31. National Hockey League All-Star Game

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das 31. National Hockey League All-Star Game wurde am 24. Januar 1978 in Buffalo, New York ausgetragen. Die Gastgeber des Spieles waren zum ersten Mal die Buffalo Sabres.

An der Veranstaltung, die im Buffalo Memorial Auditorium stattfand, nahmen die besten Spieler der National Hockey League teil. Die Teams waren nach den beiden Conferences der NHL getrennt. Im Stadion waren 16.433 Zuschauer, die zusammen für Einnahmen in Höhe von 118.601 US-Dollar sorgten.

Mannschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Campbell Conference All-Stars[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cheftrainer: Fred Shero, Philadelphia Flyers

# Land Spieler Pos. Team
Torhüter
31 Kanada Billy Smith New York Islanders
35 Kanada Wayne Stephenson Philadelphia Flyers
Verteidiger
2 Kanada Bob Dailey Philadelphia Flyers
3 Kanada Tom Bladon Philadelphia Flyers
4 Kanada Carol Vadnais New York Rangers
5 Kanada Denis Potvin New York Islanders
6 Kanada Barry Beck Colorado Rockies
20 Kanada Jimmy Watson Philadelphia Flyers
Angreifer
7 Kanada Bill Barber LW Philadelphia Flyers
8 Kanada Wilf Paiement RW Colorado Rockies
9 Kanada Clark Gillies LW New York Islanders
10 Kanada Bill Clement C Atlanta Flames
11 Kanada Dennis Ververgaert RW Vancouver Canucks
12 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Ivan Boldirev C Chicago Black Hawks
16 Kanada Bobby Clarke C Philadelphia Flyers
17 Kanada Garry Unger C St. Louis Blues
19 Kanada Bryan Trottier C New York Islanders
21 SchwedenSchweden Roland Eriksson C Minnesota North Stars
22 Kanada Mike Bossy RW New York Islanders
77 Kanada Phil Esposito C New York Rangers

Wales Conference All-Stars[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cheftrainer: Scotty Bowman, Montréal Canadiens

# Land Spieler Pos. Team
Torhüter
29 Kanada Ken Dryden Montréal Canadiens
1 Kanada Rogatien Vachon Los Angeles Kings
Verteidiger
18 Kanada Serge Savard Montréal Canadiens
19 Kanada Larry Robinson Montréal Canadiens
21 SchwedenSchweden Börje Salming Toronto Maple Leafs
22 Kanada Brad Park Boston Bruins
28 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Reed Larson Detroit Red Wings
Angreifer
6 Kanada Jean Pronovost RW Pittsburgh Penguins
7 Kanada Rick Martin LW Buffalo Sabres
8 Kanada Steve Shutt LW Montréal Canadiens
9 Kanada Lanny McDonald RW Toronto Maple Leafs
10 Kanada Guy Lafleur RW Montréal Canadiens
11 Kanada Gilbert Perreault C Buffalo Sabres
12 Kanada Bob Sirois RW Washington Capitals
14 Kanada Yvan Cournoyer RW Montréal Canadiens
16 Kanada Marcel Dionne C Los Angeles Kings
20 Kanada Dennis Maruk LW Cleveland Barons
23 Kanada Bob Gainey LW Montréal Canadiens
24 Kanada Terry O’Reilly RW Boston Bruins
27 Kanada Darryl Sittler C Toronto Maple Leafs

Fett: Spieler in der Startformation

G = Torhüter; D = Verteidiger; C = Center; LW/RW = Flügelspieler

Spielverlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Campbell Conference All-Stars 2 – 3 Wales Conference All-Stars[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

All-Star Game MVP: Billy Smith (kein Gegentor)

Team Zeit Stand Torschütze Vorlagengeber Vorlagengeber
1. Drittel
1:25 1–0 Bill Barber
12:12 2–0 Denis Potvin Bobby Clarke
2. Drittel
39:32 2–1 Darryl Sittler Larry Robinson Brad Park
3. Drittel
58:21 2–2 Rick Martin Marcel Dionne Terry O’Reilly
Overtime
63:55 2–3 Gilbert Perreault Steve Shutt Börje Salming

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • NHL Guide 1978/79: Seite 88 und 89