interaktive Filme haben wollen. Am Anfang darf man vielleicht die Handlung leicht variieren, später vielleicht mehr, evtl sein eigenes Abbild als Hauptfigur einbauen und später wird es keinen Unterschied zwischen interaktivem Film und einem Computerspiel geben. Spätestens dann, sind die Spiele genauso relevant wie die Filme. Rein produktionstechnisch enthalten viele neue Spiele kleinere Filme, sind aber weniger relevant - wo ist da die Logik? Man muss einfach abwarten, bis die Masse der Leute daran gewöhnt sind, sich "aktiv" an der Handlung zu beteiligen, als wie bisher nur "passiv". --Grim.fandango 15:57, 12. Okt. 2007 (CEST)
Nachtag: Gibt es eigentlich ein Portal Hochschulprofessoren oder sowas? Ich muss da dringend meine Meinung kundtun, dass die fertig sind mit neuen Artikeln. Vor allem sollte man unbedingt die RKs in diesem Punkt nicht aufweichen... hoppla, ich stell grad fest, dass mich das gar nicht interessiert. --Grim.fandango 16:29, 12. Okt. 2007 (CEST)

(BK) Ich bestreite zwar, dass bereits alle wichtigen Spiele angelegt sind (zudem gibts ja laufend neue), aber sonst könnte das schon (bald) stimmen. Dann braucht man auch keine neuen RK. Wie geht das eigentlich in der en.WP? Da das ein Grundsatzproblem ist, ist das hier ohnehin nicht der richtige Ort, das zu diskutieren. Abgesehen davon gibts in unserem Portal nicht nur Spiele, sondern auch noch weitere Bereiche. Wenn man die bestehenden Artikel verbessert hat, wäre die WP ja fertig. Das kann ich nicht glauben. Das gleiche Argument gabs ja bei den artikelfreien Sonntagen, es seien praktisch alle wichtigen Artikel angelegt. Dass das nicht stimmen kann sieht man an der wachsenden Zahl der Artikel und den iw. --Kungfuman 16:03, 12. Okt. 2007 (CEST)

@H-stt: Ob wirklich der größte Teil aller infrage kommenden Computerspielartikel schon angelegt wurden, möchte ich bezweifeln bis nicht eine umfassende Bestandsaufnahme der Computerspieleartikel gemacht wurde. Sicher gibt es bereits eine große Menge an Computerspieleartikeln und schon allein um alle vorhandenen auf ein ordentliches Qualitätsniveau zu heben ist eine Sichtung des Vorhandenen nötig. Insofern ist schon eine andere Autorengruppe als ursprünglich nötig, nämlich ein Autorenteam das sich koordiniert und weniger die "Einzelkämpfer", aber genauso ein Team sind ja nun die aktuellen Computerspielartikelleute und sie sichten aktiv Artikel aus ihrem Interessensgebiet. Unabhängig von der konkreten Vorgehensweise sind sich hier alle einig, dass schlechte Artikel nicht von selber besser werden und es noch viel zu tun gibt. Und niemand aus dem Portal Computerspiele hat vor Dämme für mehr neue schlechte Artikel einreißen zu lassen. Arnomane 18:01, 12. Okt. 2007 (CEST)

Wenn man alleine hier Benutzer:Make/Testfeld03 schaut, fehlt von den relevanten Spielen etwa noch die Hälfte. Vielleicht fehlen 100 oder hunderte Artikel von den insgesamt etwa hunderttausenden existierenden Spielen. Da ist man noch Jahre beschäftigt. Mit der QS sowieso. Man könnte auch eine Positivliste erstellen. Sicher, hängt das auch mit den Grenzen der RK zusammen; wenn alle relevanten Spiele, Personen usw. erstellt sind, gäbe es noch einige Filme und dann gäbe es langfristig nur noch Orte, Ortsteile, Sterne usw. über die man schreiben könnte und die dann den Großteil der WP ausmachen würde. Langfristig wird sich sicher irgendwas ändern müssen, bis hin zur Abschaffung der RK. Aber wer weiß schon, was in 5 oder 10 Jahren sein wird? Knapp gesichtet haben wir übrigens mal alle etwa 1000 Artikel, als wir die Jahreskats zufügten. Eine nochmalige Sichtung ist natürlich sinnvoll, alleine um Vandalismus und Weblinks zu prüfen. Aber da braucht man noch ein paar Leute mehr. --Kungfuman 09:04, 13. Okt. 2007 (CEST)

Die RK mit den QS-Richtlinien wurden vom Admin H-stt wieder revertiert. Das wäre ohnehin so nicht tolerierbar gewesen, da stubs ja mehrheitlich erlaubt sind. --Kungfuman 08:38, 14. Okt. 2007 (CEST)

GTA

... ist übrigens am 16.10. Artikel des Tages. Sollte ich das hier erwähnen? --Grim.fandango 10:08, 11. Okt. 2007 (CEST)

Toll. Ich wusste gar nicht, dass man das im voraus weiß. --Kungfuman 10:14, 11. Okt. 2007 (CEST)
Siehe Vorlage Diskussion:Hauptseite Artikel des Tages. Mal sehen, ob direkt ein Exzellent-Abwahl-Antrag kommt... --Grim.fandango 10:22, 11. Okt. 2007 (CEST)

War ja gar so schlimm. Zwei mal vandaliert, und haufen Tippfehler beseitigt. --Grim.fandango 09:38, 17. Okt. 2007 (CEST)

Half-Life + Add-Ons

Dilerius hat die Frage angestoßen, ob die Einträge zu den Add-Ons von Half-Life erweitert bzw. sogar ausgelagert werden sollen. Bisher ist die gängige Praxis in der deutschen Wikipedia ja so, dass eigenständige Add-Ons (z. B. Episode One und Episode Two) auch eigene Artikel erhalten, Add-Ons die ohne das Hauptspiel nicht lauffähig sind werden in den Artikel des Spiels integriert.
Bei Half-Life verhält es sich wie folgt: Opposing Force benötigt das Hauptspiel, Blue Shift ist ein Stand-Alone. Meiner Meinung nach macht es aber keinen Sinn nur eines der beiden auszulagern - ganz oder gar nicht. Alternativ kam der Vorschlag auf, die Informationen zu den Add-Ons detaillierter zu gestalten, mit Kapitelbeschreibungen wie bei Episode 1 und 2.
Meinungen?
-- Mr.Kobayashi 15:32, 17. Okt. 2007 (CEST)

IMHO gehören Episode One & Two eher in den Half-Life-2-Artikel (oder zumindest in einen gemeinsamen), als die Add-ons von Half-Life ausgelagert. –jello ¿? 15:44, 17. Okt. 2007 (CEST)
IMHO gehören Add-Ons eher ausgelagert (wegen der langen Hauptartikel). Evtl. ein Samelartikel. Allerdings ist die Gefahr eines LA dann größer. --Kungfuman 16:12, 17. Okt. 2007 (CEST)
Ich würde eine nicht ganz so formale Betrachtung, die vor allem inhaltliche Unterschiede und eigenständige Relevanz berücksichtigt, empfehlen: Wenn mit einem Add-On nur neue Szenarien etwa für ein Kriegsspiel nachgeliefert werden, würde ich es dem Haupttitel zuordnen. Wird durch ein Add-On ein eigenständiges Spiel realisiert, dass auch entsprechde Resonanz erfahren hat, dann eher auslagern. Im Prinzip ist es dann aber kein Add-On mehr sondern ein Mod. Hier könnte man die wichtigsten auch im Artikel zur Engine sammeln. Insgesamt würde ich auch mehr Zurückhaltung bei Beschreibungen des Inhalts empfehlen. Die Story ist ja eher Mittel zum Zweck. Mir sind die detaillierten Beschreibungen zu den Half-Life-2-Episodes zu lang. Hier finde ich den zweiten Vorschlag von Benutzer:Jello vernünftig, beide Episoden unter einem gemeinsamen Lemma, etwa Half-Life-2: Episodes abzuhandeln. Ist aber Geschmacksfrage. -- Wenn Du auslagern möchtest, dann überleg bitte vorher, ob Du diesen Schritt in einer (relativ vorhersehbaren) nachfolgenden Löschdiskussion auch verteidigen kannst und willst. Formale Argumente wie "xy ist aber auch ausgelagert" oder "ist ohne Hauptspiel lauffähig" kommen erfahrungsgemäß nicht so gut an. --Make 11:26, 22. Okt. 2007 (CEST)
Ich lage da lieber nichts aus. Gab es nicht schonmal Diskussionen zu Addons? Über die Story kann man natürlich auch streiten. (Zu ausführlich ist natürlich leider "Fangeschwurbel"). --Kungfuman 13:36, 22. Okt. 2007 (CEST)

