Benutzer:Snc/geplante Artikel/Portal Marketing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier entsteht ein Entwurf für das Marketing-Portal

Marketingartikel in der Wikipedia
Neue Marketingartikel Schnellstart

12. Juni 2005 - Swiss Code of Best Practice | 7. Juni 2005 - Competitive Intelligence | 18. Mai 2005 - William McChesney Martin - Manfred Max-Neef 11. Mai 2005 - Duopol - Risikoneutralität - Alternativa Bolivariana para las Américas | 8. Mai 2005 - Organisation Ostkaribischer Staaten | 5. Mai 2005 - X-Effizienz | 28. April 2005 - Konsumgütermarketing | 17. April 2005 - Cotonou-Abkommen | 12. April 2005 - Interventionismus | 11. April 2005 - PEST-Analyse | 7. April 2005 - Formeller Sektor | 23. März 2005 - Einkommensvolatilität | 14. März 2005 - Gelegenheitsgesellschaft | 11. März 2005 - Währungssystem|

Marketing-Mix
Wirtschaftskategorien

Themen im Marketingportal Mitmachen!
Aktuelles

Arbeitslosengeld II, LKW-Maut_in_Deutschland, Neue Türkische Lira, Euro, Agenda 2010

Im Review

Gefangenendilemma, Tragik der Allmende, Delphinstrategie, Coase-Theorem, Marktversagen

Exzellente Artikel

Argentinien-Krise, Beate Uhse, Pecherei, Gewerbesteuer

Schreib mich!

Außenhandelsinstrument, Außenhandelspolitik, Haushalt (Wirtschaft), Hoheitliche Tätigkeit, Bauhauptgewerbe in Abgrenzung zu Baunebengewerbe, Finanzwirtschaft

Überarbeite mich!

Konkurrenz (Wirtschaft), Binnenkonjunktur, Formelsammlung Wirtschaft

WikiProjekt Wirtschaft<br
Einführende Artikel
Stichwortverzeichnis

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Wenn Sie diese Seite bearbeiten wollen, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, versuchen Sie bitte, dabei folgende Tipps und Ziele zu beherzigen:

  • Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).

  • Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das WIKIPEDIA-Angebot zu Wirtschaftsthemen geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden. Sie soll weder das Stichwortverzeichnis noch die systematische Übersicht ersetzen.

  • Die Spalte "Schnellstart" soll ausschließlich (mutmaßlich) häufig nachgefragte, zentrale Wirtschaftsthemen enthalten und sollte, um effizient zu sein, nur Artikel umfassen, die bereits existieren - also KEINE ROTEN LINKS - und hinreichend Substanz für eine weiterführende Recherche bieten.

  • Wenn Sie einen neuen Beitrag zu einem Thema verfasst oder einen bestehenden ganz grundlegend überarbeitet haben, zögern Sie nicht, ihn hier als NEUEN BEITRAG einzutragen (und zwar mit Angabe des Datums). Und zögern Sie auch nicht, ältere "neue Beiträge" zu löschen, wenn der Abschnitt "Neue Beiträge" eine Länge von - sagen wir - 5-10 Zeilen überschreitet.