„Benutzer Diskussion:Peter200“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 93.192.145.68 in Abschnitt Meine Änderungen in Arabische Israelis
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Peter200 (Diskussion | Beiträge)
K Änderungen von 93.192.145.68 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Peter200 wiederhergestellt
Zeile 289: Zeile 289:
::::::Was ist mit "verstehen wollen"? -- [[Spezial:Beiträge/93.192.145.68|93.192.145.68]] 14:34, 3. Feb. 2011 (CET)
::::::Was ist mit "verstehen wollen"? -- [[Spezial:Beiträge/93.192.145.68|93.192.145.68]] 14:34, 3. Feb. 2011 (CET)
:::::::Mit Verlaub: Such dir einen Debattierclub. Hier ist EOD. [[Benutzer:Peter200|--Peter200]] 14:35, 3. Feb. 2011 (CET)
:::::::Mit Verlaub: Such dir einen Debattierclub. Hier ist EOD. [[Benutzer:Peter200|--Peter200]] 14:35, 3. Feb. 2011 (CET)
::::::::Wie süß. Erst durch die Blume [[WP:PA]] und dann den Schwanz einziehen. -- [[Spezial:Beiträge/93.192.145.68|93.192.145.68]] 14:42, 3. Feb. 2011 (CET)


== [http://de.wikipedia.org/wiki/Greifswald?diff=84789301 Meine Änderungen] in [[:Greifswald]] ==
== [http://de.wikipedia.org/wiki/Greifswald?diff=84789301 Meine Änderungen] in [[:Greifswald]] ==

Version vom 3. Februar 2011, 15:42 Uhr

Hiermit verleihe ich Benutzer
Peter200
die Auszeichnung
Emsige Ameise
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
Hiermit verleihe ich Benutzer
Peter200
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
den absoluten Spitzenplatz beim
Erstellen vieler guter Artikel
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Gernot 23:56, 11. Aug 2005 (CEST)


Wikimedia-
Orden

Die Auszeichnung für herausragende Fleißarbeit beim Erstellen von BKL hast Du Dir verdient. Grüße --Eva K. Post 11:41, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön...
für die vielen kleinen Verbesserungen (Linkfixes, BKLs usw.), die maßgeblich zur Qualität der Wikipedia beitragen.
Gruß, Solid State Input/Output; +/– 01:13, 26. Aug 2006 (CEST)


Hier darf mir jeder seine Meinung sagen. Bitte Signatur mit 4 Tilden (~~~~) nicht vergessen: (mit Absender geht alles viel besser).


Nicht mehr aktuelle Beiträge sind archiviert



Vorlagen:
Wikipedia:Vorlagen
Wikipedia:Textbausteine



I agree to the edit counter opt-in terms

Neue Diskussionen bitte am Seitenende anfügen +

Ist es nicht Wahnsinn,...

Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für das unermüdliche Aufräumen.
Liebe Grüße, — Regi51 (Disk.)
was hier in der letzten Dreiviertelstunde los war? Ich muss mich jetzt vom Acker machen. :-) Es gibt leider viel zu wenig Leute, die sich um solchen Bodensatz kümmern. Du gehörst dankenswerter Weise zu denen, die sich als Admin nicht zu schade sind, an „vorderster” Front mit aufzuräumen. Beste Grüße — Regi51 (Disk.) 15:25, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Radio Hamburg

Die neue Wetter Fee heisst "Anke Lothes" http://www.radiohamburg.de/On-Air/Programm-Aktionen/Morning-Show/2011/Januar/Anke-Lothes-Fotos-und-Infos-Unsere-neue-Wetterexpertin

Grüße

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. --Peter200 08:06, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Moin moin. Schön für die Dame. Aber was habe ich damit zu tun? Gruß --Peter200 08:06, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Meine Änderungen in Klassizismus

hi =) ja sorry wollte nur mal kurz ausprobieren wie des alles funktioniert. lg martin

Moin moin. Dafür gibt es die Spielwiese. Gruß --Peter200 08:42, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Meine Änderungen in Formelsammlung Stochastik

Hallo Peter200,

Du hast eine von mir vermeintlich verfasste Änderung im Artikel "Stochastik" rückgängig gemacht. Das Problem: Ich habe nie in dem besagten Artikel eine Änderung herbeigeführt. Habe den Artikel höchstens einmal gelesen. Und das ist min. 2-3 Jahre her.

Frage: Wie kann das sein? Zugriff auf meinem Rechner habe nur ich.

Grüsse

--Bomquist 09:53, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten

P.S. Ich hoffe, dass ich mein "Problem" hier richtig platziert habe.

Moin moin Bomquist. Zureckgesetzt habe ich diese Version. Die Änderung stammte von einer IP. Was das mit dir zu tun haben sollte - da bin überfragt. Gruß --Peter200 10:46, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Dann entschuldige bitte. Manchmal sind die Seiten für "Neulinge" etwas verwirrend und die Fülle an Informationen fast unüberschaubar. Grüsse --Bomquist 11:47, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten
No Problem. Du schaffst das schon. Gruß --Peter200 11:48, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Meine Änderungen in Lena

Hi Peter,

ich fand die Änderung konstruktiv, weil es nun mal ihr Künstlername ist und sie damit in der Liste fehlt. Sorry, dass ich die Zusammenfassung vergessen habe.

Moin moin. Nein, das hat da nichts zu suchen sondern gehört unter Lena (Vorname), wo es auch bereits steht. Gruß --Peter200 11:38, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Oh, gut das es Administratoren gibt, die sowas checken. Danke!

Bagdadbahn

Wörter wie "jüngsten" und "jetzt", "jetzigen" haben in der Wikipedia NICHTS zu suchen. Da gehört ein Datum hin. "in der jüngsten (2010) Literatur" oder so. --178.198.6.56 12:01, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Moin moin. Im Grunde gebe ich dir Recht. Aber ein [Datum fehlt!] gehört garantiert auch nicht in den Text. Wenn dich etwas an einem Artikel stört, schreibe es bitte auf die zum Artikel gehörende Artikeldiskussionsseite. Danke. Gruß --Peter200 12:04, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Meine Änderungen in Atlanta

warum ist das nicht hilfreich???

Bei dem von dir eingefügten Unsinn erspare ich mir die Antwort. --Peter200 15:36, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Meine Änderungen in Brautkleid

Was soll das? Der Link ist 1. nur Werbung und 2. existiert die Seite nicht mehr, auf die verwiesen wurde. Ich hab mir schon was dabei gedacht, die Referenz zu entfernen! Ich werde die Referenz daher nun nochmals entfernen.

Obigen in "Brautkleid" von Theo Schwickerath eingefügten Textbeitrag aus meiner Disk-Seite entfernt. Ebenso wieder entfernt habe ich den Link zu seiner Website, da für die WP als "Selber-Schreiben-Seite" nicht relevant. Sofern das von Theo weiter bestritten wird, soll er VOR einem Wiedereintrag und dann notwendiger VM auf der Disk-Seite zu den jeweiligen Artikeln (hier: Lyrik) nachfragen und sich von deren Hauptautoren die Relevanzkriterien erklären lassen. Grüße --FelaFrey 14:29, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Verstehe nicht, warum du den Abschnitt nun wieder hier einsortiert hast - er bezieht sich hauptsächlich auf den Abschnitt darunter ... Grüße --FelaFrey 16:47, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Moin moin FelaFrey. Entschuldige, das war für mich nicht eindeutig (Bearbeitungskonflikt). Gruß --Peter200 16:54, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Moin moin. Referenzen, auch wenn heute nicht mehr aufrufbar, werden nicht gelöscht. Gruß --Peter200 15:38, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hi Peter200, danke für Deinen Hinweis, der Link funktioniert jetzt - aller guten Dinge sind drei ;o) --Theo Schwickerath 13:26, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Meine Änderungen in Hans Keesebrod

Warum soll es nicht hilfreich sein, wenn das wichtigste Werk eines Baumeisters gezeigt wird? Was wissen denn Sie über Hans Keesebrod?

Moin moin. Schaue dir deine Änderung mal genau an. Der eine Eintrag oben wäre ja i.O. Aber was ist mit dem ganzen Quark unten? Darum wurde zurückgesetzt. Und dazu muss ich von Hans Keesebrod gar nichts wissen um das zu erkennen. Gruß --Peter200 17:53, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Meine Änderungen in Mario Götze

es tut mir leid, ds ich falsche information hineingeschrieben habe. Ich dachte dies wäre ein test weil ich nicht wusste ob dies wirklich gezeigt wird.

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. --Peter200 08:32, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Moin moin. Alles klar. Aber für Versuche gibt es die Vorschaufunktion oder am Besten gleich die Spielwiese, wo du alles mogliche testen kannst. Gruß --Peter200 08:32, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Meine Änderungen in Ernst Pagenstecher

Hallo, ich werde den Link auf der entsprechenden Seite wieder einbauen, weil er auf einen neuen Artikel verweist, der eine Minute nach der Löschung eingesetzt war. Bester Gruß -- Loimunt 09:22, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Moin moin. Alles klar. Gruß --Peter200 09:23, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Breakthrough Propulsion Physics Project'

Hallo Peter200, leider hab ich im Lemma ein Zeichen zu viel: ' eingebaut und übersehen..... kannst du das bitte irgendwie entfernen? Danke & Grüße --Gravitophoton 10:36, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Moin moin. Done. Steht jetzt unter Breakthrough Propulsion Physics Project. Gruß --Peter200 10:38, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten
nice, danke!:) sry für die arbeit! Grüße --Gravitophoton 10:40, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Versorgungsprinzip

Hallo Peter,

Du hast bemerkt, dass es sich bei dem Text um eine URV handelt? --81.200.198.20 11:17, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Dann verändere ihn nicht, sondern setze den URV-Baustein. Gruß --Peter200 11:19, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Vogelartinfo

Hallo Peter, das ist ein Naturfotograf, der schon mehrere Bilder auf Commons hochgeladen hat. Bitte nicht ruppig anfassen, siehe meine freundliche Ansprache. Vielleicht magst du deinen Beitrag noch ein wenig abmildern. bester Grüße, Alt 11:20, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Moin moin. Danke. --Peter200 11:22, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Meine Änderungen in Mastaba des Hesire

Mein Name ist Frank Steinmann, ich bin Ägyptologe und habe nicht zum Spaß einige Korrekturen im Artikel Hesire angebracht. Ich bewundere im allgemeinen die Leute, die sich die Zeit nehmen, solche Artikel zu verfassen, weil ich selbst dazu meist nicht die Zeit dazu habe. Dennoch gehe ich aber davon aus, dass die Wikipedia keine falschen Informationen enthalten sollte - deshalb meine Korrekturen. Zu den Korrekturen im einzelnen: - Ziegel sind in Ägypten nicht vor der Römerzeit gebrannt worden, und wenn sie gebrannt sind, ist ihre Farbe rot... - Zum Schnitzen bzw. zum Bootsbau braucht man weiches bzw. sehr gleichmäßig gewachsenes Holz mit möglichst wenigen Aststellen. Palmholz ist nicht weich, sondern sehr hart, und Sykomore ist derart krumm und astig, dass sie ebenfalls nicht verwendet werden kann - Der Begriff "vermögend" ist unsinnig, weil die alten Ägypter kein Geld hatten. Ausschließlich die soziale Stellung des Beamten ist verantwortlich für seinen Lebensstandard. In dieser frühen Zeit ist es noch so, dass der König Eigentümer des gesamten landes ist und sinen Untergebenen "Besitz" nur zur Verfügung stellt. - Übrigens sind die Schreiber (=Beamten), die nur etwa 5% der Bevölkerung ausmachen, die Elite der Gesellschaft, die "oberen 10000"... In der Hoffnung, dass meine Korrekturen nun akzeptiert werden, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen, Frank Steinmann --84.185.77.192 11:25, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Moin moin. Da dies meine einzige Bearbeitung an dem Artikel war, weil die Farbe rot nur für Tonziegel gilt, darfst du den Rest bitte gerne irgendwo anders unterbringen. Gruß --Peter200 11:32, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Naturlandschaften Änderungen

Hallo, ich hoffe, ich schreibe an der richtigen Stelle, bin niegelnagel im Verfasserreich Wikipedias. Ich arbeite für EUROPARC Deutschland und wurde beauftragt, die Nationalen Naturlandschaften als alleinstehenden Beitrag zu stellen und dann zu verbessern (und in mehreren Sprachen veröffentlichen). Nun habe ich versucht, den Teil "Nationale Naturlandschaften" von der Seite "Naturlandschaften" zu löschen, aber Sie (Peter200), stellen diesen Teil immer wieder rein. Wieso und wie machen Sie das? Das scheint automatisch zu passieren. Muss ich irgendetwas aktivieren/deaktivieren? Das Problem ist, wenn die Nationalen Naturlandschaften als kleiner Teil des Beitrages Naturlandschaften bestehen bleibt, hat Wikipedia diese doppelt und es kann zu Irrtümern führen seitens der Leser. Ich hoffe, wir können eine Lösung schnell finden. Grüße A.K. für EUROPARC Deutschland --Europarc D 12:17, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Moin moin. Also automatisch geschieht hier gar nichts. Ohne handfeste Begründung gelöschte längere Textpassagen werden grundsätzlich revertiert. Das richtige vorgehen: Einen neuen Artkel schreiben, nicht den alten kopieren, das wäre URV, dann den Text im alten Artikel löschen, mit Hinweis auf den neuen Artikel. Am Besten bereitest du den neuen Artikel in einem Unterverzeichnis in deinem BNR (Benutzernamensraum) vor und verschiebst ihn dann in den ANR (Artikelnamensraum. Wenn du nicht weißt wie das geht, helfe ich dir gerne. Gruß --Peter200 12:43, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Hi, danke für Ihre schnelle Antwort. Ich habe schon den Beitrag Nationale Naturlandschaften angelegt, aber ich hätte nicht gedacht, dass es so kompliziert ist, so etwas zu ändern. Ich steige ganz langsam durch wie das ganze funktioniert. Aber ich nehme sehr gern Ihre Hilfe an, mir zu zeigen, wie ich einen Hinweis bei Naturlandschaften zu lassen und den Text dort zu löschen. Sonst verbringe ich Wochen daran, Nationale Naturlandschaften in Wikipedia zu veröffentlichen!

Grüße, AK --Europarc D

OK, ich mach das dann mal. Der neue Artikel sollte aber noch mit etwas mehr Informationen unterfüttert werden. Gruß --Peter200 13:16, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Langsam!! Ich bin dran! Habe ganz viel Informationen, aber jetzt ist erstmal Mittagspause. AK -- Europarc D 13:28, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Flor Garduño

Danke für Deine nette Nachricht. Ich frage ich allerdings, ob es nicht besser wäre den Namen ohne ~ zu schreiben. Damit er besser gefunden wird. Was meinste? Deine kurze Nachricht bitte auf meine Seite. Danke. --Trannyl 14:35, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Meine Änderungen in Franz Xaver Wieninger

Hallo Peter, kannst Du mir bitte sagen, warum mein Beitrag nicht hilfreich sei? Der vorherige Beitrag ist unzutreffend. Ich habe das Schicksal des Malers und Akademieschülers selbst erforscht. Deine Reaktion ist arrogant.MfG, Dr. Gerald Streitberg

Moin moin. 2/3 eines Artikels zu löschen ist keine Arbeit. Wenn das dann auch noch ohne jeden Kommentar in der Zusammenfassungszeile geschieht, wird dies als Vandalismus gewertet, denn hellsehen können auch wir nicht. Wenn etwas in einem Artikel dMn falsch dargestellt wird, benutze bitte die jeweilige Artikeldiskussionsseite, lade zur Diskussion die Hauptautoren des Artikels ein und diskutiert das aus. Das ist das ganz normale Prozedere für solche Fälle. Danke. Gruß --Peter200 15:02, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

