Benutzer Diskussion:GMH/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Dietzel65 in Abschnitt Kandidatur Aubing
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Portal:München/Neue Artikel/Archiv

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GMH, zu deinen jüngsten Überarbeitungen in Portal:München/Neue Artikel/Archiv habe ich noch Fragen:

  • Was hat das mit den Doppelpunkten vor dem Artikelnamen für eine Bedeutung?
  • Wir hatten uns in der Projektdiskussion geeinigt, keine Weiterleitungen auf der Portalseite einzutragen, was du damals in Ordnung fandst. Bist du für die Archivseite jetzt anderer Meinung? Wenn eine Weiterleitung zum Artikel ausgebaut wird, sollte der meiner Meinung nach mit dem neuen Datum eingetragen werden und nicht mit dem der Entstehung der Weiterleitung.

Bitte lösch auch die Artikel, die du ins Archiv überträgst, vonn der Portalseite, sonst muss man immer wieder neu prüfen, ob Änderungen auf der Portalseite auch im Archiv geändert wurden und umgekehrt (in der Regel werden sie es nicht). Der Zeitbereich von Portalseite und Archiv sollte sich deshalb nicht überlappen. Grüße -- Bjs (Diskussion) 12:42, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, bin wieder da, habe bis Ostern Wikipediafasten gemacht, kleine Auszeit tut manchmal ganz gut. zu den Punktne von oben, ich habe mir eine Liste aller Münchner Artikel machen lassen (laut kat), um das Archiv zu aktualisieren, da gab es wahrscheinlich ein paar kleine Unstimmigkeiten. Die Doppelpunkte wurden in der Liste so generiert, da bei 1000 Artikeln ruaszumachen, war mir ehrlich zu mühsam, stört aber imho nicht. viele Grüße GMH 20:35, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Na wenn das autonatisch aus der Liste so kam, ich dachte schon, du hättest aus unerfindlichen Gründen mühsam alle Doppelpunkte in Handarbeit eingefügt. Ich habe bei Merlissimo auch mal nachgefragt, da sein Bot die Punkte auch generiert: Bei Seiten aus dem Artikelnamensraum hat es keine besondere funktion, sört aber auch nicht, wie du sagst. Merlbot erleichtert jetzt auch das Finden neuer Artikel, ich habe die Funktion mal unter Wikipedia:WikiProjekt München#Im Fokus eingebaut. Man braucht die Artikel dann nur noch mit copy&paste auf die Neuen Seiten zu übernehmen. Anders als catscan findet Merlbot dabei auch Artikel, die aus dem Benutzerarbeitsraum verschoben wurden oder die aus Weiterleitungen entstanden sind. Außerdem beträgt die Zeit maximal 29 tage, nicht nur 7, es macht also auch nichts, wenn man mal länger als eine Woche nicht aktualisiert. Grüße -- Bjs (Diskussion) 07:58, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Inselkammer

[Quelltext bearbeiten]

Servus GHM,

wenn Dir die Familie Inselkammer als Bräu von Aying, (dazu gehören zwei Träger aus der Liste der Träger des Bayerischen Verdienstordens), Wirt vom Platzl und des Armbrustschützenzeltes etwas sagt, dann schau Dir hier bitte den LA gegen Inselkammer an.

Danke und Grüße --Oderfing 02:21, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Zum Geburtstag

[Quelltext bearbeiten]
Auspusten

wünsche ich Dir alles Gute, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und weiterhin viel Freude und Erfolg im realen Leben aber auch in Wikipedia. Feier aber nicht zu wild!!! --Pittimann besuch mich 09:41, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Kategorie:Carl Orff

[Quelltext bearbeiten]

Hi, kommt da noch was? Hauptartikel und 1 Subkategorie ist eigentlich deutlich zuwenig, das rechtfertigt normalerweise keine eigene Kategorie. Grüße --FordPrefect42 14:36, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, es passt in die Systematik und Artikel + Unterkategerie ist normalerweise ausreichend. Grüße -- GMH 14:38, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Hi, das finde ich eine sehr eigenwillige Auslegung der Systematik. Kategorie:Musiker als Thema hat gerade einmal 78 Einzelkategorien, ist also weit von einem systematischen Standard für alle Komponisten oder gar Musiker entfernt. Und wo geschrieben steht, dass Artikel und Unterkategorie für eine Kategorie ausreichen, wüsste ich auch gern. Ich kenne nur WP:KAT mit der Empfehlung einer Mindestgröße von 10 Artikeln. Und nicht zuletzt ist es auch immer guter Stil und von Vorteil, Änderungen/Erweiterungen des Kategoriensystems mit dem jeweiligen Fachbereich abzusprechen, was ich hier auch nicht erkennen kann. Grüße --FordPrefect42 14:45, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo, wenn es die Subkat nicht gäbe, hätte die Hauptkat schon 10 Artikel, also muss das logischerweise reichen. Und die 10 Artikel sind eine Richtgröße, kein Dogma (auch wenn das immer behauptet wird). Und wieso soll ich bei einem bestehenden Katsystem mit über 75 bereits bestehenden Kats den Fachbereich ansprechen? Ich habe hier ja nix neues erfunden. Grüße -- GMH 14:49, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Von den Unterkategorien von Kategorie:Musiker als Thema hat aber kaum eine weniger als 10 Artikel, also kannst du dich bei deinen neuen Minikategorien da nicht auf Vegleichsfälle berufen. 10 ist kein Dogma, richtig, aber es ist allgemeiner Konsens, dass Kategorien mit n = 1 oder 2 als deutlich zu klein angesehen werden, sofern sie nicht aufgrund der Kategoriensystematik als zwingend notwendig anzusehen sind. Das ist hier aber offensichtlich nicht der Fall. Grüße --FordPrefect42 14:56, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, du argumentierst etwas unlogisch und gehst leider nicht auf meine Argumente ein:

  • es gibt einige Musiker in der Kat mit weniger als 10 Artikel
  • wenn es die Subkat nicht gäbe, dann hätte Orff 10 Artikel, soll ich die Subkat auflösen, damit deine Zählung stimmt?
  • und warum soll ich den Fachbereich ansprechen? Wenn du in dem Bereich mitarbeitest? Ich will ja niemanden auf die Füße treten, aber wie gesagt, ich habe da nix neues erfunden, also ist imho auch keine Rspr. mit dem Fachbereich notwendig?

Grüße -- GMH 15:03, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Du gehst ja auf meine Argumente auch nicht ein ... Also was soll's?
  • Es gibt einige Kategorien mit ~ 7 Artikeln, das müsste man sich im einzelnen anschauen. Wie gesagt, ich habe die 10er-Regel selber nie als Dogma angesehen, aber eine Kategorie nur für den Hauptartikel ist deutlich überflüssig.
  • Die Größe der Subkat Kategorie:Werk von Carl Orff ist für unsere Fragestellung völlig irrelevant, weil sie selber ordentlich im Kategorienbaum verankert ist und auch ohne die Oberkategorie außer Frage steht. Anders gesagt: von den Unterkategorien von Kategorie:Musikalisches Werk nach Komponist haben nur die wenigsten eine Oberkategorie bei Kategorie:Musiker als Thema, so dass es hier keine Systematik gibt, aus der sich eine Rechtfertigung für die Kategorie ableiten ließe.
  • Die bisherigen vergleichbaren Unterkategorien sind regelkonform, d.h. sie stehen aufgrund der Kategoriengröße und/oder der Stellung innerhalb der Systematik außer Frage (von der Kategorie:Igor Strawinski einmal abgesehen, die es noch separat zu überprüfen gilt). Wenn du das Kategoriensystem aber um Kategorien erweiterst, die diesen Regeln zunächst einmal nicht entsprechen, ist es sehr wohl empfehlenswert, solche Erweiterungen mit dem Fachbereich daraufhin abzuklären, ob sie auch erwünscht sind.
Grüße --FordPrefect42 15:17, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

XY wiki

[Quelltext bearbeiten]

Warum wurde der Eintrag XYwiki entfernt? Es gibt XYwiki wirklich. Das einzige was fehlt ist das Datum wann diese Wikis online gegangen ist.

-- Der kleine Bär 08:45, 21. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, das war kein Zweifel an der Existenz des Wikis, generell sollten Fan-Wikis, wie im Text beschrieben, mind. 1000 Artikel haben. Grüße -- GMH 20:41, 21. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Das werde ich mal nachschauen. Gebe dir dann Bescheid. -- Der kleine Bär 21:29, 21. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe in dieser Wiki trotz Suche keinen Artikelzähler wie in der Wikipedia finden können. Was nun? -- Der kleine Bär 21:35, 21. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, hier Statistik: 626, also reicht noch nicht ganz. -- GMH 12:57, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Tierdoku.com

[Quelltext bearbeiten]

Ist eine Wiki über Tiere welche bis jetzt 4.535 Eintäge enthält. Wo darf ich diese Wiki einfügen? Dies ist keine Fan-Wiki. Gründungdatum, Gründer sind auch belegt. -- Der kleine Bär 21:39, 21. Aug. 2010 (CEST) Wo gehört diese Wiki erwähnt? -- Der kleine Bär 10:49, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, für andere Wikis gibt es noch keine Liste, sorry. -- GMH 12:58, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Sichter?

[Quelltext bearbeiten]

Ich hätte gerne eine Frage wie wird man den in der Wikipedia Sichter? Muß man sich anmelden liege ich da richtig? Laut Infos in der HIlfe braucht man 500 Artikeledits und man muß 3 Monate in der Wikipedia angmeldet sein. Ich bin aber schon 18 Monate angemeldet und habe schon 1752 Artikeledits verfasst. Ich bitte um eine Antwort. -- Der kleine Bär 10:54, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, Sichterechte bekommst Du hier, viele Grüße -- GMH 13:00, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ja ich habe mich dort eintragen lassen. Bin gespannt wann das Ergebnis kommt. -- Der kleine Bär 13:04, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Soll, ich eine neue Liste für andere Wikis erstellen. Wenn ja auch kein Problem. -- Der kleine Bär 13:06, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe mir damals schon für die Fan-Wiki-Liste schnell einen Löschantrag eingefangen, der allerdings abgelegt wurde. Eine neue Liste mit einem sinnvollen Lemma für andere Wikis stelle ich mir schwer vor, mirfällt da spontan nix ein, was "löschsicher" wäre. Grüße -- GMH 13:09, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Gut ich startete mal eine große Anfrage ;Liste Anderer thematischer Wikis". Bin gespannt was die Nutzer dazu sagen. Gebe dir dann Bescheid was das Ergebnis ist. Bin gespannt. -- Der kleine Bär 15:53, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Anfrage gestellt, wartet auf das Ergebnis.-- Der kleine Bär 16:07, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Man hat diese Mal seine Informationen ohne großes Diskutieren einbringen können. Richtig entspannend so zu arbeiten. -- Der kleine Bär 20:29, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Antrag auf den Sicherstauts wurde leider angelehnt. Das finde ich schade. Immer ist man noch einfacher bestätigter Benutzer. -- Der kleine Bär 21:39, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten


Ich bin am Überlegen, ob ich der Wikipedia den Rücken kehre. Man kommt ja hier nicht weiter. Würde gerne Deine Meinung dazu wissen. -- Der kleine Bär 21:49, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

AKW Grafenrheinfeld

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GMH,

wir bitte dich an der Diskussion http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Kernkraftwerk_Grafenrheinfeld bezüglich Betriebsstörungen und BfS Studie zu beteiligen.

Kategorie:Ulysses S. Grant

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich stehe mit dem Kategorien(un)wesen nicht gerade in freundschaftlicher Verbindung. Du hast einige Schlachten, in denen Grant OB der beteiligten Armee war, dieser Kategorie zugeordnet. Aber auch Schlachten, in denen Grant Oberbefehlshaber des Heeres war, hast du dieser Kategorie zugeordnet. Grant war seit 1864 OB des Heeres, dann müssten alle Schlachten ab seiner Ernennung bis zum Ende des Bürgerkrieges dieser Kategorie zugeordnet werden? Und was ist mit seinen jeweiligen Gegenspielern? Müssen oder sollten auch für diese Kategorien angelegt werden (z.B. Zweiter Vicksburg-Feldzug auf konföderierter Seite Johnson und Pemberton)? Vielleicht willst du, wenn du Muße hast, mir mal erläutern, welche Gedanken für sinnvolle Kategorisierung nötig sind? Ich will da nichts löschen oder ändern, ich blicke bei der Kategorisierung nur nicht durch! Die Hilfe zur Kategorisierung habe ich schon gelesen. (verzweifelnd) Gruß -- E.F. 20:12, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe die Schlachten eingefügt, bei den Grant als Befehlshaber in der Schlachtenbox genannt war. Die Kategorie "XY als Thema" (hier Herrscher und Politiker als Thema) ist immer etwas umstritten, da es hier um einen breiteren (wie breit?) Überblick gehen soll. Wenn Du der Meinung bist, das es für die anderen Befehlshaber gebug Artikel (so um die 10 ist ein Anhaltspunkt), dann lege für die eine Kat an. Grüße -- GMH 22:50, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Grant County 13 der 14 Counties fehlen auch noch. Grüße --h-stt !? 22:38, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Kandidatur Aubing

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GMH, Du hattest Dich freundlicherweise an der Kandidatur von Aubing beteiligt und mit "lesenswert" abgestimmt. Leider geht aus Deinem Beitrag nicht hervor, ob es ein "mindestens lesenswert, aber ich habe keine Zeit um den Artikel auf exzellent zu prüfen" ist, oder ein "zwar lesenswert aber nicht exzellent, weil ...". Im ersten Fall wäre es schön, wenn Du das bei der Kandidatur noch ergänzen könntest, im zweiten Fall wäre ich am weil interessiert, damit ich den Artikel vor dem Ende der Kandidatur vielleicht noch entsprechend verbessern kann. Schöne Grüße --d65sag's mir 12:43, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten


Hallo GMH, mittlerweile ist auch die ausgelagerte Geschichte Aubings in der Kandidatur, droht aber wegen geringer Beteiligung zu scheitern. (Morgen ist "lesenswert"-Auswertung). Falls Du die Zeit finden solltest, wäre es schön, wenn Du Dich beteiligen könntest. d65sag's mir 08:05, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten

AdT Phantom Ride

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GMH, du hast für den Artikel Phantom Ride mit Pro für den AdT am 22. Dezember 2010 gestimmt. Nun wurde der Vorschlag auch für den 7. Dezember 2010 gemacht. Wenn du den Artikel auch für diesen Tag als AdT befürwortest, kannst du dich hier dazu äußern. Gruß, --Gamma127 14:11, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Regimentsnamen der Bayerischen Armee

[Quelltext bearbeiten]

Servus GMH!

Darf ich Dich zu dieser Diskussionen über die Namen der Regimenter der Bayerischen Armee einladen? Ich denke da Du auch an diesem interessiert scheinst, wäre Dein Kommentar auch wichtig.

Danke --NEXT903125 00:40, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten