Benutzer:Elektrofisch/Nickel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Verlag Druckerei Medienvertrieb Heinz Nickel kurz VDM Heinz Nickel ist ein deutscher Verlag und Buchhändler mit Sitz in Zweibrücken. Der nach seinem Verleger Heinz Nickel benannte Verlag gibt mehrere Zeitschriften mit dem Schwerpunkt Modellbau, Fliegerei, Militaria heraus: Internationales Militaria Magazin (erste Ausgabe 1990), Jet & prop (erste Ausgabe 1991), Steelmaster (erste Ausgabe 1994), Wingmaster (erste Ausgabe 1998) und von 1997 bis 2003 das vormals im rechtsextremen Schild-Verlag erschinene Deutsche Soldatenjahrbuch[1].

Die Publikationen des Schild-Verlages werden als "VDMedien SCHILD VERLAG" weitervertrieben, darunter auch "Grenadiere" des verurteilten Kriegsverbrecher Kurt Meyer, das 2006 auch in einer Neuauflage bei VDM Nickel erschien.

Daneben existiert ein Buchvertrieb dessen Sparte "Zeitgeschichte" auf die Kriegsgeschichte des Zweiten Weltkrieg ausgerichtet ist aber auch Leiden der deutschen Zivielbevölkerung umfasst. Das Buchsortiment verrät durch seine Themen, Autoren und vermarktete Verlage eine geschichtsrevisionistische Zielrichtung.

Erlebnisgeneration

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Heinz Rökker: Ausbildung und Einsatz eines Nachtjägers im II. Weltkrieg. Erinnerung aus dem Kriegstagebuch. Zweibrücken : VDM Nickel, 2006, 1. Aufl. DNB "Heinz Rökker, Ritterkreuzträger mit Eichenlaub, war Staffelkapitän des 2. Nachtjagdgeschwaders 2."
  • Kurt Meyer: Panzermeyer: Grenadiere. Zweibrücken, Pfalz : VDM Heinz Nickel, 2006, 11., Aufl. DNB
  • Thomas Fischer: „Die Verteidigung der Reichskanzlei 1945. Kampfkommandant Mohnke berichtet“, VDM Heinz Nickel, Zweibrücken 2007, 260 Fotos mit biografischem Rückblick zur Person Wilhelm Mohnke (Dieses Werk basiert auf Aussagen des SS-Brigadeführers Mohnke und gibt "Interna aus der Machtzentrale des 3. Reiches preis"), ISBN 978-3-86619-021-4 Schild-Verlag-Edition
  • Jörg Nimmergut: Das Eiserne Kreuz 1813–1957. Geschichte des Auszeichnungswesens. Sonderausgabe. VDM Heinz Nickel, Zweibrücken 1997, ISBN 3-925480-07-2.
  • Antonov 22 Zweibrücken : VDM, Nickel, c 2003, 1. Aufl. DNB