/* Flor Garduno */

Men Anfängerpech - danke für Deine Hilfe. Grüsse--Trannyl 15:14, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hi du meinst du Versionsgeschichte, da sind ja ganz viele Nutzer gespeichert. Dann müsste ich schaun wer was geschrieben hat oder und dann denjenigen anschreiben. Wenn möchte ich das mit dem richtigen Autor machen, nicht das er mich dann wieder korriergiert. VG --Sandra Stuflesser

Meine Änderungen in Verkehrsmuseum Nürnberg

Hallo

es tut mir leid, hätte ich auf eurer Spielwiese üben sollen. Wie läuft dass jetzt genau ab mit dem Sichten bei Änderungen. Ich bin Mitarbeiterin des DB Museums in Nürnberg und möchte einige Daten in unserem Artikel richtig stellen. Könnten Sie mir den Autor geben oder kann ich es selbst machen? Viele Grüße Sandra Stuflesser

Moin moin. Da hast mehrere Möglichkeiten (einfach nur Texte löschen ist sicherlich die falsche Lösung): Unter Versionen am oberen Artikelrand kannst du die Hauptautoren des Artikels direkt ansprechen. Du kannst die geplanten Änderungen auch auf der Artikeldiskussionsseite vorstellen oder, wenn du dich schon traust, die Änderungen selbst vornehmen. Eine weitere Möglichkeit wäre, eine neue Form des Artikels in einem Unterverzeichnis in deinem Benutzerraum vorzubereiten und einen versierten Autor / Admin / Mentor darüberschauen zu lassen, bevor das Ganze dann in den ANR (Artikelnamensraum) kommt. Wie immer du dich entscheidest: Wenn du weitere Hilfe brauchst, melde dich einfach. Vielleicht wäre auch das Mentorenprogramm für dich von Interesse. Gruß --Peter200 16:09, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hi du meinst du den Icon Versonsgeschichte (das sind jede Menge Autoren drin). Es gibt daher keinen Hauptautor oder? ich habe nur Angst wenn ich Sachen ändere, dass sie dann gleich wieder abgeändert werden. VG S. Stuflesser

Ja, genau die meinte ich. --Peter200 17:20, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

jetzt muss ich dich schon wieder nerven. Ich habe gerade wieder eine Kleinigkeit verbessert und mich auch vorher mal angemeldet. Wird das wieder gelöscht. Nach welchen Kriterien werden die Sachen von dir gelöscht. VG --DBMuseum-- S.Stuflesser

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. --Peter200 17:48, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Moin moin. Also da hat niemand etwas gelöscht. Dein Beitrag von 17:19 und von 17:25 stehen beide sauber drin. Das kannst du auch selbst an der Versionsgeschichte erkennen. Gruß --Peter200

≈≈wer kann mir das sichten, kann sich dann ein anderer Mitarbeiter vom Museum auch anmelden und dann sichten? ---- DBMuseum ----S.Stuflesser

Nein. Sichten kann das nur ein Sichter oder Admin der WP. Ich könnte das, werde es aber nicht tun. Lese einfach mal weiter:
STOPP. Das geht natürlich nicht. Du darfst nicht einfach Inhalte der DB in die WP kopieren. Bitte beachte, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.
Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht. Gruß --Peter200 17:54, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten


DBMuseum 17:54, 2. Feb. 2011 (CET)dbmuseumBeantworten
sorry jetzt habe ich das mit den tilden raus. Bleiben die Dauerausstellungen auch drin? Oder muss die jetzt jemand sichten? Tut mir leid das ich dich so bombadiere. DBMuseum 17:54, 2. Feb. 2011 (CET)dbmuseumBeantworten
UPS, achso dann war ich einwenig zu schnell. Sende morgen eine Bestätigung mit der Bestimmung der Urheberrechte an die von dir genannte Emailadresse. Diese besitzen wir natürlich. Ich danke dir auf jedenfall jetzt schon mal für deine super schnelle und kompetente Hilfe. VG DBMuseum 18:00, 2. Feb. 2011 (CET)DBMuseum DBMuseum 18:00, 2. Feb. 2011 (CET)S.StuflesserBeantworten

