Benutzer Diskussion:Das Kind aus Augsburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Wo st 01 in Abschnitt Schnelllöschung Deines Eintrags „Janika Pondorf“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Das Kind aus Augsburg!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Viele Grüße, Gabriel (Diskussion) 14:19, 18. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
PS:Bin auch aus Augsburg, willkommen! ;D

WP:Relevanzkriterien

[Quelltext bearbeiten]

Was würde die Dame denn enzyklopädisch relevant machen, nach diesen Kriterien, als lebende Person oder nach Allgemein-RKs? Rezeption ist entweder regional, oder als "Gretas Jünger" vorhanden, das eine Gespräch in "Junge Welt" dürfte wohl auch nichts daran ändern. Insgesamt scheint mir das zu wenig zu sein. Entweder fehlt da noch Rezeption, falls vorhanden, oder ein Löschantrag nach Stundenfrist. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 16:53, 18. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

An den Bericht aus der Tagesschau kann ich mich sogar noch erinnern, hab ich gleich wiedererkannt und noch mal angeschaut. Der Name Janika kommt darin gar nicht vor. Eine Charlotte und ein paar andere werden namentlich genannt; aber das ist ja gerade das Dilemma vieler Löschdiskussionen: Eine triviale Namensnennung allein reicht nicht. Die Rezeption gilt der FFF-Bewegung, und selbst da ist es fraglich, ob es für die Augsburger Lokalveranstaltung reichen würde. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 18:11, 18. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung Deines Eintrags „Janika Pondorf“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast den Artikel „Janika Pondorf“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In Deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest Du in den Relevanzkriterien. Wenn Du Dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 23:25, 18. Apr. 2021 (CEST)Beantworten