World Future Council

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2016 um 11:24 Uhr durch Nicowa (Diskussion | Beiträge) (Klammern korrigiert | Klammerfehler - Helfer gesucht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stiftung World Future Council
(WFC)
Rechtsform gemeinnützige Stiftung
Bestehen seit 2004, seit 2005 Stiftung
Stifter u.a. Freie und Hansestadt Hamburg, Michael Otto
Sitz Hamburg
Deutschland
(Generalsekretariat)
Zweck Völkerverständigung, Nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz,
ethische Stimme für die Bedürfnisse und Rechte von zukünftigen Leben“,
Politikberatung
Vorsitz Jakob von Uexküll
Geschäftsführung Alexandra Wandel
Mitarbeiterzahl etwa 25
Website worldfuturecouncil.org
Jahreshauptversammlung des World Future Council in Hamburg 2011

Der World Future Council (WFC) ist eine deutsche gemeinnützige Stiftung. Sie versteht sich als „Stimme zukünftiger Generationen“. Ihr Zweck ist es, die Rechte kommender Generationen ins Bewusstsein von Entscheidungsträgern zu heben und eine Politik der Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit zu fördern.

Geschichte

Die Organisation wurde im Jahr 2000 von Jakob von Uexküll angeregt und 2004 von ihm zusammen mit Herbert Girardet als „Stiftung zur Förderung des Welt-Zukunftsrates“ ins Leben gerufen. Die Grundsätze der Erd-Charta dienten dabei als Anregung. 2005 wurde der WFC als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts genehmigt. Seit 2006 hat er seinen Hauptsitz in Hamburg. Seit 2007 gilt die aktuelle Satzung mit einem Rahmen für eine global aktive gemeinnützige Stiftung mit Mitgliedern aus allen Teilen der Welt. Weitere Büros bzw. Vertretungen befinden sich in London, Basel, Genf und Johannesburg (Stand 2014).[1] Der Rat wurde im Mai 2007 auf Initiative von Jakob von Uexküll in Hamburg zum ersten Mal einberufen. Die Grundfinanzierung wurde durch die Freie und Hansestadt Hamburg sowie Spenden des Unternehmers Michael Otto und zahlreicher anderer Geber sichergestellt.

Tätigkeitsfeld

Die Stiftung betrachtet sich selbst als globaler Fürsprecher für die Interessen zukünftiger Generationen in der internationalen Politik, mit dem Schwerpunkt auf Umwelt- und Klimaschutz, nachhaltige Energieversorgung, Stadtentwicklung und Landwirtschaft, Kreislaufwirtschaft und ökologische Steuerreform. Der Rat mit seinen bis zu 50 ehrenamtlichen Mitgliedern tagt einmal jährlich und legt das Arbeitsprogramm fest. Die Entscheidungen und Empfehlungen des Rates werden in Abstimmung mit Expertenkommissionen und externen Beratern vorbereitet und verbreitet.

Nach Ansicht der Stiftung sind die Lösungen für viele globale Zukunftsprobleme bereits vorhanden. Der Rat fordert Entscheidungsträger weltweit auf, die Handlungsdefizite, die eine nachhaltige und friedliche Zukunft der Menschheit behindern, zu überwinden und neue Wege einzuschlagen. Der Schwerpunkt der Arbeit des WFC liegt in der Politikberatung. Dabei orientiert sich der WFC an dem Grundsatz, das zu fordern, was nach seiner Überzeugung notwendig ist, und nicht nur das, was politisch zu einem bestimmten Zeitpunkt möglich erscheint. Die Organisation setzt sich für eine Weltgemeinschaft ein, die auf den Werten Gewaltfreiheit, Nachhaltigkeit, Respekt und Gerechtigkeit basieren soll.[1]

Future Policy Award

Future Policy Award

Der Future Policy Award[2] zeichnet zukunfts-gerechte Politik auf internationaler Ebene nach Ansicht der Organisation aus. Die erste Verleihung ging 2009 an das Programm für Nahrungssicherheit der brasilianischen Stadt Belo Horizonte. Mit dem Preis 2010 wurden herausragende Gesetze zur Erhaltung der Artenvielfalt auf der 10. Konferenz der Vertragsstaaten der UN-Konvention über die biologische Vielfalt (CBD) in Nagoya (Japan) prämiert. Der Preis 2011 ehrte drei vorbildhafte politische Strategien zur Erhaltung von Wäldern. Die Preisverleihung fand in New York gemeinsam mit dem Waldforum der Vereinten Nationen (UNFF) und der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO statt. 2013 wurde er an den Vertrag von Tlatelolco über das Verbot von Kernwaffen in ganz Lateinamerika und der Karibik für die damit verbundene nachhaltige Abrüstung verliehen.