Und danach musst du erst auf die OTRS-Freigabe warten. Gruß --Peter200 18:18, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Meine Änderungen in Udenhausen (Boppard)

Lieber Peter 200,

die Ergänzung der Ortschronik von Udenhausen/Hunsrück basiert auf folgenden Quellen: 1. "Udenhausen, Nörtershausen und Pfaffenheck Ein Beitrag zu Ortsgeschichte von Robert Schmitt/ Verlag Dr. Kell´s Boppard aus dem Jahr 1966. 2. Regionalgeschichte.net/ Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz (www.regionalgeschichte.net) 3. Ortschronik Nörtershausen (www.noertershausen.de)

Nach dem Motto "sei mutig" bin ich schon der Meinung, die Ortschronik von Udenhausen sinn-und maßvoll zu erweitern (auch die "Alte Schmiede" u.a Objekte werden in weiteren Beiträgen noch erwähnt!!)

Freundliche Grüße --Gerdporz 19:06, 2. Feb. 2011 (CET) Gerd Porz (ein alter Hase auf dem Gebiet der Ahnen- und Ortschronikforschung)Beantworten


PS: Wie die Signatur eingebaut werden soll ist mir ein Rätsel???

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. --Peter200 19:11, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Moin moin. Wie bereits auf deiner Diskussiosseite mitgeteilt muss auch hier das Urheberrecht beachtet werden. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden. Der von dir eingefügte Text stammt von hier. Das geht gar nicht. Da gibt es auch keinen Spielraum! Siehe hierzu auch WP:URV.
Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht. Gruß --Peter200 19:11, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Meine Änderungen in Christian Lex

Hallo Peter, bevor man mir gleich mit dem Entzug der Schreibrechte droht, darf man doch mir als Neuling auch erst einmal Zeit geben, einen Überblick zu bekommen. Ich habe das nicht realisiert, daß Du mir geschrieben hast und mich nur gewundert, warum meine Änderung immer wieder revidiert wird. Meine Änderung verifiziert die Angabe nur näher, darum habe ich diese gemacht. Nicht aus einem Vandalismus heraus. Herzliche Grüße Leo.

Moin moin. Ist zwar verständlich, es geht aber trotzdem nicht an Artikel für Tests zu missbrauchen. Für Tests steht die Spielwiese zu Verfügung. Gruß --Peter200 10:23, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Niemand spricht hier von einem Test. Das ist eine Änderung die Sinn macht! Ich brauche keine Spielwiese. Dafür ist mir meine Zeit zu schade. Du kannst mir lieber sagen, wie ich einen neuen Artikel anlege (Biografie) zu der es schon eine gibt (aber eben andere Person mit gleichem Namen). Das wäre nett. Danke.

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. --Peter200 10:39, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Wenn du mir konkret sagst um wen es sich handelt und was schon da ist - sicherlich. --Peter200 10:39, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Bestehender Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Hafner Wie kann man hier noch einen neuen anlegen mit dem selben Namen für eine andere Person? Tüdelkram 10:53, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Z.B durch einen sog. Qualifikator. Etwa Maria Hafner (Sängerin) oder Maria Hafner (Politikerin). Die jetzige bräuchte dann ebenfalls (im Rahmen der Gleichbehandlung) von Lemmata einen Qualifikator und beide wären unter Hafner einzutragen. Solltest du weitere Hilfe benötigen, melde dich bitte wieder. Gruß --Peter200 10:58, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Meine Änderungen in Arabische Israelis

Hallo,

inwiefern erscheint meine Bearbeitung nicht hilfreich? In dem Artikel geht es um israelische Araber, nicht um einen Vergleich von Grundrechten zwischen Israel und umliegenden Ländern.

