Benutzer:Matrass/Bücher/Digital Technik-1G-1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (für Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

Buch-Icon Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]

[ Buch übernehmen ]   [ Gedrucktes Buch bestellen ]

Digital Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Elecktro - Grohs -1

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1-aus-n-Decoder
74xx
Addierwerk
Adressbereich (Elektronik)
Adressdekoder
Anstiegs- und Abfallzeit
Anwendungsspezifische Integrierte Schaltung
Asynchroner Schaltkreis
Asynchronzähler
Barrel-Shifter
BASIC Stamp
Beagle Board
Blockprüfzeichenfolge
Boolesche Variable
Boolescher Operator
C-Control
Carry-Ripple-Addierer
Carry-Select-Addierer
Codeumsetzer
Complementary Metal Oxide Semiconductor
Conditional Sum Addition
Daisy chain
Datenblatt
Datenfernübertragung
DBFS
Dekodierer
Demultiplexer
Digital Audio Workstation
Digital Cinema Initiatives
Digitale Daten
Digitale Kinokamera
Digitale Kreuzschaltung
Digitaler Signalprozessor
Digitaltechnik
Diode-Transistor-Logik
DIP-Schalter
Don’t-Care
Einplatinen-Computer
Emittergekoppelte Logik
Error-correcting code
Fan-Out
Fehler in elektronischen Schaltungen
Fehlerkorrekturverfahren
FIFO-Anomalie
First In – First Out
Flankensteilheit
Flipflop
Gadget
Gatterlaufzeit
Gegentaktendstufe
Glitch (Elektronik)
Glue Logic
Gunning Transceiver Logic
Halbaddierer
Impulsdiagramm
Infineon XC800
Instant glitch
Integrated Services Digital Broadcasting
Interleaving Domain Multiple Access
Karnaugh-Veitch-Diagramm
KME3
Komparator (Digitaltechnik)
Komplementär-Endstufe
Langsame störsichere Logik
Last In – First Out
Latch
Laufzeittoleranzrechnung
LEMPS
Linear rückgekoppeltes Schieberegister
LocoNet
Logikfamilie
Logikgatter
Logikpegel
Low-Power-Schottky-TTL
Längsparitätsprüfung
Mehrwertige Logik
Mikrocontroller
Mikroprozessor
Monostabile Kippstufe
Motorola 56001
Multi-Chip-Modul
Multiplexer
Multiplizierer (Digitaltechnik)
Multiply-Accumulate
Multivibrator
NAND-Gatter
Negative Logik
Nicht-Gatter
NOR-Gatter
Nuclear Instrumentation Standard
Oder-Gatter
Paralleladdierer mit Übertragsumleitung
Paralleladdierer mit Übertragsvorausberechnung
Paritätsbit
Paritätsgenerator
Physical Computing
Positive emitter-coupled logic
Positive Logik
Prioritätsencoder
PROFI-5-Mikrocomputerfamilie
Programmable Interval Timer
Prozessrechner
Pseudotetrade
Psi-Operator
Radar Data Processor
Redigitalisierung
Register (Computer)
Registertransferebene
Ringoszillator
Ringzähler
SBTVD
Schaltalgebra
Schaltungs- und Systementwurf
Schaltverluste
Schlüsselstromgenerator
Schmitt-Trigger
Schottky-TTL
Segmentanzeige
Signalflanke
Speicherprogrammierbarer Verbinder
Spread Spectrum Clocking
Steckplatine
Synchronzähler
System Basis Chip
System Design Kit
System-on-a-Chip
Taktsignal
Totem-Pole-Ausgang
Transistor-Transistor-Logik
Tri-State
Und-Gatter
Value Change Dump
Verschaltung
Vertikale Redundanzprüfung
Volladdierer
Wahrheitstabelle
Wallace-Tree-Multiplizierer
Watchdog
Widerstands-Transistor-Logik
Wired-AND
Wired-OR
XNOR-Gatter
XOR-Gatter
Y-Diagramm