Benutzer:Harry Canyon/Arbeitshilfen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fehlende Quellenangabe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Harry Canyon/Arbeitshilfen! Vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Mir sind deine Änderungen am Artikel xxxxxxxxxxx aufgefallen, die nicht mit Quellenangaben belegt sind. Ich habe sie deshalb zunächst rückgängig gemacht. Um die Qualität der Artikel und die Reputation dieses Nachschlagewerkes zu erhalten, ist es notwendig, für alle wichtigen Änderungen Quellen und Belege anzugeben. Dies kann in der Zusammenfassungszeile unterhalb des Bearbeitungsfensters geschehen oder mittels Einzelnachweisen im Text.

Mit freundlichen Grüßen,

Die Verwandten sollten ein OTRS-Ticket an das Wikipedia:Support-Team schicken, wenn ihnen der Eintrag kurzfristig wichtig ist.

Fehlende Quellenangabe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Harry Canyon/Arbeitshilfen! Bitte gib für deine Textbearbeitungen, wie zuletzt in xxxxxxxxxxx, verlässliche Quellen an, sonst kann dies mit dem Entzug deiner Schreibrechte geahndet werden. Hilfe zu Quellen und Belegen findest du auf den Seiten Wikipedia:Belege und Hilfe:Einzelnachweise. Vielen Dank.

Mögliche Urheberrechtsverletzung in xxxxxxxxxxx

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Harry Canyon/Arbeitshilfen, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich xxxxxxxxxxx, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von [xxxxxxxxxxx hier] kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Mit freundlichen Grüßen,

Urheberrechtsverletzung in xxxxxxxxxxx

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Harry Canyon/Arbeitshilfen! Leider musste ich den Artikel xxxxxxxxxxx wegen Verstoßes gegen das Urheberrecht schnellöschen lassen. Deine Arbeit ist jedoch nicht verlorengegangen. Du kannst den bearbeitenden Admin Benutzer:xxxxxxxxxxx, oder jeden anderen Admin, bitten, dir den Artikel in deinem WP:BNR, z. B. unter Benutzer:xxxxxxxxxxx/xxxxxxxxxxx, wiederherstellen zu lassen. Dort kannst du den Artiikel in Ruhe ausarbeiten und anschließend wieder in den WP:ANR verschieben. Bitte sei so nett und schau doch mal auf Wikipedia:Formatvorlage Film vorbei, dort findest du hilfreiche Tipps zu Gestaltung von Filmartikeln. Gerne hilft dir bei Fragen zum Thema Film die WP:Redaktion Film und Fernsehen weiter. Ich hoffe, du lässt dir wegen der Anfangsschwierigkeiten nicht die Lust zur Mitarbeit an Wikipedia vermiesen und bleibst uns als Autor erhalten. Mit freundlichen Grüßen,

Lemma wurde zum löschen vorgeschlagen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo xxxxxxxxxxx!

Der von dir angelegte Artikel Lemma wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße,

Hinweis zur Vorschaufunktion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Harry Canyon/Arbeitshilfen, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast in verschiedenen Artikeln jeweils kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen vorgenommen. Bitte speichere nicht jede kleine Änderung einzeln ab. Dies macht es für andere Benutzer später unübersichtlich und mühsam, die Entwicklung eines Artikels nachzuvollziehen; die Versionsgeschichte der Artikel wird sehr in die Länge gezogen.

  • Nutze bitte die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels (siehe Bild), um deine jeweiligen Änderungen schon mal zu sehen ohne sie zu speichern.
  • Solltest Du bei einer größeren Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten die vielen Zwischenspeicherungen vorgenommen haben, empfiehlt sich der Baustein {{In Bearbeitung}}. Setze diesen Baustein zuoberst in den Artikel, dann hast du 24 Stunden Ruhe, ihn in deinem Tempo zu bearbeiten.

Viele Grüße, und weiter schönes Arbeiten in Wikipedia,

Urheberrechtsprobleme mit einer Datei

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

{{subst:image permission|File:Geschichte einer Liebe - Freya.jpg}} Harry Canyon (Diskussion) 22:20, 9. Mär. 2017 (CET)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo REPanetta, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung.

Dein Benutzername

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Benutzer:Verifizierung angefordert 2017-03

Hallo „xxxxxxxxxxx“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „xxxxxxxxxxx“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße

Film und Fernsehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

{{Kinostarts|Qxxxxxx}}

Flughäfen und Solarflug

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]



Filmografie (Auswahl) ohne Spaltenanzahl und Breite

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Filmografie (Auswahl) 30/2

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Filmografie (Auswahl) 25/2

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Filmografie (Auswahl) 30/3

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Filmografie (Auswahl) 25/3

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]