Benutzer Diskussion:Bernd Huffziger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Zweioeltanks in Abschnitt Kirche von Oppdal
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Huffziger!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sieben Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß bei Wikipedia. --Heiner Martin (Diskussion) 12:03, 29. Sep. 2017 (CEST) Inzwischen habe ich die defekten Links auf St. Petri (Seehausen) selbst repariert. Deshalb nur so viel: Bei flektierten Formen von Wörtern soll man zu der Nennform verlinken. Das geht häufig einfacher, wenn man es im Quelltext direkt ausführt. Außerdem soll man nicht auf Begriffsklärungsseiten (wie z.B. bei Stadt Gottes oder Paradies) verlinken, sondern dort den Begriff auswählen, den man wirklich verlinken will: also Garten Eden statt Paradies, Neues Jerusalem statt Stadt Gottes. Weiteres unter WP:Verlinken. Viele Grüße --Heiner Martin (Diskussion) 16:32, 29. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Einladung, an der Umfrage Technische Wünsche teilzunehmen – zum Beispiel durch Vorschlagen von Themen bis zum 14. November

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Hast du dich auch schon mal darüber geärgert, dass die Software nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest? Dann bist du richtig bei den Technischen Wünschen, einem Projekt der deutschsprachigen Wikicommunitys und Wikimedia Deutschland. Dieses Projekt hat zum Ziel, die Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten zu verbessern und somit die Aktiven hier zu unterstützen.

Ich schreibe dir, weil ein wichtiger Meilenstein im Projekt bevorsteht:

Im Januar wird wieder mithilfe einer Umfrage darüber abgestimmt, in welchem Bereich technische Verbesserungen dringend nötig sind. Mit dem Gewinnerbereich – dem sogenannten Themenschwerpunkt – wird sich das Team Technische Wünsche dann gut zwei Jahre lang beschäftigen und dort einige Verbesserungen durchführen. 2019 lautete der Gewinnerschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ und 2020 „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“.

Natürlich möchten wir, dass das Thema, mit dem wir uns zwei Jahre lang beschäftigen, möglichst vielen Beitragenden wichtig ist. Unser Ziel ist es, dass sich viele Leute mit unterschiedlichen Perspektiven an unserem Projekt beteiligen. Darum schreiben wir jetzt zum Beispiel Menschen an, die hauptsächlich an Artikeln arbeiten und vergleichsweise wenig in Nicht-Artikel-Diskussionen unterwegs sind. Deren Stimmen kommen in unserem Projekt gerade in der Regel zu kurz und darum möchte ich dich herzlich einladen mitzumachen.

Wenn du das interessant findest, gibt es verschiedene Dinge, die du machen kannst, um an der Umfrage mitzuwirken:

  • bis zum 14. November: Eigene Themen oder Probleme vorschlagen, aus denen dann die Themenschwerpunkte für die Umfrage zusammengestellt werden. Mehr Infos dazu findest du hier.
  • 6. bis 19. Dezember: Feedback geben. Wir haben in diesem Jahr vor der Umfrage extra einen Puffer eingebaut, um sicherzugehen, dass die zur Wahl stehenden Themenschwerpunkte für alle verständlich sind.
  • 24. Januar bis 6. Februar: In der Umfrage abstimmen

Ich würde mich freuen, wenn du dabei bist, ob nun bei einem Schritt oder allen dreien!  

Übrigens, falls du keine technische Erfahrung mitbringst, so macht das gar nichts. Alle, die hier mitmachen, nutzen die Software, mit jedem einzelnen Klick, den sie hier tätigen. Und damit können auch alle sagen, wo sie persönlich Verbesserungen für besonders wichtig halten. Die Abstimmung ist bewusst so angelegt, dass man leicht verstehen kann, worum es geht, auch ohne großes Vorwissen.

Mehr Informationen zum Konzept der Umfrage findest du übrigens hier auf der Umfrageseite. Auf der dortigen Diskussionsseite sind auch Fragen und Anregungen sehr willkommen. -- Für das Projekt Technische Wünsche: Timur Vorkul (WMDE) (Diskussion) 15:02, 2. Nov. 2021 (CET)Beantworten

PS: Wenn du weiter über Neuigkeiten aus den Technischen Wünschen auf deiner Diskussionsseite informiert werden möchtest, kannst du hier den Newsletter abonnieren.

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe gesehen, dass du einige Rotlinks in Kirche von Vadsø zu anderen Wikipedias verlinkt hast. Das ist zwar gut gemeint, aber sieh bitte einmal hier: Wikipedia:Verlinken#Verlinkung auf Seiten außerhalb des Artikelnamensraums - es ist also unerwünscht im Artikelnamensraum und macht u.A. das Auffinden und verlinken, wenn ein Artikel entstanden ist, schwieriger.--Sileas (Diskussion) 11:52, 21. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Sileas, vielen Dank für Deine Nachricht. Ich finde das Ganze unlogisch und kann auch die Begründung nicht nachvollziehen. Nach "Interwiki-Links" darf ich zu Schwesterprojekten in anderssprachigen Wikis verlinken, z.B. zum norwegischen Wikivoyage. Über "Internationalisierung" kann ich auch auf einen anderssprachigen Artikel zum gleichen Thema in einem anderssprachigen Wiki verlinken. In meinem Artikel stehen Begriffe, zu dem es im deutschen Wiki keinen Artikel gibt, wohl aber im norwegischen Wiki. Weshalb ich dazu zum norwegischen Wiki nicht verlinken darf, verstehe ich nicht. Stünde der Artikel im norwegischen Wikivoyage, dürfte ich das nach "Interwiki-Links". Weshalb eine Verlinkung mit dem norwegischen Wiki problematischer sein soll als eine Verlinkung mit dem norwegischen Wikivoyage kann ich auch nicht nachvollziehen. Mit dieser Vorgabe, werden die Wiki-Nutzer auf ihre nationalen Wikis eingeschränkt. Sollte dies das Ziel sein, fände ich das für Wikipedia sehr traurig. --Bernd Huffziger (Diskussion) 10:54, 24. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Im Fließtext der deutschsprachigen Wikipedia sollen nur links innerhalt der gleichen Wikipedia stehen. Die Interwikilinks zu anderen Sprachversionen sollen natürlich hinzugefügt werden, die stehen ja auch nicht im Fließtext, sondern in einer Spalte am rechten Rand. Hier steht das alles auch nochmal erklärt: Hilfe:Internationalisierung. Einen Link zu einem norwegischen Artikel in der wikivoyage solltest du ebenfalls nicht direkt in den Text einfügen, da er eben in einem anderen Namensraum steht.--Sileas (Diskussion) 11:25, 24. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Kirche von Oppdal

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, noch einmal der Hinweis: Du solltest in deine Artikel nicht allgemeine Infos einbauen, wenn man durch Verlinkungen die näheren Erläuterungen bieten kann. Und wenn dann noch eine von der Forschung längst überholte Aussage wie der zum Waffenhaus ausgebreitet wird, ist es sogar irreführend. Ich habe die entsprechende Passage wieder versteckt. Schau dir doch auch mal den Baustein an.--Zweioeltanks (Diskussion) 10:19, 3. Mai 2022 (CEST)Beantworten