Benutzer Diskussion:BrThomas/Archiv/2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Welttag der Handballer"

Hallo BrThomas. Dies dürfte Dich interessieren, da Du damals der Sichter warst. Grüsse --KurtR (Diskussion) 16:58, 24. Jan. 2014 (CET)

Max-Henri Béguin

Hallo BrThomas!

Die von dir angelegte Seite Max-Henri Béguin wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:41, 29. Jan. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Faltblatt Stolpersteine Apolda

Hallo BrThomas, bin mir nicht sicher, ob diese Info bei Dir ankommt, daher (evtl. nochmals) hier. Bitte nicht missverstehen: ich möchte damit lediglich eine Dateiprüfung auf Commons starten, da bei dem Faltblatt eine URV vorliegen könnte. Vllt. täusche ich mich ja aber auch... Gruß, --Rolf Acker (Diskussion) 19:33, 24. Feb. 2014 (CET)

"Abolle" gegenwärtig umgangssprachlich für APOLDA?

Hallo BrThomas, ich habe Dir soeben in meiner Diskussionsseite auf Deine Rückfrage geantwortet. Wie dort bereits ausgesprochen, bitte ich Dich, die Diskussion passend in Diskussion:Apolda fortzusetzen. Dies wäre auch der richtige Platz, um aus dem von Dir inzwischen angeführten Einzelnachweis den entscheidenden Passus einmal zu zitieren; die Wenigsten unter uns werden Zugriff auf das alte Heimatheft von 1991 haben. Also, sei bitte so freundlich, mach es dort. --Fritz (Diskussion) 15:05, 27. Feb. 2014 (CET)

Ferienlager

Ferienlager nördlich von Bansin auf Usedom

Hallo, da du gerade so fleißig bei den Ferienlagern dabei bist und es dich vielleicht interessiert, von einem Lager auf Usedom existieren noch Überreste, siehe Bild rechts. Gruß -- Niteshift (Diskussion) 08:26, 15. Mär. 2014 (CET)

Herzlichen Dank! Darf ich das Bild dort einfügen? Gruß --BrThomas (Diskussion) 08:39, 15. Mär. 2014 (CET)
Natürlich, sofern noch Platz ist ;). Gruß -- Niteshift (Diskussion) 11:30, 16. Mär. 2014 (CET)

Liste jüdischer Feste

Warum sichtest du so einen Schwachsinn? -- Chestquick (Diskussion) 16:35, 20. Mär. 2014 (CET)

War für mich als Laien nicht unglaubwürdig... Gruß --BrThomas (Diskussion) 17:42, 20. Mär. 2014 (CET)

Facebook als Quelle nicht zulässig

Hallo BrThomas, danke für deine zahlreichen Ergänzungen u.a. zur DDR-Geschichte verschiedener Orte. Versuche aber bitte andere Quellen als facebook ausfindig zu machen und ersetze die Links (Bsp., denn ein soziales Netzwerk ist in der Wiki als Quelle nicht zulässig. Siehe auch Wikipedia:Belege. Danke und VG Horst-schlaemma (Diskussion) 14:04, 27. Mär. 2014 (CET)

Hallo Horst-Schlaemma, danke für die Blumen. Ich habe nachgesehen, dass bei Wikipedia:Belege soziale Netzwerke nicht namentlich erwähnt sind. M.E. sind deren Informationen, die man freilich mit Vorsicht genießen muss, nach guter Überprüfung oder offensichtlicher Objektivität durchaus geeignet. Die Facebook-Seite "DDR-Ferienlager" enthält natürlich jede Menge Meinungen und Bewertungen, die auf keinen Fall bei WP verwendet werden dürfen. Aber wenn es sich um die Feststellung eines objektiven Tatbestandes, z.B. die Abbildung eines Ferienlagers per Foto mit Beschilderung des Namens aus der Zeit des Bestehens handelt, sehe ich keinen Grund, diese Quelle in dem Falle für unzuverlässig zu halten. Was meinst Du? Gruß --BrThomas (Diskussion) 15:04, 27. Mär. 2014 (CET)
Bislang wurden fb-Quellenangaben immer rausgelöscht, und das kann ich auch nachvollziehen. Gerade bei deinen Einträgen ist ja auch das Problem, dass im Grunde wirklich nur Bilder unter der Überschrift "DDR-Ferienlager" gezeigt werden. Die von dir angegebenen Hintergrundinformationen finden sich unter den Links nicht. Es dürfte auch wirklich nicht allzu schwer sein, andere Webseiten als Quellen ausfindig zu machen. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 15:34, 27. Mär. 2014 (CET)

Kannst du dich bitte darum kümmern, die facebook-"Quellen" zu ersetzen, BrThomas? Vielen Dank! :) VG nach Weimar, Horst-schlaemma (Diskussion) 10:34, 29. Mär. 2014 (CET)

Datei:Weimar Friedrich-Schiller-Gymnasium 2009.PNG

Hallo BrThomas!

Die von dir angelegte Seite Datei:Weimar Friedrich-Schiller-Gymnasium 2009.PNG wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:25, 28. Mär. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Eckartsberga Brandsäule Hexenverbrennung.JPG

Hallo Thomas, für mich sieht die Jahreszahl auf dem Stein wie 1553 aus. Im Bild aber auch im Artikel Hexe wird allerdings 1563 genannt. --Arnd (Diskussion) 09:04, 28. Apr. 2014 (CEST)

Ich war mir nicht ganz klar über die Zahl; Deine Vermutung könnte stimmen - aber mehr als eine Vermutung ist das auch nicht! Ich habe noch keine andere Aufzeichnung darüber gefunden... Gruß --BrThomas (Diskussion) 09:19, 28. Apr. 2014 (CEST)
Also stammt die genannte Zahl ausschließlich vom Stein? Wahrscheinlich ist sie am Original besser zu erkennen - wenn du also oder ich mal da sein sollten ... --Arnd (Diskussion) 09:28, 28. Apr. 2014 (CEST)
Kann sein - aber ich bilde mir ein, die alten Vertiefungen im Stein wurden mal stümperhaft ausgemalt, daher die Unklarheit... --BrThomas (Diskussion) 10:48, 28. Apr. 2014 (CEST)

Denkmal in Wernrode

Hallo BrThomas, könntest du bitte mal diese Änderung unter Berücksichtigung der Diskussion und des Kommentars anschauen? Danke, --Arnd (Diskussion) 14:31, 28. Apr. 2014 (CEST)

Liste der Stolpersteine in Apolda

Hallo Thomas, ich habe die Inschriften der Stolpersteine von deinem Artikel in die entsprechenden Beschreibungen der Dateien auf Commons übernommen und korrekturgelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei einigen Personen der Jahrgang falsch war. Kann es sein, dass der Jg. nachträglich korrigiert wurde aber im Stein falsch ist oder waren das einfach nur Übertragungsfehler? Gruß, --Arnd (Diskussion) 09:54, 4. Jul. 2014 (CEST)

Danke für Deine Arbeit. Um diese Fehler nachzuprüfen, wäre es am einfachsten, du nennst mir die Steine mit den fraglichen Angaben. Dann kann ich die "Art" des Fehlers besser finden... Gruß--BrThomas (Diskussion) 13:00, 5. Jul. 2014 (CEST)
Hallo Thomas, hier die Änderungen: MAX FRIEDMANN: 18/& ->1876, Berthold Fleischmann: 1881->1878, IDA FLEISCHMANN: 1902->1881, ERNA HOLZMANN: 1882->1899, BERTA STRASSER: 1890->1882. --Arnd (Diskussion) 17:47, 5. Jul. 2014 (CEST)
Ich habe alles überprüft und für i.O. befunden! Gruß --BrThomas (Diskussion) 09:22, 6. Jul. 2014 (CEST)
Jetzt fehlen nur noch Fotos der drei Steine in der Bernhardstraße 34 ;-) Gruß, --Arnd (Diskussion) 09:32, 6. Jul. 2014 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (24.07.2014)