  • Waldemar Trojca: Pz.Kpfw.VI Tiger Ausf.B - Königstiger. Technik und Einsatzgeschichte. - Zweibrücken, Pfalz : VDM Heinz Nickel, 2007, 1. Aufl. DNB
  • Waldemar Trojca: Waffen SS an der Ostfront 1943-1945. ISBN: 9783866190412 - Verlag: VDM Heinz Nickel
"Dieses Buch konzentriert sich auf die folgenden gepanzerten SS-Verbände an der Ostfront: 1. SS-Panzer-Division "Leibstandarte Adolf Hitler", 2. SS-Panzer-Division "Das Reich", 3. SS-Panzer-Division "Totenkopf", 4. SS-Polizei-Panzer-Grenadier-Division, 5. SS-Panzer-Division "Wiking", 9. SS-Panzer-Division "Hohenstaufen", 10. SS-Panzer-Division "Frundsberg", 11. SS-Freiwilligen-Panzer-Grenadier-Division "Nordland", 12. SS-Panzer-Division "Hitlerjugend". Zusätzlich sind einige weitere Einheiten -auch der Wehrmacht- mit seltenen Originalphotos von Fahrzeugen und Ausrüstungsteilen vertreten. Eigene Kapitel widmen sich u.a. den folgenden Entscheidungsschlachten im Osten: Schitomir, Tscherkassy, Kamenetz-Podolsk-Tarnopol, Kowel, Warschau, Budapest. Der Verfasser präsentiert eine eindrucksvolle Sammlung kürzlich erst aufgetauchter, professioneller Kriegsfotografien, die alle Militärhistoriker und Panzerliebhaber begeistern werden. Zahlreiche weitere Fotos zeigen SS-Männer in unterschiedlichsten Gefechtslagen -Aufnahmen, die nicht zuletzt auch für Uniformsammler von großem Interesse sind." Amazon Produktbeschreibung siehe auch: http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3493146&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Kriegsverbrechen dazu:
  • "Leibstandarte Adolf Hitler",
  • 4. SS-Polizei-Panzer-Grenadier-Division,
  • 5. SS-Panzer-Division "Wiking",
"Im Zuge des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 ermordeten Angehörige der Division mehrere Hundert Juden. So wird die Division unter anderem für das Massaker im zwischen Ternopil und Lwiw gelegenen Zborow am 11. Juli 1941 verantwortlich gemacht, bei dem 600 jüdische Einwohner als Vergeltung für „sowjetische Grausamkeiten“ ermordet wurden.[2][3]"
  • 9. SS-Panzer-Division "Hohenstaufen",
  • 10. SS-Panzer-Division "Frundsberg",
  • 11. SS-Freiwilligen-Panzer-Grenadier-Division "Nordland",
  • 12. SS-Panzer-Division "Hitlerjugend".


Laut DNB ist der Autor aber Velimir Vuksic 1954 in Zagrep geboren, der dort ein Studium an der Univ. Zagreb, Fakultät für Transportwissenschaften absolviert hat.
Hier ist er nur Illustrator non militärgeschichtlichen Dingen: http://www.ospreypublishing.com/authors/Velimir_Vuksic
Inhalt:
Vorwort 6
Einführung 12
Schitomir — Berditschew, Dezember 1943 — Januar 1944 16
Der Kessel von Tscherkassy, 1-18. Februar 1944 52
Tarnopol — Kamenjetz-Podolsk, 11-30. April 1944 74
Durchbruch nach Kowel, 27. März — 1. April 1944 89
Warschau, 27. Juli — 1. August 1944 108
Budapest — Unternehmen Konrad, 1-26. Januar 1945 174
Weitere Fotos 203
Farbteil 217
Komisch: Ian Baxter ist Autor des Buches: http://vdmedien.com/waffenss-ostfront-buch_modellbau-6942.html?cPath=170

http://www.modellmarine.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2963:waldemar-trojca-scharnhorst&catid=157