Vorgehensweise bei WP:ELW

In Kürze: Bei World of Padman wurde das Löschverfahren von einem seit ca. einem Monat angemmeldeten Benutzer abgebrochen. Ich hab das rückgängig und das Verfahren wieder in Gang gesetzt. -- Der benutzer hat ganz sicher mmit besten Absichten gehandelt, aber formal war das nicht überzeugend: Kein Kommentar in der Diskussion mit Begründung nach WP:ELW und ein Klammervermerk "(erl., bleibt) sollte nur nach regulärer Admin-Entscheidung gamcht werden. Die Relevanz ist gerade bei solchen Mod-Projekten eher strittig. Zudem hat eine ordentliche Admin-Entscheidung den Vorteil, dass damit zumindest ein gewisser Schutz vor zukünftigen LAs besteht. Wenn einfach entfernt wurde ist das kurzfristig vielleicht schön, weil ein Fall zunächst vom Tisch ist. Auf längere Sicht, ist eine Admin-Entscheidung mit Aussage zur Relevanz aber vorzuziehen. -- Meine Empfehlung an diejenigen, die sich hier im Projekt um das Löschgeschehen und "Eiliges" kümmern, wäre, bei durch WP:ELW abgebrochenen Verfahren genauer zu schauen, wer das gemacht hat und ob die Sache ordentlich in der Löschdiskussion begründet wurde. Und vor allem auch, ob der Fall tatsächlich eindeutig ist. --Make 20:07, 16. Okt. 2007 (CEST)

Nachtrag: Hab grad noch gesehen, dass dieser Fall auf "Eiliges" unter "behalten" einsortiert war. Das ist natürlich eine sehr optimistische Sichtweise ;-) Wie schon oben angedeutet: Wenn ein Artikel einen LA wg. Relevanz hat, ist ELW auf längere Sicht kontraproduktiv und eine reguläre Admin-Entscheidung unbedingt wünschenswert. (Gilt jetzt natürlich nicht für wiederholte LAs, die immer auf relevanz abzielen. Dann greift natürlich ELW und dafür ist es auch gedacht.) --Make 20:36, 16. Okt. 2007 (CEST)

Hab bei der Rubrik "Behalten" auf "Eiliges" eine entsprechde Bitte formuliert, Fälle bei denen WP:LAE benutzt wurde, dort nicht abzulegen. Ggf. sollte dafür dann eine eigene Rubrik eingerichtet werden. Ich bin mir nicht sicher, ob allen hier die Unterschiede so klar sind. Aber z.B. im Fall World of Padman ist der Artikel jetzt vor neuen LAs wegen fehlender Relevanz relativ sicher. Hätte ich das reguläre Verfahren nicht wieder in Gang gesetzt, wäre ein neuer LA mit Begründung "keine Relevanz" jederzeit wieder möglich gewesen. Andere Meinungen dazu? --Make 11:09, 22. Okt. 2007 (CEST)
Sehe jetzt hierfür keinen Anlass; aus der verlinkten Richtlinie schließe ich, dass ein so entfernter LA genauso gehandhabt werden sollte wie ein 7-Tage-Depp, aber andererseits kanns auch nicht wehtun.--91.121.83.168 22:16, 22. Okt. 2007 (CEST)
Die Richtlinie lässt die Konsequenzen relativ offen. Meine Erfahrung aus den Löschdiskussionen ist aber, dass abgebrochenen Diskussionen nach WP:LAE von vielen Beteiligten keine Bedeutung zugemessen wird. Admin-Behaltens dagegen schon. Alles natürlich im Rahmen der üblichen Wikipedia-Willkür ;-) Ich erinnere mich auch an eine Navigationsleiste, wo die Löschwarnung nach ein paar Stunden entfernt wurde und der Admin 7 Tage später trotzdem gelöscht hat. In diesem Fall habe ich mal einen LA entfernt, weil mich der Stil der Begründung so geärgert hat. Bin damit ziemlich baden gegangen. --Make 09:16, 23. Okt. 2007 (CEST)
OK, dann brauchen wir noch einen Absatz da und evtl eine Vorlage. Ansonsten wär mir das egal, auch 2.LAs werden geprüft. --Kungfuman 13:32, 22. Okt. 2007 (CEST)
Vorlage braucht's von mir aus nicht, kann man auch per Hand einen kurzen Kommentar auf der Disk-Seite hinterlassen. Bei 2.LAs mit gleicher Begründung wird in letzter Zeit relativ häufig auf die LP verwiesen. --Make 09:16, 23. Okt. 2007 (CEST)

Half-Life 2

Hallo, wollte nur kurz mal erwähnen das der Artikel jetzt im Review ist. Ich habe einen der Hauptautoren kontaktiert, Benutzer:Groovio, doch der scheint nicht mehr aktiv zu sein. Würde mich freuen wenn einige Kommentare und Verbesserungsvorschläge kämen. --Dilerius 22:39, 19. Okt. 2007 (CEST)

Der Artikel war schon mal im Review nachdem er von Groovio und mir massiv überarbeitet wurde. Allerdings habe ich die Veränderungen seitdem nicht wirklich verfolgt - vielelicht wird es diesmal ja was.
-- Mr.Kobayashi 16:47, 20. Okt. 2007 (CEST)

Kleine Randnotiz: Ich hab erst am Wochenende Zeit um etwas zu verbessern. --Dilerius 17:31, 25. Okt. 2007 (CEST)

Bitte LA für Auslagerung Half-Life 2/Spielinhalt beachten. --Kungfuman 10:17, 26. Okt. 2007 (CEST)

Desperados – Wanted: Dead or Alive

Hallo, ich hab diesen Beitrag schon auf der Diskussionsseite dieses Artikels hinterlassen; aber hier wird er sicherlich von mehr Leuten gelesen:

Eentweder sollte man den Artikel nach Desperados (Computerspiel) verschieben oder Desperados 2 und Helldorado auslagern und „richtige“ Artikel daraus machen; denn jetzt ist der Artikel nach dem 1. Teil benannt und behandelt alle 3 Teile. Was haltet ihr davon?

Also, wie ist die Meinung der „Experten“? --Mocky04 17:32, 29. Okt. 2007 (CET)

So schnell/einfach wird da nix ausgelagert, mach du mal!--131.159.74.38 17:37, 29. Okt. 2007 (CET)
Ack. Auslagern lohnt sich bei der Kürze nicht, außerdem wäre die Löschgefahr zu hoch (siehe RK). --Kungfuman 19:59, 29. Okt. 2007 (CET)
Abgesehen von der Artikel-Länge ist das Spielprinzip in allen Teilen gleich. Sammelartikel ist schon in Ordnung. Ich hab das Lemma umbenannt und die Links umgebogen. --Make 21:12, 29. Okt. 2007 (CET) PS: Und auch "richtige" Redirects angelegt, zb Desperados: Wanted Dead or Alive. Warum da ein Bindestrich im Lemma war, weiß wahrscheinlich nur der, der es angelegt hat.

Steam

Ich denke, Steam hat einen Platz auf diesem Portal verdient. Ich habe es schon mal unter die zu reviewenden gepackt, doch es sollte auch einen permanenten Platz in einem Themenkomplex finden. Außerdem weis einer unter welche Kategorien außer Kategorie:Software und Kategorie:Half-Life man das noch packen könnte? Vor allem, da ich hoffe, dass er bald zu einem "lesenswerten" erhoben wird. Wladi001 23:09, 15. Okt. 2007 (CEST)

Das ist aber kein Spiel. --Grim.fandango 15:13, 16. Okt. 2007 (CEST)
@Grim.fandango: Das kann man genausogut auch über den Atari und die Tastatur sagen, die trotzdem beide einen Platz auf dem Portal haben. Und ich denk mal, niemand wird mir widersprechen, wenn ich mal behaupte, dass Steam mehr mit Computerspielen zu tun hat, als 'ne Tastatur :-) Wladi001 15:21, 16. Okt. 2007 (CEST)
Ich hab mich auch erst gewundert. Besser wäre natürlich Half-Life oder CS lesenswert zu kriegen. Aber warum nicht? Man könnte sich sogar streiten, ob es überhaupt Software ist. Eigentlich eher eine Webseite. Die Lizenz ist laut iw gar nicht wie angegeben Freeware. Das muss man noch prüfen und weiter korrigieren. --Kungfuman 15:45, 16. Okt. 2007 (CEST)
Freeware ist in dem Sinne keine Lizenz, sondern bedeutet nur, dass bei akzeptanz der vom Autor vorgegeben Lizenz ein Programm kostenlos ist. Die Lizenz selber kann dabei proprietär sein, jedoch sagt das, anders als "Freeware" dem Leser überhaupt nichts über den Status des Programms aus. siehe auch Freeware. Dazu, dass besser HL oder CS einen lesenswerten Artikel bekommen sollten: dem kann ich nur beipflichten. Dort müsste sich jmd. finden, der über ein genügend umfangreiches Wissen und Fähigkeiten verfügt. Aber ich denk mal, man sollte über jeden lesenswerten Artikel glücklich sein. Wladi001 15:55, 16. Okt. 2007 (CEST)
Also ich würde ein Programm, das Kopierschutzmaßnamhen enthält (z.B: verhindert Steam, dass die selbe Seriennummer gleichzeitig auf verschiedenen Rechnern verwendet wird und dass mit keygens erzeugte Seriennummern verwendet werden) und ohne dass es nicht möglich ist, bestimmte Spiele zu starten schon als Software und nicht als Webseite bezeichnen. Ich denke Steam ist sehr wohl relevant fürs Portal, da die Plattform für sehr viele Bedeutende Spielen ist und außerdem das erste und einzige mir bekannte Programm dieser Art ist. --MrBurns 02:24, 29. Okt. 2007 (CET)
Ich denke die Einordnung als Website hat hier auch ihre Berechtigung, da die Steam Community ja ein Teil des Artikels ist, und das Teil ist ja ne Website im Stil von MySpace. --Wladi001 06:02, 29. Okt. 2007 (CET)