Hallo BrThomas,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Naturalisations-Urkunde Josef Schmidt 1902.jpg - Probleme: Lizenz, Urheber
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also BrThomas) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 24. Jul. 2014 (CEST)

Habe hoffentlich alles i.O. gebracht. --BrThomas (Diskussion) 20:01, 24. Jul. 2014 (CEST)

Bilder nach Commons verschieben

Hallo BrThomas, ich würde gern einige deiner Bilder (nicht alle) von Wikipedia nach Commons verschieben, um sie auch in anderen Projekten nutzbar zu machen, sie zu kategorisieren usw. Hast du etwas dagegen? Gruß, --Arnd (Diskussion) 23:42, 8. Sep. 2014 (CEST)

Überhaupt nichts dagegen - soll mich freuen! Gruß --BrThomas (Diskussion) 13:06, 9. Sep. 2014 (CEST)
Guten Abend BrThomas, ich bin erstmal durch. Nicht verschoben habe ich Bilder ohne Thüringenbezug oder wenn ich mir nicht sicher war, ob ein Bild evtl. Probleme beim Hochladen auf Commons macht.
Übrigens, falls du mal im Weimarer Land unterwegs bist, dann wäre es nett, wenn du Fotos von folgenden Kirchen machen könntest: Schöten, Zottelstedt, kath. Mariä Himmelfahrt in Bad Berka und Goldbach (Ilmtal-Weinstraße). Für diese fehlen nämlich noch aktuelle Bilder. Danke und Gruß, --Arnd (Diskussion) 14:03, 9. Sep. 2014 (CEST)

Hartmut Drewes

Hallo BrThomas!

Die von dir angelegte Seite Hartmut Drewes wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:18, 9. Okt. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Deine Benutzerseite

Hi BrThomas,

habe mir erlaubt deine Benutzerseite zu bearbeiten, damit die Bilder besser sichtbar sind (du hattest vergessen die div commandos durch </div> abzuschließen), du kannst wenn du willst die Box mit den Begriffsklärungen wieder verkleinern--Martin Se aka Emes Fragen? 20:12, 13. Okt. 2014 (CEST)

Wikipedianer-Treffen November 2014

Hallo BrThomas, ich möchte dich hiermit gern persönlich zum Thüringer Wikipedianer-Treffen am 22. oder 29. November 2014 nach Erfurt einladen. Es wäre schön wenn du kommen könntest. Liebe Grüße --Lucas Friese (Diskussion) 23:55, 21. Okt. 2014 (CEST)

Probleme mit Deinen Dateien (30.12.2014)

Hallo BrThomas,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:2. CFK Berichtsband.PNG - Problem: Gezeigtes Werk
  2. Datei:Banner-Anbringung 02.JPG - Problem: Gezeigtes Werk, Hinweis
  3. Datei:Berichtsband der I. ACFV 1961 in Prag.PNG - Problem: Gezeigtes Werk
  4. Datei:Berichtsband der II. ACFV 1964 in Prag.PNG - Problem: Gezeigtes Werk
  5. Datei:Berichtsband der IV. ACFV 1971 in Prag.PNG - Problem: Gezeigtes Werk
  6. Datei:Gedenkmünze der VI. ACFV.jpg - Problem: Gezeigtes Werk
  7. Datei:Glashäger Mineralwasser Quellhaus.JPG - Problem: Gezeigtes Werk
  8. Datei:Joachim Lehmann Selbstporträt.jpg - Problem: Gezeigtes Werk
  9. Datei:Rudolf Weckerling.jpg - Problem: Freigabe
  10. Datei:Werner-Christoph Schmauch.jpg - Problem: Freigabe
  11. Datei:Wilhelm Reichardt.jpg - Problem: Gezeigtes Werk
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Banner nicht dauerhaft im öffentl. Raum -> keine Panoramafreiheit

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 30. Dez. 2014 (CET)