Im gleichen Verlag laut DNB an zahlreichen Publikationen beteiligt:
  • Tiger : Technik und Einsatzgeschichte /
  • Panzerjäger Zweibrücken : VDMMedien Nickel
  • Kettenkrad Zweibrücken : VDMedien Nickel, 2010
  • Land-Wasser-Schlepper Zweibrücken : VDMedien Nickel, 2008
  • Tiger in Italien 1943 - 1945 Zweibrücken : VDMedien Nickel, 2008
  • Tiger Ausf. E Zweibrücken : VDM, 2008, 1. Aufl.
  • Sturmtiger und Sturmpanzer im Kampf Zweibrücken : VDMedien Nickel, 2008
  • Focke Wulf FW 200 "Condor" Zweibrücken : VDM, 2005
  • Mittlerer Schützen-Panzerwagen "Sd-Kfz.251" - "m.SPW" Zweibrücken : VDM Nickel, 2006, 1. Aufl.
  • Focke Wulf FW 190 Zweibrücken : VDM
  • Messerschmitt Me 109 Zweibrücken : VDM
  • LKW und Zugmaschinen und PKW der Wehrmacht Zweibrücken : VDM Nickel
  • Bergepanther Zweibrücken : VDM Nickel
  • Messerschmitt "Bf 110" Zweibrücken : VDM Nickel, 2004, 1. Aufl.
  • Panther Ausführung D Zweibrücken : VDM Nickel, 2003, 1. Aufl.
  • Deutsche geheime Panzerprojekte Zweibrücken : VDM Nickel, 2004, 1. Aufl.
  • 8,8-cm-Flak 18-36-37 Zweibrücken : VDM, 2003, 1. Aufl.
  • Pz.Kpfw. VI Tiger II Ausf.B (Porsche Turm) Zweibrücken : VDM Nickel, 2002, 1. Aufl.
  • Küstenjäger-Abteilung "Brandenburg" Zweibrücken, Pfalz : VDM, 2003, 1. Aufl.
  • "Blohm & Voss 222 Wiking" Zweibrücken : VDM Nickel, 2003, 1. Aufl.
  • Geboren 1931 Erlernter Beruf: Ingenieurökonom, Eigenangabe "Luftfahrtjournalist und -historiker"
Karl-Dieter Seifert: Deutsche Flieger über den Kolonien. Zweibrücken: VDM Heinz Nickel, 2007. ISBN 978-3-86619-019-1
dito Weg und Absturz der Interflug - Zweibrücken : VDM Nickel, 2008, 1. Aufl.
DDR-Bürger mit 29 Publikationen nach DNB. Darunter einiges DDR offiziöses Zeug
Biographie: http://www.ostnordost.de/autoren/seifert.htm http://www.suttonverlag.de/autor/karl-dieter_seifert.html
"Mit der Unterstützung der Familie Lindemanns und überlebender Augenzeugen beschreibt der Autor den Werdegang Lindemanns, angefangen von seinem Eintritt in die Kaiserliche Marine im Jahre 1913 bis zur tragischen Versenkung des Schlachtschiffes Bismarck im Mai 1941 im Nordatlantik. Als einem interessanten zeitgeschichtlichen Dokument ist Ernst Lindemanns Tagebuch, das einzige erhalten gebliebene private Dokument, das er als Korvettenkapitän während des Spanischen Bürgerkriegs verfasste, ein ausführliches Kapitel gewidmet. Zahlreiche Anmerkungen und viele bisher unveröffentlichte Fotos und Dokumente runden die Lebensbeschreibung dieses außergewöhnlichen Seeoffiziers ab." (Inhaltstext DNB)

Carlsen, Sven; Meyer, Michael: Die Flugzeugführerausbildung der Deutschen Luftwaffe 1935-1945. Band I. Von der Grundausbildung bis zur Blindflugschule. VDM Nickel, Zweibrücken Zweibrücken 1998 ISBN 3-925 480-29-3

Kameradenkalender

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Verlag gibt auch Kalender heraus, der Kalender Kameraden 2006 wird so beworben: "Kreigsberichtern(sic!) bringen dem Betrachter die Dienstzeit in der Waffen-SS näher. Ob deutsche oder ausländische Soldaten, viele trugen die Uniform der waffen-SS(sic!) und waren an fast allen Kreigsschauplätzen(sic!) eingesetzt. Es ist wieder gelungen, hervorrgendes Bildmaterial für diesen Kalender zu erhalten. Die Bilder sprechen ihre eigene aussagekräftige Sprache."[4]

Das online Angebot (Stand Juni 2012) in der Rubrik "Zeitgeschichte" weist zahlreiche Angebote auf, die durch Themen, Autoren und vermarktete Verlage eine geschichtsrevisionistische Zielrichtung zeigen.

