Benutzer:Teledan/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Daniel Stelter (geb. 1977 in Wiesbaden) ist ein deutscher Jazz-,Pop-Rock und Akustikgitarrist, Mandolinist, Komponist, Arrangeur und Produzent.

Mit seinem unnachahmlich unaufgeregten und doch einprägsamen Stil hat Daniel Stelter sich schon längst einen Namen in der deutschen Jazz und Musik-Szene gemacht. Stelters Sound mäandert irgendwo zwischen Jazz, Pop und Klassik hin und her. Der Gitarrist hat seine eigene Klangsprache entwickelt, und ist heute ein gefragter Gitarrist und regelmäßiger Gast auf deutschen Jazzbühnen.

Stelters Leidenschaft für Musik beginnt früh. Mit acht Jahren lernt er klassische Gitarre und wird von seinen älteren Brüdern bald durch Jazz-, Rock- und Popmusik beeinflusst. Als Jugendlicher verbringt er Stunden mit dem akribischen Heraushören und Mitspielen von Platten und Musikkassetten. Nach ersten Erfolgen bei „Jugend musiziert“ und „Jugend jazzt“ ist er mit 17 Jahren Mitglied im Bundesjugendjazzorchester unter der Leitung von Peter Herbolzheimer. Während dieser Zeit tourt Stelter sechs Wochen lang durch Südosteuropa und nimmt eine CD auf. Nach dem Abitur studiert er Jazz-Gitarre bei Norbert Scholly an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, verliert die klassische Gitarre aber nie aus den Augen.

Der Musiker macht vor nichts halt, das Saiten hat: Mandoline, Bouzouki, Lap Steel und Banjo sind nur Beispiele.

Mit Ulf Kleiner (piano), Tommy Baldu (dr) und Michael Pauker (b) bildet Stelter ein Quartett, das nach „Homebrew Songs“ (2009) und „Krikelkrakel“ (2012) bereits seine dritte CD „Little Planets“ veröffentlicht. Der Sound des Quartetts ist eine gelungene Symbiose aus klassischer Gitarre, vermischt mit einer Spur elektronischer Musik, unterlegt mit einem Klangteppich aus coolen Beats und einer gesunden Portion Funk und Soul. Kein Ton zu viel, sehr zurückhaltend und minimalistisch im Klang, und doch einen tiefen Eindruck hinterlassend. Hier spricht die Musik für sich selbst, die durchdachte Instrumentierung wird zur Hauptsache, auch wenn sich Stelter gerne von großen Stimmen begleiten lässt, wie beispielsweise von Fola Dada. Auch wenn die vier Musiker bereits ihr musikalisches Rezept gefunden haben, verfeinern sie es von Album zu Album um weitere Nuancen.

Stelter ist außerdem festes Mitglied in der Ringsgwandl-Band, mit der er regelmäßig durch Deutschland, Österreich und Schweiz tourt.

Seit 2014 ist Daniel Stelter fester Gitarrist in der Band Grosch's Eleven der TV-Show des Privatsenders VOX „Sing meinen Song“ (vier Staffeln, sechs Specials), die bis 2016 von Xavier Naidoo moderiert wurde. In 24 Episoden, die in Südafrika gefilmt wurden, begleitet Stelter verschiedene deutsche, österreichische und Schweizer Künstler auf der akustischen und elektrischen Gitarre, und hilft ihnen beim Arrangieren ihrer eigenen Cover-Versionen der Songs. Die CDs der Show sind jeweils Bestseller in den deutschen Charts.

2016 wurde Daniel Stelter als Gitarrist für die NDR-BigBand engagiert und hatte außerdem die große Ehre die Jazz-Legende Al Jarreau auf seiner letzten Europa-Tour begleiten. Diese Auftritte führten den Gitarristen auf große Bühnen wie das Wiener Konzerthaus, Olympia in Paris, die Alte Oper in Frankfurt, die Philharmonie in Berlin und das Kongresshaus in Zürich.

Ebenfalls im Jahr 2016, hat Daniel Stelter die CD „Live in der Stadtkirche“ mit dem international bekannten Gypsy-Swing-Gitarristen Lulo Reinhardt veröffentlich. Die CD wurde zur „CD der Woche“ der NDR Jazzredaktion ausgewählt.

Ebenfalls 2016 nimmt er als Solist eine CD mit dem Orchester der Kulturen in den Bauerstudios Ludwigsburg auf.

2017 erscheint die vierte Platte des Quartetts bei NIWO/DMG Humming Songs.


2017 erscheint sein Album, Humming Songs, was erstmals die Mandoline etwas in den Vordergrund rückt. 2017 erscheint ebenfalls die Platte „Kind of Spain“ von Wolfgang Haffner, bei der er zusammen mit Jan Lundgren, Lars Danielsson , Christopher Dell und Sebastian Studnitzky

Zusammenarbeit mit:

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ringsgwandl, Xavier Naidoo, NDR Big Band, Al Jarreau &NDR Big Band Europa Tour 2016, Till Brönner, Wolfgang Haffner, Helen Schneider, Frank Ramond,Lars Danielsson, Joo Krauss, Jessica Gall, Lulo Reinhardt,Marc Secara , Sebastian Studnitzky, Jan Delay & Disko No. 1, Ian Pooley, Moses Pelham, Carsten Meyer (Erobique), Sebastian Sternal, Jörg Achim Keller, Laith al Deen, Dein Song (Kika), Wolfgang Niedecken, Paucker, Lizzy Loeb, Gregor Meyle, Lilo Scrimali, Flo Dauner, Rüdiger Baldauf, Andreas Gabalier, Sasha, Lars Reichow, Kosho, Christian von Kaphengst, Roger Cicero, Marshall und Alexander, Andreas Bourani, Mark Forster, Jeff Cascaro,Nena, Sammy Deluxe, Patrick Kelly, Stefanie Kloß (Silbermond) Christina Stürmer, Heavytones (TV Total)Rainer Böhm, André Heller,Tony Lakatos, Wirtz, Fola Dada, Thomas Quasthoff, Grosch's Eleven (Sing meinen Song Band) , Die Prinzen, Yvonne Catterfeld, Barbara Schöneberger, Cosmo Klein, Sarah Connor, Cassandra Steen, Glashaus, Lena Meyer-Landruth, Derek van Krogh u.v.a.

Stelter ist außerdem Auftragskomponist, Arrangeur, Gitarrist und Produzent für diverse Hörspiel-, Kino/Film und Fernsehproduktionen.


Discographie (Auswahl) gesamte Auflistung unter www.danielstelter.de

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2009 Daniel Stelter - Homebrew Songs
  • 2012 Daniel Stelter - Krikel Krakel
  • 2015 Daniel Stelter - Little Planets
  • 2016 Lulo Reinhardt & Daniel Stelter - Live in der Stadtkirche (
  • 2017 Daniel Stelter- Humming Songs

weitere Produktionen:

  • 2008 Helen Schneider - Dream a Little Dream Of Me“ (produziert von Till Brönner u. Christian v. Kaphengst)
  • 2009 Ringsgwandl - Untersendling
  • 2013 Ringsgwandl -Mehr Glanz
  • 2016 Ringsgwandl -Woanders
  • 2014 Sing mein Song- Vol.1
  • 2015 Sing mein Song- Vol.2
  • 2016 Sing mein Song -Vol.3
  • 2017 Sing mein Song -Vol.4