Benutzer:Anselmikus/Baustelle/Gabriel-von-Seidl-Gymnasium Bad Tölz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Lemma wurde am 25. Juli 2013 von Cú Faoil auf Antrag von Bergaufbremser gelöscht (Diskussion).

Gabriel-von-Seidl-Gymnasium Bad Tölz
Schulform Gymnasium
Gründung 1950
Adresse

Hindenburgstraße 26

Ort Bad Tölz
Land Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 47° 45′ 51″ N, 11° 33′ 52″ OKoordinaten: 47° 45′ 51″ N, 11° 33′ 52″ O
Träger Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Schüler etwa 1.300
Lehrkräfte etwa 120
Leitung OStD Harald Vorleuter (seit 2011)[1]
Website www.gvs-gymnasium-bad-toelz.de

Das Gabriel-von-Seidl-Gymnasium in Bad Tölz wurde nach dem deutschen Architekten Gabriel von Seidl benannt, der in dieser Region lebte und dort viele Bauwerke schuf.

Am Gabriel-von-Seidl-Gymnasium in Bad Tölz werden knapp 1300 Schüler von etwa 120 Lehrern unterrichtet. Das Gymnasium in Bad Tölz bietet einen naturwissenschaftlich-technologischen Zweig, der die Schwerpunkte auf Mathematik und Naturwissenschaften legt, und einen sprachlichen Zweig, der mehr Wert auf das Erlernen von Fremdsprachen legt, an.

Das Gymnasium unterstützt eines der ärmsten Länder der Welt, Burkina Faso, durch den am Gymnasium seit 1995 bestehenden Verein „Gemeinsam für Afrika – Eine Schule hilft Schülern in Burkina Faso“. Regelmäßige Sammlungen und der Erlös des Weihnachtsbasars werden dazu verwendet, Schulen in Burkina Faso zu erbauen. Um sich ein Bild der Lage zu machen und den Schülern einen Eindruck zu vermitteln, reisen in unregelmäßigen Abständen Lehrkräfte, Eltern und ehemalige Schüler auf eigene Kosten nach Afrika, um die mittlerweile fünf Grundschulen zu besuchen.[2] [3]

Gabriel von Seidl

Schüleraustausch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Gymnasium Bad Tölz bietet Austauschprogramme mit verschiedenen Schulen an, beispielsweise mit dem National-Kollegium „Lucian Blaga“ in Sebeș (deutsch Mühlbach) in Siebenbürgen in Rumänien.[4]

Austauschmöglichkeiten bestehen mit

Logo des aktuellen Schulpullis

Das Gabriel-von-Seidl-Gymnasium bietet verschiedene Wahlkursen an, deren Fortschritte zum Beispiel in Vorführungen gezeigt werden. Ebenfalls kann die Delfprüfung in verschiedenen Schwierigkeitsstufen an der Schule abgelegt werden.

Wahlkurse sind

  • Dramatisches Gestalten
  • Fußball, Basketball, Handball
  • Informatik
  • Japanisch (kann auch als Abiturfach belegt werden)
  • Big Band
  • Orchester
  • Chor
  • Tanzen
  • Keramik
  • Golf
  • Gleitschirmfliegen
  • Theater[5]

2013 siegte ein Schüler des Gymnasium beim bayerischen Landeswettbewerb von Jugend forscht im Fachgebiet Physik.[6][7] [8]

Bekannte ehemalige Schüler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bad Tölz: Gabriel-von-Seidl-Gymnasium Bedenken gegen Vorleuter, Süddeutsche Zeitung, 14. März 2011
  2. Ehemalige Schüler spenden für Burkina Faso, Münchner Merkur, 20. Juni 2011
  3. "Eine Schule eröffnet den Kindern eine Zukunft", Süddeutsche Zeitung, 24. April 2012
  4. Mühlbacher Gymnasiasten zu Besuch in Bad Tölz Siebenbürger Zeitung, 24. Januar 2004
  5. Warum Komasaufen ? - Bad Tölz - Besonderes Theaterstück am Tölzer Gymnasium vom ehemaligen Schüler Tobias Krone, Münchner Merkur, 28. Juni 2011
  6. „Jugend forscht“ zeichnet Tüftler aus Mittelbayerische Zeitung, 12. April 2013
  7. Windrad und Bio-Nagellack: Jüngste Erfinder kämpfen um Titel, Landauer Neue Presse, 22. April 2013
  8. Bayern: Staatsminister Thomas Kreuzer zeichnet Landessieger bei „Jugend forscht“ aus

[[Kategorie:Gymnasium in Oberbayern]] [[Kategorie:Bad Tölz]] [[Kategorie:Schule nach Person|Seidl]]