  • Der rechtsextreme Arndt-Verlag ist mit mehreren Büchern vertreten: "„HAUPTSTADT DER BEWEGUNG“ – München 1939-1941", Bernhard Frank: "ALS HITLERS KOMMANDANT - Von der Wewelsburg zum Berghof" oder Henry Pedersen: "Germanische Freiwillige - Als dänischer Waffen-SS-Mann an der Ostfront", Theodor Kellenter: Das Erbe Hitlers – Fortbestehende Bauwerke, Erfindungen, Gesetze und Verordnungen aus dem Dritten Reich – Ein Lexikon.
Daneben finden sich der Winkelried-Verlag mit: Eric Kaden: Das Wort als Waffe. Der Propagandakrieg der Waffen-SS und die SS-Standarte "Kurt Eggers", oder Felix Steiner - General der Waffen-SS aus dem Deutsche Stimme-Verlag sowie aus dem auf Verschwörungstheorienen bekannten Kopp Verlag: Edgar Mayer & Thomas Mehner: Die Lügen der Alliierten und die deutschen Wunderwaffen - Das Dritte Reich, die Atombombe und der 6. August 1945. Im rechtsextremen DSZ-Verlag erschien 2005 Astrid Horns: Glanzlichter deutscher Geschichte, dessen Inhalt eine rechtsextremistische Webseite so anpreist: "Es geht um herausragende Taten in Krieg und Frieden, Spitzenleistungen in Kunst und Wissenschaften, Zeugnisse deutschen Freiheits- und Überlebenswillens auch in Zeiten tiefer nationaler Erniedrigung. Antideutsche Verzerrungen werden begradigt; was die offizielle Schulbuchliteratur verschweigt, kommt hier zum Vorschein.[12] Frank Bauer, Gert Pfeifer: Erinnern - Bewahren - Nacherleben. Kurt Vowinckel-Verlag
  • Persönliche Erinnerungsberichte von Kriegsteilnehmern sind ebenso Teil des Sortimentes, Beispielhaft zu nennen wären etwa, wobei sich auch hier einschlägige Verlage finden:
  • Anton Weissteiner Auf verlorenem Posten - Südtiroler an fernen Fronten: Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg. Athesia, Bozen 2004.
  • Jean Mabire: Berlin im Todeskampf 1945 - Französische Freiwillige der Waffen-SS als letzte Verteidiger der Reichskanzlei. Pour le Mérite (Dezember 2011)
  • Bodo Kleine: Bevor die Erinnerung verblaßt - Als Infanterist an der Ostfront zwischen Woronesch und Königsberg - Kriegsgefangenschaft in Rußland Helios Verlag
  • Peter Gosztony: Der Kampf um Berlin 1945 in Augenzeugen Berichten -
  • Jürgen Kalwa: Der Rest wurde am Boden zerstört - Johannes Buchmanns Erinnerungen an den Luftkrieg im Mittelmeer und an eine abenteuerliche Flucht aus sowjetischer Gefangenschaft - Jürgen Kalwa Helios Verlag
  • Walter Hack[13]: Die Verpflichtung - Eine Kindheit in Brasilien unter dem Kreuz des Südens - eine frühe Jugend in Deutschland unter dem Hakenkreuz.Helios Verlag

Ares Verlag

1866: BISMARCKS DEUTSCHER BRUDERKRIEG Ares Verlag

Seidler

  • Franz W. Seidler AVANTGARDE FÜR EUROPA: Ausländische Freiwillige in Wehrmacht und Waffen-SS


NS-Militärs


Ares Verlag


unter Zeitgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Anton Weissteiner Auf verlorenem Posten - Südtiroler an fernen Fronten: Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg
  • Jean Mabire: Berlin im Todeskampf 1945 - Französische Freiwillige der Waffen-SS als letzte Verteidiger der Reichskanzlei -
  • [[]]: Bevor die Erinnerung verblaßt - Als Infanterist an der Ostfront zwischen Woronesch und Königsberg - Kriegsgefangenschaft in Rußland Helios Verlag
  • Ian Baxter: Blitzkrieg - Die Wehrmacht 1939-1942
  • Hans-Joachim von Leesen: Bombenterror: Der Luftkrieg über Deutschland
  • Theodor Kellenter: Das Erbe Hitlers – Fortbestehende Bauwerke, Erfindungen, Gesetze und Verordnungen aus dem Dritten Reich – Ein Lexikon – Arndt Verlag
  • Karl Knoblauch:DEM ENDE ENTGEGEN. Mit dem Fallschirm-Panzerfüsilierbataillon 2 „Hermann Göring“ in Ostpreußen 1944/45 Verlag Flechsig
  • Peter Gosztony:Der Kampf um Berlin 1945 in Augenzeugen Berichten -
  • Dieckert/Großmann Der Kampf um Ostpreussen Motor-Buch versch. weitere
  • Jürgen Kalwa: Der Rest wurde am Boden zerstört - Johannes Buchmanns Erinnerungen an den Luftkrieg im Mittelmeer und an eine abenteuerliche Flucht aus sowjetischer Gefangenschaft - Jürgen Kalwa Helios Verlag

