Benutzer Diskussion:Appololinar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Nadi2018 in Abschnitt Artikelentwurf Gudrun Irene Widmann im BNR
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo mal

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab da ein Problem mit Deinem Artikel... Er ist nicht so wirklich ein Artikel für ein Lexikon und liest sich, als sei er irgendwo abgeschrieben. Bitte - um eine Löschung zu vermeiden - gib Dir Mühe, einen Artikel zu schreiben, wie er im Brockaus stehen könnte und schreib ihn selbst, ohne irgendwelche Texte abzuschreiben. Einen Kommentar zur QS kannst Du gern verfassen, schreib ihn einfach in in den bestehenden Eintrag hinein, unten angefügt. --PCP (Disk) 21:10, 10. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Dein Beitrag, Appololinar, ist jetzt unter Benutzer:Appololinar/Gudrun Irene Widmann angelegt, da kanst Du ihn in Ruhe weiter ausarbeiten. --Martin Sg. (Diskussion) 23:01, 10. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:Appololinar

Hat Artikel zu Irene Gudrun Widmann am 10.07.19 erstellt unter Mitarbeit der Nachkommen, des Kunstmuseums Reutlingen,

der edition cantz und unter Verwendung des Werkverzeichnisses von Babara Lipps-Kant (nicht signierter Beitrag von Appololinar (Diskussion | Beiträge) 21:53, 10. Jul. 2019 (CEST))Beantworten

Bei der Literatur wundere ich mich, dass alle genannten Beiträge in der diesjährigen Publikation auf S. 15–25 stehen sollen... --Martin Sg. (Diskussion) 23:08, 10. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Appololinar!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Martin Sg. (Diskussion) 22:59, 10. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Autorenschaft von Artikeln

[Quelltext bearbeiten]

Ich sehe nicht den Einzelautor, der brav seinen Artikel schreibt. Zu meiner Seite haben die Nachkommen (die die Malerin ja erlebt haben), das Kunstmuseum, das vor kurzem einen Katalog herausgebracht hat und mir seine Textbeiträge zum Einbauen überlassen hat und der Verlag des Kataloges, der die Bilder bei den Erben, die den Nachlass verwalten, gemacht hat und mir die Veröffenlichungsrechte einräumen will, beigetragen. Alles Experten für die Kunst, die Fotografien und die persönlichen Eindrücke. Warum soll man nicht darauf zurückgreifen. Wikipedia ist doch kein Brockhaus: es kann ausführlich interessante Biografien, umfangreiches Bildmaterial bis zu Bildgalerien von professionellen Fotografen dem Leser anbieten. Hier kann der Leser scrollen, zu dem was ihn interessiert. Also ein tolles Medium. Bin gespannt, wann die Veröffentlichung empfohlen wird und was ich noch verbessern soll ! --Appololinar (Diskussion) 19:06, 11. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Wikipedia ist ein Lexikon... Das Problem ist nicht der Platz, das Problem sind die Rechte am Text und die Lizenzen, ein weiteres Problem ist, daß ausschließlich Sekundärquellen verwendet werden müssen. Also: Nicht was Du, der Experte xy oder der Künstler selbst sagt, ist wichtig, sondern das, was andere dazu geschrieben haben. --19:14, 11. Jul. 2019 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Pentachlorphenol (Diskussion | Beiträge) )

Ich habe das ausgewertet, was die Autoren Eichhorn, Gaiser (Sohn), Debatin, Keß-Hälbig als kompetente Sekundärquellen geschrieben haben, die Lizenzen am Text wurden mir per e-mail erteilt. Die Lizenzen am vorgesehenen Bildmaterial werden zur Zeit gerade eingeholt.