-- 93.192.145.68 10:25, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Das Löschen von Referenzen ohne stichhaltige Begründungen und ohne dies in der Zusammenfassungszeile darzulegen geht gar nicht. Gruß --Peter200 10:27, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Die Referenzen bezogen sich auf nicht zum Lemma gehörige Aussagen. Warum ich die Aussagen gelöscht habe, geht aus der Zusammenfassungszeile hervor. -- 93.192.145.68 12:31, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Manchmal ist es aber auch notwendig ein Thema etwas auszuweiten um ein Gesamtverständnis zu erreichen. Aber das muss man verstehen wollen. Das unterscheidet u.a. ein Wörterbuch von einer Enzyklopädie. Gruß --Peter200 13:37, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Die Notwendigkeit der ursprünglichen Aussagen zur Erreichung eines Gesamtverständnisses des Lemmas sehe ich nicht: Daß in einer modernen Demokratie Grundrechte geachtet werden, ist eine Selbstverständlichkeit. Und es ist fast ebenso selbstverständlich, daß dies in Diktaturen nicht so ist. WP:GGA annehmend ist mir auch nicht ganz klar, was du mit "verstehen wollen" meinst. -- 93.192.145.68 14:20, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Was vielleicht für dich gilt, muss noch lange nicht für jeden geneigten Leser gelten, für die wir diese Enzyklopädie schreiben. Die Erde ist eine Scheibe gilt schon einige Zeit nicht mehr. --Peter200 14:30, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Was ist mit "verstehen wollen"? -- 93.192.145.68 14:34, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Mit Verlaub: Such dir einen Debattierclub. Hier ist EOD. --Peter200 14:35, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Wie süß. Erst durch die Blume WP:PA und dann den Schwanz einziehen. -- 93.192.145.68 14:42, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Meine Änderungen in Greifswald

Hallo,

mir ist nicht klar, welche Formalia ich verletzt haben mag. Anyway: Die Bildbeschriftung war/ist einfach falsch, und genau das wollte ich korrigieren. Ich bin aus Greifswald, ich weiß das ;-)

Rainer --195.110.61.246 10:29, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Moin moin. OK, habs mir nochmals angeschaut. Scheinst Recht zu haben, habs revertiert. Gruß --Peter200 10:32, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Fein, danke :-) Fragt sich noch, wie man den Dateinamen ändern kann. Das habe ich nicht herausbekommen.
Rainer
--195.110.61.246 10:43, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Welches Lemma möchtest du denn in welcher Weise geändert haben? Gruß --Peter200 10:45, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Das Bild wird ja von Commons eingebunden: https://secure.wikimedia.org/wikipedia/commons/wiki/File:Henry_Winkles_Greifswald_Marktplatz_von_Suedosten.jpg?uselang=de - und da würde ich im Dateinamen gerne aus Suedosten ein Suedwesten machen. Und dann natürlich den Link im Wikipedia-Artikel dem neuen Dateinamen anpassen.
Danke für die Geduld :-)
Rainer
--195.110.61.246 11:03, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
OK, nun wird es klarer. Melde dich bitte bei Commons an, gehe zum Forum] und bitte darum, dass die Datei umbenannt wird. Ein Commons-Mitarbeiter wirds dann richten.
Andere Möglichkeit: Bild downloaden, unter neuem Dateinamen wieder hochladen, das Ganze in die richtige Kategorie bringen, Lizenzen auswählen, und, und, und. Die erste Lösung halte ich für sinniger. Gruß --Peter200 11:17, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Meine Änderungen in Slime (Band)

Hi Peter200, wie ich sehe hast du deinen eigenen, automatischen Revert schon selbst wieder rückgängig gemacht. Kannst du mir kurz erklären was von meinem Edit den Revert getriggert hat? Gruß -BuZZa 12:20, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Moin moin. Gar nichts. Ich bin nur auf die falsche Taste gekommen, darum gleich wieder meinen eigenen Revert revertiert. Und automatische Reverts gibt es nicht. Gruß --Peter200 13:39, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe nur den Namen Koller Moth in Killer Moth abgeändert, da der Schurke nun einmal so heißt. Ich verstehe den Grund Ihrer Rückänderung nicht.