Bahnstrecke Bruck an der Mur–Leoben
Bruck an der Mur–Abzw Leoben Hbf 2 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Streckennummer (ÖBB): | 413 01 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kursbuchstrecke (ÖBB): | 250 (Bischofshofen – Leoben) 600 (Wien Meidling – Tarvisio) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckenlänge: | 23,4 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Netzkategorie: | A | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stromsystem: | 15 kV, 16,7 ~ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Maximale Neigung: | 10 ‰ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Höchstgeschwindigkeit: | 160 km/h | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die am 1. September 1868 von der Südbahngesellschaft eröffnete Bahnstrecke Bruck an der Mur – Leoben ist eine Hauptbahn in der Steiermark in Österreich. Sie gehört zum Kernnetz der ÖBB Infrastruktur AG.
Die Strecke gehört als Teil der Fernverbindung Wien – Klagenfurt – Villach (– Venedig) zu den wichtigsten Eisenbahnmagistralen Österreichs.
Derzeit wird die Strecke von railjet/EuroCity im Zweistundentakt befahren. Regionalexpresszüge (REX) verkehren zweistündlich in der Relation Mürzzuschlag – Villach. Weiterhin wird die Strecke durch InterCity-Züge der Relationen Graz – Salzburg bzw. Innsbruck befahren.[1]
Bis 1998 führte die Flügelstrecke St. Michael – Leoben der Rudolfsbahn durch den Annabergtunnel über den Bahnhof Leoben-Hinterberg und nach Umgehung des Häuselbergs über Leoben-Göss zum Leobener Hauptbahnhof. Seitdem ersetzt der 5460 m lange Galgenbergtunnel den Großteil dieser Strecke bis zum Annabergtunnel. Der Abschnitt Abzweigung Leoben 2 – Leoben Göss wurde am 9. Dezember 2012 dauerhaft eingestellt und wird nur noch für die Abstellung vorübergehend nicht benötigter Güterwagen genutzt. [2]
Unfälle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 12. Februar 2018 ereignete sich im Bahnhofsbereich von Niklasdorf eine Flankenfahrt eines Nahverkehrszuges, der zwischen Friesach in Kärnten und Mürzzuschlag unterwegs war, mit einem Eurocity, der von Graz nach Saarbrücken verkehrte. Dabei wurde eine Frau getötet und 22 Personen, darunter 3 Kinder, verletzt.[3]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ ÖBB-Fahrplan 2009 der KBS 600 – gültig ab 16. Januar 2009
- ↑ Bescheid des BMVIT "GZ. BMVIT -225.021/0004 - IV/SCH5/2011" vom 7. November 2012
- ↑ Frau bei Zugskollision in Niklasdorf getötet. In: ORF Steiermark. ORF Steiermark, 12. Februar 2018, abgerufen am 12. Februar 2018.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