Hatte zuerst Angst, dass Widmanns bewegtes Leben zu gekürzt wiedergegeben werden muss aber Problem ist nicht der Platz... --Appololinar (Diskussion) 20:12, 11. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, Appololinar. In Deinem Entwurf zu Gudrun Irene Widmann hast du Bilder eingefügt, die so hier nicht veröffentlicht werden dürfen: Weder ist eine Freigabe durch die Künstlerin resp. deren Rechtsnachfolger dokumentiert (soweit es die Abbildung ihrer Schöpfungen betrifft), noch ist die Freigabe durch die genannten Fotografen (Erich Sommer resp. Frank Kleinbach) vorgelegt. Bitte stets die Urheberrechte beachten! Gruß, --Martin Sg. (Diskussion) 18:48, 18. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:Appololinar: Der Autor Sommer schrieb mir zum Bild "Irene Widman.jpg" : Mit der Wikipedia-Lizenz habe ich nicht nur Ihnen das Veröffentlichungsrecht eingeräumt, sondern allen, die das wollen. Nun ja, ich habe das Bild (stirnrunzelnd) hochgeladen. nach 10 Minuten des Studiums der verschiedenen Kategorien habe ich das Foto ohne Angabe derselben hochgeladen. Gruß, Erich Sommer" heißt dies jetzt, dass ich jetzt die Kategorie festlegen kann ? oder muss ich auf das Einbinden des Bildes verzichten und wird es in Commens nach 7 Tagen gelöscht.--Appololinar (Diskussion) 11:40, 19. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Habe die permission beantragt unter Vorgangs-Nummer: 3022-40724d1e98670ba1.--Appololinar (Diskussion) 12:14, 19. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Der Artikel „G. I. Widmann“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Appololinar,

der Artikel G. I. Widmann wurde nach Benutzer:Appololinar/G. I. Widmann (erneute Bearbeitung) verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Appololinar/G. I. Widmann (erneute Bearbeitung)) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Appololinar/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 10:23, 17. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Hinweise: 1. Der Artikel ist sehr wenig neutral geschrieben, 2. der Artikel ist nicht ausreichend belegt, vgl. WP:Belege und Hilfe:Einzelnachwese--Lutheraner (Diskussion) 17:57, 16. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Dein Beitrag K.D.Kern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Appololinar,

Dein Beitrag K.D.Kern wurde von Karl-Heinz Jansen nach Benutzer:Appololinar/K.D.Kern, also in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen im Artikelnamensraum an, ohne die Mängel beseitigt zu haben, welche zur Verschiebung geführt haben.
Karl-Heinz Jansen hat als Grund für die Verschiebung „unfertiger Artikel “ angegeben. Wenn Du Fragen dazu hast, dann kontaktiere ihn/sie am besten auf seiner/ihrer Diskussionsseite.
Ein paar grundsätzliche Tipps, wenn Du einen enzyklopädischen Artikel über K.D.Kern schreiben willst:

Wenn die Mängel behoben sind, kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, findest Du auf dieser Seite: Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben. Wir haben auch ein Mentorenprogramm. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.
Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße
--TabellenBot (Diskussion) 22:20, 24. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
P.S.: Ich bin ein Bot, der Dir diese Nachricht automatisch erstellt hat.

Hallo Appololinar, bitte gib noch Quellen an, die alles im Artikel Dieter K. Kern belegen. Danke, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 20:01, 27. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Klaus D. Kern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Wir benötigen bitte noch Belege für die Vita von Kern, worauf Dich ein Kollege oben schon hingewiesen hatte. Außer auf der Website der Hochschule Reutlingen, wo er als Emeritus geführt wird, habe ich leider nichts gefunden. Bitte kümmere Dich darum, vielleicht gibt es noch Presseberichte oder Du kannst, wenn es gar nicht anders geht, ein Archiv angeben (z. B. Personalbüro der Hochschule - das ist allerdings für uns nicht optimal...) - Grüße, --Nadi2018 (Diskussion) 14:44, 29. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Artikelentwurf Gudrun Irene Widmann im BNR

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich bin zufällig darüber gestolpert und habe - weil es mich interessierte - ein wenig enzyklpädische Form hineingebracht. Falls Du noch weitere Fotos hochladen möchtest - ich habe eine Extra-Kategorie auf Wikimidia Commons eingerichtet Gudrun Irene Widmann. Bitte als Kategorie angeben. Diese ist eine Unterkategorie von Category:Female painters from Germany. PS: da ist noch einiges am Artikel zu machen (noch nicht fertig zum Veröffentlichen, aber bald...) - Grüße, --Nadi2018 (Diskussion) 15:37, 29. Sep. 2019 (CEST)Beantworten