Netzwerk Afrikanische Allianz für erneuerbare Energie

Der Afrikanischen Allianz für erneuerbare Energien (African Renewable Energy Alliance, AREA), die im Oktober 2009 auf Initiative der Organisation gegründet wurde, gehören 1.400 Mitglieder aus 90 Ländern an (Februar 2014). Das Netzwerk will den Erfahrungsaustausch und damit die Rahmenbedingungen für die Verbreitung von erneuerbaren Energien in Afrika verbessern. Um erneuerbare Energien in Afrika zu fördern, hat AREA internationale Konferenzen und Tagungen zum Thema "Erneuerbare Energien für eine nachhaltige Entwicklung Afrikas" in Südafrika, Ghana, Kap Verde, Nigeria und Marokko mitorganisiert.[3]

Allianz für erneuerbare Energien in den USA

Mit der Allianz für erneuerbare Energien (The Alliance for Renewable Energy, ARE) hat die Organisation in den USA ein Bündnis zur Verbreitung erneuerbarer Energien begründet und dazu beigetragen, dass in einigen Städten und Staaten Einspeisegesetze eingeführt wurden.

Expertenkommission Städte und Klimawandel

Zusammen mit der HafenCity Universität Hamburg gründete die Organisation im Jahr 2008 eine internationale Expertenkommission zum Thema „Städte und Klimawandel“. Die Kommission setzt sich aus 15[4] Experten auf dem Gebiet der nachhaltigen Stadtentwicklung zusammenDie Kommission veröffentlichte drei Berichte, darunter die übergreifende Vision „Regenerative Cities“. Der WFC präsentierte die Berichte beim UN World Urban Forum. Die Kommission berät auch die World Urban Campaign (UN-HABITAT), für die sie einen Kriterienkatalog für zukunftsgerechte Politiken erarbeitet hat.

Förderung erneuerbarer Energien

Zum Thema Klima und Energie hat die Stiftung Bücher und Kurzfilme veröffentlicht und organisierte Workshops mit Experten aus mehr als 50 Ländern und berät Regierungen, Parlamentarier und internationale Organisationen wie die IRENA, das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und das Programm der Vereinten Nationen für menschliche Siedlungen (UN-Habitat). Dass mehr als 60 Länder gesetzliche Maßnahmen zur Förderung erneuerbarer Energien verabschiedet haben, führt der WFC auch auf seine Expertise über wirksame Einspeisegesetze zur Förderung erneuerbarer Energien zurück.

Methodologie für zukunftsgerechte Gesetzgebung

Die Stiftung hat eine Methodologie für zukunftsgerechte Gesetzgebung entwickelt, die Gesetzgeber bei der Konzeption, Auswertung und Änderung von Gesetzen unterstützt. Die Methodologie basiert auf den sieben Prinzipien für nachhaltige Entwicklung, die von der International Law Association vorgestellt und auf dem Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung im Jahr 2002 verabschiedet wurden. Die Prinzipien sollen dazu beitragen, dass wichtige allgemeingültige Standards von Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit, menschlichen Rechten und Freiheiten sowie die Achtung der Umwelt berücksichtigt werden. Die Methodologie wird auch bei der Bewertung der zum Future Policy Award des WFC eingereichten Gesetze verwendet.

Durchsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen

Um gegen die verbreitete Missachtung der Rechte von Menschen mit Behinderungen hat der WFC im Jahr 2011 Forschung dazu betrieben, wie diese Rechte besser implementiert werden können. Gemeinsam mit der Essl-Stiftung brachte die Organisation im Januar 2012 in Wien rund 240 Entscheidungsträger aus 34 Ländern auf der ersten internationalen Konferenz für „Gute Politik für Menschen mit Behinderung“ zusammen. Die Abschlussrede hielt Christian Strohal, Vizepräsident des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen. Um die Verbreitung von besten Gesetzen weltweit zu gewährleisten, haben der WFC und die Essl-Stiftung im April 2012 eine fünfjährige Projekt-Kooperation vereinbart.

Nuclear Abolition Forum

Mit der Unterstützung des Generalsekretärs für Abrüstungsfragen der Vereinten Nationen, Sergio Duarte, rief die Organisation im Jahr 2011 das Nuclear Abolition Forum ins Leben, ein Gemeinschaftsprojekt von acht führenden Organisationen im Bereich Abrüstung unter dem Vorsitz des WFC. Das Forum will zentrale Fragen der nuklearen Abrüstung diskutieren, um die Rahmenbedingungen für eine atomwaffenfreie Welt schaffen zu helfen. Dazu bietet das Forum Informationen und Diskussionsmöglichkeiten im Internet an.[5]

Kritik

Kritiker werfen der Organisation vor, zu wenig praxisorientiert zu arbeiten. Die Wirksamkeit der Aktivitäten sei zudem schwer messbar und somit schwer nachweisbar.

Ratsmitglieder

(im Jahr 2014)

Ehrenratsmitglieder

Literatur

Weblinks

Commons: World Future Council – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Struktur und Organisation des WFC, abgerufen am 26. Januar 2014.
  2. [1]
  3. African Renewable Energy Alliance (AREA), abgerufen am 27. Januar 2014.
  4. [2]
  5. Nuclear Abolition Forum