Benutzer Diskussion:BioIP

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bio innovation park Rheinland

[Quelltext bearbeiten]

Hallo BioIP!

Die von dir angelegte Seite Bio innovation park Rheinland wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:10, 4. Mär. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „BioIP“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel „Bio innovation park Rheinland“ haben stattdessen starke Züge eines Marketing-Texts. Bitte beachte, dass das Einfügen von Marketing-Texten gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstößt, da es lediglich dem Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke dient. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte dich deshalb dringend bitten, folgende Hinweise einmal in aller Ruhe durchzulesen und zu beachten:

Gemäß den Nutzungsbedingungen (§4: Unterlassen bestimmter Handlungen: Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung) musst Du Deinen Arbeitgeber, Kunden und Deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Ansonsten musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos und gegebenenfalls zivilrechtlichen Konsequenzen nach dem Wettbewerbsrecht rechnen (Informationen für Deutschland). Weitere Informationen dazu findest Du hier und hier. Du musst diese Offenlegung auf mindestens eine der folgenden Arten vornehmen:

  • eine Erklärung auf Deiner Nutzerseite,
  • eine Erklärung auf der Diskussionsseite, die bezahlte Beiträge begleitet, oder
  • eine Erklärung in der Bearbeitungszusammenfassung, die bezahlte Beiträge begleitet.

Mit freundlichen Grüßen, --Chianti (Diskussion) 14:44, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Löschdiskussion

[Quelltext bearbeiten]

Mit großem Interesse verfolge ich die Löschdiskussion.

Wir sind ein gemeinütziger Verein, der mit gemeinsam mit der Uni Bonn und der Hochschule Rhein-Sieg sowie den umliegenden Kommunen eine Drehscheibe darstellt, um den landwirtschaftlichen Betrieben der Region zu helfen, in Zukunft nachhaltiger zu arbeiten. Ich bin dabei die Seite weiter auszubauen und detaillierte Informationen - wie Finanzierung, Mitglieder, Gremien....

Es ist schon deshalb keine Marketing-Seite, weil wir gar nichts zu verkaufen haben... Liebe Grüße Eure, bioIp Presse (nicht signierter Beitrag von BioIP (Diskussion | Beiträge) 14:58, 4. Mär. 2021 (CET))Beantworten

Der Einspruch mag formal insofern nutzen, dass (vermutlich) die obligatorischen 7 Tage diskutiert wird, inhaltlich nutzt das aber wenig. Wir brauchen keine internen Unterlagen, Gremienverzeichnisse etc..... Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Wir sammeln zeitüberdauerndes Wissen aus neutralen, unabhängigen und zuverlässigen Quellen. Gibt es zuverlässige Sekundärliteratur, die sich mit eurem Projekt befasst? Dann bitte gerne in den Artikel einbauen und dieses Wissen bei uns sammeln. Wichtige überregionale Tageszeitungen oder Nachrichtenportale im Internet sind auch brauchbare Rezeption. Irgendwas halt, was belegt, dass es wichtige etablierte Medien gibt, die euer Projekt für wichtig genug halten. Das ist es, was wir brauchen. Selbstdarstellungen oder Werbung (auch wenn sie ohne Verkauf oder für eine gemeinnützige Sache stattfindet) ist nicht das, was wir brauchen. Maßgeblich ist WP:RK#V (die Relevanzkriterien für Vereine), oder ersatzweise die Allgemein-RKs oder evtl. weitere Einschlusskriterien. Die müssen - falls erfüllbar - valide belegt werden. Nur dann wird das was mit dem Artikel. Gruß --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 15:51, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten


So - jetzt bin ich aber schon etwas verwirrt - ich dachte es gibt eine sieben Tage Diskussion, und jetzt ist bereits der ganze Eintrag gelöscht? Ich habe mich ehrenamtlich für den bioIp Eintrag in Wikipedia eingesetzt, weil ich tatsächlich der Meinung bin, dass eine gute Idee, die durch öffentliche Gelder finanziert wird, auch für die Öffentlichkeit relevant ist. Dass ich kein Profi bin, habt Ihr ja vielleicht schon gelesen, aber dass Ihr so schnell mit den Ehrenamtler fertig seid, ist schon eine Enttäuschung. Es ist mein erster Eintrag, und ich habe auch nicht immer sofort Zeit auf Ihre Einwände und Vorschläge, die ja durchaus berechtigt sind, zu reagieren, weil ich - so ganz nebenbei - auch noch "hauptberufliche" Tätigkeiten zu erfüllen habe. Jetzt wollte ich mich grade dransetzen und die Links zu den Zeituntgsartikeln, wie von Ihnen vorgeschlagen, eintragen und die Seite ist weg! Super! Was ist jetzt Ihr Vorschlag? Wie mache ich denn jetzt weiter?? Oder muss ich von vorne beginnen? Das Benutzerkonto ist ja auch schon gelöscht. Dafür, das Ihr so großen Wert darauf legt, dass man kein Geld damit verdienen darf, seid Ihr aber zu den Ehrenamtlern nicht gerade benutzerfreundlich. Liebe Grüße bioIP P.S. Irgendwie ist es wirklich schade, dass Ihr auch an Eure eigenen Regeln - 7 Tage Diskussion und wir sind alle so freundlich, offensichtlich selber nicht halten könnt. (nicht signierter Beitrag von 2003:F8:5721:B500:E19F:8B7C:5844:2731 (Diskussion) 17:59, 4. Mär. 2021 (CET))Beantworten

Benutzerseite gelöscht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo BioIP. Ich habe deine Benutzer(unter)seite („Benutzer:BioIP“) gelöscht, da sie gegen unsere Konventionen für Benutzerseiten verstößt. Wikipedia ist kein Anbieter von kostenlosen Webseiten, die zur Eigendarstellung, Werbung, als Linkcontainer oder Publizierung von unenzyklopädischen Texten dienen. Du darfst die Benutzerseite gerne wieder anlegen, solltest dir aber vorher unbedingt die Konventionen aufmerksam durchlesen. Grüße Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:28, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Schnellöschung deines Eintrags "Bio innovation park Rheinland"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @BioIP: Ich habe deinen Einspruch abgelehnt und den Artikel schnellgelöscht. Er entsprach nicht den gängigen Formalia, war nicht neutral geschrieben und hatte keine Belege. Gerade die öffentliche Wahrnehmung benötigt unabhängige Quellen. Hier findest du die entsprechenden Relevanzkriterien. Bitte den Artikel in der Form nicht erneut einstellen. Zur Überprüfung der Löschentscheidung kannst du dich an die WP:Löschprüfung wenden. Viele Grüße, —SDKmac (Disk., Bew.) 17:54, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten

So - jetzt bin ich aber schon etwas verwirrt - ich dachte es gibt eine sieben Tage Diskussion, und jetzt ist bereits der ganze Eintrag gelöscht? Ich habe mich ehrenamtlich für den bioIp Eintrag in Wikipedia eingesetzt, weil ich tatsächlich der Meinung bin, dass eine gute Idee, die durch öffentliche Gelder finanziert wird, auch für die Öffentlichkeit relevant ist. Dass ich kein Profi bin, habt Ihr ja vielleicht schon gelesen, aber dass Ihr so schnell mit den Ehrenamtler fertig seid, ist schon eine Enttäuschung. Es ist mein erster Eintrag, und ich habe auch nicht immer sofort Zeit auf Ihre Einwände und Vorschläge, die ja durchaus berechtigt sind, zu reagieren, weil ich - so ganz nebenbei - auch noch "hauptberufliche" Tätigkeiten zu erfüllen habe. Jetzt wollte ich mich grade dransetzen und die Links zu den Zeituntgsartikeln, wie von Ihnen vorgeschlagen, eintragen und die Seite ist weg! Super! Was ist jetzt Ihr Vorschlag? Wie mache ich denn jetzt weiter?? Oder muss ich von vorne beginnen? Das Benutzerkonto ist ja auch schon gelöscht. Dafür, das Ihr so großen Wert darauf legt, dass man kein Geld damit verdienen darf, seid Ihr aber zu den Ehrenamtlern nicht gerade benutzerfreundlich. Liebe Grüße bioIP P.S. Irgendwie ist es wirklich schade, dass Ihr auch an Eure eigenen Regeln - 7 Tage Diskussion und wir sind alle so freundlich, offensichtlich selber nicht halten könnt. (nicht signierter Beitrag von 2003:F8:5721:B500:E19F:8B7C:5844:2731 (Diskussion) 18:00, 4. Mär. 2021 (CET))Beantworten

