Benutzer:Artikelwerkstatt/Florian Heider

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Heider
Florian Heider (rechts) in München, 2019
Florian Heider (rechts) in München, 2019
Allgemeine Informationen
Sprache Deutsch
Genre Comedy, Let’s Play, Satire
YouTube
Kanäle Der Heider
Heidergeil (inaktiv)
Der Heider Live (inaktiv)
Gründung 17. September 2015 (Der Heider)
28. April 2019 (Heidergeil (inaktiv))
2. Mai 2017 (Der Heider Live (inaktiv))
Abonnenten über 340.000 (Der Heider)
über 20.000 (Heidergeil (inaktiv))
über 10.000 (Der Heider Live (inaktiv))
Aufrufe über 90.000.000 (Der Heider)
über 1.000.000 (Heidergeil (inaktiv))
über 100.000 (Der Heider Live (inaktiv))
Videos über 400 (Der Heider)
über 100 (Heidergeil (inaktiv))
über 20 (Der Heider Live (inaktiv))
Twitch
Kanal Heidergeil
Follower über 34.400
(Stand 20. September 2022)

Logo des YouTube-Kanals Der Heider

Florian Heinz Heider (* 20. August 1982[1] in Regensburg) ist ein deutscher Webvideoproduzent. Heider betreibt seit September 2015 den YouTube-Kanal Der Heider, auf dem er vor allem Comedy-Formate veröffentlicht. Seit 2020 ist er mit dem Kanal Heidergeil außerdem auf der Streamingplatform Twitch aktiv.

Nach Abschluss seiner eigentlichen Schullaufbahn holte er sein Abitur nach und erwarb sein Latinum. Anschließend absolvierte er seinen Zivildienstleistender in der Kardiologie sowie eine Ausbildung zum Buchhändler.

Heider trat, nach dem absolvieren seiner Ausbildung, ein Studium im Bereich Lehramt für Sekundarstufe I an, wechselte jedoch zu Medienwissenschaften und Germanistik. Das Studium ermöglichte ihm ein Praktikum bei der Computerspielezeitschrift GameStar, wo er durch ein Traineeprogramm Juniorredakteur wurde. Später wechselte er als Videoredakteur zum YouTube-Gamingkanal High5, der jedoch am 28. September 2015 eingestellt wurde.

Aktivität auf YouTube

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 17. September 2015 startete Florian Heider seinen eigenen YouTube-Kanal Der Heider, auf dem er zunächst vor allem Let’s Plays veröffentlichte. Außerdem startete er das Comedy-Format Heider Hated (ab 2017 Geheidert), in dem er bestimmte Themen humoristisch und satirisch aufarbeitet. Derartige Videos zu TV-Werbungen und fragwürdigem Content anderer YouTuber erreichten erstmals ein großes Publikum. Innerhalb eines Jahres wuchs der Kanal auf über 100.000 Abonnenten, woraufhin Heider sein Angebot auf Formate wie Heider liebt, Heider rated und Doppelt Hate Besser (ab 2017 Brainpain) in Zusammenarbeit mit dem YouTuber und Autor Klengan ausweitete.

Im Mai 2017 eröffnete Heider den Zweitkanal Der Heider Live, auf dem er auf Live-Streams hochlud, die er auf seinem Hauptkanal übertrug. Seit Januar 2018 ist der Kanal inaktiv. Im Mai 2019 folgte der Kanal Heidergeil für Let’s-Play-Videos, der seit August 2020 inaktiv ist. Im September 2020 eröffnet Heider den gleichnamigen Twitch-Kanal.

Auf Grund psychischer Belastung pausierte Heider seine YouTube-Aktivität zwischen Dezember 2020 und Juli 2021.[2] Nachdem bis Dezember 2021 wieder regelmäßig neue Videos erschienen, darunter vor allem Inhalte, die in Verbindung mit dem Brainpain-Podcast sowie der Videoreihe Heiderween standen, kündigte Heider im März 2022 nach erneuter Pause an, es offen lassen zu wollen, ob er bis Jahresende noch neue Videos produzieren würde.[3]

Weitere Medienpräsenz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit Ende 2015 ist er jährlich Teil des Moderatoren-Teams der Spendenaktion Friendly Fire. 2020 konnte er aus gesundheitlichen Gründen nicht am teilnehmen.[4]

Seit Juli 2019 ist er gemeinsam mit Klengan in der wöchentlich erscheinenden Podcast-Serie Brainpain zu hören. Zuvor führten sie das Format gemeinsam in kürzerer und unregelmäßiger Fassung auf YouTube. Während sie dort vor allem aktuelle Geschehnisse aus der YouTube-Welt thematisierten, nutzen sie das neue Podcast-Format auch, um Einblicke ins Privatleben zu gewähren. Der Podcast erreichte eine Platzierung in den Spotify-Podcast-Charts. Am 5. Oktober 2019 traten sie mit dem Format im Zuge der Community-Convention MAG! erstmals vor Live-Publikum auf. Zwischen Mai 2021 und Oktober 2021 wurden regelmäßig auch Gäste ins neue Studio eingeladen, darunter waren vor allem andere Webvideoproduzenten wie AlexiBexi und Felix von der Laden. Zwischen Mai 2022 und Januar 2023 begab sich das Duo auf eine Podcast-Tour durch Deutschland. Aufgetreten wurde unteranderem in Berlin, München und in Hamburg.

Logo des Podcasts Brainpain

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Der Heider. In: YouTube Wiki. Abgerufen am 27. November 2021.
  2. Der Heider: Heißgeliebte Pansen und Pansinchen: Hi! - Es geht wieder los! In: YouTube. 10. Juli 2021, abgerufen am 20. September 2022.
  3. Der Heider: Was ist los? In: YouTube. 5. Dezember 2020, abgerufen am 11. März 2022.
  4. Florian Heider (@heiderflorian): Tweet. In: Twitter. 5. Dezember 2020, abgerufen am 9. Dezember 2020.


Kategorie:Computerspiele-Journalist Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1982 Kategorie:Mann Kategorie:Webvideoproduzent