Benutzer:Chief tin cloud/Packard Executive (Erweiterung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen



Packard
Bild nicht vorhanden
Executive
Produktionszeitraum: 15. März 1956–25. Juni 1956
Klasse:
Karosserieversionen: Sedan, 6 Pl. Hardtop Coupé, 6 Pl.
Motoren:
Länge: 5771 mm
Breite: 2040 mm
Höhe: 1440 mm
Radstand: 3327 + 3874 mm
Leergewicht: 1950 - 2370 kg
Vorgängermodell ohne
Nachfolgemodell ohne


Packard Executive Hardtop Modell 5677 (1956)

Der Packard Executive war ein Pkw-Modell, das von der Packard-Clipper Division des amerikanischen Automobilherstellers Studebaker-Packard 1956 hergestellt wurde. Die am 15, März 1956 nachgeschobene Baureihe ersetzte die Custom-Version der für 1956 selbständig geworden Marke Clipper.

, di -Automobile, die nicht unter der Marke Packard verkauft wurden, angesiedelt sein und die größte Modellreihe darstellen.

Die etwas übereilte Einführung des Executive hatte mehrere Gründe. Zum einen waren die Vertragshändle nicht glücklich über die Trennung in zwei Marken denn es war einfacher, eine "kleinen" Packard zu verkaufen als ein Modell der oberen Mittelklasse einer erst einzuführenden Marke.fen.d

Aufgrund der begrenzten finanziellen Möglichkeiten entstand der Executive aus der Kombination von Fahrgestell und Rücklichtern des Clipper mit der Frontansicht der großen Packardmodelle. Obwohl das Resultat den Namen Packard trug, gehörte es nicht zur großen Baureihe. Der Radstand des Fahrzeuges betrug 3099 mm und sein V8-Motor besaß 5.768 cm³ Hubraum und entwickelte 202 kW (275 bhp).

Von außen unterschied sich der Executive auch durch seine Zweifarbenlackierung vom Clipper. Es gab zwei gerade parallele Chromstreifen entlang der gesamten Fahrzeugseite, wobei der obere jenem des Clipper entsprach. Die Fläche zwischen beiden Streifen und das Dach waren in einer anderen Farbe lackiert. Rückansicht einschließlich Rückleuchten und der Innenraum entsprachen dem Clipper. Beide Marken hatten das gleiche Armaturenbrett aber in den Armaturen und dem Bezug unterschieden sie sich. Bei den großen Packardmodellen gab es weiße Zifferblätter, während die des Clipper blau-metallic waren. Darüber hinaus hatte der Clipper einige Warnleuchten, wo Packard Anzeigeinstrumente hatte. Die Executive-Modelle hatten die Clipper-Instrumentierung.

Der Executive hatte seine eigene Packard-Modellnummer, 5670. Es gab ein 2-türiges Hardtop-Coupé (Nr. 5677) und eine 4-türige Touring-Limousine (Nr. 5672). Dies machte Sinn wegen der Einführung der separaten Marke Clipper. So wurde der Executive zum billigsten Packard-Modell und war - laut Packard-Werbung - für den "jungen Mann auf seinem Weg nach oben" gedacht; der Sedan war zudem eine Art Ersatz für den 1954 eingestellten Cavalier.

Packards schwindende Marktanteile und der schlechte finanzielle Zustand der Firma machten den Executive weniger attraktiv.

Der Executive war das einzige Modell, das Packard während des laufenden Modelljahres einführte. Nur 2.815 Exemplare entstanden in dem so verkürzten Modelljahr, das eigentlich nur 3 Monate dauerte. 1.031 Stück davon waren Hardtop-Coupés. Als der Executive erschien, wurde der Clipper Custom (Baureihe 5660) eingestellt.

Als Studebaker-Packard das Packard-Werk in Detroit im Sommer 1956 schloss, stellte die Firma sämtliche Packard-Modelle ein. Als die Produktion im Herbst 1956 in South Bend für das Modelljahr 1957 wieder anlief, wurde der vom Studebaker President abgeleitete Packard Clipper genannt.

Literatur über Packard; Schwergewicht Nachkriegszeit (1946–1958)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Beverly Rae Kimes (Hrsg.): Packard, a history of the motor car and the company. Princeton Publ., Princeton 1978, ISBN 0-915038-11-0.
  • R. M. Clarke (Hrsg.): Packard Gold Portfolio 1946-1958; Motorbooks International, ISBN 1-870642-19-8 (englisch)
  • Dennis Adler: Packard. Motorbooks Classics, 2004, ISBN 0-7603-1928-6.
  • George H. Dammann, James A. Wren: Packard. Motorbooks International, Crestline Series, Osceola WI, ISBN 0-7603-0104-2
  • James A. Ward: The Fall of the Packard Motor Car Company. University Press, 1995, ISBN 0-8047-2457-1.
  • Robert E. Turnquist: The Packard Story (The Car and the Company). A. S. Barnes & Co., New York 1965.
  • Mark A. Patrick (Hrsg.): Packard Motor Cars 1946–1958 Photo Archive. Iconographix, Osceola WI 1996, ISBN 1-882256-45-X.
  • Nathaniel D. Dawes: The Packard: 1942–1962. A.S. Barnes & Co., Cranbury NJ 1975, ISBN 0-498-01353-7.

Werksunterlagen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Packard-Clipper Division, Studebaker-Packard Corporation, The NEW ’56 Clipper with Torsion-Level Ride, Studebaker-Packard Corporation (1956)
  • Packard-Clipper Division, Studebaker-Packard Corporation, Clipper dealer sales agreement, Studebaker-Packard Corporation (1956), Formulare 80-698 & 59
  • Schwieder, W. E. (Packard): The New Packard V-8 Engine (PDF; 10,5 MB), SAE Paper 560020 (Nr. 479)

Zeitgenössische Presseberichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Packard 1956, Automobil Revue vom 26. Oktober 1955 (vor der Markteinführung des Executive)

Rückblickende Beiträge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Richard M. Langworth: Triumph and Tragedy: The Last Real Packards. In: Collectible Automobile. Ausgabe September 1984, ISSN 0742-812X, S. 6–25.

Ergänzende Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Automobil Revue, Katalognummer 1956
  • Richard M. Langworth: Triumph and Tragedy: The Last Real Packards. In: Collectible Automobile. Ausgabe September 1984, ISSN 0742-812X, S. 6–25.
  • Robert B. Marvin: The Packard Identification Guide Volume One. 2. Auflage. R-Mac Publications, 1990.
  • Encyclopedia of American Cars from 1930. Consumer’s Guide, Publications International, 1993, ISBN 0-7853-0175-5.
  • Gunnell, John (Hrsg.): The Standard Catalog of American Cars 1946–1975. Krause Publications, 1987, ISBN 0-87341-096-3.
  • Tad Burness: American Car Spotter’s Guide, 1940–65. Motorbooks International, ISBN 0-87938-057-8.
  • G. Marshall Naul, R. Perry Zavitz (Hrsg.): The Specification Book For U.S. Cars 1930–1969. Motorbooks International, 1980, ISBN 0-87938-068-3.
  • Jerry Heasley: The Production Figure Book For U.S. Cars. Motorbooks International, 1977, ISBN 0-87938-042-X.


[[Kategorie:Pkw-Modell]] [[Kategorie:Packard|Executive]]