Benutzer Diskussion:CMatula

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von CMatula in Abschnitt Otto Schilder
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo CMatula, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 12:53, 12. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Ferdinand Leeb

[Quelltext bearbeiten]

Zustand vor möglicher Löschung https://web.archive.org/web/20230820124813/https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Leeb --78.54.77.72 14:50, 20. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Alter Bestand

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CMatula, du brauchst da nicht im Archiv suchen, wie der Artikel früher aussah. Klick einfach unter Versionsgeschichte, da wirst du jede einzelne Version nachverfolgen können (siehe https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ferdinand_Leeb&action=history ) Du findest sie übrigens auch im Regiowiki unter https://regiowiki.at/w/index.php?title=Regiowiki:L%C3%B6schkandidat/Ferdinand_Leeb&action=history - lg K@rl du findest mich auch im RAT 15:03, 20. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Ok Danke! --CMatula (Diskussion) 16:16, 20. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Denkmal der Schlacht bei Wagram

[Quelltext bearbeiten]

Das Witzige ist, beim Denkmal der Schlacht bei Wagram reichen schon fünf zusammenkopierte Sätze, denn das Denkmal ist relevant, egal wie schlecht sein Artikel ist. --Ruderblatt (Diskussion)

Aus irgendeinem Grund kann ich deinem Eintrag nicht antworten - ich schreibe das nun im Quelltext. Es gibt von mir eine kleine Beschreibung des Denkmals auf Wikivoyage aber ich zögere schon allein beim Titel. Bisher hatte ich Kriegerdenkmal zum Gedenken an die Schlacht bei Wagram (1809) - so finde ich das oft vor, aber vermutlich wäre Denkmal der Schlacht bei Wagram für Wikipedia sinnvoller. Jedenfalls Danke für deine Hilfe! (nicht signierter Beitrag von CMatula (Diskussion | Beiträge) 16:34, 20. Aug. 2023 (CEST))Beantworten
Das Denkmal ist in Wikipedia auch als Kriegerdenkmal Sachsenklemme (Deutsch-Wagram) bekannt und auf der Katastralmappe aus 1822 sieht man sogar noch die Wallnerschwemme! Den Artikel aus Wikivoyage kannst du einfach so übernehmen, da kommt bestimmt kein Löschantrag. --Ruderblatt (Diskussion) 20:46, 20. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Vielen lieben Dank!! Auch für die Unterstützung - hat gut getan, auch mal was positives zu lesen :) Du hast recht in der Liste der denkmalgeschützten Objekte in Deutsch-Wagram ist Kriegerdenkmal Sachsenklemme (Deutsch-Wagram) hinterlegt. Ich habe hier ein Dutzend Bücher zu Deutsch-Wagram, auch die von Anton Pfalz, Obmann des Kriegerausschusses und Vater des Anton Pfalz, aber überall wird es unterschiedlich geschrieben... Kriegerdenkmal Deutsch-Wagram, Kriegerdenkmal in Deutsch-Wagram, Kriegerdenkmal zu Deutsch-Wagram, Kriegerdenkmal 1809 Deutsch-Wagram, Kriegerdenkmal 1809, Deutsch-Wagram, Denkmal der Schlacht bei Wagram, Kriegerdenkmal 1809, Schlacht bei Wagram… In den neueren Erwähnungen wird meist „Kriegerdenkmal zum Gedenken an die Schlacht bei Wagram“ angeführt. In den alten Berichten findet man auch das "Kriegerdenkmal Sachsenklemme zu Deutsch-Wagram" - aber nicht oft.
In der Denkmalliste des Bundesdenkmalamtes lautet es "Denkmal der Schlacht bei Wagram" - ich bin fast der Überzeugung, dass es wohl so heißen müsste, wenn es dort so steht - schwanke aber zwischen diesem und "Kriegerdenkmal 1809, Schlacht bei Wagram" - was meint der Experte?
Ja die Wallnerschwemme sieht man in der Katastralmappe aus 1822 - sie wurde meines Wissens nach dem Gasthaus Wallner im Angerdorf - gleich in der Nähe links, Haus 22, benannt. --CMatula (Diskussion) 21:13, 20. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Es gab den Kriegerdenkmalausschuss, den Kriegerdenkmalfond und es ist weitläufig als "Kriegerdenkmal" bekannt - vielleicht wäre ja Kriegerdenkmal der Schlacht bei Wagram der beste Kompromiss. Nur mal meine Überlegung. --CMatula (Diskussion) 21:26, 20. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Einfach Kopieren darfst du es nicht, da es dann eine Urheberrechtsverletzung wäre. Du müsstest den gnazen Artikel importieren lassen und dann einfach alles anderes rauslöschen, also bei Wikipedia:Importwünsche eintragen sodass es dann zuerst in den Benutzernamensraum kommt und dort kannst du unbeschadet arbeiten. lg K@rl du findest mich auch im RAT 21:36, 20. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Vielen Dank Karl Gruber - aber keine Sorge, ich kopiere nichts einfach so. Ich bin neu hier und muss mich erst orientieren und bevor ich mir wieder ein paar ungemütliche Kommentare einfange, mache ich nichts auf die Schnelle. Ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt... ein Import aus Wikivoyage? Ist auch nicht notwendig, da es dort nur ein paar Zeilen sind... - oder meintest du etwas anderes? - Ich werde mich mal vertraut machen damit, was nötig ist an Inhalt und Struktur für Denkmäler, der Titel muss stehen und dann kann es auch losgehen :) - Danke dir jedenfalls für deine Unterstützung! --CMatula (Diskussion) 21:53, 20. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Der Artikel Denkmal der Schlacht bei Wagram ist nun online. Bin über jede Hilfe Dankbar! - bin ja noch ganz frisch hier... --CMatula (Diskussion) 21:14, 23. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Otto Schilder

[Quelltext bearbeiten]

Sag CMatula, hast du vielleicht etwas übers Leben vom Lehrer Otto Schilder, der ja auch Heimatkundler war. Das wäre für das RegiowikiAT einen Artikel wert. --lgK@rl du findest mich auch im RAT 21:37, 20. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe alle Bücher von ihm hier auf meinem Schreibtisch :) und bin seit dieser Woche im Kontakt mit seinem Sohn (81) - Was konkret würde dich interessieren? --CMatula (Diskussion) 22:02, 20. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Etwa ein bisserl ein Lebenslauf, sodass man einen kurzen Artikel machen kann. Man findet ja nichts über ihn, nicht einmal Lebensdaten ;-) --K@rl du findest mich auch im RAT 22:17, 20. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo CMatula, wir haben da nicht mehr weiter gesprochen, aber heute bin ich wieder über Prof. Otto Schilder gestolpert. Er wäre doch einen Artikel im RegiowikiAT wert, oder wie siehst du das? --K@rl du findest mich auch im RAT 21:21, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten
auf alle Fälle ja - ich war nur mit anderen Dingen beschäftigt. Ich habe auch erfahren, dass du bereits Manfred Groß kontaktiert hast und er dir etwas zugeschickt hat.. --CMatula (Diskussion) 12:45, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Schöne Fotos

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CMatula, aber jetzt was ganz anderes. Ich habe da auf Bergfex schöne Fotos von dir gesehen. Hast du nicht Interesse bei WP:WikiDaheim mitzumachen? Fotos sind immer gefragt. --lg K@rl du findest mich auch im RAT 12:46, 21. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Danke! Was für einen Vorteil hat es bei WP:WikiDaheim Bilder hochzuladen? Es gibt schon ein paar Bilder von mir auf Wiki Commons - das habe ich bisher immer dort direkt hochgeladen und zugewiesen. --CMatula (Diskussion) 13:02, 21. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Die Fotos für Wikidaheim werden eh auf Commons geladen - es ist eben ein Wettbewerb, wo bestimmte Objekte auch schon vorgeschlagen werden, aber auch anderes angenommen wird. Du müsstest nur das Portal durchlesen. lg K@rl du findest mich auch im RAT 13:54, 21. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Ferdinand Leeb

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CMatula,

die am 12. August 2023 um 01:24:16 Uhr von Dir angelegte Seite Ferdinand Leeb (Logbuch der Seite Ferdinand Leeb) wurde soeben um 20:12:51 Uhr gelöscht. Der die Seite Ferdinand Leeb löschende Administrator Solid State hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Löschkandidaten/12._August_2023&diff=236771065&oldid=236718070&diffmode=source“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Solid State auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Solid State durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Solid State auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 20:13, 26. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Kleiner Tipp

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, CMatula! Ich empfehle Dir, vor dem Erstellen von neuen Artikeln die WP:Relevanzkriterien durchzusehen und/oder einen Relevanzcheck durchzuführen. Das erspart Dir möglicherweise viel Arbeit und auch Ärger, wenn ein Artikel dann gelöscht wird. Lass Dich dadurch nicht entmutigen, am Anfang ist das üblich (ging mir auch so...) Grüße,--Nadi (Diskussion) 21:41, 26. Aug. 2023 (CEST)Beantworten