Bahnstrecke Pronsfeld–Neuerburg
Pronsfeld–Neuerburg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Streckennummer: | 3102 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kursbuchstrecke: | 248s (1944) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckenlänge: | 25,4 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Bahnstrecke Pronsfeld–Neuerburg, auch Enztalbahn genannt, war eine Nebenbahn in der Eifel, die vom Bahnhof Pronsfeld an der Westeifelbahn nach Neuerburg führte. Die Strecke führte ab Pronsfeld zunächst bergwärts, bevor sie ab Arzfeld bis Neuerburg der Enz folgte.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Bahnstrecke wurde zusammen mit der Strecke Pronsfeld–Waxweiler am 6. Juli 1907 eröffnet. Zum Winterfahrplan 1922/23 fiel die (alte) 2. Klasse bei allen Zügen weg. Sie führten nur noch die 3. und 4. Klasse.[1] Im Zweiten Weltkrieg wurden die Strecken erheblich beschädigt, sodass erst am 17. Oktober 1949 der Verkehr wieder aufgenommen wurde. Am 1. Juni 1969 wurde der Personenverkehr auf der Stichstrecke eingestellt, der Güterverkehr erst am 18. Mai 1989. Die Strecke nach Neuerburg wies als einzige der drei von Pronsfeld ausgehenden Strecken bis zuletzt noch einen nennenswerten Güterverkehr auf.[2]
Heute wird die ehemalige Trasse als Teil des Enztal-Radwegs genutzt. Der Radweg-Abschnitt Neuerburg-Zweifelscheid wurde 2002 und der Abschnitt Zweifelscheid-Arzfeld 2005 eröffnet. Die restliche Strecke wurde bis 2007 nach Lünebach ausgebaut und an den Radweg auf der Strecke Pronsfeld–Waxweiler angebunden. Seit dem Herbst 2011 ist der Radweg durchgehend asphaltiert.