Hallo BioIP, die exekutierte Schnellöschung kannst du als Hinweis werten, dass der Text eindeutig zu viel werbliche Selbstdarstellung enthielt und/oder sehr eindeutig den Eindruck von Irrelevanz hinterlassen hat; und zwar so eindeutig, dass eine Löschdiskussion darüber verzichtbar war. Jetzt, wo der Artikel eh schon weg ist, wäre eine gute Gelegenheit zunächst mal innezuhalten und anhand der oben verlinkten Relevanzkriterien (selbst-)kritisch zu prüfen, ob sich die Weiterarbeit überhaupt lohnt oder nicht. Wenn du möchtest, kannst du alternativ mit deinen Argumenten und deinen Belegen im WP:Relevanzcheck anfragen. Da lesen die verschiedensten Autoren mit, auch solche die sich mit Infrastrukturprojekten auskennen und Erfahrung in der Handhabung unserer RKs haben. Sollte dort grundsätzlich die Möglichkeit gesehen werden, dass Relevanzdarstellung machbar ist, kannst du mit Zeitungsartikeln und ähnlich reputablen Belegen ganz neu anfangen. Es ist schon nahezu ein Automatismus, dass gute Belege in der Regel auch für gute Artikelqualität sorgen. Und ich garantiere dir, dass Qualitätsarbeit, die zudem die Relevanzkriterien erfüllt, keiner mehr löscht. Sollte dagegen die Erfüllung der Relevanzkriterien weder darstellbar noch belegbar sein, wäre auch eine gute Textqualität nicht ausreichend. Viele Vereinsartikel, die eine gute Sache beschreiben, werden regelmäßig gelöscht, weil sie kaum gesellschaftliche Relevanz entfalten und deshalb einfach nicht in eine Enzyklopädie gehören. Deshalb ist die Relevanzprüfung der erste Schritt. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 18:37, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Unverständnis zur Löschung

[Quelltext bearbeiten]

So - jetzt bin ich aber schon etwas verwirrt - ich dachte es gibt eine sieben Tage Diskussion, und jetzt ist bereits der ganze Eintrag gelöscht? Ich habe mich ehrenamtlich für den bioIp Eintrag in Wikipedia eingesetzt, weil ich tatsächlich der Meinung bin, dass eine gute Idee, die durch öffentliche Gelder finanziert wird, auch für die Öffentlichkeit relevant ist. Dass ich kein Profi bin, habt Ihr ja vielleicht schon gelesen, aber dass Ihr so schnell mit den Ehrenamtler fertig seid, ist schon eine Enttäuschung. Es ist mein erster Eintrag, und ich habe auch nicht immer sofort Zeit auf Ihre Einwände und Vorschläge, die ja durchaus berechtigt sind, zu reagieren, weil ich - so ganz nebenbei - auch noch "hauptberufliche" Tätigkeiten zu erfüllen habe. Jetzt wollte ich mich grade dransetzen und die Links zu den Zeituntgsartikeln, wie von Ihnen vorgeschlagen, eintragen und die Seite ist weg! Super! Was ist jetzt Ihr Vorschlag? Wie mache ich denn jetzt weiter?? Oder muss ich von vorne beginnen? Das Benutzerkonto ist ja auch schon gelöscht. Dafür, das Ihr so großen Wert darauf legt, dass man kein Geld damit verdienen darf, seid Ihr aber zu den Ehrenamtlern nicht gerade benutzerfreundlich. Liebe Grüße bioIP P.S. Irgendwie ist es wirklich schade, dass Ihr auch an Eure eigenen Regeln - 7 Tage Diskussion und wir sind alle so freundlich, offensichtlich selber nicht halten könnt. (nicht signierter Beitrag von 2003:F8:5721:B500:E19F:8B7C:5844:2731 (Diskussion) 18:07, 4. Mär. 2021 (CET))Beantworten