Danke für's Bescheidsagen hier. (Ich freu mich jedenfalls immer, wenn hier mal was anderes als Löschungen zum Thema werden ;-) und Deine Mitarbeit schlägt da ja "radikal" andere Wege ein.) Thema find ich interessant und gut. Der Bereich Computerspiele macht ja aktuell ähnlich wie Musik/Musikvertrieb einen fast schon dramatischen Wandel durch die Verlagerung ins Internet durch. Da ist es schön, wenn sich ejmand um einen solchen Hintergrund-Artikel kümmert. In meiner Sicht ist da unser Projekt/Portal auch zuständig -- ich seh das insgesamt eh nicht so eng und die Technik ist bei Video/Computerspielen immer schon eine wesentliche Komponenete gewesen. Ich überleg mal über einen passenden Unterpunkt für die systemmatische linke Seite des Portals nach. --Make 18:38, 16. Okt. 2007 (CEST)

So, Steam ist jetzt nochmal im Review. Ich habe den Artikel auch mal in Kategorie Computerspiel-Fachbegriff eingeordnet, womit er jetzt auch indirekt aus dem Portal über "Listen" verlinkt ist. Doch hoffe ich immer noch, dass Steam einen schönen Platz in der Systematik bekommt. --Wladi001 23:06, 28. Okt. 2007 (CET)

Es ist aber kein Fachbegriff. Eine Kategorisierung um der Zugänglichkeit Willen ist unschön. Da fände ichs eher noch im Kasten Spiele-Plattformen unter "Sonstige" angebrachter.--91.121.83.168 23:53, 28. Okt. 2007 (CET)
Bist Du dir da sicher? Immerhin ist auch GameSpy, Cheating Death, BattleNet und Punktbuster als Fachbegriff eingeordnet. Und gegen den Begriff Spiele-Plattform gab es einen Einspruch im letzten Review, da darunter häufig nur Hardware verstanden wird. Deshalb schreibe ich ja auch hier, in der Hoffnung, dass jmd. einen angemessenen Platz findet. --Wladi001 05:58, 29. Okt. 2007 (CET)
Ich bereinige das. Und was solls, wenn es einigen gegen ihr Weltbild stößt, eine Spieleplattform ist es trotzdem.--131.159.74.36 14:14, 29. Okt. 2007 (CET)
@131.159.74.36: Warum hast Du denn die Einordnung als Computerspiel-Fachbegriff rausgenommen? Ich habe doch oben (hoffentlich) überzeugende Argumente dafür vorgebracht. Und ne Software is es doch auch, zumindest der Client-Teil davon, der als Freeware verbreitet wird. Ich reverte das erstmal und füge es als sonstige Spieleplattform mal ein. --Wladi001 17:10, 29. Okt. 2007 (CET)
Nachtrag: Ich hab grad gesehen, dass Du meine oben angeführten Argumente dadurch versucht hast zu entkräften, dass Du die oben genannten Beispiele aus der Kategorie entfernt hast... Gut, dann beug ich mich dem und ändere Computerspiel-Fachbegriff einfach in Computerspiele. Da wird ja wohl keiner etwas gegen haben --Wladi001 17:19, 29. Okt. 2007 (CET)
"Freeware" ist aber eine Unterkategorie von "Software", genauso wie "Half-Life" von "Computerspiele" eine ist. Deshalb ist das nicht sehr sinnvoll, Artikel zweimal einzutragen.--131.159.74.38 17:24, 29. Okt. 2007 (CET)
@131.159.74.38: Dem ist wohl nichts hinzuzufügen. :-| --Wladi001 18:05, 29. Okt. 2007 (CET)

Steam kandidiert als "Lesenswert". --Wladi001 12:39, 11. Nov. 2007 (CET)

Kats Spiele 2008/2009

Ich habe mal die Jahreskats angelegt und bin dabei sie zu füllen. Interwikis gibts auch schon. Bei Serien ohne eigenen Artikel habe ich die redirs einsortiert. --Kungfuman 13:07, 11. Nov. 2007 (CET)

Lesenswerkandidatur Steam

Nachdem dort eine Diskussion über die Grundsatzfrage nach zulässigen Quellen in Computerspielartikeln aufkam, bitte ich Eure Standpunkte mit einzubringen.--Nemissimo 酒?!? RSX 15:50, 13. Nov. 2007 (CET)

In diesem Zusammenhang möchte ich auf diese Diskussion zum gleichen Thema im engl. Wiki hinweisen. --Wladi001 12:38, 16. Nov. 2007 (CET)

Diese Disk kann man sich dazu auch antun. Zu dem auf en.wiki besprochenen Blog soviel: Einer der Links im deutschen Artikel wirft eine 404, der andere gibt eine Quelle an, die man stattdessen benutzen kann. Falls du das Blog doch noch irgendwie benutzen willst, wäre eine Einzelfallentscheidung auf der Disk zu WP:Q wohl die beste Lösung.--141.84.69.20 22:19, 16. Nov. 2007 (CET)
Da ist aber was schiefgelaufen. Danke für den Hinweis auf die 404, ich kümmer mich drum. Werden eigentlich WP:Q Entscheidungen aus dem en.wiki bei uns anerkannt? Weil, wenn nicht, dann würden wir hier einfach die gleiche Diskussion noch mal nachspielen, also reine Zeitverschwendung. (Außerdem schließ ich mich den dort vorgebrachten pro-Argumenten an ;-)) --Wladi001 23:07, 16. Nov. 2007 (CET)
Wär ja noch schöner, wenn wir uns was von denen vorschreiben lassen würden... Ich sehs kommen, Invasion der Infoboxen...--141.84.69.20 23:18, 16. Nov. 2007 (CET)

Material gefunden

Schöne Diplomarbeit gefunden, von immerhin 352 S., Volltext:

Ich glaube, das lese ich jetzt erstmal ein bisschen. (gefunden hiermit: http://dispatch.opac.d-nb.de/DB=4.1/SET=4/TTL=81/ADVANCED_SEARCHFILTER, nach Sachgruppe. In dem Fall: 793) - oder kam ich damit schon mal an? Gruss, Dreadn 10:09, 10. Nov. 2007 (CET)

Vielen Dank. Und soweit ich mich erinnere, bist Du noch nicht damit angekommen. Solltest Du weitere Funde machen, dann melde Dich bitte. Wir haben vor kurzem angefangen, unter Wikipedia:WikiProjekt Computerspiel/Arbeitshilfen Material zu sammeln. Grüße --Make 11:22, 10. Nov. 2007 (CET)

Ja, klar, keine Ursache, Make. Ich schau mal bei Gelegenheit ´rein. Habe nichts aus eurem Fachbereich für die absehbare Zukunft auf meiner Agenda. Gruss, Dreadn 05:29, 19. Nov. 2007 (CET)

"Ausgezeichnete Artikel" - Box

Zur Zeit scheint die "Ausgezeichnete Artikel"-Box IMHO dazu da zu sein, um ausgezeichnete Artikel über Computerspiele aufzulisten und um allgemeine computerspielthemen-bezogene Reviews und Kandidaturen anzuzeigen. So passte die Kandidatur von Steam da rein, jedoch gehört der Artikel, nachdem er lesenswert geworden ist, da nicht mehr hin, sondern hat seine Würdigung in der "Spiele-Plattformen"-Box gefunden. (Dies trifft z.B. genauso auf C64 zu.) Die Box müsste daher klarer bennant werden. Der jetzige Name spricht eher für eine Auflistung aller (auch nicht Computerspiel-) Artikel. --Wladi001 15:10, 18. Nov. 2007 (CET)

