„São Miguel“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
D'ohBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: it:São Miguel (Azzorre)
Zeile 40: Zeile 40:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commons|São Miguel}}
{{Commons|São Miguel}}
* [http://www.destinazores.com/en/index.php Azoren Reiseführer]
* [http://www.sao-miguel-acores.com/en/azores/ Transportmittel für Touristen in der Insel São Miguel (Azoren)]




Version vom 9. Dezember 2009, 20:58 Uhr

São Miguel
Das Innere von São Miguel
Das Innere von São Miguel
Gewässer Atlantischer Ozean
Inselgruppe Azoren
Geographische Lage 37° 46′ N, 25° 28′ WKoordinaten: 37° 46′ N, 25° 28′ W
Lage von São Miguel
Länge 63,7 km
Breite 16,1 km
Fläche 746,8 km²
Höchste Erhebung Pico da Vara
1105 m
Einwohner 140.000 (2003)
187 Einw./km²
Hauptort Ponta Delgada
Hauptstadt Ponta Delgada auf São Miguel
Hauptstadt Ponta Delgada auf São Miguel

São Miguel [sɐ̃u miˈɡɛɫ] (deutsch: Sankt Michael) ist die größte Insel der Azoren. Sie zählt zur Ostgruppe und hat eine Fläche von 746,8 Quadratkilometern. Die Insel ist 63,7 km lang und 16,1 km breit. Auf São Miguel leben gut 140.000 Menschen, rund 65.000 davon in der Hauptstadt Ponta Delgada.

Geologisch betrachtet besteht die Insel aus zwei Teilen, die erst vor rund 10.000 Jahren durch den auch heute noch aktiven Vulkanismus verbunden wurden. Es handelt sich um den Westteil, der im Wesentlichen aus dem Einsturzkrater Sete Cidades besteht (höchster Punkt Pico de Barrosa, 924 m), und dem Ostteil mit dem Gebirgsmassiv der Serra Agua de Pau (höchste Erhebung Pico da Vara, 1105 m). Die Wirkung des Vulkanismus von São Miguel lässt sich eindrucksvoll im Furnastal erfahren. Hier existieren heiße Quellen bzw. Geysire. Der Furnas-See, an dessen Ufer ebenfalls vulkanische Quellen aktiv sind, besteht aus zwei zusammenhängenden Einsturzkratern. In der Caldera Sete Cidades liegen zwei Seen, die miteinander verbunden sind: Lagoa Azul und Lagoa Verde. Der eingestürzte Vulkankegel hat bei einem Durchmesser von rund fünf Kilometern einen Umfang von insgesamt 12 km. Das vielgestaltige Hinterland ist von Wanderwegen durchzogen.

Entdeckt wurde die Insel vermutlich zwischen 1426 und 1439. Heinrich der Seefahrer autorisierte 1436 die Besiedelung der Azoren aus der Estremadura, von Alto Alentejo, aus der Algarve und von Madeira. São Miguel ist heute die am besten erschlossene Insel des Archipels. Ribeira Grande, das 1507 die Stadtrechte erhielt, ist mit ca. 12.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Insel. Nachdem hier ursprünglich Wassermühlen errichtet worden waren, führte die Textilproduktion im 18. Jahrhundert zu einem Aufschwung des Ortes. Weitere bedeutende Orte sind Lagoa, Villa Franca de Campo und Furnas. Ganz in der Nähe liegt der botanisch interessante Terra-Nostra-Park, der Ende des 18. Jahrhunderts durch den US-Amerikaner Thomas Hickling angelegt wurde. Zur üppigen Vegetation des Parks gehören unter anderem Bambus, Araukarien und Wasserlilien.

Eine große ökonomische Rolle für São Miguel spielt neben dem Tourismus (u. a. Whale Watching) der Anbau von Obst, besonders Ananas. Des Weiteren befindet sich auf der Insel die einzige Teeplantage (Chá de Gorreana) innerhalb der Europäischen Union. Die Bedeutung der Fischerei ist in den letzten Jahren dagegen stetig rückläufig. Bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts wurde auf der Insel noch kommerzieller Walfang betrieben.

Commons: São Miguel – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien