Benutzer Diskussion:AlexandraHeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von XenonX3 in Abschnitt URV in Andreas Lechner
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo AlexandraHeld! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Auf diese Weise kannst du dir viel Ärger ersparen.
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
8. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
9. Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren • Benutzertypen • Seminarteilnehmer-Hinweise
4. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
10. Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
 • Fragen zur Wikipedia
5. Wie man gute Artikel schreibt
Ratschläge für guten Schreibstil
11. Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel
6. Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
 • Hilfe von A bis Z
12. Kommunikation
Chat • Redaktionen • Portale

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


   Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Herzliche Grüße

DanielDüsentrieb 21:51, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten


Intelligente virtuelle Agenten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ramona12, die Anmerkung, dass der Artikel noch in Bearbeitung ist, hast Du recht gut hinbekommen, sah gut aus. Sah deswegen, weil ich sie trotzdem herausgenommen habe. Der QS-Vermerk zeigt ja schon, dass der Artikel noch nicht fertig ist. Wenn Du damit aber versuchen möchtest, den Artikel vor einer eventuellen Löschung o. ä. zu schützen, dann gäbe es noch eine andere Möglichkeit: Man könnte ihn in den sogenannten Benutzernamensraum verschieben. Das heißt, er wäre vorerst mal nicht mehr als Artikel in der Wikipedia zu finden, sondern auf Deiner Benutzerseite. Dann könntest Du ihn in Seelenruhe dort weiter ausbauen. Aber ich denke, das geht so auch. Er ist jetzt in der Qualitätssicherung eingetragen, vielleicht ergänzen ja auch andere den Artikel ein wenig. Auf jeden Fall bitte nicht wundern dass die Anmerkung plötzlich weg ist. Schöne Grüße, --DanielDüsentrieb 21:51, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Bei allen Fragen stehe ich dir, wie bereits eben, im Chat oder auch auf meiner Diskussionsseite gern zur Verfügung. Grüße, --buecherwuermlein 23:24, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Weil ich dich gerade an deiner Unterseite werkeln sehen habe: Wenn du auf einen Unterabschnitt in einem Artikel verlinken möchtest, kannst du das machen, indem du [[Artikelname#Abschnittname|Angezeigter Text]] schreibst. Liebe Grüße, --buecherwuermlein 16:08, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hi, geht das auch mit Links zu englischen Wikipedia-Artikeln ? Alex --AlexandraHeld 16:38, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Zur englischsprachigen Wikipedia solltest du am besten nicht direkt im Artikeltext verlinken. Du kannst dafür aber [[en:Namedesenglischenartikels]] untendrunter schreiben. Dann taucht der Artikel als sogenannter "Interwikilink" links in der Seite auf. Schau auch mal auf diese Hilfeseite. Grüße, --buecherwuermlein 18:16, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, nachdem du jetzt schon längere Zeit nicht aktiv warst, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen. Wenn du zurückkehren und Fragen haben solltest, stehe ich dir nach wie vor gern zur Verfügung. Grüße, --buecherwuermlein 17:32, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

URV in Andreas Lechner

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte können also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, XenonX3 - (:±) 20:59, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, es stimnmt, der Text ist komplett von der Seite übernommen. Ich bin der Webmaster der Seite und soll für Andreas Lechner die Seite hier machen. Von daher darf ich den Text so übernehmen. Muß ich die Mail jetzt trozdem noch schicken oder ist das so Ok ? (nicht signierter Beitrag von AlexandraHeld (Diskussion | Beiträge) 21:56, 23. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Eine Freigabe geht nur per Mail. Die wird dann innerhalb der nächsten Stunden bis Tage bearbeitet und der Artikel wieder freigegeben. XenonX3 - (:±) 22:00, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten


Dann schick ich das gleich mal weg, Danke