Geht das nicht aus dem Namen des Portals hervor? C64 ist ja kein Spiel. Andererseits gibts kein Portal Computer. --Kungfuman 15:54, 18. Nov. 2007 (CET)
C64 befindet sich nicht in der Kat:CSp, Steam schon. Von mir aus kann der Artikel ruhig bei "ausgezeichnete Artikel" bleiben; die vorgeschlagene Umbenennung macht imo schlussendlich zuviel Arbeit, angesichts der Überlegungen, die das mit sich zöge ("Hardware-Meilensteine"). Für Steam relevante Portale sind imo neben diesem Portal:Informatik und Portal:Wissen, Information, Kommunikation und Medien.--141.84.69.20 16:37, 18. Nov. 2007 (CET)
Und Kunst und Wirtschaft. Was sollen wir denn wie umbenennen? --Kungfuman 17:33, 18. Nov. 2007 (CET)
"Ausgezeichnete Artikel" in "Ausgezeichnete Artikel über Computerspiele", denn nur die werden dort z.Z. aufgelistet.
Steam hat imho über die Welt der Computerspiele hinaus keine Bekanntheit erlangt und deshalb hier gut aufgehoben. Mein alternativ-Vorschlag wäre, festzulegen, dass Artikel auf der Portalseite nur einmal "geehrt" werden sollten. Bei Steam steht schon ein "L" links auf dem Portal, bei den computerspielen oben (z.B. bei Donkey Kong) nicht, also wird das rechts noch mal hervorgehoben. --Wladi001 17:53, 18. Nov. 2007 (CET)
Sehe dafür keinen Anlass. Viel eher würd ich sagen, dass Sachen (Sternchen, Ausgezeichnete Artikel) nachgetragen werden müssen.--141.84.69.20 18:46, 18. Nov. 2007 (CET)
Ich finde "Portal:Computerspiele/Ausgezeichnete Artikel" eindeutig, d.h. nur Computerspiele, Hinweise auf andere Kandidaturen sind auch ok, da zeitlich befristet. --Grim.fandango 19:14, 18. Nov. 2007 (CET)
Es geht wohl hauptsächlich um die, die es geschafft haben. Falls sie Portalrelevant sind, und nicht schon an anderer Stelle stehen, sollte wir die vielleicht großzügig mit aufnehmen. Unser Portal bietet halt mehr als nur Spiele. Ich wüsste aber nicht, welche Sterne fehlen. Doppelte Sterne (zB Donkey Kong) müssen nicht sein. Imo erledigt (bis zum nächsten lesenswerten Zwitterartikel). --Kungfuman 08:55, 19. Nov. 2007 (CET)

Relevanzkriterien-Disk

Die Disk Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Neue_RK_Computerspiele ist festgefahren, da 1 Person sich nicht überzeugen lässt. Hat noch jemand eine Idee? Siehe auch Benutzer Diskussion:Grim.fandango --Kungfuman 18:49, 5. Okt. 2007 (CEST)

Im Moment gehts noch. Es gibt eine Übereinstimmung in 1 von 4 strittigen Punkten.
Wir brauchen dringend ein paar Kommentare zum Theme OnlineSpiele bzgl. 8000/100.000. Ich kenne mich da nicht aus. --Grim.fandango 22:37, 5. Okt. 2007 (CEST)
en:Comparison_of_MMORPGs. Kein Kommentar (ich kenn mich da auch nicht aus), aber sicher etwas, womit man eine Zahl begründen kann.--84.58.247.229 01:30, 6. Okt. 2007 (CEST)
Muss es denn unbedingt über Benutzerzahlen passieren? An die kommt man doch so schwierig. Über die Größe kann man doch sicher über die Anzahl der Server etwas regeln. Wenn ein Spiel auf mehreren Servern liegt, hat es eine gewisse Größe erreicht, die wohl die meisten Spiele nicht erreichen (Trennung in z. B. Datenbank- und Webserver könnte man neben mehreren Spieleservern auch dazuzählen). Das ist normalerweise deutlich einfacher ersichtlich. Natürlich sollte dieses Argument aber neben anderen stehen und nicht unbedingt angewendet werden müssen, also Gernebegründer dürften auch schon rein, wenn sie diese Größe nicht erreichen. Ionenweaper 21:01, 6. Okt. 2007 (CEST)

Die Geister scheiden sich wirklich an konkreten Zahlen! Sowohl bei kommerziellen Spielen als auch Online-Spielen.

Und, haben wir überhaupt Handyspiele in der Wikipedia? Sind die überhaupt relevant? --Grim.fandango 18:53, 10. Okt. 2007 (CEST)

Hamwer. Kategorie:Handyspiel. --Kungfuman 19:07, 10. Okt. 2007 (CEST)
Mit der Kat stimmt was nicht. Wo ist Wonder Boy ein Handyspiel? Da gibt es mehrere Artikel, wo nichts von Handy drin steht.
Wie machen wir weiter mit der RK-Disk? Strittige Punkte sind immernoch
  • Bestenlisten, obwohl solche in den Löschdiskussionen akzeptiert wurden.
  • Onlinespiele, besonders die, die umsonst sind.
  • Billigspiele a la Handyspiele
Vielleicht sollte man die RKs ganz zurücknehmen. Ich habe so langsam den Eindruck, dass die alten besser waren - auch wenn die Löschdiskussionen anstrengender dadurch werden. --Grim.fandango 21:46, 10. Okt. 2007 (CEST)
Wonder Boys gibts wie viele Arcade- und Retrospiele auch fürs Handy (s. en). Den Inhalt der Kat habe ich schon vor längerem für fraglich gehalten. Handyspiele sind eigentlich nicht per se billig (zB Sim City, Monopoly). Gibt es eigentlich reine Handyspiele (ohne Clones) ? Selbst Snake gabs schon vorher. Zu den RK habe ich langsam auch keine Meinung mehr. Ändern tut sich so oder so nichts. --Kungfuman 22:35, 10. Okt. 2007 (CEST)
Es gibt welche.--72.36.145.138 01:51, 11. Okt. 2007 (CEST)
Ja, es gibt sicher welche, auch eine Hand voll relevante. Aber die meisten sind ja Clones. Vielleicht sollte man die Nur-Handyspiele irgendwie separat kategorisieren. Aber wir haben noch keine 10. Ähnliches Problem war Atari-Spiel und wir hatte mal Kategorie:Retro-Spiel.

Der neue RK-Vorschlag ist ja praktisch identisch mit den derzeitigen unvollständigen außer den Klassikern. Da fehlt mindestens das Wort oder. Müssen eigentlich 2 Nachfolger sein? --Kungfuman 09:13, 11. Okt. 2007 (CEST)

Bingo. Daher dagegen. Damit sind praktisch sogut wie alle bereits existierenden Artikel zu C64, Amiga, Atari-Spielen irrelevant. Oder nicht? --Grim.fandango 09:33, 11. Okt. 2007 (CEST)
Die bestehenden Artikel sollten auch bei eventuellen neuen RK geschützt werden. Sonst gibts da wirklich Massen-LAs. Ich betrachte die neuen Vorschläge auch als gescheitert. Außer Dir hat ja auch keiner mehr mitdiskutiert. Da hätten wir schon mehr Geschlossenheit gebraucht. --Kungfuman 10:10, 11. Okt. 2007 (CEST)
Soviele sind hier ja auch nicht unterwegs. 80.145, Kabul, TheK und Suit.--72.36.145.138 13:05, 11. Okt. 2007 (CEST)
"Außer den Klassikern"? Vielleicht willst du dir den Vorschlag nochmal ansehen. Die ersten beiden Punkte des Klassikerabschnitts habe ich übernommen, wie es Benutzer:Innenrevision vorgeschlagen hat, und eben noch habe ich bei "großer Verbreitung" als Relativierungspunkt das Erscheinungsdatum angefügt, damit wären Klassiker imo vollends übernommen.
Naja, eigentlich beginnt eine Serie schon erst mit drei Spielen.--72.36.145.138 13:05, 11. Okt. 2007 (CEST)
Das bringt nichts. Wenn du alte Spiele-Artikel vor LAs bewahren willst, muss da was eindeutigeres stehen, wie z.B. Eintrag in TOP-100 auf lemon64 für C64-Spiele. Sonst setzt du die RKs eine ganze Ecke höher.
Du solltest vielleicht erstmal uns erklären, welches Problem du lösen willst. Wir brauchen keine RKs, nur damit wir eine Einigung mit "Innenrevision" und "Hendrik J" haben. --Grim.fandango 14:46, 11. Okt. 2007 (CEST)
Das Problem liegt (wie immer) in den Details, deshalb hab ich sie weggelassen. Die Gefahr für alte Spiele sehe ich jetzt nicht wirklich, es sei denn, sie sind eh irrelevant. Aber nun gut. "War ja nur ne Idee..."--72.36.145.138 19:03, 11. Okt. 2007 (CEST)

Nach reiflicher Überlegung nach Alternativen ist mir was eingefallen, bis auf Online-Spiele. Hier bräuchten wir noch eine Idee.

Wir könnten also den "alternativ Vorschlag" der IP so erweitern:

  • Statt min 10.000: Produktionsteam von min. 50 Leuten (offiz. Credits)
  • Statt Listen: Erscheinen auf min drei Plattformen. (Das ist der Punkt, den die IP weggelassen hatte, damit wären viele alte Klassiher gedeckt.)

Wir könnten auch Online-Spiele erstmal weglassen. Comments? --Grim.fandango 22:57, 14. Okt. 2007 (CEST)

IMO ist das mit der derzeitigen Situation (Adminentscheid) erstmal erledigt. Siehe ganz unten und das Veto auf der RK-Diskseite. Sollen die sich erstmal einigen und Grundsatzdiskussionen führen. Ich werde mich da nicht mehr groß dran beteiligen. Höchstens abstimmen. Online-Spiele waren ja eines der Hauptprobleme, die man irgendwann sowieso klären müsste. Mit den 50 Leuten halte ich auch nichts von. Es gibt ja auch Flops. --Kungfuman 09:48, 15. Okt. 2007 (CEST)

Naja, wer sagt denn, dass Flops nicht relevant sind, also ich würde das erstmal versuchen wollen. Einschränken lässt sich das immer noch. Das Veto da ist übrigens eine ganz andere Baustelle, noch sind die RK "im Einsatz" und es waren ja nur 3 Punkte strittig. Das mit den Online-Spielen bedarf wirklich noch einer Klärung und ich wäre über Vorschläge dankbar. Zur Not, kann man das streng wie Freie und Handy-Spiele handhaben.... --Grim.fandango 09:59, 15. Okt. 2007 (CEST)

Die RK sind (nach der Revertierung) doch wieder allgemein und quasi wie ganz am Anfang. "Nur 3 Punkte" ist gut. Das war doch fast die ganze Grundlage. Wieso ist das Veto eine andere Baustelle? Das war der vorherige Vorschlag. Jetzt ist es auch wieder der Absatz Software, worunter wir auch fallen. Du kannst ja gerne dort weiter diskutieren. Vielleicht sind die allergrößten Flops noch relevant, aber nicht die normale Durchschnittsmasse. Alle Spiele werden doch praktisch von Teams produziert. Da kann man ja die RK komplett abschaffen. --Kungfuman 10:56, 15. Okt. 2007 (CEST)
Ich weiß, dass die drei Hauptpunkte auch genau die drei Punkte waren, die strittig waren. Ich bin mal die Lemons64.com-DB durchgegangen. Die TOP100-Spiele sind meistens mindestens auf drei Plattformen erschienen. Daher könnte man viele relevante Spiele retten. Verkaufszahlen sind nicht durchzubekommen bzw. nur ab 100.000. Eine Team-Größe von 50 ist für Computerspiele nicht grad wenig, zumindest werden die "massenhaftproduzierten Billigspiele" (was das auch sein mag), diese Hürde nicht schaffen. Nur für Online-Spiele fällt mir nichts ein.

Mehrere Plattformen betrifft eigentlich fast alle Spiele. Welche Presse meinst Du? Allgemeine Presse ist fast kein Spiel. Computerpresse wieder fast alle. Ein Team von 50 ist sicher schnell erreicht (alleine die Synchronsprecher), es gibt sicher auch relevante Spiele von kleineren Teams. Mit Billigspiele meinst Du die Clones? Die sind und waren ohnehin nie relevant. --Kungfuman 14:52, 15. Okt. 2007 (CEST)

Ja, aber nicht alle! Das mit den Onlinespielen war nur ein Vorschlag, mir fällt da nichts besseres ein. Ich weiß nicht, was "massenhafte Billigspiele" sind - Innenrevision hat keine Beispiele dafür geliefert. Das war eine Formulierung in der RK-Diskussion. Ein Team von 50 schliesst diese aber bestimmt aus. 50 ist gar nicht wenig für ein Computerspiel. Wing Commander III kommt laut imdb grad mal auf 60. Driver1, lauft Handbuch grad knapp über 50, ebenso Mafia. Soviele wie in einem Hollywood-Film sind es aber nie. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass du keine Lust hast... :-) --Grim.fandango 15:46, 15. Okt. 2007 (CEST)

Da hast Du wohl zumindest teilw. recht. Ich habe keine große Lust auf Diskussionen, die bereits gescheitert sind. Man könnte natürlich weitere Anhaltspunkte wie Teamzahl vorschlagen, aber wie gesagt ist das kein Garant für ein relevantes Spiel. Und ob das durchsetzbar ist ist eher fraglich. Es zeigte sich doch, dass zuviel Details nicht ankamen. Abgesehen davon ist das ohne Anleitung schlecht nachprüfbar. Dass 1-Mann-Produktionen fast immer irrelevant sind ist logisch. Man könnte auch alle kommerziellen Spiele von den großen Publishern nehmen, aber das wären ja praktisch alle neuen Spiele. Das ist sicher alles nicht durchsetzbar, aber Du kannst es ja gerne versuchen. Du warst ja selber unsicher, ob wir die neuen RK haben wollen. --Kungfuman 18:07, 15. Okt. 2007 (CEST)

Doch das ist überprüfbar, das ist ja das tolle. Teilweise aus IMDB oder noch besser auf MobyGames, da stehen die kompletten Credits drin. Alte Spiele habe übrigens 10-20 Teamgröße. --Grim.fandango 20:58, 15. Okt. 2007 (CEST)


IMHO ist "Erscheinen auf min drei Plattformen" durch "Spiele mit […] großer Verbreitung; zu relativieren ist im Bezug auf […] das Erscheinungsdatum" abgedeckt. Die 50-Team-Idee klingt nicht wirklich koscher, das wird wohl nicht ankommen.

Wenn ich mir hier die Zahlen ansehe, kann man für den letzten Punkt einen Unterpunkt

Kostenpflichtige Onlinespiele: 150 registrierte Nutzer.

einstellen. Ultima Online und ähnliche relevante Veteranen werden durch die Relativierung aufgefangen.--91.121.83.168 19:50, 16. Okt. 2007 (CEST)

Meinst Du 150.000 ? --Kungfuman 19:59, 16. Okt. 2007 (CEST)
Ach! Ja, das tu ich.--91.121.83.168 20:08, 16. Okt. 2007 (CEST)

Der Satz

  • Spiele mit allgemeiner Bekanntheit oder großer Verbreitung; zu relativieren ist im Bezug auf die „Einstiegshürden“ (Anschaffungskosten, Registrierung, kostenpflichtige Abonnements…) und das Erscheinungsdatum

gefällt mir nicht. Was heißt "zu relativieren"? Darunter kann man alles verstehen und gar nichts. Ich bin für Handfestere RKs. Und, vorher haben wir 100.000 angemeldete Bunutzer vorgeschlagen, was soll denn der Unterschied zu 150.000 registrierte Nutzer sein? Hier kommen doch die gleichen Fragen... "Woher stammt die Info? Über welchen Zeitraum?" Verkaufszahlen und Nutzerzahlen kann man vergessen. Das hatten wir schon. --Grim.fandango 20:43, 16. Okt. 2007 (CEST)

Ich hatte dort übrigens 150.000 und 200.000 ohne Erfolg vorgeschlagen. Ich war auch für handfestere RK, aber die waren nicht durchsetzbar. Also haben wir wieder allgemeinere. Bei eindeutigen Fällen ist das ohnehin kein Problem (die Leute stellen so oder so LAs, wenn sie die Spiele nicht kennen oder Trolle sind.) Bei strittigen Fällen gibts halt eine Einzelfallprüfung. Was hätte man in dieser Zeit schon exzellente Artikel schreiben können. --Kungfuman 08:39, 17. Okt. 2007 (CEST)

Das Problem an konkreten Zahlen ist nicht, dass sie konkret sind, sondern, dass sie manipulierbar sind, z.B. durch niedrige Preise oder niedrige bzw. gar keine Gebühren. Andererseits, hätten wir überall ein bis zwei nullen drangehängt, hätte das bestimmt niemanden gestört. :-(

Den langen Satz da oben mit "allgemeiner Bekanntheit" sollte aber irgendwer erklären können, sonst fliegt der wieder raus. --Grim.fandango 10:03, 17. Okt. 2007 (CEST)

Die Preise halte ich für kein Argument. Eigentlich liegen alle kommerziellen Spiele fast gleich hoch und sinken dann. Die anderen sind freie Software und betreffen nicht nur unser Portal. Allgemeine Bekanntheit ist zwar gummihaft, aber eher noch sinnvoll, damit die Billigspiele, Eigenproduktionen, Vaporware usw rausfallen. Bei Browserspielen gibts eigentlich hautptsächlich Nutzerzahlen oder Ranglisten. Was soll man da sonst für Kriterien nehmen. --Kungfuman 11:40, 17. Okt. 2007 (CEST)
Der Satz ist so gedacht, dass man für Einzelaspekte konkrete Vorgaben als Unterpunkt machen kann („150k Benutzer für kostenpfl. MMOs“), ohne dabei relevante Titel, die zum Beispiel gewisse Kapazitäten aufgrund ihres Alters nicht erreichen, rauszufiltern. Konkret steht da drin:
  1. Je älter ein Spiel, desto geringer kann die Verkaufszahlgrenze sein.
  2. Je älter ein MMO, desto geringer kann die Nutzerzahl sein.
  3. Je günstiger/zugänglicher ein MMO (Anschaffungspreis, Abonnement, Browserspiel), desto höher muss die Nutzerzahl sein.
  4. Das alles wurde in Beachtung/Verbreitung gepackt, da diese Punkte Teilaspekte dieses Kriteriums sind.--91.121.83.168 18:29, 17. Okt. 2007 (CEST)
Also wir können die Version so vorschlagen, wobei Du dann diesen Satz erklären musst. Sollten alle neuen Punkte wieder auf Widerstand treffen, bleiben wir bei den alten. Ich schlags gleich mal vor, mehr als scheitern, kann man nicht. :-) --Grim.fandango 22:30, 17. Okt. 2007 (CEST)
Ist doch toll, keine Widerworte! Vielleicht sollte man den Vorschlag in einem neuen Absatz einbringen...--91.121.83.168 15:09, 23. Okt. 2007 (CEST)
Ich hab sie mal eingesetzt. Wie gesagt, falls diese Version auch scheitert, dann lassen wirs. Wer noch Kommentare hat, kann es hier oder auf der RK-Disk-Seite loswerden. --Grim.fandango 22:10, 25. Okt. 2007 (CEST)

Zur Info: Die Diskussion umfasste 89.024 Zeichen. --Grim.fandango 13:07, 19. Nov. 2007 (CET)

Qualitätsoffensive Informatik

Benutzer:Achim Raschka/QO Informatik mal zur Kenntnisnahme und evtl. für weitere Kommentare.. --TheK? 14:31, 19. Nov. 2007 (CET)

Danke für den Hinweis. Dass praktisch alle Artikel verbesserungsfähig sind ist ja kein Geheimnis. Dazu braucht man nur ein paar Leute (die auch die Spiele kennen sollten). Über Arbeit kann man sich nicht beklagen. Siehe (unsere) QS-Seite und LAs usw. --Kungfuman 16:48, 19. Nov. 2007 (CET)

Löschdiskussion FF13

Ich möchte nur mal auf Wikipedia:Löschkandidaten/19._November_2007#Final_Fantasy_XIII aufmerksam machen. Elvis untot 10:17, 20. Nov. 2007 (CET)

Kategorie:Spielesoftwareunternehmen aus Deutschland

Diese Diskussion wurde nach Wikipedia Diskussion:Kategorien/Computerspiele verschoben und wird dort fortgesetzt. --Make 09:31, 23. Nov. 2007 (CET)

Archivierungsfrage

Hätt jemand einen Einspruch, wenn ich passende Themen aus dem Archiv auf die Disks der Projektunterseiten kopiere? Sollte ich sie dann gegebenenfalls ausm Archiv löschen?--141.84.69.20 21:52, 16. Nov. 2007 (CET)

Bitte was willst du wohin kopieren? Lieber nicht. --Grim.fandango 23:14, 16. Nov. 2007 (CET)
Sowas wie hier, bloß aus dem Archiv.--141.84.69.20 23:21, 16. Nov. 2007 (CET)
Ich weiß nicht, eigentlich sollte ein Archiv nicht verändert werden. --Grim.fandango 23:30, 16. Nov. 2007 (CET)
Schade... Naja, Gesetz ist Gesetz.--141.84.69.20 23:34, 16. Nov. 2007 (CET)
Mir fällt gerade auf, dass Du kopieren geschrieben hast. Also kopieren ohne löschen dürfte kein Problem sein. Aber warum willst du das überhaupt? Ist eine Diskussion noch nicht beendet oder wolltest du es weiterführen? --Grim.fandango 18:21, 17. Nov. 2007 (CET)
Ich hatte mir gedacht, dass es praktisch wäre, Diskussionen dahin zu pflanzen, wo sie erwartet werden.--141.84.69.20 18:34, 17. Nov. 2007 (CET)
Ich weiß nicht welche Unterseite du meinst. Viele Diskussionen laufen hier, weil hier die meisten mitlesen. --Grim.fandango 18:38, 17. Nov. 2007 (CET)
Mir war, als wären im Archiv Diskussionen zur Kategorisierung, dabei sind sie noch alle hier. Nichts für ungut, ich werd die beizeiten dann manuell cut&pasten.--141.84.69.20 18:49, 17. Nov. 2007 (CET)
Kopieren könnte man natürlich (bei Bedarf). Aber sortieren nach Themen ist wohl etwas zu viel des Guten. So groß ist das Archiv ja nicht. --Kungfuman 18:38, 17. Nov. 2007 (CET)

Was z.B. den Bereich "Kategorien" angeht, wäre ich sehr dafür. Meinung geändert, s.u. (d.h. Relevante Diskussionsabschnitte aus dem Archiv zu dieser Seite werden bei der entsprechenden Arbeitsseite archiviert. Mir ging der Gedanke auch schon durch den Kopf. Wenn auf unserer Archivübersicht darauf hingewiesen wird, sehe ich auch keinen "Verstoß" gegen eine WP-Richtlinie. "Keine Änderungen in archivierten Diskussionen" zielt ja darauf, dass keine inhaltlichen Änderungen vorgenommen werden.
BTW, So groß ist das Archiv ja nicht. (Beitrag Kungfuman, hierdrüber) Größe ist da relativ ;-). Ich find's jedenfalls groß genug, dass ich bisher davor zurückgeschreckt habe, z.B. alte Kategorie-Diskussionen "nachzuarbeiten". Kann mir auch nur schwer vorstellen, dass tatsächlich jemand das Archiv durchgeht, bevor er hier postet.
Also, wenn IP141.x sich die Mühe machen möchte, würde ich das begrüßen. --Make 10:54, 19. Nov. 2007 (CET) PS: Mal andersrum und interessehalber gefragt: Macht das jemand von Euch, dass er zunächst das Archiv durchgeht? Und müsste jemand von Euch seine Arbeitsweise umstellen, wenn die Kategorie-Diskussionen an separater Stelle archiviert würden?

Der Inhalt von Archiven zu verändern, ist keine gute Idee, weil man man die Diskussionen wieder suchen muss bzw. diese Änderungen müste man auch noch nachverfolgen. Andere Seiten können eigene Archive haben, kein Problem, denke ich. --Grim.fandango 13:05, 19. Nov. 2007 (CET)
Ack. Archive sollte man nicht verändern. Ich suche natürlich nicht vor jeder Frage vorher im Archiv nach. Manches habe ich aber noch im Kopf und manchmal schlage ich da mal nach. Wer will kann gerne zusätzlich sortierte Seiten oder ein Inhaltsverzeichnis anlegen. --Kungfuman 14:17, 19. Nov. 2007 (CET)
Seh ich inzwischen auch so. 1. sind Archivseiten tatsächlich, wenn auch spärlich verlinkt: [2] und 2. ist es besser, wenn es zu einer Grundregel "Auf Archivseiten kommen ggf. neue Inhalte hinzu, aber es werden niemals Inhalte entfernt." keine Ausnahmen gibt.
Der Vorschlag von Kungfuman mit einem Inhaltsverzeichnis, dass dann auf die entsprechende Archivseite verlinkt, ist da besser. --Make 16:34, 20. Nov. 2007 (CET) -- Das könnte dann z.B. so aussehen:
Das wäre aber viel Arbeit, alle Themen aufzulisten. Wer etwas sucht braucht doch nur die Inhaltsverzeichnisse oben der Archivseiten anzusehen. Auch wäre es nicht schlimm, eine Frage doppelt zu stellen. Vielleicht gibts ja neue Aspekte und User. Von den ganz alten Seiten sind ja eh kaum noch Leute anwesend. Es wäre zwar schön, alle Themen zusammenzuhaben, aber das erfordert ständig viel Aufwand und bringt verhältnismäßig wenig. Neue Inhalte würde ich auf Archivseiten auch nur im Notfall hinzufügen. --Kungfuman 20:07, 20. Nov. 2007 (CET)
Wir missverstehen uns hier wahrscheinlich: Ich meine ganz konkret nur den Bereich Kategorien und glaube, dass es auch der IP vor allem darum ging. Das Problem für neue Mitarbeiter ist doch, dass vieles hier schwer zu durchschauen ist, vor allem auch die Kategorisierung. Da hilft es zum Verständnis, wenn man geeignete alte Diskussionen durchgeht. Und mein Listen-Vorschlag war eben nur ein Gedanke, was für einen Projekt-neuling hilfreich sein könnte. -- Und bei "Auf Archivseiten kommen ggf. neue Inhalte hinzu ..." hatte ich den Archivbot im Sinn. --Make 01:22, 22. Nov. 2007 (CET)

Die IP hat heute einen Abschnitt von dieser Seite auf die Kat-Disk verschoben. Bin ich im Grundsatz sehr dafür. Nur sollte nicht einfach gelöscht werden, sondern ein kurzer Text unter dem Abschnittsnamen darauf hinweisen, dass die Diskussion zuerst hier geführt wurde und wo es weitergeht/-ging. Dann ist das alles transparent für die restlichen Mitarbeiter. Ich hab das mal entsprechend nachgetragen: #Kategorie:Spielesoftwareunternehmen aus Deutschland --Make 09:31, 23. Nov. 2007 (CET)

Irgendwie klappt der Link nicht und die Katdisk ist auch leer. Man kann das ja in der Versionsgeschichte hier alles nachlesen. Katdisks werden ohnehin sehr selten gelesen. --Kungfuman 09:49, 23. Nov. 2007 (CET)
Link hatte ich vermurkst. Und unter Wikipedia Diskussion:Kategorien/Computerspiele hab ich grad noch eine Antwort abgespeichert. --Make 09:55, 23. Nov. 2007 (CET)

Spielmechanik

Hallo zusammen. Nachdem dieser Artikel lange in einem selbstwidersprüchlichen Zustand war und auf der Diskussionsseite wiederholt kritisiert wurde, habe ich mich mal an einen Neuschrieb mit Begriffsdifferenzierung gewagt. Hält jemand diese für grundfalsch, oder im Gegenteil für gut und kann sie mit weiteren Quellen untermauern oder stellenweise weiter klarstellen? Traitor 05:02, 3. Dez. 2007 (CET)

Der Artikel sieht IMO gut aus. Schön wären noch Quellen für den Begriff. Leider findet man im Web fast nur Bezüge zu einem bestimmten Spiel. Außerdem gibts noch andere Bedeutungen (Spielzeuge, Orgeln, Windkraftrad usw), da sollte zusätzlich eine BKL her. Auch das Thema Brettspiele könnte man noch ausbauen. Auf die schnelle habe ich leider keine Quellen. Da müsste man mal länger recherchieren. Aber gebräuchlich ist der Begriff offenbar. --Kungfuman 09:59, 3. Dez. 2007 (CET)
Im Buch Computerspiele von Peter Dobrovka wird im Abschnitt Leveldesign folgendes gesagt: Die Spiel-Engine steuert die gesamte Spielmechanik, d.h die Darstellung der Spielelemente auf dem Bildschirm (Grafik-Engine) und den Spielablauf... --Kungfuman 10:13, 3. Dez. 2007 (CET)

Upload-Bitte

Hallo Portal,

wäre einer so nett, diese Datei auf Wikipedia hochzuladen? Als Quelle kann http://web.archive.org/web/19990220023520/www.rareware.com/recent/games/banjo/ angegeben werden. Die PNG ist eine sauberere Version der dortigen JPEG. Danke.--91.121.83.168 04:38, 4. Dez. 2007 (CET)

Erledigt. --ChrisHH 07:07, 4. Dez. 2007 (CET)

Nichts für ungut, aber warum als JPEG? Dadurch hat die Grafik wieder einen Qualitätsverlust erlitten.--91.121.83.168 07:24, 4. Dez. 2007 (CET)
Ich hatte eher einen PNG-Upload im Sinn, mit dem anschließenden SLA der JPEG-Datei.--91.121.83.168 18:59, 4. Dez. 2007 (CET)

Was spricht gegen eine JPEG-Datei? Die Grafik dient lediglich zur Veranschaulichung des Spieletitels und wird in einer verkleinerten Version im Artikel benutzt, da fällt der minimale Qualitätsunterschied kaum auf. --ChrisHH 19:07, 6. Dez. 2007 (CET)

Spätestens beim Druck kommts raus. Finds auch persönlich schade, wenn der reingesteckte Aufwand ungeschehen gemacht wird.--91.121.83.168 19:20, 6. Dez. 2007 (CET)

Selbst im direkten Vergleich habe ich keinen wesentlichen Qualitätsunterschied gesehen, aber weil es dir so am Herzen liegt, dass "das Bild auch ausgedruckt gut ausssieht" habe ich die PNG-Version hochgeladen und in den Artikel eingebaut. Gruß --ChrisHH 20:07, 6. Dez. 2007 (CET)

Dankeschön!--91.121.83.168 20:09, 6. Dez. 2007 (CET)

Ip-Range 84.171.x.x und URV

Aus der Range kamen die Pokemon-Artikel, 2 URVen in Ōkami, eine in Final Fantasy XIII und nun in Final Fantasy XII: Revenant Wings. Teilweise unterschreibt jemand aus der Range "komisch" mit "Cnn". Bearbeitungen die aus dieser Range kommen, sollten gründlich überprüft werden.--80.145.91.249 05:43, 6. Dez. 2007 (CET)

Kategorie:Computerspiel-Fachbegriff

Disk nach Wikipedia Diskussion:Kategorien/Computerspiele kopiert.--141.84.69.20 17:58, 9. Dez. 2007 (CET)

Super Mario Galaxy

Hallo, ich habe vor einen Artikel zu Super Mario Galaxy zu schreiben und könnte eure Hilfe gebrauchen. Wer will, kann hier mitarbeiten: Benutzer:ChrisHH/Super Mario Galaxy --ChrisHH 13:34, 2. Dez. 2007 (CET)

Ist das nicht sehr gewagt? Ein neues Spiel, das es nur für eine Konsole gibt und bereits im Hauptartikel abgehandelt wird? Es wurden auch schon Super-Mario-Artikel gelöscht (insbesonde mehrfach Super Mario Sunshine) --Kungfuman 13:43, 2. Dez. 2007 (CET)

Der Artikel zu SMS und SMG wurde mehrfach gelöscht, da der Inhalt nicht ausreichend war oder aus Fan-Geschwurbel bestand. (Siehe LD Super Mario Sunshine 28.10.06) Wenn der Artikel gut geschrieben ist, hat er vielleicht eine Chance zu "überleben". --ChrisHH 14:22, 2. Dez. 2007 (CET)

Du kannst es ja versuchen. Ich kenne das Wii-Spiel leider nicht. Normalerweise sollten die Serien ja eher in Sammelartikel. Dazu die Problematik, dass es ganz neu ist und nur für die Wii erschien. Gelöscht wurde der Artikel auch wegen dem vorh. Hauptartikel, wegen vermeintlicher Irrelevanz, wegen Nur Spielbeschreibung; die üblichen "Löschgründe" halt, die man immer nehmen kann. Wenn überhaupt, sollte man vielleicht auch noch etwas warten bis nach Weihnachten. --Kungfuman 15:17, 2. Dez. 2007 (CET)
Der Fachpresse scheint an dem Spiel ja einer abzugehen,[3] und es hat sich auch (in den US zumindest) schonmal gut verkauft.[4] WP kann dazu ruhig einen Einzelartikel verkraften. (nicht signierter Beitrag von 141.84.69.20 (Diskussion) )
Das Spiel scheint über die Ladentheke zu gehen wie warme Semmeln, Irrelevanz ist sicherlich kein Löschgrund. Wie gesagt, wer am Artikel mitarbeiten will, kann das hier tun. --ChrisHH 20:09, 2. Dez. 2007 (CET)

Ich kann leider zu dem Spiel noch nix sagen, weil ich das erst zu Weihnachten bekommte. *seufz* *hibbel* Weissbier 12:30, 10. Dez. 2007 (CET)

Toll. Ein neuer Mitarbeiter! Dann kannst Du ja nach Weihnachten einen exzellenten Artikel schreiben ;) --Kungfuman 13:55, 10. Dez. 2007 (CET)

SaGa (Videospiel-Reihe)

wurde in der QS des Portal:Spiele eingetragen. Ich denke aber, dass ihr da besser geeignet dafür seit. --micha Frage/Antwort 23:18, 8. Dez. 2007 (CET)

Disk. ist hier -> [5] --micha Frage/Antwort 23:19, 8. Dez. 2007 (CET)

Ist nun in der internen Qualitätssicherung gelistet.--131.159.74.39 15:14, 10. Dez. 2007 (CET)

Aufbau "Eiliges"

Der Aufbau beginnt ja mit der SLA-Abteilung, darauf folgt ein LA-Absatz mit vielen Unterabsätzen. Einer davon war bis vor Kurzem "Schnellgelöscht", den ich gelöst habe, da es Usus ist, ältere SLAs dorthin zu verschieben. Gleichzeitig landen dort auch vorzeitig per SLA abgebrochene LDs, was etwas suboptimal ist - was hatte jetzt eine LD, was nicht? Ich stehe unter dem Eindruck, dass dort ursprünglich bloß beschleunigte LAs aufgetaucht sind, was auch seine ehemalige Position unter "LA" erklären würde. Jedenfalls sollten Flitze-LDs und pure SLAs nicht vermischt werden.--141.84.69.20 13:14, 15. Dez. 2007 (CET)

Stimmt. Ich trage dort beide Sorten SLAs ein. Meist sind sie ohnehin bereits gelöscht. Über die Löschbegründung oder Links auf diese Seite kommt man zu evtl. LDs. Man kann den Absatz unterteilen oder nähe Angaben daneben schreiben. Aber einen großen Unterschied macht es für mich nicht. SLA bleibt SLA und weg ist weg. Der untere SLA-Absatz war ein Überbleibsel beim archivieren und soll den oberen knapp halten. Er war nicht als Unterabsatz zu LA gedacht. --Kungfuman 18:08, 15. Dez. 2007 (CET)
Gerade sehe ich noch einen Fall. Driver 76 hatte LA und ist jetzt bereits redir. Ich habe dies bei den erledigten LAs (Eingearbeitet/redir) einsortiert. Nur wer vermutet da aktuelle Dinge? Eigentlich wäre das auch ein SLA. --Kungfuman 18:24, 15. Dez. 2007 (CET)
Mir geht es eher darum, kenntlich zu machen, wann es zu der Löschung eine LD gegeben hat.--141.84.69.20 17:13, 16. Dez. 2007 (CET)
Kann man machen. Ist aber Mehrarbeit und auch anders einfacher ersichtlich. Eigener Absatz oder Kommentar? --Kungfuman 18:01, 16. Dez. 2007 (CET)
Ein Kommentar sollte reichen („nach LD“).--141.84.69.20 19:25, 16. Dez. 2007 (CET)

QS-Baustein

Ich wünsche schonmal allen Frohe Weihnachten!

Auf der Disk unserer QS-Seite wurde die Frage nach eigenem QS-Portal-Baustein gestellt. Das kann man sicher machen (evtl mit Portal Informatik?) Allerdings fehlen uns Leute, unsere QS ist jetzt schon voll und wird kaum abgearbeitet. Die QS-Arbeit besteht normalerweise hauptsächlich aus Wikifizierung u.ä.; das könnte eigentlich jeder machen. --Kungfuman 18:10, 16. Dez. 2007 (CET)

Nur Wikifizierung ist gut: Bei Artikeln wie Ratchet & Clank hilft nur noch löschen. Da steht doch nichts zum Gameplay, fast nur Handlung. Ich wüßte nicht, wie man als Außenstehender da was verbessern soll. Gilt auch für Test Drive. --Grim.fandango 23:48, 16. Dez. 2007 (CET)
Zumindest macht das Portal auf sich aufmerksam.--141.84.69.20 00:05, 17. Dez. 2007 (CET)

Metal Gear

Der Artikel wurde seit 2005 immer mal wieder ordentlich vandaliert. Da der ganze Text wirklich extrem wirr ist, fiel ein Teil bis heute nicht auf. Hat jemand Lust auf den Schrottartikel? Ich nicht. Hier mal einige Vandalenedits: [6], [7], [8], [9], [10], [11], [12], [13]. Ist nicht mehr alles im Artikel, aber doch noch einiges. Die IP-Range 84.6x.x.x war oft beteiligt, ich habe aber nicht alle Edits überprüft.--80.145.79.98 15:53, 27. Dez. 2007 (CET)

Ich habe leider momentan keine Zeit dafür. Wenn alles korrigiert ist, sollte man mindesten über eine Halbsperre nachdenken. Ärgerlich ist, dass damals extra Accounts zum Vandalismus angelegt wurden. Vermutlich ein einziger Hauptvandale. --Kungfuman 17:10, 27. Dez. 2007 (CET)
Ich wäre ja für Tabula Rasa.--84.58.233.53 19:25, 29. Dez. 2007 (CET)

URV Löschtrick?

Seit dem 19. Jun. 2006 existiert der Artikel Lineage II der seitdem von vielen verschiedenen Benutzern bearbeitet wurde und auf einmal wird der gesamte Artikel von Benutzer:DaB. (der mir hier schon mal aufgefallen ist, soll wohl Humor sein?) als URV markiert. Das erinnert mich an den Artikel Lebensmittelskandal der komplett gelöscht wurde weil ein Textabschnitt wohl eine URV war. Das kann doch nicht sein das ein gesamter Artikel als URV markiert wird obwohl nur ein Teil "vielleicht" eine URV sein kann! --Stiflers Mum 21:52, 27. Dez. 2007 (CET)

Dann schau doch, welche Teile URV sind und entferne diese. --Grim.fandango 01:29, 28. Dez. 2007 (CET)
DaB. wurde ja schon angeschrieben. Offenbar haben die Webseiten Inhalte von der Wikipedia übernommen. --Kungfuman 09:43, 28. Dez. 2007 (CET)
Wieder eingestellt, da offensichtlich wer hier wo klaut, vgl. so ziemlich jeden Artikel dort zum Thema MMORPG. MfG --Bob Rooney The Giggly Room 10:39, 29. Dez. 2007 (CET)
Verzeihung, da wäre immer noch die Frage des zweiten Links.--84.58.233.53 19:23, 29. Dez. 2007 (CET)
Benutzer:DaB ansprechen. Er hat den Baustein in den Artikel gesetzt. Also nehme ich an, er wird die entsprechenden Stellen aufzeigen können. Oder schaue nach welche Teile URV sind und entferne diese. MfG --Bob Rooney The Giggly Room 23:05, 29. Dez. 2007 (CET)
Nichts für ungut, aber hier drunter wurde eben jener fast ein Jahr alte Diff verlinkt, in dem der Text von der Seite stammt. Weitere URV: [14] <-> [15], [16]<-> [17], [18] <-> [19], [20] <-> [21]. Ich entferne diese mal und stelle ihn in die Versionslöschung.--84.58.233.53 00:03, 30. Dez. 2007 (CET)
Danke, und gesundes Neues :) --Bob Rooney The Giggly Room 09:48, 30. Dez. 2007 (CET)
Dies ist der erste Edit mit URV.[22] Diese Seite ist von 2006.--84.58.244.14 14:50, 28. Dez. 2007 (CET)

Hiroshi Minagawa

Ich arbeite grade die LKs ab, und hier braucht es dringend Experten. 5 Interwikis lassen auf eine gewisse Relevanz schließen, aber der Artikel ist schlecht und ziemlich schwach übersetzt (director = Regisseur, wenn mich nicht alles täuscht usw.). Ich lösche ihn jetzt mal nicht, verlasse mich aber drauf, daß Ihr Euch drum kümmert ;-) vielen Dank! --elya 21:00, 28. Dez. 2007 (CET)

Ähm, übersetzt ist das richtige Stichwort. Das machen auch andere Wikipediae (von en.wp übersetzen, wo es niedrigste RK gibt). Insofern sind Interwikis ohne Aussagekraft, es sei denn, man will wissen, wo FF-Fans sitzen. IMHO.--84.58.244.14 22:28, 28. Dez. 2007 (CET)
ich warte noch auf weitere Reaktionen, wenn Ihr Euch einig seid, können wir eine unbürokratische Löschprüfung machen ,-) --elya 22:34, 28. Dez. 2007 (CET)
Es gibt ja nicht nur den en-interwiki. IMHO ein gültiger, relevanter stub. Siehe auch den anderen behalten FF-Entwickler Kazushige Nojima. --Kungfuman 10:41, 29. Dez. 2007 (CET)
Das mein ich ja. Artikel werden angefangen, weil es eine englische Version gibt. Der andere Herr wurde behalten, weil er bei einem Film Regie geführt hat.--85.180.152.31 16:26, 29. Dez. 2007 (CET)
Das ist klar. Aber ich sehe trotzdem kein Problem. Relevanz ist offenbar vorhanden, Artikel ist ein stub. --Kungfuman 19:17, 29. Dez. 2007 (CET)
wäre trotzdem schön, wenn Ihr ihn mal in Eure Qualitätssicherung aufnehmen würdet, so ist das nix dolles. --elya 22:39, 29. Dez. 2007 (CET)
Ich habe ihn mal in unsere QS aufgenommen. --Kungfuman 09:14, 30. Dez. 2007 (CET)

Belege für Bugs

Hallo, ich wollte euch mal fragen, wie das bei euch mit den Belegen für Bugs gemacht wird. Darf man in Artikel reinschreiben, dass es in dem betreffenden Computerspiel Bugs gibt, auch wenn man dafür keine schriftlichen Belege hat, weil Bugs ja im Normalfall über Viedeos gezeigt werden, anstatt dass jemand einen Text über Bugs schreibt oder sie berichtet? --Siku-Sammler 23:13, 30. Dez. 2007 (CET)

Wenn die Bugs beachtenswert sind, sollten sich dazu Quellen finden lassen. Sonst hat sich die Frage sowieso erledigt.--84.58.250.39 04:44, 31. Dez. 2007 (CET)
Quellen sollten schon sein. Links zu Videos oder Bilder sind IMHO auch Quellen. --Kungfuman 09:22, 2. Jan. 2008 (CET)
Solange sie konform sind… Web 2.0 eher nicht.--84.59.6.148 17:46, 2. Jan. 2008 (CET)