Benutzer Diskussion:CKKnefelkamp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Nadi2018 in Abschnitt Einzelnachweise
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo CKKnefelkamp, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Bahnmoeller (Diskussion) 12:30, 10. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Bezahltes Schreiben?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cathrini

es kann nie schaden, seine Beziehung zum Lemma offenzulegen. --Bahnmoeller (Diskussion) 12:53, 10. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Bahnmöller, wo lege ich das offen? Ich habe das nicht gefunden. Würde ich gern tun. (nicht signierter Beitrag von CKKnefelkamp (Diskussion | Beiträge) 13:20, 10. Dez. 2020 (CET))Beantworten

Indem du das auf deiner Benutzerseite darstellst. Ich bin... und habe unter der Firma ... eine Kommunikationsagentur. Siehe unten. --Bahnmoeller (Diskussion) 14:06, 10. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Keine Werbung bitte

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz. Daher wurde die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen oder Dich an den löschenden Administrator wenden. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, Bahnmoeller (Diskussion) 12:53, 10. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Mutabor Design gelöscht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bahnmöller, ich mich an der Veröffentlichung von MetaDesign orientiert. Deshalb verstehe ich nicht, wieso mein Eintrag gelöscht wurde. Könnten Sie mir einen Tipp geben? Viele Grüße (nicht signierter Beitrag von CKKnefelkamp (Diskussion | Beiträge) 13:23, 10. Dez. 2020 (CET))Beantworten

Mutabor Design

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CKKnefelkamp!

Die von dir angelegte Seite Mutabor Design wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:02, 10. Dez. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hinweis zu Katalog-Nummern von Amazon

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Heinrich Paravicini im Rahmen deiner Ergänzungen eine ASIN angegeben. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikelnummern einzelner Händler nennen möchten, sondern nur international standardisierte bzw. händlerunabhängige Identifikationsnummern wie ISBN, OCLC etc. (siehe auch Wikipedia:Zitierregeln#Allgemeine Regeln). Könntest du deswegen bitte die ASIN im Artikel Heinrich Paravicini wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Diskussionen zum Thema findest du unter:

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 16:08, 18. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Heinrich Paravicini

[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachte, deine Auftraggeber und die aus den Aufträgen resultierenden Artikel auch auf deiner Benutzerseite aufzuführen. Der allgemeine Hinweis auf dein bezahltes Schreiben reicht so nicht. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 16:20, 18. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Fehlende Einzelnachweise wurden bemängelt. Ist es so in Ordnung? (nicht signierter Beitrag von CKKnefelkamp (Diskussion | Beiträge) 09:53, 21. Jan. 2021 (CET))Beantworten

Hallo! Bitte beachte, dass JEDE Aussage belegt werden muss (ausgenommen z. B. Veröffentlichungen, die durch Verlag und ISBN-Nr. verifiziert sind). Im Artikel Heinrich Paravicini sind noch nicht alle Aussagen belegt: Lehrauftrag, Jurymitglied bei D&AD London, Eurobest Festival, Cannes Lions und IF Award. Unter Designpreis der Bundesrepublik Deutschland habe ich ihn nicht gefunden (auch die Agentur nicht). Bei den Löwen in Cannes ist nicht präzisiert, ob es sich dabei um Löwen des Festivals oder um Auszeichnungen bei einem Subfestivel Lions Health handelt. Siehe auch WP:Belege und Hilfe:Einzelnachweise. Bitte beachte das auch beim Anlegen weiterer Artikel, denn es ist zeitraubend, alle Weblinks und Interviews durchzulesen und diese dann als Beleg zuzuordnen.
Bei weiteren Artikeln kannst Du vielleicht den Artikel über Paravicini in der jetzigen Form als Beispiel nehmen (und auch gleich darauf achten: nur das Wichtigste in Kurzfassung). Ich empfehle Dir auch das Wikipedia:Mentorenprogramm. Damit sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass Deine Artikel regelmäßig auf der Seite der Qualitätssicherung landen oder mit Löschanträgen versehen werden. Gruß--Nadi (Diskussion) 14:54, 21. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Nadi2018, Danke sehr! ich habe die Einzelnachweise nachgebessert. Ein paar fehlen nicht. Ich streiche sonst, wenn ich um Beispiel zur Dozententätigkeit an der HAW nichts öffentliches finde. VG (nicht signierter Beitrag von CKKnefelkamp (Diskussion | Beiträge) 08:44, 22. Jan. 2021 (CET))Beantworten

Kannst Du erstmal drin lassen, die Bausteine verbleiben z. T. reicht lange in den Artikeln. Die Lehrtätigkeit an der HAW sollte eigentlich leicht nachweisbar sein.--Nadi (Diskussion) 18:55, 22. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ist jetzt auch erledigt...--Nadi (Diskussion) 19:05, 22. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Nadi2018, Frage: wieso wurden die Brüder von Heinrich Paravicini Friedrich und Walther wieder entfernt? Ist das nicht von Interesse? Wie kann ich belegen, dass es Brüder sind? ...--CKK (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von CKKnefelkamp (Diskussion | Beiträge) 10:00, 28. Jan. 2021 (CET))Beantworten

Das ist von Interesse - aber wir brauchen einen offiziellen Beleg dafür, ich habe leider nichts gefunden (auch im Artikel über den Vater sind die anderen Söhne nicht angegeben, Heinrich habe ich schon ergänzt), gemäß den Wikipedia-Richtlinien benötigen wir für jede Aussage Belege. Mit Quelle gerne wieder rein. Gruß--Nadi (Diskussion) 12:18, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Da es sich hier wohl um bezahltes Schreiben handelt ist davon auszugehen, dass die Angaben authentisch sind. Herr Paravicini sollte das irgenwie auf seiner Website vermerken (Familie, Geburtsdaten etc). Als Geburtsort ist Paris belegt: warum wurde das wieder entfernt? Bitte belasse den Artikel jetzt in dieser stabilen Form. Wenn ich anfangs mitbekommen hätte, dass dieses eine bezahlte Auftragsarbeit ist, hätte ich nicht meine unbezahlte Zeit investiert und Dir die Arbeit abgenommen. Bitte bedenke, dass Wikipedia kein Wunschkonzert ist, wo Artikel so geschrieben werden, wie der Auftraggeber es möchte. Gruß--Nadi (Diskussion) 12:28, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Nadi2018, vielen Dank für Deine Unterstützung. Ich lerne dazu :-)Paravicini ist nicht in Paris geboren, nur dort aufgewachsen. Das ist ein Fehler in der Quelle....--CKK (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von CKKnefelkamp (Diskussion | Beiträge) 10:22, 3. Feb. 2021 (CET))Beantworten

Bitte trage doch dann den tatsächlichen Geburtsort ein, wenn du mit Paravicini in Kontakt stehst. Es wäre außerdem empfehlenswert, wenn es eine Kurzbiografie auf seiner Website, bzw. auf der Websit von Mutabor (die extrem unübersichtlich ist) gäbe. Dann wäre das auch kein Problem. Ich nehme den Geburtsort dann mal raus.--Nadi (Diskussion) 16:51, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CKKnefelkamp,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 08:49, 22. Jan. 2021 (CET)Beantworten