Bis seite 3

  • Walter Hack: Die Verpflichtung - Eine Kindheit in Brasilien unter dem Kreuz des Südens - eine frühe Jugend in Deutschland unter dem Hakenkreuz.
  • Hermann Behr: Die Waldbrüder - Ein deutscher Soldat bei estnischen Partisanen 1945-1949 -
  • Frank Bauer, Gert Pfeifer: Erinnern - Bewahren - Nacherleben. Kurt Vowinckel-Verlag
  • FHQ "Führerhauptquartiere" Wolfsschanze Helios Verlag
  • Walter Nuhn Flammen über Deutsch-Ostafrika
  • Freikorps greift an - Militärpolitische Geschichte und Kritik der Angriffs-Unternehmen in Oberschlesien 1921 - Ltn. a. D. K.-G. Heimsoth
  • Astrid Horn (falsche) Glanzlichter deutscher Geschichte. kein verlag, div. pos rez auf naziseiten


Ab und an ein gescheites Buch aus einem ordentlichen Verlag

Braunzeug im Verlagsangbot

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

unter Zeitgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • „HAUPTSTADT DER BEWEGUNG“ – München 1939-1941 Band 2 Arndt Verlag
  • 1866: BISMARCKS DEUTSCHER BRUDERKRIEG Ares Verlag
  • Franz Kurowski 1939 - So war der 2. Weltkrieg (ganze Serie)
  • Albert Kesselring - Soldat bis zum letzten Tag Verlag S. Bublies
  • Bernhard Frank: ALS HITLERS KOMMANDANT - Von der Wewelsburg zum Berghof. Arndt Verlag
  • Franz Kurowski: Armee Wenck: Die 12. Armee zwischen Elbe und Oder - Endkampf um Berlin
  • Anton Weissteiner Auf verlorenem Posten - Südtiroler an fernen Fronten: Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg
  • Franz W. Seidler AVANTGARDE FÜR EUROPA: Ausländische Freiwillige in Wehrmacht und Waffen-SS
  • Franz Kurowski: BEDINGUNGSLOSE KAPITULATION. Inferno in Deutschland 1945.
  • Jean Mabire: Berlin im Todeskampf 1945 - Französische Freiwillige der Waffen-SS als letzte Verteidiger der Reichskanzlei -
  • [[]]: Bevor die Erinnerung verblaßt - Als Infanterist an der Ostfront zwischen Woronesch und Königsberg - Kriegsgefangenschaft in Rußland Helios Verlag
  • Ian Baxter: Blitzkrieg - Die Wehrmacht 1939-1942
  • Hans-Joachim von Leesen: Bombenterror: Der Luftkrieg über Deutschland
  • Franz Kurowski: Chronik des Bombenkrieges
  • Theodor Kellenter: Das Erbe Hitlers – Fortbestehende Bauwerke, Erfindungen, Gesetze und Verordnungen aus dem Dritten Reich – Ein Lexikon – Arndt Verlag
  • Eric Kaden Das Wort als Waffe. Der Propagandakrieg der Waffen-SS und die SS-Standarte "Kurt Eggers"
  • Karl Knoblauch:DEM ENDE ENTGEGEN. Mit dem Fallschirm-Panzerfüsilierbataillon 2 „Hermann Göring“ in Ostpreußen 1944/45 Verlag Flechsig
  • Peter Gosztony:Der Kampf um Berlin 1945 in Augenzeugen Berichten -
  • Dieckert/Großmann Der Kampf um Ostpreussen Motor-Buch versch. weitere
  • Gerd Schultze-Rhonhof: DER KRIEG, DER VIELE VÄTER HATTE - Der lange Anlauf zum Zweiten Weltkrieg
  • Jürgen Kalwa: Der Rest wurde am Boden zerstört - Johannes Buchmanns Erinnerungen an den Luftkrieg im Mittelmeer und an eine abenteuerliche Flucht aus sowjetischer Gefangenschaft - Jürgen Kalwa Helios Verlag
  • Viktor Suworow: Der Tag M – Stalin mobilisiert zum Angriff auf Deutschland – Pour le Merite Verlag siehe Präventivkriegs

