Benutzer Diskussion:ErnstJordan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Nicolas Rück (WMDE) in Abschnitt Einladung: Workshops zur Erarbeitung von Konfliktdefinitionen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer ErnstJordan.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Bearbeitungshilfe

[Quelltext bearbeiten]
  • {{inuse}}
  • {{nicht archivieren}}


Fragen zur Verbesserung

[Quelltext bearbeiten]

Servus. Ich habe nochmal zwei Fragen: 1. Könnte mir jemand für irgendeine Änderung danken, damit ich sehen kann, ob der Babel funktioniert? Bisher steht dort nur "Vorlage wird aktualisiert", was daran liegt, so vermute ich, dass mir noch niemand gedankt hat? 2. Nun ist in der Wikipedia schon viel gefüllt und so schnell kann ich obskure Bücher auch nicht lesen. Wenn ich regelmäßig an der Verbesserung der Wikipedia mitarbeiten will, ist die Qualitätssicherung eine gute Idee? Oder wo kann man sonst gut unterstützen, ohne ganze Artikel selbst anzulegen?--ErnstJordan (Diskussion) 10:32, 1. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Wikipedia:Qualitätssicherung dort sind Artikel wo es Probleme mit der Qualität gibt. Wikipedia:Qualitätssicherung/1. November 2019 (Heute)
Die Frage ist im Grunde was sind deine Themenbereiche? Artikel die deiner Vorliebe entsprechen, wären ja eventuell besser geeignet? Soweit ich das überblicke wohl Romane, bei diesen gibt es auch Sicherlich bei einigen Mängel, obwohl es den Artikel gibt. Sei es eine Quellenangabe, oder sonst wie etwas. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 10:43, 1. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Danke fürs Danken^^. Vielleicht liege ich falsch aber in der QS sind doch auch viele Artikel, die einfach sehr schlecht geschrieben sind aber nicht unbedingt grundsätzlich falsch oder? Ich würde dann umschreiben und lesbar machen. (nicht signierter Beitrag von ErnstJordan (Diskussion | Beiträge) 10:49, 1. Nov. 2019 (CET))Beantworten
Da sind alle möglichen Artikel (Bereiche) drin, von schlecht geschrieben über schlecht übersetzt, bis schlecht mit Relevanzfrage. Kategorie:Wikipedia:Überarbeiten, eventuell wären ja andere Romane wo es Artikel zu gibt auch was, wo du möglicher Weise Dinge weisst die dort noch nicht stehen, allerdings dann Wikipedia:Belege beachten. Auch deine Übersetzungen können noch Verfeinert werden. mit Extra Quellen (Belegen), gab es Verfilmungen, und so weiter. Neuauflage als Roman... --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 11:04, 1. Nov. 2019 (CET)Beantworten
All right. Wikipedia:Belege sieht auch gut aus. Ich fuchse mich langsam aber sicher rein.--ErnstJordan (Diskussion) 11:09, 1. Nov. 2019 (CET)Beantworten
WP:Belege ist nur eine Seite wo erklärt wird wie und wo diese nötig sind. Oben auf der rechten Seite ist eine Übersichtsleiste mit (Richtlinien)... wo so ziemlich alles um Artikel Erstellung und was dazu gehört steht. Warum ist das wichtig? Wenn du einen Artikel erstellst musst du einige Angaben dort mit Quellen belegen (WP:Belege). Nicht jede Angabe ist Belegpflichtig.
Zum Danke: Das wird wahrscheinlich erst über Nacht (gegen 1 bis 5 Uhr morgends) ... Geupdatet. Auch die Beitragszahlen und andere Dinge werden nicht mit jedem Beitrag aktualisiert! --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 11:20, 1. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Herland

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ErnstJordan,

die Übersetzung ist dir hervorragend gelungen. Ich möchte den Artikel für die Hauptseitenrubrik Schon gewusst? vorschlagen. Bist du damit einverstanden? Viele Grüße --Fiona (Diskussion) 13:44, 26. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Fiona,
danke, war auch ein spannendes Buch, wenn auch nur im Kontext der Zeit lesbar. Schlag gerne vor.--ErnstJordan (Diskussion) 10:18, 28. Okt. 2019 (CET)Beantworten
Moin, ich habe den Artikel ein wenig bearbeitet, strukturiert und weitere Literatur hinzugefügt. Ich hoffe, du bist einverstanden.
Für die Präsentation in Schon gewusst? kannst du gern selbst Teaser vorschlagen. Viele Grüße --Fiona (Diskussion) 11:05, 1. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Danke für die Info. Bearbeite, was du willst, ist ja ein Gemeinschaftsprojekt und ich bin sowieso ganz neu bei Wikipedia.--ErnstJordan (Diskussion) 13:23, 1. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Vorlagenaktualisierung

[Quelltext bearbeiten]
Vorschau der Babel-Vorlage → Danke

Hallo ErnstJordan! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!

--FNBot 17:06, 6. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:How to Change Your Mind

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ErnstJordan,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 17:26, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Wärst du eventuell daran interessiert, an einer fünfminütigen Forschungsumfrage teilzunehmen, mit deren Hilfe Wikipedia in Zukunft möglicherweise verbessert werden könnte?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ErnstJordan!

Wärst du eventuell daran interessiert, an einer fünfminütigen Forschungsumfrage teilzunehmen, mit deren Hilfe Wikipedia in Zukunft möglicherweise verbessert werden könnte?

Die gemeinnützige Forschungsorganisation CivilServant arbeitet derzeit mit einem Forschungsteam an der Princeton University zusammen, um zu erfahren, wie die deutschsprachige Wikipedia zu einer besseren Plattform für ihre Autorinnen und Autoren werden könnte. Da du bereits in der Vergangenheit zu Wikipedia beigetragen hast, dachten wir, du könntest an diesem Projekt interessiert sein.

Möchtest du an dieser Studie teilnehmen? Du müsstest lediglich eine fünfminütige Umfrage ausfüllen, in der dir einige Fragen zu deinen Erfahrungen auf Wikipedia gestellt werden.

Wenn es auch in deinem Interesse ist, dass die deutschsprachige Wikipedia weiterhin gedeiht, hoffen wir auf deine Teilnahme. Am Ende dieser Studie würden wir dich darüber informieren, welche neuen Erkenntnisse wir mit deiner Unterstützung gewonnen haben.

Klicke hier, um mehr zu erfahren und die Umfrage zu starten

Vielen Dank! Wir hoffen auf deine Teilnahme.

Falls du irgendwelche Fragen zur Studie hast, kannst du gerne Benutzer:Juliakamin(cs) anschreiben – oder auch Benutzerin:Maria Heuschkel (WMDE) oder Benutzerin:Christine Domgörgen (WMDE), wenn du kein Englisch sprichst und möchtest, dass deine Nachricht an sie übersetzt wird.

CivilServantBot (Diskussion) 09:39, 14. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ErnstJordan!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Toni (Diskussion) 13:22, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Toni, danke für die Mitteilung.
Ich schaue zwar noch hin und wieder rein, lese aber momentan keine noch nicht bei Wikipedia zu findenden Bücher.
Liebe Grüße --ErnstJordan (Diskussion) 10:41, 21. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Mitteilung zu den Ergebnissen der Wikipedia-Studie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

die gemeinnützige Forschungsorganisation CivilServant hat gemeinsam mit einem Forschungsteam der Cornell University eine Studie durchgeführt, um herauszufinden, wie Wikipedia-Autorinnen und -Autoren bessere Erfahrungen mit der Plattform machen können. Im Rahmen dieser Studie haben erfahrene Autorinnen und Autoren der deutschen Wikipedia im Zeitraum vom August 2019 bis zum Februar 2020 anderen Autorinnen und Autoren für einen ihrer Beiträge gedankt.

Wir wollten dich wissen lassen, dass du möglicherweise zu den Autorinnen und Autoren gehörst, denen im Verlauf der Studie gedankt wurde. Die Ergebnisse kannst du hier nachlesen. Falls dir tatsächlich gedankt wurde, hat sich ein erfahrener Autor also gedacht, dass dein Beitrag wertvoll war und ein Dankeschön verdient hat.

Du kannst die ersten Ergebnisse dieser Studie online nachlesen: https://citizensandtech.org/tausende-von-menschen-haben-fur-ihre-arbeit-an-wikipedia-dank-erhalten-was-wir-daraus-gelernt-haben/.

Im Rahmen der Studie haben wir öffentlich zugängliche Informationen auf Wikipedia zusammengetragen. Wenn du deine Daten von dieser Studie entfernen lassen möchtest, kannst du dich gerne an Meta:user:Juliakamin(cs) wenden.

Diese Studie wird von J. Nathan Matias durchgeführt, einem Dozenten an der Cornell University. Wenn du Fragen hast, kannst du dich jederzeit an ihn oder an die Forschungsleiterin der Studie, Julia Kamin, wenden. Du erreichst sie unter nathan.matias@civilservant.io respektive julia.kamin@civilservant.io.


Nathan ist zudem der Gründer von CivilServant – die Organisation verwaltet die Software, die bei dieser Studie eingesetzt wird. Fragen zu dieser Beziehung kannst du gerne an Nathan persönlich richten. Solltest du irgendwelche Fragen oder Bedenken haben, was deine Rechte als Studienteilnehmer angeht, kannst du das Institutional Review Board (kurz: IRB) für menschliche Teilnehmer der Cornell University kontaktieren. Du erreichst es unter der Telefonnummer +1-607-255-5138 oder unter folgender Website: http://www.irb.cornell.edu. Die Cornell University ist eine Universität in den Vereinigten Staaten, die wir um die Betreuung unserer Forschung gebeten haben. Wir wollen auf diese Weise sicherstellen, dass unsere Studie den forschungsethischen Anforderungen entspricht. Eventuelle Sorgen oder Klagen kannst du unter der Telefonnummer +1-866-293-3077 oder anonym über EthicsPoint auf der Website http://www.hotline.cornell.edu äußern. EthicsPoint ist eine unabhängige Organisation, die als Mittler zwischen der Universität und der klagenden Person fungiert, damit die Anonymität letzterer gewahrt werden kann.

Zu guter Letzt hast du im Zusammenhang mit der Studie vielleicht auch an einer Umfrage teilgenommen. Falls ja, wurden dir deine Rechte in Bezug auf deine Daten damals mitgeteilt. Wenn du Fragen hast, kannst du Julia unter julia.kamin@civilservant.io kontaktieren. Die Umfrageergebnisse waren nicht aussagekräftig und werden daher nicht bekannt gegeben.

Herzlichen Dank!

CivilServantBot (Diskussion) 00:47, 12. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Einladung: Workshops zur Erarbeitung von Konfliktdefinitionen

[Quelltext bearbeiten]

Liebe*r ErnstJordan,

bei der gemeinsamen Arbeit in Wikipedia kommt es nicht selten zu Konflikten.

Wir möchten dich gerne einladen, gemeinsam mit anderen neuen und langjährigen Aktiven herauszufinden, welchen Konfliktformen unterschiedliche Personen und Gruppen in der deutschsprachigen Wikipedia begegnen. Mit dem Ergebnis können in weiteren Schritten Strategien entwickelt werden, die helfen sollen entsprechende Konflikte künftig besser zu vermeiden oder zu lösen.

In einem etwa zweistündigen von Nils Jonas moderierten Online-Format können sich fünf Aktive über ihre Erfahrungen austauschen. Die Ergebnisse werden schriftlich festgehalten und dienen als Grundlage zur Definition zentraler onwiki-Konflikte. Die Workshops werden im Januar 2021 an drei verschiedenen Terminen angeboten.

Anmeldung
Wenn du daran teilnehmen möchtest, suche dir bitte einen Termin aus und melde dich hier an. Gegebenenfalls werden wir Einzelne bitten, auf einen anderen Termin auszuweichen, um die Gruppe möglichst divers aufzustellen. Außerdem wird es eine Nachrückliste geben.

Die Workshops werden mit dem datenschutzsicheren Videokonferenz-System BigBlueButton durchgeführt. Du benötigst für die Teilnahme eine Webcam mit Mikrophon und einen aktuellen Browser. Der Workshop ist selbstverständlich kostenfrei.

Du erhältst diese Einladung, weil du unter Aktiven, die seit Ende 2019 bei Wikipedia angemeldet sind und mehr als 50 Bearbeitungen getätigt haben, zufällig ausgewählt worden bist.

Wir freuen uns über deine Teilnahme! Viele Grüße --Nico (WMDE) (Diskussion) 11:14, 18. Nov. 2020 (CET) & Lea von Wikimedia DeutschlandBeantworten