544
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
5. Jahrhundert |
6. Jahrhundert
| 7. Jahrhundert | ►
◄ |
510er |
520er |
530er |
540er
| 550er | 560er | 570er | ►
◄◄ |
◄ |
540 |
541 |
542 |
543 |
544
| 545 | 546 | 547 | 548 | ► | ►►
544 | |
---|---|
![]() | |
544 in anderen Kalendern | |
Äthiopischer Kalender | 536/537 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1087/88 (südlicher Buddhismus); 1086/87 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 53./54. (54./55.) Zyklus
Jahr der Holz-Ratte 甲子 (am Beginn des Jahres Wasser-Schwein 癸亥) |
Jüdischer Kalender | 4304/05 (2./3. September) |
Koptischer Kalender | 260/261 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MCCXCVII (1297)
Ära Diokletians: 260/261 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 854/855 (April)
Syrien: 855/856 (Oktober) |
Spanische Ära | 582 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 600/601 (Jahreswechsel April) |

Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Politik und Weltgeschehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Europa[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der kaiserliche Heermeister Belisar kämpft erneut gegen die Ostgoten unter Totila in Italien, der erfolglos Otranto belagert.
Asien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ein groß angelegter Angriff der Sassaniden auf Edessa im Römisch-Persischen Krieg scheitert.
Religion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kaiser Justinian I. zitiert Papst Vigilius nach Konstantinopel, um diesen für seine monophysiten-freundliche Politik zu gewinnen. Justinians Ziel ist dabei insbesondere die Verurteilung der drei Theologen Ibas von Edessa, Theodoret von Kyrrhos und Theodor von Mopsuestia (siehe: Dreikapitelstreit).
Katastrophen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Justinian erklärt die Pest, an der er selbst erkrankt war, für beendet.
- Ein Erdbeben zerstört Kyzikos am Marmarameer.
Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 3. Juni: Chrodechild, Königin der Franken als Frau von Chlodwig I., Heilige der katholischen Kirche (* um 474)