Bis seite 3

  • Edgar Mayer & Thomas Mehner: Die Lügen der Alliierten und die deutschen Wunderwaffen - Das Dritte Reich, die Atombombe und der 6. August 1945 - Kopp Verlag
  • Walter Hack: Die Verpflichtung - Eine Kindheit in Brasilien unter dem Kreuz des Südens - eine frühe Jugend in Deutschland unter dem Hakenkreuz.
  • Hermann Behr: Die Waldbrüder - Ein deutscher Soldat bei estnischen Partisanen 1945-1949 -
  • Franz Kurowski:Dresden - Februar 1945
  • Frank Bauer, Gert Pfeifer: Erinnern - Bewahren - Nacherleben. Kurt Vowinckel-Verlag
  • [[]]Felix Steiner - General der Waffen-SS Deutsche Stimme Verlag
  • FHQ "Führerhauptquartiere" Wolfsschanze Helios Verlag
  • Walter Nuhn Flammen über Deutsch-Ostafrika
  • Freikorps greift an - Militärpolitische Geschichte und Kritik der Angriffs-Unternehmen in Oberschlesien 1921 - Ltn. a. D. K.-G. Heimsoth
  • Henry Pedersen: Germanische Freiwillige - Als dänischer Waffen-SS-Mann an der Ostfront. Arndt-Verlag
  • Astrid Horn (falsche) Glanzlichter deutscher Geschichte. kein verlag, div. pos rez auf naziseiten


Ab und an ein gescheites Buch aus einem ordentlichen Verlag

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. http://buch.archinform.net/author/Helmut_Damerau.htm]
  2. Dieter Pohl: Nationalsozialistische Judenverfolgung in Ostgalizien, 1941-1944. Oldenbourg, München 1996, ISBN 3-486-56233-9, S. 70.
  3. Gerald Reitlinger, The SS. Alibi of a Nation, 1922-1945. Arms and Armour Press, London 1985. ISBN 0-85368-187-2, S. 157.
  4. [1]aufgerufen am 25.6.2012
  5. Hans Sarkowicz: Publizistik der Grau- und Braunzone. In: Wolfgang Benz Hrsg.: Rechtsextremismus in Deutschland. Fischer Verlag Frankfurt Main (1994), S. 78. Jeder Band „So war der 2. Weltkrieg“ behandelt ein „Kriegsjahr“ ab 1939. 2007 erschienen die Bände 1-4 als Sonderauflagen beim Flechsig Verlag. 1939: Das Jahr der Entscheidung; 1940: Blitzkriege; 1941: Der Weg zum Weltkrieg; 1942: Die Welt im Krieg; 2008 folgten im gleichen Verlag die Bände 5-7 1943: Die Wende; 1944: Die Rückzüge; 1945: Der Zusammenbruch. (Einträge der DNB)
  6. Lars-Broder Keil, Sven Felix Kellerhoff: Deutsche Legenden: vom "Dolchstoss" und anderen Mythen der Geschichte. Ch. Links Verlag, Berlin 2002. S. 136 Rezension bei Perlentaucher
  7. Sven Felix Kellerhoff: Eine Null anhängen. Wie viele Menschen starben 1945 im Feuersturm von Dresden? In: Die Welt vom 25. Januar 2005
  8. Richard Evans: David Irving, Hitler and Holocaust Denial: (D) Unreliable testimony: the Red Cross, Walter Kleiner, and Karl Mehnert.
  9. Maththias Meinhard: Der Mythos vom 'Alten Dresden' als Bauplan. In: Andreas Ranft, Stephan Selzer Hrsg. (2004): Städte aus Trümmern: Katastrophenbewältigung zwischen Antike und Moderne. Vandenhoeck & Ruprecht S. 175 online
  10. Bastiaan Robert von Benda-Beckmann (2010): A German catastrophe? German historians and the Allied bombings, 1945 Kapitel 3: A Past becomes History. The professionalizing of military historiography of the air war in the Federal Republic since the 1970s online aufgerufen am 18. März 2012, hier S. 173, 174, 204, 206.
  11. Bastiaan Robert von Benda-Beckmann (2010): A German catastrophe? German historians and the Allied bombings, 1945 Kapitel 1: Putting the Allies on trial. Historical accounts of the Allied air war in the early Federal Republic, 1945-1970 online aufgerufen am 19. März 2012. S. 87f. (Darstellung zu Fullers Funktion für diese deutschen Autoren), S. 90 (Darstellung der politischen Zugehörigkeit Fullers), S. 91 (Hinweis auf die Nutzung von Fullers Aussagen bei Kurowski).
  12. [2]
  13. Autorenseite bei Helios: http://www.helios-verlag.com/autoren/name/hack.html