Benutzer Diskussion:Georg Longino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Tagen von 2A00:6020:43B1:D600:D1F0:41D9:A94B:B0A2 in Abschnitt Grabbild Martha Schultz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Georg Longino, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 00:11, 12. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Georg Longino,

vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!

Mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte in der Quelltextbearbeitung immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild); beim VisualEditor die dort angebotenen Möglichkeiten zur kritischen Prüfung. Das ermöglicht es dir auch, deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch Klicken auf Änderungen veröffentlichen veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße --Detlef  ‹ Emmridet  (Diskussion) 16:14, 26. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Orth Albert.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Georg Longino,

die am 23. Januar 2024 um 21:45:26 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Orth Albert.jpg (Logbuch der Seite Datei:Orth Albert.jpg) wurde gelöscht. Der die Seite Datei:Orth Albert.jpg löschende Administrator Wdwd hat die Löschung wie folgt begründet: „Identische Datei ist auf Wikimedia Commons vorhanden: Commons:File:Grabstelle von Albert Orth auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof II in Berlin-Kreuzberg.jpg“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Wdwd auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 20:14, 24. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Bildparameter bei Commons

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe jetzt bei dem von dir hochgeladenen Bild

die Kategorien nachgebessert. Bei deinen anderen Hochladungen solltest du selbst aktiv werden. Das ist zugegebenermaßen zeitraubend und mühsam und es wird dir keiner danken. So wie im wirklichen Leben. gruß --Goesseln (Diskussion) 00:01, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Sichtertipps

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Georg Longino,

Du bist seit heute aktiver Sichter, da Du die für die Vergabe des Sichterstatus notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia sichten. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen revertieren.

Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest Du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen.
  9. Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Mit Wikipedia unterwegs ist eine Infoveranstaltung für neue Wikipedianer, zu der Du herzlich eingeladen bist.

Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht

--TabellenBotDiskussion 23:40, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Danke für das Grabbild

[Quelltext bearbeiten]

(übersetzt mit Google translate)

Vielen Dank für das Bild vom Grab von Franco Corelli! Es ist ein sehr gutes Bild. Ich habe es in https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_burial_places_of_classical_musicians verwendet. Es gibt viele weitere fehlende Bilder oder andere, die verbessert werden könnten. Für jede Hilfe wäre ich Ihnen sehr dankbar. Danke! --Gor1995 (Diskussion) 22:06, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Grabbild Martha Schultz

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Georg Longino,

danke für das Foto vom Grabstein meiner Urgroßmutter Martha Schultz auf dem Friedhof in Frohnau. Leider scheint der Grabstein nicht mehr da zu sein, so die Friedhofsverwaltung. --2A00:6020:43B1:D600:1C85:1AFA:F206:1036 12:51, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Liebe/r Unbekannter,
das freut mich natürlich, wenn ich Ihnen mit dem Bild eine Freude machen konnte. Wenn ich mich recht erinnere, lag der Grabstein zum Zeitpunkt der Aufnahme auch nicht mehr auf dem ursprünglichen Grab, sondern bei den "Aussortierten". Er ist wahrscheinlich bald danach vernichtet worden, sehr schade. Ist Ihnen denn der frühere Zustand des Grabes bekannt oder wussten Sie von dem Grab noch gar nicht?
Viele Grüße
G.L. --Georg Longino (Diskussion) 10:20, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Lieber Georg Longino,
mir war tatsächlich nicht bekannt, dass der Grabstein noch existierte. Bei meinem jetzigen Besuch auf dem Friedhof habe ich ihn tatsächlich auch nicht mehr gefunden (auch nicht auf der Sammelstelle). Es ist bemerkenswert, dass er so viele Jahre nach dem Ableben meiner Urgroßmutter überhaupt noch auf dem Friedhof war und dann jetzt vernichtet wurde - schade. "Excellenz" Schultz hatte seit Anfang der dreißiger Jahre bis zu ihrem Tod in Frohnau gelebt und meinen Urgroßvater um über 40 Jahre überlebt. Sie war die dritte Ehefrau von Alfred Schultz.
Nochmals vielen Dank für das Foto !
Christian Junge --2A00:6020:43B1:D600:D1F0:41D9:A94B:B0A2 17:25, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten