Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Archiv/2016/06

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meinungsbild über Absenkung der RK-U

Zur allgemeinen Info: Heute ist ein Meinungsbild gestartet, welches die massive Absenkung der RK für Unternehmen zum Ziel hat: Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für historische Unternehmen. Grüße --EH (Diskussion) 12:38, 10. Jun. 2016 (CEST)

Burda Konzernkommunikation

Seit Febraur werden von dem Account Stubs über Zeitschriften aus dem Burda Verlag angelegt. Einige sind komplett unbelegt. Ich halte das für gezielte Werbeaktionen. Auch nach wochelangem Eintrag in der Qualitätssicherung werden Artikel von dem Account nicht regelrecht bearbeitet (s. Donna.) Das offene Projekt Wikipedia und die Community aus ehrenamtlichen AutorInnen wird zudem benutzt, um aus Werbeeinträgen regelkonforme Artikel zu machen. Wie ist damit umzugehen? Auf Adminnotizen habe ich darauf hingewiesen und um Ansprache des Accounts gebeten. --Fiona (Diskussion) 19:26, 11. Jun. 2016 (CEST)

Ist doch egal, so funktioniert Wikipedia. --M@rcela 20:23, 12. Jun. 2016 (CEST)

Aus meiner Sicht sind die Artikel von Spezial:Beiträge/Burda Konzernkommunikation wenig zu beanstanden. Das Problem liegt eher darin, dass außer dem Unternehmen keiner Lust hat an den Artikeln zu arbeiten. Den Quellenbaustein unter InStyle finde ich übrigens unnötig, da unter den beiden Weblinks einiges steht. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 21:49, 12. Jun. 2016 (CEST)

Ja. Weblinks sind allerdings nicht als Ersatz für Quellen/Belege angedacht. Und werden manchmal als PR entfernt. -jkb- 22:03, 12. Jun. 2016 (CEST)
wollt ihr wirklich, dass die PR-Abteilungen diverser Konzerne und auch Pimperlfirmen wp „missbrauchen“ (auch wenn der Artikel in anderen Fällen als stub behaltenswerts gilt)? In meinen Augen ist das Vera...e der Leser (solche Nichtikel). Die könnten (in diesem Fall) genauso im Hauptartikel untergebracht werden (+ maximal eine WL dazu). Wenn ich googel, find ich mehr Info. --Hannes 24 (Diskussion) 18:19, 13. Jun. 2016 (CEST)
Unter den Weblinks von Instyle stehen Links zu der Online-Ausgabe und zum Unternehmensprofil von Burda. Eigenwerbung vom Feinsten, für die Wikipedia als kostenlose Plattform benutzt wird. Die Anregung von Hannes, die Stubs im Hauptartikel unterzubringen, unterstütze ich. Sie gehören zum Marken-Portfolio von Burda.--Fiona (Diskussion) 11:58, 14. Jun. 2016 (CEST)
Beurteilt ihr den Verfasser oder die Artikel? --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 16:49, 14. Jun. 2016 (CEST)
Hier sollte die Qualität und Glaubwürdigkeit der Wikipedia beurteilt werden. Und da bleibt für PR-Geschnacke nicht viel Freiraum übrig. -jkb- 16:55, 14. Jun. 2016 (CEST)

Ich schlage vor, die Lemmata folgender, von dem Unternehmens-Account angelegten Stubs als Weiterleitungen auf den Hauptartikel beizubehahlten und die Inhalte dort unterzubringen. Mehr als in den Stubs ist über die Produkte nicht zusagen, da sie als Werbeträger im Wettbewerb der vielen Publikumszeitschriften dienen und journalistisch keine Bedeutung haben, auch kann man nicht von einem eigenständigen Profil sprechen. So kopiert Donna die ältere Frauenzeitschrift Brigitte Woman (Gruner&Jahr), Mein Schönes Land kopiert Landlust (Landlust Verlag, Münster), Instyle ist eine Lizenz der amerikanischen Instyle. Chefredakteurin ist dieselbe wie bei der Bunten.

--Fiona (Diskussion) 07:03, 15. Jun. 2016 (CEST)

Tut mir leid, dass ich nun Burda das Wort rede. Es handelt sich um Stubs mit einer sinnvollen Infobox zu Auflage, Erscheinungsweise, Chefredakteur/in. Wenn Mein Schönes Land ein Abklatsch von Landlust ist, dann such eine Quelle dafür und schreib das in den Artikel. Und schon hat der Artikel einen Mehrwert. Übrigens ist der korrekte Weg hier ein Löschantrag. Das Ergebnis kann dann der Redirect sein. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:12, 15. Jun. 2016 (CEST)
Tut mir leid, dass ich das für problematisch halte. Ein LA wird nicht erfolgreich sein, weil formal vermutlich auf Relevanz erkannt wird. Bestehen bleibt ein reiner Werbe-Stub. Und nein, ich werde die bezahlten Schreiber nicht mit meiner unbezahlten Arbeit und meinem Wissen als Ehrenamtlliche unterstützen. Das müssen diese schon selbst machen. Wir haben es hier mit einem Großkonzern zu tun, der Millionen für Werbung und PR ausgibt. Es geht bei solchen Stubs nicht um freies Wissen, sondern um freie Werbung.--Fiona (Diskussion) 08:44, 15. Jun. 2016 (CEST)
Du musst es eben so hindrehen, dass Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist angewendet werden kann. Wenn das nicht gelingt musst Du die Wikipedia-Regeln ändern und wenn das auch nicht gelingt hast Du Pech gehabt. Der einzig legitime Weg ist die Mitarbeit. Schau doch mal, ob Du eine zitierfähige Statistik findest, dass die Leser von Mein Schönes Land im Durchschnitt 70 Jahre alt sind und mehrheitlich die AfD wählen :-) --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 09:02, 15. Jun. 2016 (CEST)
Ich weiß nicht, was deine Spitzen sollen. Hier ist das Projekt Umgang mit bezahltem Schreiben und nur das steht hier zur Debatte. Bitte äußere dich sachlich dazu. Offensichtlich hat Wikipedia bisher keine Instrumente und keine Regeln, die es verhindern, dass das offene Projekt von bezahlten Schreibern und Großkonzernen als kostenlose Werbe-Plattform missbraucht wird.--Fiona (Diskussion) 09:11, 15. Jun. 2016 (CEST)
Klar haben wir Instrumente: Wir können die Werbung in sachliche Information oder berechtigte Kritik umwandeln. Wenn Du da keine Lust dazu hast kannst Du beispielsweise einen npov-Baustein reinsetzen, sofern er sich auf den Artikel bezieht und nicht auf die Verfasser. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 09:23, 15. Jun. 2016 (CEST)
Und nein, ich werde die bezahlten Schreiber nicht mit meiner unbezahlten Arbeit und meinem Wissen als Ehrenamtlliche unterstützen. Das müssen diese schon selbst machen. Wir haben es hier mit einem Großkonzern zu tun, der Millionen für Werbung und PR ausgibt. Es geht bei solchen Stubs nicht um freies Wissen, sondern um freie Werbung Ja, da hat Benutzerin:Fiona B. recht. Sie hat ja wohl wirklich sehr viel unbezahlte Arbeit in dieses Projekt gesteckt, da muss sie diesen Sch... nicht auch noch machen. Und ich mach sowas auch nicht mehr. Ich warte noch ein wenig, dann streiche ich unbequellte Zahlen und Angaben. So rum wird ein Schuh draus. Und ich klick nicht mal mehr auf Sichten, wenn da ein sinnvoller Beitrag kommt. Jede Sekunde zu viel, selbst diese Minute, ist zu viel investiert. Lasst die Stubs doch vor sich hingammeln. --Bellini 11:57, 20. Jun. 2016 (CEST)
Lasst die Stubs doch vor sich hingammeln – völlig richtig, sonst merken es die Leser gar nicht, was hier passiert. Der Begriff freie Werbung ist sehr treffend.--Aschmidt (Diskussion) 16:30, 20. Jun. 2016 (CEST)
Sorry Aschmidt, aber das ist albern, und ich glaube, das weißt Du auch. Wenn wir beide nach über 5 Jahren "Aufklärung über WP" eines wissen, dann dass "die Leser" sowieso nicht merken, "was hier passiert", egal wie sehr sich einige Leute hier "drinnen" auf den Kopf stellen. "Die Leser" suchen (=googeln) einfach Infos und nehmen i.d.R. was kommt. Vor diesem Hintergrund ist es hochgradig albern (um nicht zu sagen: infantil), sich hinzustellen und zu sagen: Wir Freiwilligen wollen nicht über "sowas" schreiben, und die "bösen" Bezahlschreiber sollen es auch nicht. Wenn dann müsste man konsequent sein und alle potentiell werbeträchtigen Wirtschaftsthemen aus der Wikipedia generell ausklammern, was aber wiederum auch nicht durchsetzbar ist, schon allein weil einige dann nicht mehr wüssten, wo sie ihre "Kritik"-Abschnitte absondern sollen, und weil es zu allem Überfluss "da draußen" immer noch Leser gibt, die sich hier über solche Themen informieren wollen. Schöner Teufelskreis, aber leider nicht zu ändern. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 17:07, 20. Jun. 2016 (CEST)
Es ging hier nicht um gut oder böse, es ging um die Frage, ob ehrenamtliche Arbeit aufgewendet werden sollte, um solchen Junk wie den den der Burda-Verlag uns hier beschert hat, hochzuschreiben – wenn das Ding schon nicht zu löschen ist. Und die Antwort darauf, lieber Uwe Rohwedder, ist ganz klar: Nein. Und wenn ich den Tenor der AC-Disk vom Wochenende aufgreifen darf: Wenn Dir diese Antwort von Fiona, Bellini und mir nicht paßt, wie wäre es denn, Du schriebest diese Artikel selbst hoch? Und falls Du es nicht tust, warum eigentlich nicht? Ich habe meine Gründe für mich schon genannt.--Aschmidt (Diskussion) 17:17, 20. Jun. 2016 (CEST)
Richtig, in einem Freiwilligenprojekt kann natürlich niemand zu irgendwas verpflichtet werden. Insofern stimme ich Fiona und Bellini sogar ausdrücklich zu: Keiner zwingt sie, die Artikel "hochzuschreiben", und es zwingt sie auch keiner, ihre wertvolle Zeit hier zu vergeuden mit wenig sachkundigen Kommentaren zu Themen, an denen sie offenkundig weder Interesse noch Freude haben. Wikipedia ist groß und hat für jeden genug andere Themen, in denen er oder sie sich austoben kann. Was die Burda-Artikel betrifft, sehe ich das ähnlich wie Siehe-auch-Löscher: Ist ein Thema relevant, halbwegs neutral formuliert und ordentlich bequellt, dann bleibt der Artikel, und wenn kein Ehrenamtlicher in "hochschreiben" mag, dann ist das eben so. Und was nichts taugt, fliegt wieder raus. Aber erspart euch und uns allen doch bitte das ewig-moralingesäuerte Lamentieren über den drohenden Untergang des Abendlandes. Damit erreicht ihr sowieso nur eins: Je mehr Bohei ihr jedesmal macht, desto sicherer treibt ihr die großen Fische in die Netze der "bösen" Bezahlschreiberagenturen, und die Kleinen, die sich das nicht leisten können, landen in der Löschhölle. Das ist dann mal wieder echt neutraler Standpunkt à la Wikipedia ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/devil  --Uwe Rohwedder (Diskussion) 17:48, 20. Jun. 2016 (CEST)
@Uwe Rohwedder, ich möchte nur kurz anmerken, daß ich das ewig-moralingesäuerte Lamentieren über den drohenden Untergang des Abendlandes nicht auf Deine Aufforderung hin einstellen werde. Mir fällt allerdings auf, daß der Ton der Diskussion mit zunehmender Intensität der Kommerzialisierung sich stetig verschärft. Ich werde das beobachten. EOD.--Aschmidt (Diskussion) 23:17, 20. Jun. 2016 (CEST)

Mich nervt an professionellen Accounts wie @Burda Konzernkommunikation, dass sie keine Befugnis haben hier zu diskutieren oder ihre Änderungen unter Zusammenfassung zu begründen, siehe Spezial:Beiträge/Burda Konzernkommunikation. Das widerspricht dem kollaborativen Gedanken. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:03, 20. Jun. 2016 (CEST)

Wer sagt denn dass sie keine "Befugnis" haben? Vielleicht sind sie nur genauso unerfahren und überfordert wie jeder andere Neuling hier - dass jemand für Geld arbeitet, heißt ja nicht automatisch, dass er sich in Wikipedia auskennen muss. Oder aber die Leute wissen sehr wohl was sie tun und haben gerade deshalb keine Lust auf rein emotionale Animositäten wie oben einzugehen. --95.90.248.34 13:45, 20. Jun. 2016 (CEST)
Ein zertifizierter Benutzer mit dem Namen Burda Konzernkommunikation ist gewissermaßen ein offizielles Organ des Unternehmens. Er hat hier einen abgestimmten Auftrag, aber kein Recht im Namen des Unternehmens zu diskutieren. Das Verhalten findest Du bei den meisten institutionellen Benutzern. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:58, 20. Jun. 2016 (CEST)
Ja. Die Frage ist oftmals, ob der Accountinhaber überhaupt einen Auftraq hat. Ich könnte mich mittels Mail von meinem Arbeitgeber jederzeit selber als Benutzer:XyzÖffentlichkeitsarbeit verifizieren - auch ohne Auftrag. Wäre ja ganz lustig, mache ich aber nicht ein lächelnder Smiley  Vielleicht andere? Grüße, --Bellini 15:08, 20. Jun. 2016 (CEST)
Sorry Bellini, aber das ist offenkundig Unsinn. Sowas ohne Auftrag zu machen dürfte in jeder halbwegs seriösen Firma ein veritabler Kündigungsgrund sein. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 17:07, 20. Jun. 2016 (CEST)
Es würde ja keiner dort (Unternehmen A) merken, dass ich mich per Mail habe verifizieren lassen. Und wenn ich dann zu einem Mitbewerber B wechsele und in Zukunft A schlecht, klein und bedeutungslos schreibe, was wollten die bei A denn tun?. Ich würde die Texte von einem Freund in Lettland eingeben lassen :-) --- Frohe Ferien!

Benutzer:UweRohwedder, du verpackst deine Meinung zu dem Thema in Unverschämtheiten. Weder war mein Kommentar "wenig sachkundig", im Gegenteil beteilige ich mich aus einer professionell fachkundigen Position, noch steht es dir zu auf mangelndes Interesse zu schließen, wenn sich hier Auoren mit Positionen äußern, die deinen nicht entsprechen. Ich halte deklariertes bezahltes Schreiben im Stil des Burda-Spams für ein ernstes Problem, das der Glaubwürdigkeit der Wikipedia als Enzyklopädie erheblichen Schaden zufügt. Mir sind nur wenige - genau genommen nur einer - Autoren bekannt, die bezahlt qualitativ hochwertige enzyklopädische Artikel schreiben. Ein weiteres Problem ist die Grauzone des nicht-deklarierten bezahlten Schreibens und die Nutzung der Wikipedia als kostenlose PR-Plattform.--Fiona (Diskussion) 12:17, 21. Jun. 2016 (CEST) Im Zusammenhang Burda ist mir im Artikel über den Verlag dies aufgefallen: "braune" Geschichte. Der Abschnitt zur Geschichte ist unbelegt und möglichweise eine URV aus einer hagiografischen Biografie über Hubert Burda. Wer das verfasst hat, habe ich nicht geprüft. Doch marktbeherrschende Unternehmen wie Burda haben doch nicht erst seit der Anmeldung des Accounts Burda Konzernkommunikation ihre Finger in der Wikipedia.--Fiona (Diskussion) 12:34, 21. Jun. 2016 (CEST)

Es steht Dir frei, andere Quellen zu zitieren. Diese hier setzt sich sehr kritisch mit Burda auseinander :-) --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:09, 21. Jun. 2016 (CEST)
Was mir frei steht, entscheide ich selbst, es ist nicht an dir mir Arbeit anzuschaffen. Warum arbeitest du die kritische Literatur nicht ein, wenn du sie gefunden hast? Ein seltsames Diskussions-Niveau herrscht hier, wenn AutorInnen, die offenes und verdecktes bezahltes Schreiben und seine Folgen problematisieren, unqualiziert abgekanzelt werden. Whitewashing der Geschichte während des Nationalsozialismus und URV sind wohl keine Kleinigkeiten, sondern verstoßen gegen Grundprinzipien.--Fiona (Diskussion) 13:48, 21. Jun. 2016 (CEST)
Da ist ein Smiley hintendran :-) siehe Franz Schönhuber.
Im übrigen erwartes Du von anderen, dass sie mit dem Benutzer Kontakt aufnehmen. Warum gehst Du nicht auf Benutzer Diskussion:Burda Konzernkommunikation und sagst ihm Deine Meinung, anstatt hinter seinem Rücken Koalitionen zu schmieden? --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 14:35, 21. Jun. 2016 (CEST)
Wie meinen? Ich verlange nicht von anderen, dass sie Kontakt mit dem Unternehmens-Account aufnehmen. Ich verlange von Administratoren, die gewählt sind, die Grundprinzipien schützen, Unternehmens-Accounts, die dagegen verstoßen, indem sie mehrfach Werbe-Stubs einstellen, mind. anzusprechen, das Sichterrecht zu entziehen und ggfs. infinit zu sperren. Es ist weder meine Aufgabe als ehrenamtliche Autorin, Werbung zu unterstützen, indem ich sie auf enzyklopädisches Niveau hochschreibe noch solchen PR-Accounts auf die Sprünge zu helfen. For the record: was ich als ehrenamtliche Fachautorin bearbeite, mit wem ich kommuniziere, wem ich helfe, ist ausschließlich meine Entscheidung. Ich verbitte mir weitere Empfehlungen deinerseits. Wenn du für Unternehmens-Accounts tätig werden möchtest, dann mach es doch. Ich verbitte mir auch deine Unterstellung, ich würde "Koalitionen schmieden". Hier geht es um den Umgang mit bezahltem Schreiben. Du argumentierst, als wärst du selbst bezahlt in WP tätig.--Fiona (Diskussion) 15:02, 21. Jun. 2016 (CEST)
Fiona, es steht Dir selbstverständlich frei, jegliche Kritik auf Dich zu beziehen, auch wenn sie gar nicht auf Dich persönlich gemünzt war ;) Ich habe überhaupt kein Problem mit abweichenden Standpunkten, ich habe nur etwas dagegen, wenn aus Unwissenheit oder vorsätzlich Behauptungen aufgestellt werden, die nicht den Tatsachen entsprechen. Die Frage der deklarierten Mitarbeit von Unternehmenskonten ist spätestens seit der Änderung der Nutzungsbedingungen 2014 entschieden: Ein Unternehmensaccount, der demgemäß hier transparent mitarbeitet und Informationen über relevante Themen (was Du weiter oben ja quasi selber einräumst) beisteuert, verstößt damit gegen keine Regel und braucht deshalb auch nicht gemaßregelt werden. Über das Ergebnis dieser Mitarbeit mag man trefflich streiten wie bei jedem andern Artikel auch, aber eben unabhängig davon, ob ein Benutzer nun "bezahlt" oder "freiwillig" hier mitmacht. Deine "Erwartungen" an die Admins (die im übrigen genauso freiwillig hier arbeiten wie Du) gehen daher in der Sache fehl, weil sie von falschen Voraussetzungen ausgehen. Nochmals: Ich akzeptiere Deinen Standpunkt, auch wenn ich ihn nicht teile, und erhoffe umgekehrt das gleiche. Es besteht überhaupt kein Grund, persönlich zu werden. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:51, 21. Jun. 2016 (CEST)

@Fiona, könntest Du die erwartete Ansprache des Benutzers durch einen Administrator mal formulieren? --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 15:59, 21. Jun. 2016 (CEST)

Nein. Ich bin dir gegenüber in keiner Bringeschuld. You finally got that?--Fiona (Diskussion) 17:46, 21. Jun. 2016 (CEST)
Schon wieder "Unwissenheit" - ich lese deinen Beitrag ab dem Punkt nicht mehr, UweRohwedder. Ich bin nicht unwissend. Und keiner der Autoren, die hier eine von deiner Position abweichende vertreten hat, ist es. --Fiona (Diskussion) 17:46, 21. Jun. 2016 (CEST) Dein Beitrag strotzt vor unangebrachter Überheblichkeit. Ich habe gar nichts eingeräumt. Was sollen solche Formulierungen? Und nein, die Ergebnisse sind nicht gleich zu beurteilen wie die von (Fach-)AutorInnen, die im guten Glaube es gehe immer noch darum, eine Enzyklopädie zu erstellen und Wissen zu teilen, hier ehrenamtlich mitarbeiten Die zunehmenden Werbeaacounts und ihre Apologeten zerstören freies Wissen. Das Ergebnis im Fall Burda liegt vor: mind. 6 Werbestubs. Burda Unternehmeskommunikation gehört dafür infinit gesperrt.--Fiona (Diskussion) 18:32, 21. Jun. 2016 (CEST)
Es gibt keinerlei Grund für eine Sperre oder irgendwelche sonstigen Sanktionen. --Pölkkyposkisolisti 19:39, 21. Jun. 2016 (CEST)
+1 zu Uwe Rohwedder; wobei ich weiter mit der Lupe suche, wo sich in den Zeitschriftenstubs die Werbung versteckt. Das sinbd schlicht durch die RK gedeckte stubs, die so in allen Ecken der WP zu finden sind. Miese nichtssagende Artikel, in denen an sich nichts steht, was überhaupt zu belegen wäre. Zur Auflagen- und Leserzahl ist ja die Quelle angegeben.
Es ist auch ziemlich egal, wer einen Artikel anlegt. Ob nun finanziell oder ideell dem Lemmagegenstand nahe stehend. Letztendlich ist jeder Artikel zu einer Person, die etwas verkauft (sei es die CD des Rappers, der Film eines Regisseur oder der Werbevertrag des Sportlers) ebenso Werbung- mal ganz abgesehen von den ganzen Artikeln über NGOs, die leben davon, das ihre aufgedeckten „Skandale“ ein möglichst breites Publikum findet, das dann für die Organisation spendet. Wo es zu doll wird gibt es meist Mittel einzugreifen - und wer mehr will mussw halt zu Wikiweise wechseln. Ach nee - die mussten ja aufhören:-) --V ¿ 20:43, 21. Jun. 2016 (CEST)
Unsinnige Analogien, mit denen die PR-Strategie eines Großkonzerens relativiert wird. Der Deutsche Bauernverband hat übrigens schon 2009 eine Taskforce aus Internet-affinen Landwirten gebildet, die die Meinungsbildung im Internet beeinflussen soll - damit haben wir es sicher in Wikipedia auch zu tun, allerdings nicht-deklariert. Doch das ist ein anderes Thema.--Fiona (Diskussion) 22:04, 21. Jun. 2016 (CEST)
Schade, dass mir die noch nie aufgefallen ist. Einige Artikel könnten von der ernsthaft profitieren.
Für diese Deine Verschwörungstheorie hast Du aber bestimmt einen Beleg. Amüsierte Grüße --V ¿ 22:35, 21. Jun. 2016 (CEST)
Service: [1], [2]. Warum sollten die ausgerechnet WP aussparen? --Bellini 10:07, 22. Jun. 2016 (CEST)
Ja, den Spiegel - der ist aber ein Nachrichtenmagazin und eher für investigativen Journalismus bekannt. Ob es sich bei den Internet-affinen vom Bauernverband wohl auch um bezahltes Schreiben handelt? Oder machen die das aus Überzeugung? --Fiona (Diskussion) 23:51, 21. Jun. 2016 (CEST) Danke, Bellini. Auffallen könnte es z.B. im Artikel Landwirtschaft. Laut Wikipedia gibt es in der Landwirtschaft keine ökologischen Probleme (mehr).--Fiona (Diskussion) 10:31, 22. Jun. 2016 (CEST)
Was hat die verdeckte Unterwanderung der Wikipedia durch den Bauernverband mit der offenen Arbeitsweise von Burda zu tun? --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 15:59, 22. Jun. 2016 (CEST)
Assoziativ zu Verum Analogien (Rapper, Film, Sportler - alles nur Werbung). Du kannst zur Unterwanderung durch den deutschen Bauernverband auch einen neuen Abschnitt eröffen. --Fiona (Diskussion) 16:23, 22. Jun. 2016 (CEST)
Sorry, aber langsam wirds albern. Ich könnte vielleicht sogar einiges dazu Schreiben - wäre aber reine TF:-)
Deshalb die formale Antwort, das bei einem Thema wie dem BDV, zu dem es ganze Regale voll mit wissenschaftlicher Lit gibt ein einzelner Spiegel-Online Artikel in keinster Weise WP:Q entspricht.
Wobei das damals ein eher hilfloser Versuch im Rahmen des Milchstreik war auf die Onlinepräsenz des BDM zu reagieren. Aber weiß Gott kein relevantes Thema - solche Aufrufe/Mailinglisten etc. gibt es schon seit einem ganzen Jahrzehnt bei allen überregionalen Interessenverbänden/Organisationen/Parteien. Ich bin mir sicher auch im Bereich von Themengebieten, für die Du Dich interessierst:-) --V ¿ 15:53, 23. Jun. 2016 (CEST)
Die mögliche, durch den Deutschen Bauerverband gelenkte Einflussnahme auch auf Wikipedia-Artikel ist in diesem Thread nicht das Thema. Der Spiegel gilt in Wikipedia als eine valide Quelle. Doch könnte sie durchaus in diesem Projekt diskutiert werden.--Fiona (Diskussion) 18:59, 23. Jun. 2016 (CEST)
Das stimmt, hier geht es nicht um den Bauernverband. Deshalb hatte ich mich auch so über diesen Beitrag von Dir gewundert.-- 20:11, 23. Jun. 2016 (CEST)
Stimmt. Hier geht es auch nicht um Rapper, Filme oder Sportler. Der Hinweis auf die mit Belegen erhärtere Beeinflussung der Meinungsbildung durch den Bauernverband im Internet könnte doch jeden cool lassen.Ich verstehe die Fortsetzung nicht.--Fiona (Diskussion) 20:20, 23. Jun. 2016 (CEST)

Zurück zum Thema. Im dem Artikel über den Burda Verlag haben 2005/ 2006 drei verschiedene IPs des Burda Verlags editiert. Der Textanteil dieser IPs beträgt nach 10 Jahren noch etwa 30 %, sie sind damit Hauptautoren[3]. Dass der Artikel beeinflusst ist, zeigte der Abschnitt Geschichte. Ich hatte mich zunächst nur an dem lapidaren Satz zur Verlagsgeschichte im Nationalsozialismus gestört, doch der gesamte Abschnitt war problematisch und wurde jetzt von Wikipedia-Autoren bearbeitet: Hubert_Burda_Media#Geschichte. Der Rest des Artikels ist in Form von Aufzählungen als "Erfolgsgeschichte" verfasst und unbelegt. Ein enzyklopädischer Artikel ist das nicht.--Fiona (Diskussion) 00:51, 24. Jun. 2016 (CEST) Anteil korrigiert--Fiona (Diskussion) 18:00, 24. Jun. 2016 (CEST)

Woher weißt Du, dass es sich um IPs des Burda-Verlags handelt?-- 17:20, 24. Jun. 2016 (CEST)
Anklicken und lesen, wie [4]. Die Wikihistory des Artikels habe ich verlinkt.--Fiona (Diskussion) 17:24, 24. Jun. 2016 (CEST)

Übersicht

(ggf. zu aktualisieren)

--Bellini 10:16, 22. Jun. 2016 (CEST)

Und? Bauklötzer schuppsen kann jeder, das hat nichts zu sagen. --Pölkkyposkisolisti 18:50, 23. Jun. 2016 (CEST)
Es wäre für Außenstehende hilfreich, wenn du in ein- und demselben Thema auch nur mit einem Account schreiben würdest. Ich tu das auch.--Bellini 09:10, 24. Jun. 2016 (CEST)

Off topic (erl.)

Wird Pölkkyposkisolisti nicht von mehreren Personen betrieben? --JosFritz (Diskussion) 10:03, 24. Jun. 2016 (CEST)
Es ist nach eigenen Angaben ein Multiuseraccount[5] - was immer das bedeutet.--Fiona (Diskussion) 10:51, 24. Jun. 2016 (CEST)
Es ist ein Zweitaccount eines bekannten Wikipedianers.--Bellini 12:27, 24. Jun. 2016 (CEST)
Mir vor allem als Multi-Pöbel-Account aufgefallen. Und darin sehe ich ein echtes Problem, weil ich den Verdacht habe, dass er gerade zu diesem Zweck und nicht "zum Hochladen" betrieben wird. --JosFritz (Diskussion) 11:01, 24. Jun. 2016 (CEST)
Das ist Quatsch. Dann könnte man auch behaupten, Dein Account wäre deshalb anonym, damit Du besser "pöbeln" kannst.
Im vorliegenden Falle ist es sogar klar so, daß sich Klarnamens- und anonymer Account in der Kommunikation da nicht unterscheiden.
Wesentlicher Grund des anonymen Accounts dürfte es nicht selten sein, daß z. B. der Arbeitgeber nicht mal easy prüfen kann, wann man auf WP schreibt.
Multiuser dürfte eher obsolet sein. Nur zum Hochladen kann man einen solchen Account sharen, aber bei Diskussionsbeiträgen geht das wohl kaum. --Elop 16:11, 24. Jun. 2016 (CEST)
Wieso geht das nicht? Bedeutet Multiuser nicht, dass mehrere Personen mit einem Account editieren oder sonstwie in Wikipedia aktiv sind? Wer da gerade diskutiert, ist nicht transparent. Nun erfahre ich von Bellini, dass es (auch?) ein Zweitaccount eines "bekannten Wikipedianers" sei. Welcher ist das? Muss das nicht offengelegt werden? Und welches ist der Haupt- und welches der Neben-Account. Fragen über Fragen, über die gewöhnliche Nutzer stolpern und auch schon mal gesperrt werden.--Fiona (Diskussion) 16:32, 24. Jun. 2016 (CEST)
Klick mal die Benutzerseite an. Dort steht:
>>Ich mache für erfahrene Wikipedianer kein Geheimnis daraus, unter welchem Namen ich früher hier tätig war. Ich wünsche aber nicht, daß ein Zusammenhang hergestellt wird, der für jeden Troll ersichtlich ist. Danke. ...und eigentlich ist das nicht nur ein Wunsch...<<
Ich vermute mal, Du bist so ziemlich die einzige Person in diesem Thread, die nicht weiß, wer das ist (plus vielleicht Bellini). Da "stolpert" sicher niemand. Und da muß auch nichts "offengelegt" werden. Ich empfinde es übrinx sogar als ziemlich widerlich, daß Du hier implizit forderst, der Klarnamensaccount müsse offengelegt werden (ich erwähntfe ja, daß der Altaccount so einer ist.
Und was ist mit Deinem Klarnamen? Muß der auch offengelegt werden?
>>Wer da gerade diskutiert, ist nicht transparent. <<
Doch, ist es. Ist es Absicht, daß Du ignorierst, was ich schrieb?
Irgendwann früher war der Account vielleicht angelegt worden, um bestimmte Dateien hochzuladen. Siehe älteste Beiträge auf Commons. Und solange der Account nur dafür dienen würde, könnte man ihn sharen.
Es wird aber sicher keiner seinen für Fremde anonymen, aber WP-Bekannten bekannten WP-Zweitaccount anderen Leuten zum Diskutieren überlassen. Und schon gar nicht ein WP-Urgestein mit hunderten Bekanntschaften und vielen tausenden Artikelbeiträgen und Bilderuploads. Würdest Du mit Deinem Account ja auch nicht tun. --Elop 19:43, 24. Jun. 2016 (CEST)
Kürzlich wurde der Account einer Benutzerin (kurzfristig) dicht gemacht, weil es ein nicht-deklarierter Zweitaccount war, mit dem sie auf einer Metaseite diskutiert hatte. Auf der Seite ihres Hauptaccounts hatte sie jedoch den Zweitaccount erklärt. Dennoch habe sie gegen SoPu-Regeln verstoßen, weil 1. SoPus auf Meta nicht diskutieren dürfen und 2. weil er nicht deklariert war. So. Nachdem die Benutzerin auch auf ihrer Zweitaccount-Seite diesen als solche vermerkt hatte, und versprach mit diesen nie mehr auf Meta aufzutauchen, wurde sie entsperrt. Ende gut, alles gut.
Warum gilt das für den Account Pölky nicht? Ich weiß tatsächlich nicht, wer das ist, habe heute von Bellini das erste Mal gelesen, dass es ein Zweitaccount ist. Gelten die Regeln fürs Fußvolk für "bekannte Wikipedianer" nicht? Nach dem Beispiel des geschilderten Falls hätte Pölky als SoPu/Zweitaccount hier nicht diskutieren dürfen. Ich möchte in der Komunikation wissen, mit wem ich es zu tun habe, wie ich eine Wortmeldung einordnen kann, wo mir der User schon einmal begegnet ist. Mir ist der Account Pölky begegnet als einer, der in Diskussionen einheizend dazwischengrätscht und pöbelt. --Fiona (Diskussion) 20:03, 24. Jun. 2016 (CEST)
Der Account Pölkky ist der derzeitige Hauptaccount und der andere wird fast nur für Bilderuplpads (eigene Bilder) genutzt.
Aber ich habe das Zitat wohl in falscher Schriftgröße gepostet - hier noch einmal:
<big><big><big><big><big>'' >>Ich mache für erfahrene Wikipedianer kein Geheimnis daraus, unter welchem Namen ich früher hier tätig war. Ich wünsche aber nicht, daß ein Zusammenhang hergestellt wird, der für jeden Troll ersichtlich ist. Danke. ...und eigentlich ist das nicht nur ein Wunsch...<< ''</big></big></big></big></big>
Deshalb wäre hier ganz offensichtlich die Mailnachfrage an Pölkky, wer er denn sei, das Mittel der Wahl, statt hier bigott unter Pseudonym eine öffentliche Klarnamensoffenlegung zu fordern. Soviel Anstand sollte machbar sein.
Es wäre sogar eine Mailanfrage an mich denkbar gewesen. Aber das ließe sich ja so schlecht mit einer bigotten öffentlichen Klarnamensoffenlegungsforderung verbinden. --Elop 20:15, 24. Jun. 2016 (CEST)
Was soll die Überraktion? Ich habe nicht gefordert, dass der Benutzer seinen Klarnamen outet. Und noch einmal: dass es ein Zweitaccount ist, habe ich erst durch Bellini erfahren. Auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst. Ich will die Klarnamen von Benutzern grundsätzlich gar nicht wissen und habe bisher niemanden danach gefragt. Ich will aber wissen, wenn jemand mit Zweitaccount, also SoPu, diskutiert. You've got it?--Fiona (Diskussion) 20:32, 24. Jun. 2016 (CEST)
Ich kenne ich ihn auch, sogar real. Weiß nicht, wo hier das Problem ist. Dass man wissen will, wenn jemand mit Zweitaccount diskutiert, also SoPu, ist schon klar. Aber irgendwie ist das doch in Wikipedia Prinzip, dass das nicht offen gelegt werden braucht. --AxelHH (Diskussion) 21:13, 24. Jun. 2016 (CEST)
Kennt ein erfahrener Admin die SoPu-Regeln nicht? ...damit als Hauptkonto anzusehen ist, wird das Arbeitskonto nun geschlossen, da der User sich trotz mehrfacher Aufforderung (auch schon früher) nicht mal dazu finden wollte, auf seinen beiden Benutzerseiten die Identität der beiden Konten offen zu legen. Zwar ist einigen Usern diese Identität bekannt, keinesfalls aber allen, und insbesondere ist nicht damit zu rechnen, dass neue User diese Identität nachvollziehen können, wenn sie beiden Konten im Metabereich begegnen. Um die Benutzerin zu schützen, verlinke ich nicht. SoPu-Regel: Es sollte allgemein vermieden werden, mit Sockenpuppen im Metabereich wie zum Beispiel dem Wikipedia-Namensraum zu arbeiten.--Fiona (Diskussion) 21:44, 24. Jun. 2016 (CEST)
Ab jetzt kein Kommentar mehr,
Wenn einer jetzt hier Pölkkys (Fiona inzwischen bekannten) und Fionas Klarnamen posten sollte, werde ich das ignorieren. Bis jemand von beiden damit ein Problem haben sollte. Mal sehen, wer das zuerst wäre. --Elop 23:40, 24. Jun. 2016 (CEST)
Elop, ich wußte durchaus, wer es ist, behalte den Klarnamen aber für mich. --Bellini 06:52, 25. Jun. 2016 (CEST)
Elop, deine Analogie und Anspielung stinkt. Ich habe unter meinem Klarnamen keinen Account (ich habe überhaupt nur einen Account) und habe ihn auch niemanden mitgeteilt, insofern wäre es ein Verstoß gegen WP:ANON ihn zu nennen. Anonymität schütze ich übrigens auch bei anderen Usern - ohne Ansehen der Person.
Inzwischen wurde mir per Mail mitgeteilt, wer Pölky betreibt. Ich fiel aus aus allen Wolken, als ich das erfuhrt. Mit der Socke Pölky heizt er gegen mich regelmäßig ein und bepöbelt u.a. mich, mit dem Hauptaccount kommuniziert er sachlich auch bei Kontroversen.
Das, Elop, ist bigott.
Und zudem regelwidrig. Meta-Socken haben auf VM und in Diskussionen nichts zu suchen, insb. nicht zum Anheizen. Andere - neue wie nicht so gut vernetzte User- werden dafür gesperrt. Sollte er (Pölky) das fortsetzen, schreibe ich eine VM - ohne Ansehen der Person.--Fiona (Diskussion) 08:03, 25. Jun. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: off topicFiona (Diskussion) 13:24, 30. Jun. 2016 (CEST)

Verlauf

Nach hitzigen Diskussionen hat sich nun die Arbeit auf produktives Editieren bei Hubert Burda Media, dem Hauptartikel und Franz Burda verlagert. Auf der Disk des ersten Artikels habe ich aufgezeigt, dass bereits bei flüchtiger Lektüre der Versionsgeschichte sich herausstellt, wie stark der Konzern an seinen eigenen Artikeln mitwirkt. Grüße, --Bellini 18:46, 30. Jun. 2016 (CEST) (nachsigniert, sorry.)

Archivleiste

Könnte bitte jemand das Archiv so formatieren, daß diese Endlosliste nicht die komplette Seitengestaltung zerschießt? Danke Oliver S.Y. (Diskussion) 21:13, 23. Jun. 2016 (CEST)

Irgendwas stimmt mit der Archivierung nicht. Vgl. hier. Grüße, --Bellini 19:01, 3. Jul. 2016 (CEST)
Passt es so nun? Siehe auch Antwort dort. --Euku: 11:28, 4. Jul. 2016 (CEST)
ja, danke. --Bellini 20:18, 4. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 21:26, 4. Jul. 2016 (CEST)

Christian Michelides

Nachdem nun Benutzer:Meister und Margarita den Bezug zum Unternehmen [6] selbst hergestellt hat, samt der ausführlichen Kundenliste, schaut Euch bitte mal die Arbeiten von [7] und Benutzer:Francisco Peralta Torrejón, und die intensiven Platzierung von Aufführungen der Kunden in der Wikipedia an. Beispiele Artikel Jedermann, Lohengrin in der Aufführung der Norske Opera Oslo oder Die Schutzbefohlenen. Dazu identische Bilder auf seiner Homepage, für die Urheberrecht besteht [8], als auch für Wikipedia frei lizenziert wurde [9]. Ich sehe zumindest ein massives Problem in der Offenlegung von Honorarleistungen, aber auch bei der Verwendung der Dateien durch Dritte und eine gesetzeskonforme Verwendung erschwert.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:01, 5. Jun. 2016 (CEST)

Kannst Du etwas konkreter werden? Wer ist wessen Kunde und welcher Benutzer steckt möglicherweise dahinter? --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:52, 6. Jun. 2016 (CEST)

siehe auch: Diskussion:Christian Michelides. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 12:14, 6. Jun. 2016 (CEST)

Siehe die diversen CUAs, bei anderern Gelegenheiten wird darauf bestanden, zwischen Account und Person gemäß WP:ANON zu unterscheiden. Das er so massiv seinen eigenen Personenartikel beeinflusst, ist nen klares Merkmal hinsichtlich einen Interessenkonflikts. Solange die Fotografie als Hobbie und Wikipediaunterstützung lief, war diese Fiktion zweier Persönlichkeiten zwar ärgerlich, aber gut. Wenn nun der Artikel so kategorisiert werden soll, weil er als Unternehmer Theaterfotograf ist, kollidiert das aus meiner Sicht massiv mit den Regeln des Projektes, welche bezahltes Schreiben (und andere Mitarbeiten) angeht, wenn er damit auf so vielfältige Art und Weise für Auftraggeber des Unternehmens tätig wird. Das dazu noch nichtmal parallel, sondern mit den selben Fotografien bzw. Theateraufführungen und Besuchen. Das erklärt auch den Zutritt zu Vorpremieren und die (vermeintliche) Erlaubnis, hier auf so umfangreiche Art und Weise Bilder von so vielen verschiedenen Kultureinrichtungen und Personen auf Commons hochzuladen, für die er angeblich über Rechte verfügt. Dazu kommen die ausufernden Artikel über die Salzburger Festspiele, welche als Auftragswerke dieser durch ihn klar als bezahltes Schreiben zu werten sind. Hat also nichts mit der Artikeldiskussion an sich zu tun, sondern diesem verlinkten Beitrag, wo er selbst dieses Unternehmen ins Spiel bringt. Oliver S.Y. (Diskussion) 16:36, 6. Jun. 2016 (CEST)
Als Abadonna-Stalkerin bin ich in der Artikeldiskussion Michelidis gelandet, nun sehe ich diese Diskussion. Einerseits wird von dir u.a. vehement bestritten, dass Michelidis überhaupt ein professioneller Fotograf sei, andrerseits wird er hier als "Unternehmer Theaterfotograf" angesehen und der Verdacht des professionellen Schreibens erhoben. Ja, was denn nun? Die Website belegt, dass zwei Fotografen Fotos von Theateraufführungen gemacht haben. Sonst nichts.--Fiona (Diskussion) 20:03, 6. Jun. 2016 (CEST)

Wie es aussieht wird hier wohl niemand bezahlt, es handelt sich wohl eher um eine Seilschaft aus dem Bekanntenkreis von Christian Michelides. Wie wäre es mit:

Mir fallen einige Dutzend Artikel für diesen Baustein ein :-) --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:30, 7. Jun. 2016 (CEST)

@Oliver S.Y., ich verstehe immer noch nicht, wie genau das System des nicht-deklarierten pay-contents funktionieren könnte. Wer sind die möglichen Auftraggeber? Die Theater, von denen Artikel über Aufführungen und Fotos in Wikipedia platziert werden? Professionellen Fotografen verschafft es doch Reputabilität und Bekanntheit, wenn von ihnen viele Fotos in Wikipedia veröffentlicht sind. Ich halte eher ein PR- oder Werbemodell für möglich: Wikipedia als kostenlose Plattform für die Kunden-Akquise. Aber vielleicht ensteht daraus auch wiederum ein Auftragsverhältnis. Beides wäre denkbar. Doch ist das nachweisbar?--Fiona (Diskussion) 02:20, 18. Jun. 2016 (CEST)

Sry Fiona, aber darauf werde ich Dir hier nicht antworten. Es wurde darauf bestanden, daß CM ein professioneller Theaterfotograf ist. Egal ob er das mit Gewerbeschein oder als freischaffender Künstler tut, es besteht ein Kontext zum Thema Bezahlen, welcher zwischen den Örtlichkeiten, die er dort präsentiert, ihm und seiner Arbeit in der Wikipedia bzw. Commons besteht. Für manchen mag das bloß ein bissl Eitelkeit und Interessenkonflikt bei Kategorien sein, ich sehe das zum Beispiel bei den Salzburger Festspielen sehr kritisch, die er nun wirklich ausführlichst in der Wikipedia präsentiert. Und das mit einem Detailgrad, welcher weit über das übliche Maß und auch den allgemeinen Stand in Veröffentlichungen hinausgeht. Vieleicht habe ich es auch übersehen, aber weder der Account CM noch MuM haben sich dazu bislang geäußert. Liegt also auch kein Dementi vor, was widerum die Notwendigkeit der Offenlegung begründet. Wie ich hier schon oft schrieb, gehts nicht um ein Verbot derartiger Mitarbeit in der Wikipedia, nur eben muß das klargestellt sein, damit Leser wie Autorenkollegen das entsprechend einstufen können.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:47, 18. Jun. 2016 (CEST)

Danke. Wenn ich dich richtig verstanden habe, könnten diese Zusammenhänge am Beispiel Salzburger Festspiele aufgezeigt und mit Indizien nachgewiesen werden. Wer hat die Zeit, das zu machen und welche Konsequenzen hätte es? Liegen dabei Regelverstöße vor?--Fiona (Diskussion) 11:00, 18. Jun. 2016 (CEST)
Nochmals, es geht hier nur um eine Regel, die Offenlegung von finanziellen Verknüpfungen mit dem Artikelthema. Weder WP:KTF, WP:IK oder WP:NPOV sind Thema dieses Projekts, auch wenn es manche manchmal dazu machen wollen. Der Artikel Salzburger Festspiele stammt zu 45% von MuM. Eingangsbild [10] von CM. Abschnitt Schauspiel 2 von 3 Bilder von CM. Abschnitt Oper - 2 von 3 Bilder von CM. Der Artikel Young Singers Project stammt zu 99% von MuM. 2 Bilder im Artikel, eines davon von CM. Wie an anderer Stelle geschrieben wurde, sind das keine Bilder von Aufführungen, sondern Bilder, die während der Vorpremiere bzw. Presseaufführungen vorab durch CM und Partner erstellt wurden. Und angeblich hat jede dieser Institutitonen CM bzw. Peralta die Verwendung und Verbreitung diese Bilder gestattet. Von der Oper in Oslo über die Salzburger Festspiele bis zur Semperoper in Dresden. Mal ganz ehrlich, welche Hobbyfotografen wird das überhaupt nur in einer dieser Institutionen erlaubt? Ich kenne regelmäßige Verbote für das Fotografieren, von der Verwendung ganz zu schweigen. Wo kein Kläger kein Beklagter, aber MuM trat ja nun schon mehrfach WP:URV mit Füßen, wirklich so unwesentlich, ob er nun ein verdeckter bezahlter Autor oder ein Autor ist, der Commons und Wikipedia mit einer Flut von lizenzrechtlich bedenklichen Bildern bereichert hat? Die Texte habe ich mir noch nichtmal angeschaut, weil ich ja Abstinenz gelobt habe, wenn er sich selbst ein wenig beschränkt. Für Mozart-Matineen der Salzburger Festspiele 2012 bis 2014 oder Schauspielbesetzungen der Salzburger Festspiele 2012 bis 2016 gilt bislang AGF, denn eine URV kann man ja nicht prüfen, da keinerlei Quellen angegeben wurden. Die Rotlinkflut lässt mich aber irgendwie daran zweifeln, daß dies WP:Q und WP:URV konform vorgenommen wurden. Spielte aber bislang keine Rolle, wenn es ein Kulturfan erstellt. Wenn ein "Theaterfotograf" damit das Umfeld für die Platzierung seiner Arbeiten schafft, haben wir einen Konflikt. Übrigens ein anderes Problem war die Arbeit von Renate Bienert (Luigi Caputo) bei Commons [11]. Sie stellte jedoch Ihre Arbeit zwischenzeitlich ein, weshalb zumindest in de:WP kein Konflikt existiert, aber die Nähe von Fotografen und Veranstalter beispielhaft illustriert.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:41, 18. Jun. 2016 (CEST)
Um fair zu sein, auch an dieser Stelle der Hinweis, bei den beiden als Beispiel genannten Artikeln bzw. Listen wurden nun die Quellen nachgetragen. Da die Festspiele selbst ein solches Spielplanarchiv führen, ist die Belegfrage geklärt. Stellt sich dann eher die Frage, warum es dann in der Wikipedia parallel geführt werden muss. Die Rotlinkflut weist eher auf eine Arbeitslist oder das Ziel von mehr Aufmerksamkeit für die Genannten hin, wofür Wikipedia aber auch nicht da ist, dafür gibt es Künstleragenturen.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:36, 19. Jun. 2016 (CEST)
Ich quetsche mich unauffällig dazwischen: Zusammenhänge Salzburger Festspiele sind die eine Seite der Medaille, die zweite ist dann, dass wir, ziehe man die Geschehnisse bspw. in SG? heran, zu der Ansicht gelangen könnte, dass die Person hinter diesen beiden Accounts die Wikipedia vorwiegend dazu benutzt, PR in eigener Sache zu betreiben (i.e. IK), anstatt allgemeines Wissen zu verbreiten. Meine 2 alte österreichische Schillings. -jkb- 11:26, 18. Jun. 2016 (CEST)
Grauzonen, nichts als Grauzonen, die von einem langjährigen Account, hinter dem nach meiner Überzeugung nicht nur eine Person arbeitet, genutzt werden. Die Lücken, die der Teufel bzw. das offene Projekt Wikipedia, lässt. Wie ich auch unten schrieb (Burda): wir haben keine Instrumente und keine Regeln, die es verhindern. Nachvollziehbar belegt Aufdecken ist das einzig, was möglich scheint.--Fiona (Diskussion) 11:37, 18. Jun. 2016 (CEST)
Fiona, Du kennst doch das Problem ganz genaus. Solange der Kontext zwischen den Betreffenden nur in irgendwelchen untergeordneten Diskussionen nachvollziehbar ist, wird immer jemand mit WP:ANON winken, wenn es um Klartext geht. Hatten wird hier doch erst vor kurzem administrativ. Es sind keine Grauzonen, sondern die Wikiregeln beißen sich in den Schwanz. Willst Du ein Beispiel haben, daß keine "Grauzone" ist, dann schaue Dir einfach [12] an. Zehn eindeutige Verstöße gegen die RL zu Bezahltem Schreiben, hat nur keiner für nötig erachtet, darüber zu dabattieren, da die Stolpersteine genug Zeit verschlingen.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:50, 18. Jun. 2016 (CEST)
WP:ANON ist ein unverhandelbares Prinzip, das es zu schützen gilt. Doch wenn ein Account diesen Schutz nutzt, um Wikipedia an der Nase herumzuführen, dann muss die Aufdeckung ggfs. teilweise außerhalb der allgemeinen Öffentlichkeit stattfinden. Andrerseits hat die Person einen offiziellen Account, der als solcher auch miteinbezogen werden muss. Ich sehe nur einen enormen Aufwand, schon bei der Nachprüfung der Artikelanlagen auf das, was ich unseriöses Arbeiten nenne, wie Belegtäuschungen, Grenzbereiche zu Textplagiaten. Allerdings häufen sich die Fehler.--Fiona (Diskussion) 12:06, 18. Jun. 2016 (CEST)
Willkommen im Club, hab das schon zweimal mit ihm durch.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:16, 18. Jun. 2016 (CEST)
Zu deinem Beitrag oben: Nachprüfbarkeit von Darstellungen, Angabe der tatsächlich verwendeten Quellen, valide Sekundärbelege - das sind ebenfalls nicht verhandelbare Grundprinzipien, die auch für bezahlte und PR-Schreiber gelten. An der mangelnden Belegarbeit sind sie auch zu erkennen. Ich habe zunächst einen Belegbaustein gesetzt.--Fiona (Diskussion) 12:24, 18. Jun. 2016 (CEST) Ich habe mir soeben Young Singers Project angeschaut - ein Namens-Container, viele nicht-relevante Personen, denen der Wikipedia-Artikel natürlich Reputabilität verschafft. Für den Rotlink-Conainer Schauspielbesetzungen der Salzburger Festspiele 2012 bis 2016 gilt das noch mehr, da jeder Rotlink enzyklopädische Relevanz suggeriert.--Fiona (Diskussion) 12:37, 18. Jun. 2016 (CEST)
ungeschickt ist vielleicht, diese zu verlinken bevor der artikel fertig ist, aber ich fand bei schauspielbesetzungen gerade niemanden, der nicht relevant ist laut rk, habe aber nicht alle angeschaut, nur einen kurzen blick geworfen auf 5 aus der liste.--Abadonna (Diskussion) 12:49, 18. Jun. 2016 (CEST)
Da Du nun zu uns gestoßen bist, wärst Du so freundlich, die Allgemeinheit über die Zusammenhänge der Namen aufzuklären? Du kennst ja sicher mit am besten von uns, Abadonna.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:02, 18. Jun. 2016 (CEST)
Abadonna, es steht der begründete Verdacht für nicht-deklariertes bezahltes Schreiben bereits über einen längeren Zeitraum im Raum, der sich auch bei mir immer mehr verdichtet, da es einfach zu viele Indizien gibt, um Zufälle oder Ungeschicklichkeiten anzunehmen. Vielmehr wird hier von einem langjährigen (mit Vor-Account 10 Jahre), erfahrenen Account, der die Lücken, Grauzonen und Grenzbereiche auslotet, geschickt agiert.--Fiona (Diskussion) 13:04, 18. Jun. 2016 (CEST)

Der Vertrauensverlust ist bereits enorm - jedenfalls bei mir. Der Accounts @Meister und Margarita und @User:Christian Michelides haben noch die Chance selbst aufzuklären, bevor es zu weiteren Nachforschungen und letztlich der infiniten Sperre kommt. Das bedeutet: sie müssten deklarierte pay-content Accounts anlegen und die Bereiche, die sie als Ehrenamtliche einerseits und im Auftrag andrerseits bearbeiten, sauber trennen, in Wikipedia wie auf commons. Pay-content Artikel müssen natürlich auch regelkonform verfasst sein. --Fiona (Diskussion) 14:21, 18. Jun. 2016 (CEST) Das gilt auf commons auch für @user:Francisco Peralta Torrejón, der zusammen mit seinem Geschäftspartner Michelidis eine Visitenkarte auf commons hat.--Fiona (Diskussion) 09:44, 19. Jun. 2016 (CEST)

Diskussion:Mozart-Matineen_der_Salzburger_Festspiele_2012_bis_2016#Belege_fehlen_nicht.--Fiona (Diskussion) 09:50, 20. Jun. 2016 (CEST)

Habe noch nie einen Cent für das Schreiben in Wikipedia oder für das Einpassen von Bildern bekommen oder genommen.--Meister und Margarita (Diskussion) 17:20, 22. Jun. 2016 (CEST) Und werde das auch in Zukunft so halten.--Meister und Margarita (Diskussion) 15:58, 23. Jun. 2016 (CEST)
Das wird jetzt hier langsam aber wirklich mehr als ärgerlich. Es geht hier um die Richtlinie, und es gibt hier wohl niemanden, der Dich nicht für so kenntnisreich hält, mit Worten entsprechend darauf zu reagieren. Es geht um: "Im Rahmen dieser Pflichten müssen Sie Ihren Arbeitgeber, Kunden und Ihre Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Sie eine Vergütung erhalten oder erwarten, offenlegen." Es geht also auch um zukünftige Bezahlung oder eben Vergütung. Und die "Akkreditierungen" wirken da genauso wie die Verwertungsrechte an Bildern aus diesen Institutionen, wenn Deine Angabe dazu stimmt, daß Dir die Rechte überlassen wurden. Persönliche Daten entfernt --Horst Gräbner (Diskussion) 18:38, 23. Jun. 2016 (CEST) Wie eine Trennung zwischen dieser Tätigkeit und der Arbeit als Wikiautor funktioniet, wenn nicht per bezahltes Schreiben, wäre interessant. Genauso ist immer noch nicht geklärt, um was es sich bei der verlinkten Seite handelt. Als Gesellschafter einer GesnbR besteht natürlich ein direktes finanzielles Interesse, auch wenn man sich selbst kein "Gehalt" zahlt.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:05, 23. Jun. 2016 (CEST)
Ich halte von dem Vorwurf des pay-contents in dieser Sache nichts und bitte euch zu überdenken, ob persönliche Konflikte die Schlussfolgerungen hier nicht zu sehr beeinflussen. Das Fotografen zugleich PR-Leute sein sollen, erschließt sich mir nicht. Wenn eine Person oder eine mit dieser befreunde Person von einer Vorführung sowohl Fotos anfertigt - und die in Commons einstellt - als auch an dem Artikel zur Vorführung mitschreibt, liegt doch ein anderer Zusammenhang viel näher: Das diese Person sich für das Thema schlicht interessiert. Also das, insbesondere wenn die Person nicht hauptberuflich Fotograf ist, die Person bei Events fotografiert zu denen sie eh gerne hingeht und auch dazu deswegen schreibt. Dann ist die Person natürlich wahrscheinlich nicht neutral zum geschriebenen Objekt (so wie es aber viele bei ihren Interessengebieten hier nicht sind, selbst Vereinsanhänger haben aber kein Verbot zu ihrem Verein zu schreiben). Aber paid content und Interessenkonflikt? Das halte ich nicht nur für sehr spekulativ, sondern auch für enorm unwahrscheinlich. --Casra (Diskussion) 18:57, 23. Jun. 2016 (CEST)
Casra, wenn es sich um ein Theater, oder die Kunstszene einer Stadt handeln würde, hättest Du vieleicht recht. Wer aber selbst von sich behauptet, Theaterfotograf zu sein, und über Rechte aus Kulturinstitutionen quer durch Europa verfügt, der muß sich erklären, denn dies ist einerseits lizenzrechtlich bedenklich, anderseits schenkt da niemand etwas. Meine Vermutung, daß hier "Fotojournalismus" vorliegt, wurde übrigens zurückgewiesen. Und glaube mir, daß hier ist nur ein Bruchteil der Probleme. Welcher Hobbyfotograf hat eine Adresse mit Öffnungszeiten? Ganz simple Frage.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:00, 23. Jun. 2016 (CEST)

Da ich meine das es ungünstig ist wenn der Kritisierte des Abschnitts die Diskussion als erledigt markiert, habe ich den erledigt Baustein entfernt. Wenn die bisher Beteiligten die Diskussion als beendet betrachten können diese den Baustein gerne wieder einfügen. MfG Seader (Diskussion) 20:44, 23. Jun. 2016 (CEST)

OK, dann nochmal der Versuch eines Fazits:

  • 1. "Bezahltes Schreiben" wird zumindest teilweise von MuM bestritten.
  • 2. Ich kann keine Beweise oder Argumentationsketten erbringen, da diese gegen WP:Belege verstoßen würden.
  • 3. Es gibt die Kombination der verschiedenen Accounts bei de:WP und Commons, für die es bis heute keine Erklärung gab.
  • 4. Es gibt diverse Verknüpfungen zwischen dem Account MuM und Themen aus dem Umfeld von CM.

Mein Vorschlag darum, diese Diskussion vorerst nicht weiter zu verfolgen. Die Probleme hinsichtlich WP:URV, WP:KTF und WP:IK haben nun einen viel größeren Kontrollradius erlangt, als es diese kleine Diskussion hier je schaffen konnte, ganz ohne mein Zutun. Würde darum vorschlagen. Es hier nicht weiter zu vertiefen, aber noch für weitere 4 Wochen stehen zu lassen. Dann kann die händische Archivierung erfolgen, falls es bis dahin nicht neue Anhaltspunkte gibt.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:12, 23. Jun. 2016 (CEST)

Finde diese Anpatzerei als kontraproduktiv für das Projekt Wikipedia. Welcher Fotograf – der sich (a) abmüht, in ein Theater eingelassen zu werden, (b) während der Probe hart schwitzt und arbeitet, (c) dann Stunden über Stunden verbringt bei Auswahl und Bearbeitung der Fotografien, (d) sich dann noch kümmern muss um die Freigabe durch das Theater und oder die Künstler – wird nach diesen wilden Beschuldigungen noch Fotos der Wikipedia schenken? Das ist eine gezielte Vertreibung von Bildwissen, so wie ich durch die wilden Beschuldigungen auf SG? als Autor vertrieben werden soll. Die Fotografen m/p werden übrigens kommende Woche erstmals im Teatro La Fenice fotografieren. Ob die Aufnahmen WP zur Verfügung gestellt werden, steht nicht fest – erscheint mir aber eher unwahrscheinlich.--Meister und Margarita (Diskussion) 01:08, 24. Jun. 2016 (CEST)
Entscheidet das wie ihr wollt. MuM Deine Aktivitäten waren bereits vor Jahren nicht unproblematisch und wurden und werden kritisiert (hier zum Beispiel die Intransparenz und IK). Das Du seit Jahren nicht den Willen hast die Schuld nicht nur bei anderen, sondern eventuell auch bei Dir, zu suchen hat nichts mit einer geplanten "Vertreibung" zu tun, auch wenn Du es gerne behauptest. MfG Seader (Diskussion) 01:53, 24. Jun. 2016 (CEST)
Mein lieber MuM, der nun seit mehr oder weniger kurzer Zeit so vehement auf ANON pocht, obwohl in den vielen Diskussionen der letzten Jahre, inklusive der CU, die IK-Verbindungen zwischen MuM, seinen Vorgänger- bzw. Parallelacounts samt Puppentheater und Mehrpersonenvortäuschung, und der nicht mehr genannt werden dürfender RL-Person klar und offen gelegt ist: Ist dein obiger Beitrag nun doch ein Selbstouting?, insbesondere unter Bedachtnahme MuM'scher detailreicher glaskugeliger Kenntnis von "Die Fotografen m/p werden übrigens kommende Woche erstmals im Teatro La Fenice fotografieren. Ob die Aufnahmen WP zur Verfügung gestellt werden, steht nicht fest – erscheint mir aber eher unwahrscheinlich", die natürlich nur jemand schreiben kann, der - es gilt bekanntlich die sprichwörtlich gewordene Unschuldsvermutung - eine der genannten Personen m/p ist. Wie lange wollen (plural, sic!) uns MuM und CM noch auf der wikipedischen Nase herumtanzen?
Daneben ist es ja auch völlig absurd, dass sämtliche hochgeladene Fotos zwar als Urheber/Autor CM nennen, mit einer völlig veralteten und diesbezüglich nichtssagenden OTRS-Erlaubnis, aber durchwegs alle (von ein paar Ausnahmen wohl abgesehen) von der Benutzerin Gedenksteine AKA Abadonna hochgeladen werden und sind. Ich persönlich werte dies als weiteres Verschleierungsmanöver. (Btw., auf den Seiten des "gehört-nur-uns"-Gedenksteinprojekts taucht mehrmals auf, dass MuM für das Fotografieren und Benutzerin Gedenksteine sodann fürs Hochladen der, lt. Urhebervermerk von CM gemachten Fotos, zuständig sei - noch Fragen?).
Und wenn ich schon mal dabei bin: All die vielen Fotos (Theater, Veranstaltungen, Kundgebungen, Gedenksteine, etc.) sollten einmal akribisch auf ihren zeitlichen Zusammenhang ihrer Entstehung unter die Lupe genommen werden: Da beginnt sich für mich (eigentlich schon längere Zeit) die leise Frage zu stellen, ob sich das bei all diesen vielen Fotografien, die als Urheber CM ausweisen, zeitlich und örtlich überhaupt ausgehen kann, dass es sich tatsächlich um ein und denselben Urheber handelt. Ganz zu schweigen, aber hier gilt wiederum die sprichwörtliche Unschuldsvermutung, das zu den Fotos mehr oder weniger parallele vielfältige Editieraufkommen von MuM.
Am Rande noch erwähnt, weil es oben in der Diskussion mehrfach angesprochen ist: Das große Rotlinkaufkommen darf getrost auf von MuM (wie nebstbei auch von der nach ANON nicht identen Realperson CM langjährig) bekannte Verhalten des Namedroppings zurückgeführt werden. Was als aktionististische Maßnahme im realen Leben durchaus seine da und dort nicht unwichtige Berechtigung hatte und hat, darf hierzuWP jedoch durchaus als völlig unerwünschtes Verhalten gewertet werden. -- jm3c --Elisabeth 06:45, 24. Jun. 2016 (CEST)
Die Frage, die sich dir für die Fotos stellt, habe ich bzgl. der vielen Artikelanlagen, die sich im Grenzbereich oder der Grauzone zur URV bewegen bzw. bei denen auf andere Weise unseriös gearbeitet wurde und Namedropping auffällig ist. Wird MuM damit jedoch konfrontiert, spielt er regelmäßig den unschuldig Verfolgten, wie auch hier ("wie ich durch die wilden Beschuldigungen auf SG? als Autor vertrieben werden soll.") Legt man die Schablonen Artikel-/Listenanlagen, Edits, Fotos, Hochladen von Fotos übereinander können Zweifel über die tatsächliche Urheberschaft aufkommen.
Der Schutz der Anonymität ist ein hohes Rechtsgut in Wikipedia, das ich auch für MuM verteidigt habe. Inzwischen habe ich gesehen, dass er noch vor zwei Jahren den Bezug zu dem, was heute von Oversightern versteckt wird, selbst offengelegt hat[13]. --Fiona (Diskussion) 07:42, 24. Jun. 2016 (CEST)

Konstatiere hier eine Umwertung aller Werte. Fleiß gilt als Verdachtsmoment Nr. 1, Engagement als gefährlich für das Projekt Wikipedia. Was mich besonders ärgert ist der Vorwurf der Rotlinks. Beispiel Ljubomir Bratić: Zuerst wird kritisiert, dass zu viele Rotlinks enthalten seien (irrelevant, unbekannt). Dann machen sich zwei Leute die Mühe und erstellen fünf Artikel, siehe [14], und dann geht das Theater erst so richtig los – ein Baustein jagt den nächsten, die QS wird bemüht, alle Vorschläge auf SG? werden im Expresszug-Tempo gelöscht (oder besser schon: TGV). Die Relevanz der fünf Artikel steht aber eindeutig außer Streit, Sternfeld und das Museum haben mehr als zwanzig interne Verlinkungen in der WP. Das Museum gibt's auch noch in neun weiteren Sprachen. Besonders unfair finde ich den Vorwurf, die Rotlinks auf Schauspielbesetzungen der Salzburger Festspiele 2012 bis 2016 wären Namedropping oder Bewerbung der Festspiele. Erstens haben die Festspiele p.r. wirklich nicht notwendig, die pfeifen drauf, ob die Schauspieler einen Wiki-Artikel haben. Zweitens treten diese Schauspieler zumeist nur ein, zweimal in ihrem Leben in Salzburg auf, der Hauptanteil des Artikels befasst sich also mit deren TV- und Film-Rollen oder mit ihren Bühnenengagements in Hannover, Hamburg, Berlin, Wien oder Zürich. Bin stolz darauf, dass betr. 2014 – mit Ausnahme der englischsprachigen Produktion des Golem – alle Mitwirkenden gebläut werden konnten. Auch für 2016 sind wir gut unterwegs, mit Ausnahme der Tischgesellschaft fehlen nur mehr acht Biographien. Für 2013 fehlen nur mehr 14, für 2015 nur mehr 11 Biographien (ohne Berücksichtigung der fremdsprachigen Produktionen und der Kleindarsteller). Die Salzburger Festspiele sind ja nur die Spitze des Rotlink-Eisberges. Die Liste der Besetzungslisten zeigt weiters deutlich, dass nicht nur an Salzburger Listen gearbeitet wird.--Meister und Margarita (Diskussion) 11:14, 24. Jun. 2016 (CEST)

Um wieder einmal alle begründete Kritik und offenen Fragen zurückzuweisen, bemühst du Nietzsche? Das macht deinen Vortrag nicht überzeugender.--Fiona (Diskussion) 12:24, 24. Jun. 2016 (CEST) Drei Beispiele, was du kurz hintereinander über Schon gewusst? auf die Hauptseite pushen wolltest: Neil Curtis und Kulturrisse. Und nachdem deine URV beim Artikel Museum der Geschichte Jugoslawiens aufgeflogen ist, hast du den Artikel in deinen BNR verschoben, die Unterseite löschen lassen und gleich die nächste Version bei Schon gewusst vorgeschlagen, wobei unklar ist, woher du die Informationen dafür entnommen hast. Und das sind nur die Artikel, auf die ich gestoßen bin, weil ich bei Schon gewusst? mitarbeite. --Fiona (Diskussion) 12:40, 24. Jun. 2016 (CEST) Ich vergaß: Ljubomir Bratić hast du bei SG? nachgeschoben, der zufällig bei Kulturrisse mitgearbeitet hat und eine Ausstellung im Museum der Geschichte Jugoslawiens kuratiert hatte. In der relativ kurzen Biografie hattest du 18 Rotlinks untergebracht. Nachdem das von MitarbeiterInnen bemängelt wurde[15], hat dein Account einige schnell nach-gebläut.--Fiona (Diskussion) 13:24, 24. Jun. 2016 (CEST)
OK, das erfordert dann wohl doch eine Erwiderung. Also erstmal wird Dein Fleiß hier allgemein hoch geschätzt! Aber eben nicht kritiklos alles angenommen. Das Problem bei Themen, die nicht pauschal relevant sind haben wir alle, und wie Deine eigenen Statistiken zeigen, bist Du dort immer noch auf der Plusseite, also das mehr Artikel behalten werden, wenn ein Löschantrag erfolgt, von den unzähligen Artikeln, die keine LD überstehen müssen ganz zu schweigen. Hier wirkt es nur durch Deinen Input zahlenmäßig so groß, was aber nicht der Realtität entspricht. Rotlinks - es wäre überhaupt kein Problem, wenn Du diese Namenslisten einfach in Fließtext erstellst, und nur Personen mit Artikel als Link erstellst. Nachträgliches "Bläuen" ist hier ohne Deine Mitwirkung ziemlich aussichtslos, weshalb es in dieser Masse nicht den Gepflogenheiten entspricht. Also nur eine Formatierungsfrage, ohne inhaltlich auf Dich einzugehen. Du selbst nennst ja diverse Ausnahmen, wo eine Umwandlung ohne Informationsverlust möglich gewesen wäre. Die Freue an den Festspielen sei Dir unbenommen, aber wer braucht das hier wirklich? Jeder hat hier seine Nischen, aber Du kombinierst förmlich nur immer wieder extreme Ausnahmen, was in der Masse halt dann für viele als störend empfunden wird, wenn es so massiv durchgedrückt werden soll, da indirekte wie direkte Kritik nicht ankommt. Und letztendlich zum Thema Fleiß, wir sind hier alle Wikijunkies mit Privatleben, können also durchaus ambitionierten Aktivismus erkennen, der auch mal über einen ganzen Tag mit Pausen geht. Aber dieser hat eine natürliche Grenze durch profane Themen wie Arbeit, Schlaf, Essen, Sex und Einkaufen. Da es hier um bezahltes Schreiben geht, und die Bürogemeinschaft aktenkundig, stellt sich für viele nur noch die Frage, gegen welche Richtlinien der Account MuM verstößt, nicht ob dieser Account gegen Regeln verstößt. Da Du keine Aufklärung über die Hintergründe unterstützt, mußt Du halt damit leben, dass verschiedene Benutzer auf verschiedenen Seiten über Dich und Deine Arbeit reden möchten. Und ganz ehrlich, solche Aktionen wie die Schnellarchivierungen wurden Dir nun schon mehrfach als unnötiges Ärgernis genannt. Wenn Du sie trotzdem weiter einsetzt, wirkt das schon sehr wie eine Provokation, egal um welche Seite es geht.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:37, 24. Jun. 2016 (CEST)
Den "Fleiß" mit viel Sendungswusstsein viele Artikelanlagen in den ANR zu bringen und es anderen zu überlassen, sie zu prüfen und auf enzyklopädisches Niveau zu bringen, halte ich inzwischen für mehr als fragwürdig. MuMs Artikelarbeit, wie ich sie kennengelernt habe, sein Umgang mit den Rechten Anderer und mit Bildlizenzen, ist vielmehr ein nicht enden wollendes Ärgernis.--Fiona (Diskussion) 12:55, 24. Jun. 2016 (CEST)
Auf geht auf dieser Seite weder um die subjektiv wahrgenommene mangelnde Qualität angelegter Artikel, noch um URVs noch um Verstöße gegen Bildlizenzen, für diese Themen gibt es separate Diskussionsseiten, dort können die Verdachtsfälle gemeldet und diskutiert werden. Sie aber auf dieser Seite, wo sie nichts verloren haben, immer wieder unsubstantiiert in die Diskussion zu werfen, dient aus meiner Sicht einzig dazu, dem Ansehen des Accounts MuM weiter zu schaden. Bitte haltet Euch an den Diskussionsgegenstand auf dieser Seite und tragt die anderen Themen, wenn ihr die Verdächtigungen ausreichend und sachlich begründen könnt, auf den entsprechenden Seiten vor.
Angeblich mangelnde Artikelqualität ist kein Grund, Autoren aus dem Projekt auszuschließen, sonst hätten wir hier sehr schnell sehr großen Autorenmangel. Es ist eine Grundidee der WP, dass gemeinschaftlich an Artikeln gearbeitet wird. Wer subjektiv einen höheren Anspruch an die Qualität von Artikeln hat als andere und sich berufen fühlt, anderen hinterherzuräumen, soll dies tun, oder aber eben sein lassen. Er sollte dem Artikelersteller dann aber bitte nicht vorwerfen, ihm Arbeit aufzuzwingen. Wenn andere ebenfalls der Meinung sind, ein Artikel sei verbesserungswürdig, wird schon einer kommen, der dran arbeitet, wenn nicht, bleibt der Artikel halt in der Qualität, die die Gemeinschaft offenbar als akzeptabel ansieht.
Den Satz: (Es) stellt sich für viele nur noch die Frage, gegen welche Richtlinien der Account MuM verstößt, nicht ob dieser Account gegen Regeln verstößt. könnte man sehr schön als Titel über dieser Diskussion schreiben. Wir können zwar weder konkret benennen, gegen welche Regel er verstößt, noch den Regelverstoß nachweisen, aber irgendein Dreck wird schon zu finden sein.
Vielleicht sollte mal jemand ganz konkret in zwei bis drei Sätzen formulieren, was MuM vorgeworfen wird (und zwar hier nur das, was auf diese Seite gehört) und dann in zwei bis drei Sätzen den Verdacht einer Regelverletzung belegen. Ansonsten ufert das hier langsam zur Schlammschlacht erster Güte aus.-- 13:30, 24. Jun. 2016 (CEST)
Hallo Sternrenette, siehe meine Zusammenfassung. Erst durch MuMs Erwiderung wurde diese neue Diskussionsrunde angestoßen. Ich denke Du hast auch die gestrige VM gegen mich wegen Verstoßes gegen WP:ANON bemerkt. Das begründet diese umständliche Form der Argumentationsketten, weil man eben nur indirekt die Vorwürfe darstellen kann. Und diese bewegen sich naturgemäß auch im Konflikt mit anderen Richtlinien, wobei hier immer alles unter dem Gesichtspunkt des Payment zu sehen ist, was natürlich auch hinsichtlich Umfang von Beiträgen und deren Art zu tun hat. Um beim Thema Rotlink zu bleiben, so ist das schon ein taugliches Mittel, um Aufmerksamkeit auf einen Namen zu erzeugen. Genauso die Anlage von einer solchen Seite, die in Verbindung mit Wiki und Co zu erhöhter Aufmerksamkeit für bestimmte Personen unklarer Relevanz führt (siehe RK Allgemeines), aber auch natürlich nach Außen eine Wirkung erzielt, wenn jemand bei einem Casting die Namen der Bewerber im Web überprüft, und durch die Wikiklone bestimmte Namen eine erhöhte Aufmerksamkeit haben. Wenn man aber nicht benennen kann, wer das hier tat, fällt es schwer nachzuvollziehen, für wen er es tat. Hoffe Du erkennst den Grund, weshalb hier mal andere Wege gewählt werden. "Fleiß" ist da vieleicht auch nur das Eingeständnis umfangreicher Tätigkeit für Etwas, das mit den üblichen Maßstäben für Wikiautoren nicht greifbar ist.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:24, 24. Jun. 2016 (CEST)
Es geht nicht unbedingt um eine "subjektiv höhere" Qualitätsanforderung mancher, sondern ganz konkret um ausreichende Qualität. Sowohl NPOV, als auch Substubs sind genau wegen dieser Thematik ein guter Grund Artikel zu löschen (siehe WP:LR). Ein Account, der u.a. wegen mangelhafter Qualität ausgeschlossen wurde ist Messina. Also ganz so "subjektiv" wie Du es gerade darstellst, ist es definitiv nicht. Allerdings ist hier der falsche Platz für ein MuM-Bashing, das stimmt dann wieder. Deswegen auch noch der hoffentlich überflüssige Hinweis, dass ich mich bez. der Qualität nicht auf MuM bezog. --Wassertraeger 14:01, 24. Jun. 2016 (CEST)
Wasserträger, ich habe MuM sehr lange unterstützt, Artikel nachbearbeitet, damit sie auf die Haupseite gebracht werden, mir dafür sehr viel Schelte zugezogen, habe bei Probleme wegen der Arbeit an den Stolpersetinlisten interveniert, ihn gegen alle mögliche Kritik und Angriffe verteidigt, auch wegen gegen Verletzung von ANON, und zuletzt wegen zu vieler Eigenvorschläge und besonders der Häufigkeit seiner Artikelvorschläge mit NS-Bezug [16] - nach der URV war meine Geduld und AgF am Ende. Ich habe seitdem vieles nachgelesen. Es ist kein Bashing, was hier auf den Tisch kommt. Ich gebe Oliver recht: die Frage ist nicht mehr, ob MuM gegen die Grundprinzipien verstößt. --Fiona (Diskussion) 14:22, 24. Jun. 2016 (CEST)
Du kannst das Wort "bashing" gerne gegen ein anderes austauschen (wie wäre "Schelte"?), Fakt ist aber, das hier nicht die richtige Stelle. Bei einem BSV würde ich vermutlich sogar für eine Sperre stimmen, aber das ist halt dort zu klären und nicht hier. --Wassertraeger 14:29, 24. Jun. 2016 (CEST)

Ausgangsthema

Das Ausgangsthema ist der begründete Verdacht wegen einer verdeckten Form von pay-content, die nicht monetär sein muss, in Verbindung mit dem Fotografen C.M, wobei begründbar vermutet wird, dass beide Accounts zu einer Person gehören. Es bestehen verschiedene Verflechtungen auch bei den Artikelanlagen, die in diesen Bereich gehören. Das System "MuM" über viele Jahre kann nicht isoliert betrachtet und verstanden werden. --Fiona (Diskussion) 14:35, 24. Jun. 2016 (CEST)
Welche Form der Bezahlung soll denn bitte dann vorliegen? Das jemand, der Thater-Fotos macht, keinen Eintritt bezahlen muss? Wie ich bereits an anderer Stelle schrieb, kenne ich einige Leute, die sich auf verschiedenen Veranstaltungen akkreditieren lassen, um dort Fotos zu machen, die sie dann auf Commons hochladen. Keiner von denen bekommt Geld dafür, alle bekommen den Eintritt erlassen und als Bonus sozusagen die Möglichkeit, bei einem Konzert oder Sportturnier ganz vorne in der ersten Reihe zu stehen. Klar mach das Spaß, aber es als nicht-monetäre Vergütung zu bezeichnen, geht dann doch etwas zu weit, v.a. wenn ich aufrechne, wie viel Zeit An- und Abfahrt, die Nachbearbeitung der Fotos und das Hochladen kostet. WP ist eben ein sehr zeitaufwendiges Hobby.
Zum Thema Fleiß und Editzahlen: ich hatte es bisher immer so verstanden (und lass mich da auch korrigieren), dass MuM beruflich in einem Projekt zur Integration sozial benachteiligter Menschen tätig ist, zu deren Betreuung auch das gemeinsame Editieren in der WP gehört. Dadurch kommen lange Editierzeiten und hohe Editzahlen zustande, die das, was ein Freizeit-WP-Autor investieren kann, deutlich sprengen würden. Insofern liegt dann schon eine Bezahlung für das Editieren in diesen Zeiten vor, aber eben nicht dafür, hier einen bestimmten Inhalt unterzubringen, sondern für die Anleitung anderer beim Editieren, wozu auch eigene Edits gehören mögen. Und das verstößt meines Wissens nicht gegen die Regeln der WP.
Die Schlussfolgerung, dass sich Accounts, die täglich viele Stunden in der WP verbringen (können), dafür bezahlt werden, ziehen übrings auch andere. Und zwar nicht nur bei Accounts, die sich verstärkt für bestimmte Produkte oder Unternehmen interessieren, sondern auch bei Accounts, die mit manchmal recht rigorosem Vorgehen eine bestimmte ideologische Gesinnung schönschreiben wollen, siehe dazu beispielhaft den Beitrag von Benutzer jizzyb auf der Diskussion zu diesem Artikel -- 16:04, 24. Jun. 2016 (CEST)
Sternrenette, lass bitte die Heurumpusterei von Nebelschwaden und Spekulationen. Hier ist es egal, ob "kenne ich einige Leute die gratis reingehen" oder ob jemand sozial benachteiligten Menschen hilft (das tut unter umständen auch jeder zweite von uns, aber ist nebensächlich hier), hier geht es um Regelverstöße und Richtlinien, weil hier nämlich jemand mächtig im IK steht - die Frage ist dabei auch, mit wieviel Konten und wieviel Personen. Das ist hier das Thema. -jkb- 16:14, 24. Jun. 2016 (CEST)
zu jkb: Ich wollte mit meinem Beirag nur aufzeigen, dass es durchaus auch andere Interpretationmöglichkeiten für bestimmte Verhaltens- und Editiermuster gibt, als die hier mit möglichst wenig AGF unterstellten.
Meine Frage bliebt bisher unbeantwortet. MuM hat oben eindeutig erklärt, dass er für die Fotos und den Inhalt seiner Artikel nicht bezahlt wird. Jetzt einfach in den Raum zu werfen: "Irgendwas anderes als Geld wird er schon dafür bekommen!" ist in meinen Augen in höchstem Maße unfair und rein spekulativ. Worin bitte sollen denn die nicht-monetären Vergütungen bestehen, die einen Vorwurf des Paid Content rechtfertigen?-- 17:03, 24. Jun. 2016 (CEST)
Vorschlag, die Richtlinie spricht von Vergütung, wozu auch zukünftige Leistungen gehören, wie zB. durch die Überlassung kommerzieller Verwertungsrechte. Damit wären wir übrigens auch bei WP:URV, denn man kann natürlich nur etwas lizensieren, was einem gehört, genaus wie man gegen eine RL verstößt, wenn man es eben nicht besitzt. Darum hier immer ein Wechselspiel. Also über "irgendwas mit Geld" reden wir eigentlich gar nicht, nur MuM hat das mit der Zahlung klargestellt. Und sry, ich erteile mir dann mal ne Schreibpause, da das nötige Folgende schon wieder mit ANON kollidiert.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:13, 24. Jun. 2016 (CEST)

Statt hier von Berlin aus gegen Wien zu lästern, könntest Du ruhig wieder einmal einen Artikel schreiben, beispielsweise über fettFilm, die zwar aus Leipzig kommen, aber durchaus auch schon in Berlin Spuren hinterlassen haben, siehe: [17]. Diese Lästerei gegen das Bläuen von (überwiegend deutschen) Schauspielern, die auch einmal in Salzburg auftreten, geht furchtbar auf die Nerven. Das Erfassen einer ganzen Berufsgruppe (alle relevant, weil mehr als drei Rollen an staatlichen oder städtischen Bühnen) ist kein Privatvergnügen, sondern enzyklopädische Arbeit. Die Lästerei geht furchtbar auf die Nerven.--Meister und Margarita (Diskussion) 09:33, 25. Jun. 2016 (CEST)

Noch eine Stellungnahme zu den degoutanten Attacken auf den Artikel Young Singers Project. Es wird behauptet, es handle sich um einen Container für überwiegend irrelevante Personen. Das ist unrichtig. Allein von den elf Teilnehmern des ersten Jahres (2008) haben fünf bereits einen Artikel in der Wikipedia. Und es ist auch keinesfalls richtig, dass ich derjenige wäre, der mit Feuereifer diese fünf Artikel erstellt hätte. Zwei stammen von Non mi tradir und jeweils einer von Gereon K, von einer IP und von mir. Es ist anzunehmen, dass Sänger, die aufgrund ihres Talent für dieses Programm ausgewählt wurden und dort ihre Technik verbessern konnten, erheblich bessere Karrierechancen haben. Ich rechne damit, dass noch eine Reihe weiterer Sänger gebläut werden. Für Clemens Kerschbaumer und für Aundi Marie Moore wären übrigens schon längst eigene Artikel fällig, siehe [18] und [19].--Meister und Margarita (Diskussion) 10:05, 25. Jun. 2016 (CEST)
You missed the point. Und das geht furchtbar auf die Nerven.--Fiona (Diskussion) 10:23, 25. Jun. 2016 (CEST)
OK, damit das hier nicht abermals abdriftet, das YSP habe ich wegen der Kombination Foto von CM, Text von MuM genannt, ist nicht wirklich ein Hauptproblem, was hier zu erörtern wäre. Hatte mich dabei auf [20] verlassen, wo jedoch die Beiträge von Ulybka nicht einbezogen wurden, auf dessen Konto die Namensliste geht. Darum an der Stelle Entschuldigung für mein falsches Vertrauen in das Tool. Ansonsten sind dort ja die meisten Namen der Teilnehmer genau so Fließtext, wie ich es oben angemahnt habe. Über 8 Rotlinks bei 120 Namen brauchen wir hier nicht streiten. Ist nur ein kleiner Mosaikstein. Geht also im Kern um die Auswahl von Bildern zur Illustration eines Commonaccounts durch einen de.WP Account.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:07, 25. Jun. 2016 (CEST)
Young Singers Project ist im Grunde ein Listenartikel; Ulybka hat Teilnehmer ergänzt, von den meisten ist keine mögliche Relevanz nachvollziehbar. Viele Namen unterzubringen, durchzieht die Artikel von MuM und gehört durchaus in den Komplex PR und paidediting.--Fiona (Diskussion) 11:48, 25. Jun. 2016 (CEST)
Mach Dich doch nicht lächerlich. Glaubst Du vielleicht, allen Ernstes, Ulybka und ich kassieren von jedem YSP-Teilnehmer für die Namensnennung hundert Euro und für eine Biographie tausend? Wenn nur ein Bruchteil Eurer Verdächtigungen stimmen würde, wäre ich schon längst Multimillionär. Selbstverständlich werde ich auch vom Lago Maggiore dafür bezahlt, samt Kilometergeld und Fünf-Sterne-Hotel, dass ich ein Foto, notabene vom bösen Michelides, auf ein oder zwei Seiten eingepasst habe!--Meister und Margarita (Diskussion) 12:11, 25. Jun. 2016 (CEST)
Es geht selbstverständlich nicht um Ulybka. Gefragt wird allein nach deinen Verflechtungen mit C.M., wieviele mit deinem Account editieren, es geht um eventuelle Vereinbarungen mit Veranstaltern, Opernhäusern, Agenturen und allgemein, ob und wie du Wikipedia für paid-editing und zur PR-Platzierung nutzt. --Fiona (Diskussion) 12:36, 25. Jun. 2016 (CEST)

Gähn, die Frage ist längst beantwortet. Es gibt weder geldwerte noch andere Vorteile aus meiner Mitarbeit für Wikipedia, auch nicht aus der der Praxis Löwengasse. Und auf diesem Account agiere ausschließlich ich, niemand sonst. Wie oft willst Du es noch hören? Bei der nächsten Beschuldigung werde ich bei Wikimedia Deutschland um die Genehmigung anfragen, Euch zivilrechtlich verklagen zu dürfen. Alles hat ein Ende.--Meister und Margarita (Diskussion) 14:08, 25. Jun. 2016 (CEST)

Naja MuM wenigstens der Vorwurf der PR in persönlichem Interesse und die Unterstützung durch CM nahestehende andere Accounts ist nicht so einfach von der Hand zu weisen, da es dafür Anhaltspunkte gibt. Das du selbst für diese intransparenten Verbindungen (mit)verantwortlich bist und dich dafür einsetzt das diese nicht aufgedeckt werden, z.B. mit VMs, macht die Sache auch nicht besser. Gleiches gilt für deine Drohung hier mit rechtlichen Schritten und ist übrigens mal wieder ein PA. MfG Seader (Diskussion) 09:57, 27. Jun. 2016 (CEST)

Ich bin nicht der Meinung, dass die Diskussion erledigt ist und schon archiviert werden sollte.--Fiona (Diskussion) 16:03, 25. Jun. 2016 (CEST)

Auch hier nur kurzer Hinweis, solange Projektmitwirkende einen Diskussionsbedarf sehen, ist auf eine Archivierung zu verzichten. Insbesondere wenn es um einen Account geht, der hier Thema ist, und die wesentlichen Fragen unbeantwortet lässt.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:08, 25. Jun. 2016 (CEST)
Habe hier eine Beleidigung einer IP entfernt, was von -jkb- sofort rückgängig gemacht wurde. Seitens dieser IP ist keine Bereitschaft zu enzy. Mitarbeit erkennbar.--Meister und Margarita (Diskussion) 10:48, 30. Jun. 2016 (CEST)
[21] -jkb- 10:56, 30. Jun. 2016 (CEST)

Möchte diese Veranstaltung beenden und begründe dies wie folgt:

  • Üble Nachrede ist keine Kleinigkeit. Im Zivilrecht gibt es dafür saftige Entschädigungen.
  • Es ist wesentlich leichter, die Opernhäuser dazu zu bewegen, Eidesstattliche Erklärungen auszufertigen, dass kein Cent geflossen ist, weder für Text, noch für Bild, als sie davon zu überzeugen, ihre Bilder auf alle Ewigkeit für Wikipedia – incl. kommerzieller Nutzung – freizugeben. Wenn notwendig, liegen diese Erklärungen übermorgen vor Gericht.
  • Habe mehrfach erklärt, dass ich niemals auch nur einen Cent für Arbeiten in der Wikipedia erhalten habe (und auch in Zukunft nichts nehmen werde).
  • Habe es satt, mich für ehrenamtliche Arbeit auch noch mit verbaler Jauche und wilden Verdächtigungen beschütten zu lassen. Daher EOD.--Meister und Margarita (Diskussion) 17:09, 3. Jul. 2016 (CEST)

{{Erledigt|1=Seit 25. Juni keine Kommentare mehr als vom „Angeklagten“, daher ab ins Archiv. – Bwag 21:29, 3. Jul. 2016 (CEST)

Nein. Kann er nicht. Dazu gibt es Diskussionsbedarf. Siehe Beitrag von Oliver vom 25. Juni dazu. Der Abschnitt sollte mind. 4 Wochen stehen bleiben.--Fiona (Diskussion) 20:13, 4. Jul. 2016 (CEST)

Ich nehme Meister und Margarita beim Wort: Erklärungen von z.B. den Pressestellen u.a. von Operhäusern, dass Artikel und Fotos nicht in ihrem Auftrag von ihm, den Fotografen bzw. dem Büro Wien in Wikipedia veröffentlicht werden, können den seit langem schon bestehenden Verdacht ausräumen. Als professionell arbeitende Theaterfotografen hatten übrigens MuM selbst mit Abadonna C.M. & Peralta ins Spiel gebracht, nicht Oliver. --Fiona (Diskussion) 07:46, 6. Jul. 2016 (CEST)

Hallo! Da es vieleicht in der Diskussion untergegangen ist, es geht hier um genau 3 Edits als Ausgangspunkt der Klärung eines möglichen Regelverstoßes:

welche als Begründung für die Kategorisierung [24] vom 5.Juni 2016 dienten. Nach unseren Projektregelnt gilt dafür "Die Personen werden entsprechend bestimmter, regelmäßig ausgeübter Tätigkeiten (beruflicher oder anderer Art) eingeordnet, in denen sie sich besonders hervorgetan haben." und "Artikel über Personen mit Handwerksberufen. Bitte nur relevante Tätigkeiten (als Erfinder, Unternehmer, Kunsthandwerker, politischer Berufsvertreter) kategorisieren." Das ist der Ausgangspunkt, der sicher keine "üble Nachrede" darstellt, da diese Edits von Dir, MuM, selbst erfolgten. Es wurden in den verschiedenen Diskussionen mehr als einmal klare Fragen gestellt, welche Du bis heute nicht beantwortet hast. Im Gegenteil, Du hast mehrfach auf eine enge Auslegung von WP:ANON bestanden. Was könnten also solche Erklärungen bringen, wenn Sie gar nicht die Kernfragen des Problems betreffen? Auch die obrigen Beiträge gehen doch am Kern vorbei. Es geht nicht um "Cents", sondern um Vergütung inklusive zukünftiger Verwertungsrechte. Und der Frage, wer diese Rechte besitzt. Das hat sicher nichts mit Übler Nachrede zu tun, sondern den allgemeinen Nutzungsbedingungen der Wikipedia.Oliver S.Y. (Diskussion) 08:24, 6. Jul. 2016 (CEST)

Wenn sich Fotografen als professionelle Theaterfotografen präsentieren (Büroadresse, Öffnungszeiten, Kundenzugang, Eintrag bei der Wirschaftskammer[25]), für deren Fotos außerhalb von Wikipedia jedoch keine Veröffentlichungen nachweisbar sind, und im Zusammenhang mit den Fotos Artikel, darunter von aktuellen Aufführungen, in denen auch Besetzungslisten abgebildet sind, in Wikipedia veröffentlicht werden, lässt das durchaus den Schluss zu, dass es sich um vergütete Arbeiten handeln könnte.
Es gibt in Wikipedia Autoren, die ein Zweitkonto führen, das sie deklariert und ausschließlich für Auftragsarbeiten nutzen und ansonsten die Arbeitsbereiche strikt trennen. Zu einer solchen transparenten Arbeitsweise rate ich auch dem Account Meister und Margarita.--Fiona (Diskussion) 14:57, 13. Jul. 2016 (CEST)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meister und Margarita (Diskussion) 20:19, 22. Aug. 2016 (CEST)

Wilhelm Klein Baudekoration

Mal wieder ein schönes Beispiel, wie ein eigentlich zweifelsfrei irrelevantes Unternehmen behalten wird. Baut größtenteils auf der PR-Webseite des Unternehmens auf. Falls sich jemand an der LP beteiligen mag: [26]. --EH (Diskussion) 16:59, 14. Jun. 2016 (CEST)

Artikel Heiko Hendriks und dessen Verfasserin/Bearbeiterin

Der Artikel über den Politiker Heiko Hendriks (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) wurde von einer Person angelegt und wird weiter bearbeitet, deren Benutzernamen sich mit dem Namen seiner Wissenschaftlichen Mitarbeiterin und Büroleiterin deckt (http://www.heikohendriks.de/5.html). Sie hat auch einen weiteren Artikel über eine regionale Parteisonderorganisation angelegt, deren Vorsitzender er war. Was ist in einem solchen Fall zu tun? Mir war die Angelegenheit aufgestoßen, als ich einen Beleg prüfte (seine Website sollte dafür herhalten), auf der sich die zu belegende Angabe nicht finden lässt.--Autumn Windfalls (Diskussion) 14:57, 22. Jun. 2016 (CEST)

Zuvorderst ist die Betroffene über die Diskussion hier zu informieren: Benutzer:Christina Kaldenhoff. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 15:25, 22. Jun. 2016 (CEST)
Die angeblich unbelegte Angabe entspricht im Übrigen der Darstellung auf der Website. --NiTen (Discworld) 10:26, 27. Jun. 2016 (CEST)
Das ändert nichts daran, dass der Name der Autorin mit dem Namen seiner Büroleiterin identisch ist. Aber wenn das niemanden interessiert, braucht man sich mit dem Problem bezahlten Schreibens nicht zu befassen. --Autumn Windfalls (Diskussion) 10:30, 27. Jun. 2016 (CEST)
Mit Personen, die ehrlich und offen agieren habe ich auch kein Problem. Sie werden üblicherweise beobachtet und verhalten sich zumeist kooperativ. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:42, 27. Jun. 2016 (CEST)
Ich sage es hier nur einmal: Zweieinhalb Jahre war es nicht offen und ehrlich und fiel nur zufällig auf.--Autumn Windfalls (Diskussion) 10:45, 27. Jun. 2016 (CEST)

Zu Deinem Beispiel: Im Landtag von Nordrhein-Westfalen sitzen 200 Abgeordnete. Die Hälfte davon sind maßgebend von Einwegaccounts geschrieben: Spezial:Beiträge/James_paul, Spezial:Beiträge/Bittrapper, Spezial:Beiträge/BKGH2000, Spezial:Beiträge/Boelck, Spezial:Beiträge/LTH89, Spezial:Beiträge/Wickie18 und hier ist nochmal exakt derselbe Fall: Spezial:Beiträge/Bianka.hilfrich. Es scheint bei den Abgeordneten gängige Praxis zu sein, ihre Wikipedia-Artikel selbst zu schreiben oder schreiben zu lassen. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:18, 27. Jun. 2016 (CEST)